Michael Ludwig

Beiträge zum Thema Michael Ludwig

Michael Ludwig stärkte Pamela Rendi-Wagner bisher den Rücken.  | Foto: Markus Spitzauer
6

Klubklausur
Die Wiener SPÖ trifft sich nun zum Parteitag in der Therme

Die Wiener SPÖ hält ab Dienstag, 14. März, einmal wieder eine zweitägige Klubklausur ab. In der Vergangenheit wurden dabei oft wichtige Projekte der Genossinnen und Genossen präsentiert. Diesmal wird er aber von einem bundespolitischen Thema überschattet: der Führungsdebatte rund um Rendi-Wagner und Doskozil.  WIEN. Es ist wieder soweit: die Wiener SPÖ weilt bei einer zweitägigen Klubklausur im Burgenland. Genauer gesagt fuhren laut einem Bericht der Kronenzeitung rund 150 Wiener Klub- und...

  • Wien
  • Tobias Schmitzberger
Etwa 17 Prozent waren immer gegen die Öffi-Maskenpflicht.  | Foto: Johannes Zinner/Wiener Linien
1 3

Umfrage
26 Prozent der Wiener gegen Maskenpflicht-Aus in Öffis

70 Prozent der befragten Wienerinnen und Wiener sind (sehr) zufrieden mit dem Pandemie-Management der Stadt Wien. Etwa 17 Prozent waren immer gegen die Öffi-Maskenpflicht. Das zeigt eine neue Umfrage. WIEN. Wenn heute Gemeinderatswahl in der Bundeshauptstadt wäre, für wen würdest du stimmen? Diese Frage stellte der Frühlingsbarometer von "W24". Die Antwort auf die Frage, wer die meisten Stimmen bekommt, sieht in etwa so aus wie beim Wahlergebnis von vor zwei Jahren. Denn SPÖ-Bürgermeister...

  • Wien
  • RegionalMedien Wien
Mit Spannung wird die nächste Sitzung der gemeinderätlichen Untersuchungskommission zur Causa Wien Energie erwartet. Wirtschaftsstadtrat Peter Hanke wird dann nämlich dem Gremium Rede und Antwort stehen. | Foto: EVA MANHART / APA / picturedesk.com
3

U-Kommission zu Wien Energie
Peter Hanke am Donnerstag als Zeuge geladen

Mit Spannung wird die nächste Sitzung der gemeinderätlichen Untersuchungskommission zur Causa Wien Energie erwartet. Wirtschaftsstadtrat Peter Hanke (SPÖ) wird dann nämlich dem Gremium Rede und Antwort stehen. WIEN. Am Donnerstag, 16. März, tagt wieder die gemeinderätliche Untersuchungskommission zur Causa Wien Energie. Wirtschaftsstadtrat Peter Hanke (SPÖ) wird dann dem Gremium Rede und Antwort stehen. Von Hankes Auftritt erhofft sich die Opposition neue Erkenntnisse über die Vorkommnisse aus...

  • Wien
  • RegionalMedien Wien
Betroffen sind etwa 40 Flüge. | Foto: Austrian Airlines
5

Neues aus Wien
AUA-Warnstreik, Ludwig weiter hinter Rendi-Wagner und mehr

Wir bieten einen Überblick über die wichtigsten Meldungen des Tages aus Wien: AUA-Personal mit Warnstreik, 40 Flüge betroffen Ludwig hält Rendi-Wagner-Diskussion für "unproduktiv" Die Stammersdorfer Weinfeste 2023 finden statt 350 Tage warten auf einen Staatsbürgerschaftstermin Autofreier Schulvorplatz trifft auf Widerstand

  • Wien
  • Kevin Chi
Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ) wurde am Rande eines Termins zu den derzeitigen Debatten in der Bundes-SPÖ befragt. (Archiv) | Foto: HANS KLAUS TECHT / APA / picturedesk.com
1 3

SPÖ-Debatte
Ludwig hält Rendi-Wagner-Diskussion für "unproduktiv"

Am Rande eines Mediengesprächs zum Industriestandort Wien wurde Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ) zur Situation innerhalb der SPÖ befragt. Er hält weiter an Bundes-Parteichefin Rendi-Wagner fest und hält nichts von einer weiteren „Verästelung beim Thema“. WIEN. Eigentlich ging es am Dienstag, 7. März, ja um den Wirtschaftsstandort Wien und die Kooperation zwischen Stadt und Industrie. Am Rednerpult stand unter anderem Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ). Doch als es zur Fragerunde nach der...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Eine Zwischenbilanz zog die ÖVP Wien zur Arbeit der Untersuchungskommission, bei der die Causa Wien Energie unter die Lupe genommen wird. Harsche Kritik gab es dabei am Beteiligungsmanagement der Stadt.  | Foto: Wien Energie
3

Causa Wien Energie
ÖVP zieht Zwischenbilanz zu Untersuchungskommission

Eine Zwischenbilanz zog die ÖVP Wien zur Arbeit der Untersuchungskommission, bei der die Causa Wien Energie unter die Lupe genommen wird. Harsche Kritik gab es dabei am Beteiligungsmanagement der Stadt.  WIEN. Eine Untersuchungskommission wurde Ende 2022 einberufen, um die Vorgänge der Wien Energie im Sommer 2022 zu beleuchten. Im Fokus stehen die mittels Notkompetenz bewilligten Milliardenkredite (jeweils 700 Millionen Euro in zwei Tranchen) von der Stadt Wien, weil der Energieversorger ins...

  • Wien
  • RegionalMedien Wien
Rund 100.000 Gemeindebauwohnungen in Wien sind von den Mietpreiserhöhungen betroffen | Foto: Alois Fischer
1 Aktion 3

Inflation
Wiener Gemeindebauten bekommen keinen Mietpreisdeckel

Die höchste Inflation seit 70 Jahren lässt auch die Mietpreise im Land steigen, mehr als ein Drittel der betroffenen Wohnungen sind in Gemeindebauten. WIEN. Für rund 275.000 Wohnungen in Wien, die unter den Richtwertmietzins fallen, steht im April eine Mieterhöhung von 8,6 Prozent an. Davon betroffen sind laut ORF auch rund 100.000 Gemeindebauwohnungen. Seit den Fünfzigern gab es in Österreich keine so hohe Inflation – für ein Drittel der Haushalte reiche das Einkommen nicht mehr aus, um...

  • Wien
  • Tamara Winterthaler
Der Künstler und Medientheoretiker Peter Weibel ist am Donnerstag, 2. März, überraschend verstorben. | Foto:  Uli Deck / dpa / picturedesk.com
1 4

Große Trauer
Künstler Peter Weibel bekommt ein Ehrengrab in Wien

Eine traurige Nachricht machte gestern die Runde: Künstler, Medientheoretiker und "Provokateur" Peter Weibel ist gestorben. Nun soll er ein Ehrengrab der Stadt Wien erhalten. WIEN. Am Donnerstag, den 2. März, wurde publik, dass der Medienkünstler Peter Weibel kurz vor seinem 79. Geburtstag, am 5. März, gestorben ist. Er befand sich zu diesem Zeitpunkt in Karlsruhe, Deutschland.  Da Weibel ein großer Bestandteil der österreichischen Kunst- und Kulturszene war, wird er nun mit einem Ehrengrab der...

  • Wien
  • Miriam Al Kafur
Am Mittwoch tagte wieder die Untersuchungskommission zur Wien Energie im Rathaus. Dieses Mal waren Verwaltung der Stadt Wien als Zeugen an der Reihe, unter anderem Stadt-Finanzdirektor Christoph Maschek. | Foto: Anna-Sophie Teischl / RMW
3

Causa Wien Energie
Finanzdirektor Maschek vor U-Kommission geladen

Am Mittwoch tagte wieder die Untersuchungskommission zur Wien Energie im Rathaus. Dieses Mal waren Verwaltung der Stadt Wien als Zeugen an der Reihe, unter anderem Stadt-Finanzdirektor Christoph Maschek. WIEN. Vergangenen Sommer geriet die Wien Energie aufgrund von Turbulenzen an den Energiemärkten in finanzielle Schwierigkeiten. Die Stadt Wien griff unter die Arme – Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ) gab per Notkompetenz einen Milliardenkredit für den Energieversorger frei  – in Summe 1,4...

  • Wien
  • RegionalMedien Wien
Die Impfgegner-Partei MFG kündigte am Mittwoch an, eine Verfassungsbeschwerde gegen die Maskenpflicht in Wien einzubringen. Diese sieht mehrere Grundrechte verletzt. | Foto: Johannes Zinner/Unsplash
13

Rückblick
Drei Jahre seit dem ersten Coronavirus-Fall in Wien

1,35 Millionen positive Corona-Fälle, mehr als eine Million Wiener mit mindestens drei CoV-Impfungen, vier Lockdowns, unzählige Demos und ein ewiger politischer Streit zwischen Wien und Bund – so kann man die bisherigen drei Jahre der Corona-Pandemie in Wien zusammenfassen. WIEN. 1.096 Tage ist es her, dass Wien seinen ersten Coronavirus-Fall hatte. Am 27. Februar 2020 gab die Stadt Wien bekannt, dass ein 72-Jähriger seit zehn Tagen wegen Grippesymptomen in der Krankenanstalt Rudolfstiftung...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Zu Beginn des Krieges machte sich Maryna Marmazinskaya auf den Weg nach Europa und landete per Zufall in Wien. Sie lebt derzeit bei einer Gastfamilie und besucht die Rudolf-Steiner-Schule in Wien-Mauer, wo sie auch Deutsch lernte.  | Foto: C.Jobst/PID
2

Wiener Rathaus
Bürgermeister empfing Gewinnerin des Protestsongcontests

Am Freitag, 24. Februar, hat Wiens Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ) die Siegerin des FM4-Protestsongcontests, Maryna Marmazinskaya, im Roten Salon des Wiener Rathauses empfangen. WIEN. Die 2004 in Kiew geborene und nach Österreich geflüchtete 18-jährige Ukrainerin Maryna Marmazinskaya wurde von zwei ihrer Mitschülerinnen begleitet. Das Datum der Einladung wurde nicht zufällig gewählt: Am 24. Februar, jährt sich der Beginn der russischen Aggression gegen die Ukraine zum ersten Mal. Stadtchef...

  • Wien
  • Patricia Hillinger
Bislang ist bekannt, dass insgesamt mehr als 49.400 Menschen ums Leben kamen, mindestens 111.000 wurden leicht bis schwer verletzt. | Foto: Essler, Christian / Action Press / picturedesk.com
3

Türkei & Syrien
Wien nimmt 100 Kinder aus den Erdbebengebieten auf

Ein Oppositionsantrag von Berîvan Aslan (Grüne) wurde gestern von Stimmen der SPÖ und Neos "überraschend" angenommen. Demnach wird Wien etwa 100 Kinder aus der Türkei und Syrien aufnehmen. FPÖ und ÖVP waren dagegen. WIEN. Bei der 35. Sitzung des Wiener Gemeinderates wurde am Donnerstag, 23. Februar, beschlossen, dass Wien etwa 100 Kinder aus den vom Erdbeben betroffenen Gebiet Türkei und Syrien aufnimmt. "Im Sinne des Kindeswohls" ersuchte Grünen-Abgeordnete Berîvan Aslan den Bürgermeister...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Am 31. März wird der Bürgermeister in der U-Kommission als Zeuge befragt. Details zu den Abläufen im vergangenen Sommer wollte er im Gemeinderat darum nicht beantworten.  | Foto: Markus Spitzauer
3

Handydaten-Offenlegung
Ludwig im Gemeinderat zur Causa Wien Energie befragt

Auch bei der 35. Gemeinderatssitzung ließ Bürgermeister Michael Ludwig auf Anfrage der ÖVP offen, ob er sämtliche Daten für die Untersuchungs-Kommission zur Causa Wien Energie bereitstellt. Dieser ist am 31. März als Zeuge vor dem Gremium geladen. WIEN. Die Wien Energie hatte im vergangenen Sommer 1,4 Milliarden Euro von der Stadt erhalten, um Margin-Zahlungen zu stemmen. Dies ist eine Art Sicherheitshinterlegung bei Börsengeschäften. Um nun solche Zahlungen bewältigen zu können, die damals an...

  • Wien
  • RegionalMedien Wien
Der Gedenkstein steht am Desider-Friedmann-Platz unweit des Ruprechtsplatzes. Von hier aus startete der Attentäter den Anschlag. | Foto: PID/Jobst
2

Brief an Ludwig
Familie eines Terroropfers kämpft um Namen auf Gedenkstein

Die Familie des ersten Terror-Opfers vom 2. November 2022 würde gerne den Namen ihres Bruders und Neffen auf dem Gedenkstein der Stadt Wien haben. Man wartet jetzt auf eine Rückmeldung der Stadt. WIEN/INNERE STADT. "Im Gedanken an die Opfer des Terroranschlages vom 2. November 2022 - In memoriam of the victims of the attack on 2. November 2022" steht auf einem Gedenkstein, samt Logo der Stadt Wien. Dieses wurde den Terroropfern gewidmet, die beim Terroranschlag vor mehr als zwei Jahren...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • RegionalMedien Wien
MA 40-Leiterin Agnes Berlakovitsch mit Wirtschaftsstadtrat Peter Hanke und Sozialstadtrat Peter Hacker (beide SPÖ). | Foto: Michael Indra / SEPA.Media / picturedesk.com
5

Neues aus Wien
Energiebonus 2023, Parkpickerl-Bilanz und mehr

Wir bieten einen Überblick über die wichtigsten Meldungen des Tages aus Wien. Wiener Haushalte bekommen weiteren Energiebonus ab April 2023 Bilanz nach einem Jahr flächendeckenden Parkpickerl in Wien Die Sieger der Neugestaltung des Bahnhofs Meidling Letzte Generation am Verteilerkreis, Gürtel und Meidling Rohbau in der Mailergasse 21 ist fertiggestellt

  • Wien
  • Kevin Chi
Ludwig hält weiter zu Rendi-Wagner – der steirische Alt-Landeshauptmann Franz Voves hätte hingegen gerne einen Wechsel an der Parteispitze. | Foto: Markus Spitzauer
3

Ludwig als SPÖ-Chef
Rendi-Wagner äußert sich nicht zur Führungsdebatte

Die Führungsdebatte in der SPÖ reißt nicht ab, nachdem sich am Dienstag der ehemalige steirische SPÖ-Landeshauptmann Franz Voves öffentlich für Michael Ludwig als Parteichef aussprach. Pamela-Rendi Wagner ließ die jüngsten Zurufe aus den eigenen Partei-Reihen am Mittwoch jedoch unkommentiert.   ÖSTERREICH. SPÖ-Chefin Pamela Rendi-Wagner wollte heute am Rande einer Pressekonferenz nicht auf die jüngsten Aussagen des steirischen Altlandeshauptmannes Franz Voves eingehen. Voves hatte sich am...

  • Dominique Rohr
Bürgermeister Ludwig überreichte den beiden Rettungshundeführern nach ihrem Erdbeben-Einsatz eine Medaille für Dank und Anerkennung. | Foto: C.Jobst/PID
2

Erdbeben-Einsatz
Ein Dankeschön für "Arwed", "Bo" und ihre Herrchen

Zwei Rettungshundeführer der Feuerwehr Wien und ihre beiden tierischen Kameraden wurden im Roten Salon des Wiener Rathauses empfangen. Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ) dankte ihnen für ihren Einsatz. Neun Menschen konnten durch ihre Hilfe gerettet werden.  WIEN. Das schwere Erdbeben in der Türkei und in Syrien forderte Tausende Menschenleben. Wiener Rettungskräfte waren vor Ort im Einsatz, so auch Joachim Brandlhofer und Günter Obermayer mit ihren Hunden „Arwed“ und „Bo“. Mehrere Tage halfen...

  • Wien
  • Lisa Kammann
Der "erste Wiener Gesundheitsgipfel", wie es offiziell genannt wird, fand am Dienstag zwischen der Stadt Wien, dem WiGeV und der Ärztekammer Wien statt. | Foto: PID/Jobst; PID/Bohmann; Stefan Seelig/ÄKW / RMW kreativ
8

Rathaus
Wiener Gesundheitsgipfel mit vielen Themen und offizieller Einigkeit

Der "erste Wiener Gesundheitsgipfel" fand am Dienstag zwischen der Stadt Wien, dem WiGeV und der Ärztekammer Wien statt. "Intensiv" wurde über die bekannten Probleme und die Finanzierung der Lösungen gesprochen. Weitere Gespräche sollen folgen. WIEN. Auf dieses Gipfeltreffen wartete die Wiener Gesundheitsbranche. Nach monatelangem öffentlichem Clinch wegen Personalmangels, Gefährdungsanzeigen und Co. saßen am Dienstag, 21. Februar, zum ersten Mal seit längerer Zeit die Stadt Wien und der Wiener...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Ärztekammer Wien-Präsident Johannes Steinhart (l.) trifft heute Bürgermeister Michael Ludwig (Mittw) und Gesundheitsstadtrat Peter Hacker (r.) zum Gesundheitsgipfel. (Archivbild). | Foto: GEORG HOCHMUTH / APA / picturedesk.com
4

Gesundheitsgipfel
Stadt Wien trifft Ärztekammer zum Krisengespräch

Im Rathaus treffen heute Bürgermeister Ludwig und Gesundheitsstadtrat Hacker auf die Spitzen der Wiener Ärztekammer. Thema sind die aktuellen Herausforderungen im Gesundheitsbereich. Die Ärztekammer schießt seit Monaten scharf gegen die Stadt, diese unternehme nichts gegen Missstände. WIEN. Inflation und Teuerung, Energiekrise, Ukraine-Krieg: Leicht hat es die Politik angesichts der mannigfaltigen Krisen nicht. In Wien kommt allerdings noch eine weitere hinzu - die sich anhäufenden Probleme in...

  • Wien
  • Barbara Schuster
4:54

Flashback
Wiener Opernball, Komische Künste & Gasausstieg in Ottakring

In unserem Wochenrückblick "Flashback - Wien in 5 Minuten" erfahrt ihr, was die Woche über in Wien und den 23 Bezirken los war. 18. Februar - Die Themen der Woche Comeback des Opernballs Raus aus Gas in Ottakring Bus 13A zu schwer für NeubaugasseAusbildungsprogramm "Frauen in Technik" feiert dritten GeburtstagUmzug der Galerie "Komische Künste"Februargedenken der SPÖ Wien First Vienna will Hohe Warte modernisierenEvent-Tipp der WocheDiese und viele weitere Nachrichten aus Wien und den 23...

  • Wien
  • Barbara Schuster
Nach zwei Jahren Corona-Pause öffnet die Staatsoper wieder ihre Türen für den Ball der Bälle - den Wiener Opernball. | Foto: Christa Posch
5

Politik, Wirtschaft, Society
Diese Stars kommen zum Opernball nach Wien

Heute Abend ist es endlich soweit: Beim 65. Wiener Opernball werden zahlreiche heimische wie internationale Prominente erwartet. Wir geben einen Überblick. WIEN. Nach zwei Jahren coronabedingter Pause öffnet die Staatsoper heute Abend endlich wieder ihre Türen für die Ballnacht des Jahres. Der 65. Wiener Opernball findet erstmals unter Staatsoperndirektor Bogdan Roščić statt. Erwartet werden zahlreiche prominente Gäste aus Politik und Wirtschaft, ebenso wie aus der Film- und Theaterbranche....

  • Wien
  • Barbara Schuster
Bürgermeister Michael Ludwig zeichnete Wirtschaftskammer-Präsident Walter Ruck mit dem Goldenen Verdienstzeichen des Landes Wien aus. | Foto: PID
4

Ehrung
Goldenes Verdienstzeichen für Wirtschaftskammer Präsident Ruck

Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ) ehrte Wirtschaftskammer-Präsident Walter Ruck am Dienstag mit dem Goldenen Verdienstzeichen des Landes Wien.  WIEN. Wirtschaftskammer-Präsident Walter Ruck erhielt am Dienstag, 14. Februar, eine hohe Ehrung: Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ) überreichte Ruck das Goldene Verdienstzeichen des Landes Wien. Diese seltene Ehrung erhalten Menschen, die sich große Verdienste um das Land Wien erworben haben.  Der Stadtchef würdigte Ruck als verlässlichen Unterstützer...

  • Wien
  • Favoriten
  • Karl Pufler
Das sich der Wiener Eistraum weiterhin als Publikumsmagnet bewährt, zeigen die Besucherzahlen nach der ersten Halbzeit: rund 350.000 Gäste ließen sich heuer bisher für den Eislaufplatz vor dem Rathaus begeistern. | Foto: stadtwienmarketing / Johannes Wiedl
3

Bisher 350.000 Besucher
Erfolgreiche Halbzeitbilanz beim Wiener Eistraum

Das sich der Wiener Eistraum weiterhin als Publikumsmagnet bewährt, zeigen die Besucherzahlen nach der ersten Halbzeit: rund 350.000 Gäste ließen sich 2023 bisher für den Eislaufplatz vor dem Rathaus begeistern.  WIEN/INNERE STADT. Seit drei Wochen können sich Eislaufbegeisterte beim "Wiener Eistraum" vor dem Rathausplatz austoben. Drei weitere Wochen hat der kultige Eislaufplatz inmitten der Stadt noch offen. Eine positive Zwischenbilanz wurde bereits gezogen: rund 350.000 Besucherinnen und...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Kevin Chi
Im Rahmen des Februargedenkens bekräftigte Wiens Bürgermeister Michael Ludwig erneut seine Unterstützung für die SP-Bundesparteivorsitzende Pamela Rendi-Wagner. | Foto: Markus Spitzauer/RMW
2 47

Michael Ludwig
"SPÖ soll wieder bestimmende Kraft in Österreich sein"

Gedenken heißt auch, für eine bessere Zukunft zu kämpfen: Der 12. Februar hat für Wien große Bedeutung, denn sozialdemokratische Arbeitende kämpften 1934 gegen den faschistischen Ständestaat unter Engelbert Dollfuß. Heuer fand die Gedenkfeier im 14. Bezirk statt. WIEN/PENZING. Unzählige Männer und Frauen ließen am 12. Februar 1934 ihr Leben für die Demokratie. Dass dies nicht in Vergessenheit gerät, findet jährlich das Februargedenken statt - heuer in Penzing, im Hugo-Breitner-Hof. "Niemals...

  • Wien
  • Hannah Maier

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.