Michael Ludwig

Beiträge zum Thema Michael Ludwig

SPÖ-Parteichefin Pamela Rendi-Wagner gab sich bei der Kundgebung zum 1. Mai am Wiener Rathausplatz kämpferisch. | Foto: FLORIAN WIESER / APA / picturedesk.com
2 9

Rendi-Wagner am 1. Mai
"Mit mir wird es keine Koalition mit der FPÖ geben"

Am 1. Mai, dem Tag der Arbeit, lud die SPÖ Wien ab den frühen Morgenstunden zum traditionellen Maiaufmarsch auf den Wiener Rathausplatz. Um 11.30 Uhr ging die Abschlusskundgebung mit Bundesparteichefin Pamela Rendi-Wagner zu Ende. WIEN. Ab 7.30 Uhr zogen die 23 Bezirksorganisationen der SPÖ Wien in Sternformation durch die ganze Stadt in Richtung Rathausplatz. Der Einzug dauerte bis gut 10.15 Uhr, danach ergriff Wiens Bürgermeister Michael Ludwig als erster das Wort. Er sicherte der...

  • Wien
  • Barbara Schuster
Am 1. Mai lädt die SPÖ Wien auch 2023 wieder zum traditionellen Maiaufmarsch auf den Wiener Rathausplatz. | Foto: Christian Jobst
1 4

Maiaufmarsch 2023
So feiert die SPÖ Wien den 1. Mai am Rathausplatz

Es ist der wichtigste Feiertag der Sozialdemokratie: Am 1. Mai feiern tausende Sozialdemokratinnen und Sozialdemokraten den Tag der Arbeit. Die SPÖ Wien lädt zum alljährlichen Maiaufmarsch auf den Wiener Rathausplatz. WIEN. Innerhalb der SPÖ mag es derzeit zwar durchaus turbulent zugehen, nach außen will man sich am 1. Mai aber geschlossen zeigen. Gemäß der Tradition lädt die SPÖ Wien auch in diesem Jahr wieder zum Maiaufmarsch, der heuer unter dem Motto "Stark. Stärker. Zusammen." steht. Ab...

  • Wien
  • Barbara Schuster
Jetzt ist es offiziell: die U-Kommission zur Wien Energie wird vorzeitig eingestellt. Vereinbart wurde das am Mittwoch bei einer Fraktionssitzung. | Foto: HELMUT FOHRINGER / APA / picturedesk.com
3

Vorzeitiges Aus
U-Kommission zur Wien Energie läuft noch bis Herbst

Jetzt ist es offiziell: die U-Kommission zur Wien Energie wird vorzeitig eingestellt. Vereinbart wurde das am Mittwoch bei einer Fraktionssitzung. Diese wird aber nicht wie von der ÖVP Wien gewünscht schon im Sommer eingestellt, sondern läuft noch bis Herbst. Ein Abschlussbericht soll im Oktober folgen. WIEN. Von der ÖVP Wien mitinitiiert, forderte diese vergangene Woche eine vorzeitige Einstellung der gemeinderätlichen Untersuchungskommission zur Beleuchtung der Wien Energie-Milliardenkredite...

  • Wien
  • RegionalMedien Wien
Mit einem Antrag im Wiener Landtag wollte die SPÖ am 26. April eine Reform der Notkompetenzrechte des Bürgermeisters und des Stadtsenates bewirken. | Foto: Stadt Wien
1 6

Landtag
Keine Änderung der Notkompetenz von Stadt Wien und Bürgermeister

Eine Reform der Notkompetenz von Wiener Bürgermeistern Michael Ludwig (SPÖ) und Stadtsenat fordert die ÖVP. Der Antrag wurde im Landtag mehrheitlich abgelehnt. WIEN. Grundsätzlich bekennt sich die ÖVP zum Instrument der Notkompetenz. So sei diese während der Corona-Pandemie durchaus sinnvoll gewesen, sagt Landtagsabgeordneter Markus Wölbitsch-Milan (ÖVP). Harsche Kritik übt er aber in Sachen Wien Energie und Stadtwerke. Deshalb stellte man bei der Sitzung des Landtags am Mittwoch, 26. April,...

  • Wien
  • Kathrin Klemm
Die ÖVP Wien pocht nach den Folgen der Causa Wien Energie auf eine Reform der Notkompetenz. Ein dringlicher Antrag dazu soll in der nächsten Landtagssitzung gestellt werden. | Foto: Prowpatareeya Tan/Pixabay
3

Wegen Wien Energie-Causa
ÖVP Wien fordert Reform der Notkompetenz

Die ÖVP Wien pocht nach den Folgen der Causa Wien Energie auf eine Reform der Notkompetenz. Diese wendete Bürgermeister Michael Ludwig an, um finanzielle Mittel für den im Sommer 2022 ins Trudeln geratenen Energieversorger bereitzustellen. Ein dringlicher Antrag dazu soll in der nächsten Landtagssitzung gestellt werden. WIEN. In einer Pressekonferenz am Dienstag, 25. April, die im Rathaus stattfand, kündigte die ÖVP Wien an, sich im Zuge der Causa Wien Energie für eine Reform der sogenannten...

  • Wien
  • RegionalMedien Wien
1:45

Mehr Bezieher
Grüne wollen Wohn- und Mietbeihilfe in Wien zusammenführen

Die Wiener Grünen stellten am Montag das Modell des "Grünen Wohngelds" vor, mit dem die Wohn- und Mietbeihilfe zusammengeführt werden sollen. Damit würde man auch den Bezieherkreis erweitern. Und auch für Studierende und Lehrlinge würde es Änderungen geben. WIEN. Seit 23 Jahren wurden die Einkommensgrenzen für die Wohnbeihilfe von Seiten der Stadt Wien nicht mehr angehoben. In dieser Zeit sind viele Bevölkerungsgruppen aus der Wohnbeihilfe ausgefallen und in den vergangenen zwei Jahren ist es...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Eine ganze Reihe Wiener Mandatarinnen und Mandare wurde von Bürgermeister Michael Ludwig wegen ihrer Verdienste um das Land Wien geehrt. Vertreten waren dabei Personen aus allen Wiener Parteien. | Foto: C.Jobst/PID
2

Verdienste um das Land Wien
Ludwig ehrte Mandatare im festlichen Rahmen

Eine ganze Reihe Wiener Mandatarinnen und Mandare wurde von Bürgermeister Michael Ludwig wegen ihrer Verdienste um das Land Wien geehrt. Vertreten waren dabei Personen aus allen Wiener Parteien. WIEN. Zuletzt regnete es Ehrenzeichen aller Art im Rathaus. Dabei wurde eine ganze Reihe Wiener Mandatarinnen und Mandatare – vertreten waren alle Parteien – wegen ihrer Verdienste um das Land Wien von Bürgermeister Michael Ludwig ausgezeichnet. Die parteiübergreifende Veranstaltung fand im Rahmen eines...

  • Wien
  • RegionalMedien Wien
Bei der Frauenkonferenz der SPÖ Wien sprach auch Landesparteichef Michael Ludwig.  | Foto: Rene Wallentin
4 5

SPÖ Wien
Ludwig gegen gesetzlichen Mindestlohn, für starke Gewerkschaft

Bei der Landeskonferenz der Wiener SPÖ-Frauen kam auch Landesparteichef Michael Ludwig zu Wort. Er forderte Unterstützung für Pamela Rendi-Wagner, sprach sich gegen einen gesetzlichen Mindestlohn aus und fand scharfe Worte für seinen "Lieblingsminister" Magnus Brunner. WIEN. 200 Delegierte kamen am Samstag in der Landstraße zur Wiener SPÖ-Frauenkonferenz zusammen. Neben der Wiederwahl von Marina Hanke zur Vorsitzenden und der Bestellung von Sara Costa zur neuen Frauensekretärin standen auch...

  • Wien
  • Barbara Schuster
Mario Rauch, Bürgermeister Michael Ludwig | Foto: C. Jobst/PID

Mario Rauch
Ex-Neumarkter steht ab 1. Mai an der Spitze der Berufsfeuerwehr Wien

Mit Montag, 1. Mai, wird der ehemalige Neumarkter Mario Rauch (44) neuer Leiter der Magistratsabteilung 68 (Feuerwehr und Katastrophenschutz) in Wien. Darüber hinaus wird der zukünftige Branddirektor im Mai auch in der Funktion des Landesfeuerwehrkommandanten von Wien bestätigt. WIEN, NEUMARKT/M. Rauch, der in Neumarkt im Mühlkreis aufwuchs, schloss 2003 das Studium Maschinenbau an der TU Graz ab und trat 2004 in den Dienst der Stadt Wien ein. Der 44-jährige Familienvater (verheiratet, zwei...

  • Freistadt
  • Roland Wolf
Die FPÖ macht aus Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ) einen "Räuber Rathausplatz" | Foto: raeuberrathausplatz.at/Screenshot
2

Politik in Wien
FPÖ macht Bürgermeister Ludwig zum "Räuber Rathausplatz"

Die FPÖ dürfte ein Fan von Märchen sein. In einer neuen Kampagne wird Bürgermeister Michael Ludwig als "Räuber Rathausplatz" - in Anlehnung an den "Räuber Hotzenplotz" - dargestellt. WIEN. Fans vom Kasperl erleben derzeit ein Déjà-vu. Laut FPÖ geht in Wien zwar nicht der "Räuber Hotzenplotz" um, jedoch aber der "Räuber Rathausplatz". Und zwar in Person von Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ). Am Freitag startete dazu eine eigene Kampagne der Blauen im Rathaus. Ziel ist es offensichtlich, Ludwig...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Bürgermeister Michael Ludwig und Wirtschaftskammer Wien-Chef Walter Ruck traten beim Tischfußballturnier gegeneinander an und "erwuzzelten" sich bei einem packenden Sozialpartner-Duell insgesamt 20.000 Euro, die an "Licht ins Dunkel" geht. | Foto: anashkin_panthermedia
2

Wiener Sozialpartner-Duell
Ludwig und Ruck wuzzelten für den guten Zweck

Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ) und Wirtschaftskammer Wien-Chef Walter Ruck traten beim Tischfußballturnier gegeneinander an und "erwuzzelten" sich bei einem packenden Sozialpartner-Duell insgesamt 20.000 Euro, die an "Licht ins Dunkel" geht. WIEN. Der Kampf Ludwig-Ruck ist immer wieder ein Spektakel. Dieser wird aber nicht nur auf wirtschaftspolitischer Ebene, sondern auch regelmäßig auf dem Rasen im Rahmen eines Fußballspiels ausgefochten. Der Erlös kommt dabei immer einem guten Zweck...

  • Wien
  • RegionalMedien Wien
Erich Hohenberger (links) und Michael Ludwig (rechts) übergaben Klemens Rappersberger (mitte) die Urkunde zum Ehrenbürger. | Foto: BV3
2

Klemens Rappersberger
Die Landstraße hat einen neuen Ehrenbürger

Dem Doktor und Professor für Dermatologie, Klemens Rappersberger, wurde die Ehrenbürgerschaft der Landstraße verliehen. WIEN/LANDSTRASSE. Der 3. Bezirk ist um einen Ehrenbürger reicher: Kürzlich wurde Primar Univ.-Prof. Dr. Klemens Rappersberger die Ehrenbürgerschaft der Landstraße durch Bürgermeister Michael Ludwig und Bezirksvorsteher Erich Hohenberger (beide SPÖ) verliehen. Rappersberger ist eine Koryphäe auf dem Gebiet der Dermatologie und Venerologie. Zwischen 1976 und 1982 absolvierte er...

  • Wien
  • Landstraße
  • Hannah Maier
Freundschaftlicher Besuch in Floridsdorf. | Foto: BV 21
3

Gäste aus Japan
Floridsdorf empfängt Delegation aus Bezirk Katsushika

Ein freundschaftlicher Besuch für Floridsdorf: Unter der Leitung von Bezirksbürgermeister Katsunori Aoki und des Vorsitzenden des Bezirksparlaments, Minegishi Yoshiyuki, ist eine Delegation aus Katsushika zu Gast. WIEN/FLORIDSDORF. Die gute Verbindung zwischen Floridsdorf und dem japanischen Partnerbezirk Katsushika wird gerne betont. Nun wird sie im 21. Bezirk auch mit einem besonderen Besuch ausgelebt. Denn eine Delegation aus dem Stadtbezirk Tokios weilt ein paar Tage in Floridsdorf. Unter...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • David Hofer
Nach den bisherigen Sitzungen der Untersuchungskommission zur Wien Energie-Causa erwartet die SPÖ Wien "keine großen Erkenntnisse" mehr durch weitere Zeugenladungen. Alle Fakten würden "auf dem Tisch liegen". | Foto: Maximilian Spitzauer/RMW
3

U-Kommission
Laut SPÖ Wien "keine großen Erkenntnisse" mehr zu erwarten

Nach den bisherigen Sitzungen der Untersuchungskommission zur Wien Energie-Causa erwartet die SPÖ Wien, die am Montag eine Pressekonferenz abhielt, laut eigenen Worten "keine großen Erkenntnisse" mehr durch weitere Zeugenladungen. Alle Fakten würden "auf dem Tisch liegen". WIEN. Noch sind die Arbeiten der Untersuchungskommission zur Wien Energie nicht abgeschlossen. Diese wurde von der Opposition auf die Beine gestellt, um die Hintergründe von Politik und des Konzerns zu beleuchten, welches im...

  • Wien
  • RegionalMedien Wien
Landeshauptmann Hans Peter Doskozil will höhere Löhne und eine "gezielte Zuwanderung". Seine Stimme sei in einem Wahlkampf kein Problem.  | Foto: LMS
4

Rennen um SP-Vorsitz
Doskozil: "Kern wäre eine Bereicherung für mein Team"

Steigt Christian Kern bald für Hans Peter Doskozil in das Rennen um den SPÖ-Bundesparteivorsitz mit ein? Doskozil hätte Kern jedenfalls gerne in seinem Team, wie er sagt. Mit dem Wien-Chef Michael Ludwig sei er hingegen derzeit in einer "schwierigen Phase". Außerdem hält Doskozil nichts von einer 32-Stunden-Woche, fordert dafür aber höhere Löhne. ÖSTERREICH. Am Donnerstag wurde bekannt, dass die ursprünglich angedachten Hearings der drei Kandidaten rund um das Rennen um den SPÖ-Parteivorsitz...

  • Barbara Schuster
Am Dienstag ist Vizebürgermeister Christoph Wiederkehr (Neos) als Zeuge vor der Untersuchungskommission zur Wien Energie getreten. Für ihn sei die Haftung der Stadt Wien die "richtige Entscheidung" gewesen, der Kreditrahmen "alternativlos". Er bemängelte aber die Kommunikation. | Foto: ROBERT JAEGER / APA / picturedesk.com
3

U-Kommission Wien Energie
Kreditrahmen für Wiederkehr "alternativlos"

Am Dienstag ist Vizebürgermeister Christoph Wiederkehr (Neos) als Zeuge vor der Untersuchungskommission zur Wien Energie getreten. Für ihn sei die Haftung der Stadt Wien die "richtige Entscheidung" gewesen, der Kreditrahmen "alternativlos". Er bemängelte aber die Kommunikation. WIEN. Viele sind bereits vor der Untersuchungskommission zur Causa Wien Energie getreten, darunter der wahrscheinlich prominentester Zeuge, Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ) selbst. Am Dienstag wurde sein Vize,...

  • Wien
  • RegionalMedien Wien
Noch ist Pamela Rendi-Wagner die rote Frontfrau. Wird sie das auch in Zukunft sein? | Foto: SPÖ
5

Neues aus Wien
Ludwig zu Bundes-SPÖ, Vienna Vikings, U-Kommission und mehr

Was war am Dienstag in Wien los? Wir haben die wichtigsten Meldungen des Tages für dich zusammengefasst: Wiens Bürgermeister Ludwig steht weiter hinter Rendi-Wagner Die Vienna Vikings präsentieren ihre Heimstadien Neue Geschäfte & Restaurants für's Nordbahnviertel So reagieren die Parteien zur Wiederkehr-Befragung Wiener Gesundheitsverbund schüttet 1.000 Euro für Mitarbeiter aus

  • Wien
  • RegionalMedien Wien
Wiens Bürgermeister Michael Ludwig steht weiterhin hinter der Rendi-Wagner. | Foto: PID/C.Jobst
4 Aktion 5

Wahl zum SPÖ-Chef
Wiens Bürgermeister Ludwig steht weiter hinter Rendi-Wagner

Jetzt ist es fix: Bei der Wahl zum Parteivorsitz der Bundes-SPÖ gibt es nur drei Kandidat:innen. Am Dienstag, 11. April, äußerte sich nun Wiens Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ) zum Auswahlprozess, seiner Favoritin und diversen Themen.  WIEN. Am Anfang gab es zwei Bewerbungen, dann waren es 73, jetzt bleiben nur drei übrig: richtig, es geht um die Posten des Bundesparteivorsitzes der SPÖ. Am 3. Juni soll jaein Sonderparteitag der SPÖ stattfinden, wo ein neuer Parteichef bzw. -chefin gekürt...

  • Wien
  • Tobias Schmitzberger
3:58

Flashback
Buschenschanken, Cirque du Soleil & Spatenstich in Währing

In unserem Wochenrückblick "Flashback - Wien in 5 Minuten" erfahrt ihr, was die Woche über in Wien und den 23 Bezirken los war. 8. April - Die Themen der Woche Längere Öffnungszeiten für BuschenschankenCirque du Soleil gastiert in WienBox-Profi Michaela Kotásková holt ersten internationalen TitelStart in die Wiener SchanigartensaisonNeue Ausstellung von Starfotograf Manfred BaumannSanierung der Jugendsportanlage Währing startetEvent-Tipp: Ausstellung in der Albertina zum 50. Todestag von Pablo...

  • Wien
  • Barbara Schuster
Nachdem Bürgermeister Michael Ludwig in der Untersuchungskommission zur Causa Wien Energie bereits Rede und Antwort stand, ist auch Vizebürgermeister Christoph Wiederkehr vors Gremium geladen. | Foto: David Bohmann / PID
3

Wien Energie
Vizebürgermeister Wiederkehr nach Ostern in U-Kommission

Nachdem Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ) in der Untersuchungskommission zur Causa Wien Energie bereits Rede und Antwort stand, ist auch Vizebürgermeister Christoph Wiederkehr (Neos) vors Gremium geladen. Viel erhoffen sich die Grünen Wien nicht von seinem Auftritt. WIEN. Führungskräfte der Wien Energie und Stadtwerke, Expertinnen und Experten sowie Wiener Spitzenpolitiker – die Liste der Zeugenbefragungen ist mittlerweile genauso lang, wie die Anzahl der bereits abgehaltenen Sitzungen der...

  • Wien
  • RegionalMedien Wien
Die Öffnungszeiten für Buschenschanken in Wien werden ab sofort dauerhaft erweitert. Das freut auch Klimastadtrat Jürgen Czernohorszky (l.) und Bürgermeister Michael Ludwig.  | Foto: PID/C. Jobst
4

Vier Tage pro Woche
Wiener Buschenschanken dürfen jetzt öfter aufsperren

Was während der Corona-Pandemie aus der Not heraus entstand, erwies sich als Erfolgsmodell. Ab dem heurigen Jahr erhalten Buschenschanken in Wien erweiterte Öffnungszeiten und dürfen über die Öffnungstage auch selbst entscheiden. WIEN. Das Wiener Buschenschankgesetz sieht vor, dass die Ausschank im Weingarten nur von Freitag bis Sonntag sowie an Feiertagen erfolgen darf. Während der Corona-Pandemie wurde diese Regelung jedoch vorübergehend gelockert und die Öffnungszeiten deutlich erweitert -...

  • Wien
  • Barbara Schuster
2:24

Im Café Stein
Bürgermeister Ludwig eröffnet die Schanigärten in Wien

Die Temperaturen lassen es derzeit zwar nicht vermuten, aber der Frühling ist bereits in den Startlöchern. Anlässlich dessen fand am Alsergrund im allseits bekannten Café Stein die offizielle Eröffnung der Wiener Schanigärten statt. Auch Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ) ließ sich seinen ersten Kaffee im Freien nicht nehmen. WIEN. Die Schanigarten-Saison beginnt in Wien am 1. März und endet mit dem 30. November. Alljährlich wird dies mit einer feierlichen Eröffnung in Pressebegleitung...

  • Wien
  • Anna-Sophie Teischl
Steigende Mietpreise und eine ungewisse Zukunft verunsichern immer mehr Wienerinnen und Wiener. Das merkt man auch bei der MieterHilfe, einem Service der Stadt Wien. Dort lief das Telefon im vergangenen Jahr regelrecht heiß – fast 30.000 Anfragen gingen ein. | Foto: Schedl/Mieterhilfe
3

Wiener MieterHilfe
Fast 30.000 telefonische Anfragen im Jahr 2022

Steigende Mietpreise und eine ungewisse Zukunft verunsichern immer mehr Wienerinnen und Wiener. Das merkt man auch bei der MieterHilfe, einem Service der Stadt Wien. Dort lief das Telefon im vergangenen Jahr regelrecht heiß – fast 30.000 Anfragen gingen ein. WIEN. Die Teuerungskrise macht auch bei Wiens Mietpreisen nicht Halt. Und der nächste Knaller ist bereits eingetreten: Seit 1. April sind die Richtwertmieten für Neuverträge um 8,6 Prozent angestiegen. Eine Mietpreisbremse hätte dies...

  • Wien
  • Kevin Chi
In der Hafenzufahrtsstraße stand ein Holzhaus in Flammen. | Foto: Stadt Wien-Feuerwehr
5

Wien
Ludwig vor U-Kommission, Feuerwehreinsatz und Brunnenmarkt

Was war am Freitag in Wien los? Wir haben die wichtigsten Meldungen des Tages für dich zusammengefasst: Ludwig rechtfertigt die Kreditvergabe vor U-Kommission Nur wenige Wiener Schulkinder können richtig Rad fahren Großeinsatz der Feuerwehr in der Leopoldstadt Keine Ermittlungen gegen Karl Mahrer nach Anzeige Abschluss des Projekts Mutfluencer*innen 2.0 in Wien

  • Wien
  • David Hofer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.