Martinsfest

Beiträge zum Thema Martinsfest

OÖ Familienbund-Landesobmann Mag. Bernhard Baier feiert mit den Kindern das Martinsfest. | Foto: Honorarfrei. OÖ Familienbund.
1

Martinsfest am Linzer Schloss

„Wir Mamas und Papas erinnern uns meist noch gut daran, wie wir als Kinder ganz still wurden, als beim Martinsfest eine selbstgebastelte Laterne nach der anderen zu leuchten begann. Der Anlass, um das Martinsfest gemeinsam zu feiern, ist ein besonders schöner! Der Heilige Martin teilte großzügig seinen Mantel und spendete so Wärme und Hoffnung. Diesen Wert der Nächstenliebe möchten wir auch unseren Kindern vermitteln, darum feiern wir jedes Jahr das Fest des Heiligen Martins“, erzählt OÖ...

  • Linz
  • Sarah Kögler

9. Oberwanger Martinifest am Themenweg Lebensroas

Zum bereits neunten Mal lädt die Oberwanger „Lebensroas“ am 6. November zum Martinifest ein und bietet abermals ein abwechslungsreiches Festprogramm. Ab 10 Uhr wird den BesucherInnen an den Martinistandln rund um den Gasthof „Zum fidelen Bauern“ Vielerlei aus dem Mondseeland präsentiert. Das Angebot reicht im kulinarischen Bereich von vor Ort gebackenem Brot und Bauernkrapfen über Likör und Schnaps bis hin zu Grill-, Käse- und Fischspezialitäten. An den Handwerkstandln offerieren die...

Baby- und Kleinkinderrunde

Thema ist das bevorstehende Martinsfest. Wann: 03.11.2016 09:00:00 bis 03.11.2016, 11:00:00 Wo: Pfarrhof, Ernstbrunner Str. 5, 2003 Leitzersdorf auf Karte anzeigen

Großes Kamptalerchen Martinsfest im Schlosspark Haindorf

LANGENLOIS. Auch heuer wieder findet das große Kamptalerchen Martinsfest im Schlosspark Haindorf statt. Am 4. November 2016 ab 16.45 Uhr geht es los mit einem bunten Programm und anschließendem Umzug, musikalisch begleitet von Summertime Spirit - Birgit Fözö und Wolfgang Almstädter. Im Anschluss gibt es einen gemütlichen Ausklang bei Stockbrot-Grillen über Feuerschalen und gestalten von Adventgestecken mit Silvia Gruber von "Alles im Grünen".

  • Horn
  • Christina Lindermair

Martinsfest 2016

Die Caritas veranstaltet am 20. Mai 2016 in der Pfarrscheune Trausdorf das Martinsfest 2016. Anlass ist der Geburtstag des Hl. Martin, der sich 2016 zum 1700. Mal jährt. Programm: 19 Uhr: Einlass 20 Uhr: Martini-Cocktail in Worten, serviert von Pfarrer Günther Kroiss Eröffnung durch Caritas-Direktorin Mag. Edith Pinter Barbara Karlich im Gespräch mit Diözesanbischof Dr. Ägidius Zsifkovics Eine Bilderreise mit Luis Sloboda Musikalisches Potpourrie überreicht von Dagmar Schellenberger Frisch...

Foto: Gde. Altenberg

Spendenübergabe an Flüchtlinge in Altenberg

ALTENBERG. Kürzlich besuchte die Verantwortliche der Caritas für die Betreuung der Flüchtlinge in Altenberg den Kindergarten in Altenberg. Sozialpädagogin Sabina Milkunic freute sich sehr über die Spende von 1.000 Euro, die vom Erlös des Martinsfestes zustande kam. Sie erzählte von ihrer Arbeit und der Situation der Flüchtlinge in Altenberg. Viele ehrenamtliche Helfer tragen zu einer guten Integration der Betroffenen bei. Zwei Kinder aus dem Irak besuchen den Kindergarten und haben schon viele...

Foto: Familie Hartner
2

Reinerlös vom Martinsfest für Delfintherapie gespendet

Bad Wimsbach-Neydharting. Seit Jahren verwöhnt der ÖAAB Bad Wimsbach-Neydharting große wie kleine Gäste beim Martinsfest des Kindergartens mit heißem Tee und Kuchen. Heuer kam der Reinerlös der freiwilligen Spenden einem Wimsbacher Kind zu Gute. Beachtliche 500 Euro übergab der ÖAAB Bad Wimsbach-Neydharting an Familie Hartner. Ihr Sohn Moritz wird eine Delfintherapie machen, die sehr kostenintensiv, aber für seine Entwicklung wichtig ist. Der dreijährige Moritz besucht seit September 2015 den...

Foto: Marktgemeinde Gallspach

Kleine Gallspacher verschenkten ihr Spielzeug beim Martinsfest

GALLSPACH. Teilen und Schenken – ganz im Sinne des Heiligen Martins handelten die Kinder der Kinderbetreuungseinrichtung von Gallspach. Bereits Tage zuvor trennten sie sich von einem persönlichen Stück aus ihrer Spielesammlung, um dieses Flüchtlingskindern zu schenken. Die Sachen wurden im Beisein von Betreuerin und Eltern an die derzeit im Ort anwesenden Kinder übergeben. Dazu sprachen die Gallspacher Kinder noch selbstüberlegte Martinswünsche aus.

Ein besonderes Martinsfest im Sonnenhaus Lambach

Jedes Jahr im Herbst das Fest im Dunkeln, das mit dem flackernden Licht der Laternen die Kinder bezaubert. Und wieder teilt der römische Soldat Martin mit dem frierenden Bettler seinen Mantel - im Schauspiel der Kindergartenkinder. Aber nicht nur der Hl. Martin teilt: Eine griechische Bäuerin verschenkt Äpfel und öffnet ihren Heustadl für die Nacht. Grenzbeamte verteilen Decken. Freiwillige und Hilfsorganisationen stehen bereit mit wärmenden Mahlzeiten. Die Betroffenheit der Schüler und...

Pfarre Liesing feiert das Martinsfest

Der 11.11. – der Tag des Hl. Martin – ist vielen von uns noch aus Kindheitstagen in Erinnerung, an dem wir gerne an die Laternenumzüge zurückdenken. Die Röm. Kath. Pfarre Liesing hat sich für diesen Tag ein ganz besonderes Programm überlegt. Die Feierlichkeiten wurden durch die Darstellung einiger wichtiger Auszüge aus dem Leben des Hl. Martin von Kindern der Jungschargruppe in der Kirche eingeleitet. Um auf die Botschaft vom Hl. Martin aufmerksam zu machen, versammelten sich im Anschluss etwa...

  • Wien
  • Liesing
  • Nicole K. - Pfarre Liesing
Nach der szenischen Darstellung der Mantel-Teilung des Heiligen Martin durften die braven Pferde von den Kindern mit Karotten belohnt werden.
42

Martins-Umzug in Pressbaum

Viele Eltern kamen mit ihren Kindern zum Martins-Umzug von Pressbaum, bei dem es eine szenische Darstellung der Mantel-Teilung des Heiligen Martin gab. Pferd und Reiter begleiteten die Laternenträger und Trägerinnen zur Kirche. Nach den Worten des Pfarrers Mag. Herberstein durften die braven Pferde von den Kindern mit Karotten belohnt werden.

8

Martinsfest

Am 12. November wurde im Hofkirchner Caritas-Kindergarten das Fest des Hl. Martins gefeiert. In den letzten Wochen haben sich auch die Kindergartenkinder darauf vorbereitet und eifrig Laternen gebastelt und ein feierliches Programm einstudiert. Um 17.00 Uhr zogen die Kinder mit ihren Familien, Großeltern und Verwandten, angeführt von Reiter Stefan Hofstadt, vom Kindergarten mit ihren hell erleuchteten Laternen in die Pfarrkirche ein. Mit viel Freunde und Engagement spielten die Kinder die...

3

music4you verabschiedet sich vom Bandmitglied Sr. Sabine

Beim Laternen- Martinsfest spielte Sr. Sabine (Gitarre und Gesang) das letzte Mal mit ihrer Band music4you, denn die Schwestern vom Kloster St. Martha nehmen Abschied von Bernhardsthal. Fast 90 Jahren - seit 1926 - leisteten die Barmherzigen Schwestern vom Hl. Vinzenz von Paul vielseitigste wertvolle Arbeiten. Nach der fröhlichen Kindermesse mit Laternen, Martinsspiel mit Steckenpferd, Schwert und Mantelteilung verabschieden sich die Bandmitglieder von ihrer lieben Schwester. Als Andenken...

57

Martinsfest des Kindergarten Tamsweg

Am Samstag, den 14. Nov. fand in Tamsweg das Martinsfest des Kindergarten Tamsweg statt. Der Martinstag am 11. November (Österreich auch Martini) ist im Kirchenjahr das Fest des heiligen Martin von Tours. Das Datum des gebotenen Gedenktags im römischen Generalkalender, das sich auch in orthodoxen Heiligenkalendern, im evangelischen Namenkalender und dem anglikanischen Common Worship findet, ist von der Grablegung des hl. Martin am 11. November 397 abgeleitet. Der Martinstag ist in Mitteleuropa...

34

Martinsfest des Kindergarten Sauerfeld

Die Kinder vom Kindergarten Sauerfeld feierten am Mittwoch , den 11. Nov. das Martinifest. Der Martinstag am 11. November (Österreich auch Martini) ist im Kirchenjahr das Fest des heiligen Martin von Tours. Das Datum des gebotenen Gedenktags im römischen Generalkalender, das sich auch in orthodoxen Heiligenkalendern, im evangelischen Namenkalender und dem anglikanischen Common Worship findet, ist von der Grablegung des hl. Martin am 11. November 397 abgeleitet. Der Martinstag ist in...

2

Martinsfest in Hinterstoder: Kindergarten spendet an schwerstkranke Kinder

„Konsumieren für einen guten Zweck“ HINTERSTODER. Mit traditionellen Liedern und selbstgebastelten Laternen startete am 11.11.2015 der Festumzug in Hinterstoder. Die „Sonnenstrahlen Kinder“ spielten im Musikpavillon die Legende des heiligen Martins nach. Simone Klausberger, die Leiterin des Kindergartens Hinterstoder, studierte noch eine weitere Geschichte mit den Schulanfängern zum Thema „Teilen“ ein. Alles zusammen sorgte für großen Applaus von den zahlreichen kleinen und großen Gästen. Bei...

7

Martinsfest des Pfarrkindergarten Wimpassing am 11.11.

Das traditionelle Martinsfest, das in Wimpassing ja gleichzeitig der Namenstag von Pfarrer Martin Leitner ist, wurde traditionell mit der Darstellung der Geschichte des Heiligen Martin am Kirchenplatz begonnen. Den Umzug führte heuer eine Martinsreiterin an, Lena saß wie einst der Heilige Martin mit rotem Mantel auf einem Pferd. Nach dem Umzug, bei dem die selbst gebastelten Laternen leuchteten und auch einige Schulkinder mit ihren Laternen den Abend erhellten, ging es zurück in die Kirche, wo...

Martinskipferl für Gemeindeamt

Zur lieben Tradition wurde die Geste des Dankes mit einem "Martinskipferl" bei Behörden und treuen Unterstützern des Kindergartens. Am Tag nach dem bedeutungsvollen und für Kinder mit der Aussage leicht verständlichem Fest machten sich alle Kinder auf, um im Gemeindeamt, bei der Raiffeisenkasse und im Nahversorgerzentrum eine kleine Gabe des Dankes abzugeben. Natürlich durfte das schöne Lied "Ich geh mit meiner Laterne dabei nicht fehlen".

18

“Ich gehe mit meiner Laterne”

“Ich gehe mit meiner Laterne” Martinsfest des Kindergarten und Martinimarkt der Volkschule in Gschwandt! Der heilige Martin war am heutigen Tag besonders in der Gemeinde Gschwandt in aller Munde. Um 17 Uhr versammelten sich die Kindergartenkinder, die Betreuerinnen und Eltern im Kindergarten. Dort hin kam auch der heilige Martin hoch zu Ross und holte alle zu einem Umzug in die Kirche ab. Singend “ich gehe mit meiner Laterne” marschierten Kinder und Erwachsene mit den schönen, selbstgebastelten...

Foto: Freisinger
3

Bewegende Szene der Mantelteilung in Leoben

Kinder und Lehrer zauberten gemeinsam ein lebendiges Martinsspiel. LEOBEN. Das schon zur Tradition gewordene Martinsspiel der Kinder des Josefinums und des Alten Gymnasiums fand auch heuer wieder in der Stadtpfarre St. Xaver statt. Gemeinsam mit einem Laternenfest des Kindergartens formierte sich ein großer Zug vom Josefinum zur Kirche, in der die Inszenierung der "Mantelteilung" erfolgte. Unter der Regie von Karl-Heinz Schein, der auch als Bettler im Stück überzeugte, wurde die Legende vom...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.