Mittelschule

Beiträge zum Thema Mittelschule

Die Freiwillige Feuerwehr konnte den abgestürzten Schülertransport bergen. | Foto: Feuerwehr Neukirchen
4

Neukirchen
Schülertransport kam bei Schneefall von Bergstraße ab

In Neukirchen kam ein Schülertransport von einer Bergstraße ab und rutschte daraufhin circa 15 Meter den Berghang hinab. Bei dem Unfall wurde niemand verletzt und das Fahrzeug konnte von der Feuerwehr Neukirchen geborgen werden. NEUKIRCHEN. Gestern, am 28. Januar 2025, war ein 68-jähriger Fahrer eines ScSchülertransports auf der Gemeindestraße Sonnberg unterwegs. Im Fahrzeug befanden sich der Fahrer und fünf Schüler der Mittelschule Neukirchen. Laut Polizei kam der erfahrene Lenker bei starkem...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Magdalena Pfeffer
1 4

MS Pottschach
SÜDWIND Workshop für die 5. und 6. Schulstufe: Globale Perspektiven zu Wasser

In Kooperation mit der Klimabündnisgemeinde Ternitz fanden Workshops mit Schüler:innen der 5. und 6. Schulstufe zum Thema „Klima und Wasser“ statt. Was für die Schüler:innen und uns alle ein alltäglicher Rohstoff ist, ist für viele Menschen weltweit ein kostbares und nicht selbstverständliches Gut. Ein globaler Blick auf die wichtigste Ressource der Welt. Oft ist es Wasser, das aufgrund sich verändernder Klimaverhältnisse knapp wird. In Form von extremen Wettereignissen, wie Dürren oder...

Informatives & interaktives AK YOUNG Jugendtheater zum Thema „Alkohol“ für die Schülerinnen und Schüler der Mittelschule Atzenbrugg. | Foto: Birgit Fischer, AK Niederösterreich
2

MS Atzenbrugg
Jugendtheater AK macht auf das Thema Alkohol aufmerksam

TILT! AK YOUNG Jugendtheater zum Thema Alkohol in der Mittelschule Atzenbrugg. TULLN. Ist „Alkohol“ ein Thema bei Jugendlichen? Ja, denn die Auswirkungen können weitreichend und lebensverändernd sein. Und genau dort setzt das AK YOUNG Jugendtheater an. Mit „TILT“ übersetzt das Kontaktiertheater das aktuelle Thema in Jugendsprache. Das Theaterstück TILT basiert auf einer wahren Fallgeschichte und behandelt das Thema Alkohol und die oft tragischen Folgen des Alkoholkonsums. Zum Inhalt: Tim liegt...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Die Kinder lernten praxisnah, wie man sicher im alpinen Gelände unterwegs ist. | Foto: Andrea Nothdurfter
8

Lawinenschulung der Bergrettung Leogang
Sicher unterwegs im alpinen Gelände

Die Bergrettung Leogang veranstaltete eine lehrreiche Lawinenschulung für 50 Schülerinnen und Schüler der Neuen Mittelschule Leogang. LEOGANG. Bei einer Veranstaltung der Bergrettung Leogang erfuhren 50 Schülerinnen und Schüler der 2. und 3. Klasse der Neuen Mittelschule Leogang mehr über die Gefahren im alpinen Gelände und die richtige Verhaltensweise. Die Mitglieder der Bergrettung vermittelten den Kindern praxisnah wichtige Inhalte wie die richtige Ausrüstung, Lawinenkunde sowie den Umgang...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Magdalena Pfeffer
Foto: Petra Pollak
64

Musicalabend in der Musikmittelschule
Die Schöne und das Biest begeisterten das Publikum

Die Schulkinder und die Lehrerschaft der Mittelschule für Musik und Ökologie nahmen das Publikum mit auf eine Reise nach Frankreich, in ein engstirniges und kleinbürgerliches Dorf samt geheimnisvollem Schloss mit merkwürdigen Bewohnern - die Rede ist von "Die Schöne und das Biest". GMÜND. Auch in diesem Schuljahr gibt es an der MMS Gmünd eine Musicalaufführung, diesmal entschied man sich für "Die Schöne und das Biest". Direktor Christoph Jindra konnte im vollen Turnsaal neben Freunden und...

Zur Gleichenfeier der MS Puntigam, die noch bis Herbst 2025 gebaut wird, kamen politische Vertreterinnen und Vertreter der Stadt sowie aus dem Bezirk. | Foto: Stadt Graz/Fischer
2

Schwerpunktschule
Gleichenfeier bei Bauarbeiten der neuen MS Puntigam

Im Zuge der Umbauarbeiten der neuen Mittelschule Puntigam wurde die Gleichenfeier begangen. Bis Herbst soll hier neben der VS Puntigam eine Schwerpunktschule zu den Bereichen Gesundheit, Tourismus und Ernährung entstehen. GRAZ/PUNTIGAM. Gleichenfeier bei der neuen Mittelschule in Puntigam: Im Zuge der GRIPS Schulausbauoffensive entsteht im 17. Bezirk derzeit ein neuer Schulcampus. Neben der bereits vollendeten Volksschule folgt nun die Mittelschule, wodurch sich die Anzahl der Klassen von acht...

  • Stmk
  • Graz
  • Andreas Strick
Spannende Experimente beim Schnuppertag an der Mittelschule Deutschlandsberg. | Foto: MS Deutschlandsberg
5

Bildung
Schnuppertage und erste Hilfe an der Mittelschule Deutschlandsberg

Die Mittelschule Deutschlandsberg begeisterte mit Schnuppertagen und erster Hilfe. Dazu hat der ARBÖ praktische Sachspenden übergeben. DEUTSCHLANDSBERG. Die Schnuppertage an der Mittelschule Deutschlandsberg haben eine gute Gelegenheit für die Schülerinnen und Schüler der örtlichen Volksschulen geboten, um einen Einblick in das Schulleben und die Aktivitäten der Bildungseinrichtung zu erhalten. Zum Tag der offenen Tür sind die Kinder aus den umliegenden Volksschulen Deutschlandsberg, Frauental,...

Spannender Tag der offenen Tür an der Mittelschule Wies | Foto: MS Wies
3

Bildung
Die Mittelschule Wies lud zum Tag der offenen Tür

Sport, Küche oder Erste Hilfe: Die Mittelschule Wies öffnete ihre Pforten und zeigte Vielfalt in den Bereichen ihres Bildungsangebotes. WIES. In der Vorwoche öffnete die Mittelschule Wies ihre Tore für Interessierte, Eltern sowie für Schülerinnen und Schüler der vierten Klassen der umliegenden Volksschulen. Die Veranstaltung lockte zahlreiche Besucher an, die einen lebendigen Eindruck vom schulischen Alltag und den vielfältigen Angeboten gewinnen konnten. Ein besonderes Highlight erwartete die...

Die Mittelschule Stainz trägt Schwarz | Foto: Gerhard Langmann

Neujahrsempfang abgesagt
Tragischer Todesfall in der Mittelschule Stainz

Der tragische Tod von Helga D. (56) gibt Rätsel auf. Eine Obduktion wird die Todesursache klären. Die Kinder konnten rechtzeitig von einem Schulbesuch abgehalten werden. Der Neujahrsempfang wurde abgesagt. STAINZ. Die schwarze Fahnen auf dem Rathaus weist auf den Tod eines Gemeindemitarbeiters hin. Im konkreten Fall handelt es sich um einen besonders tragischen Todesfall: In den Morgenstunden des heutigen Montags wurde die weibliche Reinigungskraft Helga D. (56) in der Mittelschule tot...

Michael Huber mit den Siegerinnen der 5. Schulstufe und Direktorin Angelika Trenkwalder. | Foto: MS Kitzbühel

MS/Sportmittelschule Kitzbühel
Sport und Spannung an der Sportmittelschule Kitzbühel

Wie jedes Jahr organisierte die Mittelschule Kitzbühel in Zusammenarbeit mit dem Kitzbüheler Ski Club wieder einen Wintersporttag. KITZBÜHEL. Die Schülerinnen und Schüler hatten dabei viel Spaß bei den Bewerben Zipflbob, Riesentorlauf, Skispringen, Speedfahren und Biathlon. Während bei diesen Disziplinen der Spaßfaktor im Vordergrund stand, wurde es beim Riesenslalom ernst: Hier stellten die jungen Athletinnen und Athleten ihren sportlichen Ehrgeiz unter Beweis. Für das leibliche Wohl sorgte...

Junge Künstler mit dem Team Karl Hermann, Regina Halbedl und Veronika Bauernhofer (h.v.l.). | Foto: Mein Bezirk
17

Theater in Fehring
Schüler spielten Szenen aus Kinderbuch nach

Schülerinnen und Schüler der Mittelschule und der Musikschule zeigten ihr künstlerisches Talent. Im Kleinen Kultursaal führten sie das Theaterstück mit Musik "Valerie und die Gute-Nacht-Schaukel" nach einem Buch von Mira Lobe auf. FEHRING. In insgesamt sechs Aufführungen im Kleinen Kultursaal zeigten rund siebzig Schüler der Mittelschule und der Musikschule ihr künstlerisches und kreatives Talent. Sie spielten das Theaterstück "Valerie und die Gute-Nacht-Schaukel" nach dem Kindebuch von Mira...

Ballsport macht mobil an der Mittelschule Bad Schwanberg. | Foto: Mittelschule Bad Schwanberg
4

Bildung
Starke Einblicke an der Mittelschule Bad Schwanberg

Der Tag der offenen Tür an der MINT-Mittelschule Bad Schwanberg hat das kunterbunte Angebot zusammengefasst. BAD SCHWANBERG. Einmal mehr zog die MINT-Mittelschule Bad Schwanberg zahlreiche Volksschülerinnen und Schüler in ihren Bann. Rund 70 Volksschulkinder nutzten dabei die Gelegenheit, die einzige MINT-Mittelschule der Region hautnah zu erleben. Begleitet von engagierten Buddies, schnupperten die Gäste in eine Vielzahl spannender Bereiche hinein: Vom Programmieren und Robotik über textiles...

Foto: Barbara Auer-Rottensteiner
1 2

MS Pottschach
Workshop "Mein Geldleben" in der 1. Klasse der Mittelschule Pottschach

Am Donnerstag, den 09.01.2025, hatte die 1. Klasse der MS Pottschach Besuch vom Team der Sparkasse Neukirchen. Die Jugendlichen erfuhren im Rahmen des Workshops „Mein Geldleben“ viel über die Aufgaben von Banken, die Möglichkeiten Geld gewinnbringend anzulegen, den Nutzen eines Girokontos und vieles andere mehr. Mit großem Interesse beteiligten sich die Schüler*innen am Workshop und konnten abschließend bei einem Quiz ihr Wissen unter Beweis stellen.

Die Mittelschüler besuchten ihre Partnerfirmen in Neumarkt und Kallham. | Foto: HT1
2

Neumarkt und Kallham
Mittelschüler erlebten Handwerk hautnah

"Die Arbeitswelt und Betriebe hautnah erleben": Unter diesem Motto verbrachten die Schüler der zweiten Klassen der Mittelschule Neumarkt-Kallham einen Vormittag bei ihren Patenfirmen Duswald Bau GmbH in Neumarkt und Perndorfer Maschinenbau KG in Kallham. NEUMARKT IM HAUSRUCKKREIS, KALLHAM. "Das Wichtigste ist, dass die Kinder die Betriebe direkt vor Ort kennenlernen und nicht nur im theoretischen Unterricht darüber sprechen“, erklärt Hans Moser, Bezirksstellenleiter der WKO, die das Projekt...

Nahtstellenpädagogin Erna Hattmannsdorfer in der Volksschule St. Pantaleon | Foto: Sport/Mittelschule St. Valentin

SMS Schubertviertel hilft
Wie aus Volksschülern erfolgreich Mittelschüler werden

Nahtstellenpädagogik erleichtert Volksschulkindern den Umstieg in die Mittelstufe.   ST. VALENTIN. „Wie geht es nächstes Jahr weiter? Welche Schule passt zu mir? Wo werden meine Talente am besten gefördert?“ Diese und ähnliche Fragen stellen sich auch heuer wieder alle Kinder und Eltern der 4. Klasse Volksschule im ganzen Land. Eine wichtige Entscheidung steht bevor. Die Sport/Mittelschule St. Valentin/Schubertviertel erweist sich mit ihrer Nahtstellenpädagogik dabei als extrem hilfreich. Ihre...

  • Enns
  • Ulrike Plank
Foto: Köberl

Bildung
Mittelschule Hainfeld plant die Einführung einer Tagesbetreuung

Die Schulgemeinde der Mittelschule Hainfeld unter der Leitung von Obmann Christian Köberl und Direktor Stefan Scheiblecker plant für das kommende Schuljahr 2025/26 die Einführung einer schulischen Tagesbetreuung. HAINFELD. Ziel ist es, Schülerinnen und Schülern eine qualitätsvolle Nachmittagsbetreuung anzubieten, die sowohl Lernzeiten als auch Freizeitgestaltung umfasst. Um sich umfassend auf dieses Vorhaben vorzubereiten, haben Köberl und Scheiblecker in den vergangenen Wochen drei Schulen in...

In den Bezirken Grieskirchen und Eferding gab es zwischen Mitte Dezember und Anfang Jänner rund 20 Einbrüche in Schulen und Kindergärten. | Foto: FOTOKERSCHI.AT / KERSCHBAUMMAYR
2

Bezirke Grieskirchen & Eferding
24 Einbrüche in Schulen und Kindergärten

Von Mitte Dezember bis Anfang Jänner wurden rund 20 Einbrüche in Bildungseinrichtungen in den Bezirken Grieskirchen und Eferding verübt. BEZIRKE GRIESKIRCHEN & EFERDING. "Über die Bezirke Grieskirchen und Eferding verstreut gab es schon an die 20 Einbrüche in Volksschulen, Mittelschulen, Musikschulen und Kindergärten", berichtet Bezirkspolizeikommandant Christian Stemmer. Dabei wurde hauptsächlich Bargeld gestohlen – aber nur in geringen Mengen, da in den Schulen nicht mehr viel Bares...

Spendenübergabe an die MS Waidhofen/Thaya | Foto: TE Connectivity
5

Insgesamt 13.000 Euro
TE Connectivity spendet an fünf Schulen im Waldviertel

TE Connectivity spendete insgesamt 13.000 Euro an fünf Mittelschulen im Waldviertel. Für den Industriebetrieb in Dimling (Gemeinde Waidhofen/Thaya) sind die Schülerinnen und Schüler eine sehr wichtige Zielgruppe. WAIDHOFEN/THAYA. „Mit unseren Spenden unterstützen wir die Schulen in unserer Umgebung beim Ankauf von Komponenten für den praktischen Unterricht, und erhoffen uns dadurch möglichst früh die Schülerinnen und Schüler für die Technik begeistern zu können. Denn sie sind die zukünftigen...

Anzeige
Im Zuge des "FREIday" wurde in der Mittelschule Mooskirchen zuletzt viel gebacken. | Foto: Mittelschule Mooskirchen
4

Mittelschule Mooskirchen
Wahlpflichtfach Spanisch und Frei Day-Projekte

In den letzten Wochen wurde in der Mittelschule Mooskirchen fleißig gebacken und gebastelt. Im Zuge des "FREIdays", bei dem die Schülerinnen und Schüler an ihren eigenen Projekten mit ihrem eigenen Tempo arbeiten, wurden Kekse und Muffins gebacken und für den guten Zweck verkauft. Dazu gab es noch zahlreiche weitere Aktivitäten. MOOSKIRCHEN. Im Zuge des Projekts "FREIday", bei dem die Schülerinnen und Schüler der Mittelschule Mooskirchen an ihren eigenen Projekten in ihrem eigenen Tempo...

Der Tag der offenen Tür bietet Einblicke für Volksschüler und Eltern/Erziehungsberechtigte.
Symbolbild | Foto: (Quelle: BMUKK)
6

Großer Überblick
Tag der offenen Türe in Innsbrucker Mittelschulen

Ab Mitte Jänner bieten die Innsbrucker Mittelschulen einen Tag der offenen Türe an. Hier findest du den Überblick mit allen Terminen. INNSBRUCK. Die Innsbrucker Mittelschulen öffnen auch heuer wieder ihre Türen und laden alle interessierten Schüler der 4. Klassen Volksschulen sowie deren Eltern/Erziehungsberechtigte ein, die neun Schulen kennenzulernen. Das Programm wird von jeder Schule individuell ausgesucht und präsentiert. Am 13. Jänner geht es los mit der Mittelschule Hötting, 15.00 bis...

3

MS und PTS Münzkirchen
Hinschauen und Helfen

Für die Mittelschule und Polytechnische Schule Münzkirchen stehen die zwei Begriffe "Hinschauen und Helfen" nicht nur am Papier, sondern sind gelebte Praxis. Unterschiedliche Initiativen veranstalteten die Schüler*innen und Lehrer*innen, um dort hinzuschauen wo es wichtig ist und zu helfen, wo es notwendig ist: Hoffnungslauf In der letzten Schulwoche des vergangenen Schuljahres liefen Schüler*innen und Lehrpersonen für die Krebshilfe OÖ. Eine halbe Stunde laufen und dabei mit jeder Runde...

Die 4. Klasse der MS Vitis  | Foto: Waldviertler Sparkasse
2

Finanzbildung to Go
FLiP Bus machte Station in Vitis

Finanzielle Eigenverantwortung fördern und Überschuldung vermeiden – der FLiP Bus der Erste Bank und Sparkasse steuert auf seiner Tour durch Österreich direkt auf diese brennenden Themen in der Finanzbildung von Jugendlichen zu. VITIS. Ende Dezember fand der Bus wieder einmal den Weg ins Waldviertel und nahm Schüler:innen aus Vitis mit auf eine spannende Reise durch die Welt des Geldes. Wissensdurstige Schüler:innen aller vier Klassen der Mittelschule für Wirtschaft und Medien durften direkt im...

Gemeinsames Tüfteln beim  "Mathe Mix Doppel" an der Mittelschule Deutschlandsberg | Foto: MS Deutschlandsberg
4

Bildung
"Mathe Mix Doppel" an der Mittelschule Deutschlandsberg

Beim "Mathe Mix Doppel" haben sich vier Schülerinnen und Schüler der Mittelschule Deutschlandsberg für das Finale qualifiziert. Außerdem engagieren sich die jungen Leute für den guten Zweck. DEUTSCHLANDSBERG. An der Mittelschule Deutschlandsberg hat sich der Mathematik-Wettbewerb "Mathe Mix Doppel" bewährt. Jedes Team besteht bei diesem Wettbewerb aus einem Mädchen und einem Burschen, die sich während des Wettbewerbs leise beraten durften, um gemeinsam eine Lösungen der gestellten Aufgaben zu...

Berufspraktische Tage an der MS Frohnleiten: Für die Viertklässler gab es einiges zu lernen. | Foto: MS Frohnleiten
4

Berufspraktische Tage der MS Frohnleiten
Einblicke in die Welt der Arbeit

Eine Woche lang fanden die berufspraktischen Tage der Mittelschule Frohnleiten statt. Die Schülerinnen und Schüler durften in heimischen und etwas weiter entfernten Betrieben ins Berufsleben hineinschnuppern und die Arbeitswelt kennenlernen. FROHNLEITEN. Für manche ging es sogar bis nach Kapfenberg, ins oststeirische Gasen oder auf die Teichalm. Einen Einblick in die notwendigen Skills konnten die Jugendlichen in Industriebetrieben, in Handwerksbetrieben oder auch im Dienstleistungssektor...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Die Mitglieder des GMV Hilaria Kautzen | Foto: GMV Hilaria Kautzen
2
  • 9. Mai 2025 um 19:30
  • MS Kautzen
  • Kautzen

Frühjahrskonzert des GMV Hilaria Kautzen

Am Freitag, 9. Mai um 19:30 Uhr lädt der Gesang- und Musikverein Hilaria Kautzen zum Frühjahrskonzert in die Schulaula der NMS. KAUTZEN. Mit dabei sind auch die Kinder der Volks- und Mittelschule und die Sänger werden von Anita Steininger am Klavier begleitet. Eintritt: freie Spende.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.