MeinMed-Vortrag

Beiträge zum Thema MeinMed-Vortrag

2

MeinMed
"Gestärkte Patienten" durch den Innsbrucker Patienten Pfad

Die perioperative Behandlung für Patienntinnen und Patienten nimmt in der Universitätsklinik einen wichtigen Stellenwert ein. Im MeinMed-Vortrag wird über den Innsbrucker Patienten Pfad  (IPP) informiert. INNSBRUCK. An der Universitäts-Klinik für Visceral-, Transplations- und Thoraxchirurgie der tirol Kliniken spielt die ideale perioperative Behandlung von Patientinnen und Patienten eine wichtige Rolle. Reinhold Kafka-Ritsch, geschäftsf. Oberarzt, informiert im MeinMed-Vortrag über die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Vortragender Christian Enzinger, Leiter der Grazer Uniklinik für Neurologie, mit Moderatorin Heike Schönbacher.  | Foto: C. Pendl
5

MeinMed
Neurologie - ein Zukunftsfach in der Medizin

Ein auf den ersten Blick gewagter Titel für das Thema des Meinmed-Vortrags in der vergangenen Woche, wie Christian Enzinger, Vorstand der Universitätsklinik für Neurologie und Referent an diesem Abend, einräumt, denn im Grunde seien natürlich alle medizinischen Fachbereiche wichtig. In den neurologischen Diagnosebereich fallen jedoch etwa 60 Prozent der Bevölkerung in den EU-Staaten, laut der zuletzt 2017 durchgeführten Studie "Burden of neurological diseases in Europe". In Graz entsteht...

  • Stmk
  • Graz
  • Christian Pendl
Landtagspräsident Robert Hergovich, Larissa Jennings, Diätologin im KH der Barmherzigen Brüder, Primar Dr. Martin Wehrschütz. | Foto: Hergovich
3

Regional statt global
Neue Erkenntnisse zu nachhaltiger Ernährung

EISENSTADT. "Ernährungstrends und Mythen 2023", unter diesem Motto stand der erste MeinMed-Abend des Semesters im Haus der Begegnung in Eisenstadt am 17. Oktober. Diätologin Larissa Jennings hielt einen spannenden Vortrag vor vielen interessierten Besuchern. Vor- und Nachteile von DiätenDiätologin Larissa Jennings gelang es, in anschaulicher Weise Ernährungsmythen zu hinterfragen und aktuelle Tipps der Wissenschaft zu vermitteln. So etwa erklärte sie Vor- und Nachteile einer DASH-Diät (Dietary...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Stefan Schneider
Das Karpaltunnelsyndrom ist das häufigste Nervenkompressionssyndrom. Im MeinMed-Votrag präsentiert Hannes Gruber eine Behandlungsmethode. | Foto: Foto: istockphoto
2

MeinMed-Vortrag
Neue Behandlungsmethode für Karpaltunnelsyndrom

Das Karpaltunnelsyndrom ist das häufigste Nervenkompressionssyndrom in den hochentwickelten Ländern: dabei kommt es zu einer Einengung und Kompression des Nervus medianus im Karpaltunnel. Frauen sind ungefähr doppelt so häufig betroffen wie Männer mit einem Altersgipfel zwischen 40 und 60 Jahren. INNSBRUCK. Mit seinem Vortrag über die der Erkrankung und den Therapiemethoden eröffnet Hannes Gruber, Oberarzt und Leiter Abt. diagnostische und interventionelle Sonographie - Fluroskopie,...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Diätologin Christa Schlucker vom KUK und Moderatorin Christine Radmayr. | Foto: BRS

MeinMed-Vortrag
Wenn Bauch und Essen sich nicht vertragen: Ernährung bei Nahrungsmittelunverträglichkeiten

Im Rahmen einer MeinMed-Veranstaltung in Kooperation mit der Österreichischen Gesundheitskasse (ÖGK) widmete sich Christa Schlucker dem spannenden Thema „Wenn Bauch und Essen sich nicht vertragen: Ernährung bei Nahrungsmittelunverträglichkeiten“. LINZ-LAND. Immer wiederkehrende Beschwerden wie Sodbrennen, Bauchkrämpfe, Blähungen und Durchfälle nach dem Essen und Trinken können auf eine Nahrungsmittelunverträglichkeit hinweisen. Diese entsteht, wenn bestimmte Stoffe der Nahrung nicht ausreichend...

  • Linz-Land
  • Klaus Niedermair
Dr. Thomas Werner-Mathienz, Dr. Peter Kaiser, Georg Herrmann (BezirksBlätter), v.r. | Foto: BezirksBlätter
1 3

MeinMed-Vortrag
Sport als Beitrag zur Prävention und Gefahrenquelle

Im letzten Vortrag der MeinMed.at-Reihe in Innsbruck widmet sich Peter Kaiser dem Thema Sport. In vielen Bereichen ist Bewegung und Sport ein wichtiger Beitrag zur Prävention. Andererseits gibt es in vielen Sportarten viele Gefahrenquellen. INNSBRUCK. Mit den Zitaten von Albert Einstein: "Das Leben ist wie Fahrrad fahren. Um die Balance zu halten, muss man in Bewegung bleiben." und Hippokrates: "Wenn wir jedem Individuum das richtige Maß an Nahrung und Bewegung zukommen lassen könnten, hätten...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
In Tirol bieten einigen Einrichtungen Informationen, Hilfe, Beratung und Begleitung. | Foto: Hospizhaus
3

MeinMed mit Schwerpunkt Palliativmedizin
Essentiell ist das Verstehen der Ängste

Antworten auf die Frage "Palliative Care: Was brauchen schwer kranke und sterbende Menschen von uns?" gab es im MeinMed-Vortrag von Walpurga Weyrer. Für die Palliativmedizinerin ist das Verstehen der Ängste und das Eingehen auf die Patienten und die Angehörigen von besonderer Wichtigkeit. INNSBRUCK. Walpurga Weyrer ist Palliativmedizinerin, geschäftsführende Oberärztin im Comprehensive Caner Center Innsbruck sowie stellvertretende ärztliche Direktorin der Tirol Kliniken. Zu Beginn schildert...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
v. l.: Albert Mairinger (ÖGK), Primar und Univ. Prof. Matthias Bolz, Moderatorin Christine Radmayr und der Ärztliche Dir. des KUK und wissenschaftlicher MeinMed-Leiter Karl-Heinz Stadlbauer.  | Foto: BRS

MeinMed-Vortrag
Neuigkeiten aus der Augenheilkunde

Am Linzer Med-Campus hielt Universitätsprofessor Matthias Bolz den MeinMed-Vortrag "Auch ohne Brille schärfer sehen? Die häufigsten Fragen aus der Augenpraxis". LINZ. In der Augenheilkunde gibt es ständig neue Erkenntnisse in der Diagnose und Behandlung des Grauen Stars, als auch Fortschritte bei den implantierbaren Kontaktlinsen. Die Operationen dazu werden laut Professor Bolz immer präziser und schonender. Der Graue Star bezeichnet die Trübung der Augenlinse, die bei jedem Menschen im...

  • Urfahr-Umgebung
  • Gernot Fohler
Foto: panthermedia

MeinMed-Vortrag am 25. Mai
MeinMed lädt zum Vortrag über Gefäßentzündungen

Im nächsten MeinMed-Vortrag am 25. Mai beschäftigt sich Philipp Jud, Facharzt für Innere Medizin und Angiologie, mit dem Thema Gefäßentzündungen. Es wird auf die unterschiedlichen Erscheinungsformen, Symptome und Therapiemöglichkeiten eingegangen.  GRAZ. Eine Gefäßentzündung oder Vaskulitis kann die unterschiedlichsten Gefäße betreffen. Das Beschwerdebild richtig sich danach, welche Blutgefäße in welchem Organ betroffen sind. Man unterscheidet primäre Vaskulitisformen, die allein auftreten, und...

  • Steiermark
  • Christine Seisenbacher
MeinMed-Studiengangsleiter und Facharzt Lukas Fiedler sprach beim MeinMed Vortrag über Langlebigkeit, am Bild mit Moderatorin Doris Simhofer. | Foto: MeinMed
2

MeinMed Vortrag in Baden
Ein langes Leben ohne lästige Wehwechen

Jeder von uns möchte gerne alt werden und das bei bester Gesundheit. Im letzten MeinMed-Vortrag gab es dazu überraschende Tipps. BADEN. (Bericht: Doris Simhofer) „Langlebigkeit: Wunschtraum oder Realität?“, das ist die Frage, auf die Lukas Fiedler, Oberarzt an der Abteilung für Innere Medizin, Kardiologie und Nephrologie am Landesklinikum Wiener Neustadt und Wissenschaftlicher Leiter von MeinMed Antworten wusste. Im gut besuchten Sparkassensaal Baden gab Fiedler Einblicke in den Prozess des...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Alzheimer ist eine langsam fortschreitende Hirnerkrankung die zu Gedächtnisverlust, Verwirrtheit und Desorientierung führt.  | Foto: panthermedia
2

Nächster Mein-Med-Vortrag: 11. Mai
Neues und Bekanntes zu Alzheimer

Der nächste MeinMed-Vortrag findet am 11. Mai am Med Campus Graz zum Thema Alzheimer statt. Der Neurologe Reinhold Schmidt wird über neueste Erkenntnisse und Therapien berichten.  GRAZ. Die Alzheimer-Erkrankung ist die häufigste Ursache für eine Demenz. Der Name geht auf den Psychiater Alois Alzheimer zurück, der sie Anfang des 20. Jahrhunderts als Erster beschrieb. Bei einer Demenz nehmen Gedächtnis und die Konzentrationsfähigkeit mit der Zeit nach. Medikamente können den Verlauf positiv...

  • Stmk
  • Graz
  • Christine Seisenbacher
Moderatorin Waltraud Steinböck und Referent Bernhard Fellerer | Foto: MeinMed

MeinMed, St. Pölten, Ozon, Infoveranstaltung
Vortrag über Ozontherapie

Ozontherapie – was bewirkt es? Ozon hilft und kann heilen ST. PÖLTEN. Beim MeinMed-Vortrag in St. Pölten, referierte Bernhard Fellerer, der seit 40 Jahren Ozontherapie betreibt und Gründungsmitglied der Österreichischen Ozon-Sauerstoffgesellschaft in Österreich ist. Kooperationspartner der Veranstaltung war die Österreichische Gesundheitskasse. Was ist Ozon? Ozon ist ein wichtiges Gas in der Stratosphäre in zwanzig bis dreißig Kilometer Höhe und ein wirksamer UV-Filter unserer Erde. Nach dem...

  • St. Pölten
  • Franziska Stritzl
Wie Strahlen heilen können berichtet Thomas Brunner von der Universitätsklinik für Strahlentherapie-Radioonkologie in nächsten MeinMed-Vortrag am Donnerstag, 27. April um 19 Uhr.  | Foto: panthermedia
2

Vortrag am 27. April
Bei MeinMed: Strahlen für das Leben

Der nächste Vortrag der MeinMed-Reihe, die in Zusammenarbeit mit der Österreichischen Gesundheitskasse stattfindet, beschäftigt sich mit der Strahlentherapie. Der Experte Thomas Brunner von der Medizinischen Universität Graz wird über Vor- und Nachteile berichten.  GRAZ. Bei einer Strahlentherapie werden energiereiche Strahlen zur Therapie von Tumorerkrankungen angewendet. Im Wesentlichen stehen dafür zwei Arten von ionisierenden Strahlen zur Verfügung: Die Photonenstrahlung und die...

  • Stmk
  • Graz
  • Christine Seisenbacher
Medizinwissen für die Praxis: Peter Schlenke von der Med Uni Graz referierte, Moderatorin Heike Schönbacher führte durch den Abend.  | Foto: C. Pendl
2

Transfusionsmedizin
Vor Operationen ist viel Teamarbeit gefragt

Als "Saft des Lebens" und "Quelle für Energie und Vitalität" wird das menschliche Blut oft beschrieben, auch als Teil der persönlichen Identität. Mit diesen philosophischen Aspekten eröffnete Peter Schlenke von der Uni-Klinik für Blutgruppenserologie und Transfusionsmedizin den ersten Abend der MeinMed-Vortragsreihe im Frühjahr an der Med Uni Graz, welche in Kooperation mit den Regionalmedien Austria, der Österreichischen Gesundheitskasse sowie Partnern aus Medizin und Forschung, wie etwa der...

  • Stmk
  • Graz
  • Christian Pendl
Volkskrankheit Arthrose – rund 1,4 Millionen Österreicherinnen und Österreicher leiden an der verschleißbedingten Gelenkserkrankung. | Foto: PantherMedia - Arthritis.jpg
2

MeinMed Gesundheitsvortrag
Arthrose: Was tun bei fortschreitenden Gelenksschmerzen?

Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es für arthrotische Erkrankungen? Diese Frage wurde beim Mein Med-Vortrag in Kooperation mit der Österreichischen Gesundheitskasse am Med Campus der Johannes Kepler Universität geklärt. LINZ. Arthrose ist eine rheumatische Erkrankung, die am häufigsten im Knie- oder Hüftgelenk auftritt. Sie fördert den Abbauprozess im betroffenen Gelenk und verursacht Schmerzen bei Belastung oder zu Beginn der Bewegung. In Österreich leiden rund 1.4 Millionen Menschen an...

  • Oberösterreich
  • Clemens Flecker
Der erste Vortrag im MeinMed-Sommersemster widmet sich diesmal der Geburtshilfe.  | Foto: panthermedia

Vortag am 30. März ABGESAGT!
Neues über die Geburtshilfe bei MeinMed

LEIDER WURDE DER FÜR 30. März GEPLANTE VORTRAG MIT Herbert Fluhr, Facharzt für Frauenheilkunde und Geburtshilfe ABGESAGT! GRAZ. Die Geburtshilfe ist einer der ältesten und sicherlich wichtigsten Fachbereiche der Medizin. Historisch betrachtet hat diese medizinische Fachrichtung bereits in der Antike ihre Wurzeln. Die Klinische Abteilung für Geburtshilfe am LKH-Universitätsklinikum Graz befindet sich immer noch in dem 1911 errichteten Klinikum und ist mit zirka 3.500 Geburten pro Jahr eine der...

  • Steiermark
  • Christine Seisenbacher
Dr. Julian Schwärzler und Georg Herrmann (BezirksBlätter, re.) beim MeinMed-Vortrag | Foto: BezirksBlätter
2

MeinMed-Votrag
Der Darm: das komplexe Ökosystem des Menschen

Im Rahmen des MeinMed-Vortrages "Wunderbare Darmkeimwelt: der Schlüssel zur Gesundheit" präsentierte Julian Schwärzler einen Überblick über den Stand der aktuellen Forschung zu einem der bedeutendsten Organe des menschlichen Körpers. INNSBRUCK. Julian Schwärzler arbeitet an der Universitätsklinik für Innere Medizin I und forscht in der Arbeitsgruppe von Timon Adolph an der Univ.-Klinik für Innere Medizin I (Direktor: Herbert Tilg) zum Zusammenspiel von umweltbedingten und genetischen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Multiple Sklerose, die Krankheit der tausend Gesichter. Franziska Di Pauli bei ihrem MeinMed-Vortrag. | Foto: BezirksBlätter Innsbruck
2

MeinMed
Multiple Sklerose - eine Krankheit mit tausend Gesichtern

Den Abschluss der MeinMed-Vortragsreihe an der Klinik Innsbruck für 2022 bildete der Vortrag von Franziska Di Pauli von der Universitätsklinik für Neurologie zum Thema Multiple Sklerose. Die Ärztin zeigte in ihrem Vortrag die Krankheitsentwicklung, Symptome und Therapiemöglichkeiten auf. INNSBRUCK. Es ist eine Krankheit, die das zentrale Nervensystem angreift. Multiple Sklerose zeigt sich in den unterschiedlichsten Formen und Variationen. Franziska Di Pauli beschäftigt sich seit 2006 mit dieser...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Dr. Julian Umlauft und Georg Herrmann bei der MeinMed Vortragsreihe in Innsbruck. | Foto: BezirksBlätter
2

MeinMed
Ein Check der Haut sollte eine Selbstverständlichkeit sein

Im Rahmen der MeinMed-Vortragsreihe wirft Julian Umlauft einen Blick auf die Vielzahl an Hauterkrankungen und deren Auslöser. Der Facharzt für Haut- und Geschlechtserkrankungen unterstreicht die Wichtigkeit von regelmäßigen Untersuchungen bei einem Dermatologen. "Die Früherkennung von Krankheitsbildern kann oft schlimmeres verhindern". INNSBRUCK Im Hörsall der Frauen- und Kopfklinik in Innsbruck stellt Julian Umlauft, der von der Universitätsklinik für Dermatologie und Venerolgie in die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
MeinMed-Moderatorin Christine Radmayr mit dem Vortragenden Clemens Steinwender. | Foto: Veronika Mair

Defibrillator & CO
Kleine Helfer, damit das Herz im richtigen Takt schlägt

Der MeinMed-Vortrag in Kooperation mit der Österreichischen Gesundheitskasse am 9. November am MedCampus der Johannes Kepler Universität in Linz drehte sich rund um das Thema Defibrillator und Herzschrittmacher. Dazu gab Prim. Priv.-Doz. Dr. Clemens Steinwender einen umfassenden Einblick. LINZ. Bei jedem Menschen kann es zu Herzrhythmusstörungen kommen. Als häufigsten Grund hierfür nennt Clemens Steinwender Abnutzung. "Daher sind oftmals ältere Personen betroffen", so der Arzt....

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Referent Hannes Florianz, Moderatorin Edeltraud Lenhard und Maximilian Miggitsch von der Österreichischen Gesundheitskasse. | Foto: MeinMed/Ortner

MeinMed-Semesterstart in Spittal/Drau
Was tun bei Rückenschmerzen?

Rund um das Thema "Schmerzen an der Wirbelsäule behandeln" ging es beim MeinMed-Vortrag in der Lieserstadt.  SPITTAL/DRAU. Etwa 90 Prozent aller Personen sind irgendwann im Laufe ihres Lebens von Rückenschmerzen betroffen, zwei Millionen Österreicher leiden ständig darunter. Welche Formen von Rückenschmerzen es gibt und wie diese behandelt werden können, darüber berichtete Hannes Florianz, Facharzt für Orthopädie und orthopädische Chirurgie sowie stellvertretender Leiter des...

  • Kärnten
  • Spittal
  • WOCHE Kärnten
HNO-Arzt Rolf Sembol und Moderatorin Christine Radmayr. | Foto: Gernot Fohler

MeinMed
HNO-Arzt Sembol referierte zum Thema Schwindel

LINZ. Schwindel kann vielfältige Ursachen haben, schickte Rolf Sembol, Ober- und Facharzt für Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde am Kepler Universitätsklinikum (KUK) beim MeinMed-Vortrag "Der Schwindel und das Gleichgewichtsorgan" am JKU-Med-Campus gleich voraus. Sembol ist seit 2011 am KUK tätig. "Es ist ein komplexes Zusammenspiel, dass wir uns stehend auf einem bewegten Planeten ohne Schwindel bewegen können", so der HNO-Arzt. Sembol erklärte dem Publikum das Gleichgewichtsorgan, das seinen...

  • Urfahr-Umgebung
  • Gernot Fohler
Priv.-Doz. Dr. Sabine Scholl-Bürgi (Geschäftsführende Oberärztin der Universitätsklinik für Pädiatrie I, Department für Kinder- und Jugendheilkunde, Bereich angeborene Stoffwechselstörungen, Medizinische Universität Innsbruck) und Alexander Höller, BSc, MSc, (Leitender Diätologe, Diätologie am Landeskrankenhaus Innsbruck, Tirol Kliniken) informieren über die  ketogene Ernährungstherapie.
 | Foto: BezirksBlätter Innsbruck
2

MeinMed
Die ketogene Ernährungstherapie macht keine Ferien

Beim MeinMed-Vortrag "Ketogene Ernährungstherapie" im Hörsaal der Frauen-Kopf-Klinik stellten Sabine Scholl-Bürgi, geschäftsf. Oberärztin der Univ.-Klinik für Pädiatrie I, und Alexander Höller, leitender Diätologe am LKH Innsbruck, die ketogene Ernährungstherapie als medizinische Therapie in den Mittelpunkt. INNSBRUCK. Die ketogene Ernährungstherapie wird in der Kinder- und Jugendheilkunde schwerpunktmäßig bei Epilepsie und angeborenen Stoffwechselstörungen erfolgreich eingesetzt. Die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Univ.-Prof. Dr. Werner Poewe (li.) und Univ.-Prof. Dr. Klaus Seppi beim MeinMed-Vortrag zum Thema Parkinson. Die Professoren laden zur Teilnahmen an der Studie der Universitäts-Klink unter geundaltern.at ein. | Foto: BezirksBlätter Innsbruck
3

Parkinsonfrüherkennung
Tiroler Studie der Universitäts-Klinik als Vorreiter

Die Anzahl der Personen, die an Parkinson erkrankt sind, soll sich nach Schätzungen bis 2040 verdoppeln. In Tirol sind rund 2.000 Menschen an Parkinson erkrankt, rund 200 Personen erkranken pro Jahr. Eine breite Sensibilisierung über mögliche Vorboten der Parkinsonerkrankung ist einer der Schwerpunktthemen. Die Professoren Werner Poewe und Klaus Seppi laden die Tiroler Bevölkerung ab 50 Jahren zur Teilnahme an der kostenlosen Umfrage unter gesundaltern.at ein. INNSBRUCK. Der MeinMed-Vortrag in...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.