Meinung

Beiträge zum Thema Meinung

Niederungen der Politik

In den Niederungen der Politik erlebt man die Mühen der Ebene. Da tritt man engagiert in der Kommunalpolitik an, um etwas Positives zum Fortkommen des Heimatortes beizutragen, der grassierenden Politik(er)-müdigkeit den Kampf anzusagen – und dann wird man eiskalt auf den harten Boden der (politischen) Realität zurückgeworfen. Politik ist kein Kindergeburtstag; Lob und Dankbarkeit sind keine politischen Kategorien; eine dünne Haut ist die schlechteste Voraussetzung, um in den Grabenkämpfen zu...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Idee: Super - Umsetzung: Naja

Kommentar von Peter Zellinger Die Verkehrslandschaft im Waldviertel ist voll von guten Ideen, Einfällen und Innovationen: Das Anrufsammeltaxi beruht auf einem durchdachten Konzept, die Waldviertel-Buslinie zwar weniger, aber die Idee ist grundsätzlich nicht übel und die geplante Buslinie von Waidhofen nach Telc erfüllt zwar eher einen politischen als praktischen Zweck, kann aber durchaus als Schritt in die richtige Richtung gewertet werden. Das Problem an all den oben genannten: Es mangelte nie...

  • Waidhofen/Thaya
  • Peter Zellinger
Redaktionsleiter Heimo Potzinger

Ansichtssache

Profillos und ohne Charme Der Tag der Arbeit hat mittlerweile ähnlich wenig Profil und Charme wie unsere Führungspolitiker Faymann, Spindelegger und Co. Menschen und Politiker solidarisieren sich nicht, um gemeinsam für eine Sache einzutreten. Sie verbünden sich vielmehr, um sich geschlossen gegen etwas stark zu machen. Unsere Schwäche fürs Miteinander wird von den Parteien für ihr Faible fürs Gegeneinander missbraucht. Die Kundgebungen am 1. Mai waren ein Beweis mehr für die Ideenlosigkeit der...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Heimo Potzinger

Abseits

Bärenstarke Almer An diesem Wochenende hatten wir von der Presse das Glück, alle Vereine der Salzburger Liga genauer unter die Lupe nehmen zu können. Auffallend beim Derby Zell - Saalfelden war die klare Leistungssteigerung der Bergstädter. Sie haben die Rottenspacher-Truppe, vor allem zu Beginn, gehörig ins Wanken gebracht. Aber Saalfelden fiel nicht und hat somit 9 Punkte Vorsprung auf Puch. Da kann jetzt beim Kampf um den Titel wirklich nichts mehr anbrennen. Immer wieder in Erstaunen...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Klaus Vorreiter

Kommentar: Was fehlt, ist echte Auseinandersetzung

Zur 150-Jahre-Feier des Landtages standen Reformvorschläge rund um das Landesparlament im Vordergrund. So begrüßenswert föderalistische Strukturen sind – sie müssen mit Leben erfüllt werden. Und an dieser Lebendigkeit mangelt es im Salzburger Landtag ganz gewaltig. Neben ständig wiederkehrenden Vorschlägen wie einer Verkleinerung des Landtags, ist auch einiges umgesetzt worden: Das Proporzsystem wurde abgeschafft, die Minderheitenrechte gestärkt, aber: Unterm Strich bleiben die Landtagsklubs...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Stefanie Schenker

Noch Hoffnung?

Meinung von Klaus Kogler Durch das Reorganisationskonzept gehe man von einer „positiven Fortbestandsprognose“ aus; von einem Unternehmensfortbestand „kann jedenfalls ausgegangen werden“; es liege „keine Überschuldung im insolvenzrechtlichen Sinne“ vor – Statements vom Steuerberater und der Geschäftsleitung der St. Johanner Bergbahnen. Euphorisch und optimistisch klingt das nicht gerade – eher defensiv und sich an letzte Hoffnungs-Strohhalme klammernd. Denn zwischen den Zeilen liest man die...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Kommentar von Stefan Fügenschuh: "Die Stadt muss nicht alles machen"

Das Betreiben eines Friedhofes ist sicher eine wichtige Aufgabe für die öffentliche Hand. In den vergangenen Jahren sind aber die meisten Gemeinden davon abgekommen, eigene Totengräber zu beschäftigen und setzen lieber auf die Dienste von privaten Firmen. Ein Unternehmen, das viele Gemeinden betreut, ist mit Arbeit viel gleichmäßiger ausgelastet und kann auch geeignete technische Hilfsmittel wie kleine Bagger, die bei der Anschaffung sehr teuer sind, einsetzen. Ein Zurück in die „gute alte...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Stefan Fügenschuh
Christian Mey, Redaktionsleiter Bezirksblätter Kufstein

Noch ist zu wenig Fantasie im Projekt!

KOMMENTAR: Auf den 4 ha des ehemaligen Enrich-Kasernen-Areals sollen bis 2022 insgesamt 333 Mietwohnungen in Form einer „Gartenstadt“ entstehen. Schritt für Schritt soll dort ein neuer Stadtteil wachsen. Um die Akzeptanz und das Wissen der Bevölkerung zu gewinnen, wird die Planung der Gartenstadt in Form eines öffentlichen Planungsdialogs mit Stadt, Verantwortlichen, Beteiligten und Betroffenen konkretisiert. Diese Form der Bürgerbeteiligung und Bürgerinformation bedient sich des Formates der...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Christian Mey

Abseits

Harte Trainerkritik Saalfelden hat zwar Punkte abgegeben, aber ein Unentschieden beim SAK ist wahrlich nicht schlecht. Die Überraschungen im positiven Sinn waren Leogang und Maria Alm. Die Reindl-Truppe bekommt zuhause zwei Mal hintereinander sechs Tore eingeschenkt und schießt dann Straßwalchen aus deren eigenem Stadion. In dieser Form sind sie sicher keine Absteiger. Was „Nisti Lederer“ aus seiner Truppe herausholt, ist absolut bewundernswert. Keine Verstärkungen im Winter geholt, die...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Klaus Vorreiter

Der Hausverstand

Der Hausverstand - einen solchen gibt es schließlich nicht nur bei Billa - meldet sich in Sachen Tagesbetreuungszentrum Zell am See lautstark zu Wort und sagt: „Die Argumente der SPÖ für das Seniorenhaus in Schüttdorf sind schlüssiger und umfangreicher als jene der ÖVP für das Mehrgenerationenhaus im Zentrum der Stadt.“ Weil der Hausverstand aber schließlich kein Pflege-Experte ist, wollte sich dessen Besitzerin nicht ausschließlich auf seine Meinung verlassen und hat auch bei Fachleuten...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter

Abseits

Pause für den Schiri Es war Kampf und Krampf zwischen Zell und Piesendorf. Die meisten Spieler hatten beim Kampf gegen den Abstieg wohl den vielzitierten Beistrich in der Hose. Piesendorf war der glückliche Sieger. Hervorzuheben ist, dass sich Zell nie aufgegeben hat und in dieser Phase der Meisterschaft einfach kein Glück hat. Trotz der matten Darbietung aller Akteure hat sich ein Hauptdarsteller herauskristallisiert: Der Schiedsrichter. So schwach pfiff in dieser Saison wohl noch keiner....

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Klaus Vorreiter

Kopf in den Sand? Schlechte Idee ...

Kommentar von Peter Zellinger Dem Österreicher wird ja gemeinhin eine gewisse Lässigkeit nachgesagt. Ob Vorurteil oder nicht, der Ländervergleich macht klug: In Deutschland nimmt man Strahlenbelastung im Wildbret äußerst ernst. Jedes geschossene Tier wird kontrolliert und im Ernstfall (und es sind einige) entsorgt und dem Jäger sogar noch eine Entschädigung von über vier Euro pro Kilo bezahlt. In Österreich hat man dasselbe Problem, doch der Umgang damit geht über die Grenzen der schon...

  • Waidhofen/Thaya
  • Peter Zellinger

Neue Wege beschreiten

Grundsätzlich muss man sagen, dass die angehenden Maturanten im Pinzgau zumeist wirklich tolle und engagierte Projektarbeiten abliefern. Viele Unternehmen freuen sich darüber, wenn die Jugendlichen Firmenstrukturen analysieren und/oder benutzerfreundliche Websites erstellen bzw. alten Homepages frischen Pepp verleihen. Auch soziales Engagement konnte man bereits des öfteren erleben. Das Maturaprojekt „(A)mico“, welches fünf Schüler der HAK Zell am See erarbeitet haben, spielt jedoch in einer...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter

Abseits!

Goalie-Misere? Saalfelden hat derzeit auch das Glück des Tüchtigen. In der Nachspielzeit erzielte „Fürstl“ noch das Goldtor zu dem so wichtigen Auswärtssieg gegen einen direkten Gegner um den Meistertitel. Kommendes Wochenende kommt mit Puch der Tabellenzweite in die Bürgerau. Sollten die Rottens-pacher-Jungs auch diese Hürde erfolgreich schaffen, so könnte ab Montag der Sekt wohl schon kalt gestellt werden. Einzig etwas unheimlich ist die sagenhafte Siegesserie der Halleiner. Aber acht Punkte...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Klaus Vorreiter

Verdrießliches - Meinung unseres Redakteurs Clemens Perktold

Die ständigen Grabenkämpfe zwischen Jägern und Förstern sind für Laien schwer nachvollziehbar. Bei allem Verständnis für den Forst, der mit dem Wildverbiss an den jungen Bäumen wenig Freude hat, muss doch klar festgestellt werden, dass die Tiere des Waldes ein mehr oder weniger uneingeschränktes Recht auf ihren Lebensraum haben. Auch wenn es uns Menschen nicht immer gefällt, was die Natur produziert, gilt doch letztlich das Motto: Die Natur hat immer recht. In manchen Bezirken und auf der...

  • Tirol
  • Landeck
  • Johanna Patscheider

KOMMENTAR von Ernest Zederbauer

Triumph für Grün! Ohrfeige für Atom-Politiker. So lauten die Schlagzeilen der Tageszeitung „Österreich“ von heute. Sie gelten dem Erdrutschsieg der Grünen in den deutschen Bundesländern und der dadurch verbundenen Schlappe für Kanzlerin Merkel. Angesichts der Schreckensmeldungen aus Japan führt nun die Atom-Angst in Europa zu einer politischen Wende – und das ist gut so! Jahrzehntelang hat uns die Atomlobby Märchen erzählt von der absoluten Sicherheit der Atomkraftwerke. Wie sauber der Strom...

  • Gmünd
  • max moerzinger

Rechtsfragen klären

Die Querelen um die Ybbstalbahn gehen weiter. Grund für den aktuellen Unmut sowohl von SP-Seite als auch von „probahn Österreich“ ist ein Auflassungsverfahren, welches am 22. März in Ybbsitz stattfand und welches nach Ansicht der Bahnbefürworter viel zu kurzfristig angesetzt wurde. Die am 17. März versandte Ladung zur Verhandlung habe es aufgrund des dazwischen liegenden Wochenendes den geladenen Bürgermeistern verunmöglicht, sich durch Akteneinsicht umfassend einzulesen, heißt es in einer...

  • Amstetten
  • Andreas Kössl

KOMMENTAR: "Väter mit Willen"

In Erziehungsratgebern und von Psychologen liest und hört man stets, dass Kinder beide Elternteile brauchen. Mütter haben die fürsorgliche und liebevolle Ader und können einen schnell trösten. Väter hingegen sind wichtig um Grenzen abzustecken und dass man sich im Kräfte-Messen üben kann. Schön und gut, klingt alles logisch. Doch wie üblich ist jede Märchengeschichte irgendwann zu Ende und die Realität schlägt zu. In Tirol durch eine Scheidungsrate von 37,5 Prozent. Immerhin um einiges weniger...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Barbara Schießling

Abseits

Bissige Almer So wird man Meister! - Das Derby in Saalfelden war von zwei ganz unterschiedlichen Hälften geprägt. Im ersten Durchgang erspielte sich der Tabellenführer Chance um Chance und ging nur mit einer knappen Führung in die Pause. Im 2. Abschnitt erwiesen sich die Rottenspacher-Jungs erschreckend schwach. Die Almer erkannten das relativ früh und hätten mit ein bißchen Glück den Ausgleich erzielen können. Kompliment an die Lederer-Truppe, die 90 Minuten Vollgas gegeben hat. In Piesendorf...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Klaus Vorreiter

Gibt‘s in der Politik wahre Freunde?

Freundschaft ist etwas Wunderbares. Wahre Freundschaft überwindet jede noch so schlimme Krise. Bald wird sich weisen, ob der Neunkirchner ÖVP-Stadtrat und Pittener Hauptschuldirektor Heinz Labenbacher eben solche echten Freunde in seiner Partei hat oder doch nicht. Im Oktober des Vorjahres war an dieser Stelle ein Kommentar über die Ermittlungen der Staatsanwaltschaft gegen Labenbacher wegen des Verdachts des Amtsmissbrauchs zu lesen. Die Bezirksblätter waren übrigens die einzigen, die darüber...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Meinung von unserem Redakteur Peter Schütz

Einzige Alternative heißt Strom sparen. Der Reaktorunfall von Tschernobyl in Weißrussland schien vor genau 25 Jahren bereits in Vergessenheit geraten, aber die Vorfälle im japanischen Kernkraftwerk Fukushima haben wieder in aller Deutlichkeit aufgezeigt, wie machtlos der Mensch trotz Sicherheitsvorkehrungen gegen solche Störanfälle ist und wie gefährlich sie sind. Dass sich nunmehr überall nicht nur vehementer Widerstand gegen den Bau weiterer Atomkraftwerke bildet, sondern die Bevölkerung auch...

  • Tirol
  • Landeck
  • Johanna Patscheider

Abseits

Der Ball rollt wieder Mit dem Nachtragsspiel von Kaprun gegen Bürmoos hat die Frühjahrssaison praktisch schon begonnen. Trotz der vielen verletzten und gesperrten Spieler haben sich die Kapruner in der 2. Hälfte ordentlich gesteigert. Es wurden Chancen im Minutentakt herausgespielt. Schade, dass der Neuzugang Gabor Sztancs noch nicht ganz fit ist. Er könnte die Torflaute im Kapruner Sturm sicher beheben. Ein Punkt gegen eine erschreckend schwache Bürmooser Truppe ist einfach zu wenig. Die...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Klaus Vorreiter

Abseits

Danke, Felix! Eine erfolgreiche Karriere geht zu Ende. Letztes Wochenende verabschiedete sich Felix Gottwald mit Platz Drei vom Spitzensport. Der Pinzgauer ist wohl der außergewöhnlichste Sportler, den der Pinzgau hervorgebracht hat. Der Zeller Ausnahmeathlet holte bei olympischen Spielen und Weltmeisterschaften insgesamt 18 Medaillen. Mit sieben Medaillen, drei davon in Gold, ist er Österreichs erfolgreichster Sportler bei Olympia. Insgesamt hat er 268 Weltcupbewerbe bestritten, davon konnte...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Klaus Vorreiter

Ja, wer lügt denn da?

„Ja, wer lügt denn da?“ - Diese Frage stellte ein Bezirksblatt-Leser der Redaktion angesichts des Berichtes in der vergangenen Woche zum Thema Kindergarteneinschreibung in Mittersill. Zur Erinnerung: Die örtliche SPÖ warf der Liste VIERT bzw. Stadträtin Alexandra Lemberger Demokratiefeindlichkeit vor und dem Bürgermeister Wolfgang Viertler einen quasi ausländerfeindlichen Sager. Die dermaßen Kritisierten zeigten sich entsetzt und sprachen von Unterstellungen. Aber ebenso glaubwürdig entsetzt...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.