masterstudium

Beiträge zum Thema masterstudium

Drei Millionen Euro kommen dem Masterstudium "Plublic Health" an der UMIT Tirol zugute. | Foto: Pixabay/martaposemuckel (Symbolbild)
2

Förderung
Studienangebot im Gesundheitswesen mit 3 Millionen gefördert

Das Studienangebot im Gesundheitswesen soll in Tirol gestärkt werden. Dazu nimmt die Landesregierung, wie kürzlich beschlossen, drei Millionen Euro in die Hand. Die Gelder fördern das Masterstudium "Plublic Health" an der UMIT Tirol. TIROL. Die Studienjahre 2022/2023 bis 2027/2028 werden von den drei Millionen Euro Förderung profitieren, genauer gesagt, das Masterstudium "Public Health". Diese bereitet Studierende auf die Praxis im Gesundheitswesen vor.  Bestens ausgebildete ExpertInnen...

Erstmals ehrte Kalsdorf Absolventen unterschiedlicher Bildungseinrichtungen. | Foto: Edith Ertl
52

Absolventenehrung
Kalsdorf rollte den roten Teppich aus

Kalsdorf holte Bürger vor den Vorhang, die im letzten Jahr erfolgreich eine Ausbildung abgeschlossen haben. Neben Applaus und großer Wertschätzung gab es für die Absolventen eine Bildungsförderung in Form von Kalsdorf-Gutscheinen. Lea Unterguggenberger legte die Matura ab, Johann Kreitzireck die Lehre zum Zerspannungstechniker, Margerita Gasper beendete erfolgreich ihr Jusstudium und Eva-Maria Gartler legte die Meisterprüfung ab. Sie stehen stellvertretend für 62 Kalsdorfer, denen Bgm. Manfred...

Sommerfest 2022 am Universitätsstandort Landeck: WK-Bezirksstellenleiter Michael Gitterle, Studienleiter Peter Heimerl, LA Marina Ulrich, UMIT-Rektorin Sandra Ückert, Vizerektor Bernhard Tilg und Bgm. Herbert Mayer (v.l.). | Foto: Othmar Kolp
31

UMIT / Universität Innsbruck
Sommerfest zum Semesterabschluss in Landeck

250 Studierende besuchen derzeit das Bachelor- bzw. das Masterstudium in Landeck. Nach drei Jahren Pause konnte beim Sommerfest ein positives Resümee gezogen und wieder fleißig genetzwerkt werden. LANDECK (otko). Trotz des eher kühleren Wetter lud die Studienleitung des Landecker Bachelorstudiums "Wirtschaft, Gesundheits- und Sporttourismus" am 9. Juni zum fünften Sommerfest in die Räumlichkeiten der Universität am Standort Landeck ein. Dieser wird gemeinsam von UMIT Tirol und Universität...

Bald gibt es einen Uni-Abschluss für Elementarpädagogik. Stellt sich die Frage, ob das gegen den chronischen Fachkräftemangel hilft. | Foto: LRCL/Pixabay
Video 3

Wintersemester
Uni Graz mit erstem Masterstudium für Elementarpädagogik

An der Karl Franzens Universität Graz startet mit Herbst das österreichweit erste universitäre Masterstudium für Elementarpädagogik. GRAZ. Expertinnen und Experten fordern seit langem eine Professionalisierung der Ausbildung von Pädagoginnen und Pädagogen für Krippen und Kindergärten, damit diese besser auf die wachsenden Anforderungen im Berufsfeld vorbereitet werden und umfassend auf die Bedürfnisse der Kleinsten eingehen können. Mit dem österreichweit ersten universitären Masterstudium für...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Lamprecht
Theresa Soder aus St. Ulrich (3. v. li.) konnte ihre Masterurkunde entgegennehmen. | Foto: PHT/Vandory

Pädagogische Hochschule
Theresa Soder schloss Masterstudium ab

INNSBRUCK, ST. ULRICH (jos). 10 Junglehrer und Junglehrerinnen wurden am 22. April 2022 im Großen Hörsaal der Pädagogischen Hochschule Tirol (PHT) feierlich graduiert. Die Absolventen und Absolventinnen aus allen Teilen Tirols haben ihr Masterstudium überwiegend berufsbegleitend absolviert. In ihren Masterthesen bearbeiteten die Studierenden Themen wie Corona & Digitalisierung, konstruktive Problemlösung, Kooperation von Lehrpersonen und tragen dabei zur Professionalisierung und zum Transfer...

Mag. Franz Huber (Kaufmännischer Direktor LK Horn-Allentsteig), Dipl.-Ing. Katharina Hochleitner, MSc (Kaufmännische Standortleiterin LK Allentsteig), Prim. Univ.-Prof. Dr. Martin Breitenseher (Ärztlicher Direktor LK Horn-Allentsteig)

 | Foto: Klinikum Horn

LK Allentsteig
Abschluss Masterstudium in Health Care Management

Die Kaufmännische Standortleiterin Frau Dipl.-Ing. Katharina Hochleitner hat ihr Masterstudium Health Care Management erfolgreich abgeschlossen. HORN. Im Jänner 2011 startete DI Katharina Hochleitner ihre berufliche Karriere im Gesundheitswesen im Landesklinikum Horn-Allentsteig als Qualitätsmanagerin. Im Oktober 2015 übernahm sie zusätzlich zur Stabstelle Qualitätsmanagement auch die Funktion der OP-Managerin. Sie erwarb sich im Laufe ihrer beruflichen Tätigkeit viele Zusatzqualifikationen im...

  • Horn
  • H. Schwameis
Die Montanuniversität in Leoben bietet neben drei weiteren Standorten ein neues internationales Masterstudium an. | Foto: MUL
2

Montanuniverstität Leoben
Neues internationales Masterstudienprogramm

Das internationale Masterstudium „Sustainable Mineral and Metal Processing Engineering“ wird an vier verschiedenen Universitäten in Europa und Südamerika, allesamt erstklassig im Bereich Rohstoffe, Metallurgie und Recycling, gelehrt. Einer der vier Studienstandorte ist die Montanuniversität in Leoben. LEOBEN. Der neue internationale Masterstudiengang „Sustainable Mineral and Metal Processing Engineering“ ist einzigartig in seiner Form und wird von der EU stark gefördert. Er ist das Resultat der...

DI (FH) Gregor Gumpenberger ist der neue Betriebsleiter am Firmensitz vom Werkzeughersteller ALPEN-MAYKESTAG in Puch bei Salzburg. | Foto: digibild.com
3

Karriere im Tennengau
Halleiner wird neuer Standortchef bei Alpen-Maykestag

Beim Werkzeughersteller Alpen-Maykestag gibt es einen Führungswechsel am Standort Puch: dem gebürtigen Halleiner Gregor Gumpenberger wurde die Aufgabe des  Betriebsleiters übertragen. PUCH. Gregor Gumpenberger (35) heißt der neue Betriebsleiter beim Werkzeughersteller Alpen-Maykestag am Standort Puch. Der gebürtige Halleiner zeichnet damit neben dem Qualitätsmanagement auch für das neue Logistikzentrum verantwortlich, das sich derzeit in der Pilotphase befindet und von dem...

Susanne Dungs, Studiengangsleiterin Disability & Diversity Studies an der FH Kärnten. | Foto: Helge Bauer

Im Frühjahr
Masterstudium “Disability, Diversity & Digitalisierung“ startet

Im Frühjahr starten an der FH Kärnten am Standort Klagenfurt ein neuer Masterstudiengang. KLAGENFURT. Das Masterstudium „Disability, Diversity & Digitalisierung“, kurz DDD, beschäftigt sich mit der umfassenden Digitalisierung der Gesellschaft und zeigt Chancen und Herausforderungen der alltäglichen Verwendung von digitalen Medien und Technologien auf. Chancen liegen im Einsatz digitaler Assistenzsysteme und ihrem Beitrag zur gesellschaftlichen Inklusion, Gefahren liegen im Entstehen neuer...

Master-Studentin Corinna Leyla Baudisch im ägyptischen Sharm El-Sheikh. | Foto: Corinna Leyla Baudisch

FH Wiener Neustadt
Corinna Leyla Baudisch beim Weltjugendforum

Die Masterstudentin  der FH Wiener Neustadt, Corinna Leyla Baudisch, diskutierte beim weltjugendforum im ägyptischen Sharm-El-Sheik in Ägypten über wichtige Zukunftsthemen. WIENER NEUSTADT. Im Jänner fand im ägyptischen Sharm El-Sheikh die vierte Ausgabe des Weltjugendforums (WYF) unter dem Motto „Back Together“ statt. Das Forum befindet sich unter der Schirmherrschaft des ägyptischen Präsidenten Abdel Fattah El-Sisi. Die Masterstudentin Corinna Leyla Baudisch wurde, neben 3.000 Teilnehmenden...

Foto: aau/Daniel Waschnig

Im Herbst
Universität Klagenfurt startet mit zwei neuen Studien

Schon jetzt sind 2.000 der 12.000 Studierenden in Klagenfurt internationaler Herkunft. Mit dem neuen Bachelorstudium Robotics & Artificial Intelligence sowie dem neuen Masterstudium Cross-Border Studies schafft man nun ein zusätzliches Angebot für Studierende aus Österreich und aus aller Welt. KLAGENFURT. Neu im Studienangebot der Alpen-Adria-Universtität sind die Studiengänge Robotics & Artificial Intelligence und Cross-Border Studies. Die beiden Studien decken zwei wesentliche Stärken der...

Karriereturbo Masterabschluss: Aktuell absolvieren fast 500 Personen einen der zwölf Masterstudiengänge an der FH-OÖ-Fakultät für Informatik, Kommunikation und Medien in Hagenberg. | Foto: FH OÖ

Campus Hagenberg
Online-Infoabend über Masterstudien

HAGENBERG. Wer in der IT- oder Medienbranche die nächste Stufe der Karriereleiter erklimmen möchte, schafft mit einem Masterstudium die optimale Voraussetzung dafür. Für eben diese Bereiche stehen am FH-OÖ-Campus Hagenberg zwölf vielfach top gereihte Masterprogramme zur Auswahl. Diese werden bei einem Online-Infoabend am Mittwoch, 19. Jänner, von 18 bis 19.30 Uhr, präsentiert. Streaming auf Youtube Bei der „Virtual Master Night“ wird via Youtube-Streaming zunächst ein Einführungsvortrag zum...

Von 10. bis 14. Jänner veranstaltet die FH OÖ einen virtuellen Infoabend.  | Foto: FH OÖ

Am 13. Jänner
Virtueller Infoabend am FH OÖ Campus Wels

Die FH OÖ lädt von 10. bis 14. Jänner zu den virtuellen Infoabenden ein. Interessierte erfahren dabei alles Wissenswerte rund um die berufsbegleitenden Studiengänge der FH OÖ an den Standorte in Hagenberg, Linz, Steyr und Wels. WELS. Der Termin am FH Campus Wels findet am 13. Jänner ab 17 Uhr statt. Alle Fakultäten bieten jeweils an einem Abend Beratung und Informationen zu den einzelnen Studiengängen in Form von Online-Infovorträgen mit Fragerunden und Beratungsgesprächen an.  Auf Berufstätige...

Ab Herbst kann man im Rahmen des Masterstudiengangs "Interactive Media" den Schwerpunkt "Datenjournalismus" wählen.  | Foto: FH Hagenberg

Fachhochschule OÖ, Campus Hagenberg
Neuer Schwerpunkt "Datenjournalismus"

HAGENBERG. Vor allem die Corona-Pandemie habe viele Redaktionen gezwungen, komplexe Vorgänge anschaulich darzustellen. Deshalb kann man sich ab kommenden Herbst im Rahmen des Masterstudiengangs "Interactive Media" am Campus Hagenberg der Fachhochschule (FH) Oberösterreich dem Thema Datenjournalismus widmen. Das zweijährige Studium bietet neben den bereits seit längerem bestehen inhaltlichen Schwerpunkten "Interaktive Medien", "Spieleentwicklung" und "Online Medien" ab dem Wintersemester...

Study INFO DAY an der Karl Landsteiner Privatuniversität für Gesundheitswissenschaften

Lernen Sie beim STUDY INFO DAY am Samstag, den 13.11.2021 von 10:00 bis 14:00 Uhr, die Karl Landsteiner Privatuniversität für Gesundheitswissenschaften virtuell kennen und informieren Sie sich in persönlichen Gesprächen über das Studienangebot und die Universität. Erkundigen Sie sich über die Studiengänge, Bewerbung, Zulassungsvoraussetzungen und Aufnahmeverfahren: › Medical Science › Humanmedizin › Psychologie Wir beraten Sie umfassend über das Studienprogramm und geben einen persönlichen...

  • Krems
  • Sandra Tragschitz
Welche Bedeutung hat die Innenstadt von Landeck für die Bevölkerung? Die persönliche Meinung ist im Zuge der Masterarbeit von Florian Schweiger gefragt. | Foto: Siegele
3

Umfrage
Persönliche Perspektive auf Landecker Innenstadt ist gefragt

LANDECK (sica). Was macht Landeck aus? Welche Chancen gibt es für die Innenstadt, die eventuell besser genutzt werden können? Diese und noch mehr Fragen stellt sich Student Florian Schweiger im Zuge seiner Masterarbeit und ist gespannt auf die Meinung der Bevölkerung in Landeck und in der Umgebung. Sicht der Bevölkerung gefragtDer aus Salzburg stammende und in Landeck wohnhaft Student Florian Schweiger hat sich bereits vor zwei Jahren mit der Innenstadtentwicklung befasst und "die Innenstadt...

"Euregio-Master"
Elf stolze Tiroler AbsolventInnen

TIROL. Vor Kurzem erfolgte für elf Landesbedienstete die Diplomübergabe für den erfolgreich beendeten "Euregio-Master". Insgesamt erhielten in den letzten drei Jahren 34 AkademikerInnen in der Europaregion das Zertifikat.  „Weiterbildender Euregio-Master der Grundstufe in europäischer öffentlicher Verwaltung“Es ist ein Studiengang, der als gemeinsames Projekt der Landesverwaltungen, der Universitäten und der Europaregion Tirol-Südtirol-Trentino startete. Jetzt können die Früchte der harten...

Vizerektorin Irmgard Plattner, Absolvent Florian Lechleitner, Vizerektorin Elfriede Alber, Institutsleiter IBAS Markus Schöpf und Rektor Thomas Schöpf (v.l.). | Foto: Pädagogische Hochschule Tirol/Martin Vandory (PHT)

Pädagogische Hochschule Tirol
Florian Lechleitner aus Zams frischgebackener Master

INNSBRUCK, ZAMS. Florian Lechleitner, BEd MEd,​ aus Zams absolvierte an der Pädagogischen Hochschule Tirol erfolgreich das Masterstudium Berufsbildung. Master-Absolvent aus Zams Insgesamt 20 Studierende der  Pädagogischen Hochschule Tirol (PHT) absolvierten erfolgreich ihren Master, davon 13 zukünftige VolksschullehrerInnen und sieben LehrerInnen für berufsbildende Schulen. In den Masterarbeiten konnten die Studierenden dabei unter hilfreicher Begleitung ihrer BetreuerInnen ihren speziellen...

FH St. Pölten

 | Foto: FH St. Pölten / Martin Lifka Photography

St. Pölten
Kommunikation verändert sich, Masterlehrgänge bieten Ausbildungen

Wer in der Kommunikationsbranche arbeitet, muss heutzutage am Ball bleiben. Die Digitalisierung ändert die Kommunikation, die Kanäle und die Spielregeln. Vier berufsbegleitende Masterlehrgänge an der Fachhochschule St. Pölten liefern das passende Wissen für die sich ändernde Job-Welt. Sie vermitteln umfassendes Praxis-Know-how und ebnen den Weg für berufliche Weiterentwicklung. ST. PÖLTEN. Die Kommunikationsbranche verlangt mit der fortschreitenden Digitalisierung immer mehr nach fundiertem,...

Peter Kaiser mit den PK-Teilnehmer bei der Online-Zoom-Presse-Konferenz zur Vorstellung des neuen Studienganges. | Foto: Dietmar Wajand

Kärnten
FH Kärnten bekommt Masterstudiengang mit „quasi Job-Garantie“

Das Land Kärnten bringt für den neuen Masterstudiengang insgesamt 423.000 Euro bis 2023 auf. „Industrial Power Electronics“ startet im Wintersemester 2021/22. KLAGENFURT.  In Kärnten startet ein neues Studienangebot, welches auch gleich die Chance auf einen Top-Job im Land beinhaltet. Im Wintersemester 2021/22 beginnt die Fachhochschule Kärnten im Bereich Engineering & IT den berufsbegleitenden Masterstudiengang „Industrial Power Electronics“. Entwickelt wurde er in enger Abstimmung mit...

Der Universitätsstandort Landeck ist bis 2024 finanziell abgesichert. | Foto: Othmar Kolp
3

1,49 Millionen Euro bis 2024
Mattle: „Studiengänge in Landeck finanziell abgesichert“

LANDECK. Der Universitätsstandort Landeck ist bis 2024 finanziell abgesichert. Weitere 1,49 Millionen Euro werden zur Verfügung gestellt. Für LT-Vizepräsident Anton Mattle ist der Hochschulstandort Landeck ein absolutes Erfolgsmodell. Finanzierung durch Land bis 2024 gesichert Die Tiroler Landesregierung hat auf Antrag von Wissenschaftslandesrat Bernhard Tilg diese Woche die Bereitstellung von 1,49 Millionen Euro für die dislozierten Studiengänge in Landeck beschlossen und damit die...

Rektor Thomas Schöpf mit Eva Ernst (digital zugeschaltet). | Foto: PHT

Masterstudium
Masterdekret wurde virtuell "ausgehändigt"

TIROL, FIEBERBRUNN. Rund zehn Masterstudierende des Studiums Primarpädagogik wurden Mitte April feierlich und mit Gelöbnis an der Pädagogischen Hochschule Tirol (PHT) zum „Master of Education“ graduiert. Die Akademische Feier fand Corona-bedingt in dual-hybrider Form statt. Die AbsolventInnen aus allen Teilen Tirols arbeiten bereits überwiegend als LehrerInnen und haben sich mit dem Master weiter qualifiziert und ihr Studium damit abgeschlossen. Ihr Masterdekret konnte auch Eva Ernst,...

Vizerektorin Irmgard Plattner, Absolventin Iris Fuetsch, Vizerektorin Elfriede Alber, Rektor Thomas Schöpf und Institutsleiterin Claudia Haas
 | Foto: PHT

Akademische Feier
Volksschullehrerinnen absolvierten Masterstudium

Rund zehn Masterstudierende des Studiums Primarpädagogik wurden feierlich und mit Gelöbnis an der Pädagogischen Hochschule Tirol (PHT) zum „Master of Education“ graduiert. Unter ihnen war auch eine Osttirolerin. OSTTIROL/INNSBRUCK. Seit dem Wintersemester 2015/2016 bietet die Pädagogische Hochschule Tirol (PHT) das Studium der Primarpädagogik als Bachelorstudium und seit dem Wintersemester 2019/20 als Masterstudium an. Im Rahmen einer akademischen Feier wurden nach Grußworten und Glückwünschen...

Die FH OÖ bietet eine Online-Info für Studieninteressierte. | Foto: Smetana/FH OÖ

FH Oberösterreich
Karrieresprungbrett Masterstudium

Bei der Virtual Master Night am Mittwoch, 14. April können sich alle Interessierten ab 18 bis 20 Uhr über die 38 FH OÖ-Masterstudiengänge an den vier Standorten in Hagenberg, Linz, Steyr und Wels informieren – und das bequem von zu Hause aus. WELS. OÖ. Dabei stehen Live-Vorträge und persönliche Beratung ebenso am Programm wie Interviewrunden mit Studiengangsleitern, Personalisten und Studierenden. Während die Fakultät Wels zu ihrem Studienangebot in den Bereichen Technik,...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.