Martinsfest

Beiträge zum Thema Martinsfest

Theresa Schönauer spielte den armen Bettler
1 1 66

1700 Jahre Martinsfest - das Fest des Teilens - aktueller den je

ST.VALENTIN.STADTPFARRKIRCHE. 1700 Jahre Heiliger Martin. Anlässlich des Martinsfests lud Pfarrer Johann Zarl und Diakon Manuel Sattelberger vergangenen Sonntag zum Laternenumzug, Kinderpunsch und Kipferteilen ein. Treffpunkt war um 17 Uhr in der Stadtpfarrkirche St. Valentin. Für die musikalische Begleitung sorgte die Jugendstadtkapelle unter Leitung von MARTIN Weichselbaumer. Neben der schönen Blasmusik wurde den zahlreichen Besuchern auch ein Martinsspiel präsentiert, bei dem die Geschichte...

  • Enns
  • Christoph Schruf
Pfarrer Franz Lindorfer begleitet die Kinder
13

Rabimmel, Rabammel, Rabumm – auf den Spuren des Hl. Martin

SARLEINSBACH: „Ich geh mit meiner Laterne, und meine Laterne mit mir,....“ – 82 Kinder zogen mit ihren Laternen vom Kindergarten in die Kirche. Dort spielten sie die Geschichte vom kleinen Igel, der alles teilte: Im Winter wurde sein Nest vom Winde verweht. Trotzdem verschenkte er alle seine Kleindungstücke an andere frierende Tiere. Als er wieder zurückkehrte wurde er von der Dankbarkeit überrascht: die Beschenkten hatten ihm ein neues Nest gebaut.

Zum Fest des Heiligen Martin am 12.11 kamen viele Kinder mit den Eltern zum Laternenumzug.
4 78

Martinsumzug in Pressbaum

Zum Fest des Heiligen Martin am 12.11 kamen viele Kinder mit den Eltern zum Laternenumzug. Darüber freute sich auch Hochwürden Georg Herberstein. Nach der Mantel-Teilung hoch zu Ross wurden die Pferde zum Abschluss mit Karotten belohnt, sehr zur Freude der Kinder.

1 55

Martinsfeier in Grosskirchheim

Mit einen Laternenumzug und einen Wortgottesdienst in der Pfarrkirche Sagritz feierten die Kinder in Grosskirchheim das Fest des Hl. Martin Wo: Sagritz, 9843 Grou00dfkirchheim auf Karte anzeigen

1 6

Feier für den heiligen Martin

PARNDORF (chriss). Er ist der Landespatrons des Burgenlands und der Heilige für die Armen, der seinen Mantel geteilt hat. Dieser wurde am 10. November in der Volksschule Parndorf mit einem großen Fest gefeiert. "Das Tagesbetreuungsteam organisierte mit den Kids einen bunten Nachmittag mit Liedern, selbstgebackten Gänselebkuchen und Laternen", war Volksschuldirektor Stefan Bunyai begeistert. Adam, Fabian, Tabea und Elina freuten sich auf das Fest: "Wir haben Laternen gebastelt und Martinsspiel...

1

Fest zu Ehren des "heiligen" Martin

LEOBEN. Die strahlenden Laternen der Kinder des Josefinums erhellten zu Ehren des "heiligen" Martin den Abend. Als Erzählerin der Geschichte des "heiligen" Martin, gespielt von Markus Plöbst, begleitete Nina Pongratz die Besucher durch den Abend. Ausgehend vom Josefinum machte sich der "heilige" Martin auf seinem Pferd auf den Weg Richtung Stadtpfarrkirche, wo ihn die Bettler, Karl-Heinz Schein und Schüler des "alten" Gymnasiums Leoben, bereits sehnsüchtig erwarteten. Den Höhepunkt des Abends...

Foto: KIGA Leonstein

Martinsfest im Kindergarten Leonstein

Die Kinder des Kindergartens Leonstein feierten in der Pfarrkirche das traditionelle Laternenfest. GRÜNBURG-LEONSTEIN. Die Botschaft des Teilens wurde anhand des Bilderbuches „Der Regenbogenfisch“ altersgemäß und sehr berührend aufbereitet. Gemeinsam sangen die Kleinen und wurden von Amelie und Sarah instrumental hervorragend begleitet.

Ehrenamtliche MitarbeiterInnen und BewohnerInnen wärmten sich am Feuer. | Foto: SeneCura

Laternenfest im SeneCura Sozialzentrum Purkersdorf

PURKERSDORF (red). Wie jedes Jahr feiern die Kinder der Kindergartengruppe im SeneCura Purkersdorf mit den Bewohnerinnen und Bewohnern des Sozialzentrums das Martinsfest. Gemeinsam ziehen sie mit Laternen durch die Stadt und kehren zurück in den SeneCura-Garten. Hier warten warme Köstlichkeiten und ein wärmendes Feuer auf sie. Kinder, Eltern und Angehörige teilen miteinander Brezeln und genießen den Abend in der kühlen Herbstluft.

Kindergartenpädagoginnen
23

Der „Heilige Martin“ teilte vor den Kindergartenkindern mit ihren leuchtenden Laternen seinen Mantel mit einem Bettler am Kirchenplatz der Wiener Neustädter Flugfeldpfarre St. Anton.

Die Kindergartengruppen des Flugfelder Kindergartens zogen mit ihren Laternen zum Kirchenplatz der Flugfeldkirche St. Anton zur Feier des "Martinsfestes". Entsprechend der Legende kam der „Heilige Martin“ (Bernd Luckinger) hoch zu Ross und umkreiste zunächst den in der Mitte des Kirchenplatzes sitzenden und frierende Bettler (Gerhard Widder), stieg vom Pferd, teilte seinen Mantel mit dem Schwert und bedeckte damit den frierenden Bettler vor den staunenden Augen der Kindergartenkinder. Danach...

38

Martinsfest des Eltern-Kind-Zentrums Wichtelhaus in Oberneukirchen

Am 11. November feiern wir das Fest des Heiligen Martins, deshalb luden die Spielgruppenleiterinnen des Eltern-Kind-Zentrums Wichtelhaus am Mittwoch, 9. November 2016 zum traditionellen Martinsfest mit Laternenumzug ein. Die Kinder freuen sich immer besonders auf das Fest. Der Legende nach hat der Soldat Martin in einer kalten Nacht einen Bettler geholfen, der fast erfroren wäre. Aus Mitleid teilte er seinen Mantel und gab ihm die Hälfte des Umganges ab. Damit rettete der spätere Sankt Martin...

6 10 59

„LATERNEN-FIEBER“ im Kindergarten Schubertstraße in St. Valentin

„LATERNEN-FIEBER“ (im Sinne von Lampenfieber) liegt in der Luft“, so Diakon Manuel. So auch heute beim Martinsfest im Kindergarten Schubertstraße zu Ehren des 1700. Geburtstag des großen Heiligen. Die Kindergartenkinder strahlten mindestens selber genauso wie ihre Laternen. Der Kindergarten Schubertstraße St. Valentin legt auch auf religiöse Feste einen großen Wert und so wurde auch Herr Pfarrer Johann Zarl wie jedes Jahr zum Martinsfest eingeladen. Nachdem gesungen und erzählt wurde und die...

  • Enns
  • Hanspeter Lechner
Norbert Fischer, Michael Loindl, Sibylle Kampl, Bürgermeister Matthias Hausleithner und Franz Muhr (v.l.)
87

Winterliches Wetter beim Martinifest

Trotz Regen und Schnee wurde den Besuchern der "Lebensroas" in Oberwang vieles geboten. OBERWANG. Zum bereits neunten Mal lud die Oberwanger „Lebensroas“ am Sonntag zum Martinifest ein und bot ein abwechslungsreiches Festprogramm. Den wetterfesten Besuchern, darunter Bürgermeister Matthias Hausleithner, wurden ab 10 Uhr Kunsthandwerk und Schmankerl aus dem Mondseeland geboten. So war auch Grillweltmeister Christoph "Goli" Gollenz heuer wieder mit seinen Spezialitäten vertreten.

Martinsfest

Das diesjährige Kindergartenfest hat als vertrautes Ziel die Pfarrkirche. Die Erwachsenen treffen sich diesmal auchbeim Kindergarten und begleiten die Kinder hinauf zum Kirchenplatz. Dort werden die Kinder eine kleine Darbietung zeigen. Danach geht es in die Kirche zur Segnung der Kipferl. Nach dieser kleinen Feier und dem feierlichen Auszug sind alle unten im Kindergarten zu einer Agape eingeladen. Wann: 10.11.2016 17:00:00 bis 10.11.2016, 19:00:00 Wo: Pfarrkirche, 2003 Leitzersdorf auf Karte...

Moritz und Philipp haben ihre Laternen für das Martinsfest im Gablitzer Kindergarten schon vorbereitet.
1 2

Wie der Heilige Martin das Zusammenleben an unseren Schulen beeinflusst

Sollen Kreuze, Martinsfeiern und der Nikolo aus Schulen im Bezirk verschwinden? Ein Lokalaugenschein. REGION PURKERSDORF. Kreuze sollten als religiöse Symbole aus Schulklassen verschwinden, Bildungsministerin Hammerschmid machte nun aber einen Rückzieher. Auch religiöse Bräuche in Schulen und Kindergärten, wie der Martinsumzug oder die Nikolofeier, stehen immer wieder unter Kritik. Die Bezirksblätter befragten Lehrer, Schüler, Eltern und Geistliche aus der Region, wie sie zur Diskussion um die...

"Sie ist sehr wohl wichtig. Schade, wenn unsere Tradition dem modernen Denken zum Opfer fallen würde." (Alfred Koller, Zwettl)
6

Umfrage

Umfrage Martini, Nikolo & Co: Wie wichtig ist Tradition in der Schule?

Martinsfest der AEG Tamsweg

Freitag, 11. November 2016 15:30 Uhr Kindergarten, Tamsweg Wann: 11.11.2016 15:30:00 Wo: Kindergarten, 5580 Tamsweg auf Karte anzeigen

  • Salzburg
  • Lungau
  • Verena Siebenhofer

Martinsfest mit Kindern

Martinsfest mit Kindern Wann: 11.11.2016 17:00:00 Wo: Pfarrkirche, Kirchg., 8773 Kammern im Liesingtal auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Leoben
  • MeinBezirk.at/ Leoben

Martinsfest im EKiZ

MATTSEE. Im Eltern-Kind-Zentrum Mattsee wird am 10.11. ab 17:00 Uhr das Martinsfest gefeiert. Wann: 10.11.2016 17:00:00 Wo: Eltern-Kind-Zentrum, Seestraße 5, 5163 Mattsee auf Karte anzeigen

Kinder sind mit ihren tollen Laternen beim Umzug dabei. | Foto: Kinderfreunde Linz-Stadt

Traditioneller Lichterlumzug in der Altstadt

Am 4. November laden die Linzer Kinderfreunde wieder zum traditionellen Lichterlumzug ein. Dieser findet jedes Jahr am Freitag vor dem Martinstag statt. Gestartet wird um 17 Uhr am Alten Markt in der Linzer Altstadt. Danach geht es mit den Kindern und ihren tollen Laternen über den Hauptplatz zum Taubenmarkt, zur Promenade und weiter über das Landhaus retour in die Altstadt. Der Umzug wird mit Liedern und Gitarrenmusik begleitet. Mit ihm setzen die Linzer Kinderfreunde seit vielen Jahren ein...

  • Linz
  • Nina Meißl
Das "Festum Martini Novum" steigt am 10., 11. und 13. November. | Foto: Ernst Mayer
6

St. Martin/Raab feiert seinen Patron drei Tage lang

Den 10., 11. und 13. November stellen Markt- und Pfarrgemeinde von Sankt Martin an der Raab ganz ins Zeichen ihres Pfarrpatrons, der heuer vor 1.700 Jahren geboren wurde. Die "Arbeitsgruppe Martinifeier" hat ein abwechslungsreiches Programm zusammengestellt: Das Motto: "Freude - Kunst - Genuss - Teilen". Gottesdienst und Martiniwein Am Freitag, dem 11. November, beginnt um 9.30 Uhr das "Festum Martini Novum" (lat.: Neues Martinsfest) in der Kirche mit einem Festgottesdienst und der Segnung des...

2

Großes Martinsfest der Pfarrgemeinde St. Valentin zum 1.700. Geburtstag des Hl. Martin

Der Heilige Martin feiert heuer seinen 1.700. Geburtstag! Der Hl. Martin gehört neben dem Hl. Nikolaus wohl zu den beliebtesten Heiligen der Kinder. Daher wollen wir heuer ein ganz besonderes "Geburtstagsfest" am Sonntag den 13. November um 17.00 Uhr in St. Valentin mit einer großen Martins-Feier mit Laternenumzug, Martinsliedern, Kinderpunsch und Kipferlteilen feiern. Beginn ist in der Kirche. Alle Kinder groß und klein, Eltern, Großeltern, Geschwister, ..... sind dazu herzlichst eingeladen....

  • Enns
  • Hanspeter Lechner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.