menschen mit behinderungen

Beiträge zum Thema menschen mit behinderungen

3

Inklusives Segelprojekt
Segelurlaub für Menschen mit Handicap

Wolfsberg. Segel setzen und Leinen los in Richtung Inklusion: Das Inklusionsteam der Alpenvereinsjugend Wolfsberg veranstaltet in Kooperation mit der ARWO Yachting GmbH vom 05.-12.Juli 2025 einen Segelurlaub für Menschen mit Handicap ab 11 Jahren in Izola/Slo. Eine Woche mit dem Ziel, Ausgrenzung zu überwinden und Vorurteile über Bord zu werfen. Ganz unter dem Motto: "Geht nicht, gibt's nicht, bei uns steht im Mittelpunkt, wer sonst benachteiligt ist." Es werden die nötigen Voraussetzungen...

Klaus Weniger und Erich Bergner treffen sich mit Betreuerin Manuela Reinprecht. | Foto: LebensGroß
Aktion 4

Pensionsgesetz für Menschen mit Behinderung
Pension für zwei Voitsberger

Der 62-jährige Erich Bergner und der 80-jährige Klaus Weniger profitieren vom Gesetzesbeschluss der steirischen Landesregierung im Dezember 2023. Denn nun gibt es für Menschen mit Behinderung ab 50 die Möglichkeit einer Altersteilzeit und ab 65 Jahren einer Pension. LebensGroß-Mitarbeiterin Manuela Reinprecht begleitet das Voitsberger Duo. VOITSBERG. Der Nebel hängt hartnäckig über Voitsberg an diesem kühlen Dezembervormittag. Die Menschen auf den Straßen haben ihre Mäntel hochgezogen. Wer...

Christian Faist hat sehr viel zu sagen und wird auch in ganz Österreich gehört. | Foto: LebensGroß
5

Tag der Menschen mit Behinderungen
Miteinander statt übereinander reden

Der Bärnbacher Christian Fast arbeitet im Forschungsbüro Menschenrechte bei LebensGroß und ist in der Selbstvertretung aktiv. Ein Gespräch mit MeinBezirk über Forderungen, die nicht nur am internationalen Tag der Menschen mit Behinderungen gehört werden sollten. STEIERMARK. Menschen mit Behinderungen haben mit unzähligen Herausforderungen zu kämpfen. Sei es das Thema Gehalt statt Taschengeld, Barrierefreiheit oder das Ernstnehmen im Allgemeinen. Christian Fast erhebt in diesem Interview seine...

2

Mobiltät eine Frage der Haltung
Von Einstiegshilfen und Taschen, die Sitzplätze klauen

Die Redakteurinnen Karin, Cornelia und Alexandra haben sich über Mobilität unterhalten. Zur Einstimmung haben sie ein Symposium im Architekturforum Linz besucht. Alle drei bewegen sich oft mit den öffentlichen Verkehrsmitteln oder zu Fuß fort. Karin und Cornelia sind oft rund um den Froschberg oder in der Stadt unterwegs. Alexandra pendelt zwischen der Stadt Linz und Leonding. Sie geht auch oft an der Donaulände spazieren. Gemeinsam haben sie ein paar Ideen zur Verbesserung der Mobilität...

  • Linz
  • Inklusive Redaktion der Caritas Oberösterreich
Der Tiroler Monitoringausschuss | Foto:  Land Tirol
2

Tiroler Monitoringausschuss
Barrierefreies Wohnen in Tirol ist nicht barrierefrei

Am 3. Dezember ist der Internationale Tag der Menschen mit Behinderungen. Die Vereinten Nationen haben ihn ins Leben gerufen, um das Bewusstsein für die Belange von Menschen mit Behinderungen zu schärfen. Auch in Tirol ist das Thema allgegenwärtig. TIROL. Der Tiroler Monitoringausschuss zur Förderung, zum Schutz und zur Überwachung der UN-Behindertenrechtskonvention identifiziert im Bereich des Wohnens Barrieren für ein selbstbestimmtes Leben für Menschen mit Behinderungen. Er verfasste bereits...

Hier wird die Nachspeise gebacken. | Foto: Lebenshilfe NÖ
Video 20

Projekttag in Bruck/Leitha
Lebenshilfe und Kinderfreunde leben die Inklusion

Die Kinderfreunde Bruckneudorf besuchten die Werkstatt der Lebenshilfe Bruck an der Leitha für den erstmals stattfindenden Projekttag. Kinder, Jugendliche und Menschen mit Behinderungen absolvierten gemeinsam verschiedene Station beim Backen, Sporteln und Basteln - so kann Inklusion im Alltag gelebt werden.  BRUCK/LEITHA. Gemeinsam Filz-Osterhasen basteln, Bälle werfen, einen Marmorkuchen backen und einander kennenlernen - das stand für die Kinderfreunde Bruckneudorf und für die Lebenshilfe...

v.l.n.r.: Ewald Kreutzer (KASTNER Grafik), Günther Zinner, Thomas Kolm, Clemens Mattes, Beate Stinauer (Caritas Werkstattleitung), Sandra Höbarth, Christof Kastner, Bernhard Mayerhofer, Tobias Neuninger, Franz Kienastberger und Michael Pöll. | Foto: Kastner

Caritas Werkstatt Zwettl: Zusammenarbeit mit Kastner Gruppe

ZWETTL. Viele wissen ja gar nicht, was in der Caritas Werkstatt für Menschen mit Behinderung Zwettl produziert wird. Dabei reicht das Repertoire von Webteppichen, liebevoll gestalteten Holzprodukten und kunstvoll bemalten Gläsern bis hin zu Außenarbeiten wie Gartenpflege. Außerdem arbeiten die Mitarbeiter und das Betreuungspersonal der Werkstatt immer wieder mit externen Firmen zusammen, zuletzt der Kastner Gruppe. Der Lebensmittelgroßhändler beauftragte sieben Mitarbeiter der Werkstatt Zwettl...

  • Zwettl
  • Michèle Zimmermann
Das Dach der Wiener Hauptbücherei am Urban Loritz Platz ist ab Juli wieder Veranstaltungsort für Freiluftkino-Spektakel "Kino am Dach".  | Foto: Seidl
5

Nachrichtenrückblick
Das ist am 18. Mai alles in Wien passiert

Bahnverzögerung wegen eines Schiffs-Unglücks • Noch bis 21. Mai inklusiven Journalismus unterstützen • Zweites Floridsdorfer Bildungsgrätzl festlich geöffnet • Zwei Männer tot: Nachbarn nahmen Verwesungsgeruch wahr • "Kino am Dach" bietet Filme mit Ausblick Bahnverzögerung wegen eines Schiffs-Unglücks Noch bis 21. Mai inklusiven Journalismus unterstützen Zweites Floridsdorfer Bildungsgrätzl festlich geöffnet Zwei Männer tot: Nachbarn nahmen Verwesungsgeruch wahr "Kino am Dach" bietet Filme mit...

  • Wien
  • Salme Taha Ali Mohamed
LRin Gabriele Fischer (2. v.li.) beim Besuch der dislozierten Wohngemeinschaft des Netzwerks St. Josef mit v.li. Veronika Mair (Leiterin Netzwerk St. Josef West), Peter Stocker (Leiter Netzwerk St. Josef Ost), Wohngemeinschaftsleiterin Maria Magdalena Mascher und Bewohnerin Dorothea Tanzer. | Foto: Land Tirol/Reichkendler
2

„Hingehen, wo die Menschen sind“
LRin Gabriele Fischer besucht Netzwerk St. Josef

Landesrätin Gabriele Fischer besuchte vor kurzem das Netzwerk St. Josef in Hall. Im Fokus standen Menschen mit Behinderungen im Alter. HALL. Unter dem Motto „Hingehen, wo die Menschen sind“ besucht Soziallandesrätin Gabriele Fischer Einrichtungen im Sozialbereich, um sich mit den dort betreuten und begleiteten Menschen sowie den MitarbeiterInnen auszutauschen und ihre Anliegen mitzunehmen. „Mir ist der persönliche Kontakt wichtig – nur so kann sichergestellt sein, dass die vom Land Tirol...

LH-Stv. Heinrich Schellhorn mit Brigitte Brandner und weiteren Vertretern der Lebenshilfe Salzburg. (Archivbild: 30.04.2019) | Foto: Land Salzburg/Franz Neumayr

3. Dezember
Internationaler Tag der Menschen mit Behinderungen

„Der heutige Internationale Tag der Menschen mit Behinderungen erinnert uns daran, dass wir das Ziel der Inklusion und der Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention nicht aus dem Auge verlieren dürfen“, betont Landeshauptmann-Stellvertreter Heinrich Schellhorn anlässlich des Welttages. Er steht heuer unter dem Motto: "Besser zurückbauen: hin zu einer integrativen, zugänglichen und nachhaltigen Welt nach COVID-19 durch, für und mit Menschen mit Behinderungen." SALZBURG. Für das Land Salzburg...

Ein Onlinelernangebot, das Kindern Beeinträchtigungen näherbringt, haben jetzt drei Studentinnen der Ergotherapie (Fachhochschule Gesundheitsberufe OÖ) entwickelt. | Foto: Julia Lindenbauer

FH Gesundheitsberufe OÖ
Studentinnen erstellten Onlinelernangebot für Kinder

Drei Studentinnen der Ergotherapie haben jetzt ein Onlinelernangebot für Welser Volksschulkinder erstellt. Ziel des Programms ist es, Verständnis und Empathie für Menschen mit körperlichen Behinderungen zu entwickeln. OÖ. Die Ausnahmesituation rund um die Corona-Pandemie brachte Lisa Herndl, Julia Lindenbauer und Birgit Zarzer auf die Idee, ein freiwilliges E-Learning-Angebot für Kinder zu erstellen. Dieses bringt körperliche Behinderungen wie Geh-, Seh-, Hör- und...

Menschen mit Behinderungen in Wohneinrichtungen können derzeit nur eingeschränkt Besuche empfangen.  | Foto: Lebenshilfe OÖ

Lebenshilfe OÖ
Mehr Sichtbarkeit für Menschen mit Behinderungen

Bis zum 15. Mai bleiben die Werkstätten der Lebenshilfe für Menschen mit Behinderungen geschlossen. Zum Tag der Inklusion am fünften Mai setzt sich die Lebenshilfe Oberösterreich jetzt für mehr Sichtbarkeit von Menschen mit Behinderungen in Krisenzeiten ein. OÖ. Seit rund 50 Jahren setzt sich die Lebenshilfe Oberösterreich für die selbstverständliche gesellschaftliche Teilhabe von Menschen mit Behinderungen ein. Die Corona-Pandemie schafft neue Herausforderungen wie das Schließen von...

Ulrike Salzbacher engagiert sich bei assista für Menschen mit Behinderungen. Wie das im Detail aussieht, hat sie in einem Gespräch mit der StadtRundschau geschildert. | Foto: privat
1 2

assista
"Man hat oft das Gefühl, dass man eine Behinderung nicht erwähnen darf"

Der Verein assista bietet Menschen mit Behinderungen Unterstützung in Form von Pflege und Betreuung, Beschäftigungsangeboten, Therapie und Reha. Wie sich das Engagement Ehrenamtlicher im Regelfall gestaltet und wie sich Interessierte nach der Corona-Pandemie einbringen können, hat die StadtRundschau bei Ulrike Salzbacher nachgefragt. Sie engagiert sich bei assista in Linz. StadtRundschau: Wie erklären Sie assista Menschen, die die Organisation nicht kennen? Salzbacher: assista ist eine...

  • Linz
  • Katharina Wurzer
Der Regionentag der Hospizbewegung fand im Tageszentrum Möllbrücke statt | Foto: Ebenberger
1 4

Möllbrücke
Regionentag der Hospizbewegung

MÖLLBRÜCKE. Der dritte Regionentag der Hospizbewegung der Diakonie de la Tour fand heuer wieder im Tageszentrum Möllbrücke (TZMÖ) statt. Dies öffnete als Gastgeber wieder für die ehrenamtlichen Mitarbeiter des Bezirks Spittal, die sich zum jährlichen Austausch und einem gemeinsamen Lachyoga-Workshop unter der Leitung von Lachyogi Gerlinde Rothe trafen, die Türen. Auch für Kinder und Jugendliche Hospizbegleitung ist eine ehrenamtliche, kostenlose Tätigkeit, bei der professionell ausgebildete...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Fest der Köstlichkeiten in Mittersill - hier ein Foto aus unserem Archiv.  | Foto: Christa Nothdurfter
2

Premiere
Ein Caritas-Team aus St. Anton beim "Fest der Köstlichkeiten"

Beim "Fest der Köstlichkeiten", bei dem es türkische Spezialitäten gibt, ist heuer auch ein Team vom Caritas Tageszentrum  St. Anton bei Bruck mit dabei. MITTERSILL/BRUCK. Das Fest, das in der Aufeldstraße stattfindet und das vom TürkischenKulturverein Mittersill organisiert wird, geht morgen und übermorgen (Samstag und Sonntag, 8. und 9. Juni) über die Bühne. Angeboten werden verschiedene Spezialitäten wie Baklava oder Tulumba. Bei einigen Gerichten wie zum Beispiel bei Gözleme können...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Durch die Urlaubsbegleitung der Wiener Caritas ergeben sich oft dicke Freundschaften. | Foto: Caritas Wien
1

Wiener Herzen
Urlaubsbegleitung für Menschen mit Behinderungen gesucht

Auch Menschen mit Behinderungen machen gerne Urlaub. Dabei sind sie auf Begleitung angewiesen. WIEN. In vielen Wiener Bezirken gibt es Caritas-Wohngemeinschaften (WGs) für Menschen mit Behinderungen. "Jedes Jahr organisieren wir für unsere Klientinnen und Klienten Urlaube in Österreich und geben sogar einen eigenen Katalog heraus", erklärt Juliane Eisenberger von der Wiener Caritas. "Der Katalog ist sehr klar und übersichtlich gehalten und durch Piktogramme und Fotos im A3-Format barrierefrei...

2

Bessere Chancen für Menschen mit Behinderung Internationale Konferenz ICCHP an der JKU Linz

Internationale Konferenz ICCHP an der JKU Linz 1988 wurde an der TU Wien von Prof. H. Schauer/Kremser zur Steigerung der Forschungsaktivitäten für Menschen mit Behinderung, die internationale Konferenz Computer für Menschen mit Behinderungen initiiert. Die Professoren Roland Wagner und A Min Tjoa organisierten mit der OCG die erste ICCHP 1989 mit großem Erfolg an der TU-Wien. Schon zur ersten Konferenz kamen über 200 Wissenschaftler und Delegierte aus 17 Nationen. Die wissenschaftlichen...

  • Linz
  • Silke Haider
Am Bild: Walter Moser, Armin Lorbek, Franziskus Schantl, Roman Haller, Dietmar Mörtl, Oskar Obkircher, Stefan Tarmann, Werner Maitz, Walpurga Maier
5

Die nationalen Special Olympics: Villach ist stark vertreten

Von 7. bis 12. Juni finden die Special Olympics in Vöcklabruck statt. Und Villach ist zahlreich vertreten. BEZIRK VILLACH (aw). Von 7. bis 12. Juni finden die siebenten nationalen "Special Olympics Sommerspiele" statt. Zum ersten Mal in Vöcklabruck (OÖ). Gleich 183 Athletinnen und Athleten und Trainer aus Kärnten nehmen heuer daran teil, darunter auch zahlreiche Sportler aus dem Bezirk Villach/Land.  Birkenhof, Velden  Sieben Teilnehmer reisen von der Heimstätte Birkenhof Deberweg in Velden...

600 Euro Spende für Assista: Karl Grabenberger (Bereichsleiter Assista), Gabriele Puttinger (Direktorin Landesmusikschulverband), Gabriele Huber (Geschäftsführerin Assista). | Foto: assista

Landesmusikschulverband Haag-Gaspoltshofen-Pram spendet an Assista

ALTENHOF, HAAG, GASPOLTSHOFEN, PRAM. Alljährlich lockt das Weihnachtskonzert des Landesmusikschulverbandes Haag-Gaspoltshofen-Pram viele begeisterte Besucher in die Kapelle von Assista. Den Reinerlös – 600 Euro – Direktorin Gabriele Puttinger wieder an die Sozialeinrichtung für Menschen mit körperlichen Beeinträchtigungen. Die langjährige Kooperation zwischen Assista und der Musikschule erweist sich seit vielen Jahren als große Bereicherung. Bewohner genießen dabei auch den regelmäßig...

Verkauft werden verschiedene Artikel die von Menschen mit Behinderungen gefertigt werden | Foto: WOCHE

Tag der Begegnung in der Lebenshilfe Kärnten

SPITTAL. Am Mittwoch, 22. November, findet bei der Lebenshilfe Kärnten (Ponauerstraße 13) der Tag der Begegnung statt. Beginn ist um 8.30 Uhr. An diesem Tag werden verschiedene Geschenkartikel, handgefertigt von Menschen mit Behinderungen, ausgestellt und verkauft, außerdem werden die Werkstattgruppen, die Lehrküche und das Wohnhaus präsentiert.  Wann: 22.11.2017 08:30:00 Wo: Lebenshilfe Kärnten, Ponauer Straße 13, 9800 Spittal an der Drau auf Karte anzeigen

Michael Knaus (Landesverbandsobmann), Gabriele Geissler (Bezirksobfrau), Andrea Trager (Projektleiterin ÖZIV SUPPORT), Mag. Angelika Alp-Hoskowetz (Leiterin Sozialministeriumsservice Landestelle Tirol; v.l.) | Foto: ÖZIV Tirol

15 Jahre Coaching für Menschen mit Behinderungen

Jubiläumsfeier für Projekt ÖZIV SUPPORT im ÖZIV-Haus in Gaimberg Im Namen des ÖZIV Landesverbandes Tirol begrüßte Obmann Michael Knaus am 24. Oktober 2017 rund 70 Gäste und Netzwerkpartner anlässlich der Feier „15 Jahre ÖZIV SUPPORT in Tirol“ im Haus des ÖZIV in Gaimberg. Mag. Angelika Alp-Hoskowetz, Leiterin des Sozialministeriumsservice Landesstelle Tirol, hob in ihrer Eröffnungsrede hervor wie wichtig es ist, Menschen mit Behinderungen und gesundheitlichen Einschränkungen bei der beruflichen...

Eine Urlaubsimpression. | Foto: Volkshilfe
1

Pinzgau /Pongau: Erholungsurlaube und Ferienbetreuung für Menschen mit Behinderungen

Die Volkshilfe Salzburg ermöglicht Menschen mit Behinderungen individuelle Erholungsurlaube als auch Ferien in der Gruppe SALZBURG / PINZGAU. Wie jedes Jahr konnten sich Menschen mit Behinderungen über eine schöne Zeit in ihren Ferien freuen - in Form von Gruppen- oder auch Einzelurlauben in den Salzburger Bezirken Pinzgau und Pongau eine schöne Zeit verbringen und sich einmal so richtig erholen. Voll finanziert durch das LandDie Erholungsaktion ist ein wichtiges und inzwischen nicht mehr wegzu...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Mehrere Para-Sportarten können am Tag des Sports für Menschen mit Behinderungen ausprobiert werden. | Foto: ÖZIV Burgenland

Tag des Sports für Menschen mit Behinderungen

STEINBRUNN. Der ÖZIV Burgenland, der Verband für Menschen mit Behinderungen, veranstaltet am 20. Mai von 10 bis 14 Uhr den Tag des Sports für Menschen mit Behinderungen im Landessportzentrum VIVA in Steinbrunn. Acht Para-Sportarten Interessierte, egal ob mit oder ohne Behinderung, können dort acht verschiedene Para-Sportarten ausprobieren. Um 12 Uhr wartet zudem eine gesunde Jause. Eintritt: Freie Spende. Anmeldungen unter 02682/93080400 oder office@oeziv-burgenland.at. Wann: 20.05.2017...

FOKUS WIRTSCHAFT inklusiv // innovativ

Beschäftigung sichern, Kosten minimieren, sozial agieren Das vierstündiges, kostenlose Kompaktseminar bringt UnternehmerInnen in Kontakt mit allen relevanten Förderstellen, Beratungsinstitutionen und Unterstützungsangeboten. Begrenzte TeilnehmerInnenanzahl. Know-how schafft Vorsprung und Zukunft! Infos und Anmeldung unter www.fokus-wirtschaft.at Wann: 29.03.2017 13:00:00 bis 29.03.2017, 17:00:00 Wo: WIFI, Robert-Graf-Platz1, 7000 Eisenstadt auf Karte anzeigen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.