Mittelschule

Beiträge zum Thema Mittelschule

Fasching Mittelschule St. Georgen am Walde  | Foto: Mittelschule St. Georgen am Walde
14

Fasching Mittelschule St. Georgen Walde
Mit den Krapfen des Bürgermeisters

ST. GEORGEN AM WALDE. An der Mittelschule St. Georgen am Walde fand heute der Faschingsumzug gemeinsam mit Volksschule und Kindergarten statt. Gestartet wurde mit einem Krapfen vom Bürgermeister Heinrich Haider. Danke! Danach führte eine Polonaise durch das Schulgebäude bis in die Volksschule. Dort wurden die VS-Schüler abgeholt. Am Vorplatz der Mittelschule schloss sich auch der Kindergarten an. Gemeinsam ging es durch den Ort mit kurzen Stationen beim Gemeindeamt und einigen Betrieben....

  • Perg
  • Robert Zinterhof
Die Mathe-Begabtenförder-Gruppe der Mittelschule Deutschlandsberg vor der Karl Franzens-Univerität in Graz. | Foto: Mittelschule Deutschlandberg
6

Bildung
Mittelschule Deutschlandsberg setzt auf mathematisches Wissen

An der Mittelschule Deutschlandsberg gab es nicht nur einen spannenden Tag rund um das Thema Geld, sondern auch spannende Mathematik-Projekte an der Karl Franzens-Universität in Graz. DEUTSCHLANDSBERG. Für die vierten Klassen der Mittelschule Deutschlandsberg drehte sich kürzlich alles ums liebe Geld. Im Rahmen eines Projektes besuchten alle Klassen die Steiermärkische Sparkasse, wo sie in die Geheimnisse des Bankwesens eingeweiht wurden. Die Schülerinnen und Schüler hatten dabei die...

Finanzbildung an der MS Pottschach
Workshops zur verantwortungsvollen Geldnutzung

Finanzielle Bildung ist eine entscheidende Grundlage für den verantwortungsvollen Umgang mit Geld. Am 27. Februar 2025 erhielten die Schüler*innen der 3. und 4. Klassen der Mittelschule Ternitz-Pottschach wertvolle Einblicke in wirtschaftliche Zusammenhänge und Finanzmanagement. Zwei Expertinnen der Sparkasse Neunkirchen, Alina Posch und Alice Ionce, führten praxisnahe Workshops durch, die den Jugendlichen nicht nur theoretisches Wissen, sondern auch konkrete Tipps für ihren Alltag...

1 2

MS Ternitz-Pottschach für den Klimaschutz
Lernende der Mittelschule erleben Klimagerechtigkeit

Klimaschutz beginnt in der Schule! Unter diesem Motto standen am 28.02.2025 ganz besondere Workshops an der Mittelschule Ternitz-Pottschach, der sich intensiv mit den Themen Ressourcenverbrauch, Regenwaldzerstörung, Menschenrechtsverletzungen und der Frage nach globaler Klimagerechtigkeit auseinandersetzten. Ziel war es, Empathie zu fördern und das Bewusstsein für die komplexen Herausforderungen des Klimawandels zu schärfen. Der ersten und zweiten Klasse brachte Referent Abdul Fakhouri mit dem...

Schülerinnen und Schüler der Mittelschule mit Karin Weigl, Andrea Litzlbauer, Thomas Ferchhumer (hintere Reihe von links) und Gabriele Fellinger (rechts außen).  | Foto: Firma Weigl

Mittelschule St. Agatha
Weigl übernimmt Partnerschaft über eine Klasse

Seit 13 Jahren wird das Projekt „Wirtschaft verstehen“ an der Mittelschule (MS) St. Agatha durchgeführt.  Dabei übernimmt eine Firma die Patenschaft über eine erste Klasse und führt diese fort, bis die Kinder die Mittelschule nach vier Jahren wieder verlassen. Bereits zum zweiten Mal übernimmt die Firma Weigl eine Partnerschaft. ST. AGATHA, WAIZENKIRCHEN.  „Wirtschaft verstehen“ wird von der WKO Grieskirchen unterstützt und betreut.
In diesen vier Jahren sollen zahlreiche Kontakte zwischen dem...

5

Handelsakademie Schärding
Bezirksfinale des Business Masters: 60 Schüler im Wettbewerb

Spass und Ehrgeiz prägten das Bezirksfinale des Business-Master-Wettbewerbs an der Handelsakademie Schärding, bei dem 10 Teams mit je sechs Schüler:innen aus sechs Mittelschulen des Bezirks ihr wirtschaftliches Wissen unter Beweis stellten. In einem herausfordernden Quiz mussten die Teilnehmer knifflige Fragen rund um Wirtschaft, Finanzen und Unternehmertum meistern und gleichzeitig beim Spiel taktieren. Seit 6 Jahren organisiert die HAK Schärding – Lehrer gemeinsam mit Schüler:innen – jedes...

1 2

MS Ternitz-Pottschach
Schnupper-Tenniseinheiten an der MS Ternitz-Pottschach

In den vergangenen beiden Wochen hatten die Schüler*innen und Schüler der MS Ternitz-Pottschach die Möglichkeit die Sportart „Tennis“ kennenzulernen. Unter fachmännischer Anleitung durften die Jugendlichen im Rahmen von Tennis-Schnuppereinheiten erste Erfahrungen in dieser Sportart sammeln. Fabio KRAPFL bot den Schüler*innen eine große Anzahl an koordinativen Bewegungsaufgaben mit Tennisbällen und Schlägern an, sodass jeder/jede seine Geschicklichkeit, das Ballgefühl und die...

Schüler der Mittelschule Bramberg begeisterten beim Wintertriathlon am Wennsergletscher. | Foto: MS Bramberg
3

MS Bramberg
Sportliche Höchstleistungen beim Wintertriathlon

Beim Wintertriathlon der Mittelschule Bramberg zeigten die Schülerinnen und Schüler großen Einsatz und lieferten sich ein spannendes Rennen. BRAMBERG. Der diesjährige Wintertriathlon der Mittelschule Bramberg, der am Wennsergletscher stattfand, bot Spannung, Teamgeist und sportliche Höchstleistungen. Die Schülerinnen und Schüler stellten sich in 3er-Teams der Herausforderung: Während der erste Teilnehmer auf Skiern loslegte, kämpfte sich der zweite laufend durch die verschneite Strecke, bevor...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Magdalena Pfeffer
Die Klasse 1bM der Musikmittelschule Breite Gasse aus Laa an der Thaya besuchte die Kletterhalle „Monkey Factory“ in Wolkersdorf.
 | Foto: Mittelschule Laa
4

Die 1bM in der Kletterhalle „Monkey Factory“
Ein sportliches Abenteuer

Am 20. Februar 2025 war es endlich soweit: Die Klasse 1bM der Musikmittelschule Breite Gasse aus Laa an der Thaya besuchte die Kletterhalle „Monkey Factory“ in Wolkersdorf. BEZIRK MISTELBACH/LAA/WOLKERSDORF. Ein Tag voller sportlicher Herausforderungen, Teamgeist und persönlicher Erfolgserlebnisse erwartete die Schülerinnen und Schüler. Die Kinder hatten die Möglichkeit, sich an der Boulderwand auszuprobieren, den Ninja Park zu erkunden und sich beim Toprope-Klettern am Seil zu beweisen. Dabei...

Die Freude bei den Schülern in Kautzen war groß. | Foto: MS Kautzen
3

VS und MS Kautzen
Große Freude über die neuen Tischfußballtische

Die Kautzener Schüler dürfen sich über neue Tischtennistische und Schläger freuen. Sportlicher Betätigung in den Pausen steht so nichts mehr im Wege. KAUTZEN. Dank der freien Spenden, die beim großartigen Besuch des Musicals der Volks- und Mittelschule Kautzen am 17. Dezember 2024 erzielt wurden, konnten für die Schulaula zwei neue Tischfußballtische sowie neue Tischtennisschläger für die bewegte Pause angeschafft werden. Das könnte dich auch interessieren: Drei Schüler hinterließen 50...

Vergangenen Donnerstag ging der 10.000. Berufsorientierungsworkshop über die Bühne. Der Bildungssprecher der Wirtschaftskammer Wien (WKW), Alexander Eppler, freut sich über das Angebot für Jugendliche. | Foto: Florian Wieser
3

WK Wien
Bereits 10.000 Workshops zur Berufsorientierung für Schüler

Was tun nach der Schullaufbahn? Antworten auf diese Frage sollen die Berufsorientierungsworkshops der Wirtschaftskammer Wien (WKW) liefern. Zum 10.000-mal wurden Wiener Schüler dazu eingeladen. Das Angebot ist kostenlos und soll auch künftig weiteren Lernenden zur Verfügung stehen. WIEN. Für junge Menschen bedeutet die Berufs- und Ausbildungswahl eine Menge Entscheidungen. Was liegt mir am besten? Wo ehe ich Chancen für die Zukunft? Und was verdient man in den Branchen überhaupt? Wer sich...

  • Wien
  • Madeleine Gluhak
Schülerinnen und Schüler der NAWI-Mittelschule Sieghartskirchen mit Bürgermeisterin Josefa Geiger
bei der Exkursion bei Berger Schinken; | Foto: Marktgemeinde Sieghartskirchen
2

Berger Schinken
Mittelschüler erkunden Nachhaltigkeitsprojekte

Ein außergewöhnlicher Schulvormittag führte 50 Schülerinnen und Schüler der vierten Klassen der NAWI-Mittelschule Sieghartskirchen in die Welt zukunftsweisender Umwelttechnologie. SIEGHARTSKIRCHEN. Bei der Fleischwaren Berger Ges.m.b.H. & Co KG erlebten sie Nachhaltigkeit in der Praxis. Herzstück der Exkursion war die Pilotanlage zur Abwasseraufbereitung und Biogasproduktion. Das BOKU Wien-Projekt ist Teil einer EU Initiative namens Symsites. Ziel des ForschungsprojektesZiel des aktuell in der...

  • Tulln
  • Oskar Benisch
Gruppenbild mit den Schülerinnen und Schülern der  zweiten Klassen. | Foto: NÖ Mittelschule für Sport und Wirtschaft
3

Zwettl
Mobbingworkshop für die Mittelschule im Jugendkulturtreff

Die zweiten Klassen der Mittelschule für Sport und Wirtschaft verbrachten einen interessanten Vormittag im Jugendkulturtreff (JUZZ) Zwettl mit einem Workshop zum Thema “Mobbing”. ZWETTL. Nach Begrüßung und Vorstellung konnten die Schülerinnen und Schüler die Klassengemeinschaft bewerten. Begriffe wie Klassenclown, Meinungsmacher, Außenseiter, Mitläufer, Champion, Vermittler und Organisator wurden in Kleingruppen dargestellt in Form von Pantomime und mit Worten. Symbolischer Akt mit wortreichem...

Der bunte vollelektrische neue Kleinbus der Stadt Weiz sorgt für eine sichere und umweltfreundliche Beförderung der Kinder zwischen Wohnort und Betreuungseinrichtungen.  | Foto: MeinBezirk/Barbara Vorraber
10

Weiz baut aus
Moderne Bildungslandschaft durch Investition in Infrastruktur

Mehr Platz, bessere Ausstattung und moderne Konzepte: Die Stadt Weiz investiert 2025 in ihre Bildungseinrichtungen. Ein neuer Kindergarten, ein Schulbau und eine sanierte Stadtbücherei stehen auf dem Programm. WEIZ. Der steigende Bedarf an Betreuungsplätzen und die beengte Raumsituation im Kindergarten Bunte Knöpfe machen einen Neubau in der Stadt Weiz notwendig. In der Dr.-Eduard-Richter-Gasse 15 entsteht deshalb ein moderner Kindergarten mit Krippe. Neben großflächigen, lichtdurchfluteten...

  • Stmk
  • Weiz
  • Barbara Vorraber
Symbolfoto | Foto: Jens Kalaene / dpa / picturedesk.com
3

Volks- und Mittelschulen
Stadt Wien empfiehlt Handyverbot im Unterricht

Mit einer Vorgabe an die Volks- und Mittelschule führt die Stadt Wien quasi ein Handyverbot im Unterricht ein. Das ist das Ergebnis von Gesprächen mit einem Expertenrat, teilt das Büro des zuständigen Bildungsstadtrats Christoph Wiederkehr (Neos). WIEN. Seit einiger Zeit ist ein mögliches Handyverbot in Schulen österreichweit ein Thema. Zuletzt sprach sich der Wiener Bildungsstadtrat Christoph Wiederkehr (Neos) für eine klare Regelung ein und kündigte eine Einsetzung eines Expertenrats an, der...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
In der Mittelschule Neuhaus am Klausenbach wurden sechs Stellen des Naturparks Raab detailgetreu nachgebildet. | Foto: Naturpark Raab
3

Sechs Klein-Landschaften
Der Naturpark Raab in Miniatur-Ausgabe

Schülerinnen und Schüler der Mittelschule Neuhaus am Klausenbach haben sich im Naturpark umgeschaut und sechs seiner Stellen detailgetreu nachgebildet. NEUHAUS AM KLAUSENBACH. Den Naturpark Raab im Kleinen haben Schülerinnen und Schüler der Mittelschule nachgebildet. In liebevoller Kleinarbeit fertigten sie unter der Leitung ihrer Lehrerin Josefin Wagner sechs detailgetreue Miniaturlandschaften an, für die sie Materialien direkt aus dem Naturpark verwendeten. Zu den Höhepunkten zählen unter...

Themen wie Kinderrechte, Jugendschutz, Zivilcourage und Co. standen zuletzt im Fokus der Mittelschule Deutschfeistritz. | Foto: MS Deutschfeistritz
3

MS Deutschfeistritz
Kinderschutz und Gewaltprävention im Klassenzimmer

Projektwoche in der Schule: In jüngster Vergangenheit stand die Mittelschule Deutschfeistritz ganz im Zeichen des Kinderschutzes und der Gewaltprävention. DEUTSCHFEISTRITZ. Im Rahmen einer intensiven Projektwoche erhielten die Schülerinnen und Schüler wertvolle Einblicke in wichtige gesellschaftliche Themen. Vorträge und WorkshopsNeben spannenden Workshops durch die Lehrkräfte wurden auch zahlreiche Vorträge und Workshops von externen Expertinnen und Experten angeboten. Themen wie Kinderrechte,...

Landtagsabgeordneter Hermann Hauer, Vizebürgermeister Josef Reichmann, Bürgermeisterin Doris Faustmann, Bezirkshauptfrau Alexandra Grabner-Fritz (v.l) | Foto: Privat
3

Bezirk Neunkirchen
„Faschingskonzert“ der Trachtenkapelle Aspang

Vergangenen Samstag fand das Faschingskonzert der Trachtenkapelle Aspang im Festsaal der Mittelschule statt. ASPANG/MARKT. Die Veranstaltung bot den Besucherinnen und Besuchern ein abwechslungsreiches Programm. Neben musikalischen Darbietungen präsentierte die Gemeinde Aspang einen beeindruckenden Jahresrückblick, der die Höhepunkte des vergangenen Jahres Revue passieren ließ. Die Kombination aus unterhaltsamer Musik und informativem Rückblick, machte das Faschingskonzert zu einem gelungenen...

Foto: Schrödl Gerhard
5

200 Jahre Walzerkönig Johann Strauß
Mitmachkonzert der Volks- und Mittelschule

In sehr amüsanter Art und Weise wurde am 24. Jänner den Schülern der Volks- und Mittelschule Hofkirchen vom Wiener Verein „Rock4Kids“ die Musik von Walzerkönig Johann Strauß nähergebracht. Eine musikalische Reise ins 19. Jahrhundert ! Durch das Mitmachkonzert mit dem Fokus auf der faszinierenden Familie Strauß wurden die Schülerinnen und Schüler nicht nur unterhalten, sondern es wurden ihnen auch lehrreiche Einblicke in die Welt der Klassik geboten. Ein gemeinsames Eintauchen in die zeitlosen...

Das Handy soll bis zur sechsten Schulstufe in der Schule ausgeschaltet bleiben, der Großteil der Schulen hatte vor dem landesweiten "Handyverbot" bereits Regelungen. (Symbolfoto) | Foto: stock.adobe.com/at/pictworks
Aktion 3

Auch für Lehrer
So reagieren steirische Schulen auf das Handyverbot

Am Donnerstag verkündete die steirische Landesregierung die Umsetzung ihres "Handyverbots" bis zur sechsten Schulstufe an steirischen Schulen. Die Reaktionen aus genau diesen fallen gemischt aus, während ein Handyverbot an sich großteils begrüßt wird, sorgt die politische Weisung teilweise für Verwunderung, sind derartige Regelungen seit Jahren vielerorts bereits Usus.  STEIERMARK. Nun ist es also fix, am Donnerstag erfolgte der Erlass aus dem politischen Büro von Bildungslandesrat Stefan...

Klassenfoto der Mittelschule Pram mit den Lerkräften Matthias Hager und Evelyn Voraberger und Landtagspräsident Max Hiegelsberger. | Foto: Land OÖ/Charlotte Guggenberger
2

Zu Besuch im Landtag
Mittelschule Pram bei der „Werkstatt für Demokratie“

„Politik hautnah erleben“ – das war das Ziel des Workshops „Dein Landtag Oberösterreich“, an dem an verschiedenen Tagen insgesamt 18 Klassen aus ganz Oberösterreich teilnahmen. Auch die Mittelschule Pram besuche den Landtagspräsident Max Hiegelsberger (ÖVP). PRAM. „Bei der Werkstatt für Demokratie stehen die Grundpfeiler unseres politischen Systems im Zentrum: Was heißt Gewaltenteilung, wem kommt welche Aufgabe zu und wie funktioniert eine Institution wie der Landtag“, erklärt Landtagspräsident...

2

MS Oberzeiring
Neue Outdoorklasse

Ab ins Freie… unsere neue Outdoorklasse ruft! Wir bedanken uns nicht nur beim Schulerhalter, sondern ganz besonders auch beiden Mitarbeitern des Bauhofes für die Fertigstellung unserer neuen Outdoorklasse. Nun freuen wir uns auf frühlingshafte Temperaturen, um diese Möglichkeit zum Lernen im Freien oftmals nützen zu können.

3

MS Oberzeiring
Teilnahme an den Bezirksschulschimeisterschaften in Obdach

Auch in diesem Jahr war die MS Oberzeiring wieder mit voller Begeisterung bei den Bezirksschulskimeisterschaften vertreten. Am 05. Februar 2025 stellten sich 17 motivierte Schülerinnen und Schüler der Herausforderung und bewiesen auf der Piste in Obdach ihr Können.   Trotz anspruchsvoller Bedingungen lieferten unsere Rennläuferinnen und Rennläufer beeindruckende Leistungen ab. Die Piste war bestens präpariert, dennoch verlangte die Strecke volle Konzentration und skifahrerisches Geschick. Alle...

Hans Moser, Manuel Gfellner, Thomas Ferchhumer, Günther Baschinger und Manfred Mühlböck beim Lehrlingsstammtisch in St. Agatha. | Foto: Andreas Maringer

„Von größter Wichtigkeit“
Mittelschule St. Agatha lud zum Lehrlingsstammtisch

Der 6. Lehrlingsstammtisch der Mittelschule St. Agatha bot ein vielfältiges Programm und informierte über die Lehre. ST. AGATHA. „Vor dem Hintergrund eines immer extremer werdenden Lehrlingsmangels sind solche Informationsabende von größter Wichtigkeit“, sagen WKO-Leiter Hans Moser und der Grieskirchner WKO-Obmann Günther Baschinger. Gemeinsam mit der WKO Grieskirchen und der Sparkasse Eferding-Peuerbach-Waizenkirchen veranstaltete die Mittelschule St. Agatha für Schülerinnen und Schüler der...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Die Mitglieder des GMV Hilaria Kautzen | Foto: GMV Hilaria Kautzen
2
  • 9. Mai 2025 um 19:30
  • MS Kautzen
  • Kautzen

Frühjahrskonzert des GMV Hilaria Kautzen

Am Freitag, 9. Mai um 19:30 Uhr lädt der Gesang- und Musikverein Hilaria Kautzen zum Frühjahrskonzert in die Schulaula der NMS. KAUTZEN. Mit dabei sind auch die Kinder der Volks- und Mittelschule und die Sänger werden von Anita Steininger am Klavier begleitet. Eintritt: freie Spende.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.