Martinsfest

Beiträge zum Thema Martinsfest

57

Musikalisches Martinifest in Markt St. Martin

MARKT ST. MARTIN (EP). Seit mittlerweile 15 Jahren zählt das Martinifest zu den wichtigsten Veranstaltungen im Mittelburgenland. Das Thema für heuer war "Musik - unsere gemeinsame Sprache!". Beginn war nach dem Festgottesdienst mit Stadtpfarrer Erwin Schügerl um 11.11 Uhr mit Eröffnung und Frühschoppen. Für die Kleinen gibt´s wieder ein Kasperltheater von der Theatergruppe. Am Abend wurde das Fest mit einem Dämmerschoppen der "Schürzenträger" und einer großen Schlussverlosung ausklingen. Für...

1 - Paul und Simon teilten auch ihre Kipferl
6

Laternenfest in Niederrußbach

Laterne, Laterne, Sonne, Mond und Sterne ... Die Kinderstunde der Pfarre Niederrußbach lud zum Martinsfest. Auch viele Kinder der Nachbarpfarre Stranzendorf waren mit ihren Familien gekommen und alle füllten gemeinsam die Pfarrkirche. Agnes, Angelika, Birgit und Sylvia haben mit einigen anderen Helferleins ein schönes Laternenfest organisiert. Pfarrer Josef Wojcik segnete nach dem Martins-Spiel in der Kirche die Kipferl mit dem Hinweis auf die Wichtigkeit des Teilens mit notleidenden...

Martinsumzug

Weihnachtsfestzeit - von Lichterfesten umrahmt

Die Weihnachtszeit wird eingerahmt von zwei Lichterfesten. Am Anfang steht der Martinstag am 11. November. Hier wird noch einmal üppig gegessen, weil dann die 40-tägige Fastenzeit vor Weihnachten beginnt. Und nach Einbruch der Dunkelheit finden Laternenumzüge statt. Der Ritter Martin teilt seinen roten Mantel mit einem Bettler - ein Bild des Ausgleichs zwischen arm und reich. Eine Erinnerung an die Umverteilung der Ernte, damit alle durch den Winter kommen und niemand verhungert. Der heilige...

  • Tirol
  • Reutte
  • Elisabeth Wintergerst
Vorbereitungen im Kindergarten
29

Martinsfest im Kindergarten Sta. Christiana Frohsdorf

Die Zeitreise führte die Kindergartenkinder gerade zu Vulkanen und das Thema Feuer faszinierte sie besonders. Von alten und neuen Lichtquellen passte die Überleitung perfekt zum Laternenfest. Heuer wurden diese an einem Väter (Opa)- Kinderbasteltag gemeinsam hergestellt. Auch die "Herren" der BAKIP-Klasse waren eifrig mit dabei. Am Martinsabend (11.11.2013) versammelten sich alle Kinder mit ihren Familien in der Kapelle, sangen gemeinsam Lieder, tanzten einen Feuertanz und führten das...

Martinsfest in Pölling
3

Ich geh mit meiner Laterne...

Wie in vielen Kindergärten, Volksschulen und dergleichen, feierte auch die Volksschule Pölling heuer wieder ihr alljährliches Martinsfest. Am Mittwoch, dem 13. November trafen sich Schüler, Lehrkräfte, Eltern, Bekannte und natürlich auch „Hausherr“ Pfarrer Mag. Johann Nepomuk Wornik zuerst vor der Pöllinger Kirche und danach drinnen. Beim Einzug von der Volksschule Pölling mit den bunten Laternen sangen die 17 Schüler der Expositur Pölling mit musikalischer Begleitung von Religionslehrer Karner...

1 6

Martinsfest in Kamp

Die Kindergartenkinder " Kamper Käferlein" mit ihrer Kindergartenpädagogin Barbara Zarfl und die Expositurklasse VS Kamp mit ihren Lehrerinnen Frau Pirker und Frau Ban luden zum traditionellen Martinsfest. Den Segen spendete Kaplan Josef Hertling. Zum Abschluss gab es noch eine Agape mit lauter Köstlichkeiten von den Eltern bei knisterndem Feuer im Schulhof. Wo: Kirche und Schulhof, Kamp, 9413 Kamp auf Karte anzeigen

Vom Gemeindeplatz gehen die Kinder mit ihren Laternen die Marktstraße hinauf bis in den Pfarrhof
6

Martinsfest in Gramastetten

Jährlich veranstaltet der Kindergarten Gramastetten ein Martinsfest. Wochenlang vorher werden Lieder für das Fest gelernt, Laternen gebastelt und alle freuen sich auf das Lichterfest. Bei diesem Umzug darf auch der hl. Martin mit dem Pferd nicht fehlen. Nach einer würdigen Feier im Pfarrhof erwarten die Kinder sehnsüchtig das Martinskipferl, das heuer erstmals der Diakon Anton Kimla den Kindern überreicht hat.

"Ich geh mit meiner Laterne" - Martinsfest in Eltendorf

Mit dem traditionellen Lied: „Ich geh‘ mit meiner Laterne und meine Laterne mit mir - Da oben leuchten die Sterne, hier unten leuchten wir“ haben die Kindergartenkinder in Eltendorf ihren Laternenfestumzug am vergangenen Freitag Abend gestartet. Danach haben die Kinder Gedichte aufgesagt, Lieder gesungen und das Martinsspiel mit der Teilung des roten Mantels für den Bettler vorgetragen. Eltern, Omas, Opas und Verwandte waren begeistert und haben bei gutem Uhudlerglühwein und Würstel einen...

Rotes Kreuz - Martinifest im Betreubaren Wohnen Altheim

Rund um den 11. November, dem Martinitag, feiern viele Kinder und Familien das Martinsfest. So feierte in diesem Jahr das Jugendrotkreuz Altheim, gemeinsam mit der Rotkreuz-Besuchsdienstgruppe, im Betreubaren Wohnen dieses Fest. Die Legende des Hl. Martin erzählt, dass er als Soldat an einem bitterkalten Wintertag einem armen, unbekleideten Bettler begegnete, seinen Mantel mit dem Schwert teilte und eine Hälfte dem Armen gab. Die von der Jugendgruppe dargestellte Geschichte begeisterte sowohl...

  • Braunau
  • Rotes Kreuz Bezirksstelle Braunau
Kinderpunsch

Martinsfest der Volksschule Mondweg

Am Montag, den 12.11.2012 um 17 Uhr haben Dir. Dr. Gerlinde Marek und der Religionslehrer Martins Poss, sowie das gesamte Mondwegteam, Kinder und deren Eltern zu einer Martinsfeier mit einem Martinsspiel in die Pfarrkirche St. Josef am Wolfersberg eingeladen. Nach einem kleinen Laternenumzug gab es die Möglichkeit, bei einem Glas Kinderpunsch gemütlich beisammen zu sein. Da der Heilige des Festes zum Teilen einlädt, brachten die SchülerInnen kleine Süßigkeiten mit, damit sie zum Punsch gegessen...

Sonja Keplinger (li.) mit Kindergartenleiterin Elfriede Fröschl, ihren Kindern Jaqueline und Marcel sowie Vanessa, Kata und Christoph.

Spende von 550 Euro für das BezirksRundschau-Christkind

Der Kindergarten Arbing spendete seine Einnahmen aus dem Martinsfest Familie Keplinger. ARBING. „Wir waren sehr bestürzt, als wir das erfahren haben“, beginnt Elfriede Fröschl vom Kindergarten Arbing zu erzählen. „Wir treffen Sonja Keplinger jeden Tag, da sie ihren Sohn zu uns in den Kindergarten bringt. Davon, dass die Familie aber in so großen finanziellen Schwierigkeiten ist, wussten wir nichts.“ Schnell stand fest: Der Erlös des Martinsfests kommt heuer der schwer verschuldeten Familie zu...

  • Perg
  • Michael Köck

Äpfel zum Martinsfest

MEGGENHOFEN. Das Martinsfest im Kindergarten nutzte die Gesunde Gemeinde Meggenhofen um die Kinder sowie deren Eltern und Geschwistern die Vorzüge des Apfels näher zu bringen. Wie bereits in den letzten Jahren spendete die Firma Obstbau Hattinger aus Meggenhofen anlässlich des "Tages des Apfels" 40 Kilo Äpfel, die an die Bevölkerung verteilt wurden.

Laternenfest bei den Flotten Käfern

Als Auftakt in die stillste Zeit des Jahres fand bei der betreuten Spielgruppe "Flotte Käfer" im Bunten Kreis das alljährliche Laternenfest statt. Eltern und Kinder genossen das erste Martinsfest, das stimmungsvoll mit Laternen und Kinderpunsch im Arkadeninnenhof des Bunten Kreis begangen wurde. Zur weiteren Vorbereitung auf die kommenden Festtage gibt es im Bunten Kreis Adventkranz-Binden für Große und Kleine am 28.11., eine Weihnachtsbastelstube am 14.12. und einen Weihnachtskasperl am...

  • Enns
  • Bunter Kreis Enns Claudia Reisinger
5

Martinsfest in Krems St. Paul

Am 11. November 2012 zogen die Kinder mit ihren Laternen durch die Mitterau und feierten das Martinsfest. Der Umzug führte in den Mitterauer Park, wo die Kinder zum Martinslied einen Lichtertanz aufführten. Im Anschluss führte der Weg zurück zum Pfarrzentrum. Dort spielten die Kinder die Geschichte des Heiligen Martin. mehr Fotos auf www.krems-stpaul.at Wo: Pfarrkirche St. Paul, Sankt-Paul-Gasse 1, 3500 Krems an der Donau auf Karte anzeigen

Martin auf dem Pferd - mit Pferdebesitzer ... und dem armen Bettler führten den Laternenumzug in Annaberg an.
21

Rabimmel, Rabammel: Martinsfest!

ANNABERG (sys). Die Spielgruppe Annaberg-Lungötz lud am 11. November, dem Martinstag, zum Laternenumzug und viele Kinder, Eltern und Großeltern folgten der Einladung. Christiane Promok und Antonia Hirscher hatten mit ihren Helfern einen stimmungsvollen Umzug organisiert, Ortspfarrer Pater Bernhard Röck übernahm selbst die Rolle des Erzählers, als der "Bettler" Carina Gsenger vom "frommen Soldaten Martin" Theresa Gappmaier die Hälfte seines Mantels erhielt. Annabergs Kapellmeister Gerald...

13

Martinsfest 2012

Im Kindergarten wurde erzählt, gelesen, gesungen, gebastelt und auch selbst gespielt - und am Abend ein beeindruckendes Laternenfest gefeiert. Höhepunkt war wieder der Auftritt unseres Pfarrers (als Bettler) und der Martinsreiter auf seinem Pferd. "Schmetterlingsweckerl" durften sich die Kinder mit Ihrer Familie teilen und dabei wurden auch noch die Kinder mit Schmetterlingskrankheit unterstützt. (Spendenaktion) Bei Punsch und Brötchen konnte das Fest gemütlich ausklingen. Wo: Pfarrkindergarten...

Foto: Gemeinde Attnang-Puchheim

Martinifeste mit Standln, Handwerk und Umzügen

ATTNANG-PUCHHEIM, OBERWANG. Gleich zwei große Feste zu Ehren des Hl. Martin finden am Sonntag, 11. November, statt. In Oberwang hat der Verein "Lebensroas" wieder ein abwechslungsreiches Programm beim Martinifest zusammengestellt. Es beginnt um 10 Uhr beim Gasthof "Zum fidelen Bauern" und am Themenweg. Geboten werden Handwerksvorführungen, Fotoausstellung, Lichterwanderung und kulinarische Schmankerl. In Attnang-Puchheim gibt's nach dem Festgottesdienst in der Martinskirche um 9 Uhr einen...

2

Laternenumzug mit Martinsfest in Mitterbach

Bei der katholischen Kirche startete der Laternenumzug, er führte um die beiden Mitterbacher Kirchen. Die Kindergartenkinder und die Volksschüler zogen mit ihren liebevoll gebastelten Laternen in die katholische Kirche ein. Dort wurden dann von den Volksschülern traditionelle Martinslieder gesungen. Zum Abschluss stellten die Kinder die Geschichte vom Hl. Martin nach. Der Hl. Martin teilte laut Überlieferung seinen Mantel mit einem Bettler und wurde wegen seiner Nächstenliebe zum Bischof...

14

Wulle, wulle Gänschen...

OBERTRUM. Gänschen, Sterntaler und der Heilige Martin: Das Martinsfest feierten die Obertrumer Kindergartenkinder am Donnerstag, 10. November, mit verschiedenen Aufführungen. Zunächst gab es den sternförmigen Zug durch den Ort, nachdem die Kinder aus verschiedenen Richtungen am runden Parkplatz eintrafen. Gruppe für Gruppe präsentierten die kleinen Schauspieler, Sänger und Tänzer ihre künstlerischen Darbietungen. Und wenn mal einer zu laut ins Mikro schrie, dann war auch der Applaus umso lauter!

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.