Mittelschule

Beiträge zum Thema Mittelschule

Die U15-Mannschaft der Mittelschule Hollabrunn siegte bei der Schülerliga. | Foto: NMS Hollabrunn
3

Schüler Bezirksmeisterschaft
Turniersieg für Mittelschule Hollabrunn

Das U15 Fußballteam der Mittelschule Hollabrunn erreichte bei den Schülerliga Bezirksmeisterschaften den ersten Platz und steigt somit in die nächste Runde auf Landesebene auf. HOLLABRUNN. Nach der Herbstrunde lag das Team von Trainer Tobias Hofstetter noch mit einem Punkt hinter der Mannschaft des Bundesgymnasiums, doch jetzt in der Frühjahrsrückrunde schlug die Mittelschule zurück. Die Burschen aus den 3. und 4. Klassen besiegten neben den Mannschaften der beiden Gymnasien auch...

Elf Kärntner Schulen mit Schulsportgütesiegel ausgezeichnet. | Foto: LPD Kärnten/Wajand

Für besonderes Engagement
Kärntner Schulen erhielten Schulsportgütesiegel

Gold und Silber gab es am gestrigen Mittwoch für 11 Kärntner Schulen – diesen wurde das Sportgütesiegel für ihr Engagement in den Bereichen Sport und Bewegung verliehen. KÄRNTEN. Am Mittwoch wurden an elf Kärntner Schulen die Schulsportgütesiegel für ihr Engagement in Sport und Bewegung verliehen. Landeshauptmann-Stellvertreterin Gaby Schaunig überreichte die Auszeichnungen im Spiegelsaal der Kärntner Landesregierung. Sie betonte die Bedeutung von Sport für die Lebensgestaltung junger Menschen...

Mit mehr als 30 Millionen Euro wurde das Schulzentrum in der Spalowskygasse/Mittelgasse in den vergangenen drei Jahren generalsaniert. Die Umgestaltung steht kurz vor dem Abschluss.  | Foto: Salme Taha Ali Mohamed/MeinBezirk
21

Spalowskygasse
Generalsanierung des Schulzentrums ist im Endspurt

Seit 2022 wird das Mariahilfer Schulzentrum in der Spalowskygasse ausgebaut und technisch verbessert. Der Großteil der Sanierung ist abgeschlossen. Im neuen Jahr sollen die Schülerinnen und Schüler bereits das gesamte Gebäude nutzen können.  WIEN/MARIAHILF. Im Schulzentrum in der Spalowskygasse/Mittelgasse werden mehrere Bildungsinstitutionen unter einem Dach vereint. Zum einen findet man hier eine Volksschule, Mittelschule und eine Schule für inklusive Betreuung. Zum anderen hat sich der...

Ein schönes Projekt, dass vielleicht auch langjährige Freundschaften gründet. | Foto: TIME-Mittelschule Helfenberg

Per Brief um die Welt
Helfenberger Schüler knüpfen internationale Freundschaften

Ein Austausch mit SchülerInnen aus einem anderen Land kann ein motivierender Ansporn sein, neue Sprachen lernen zu wollen. Das beweist die Mittelschule in Helfenberg. HELFENBERG. Die Schüler der 3. und 4. Klasse der TIME-Mittelschule Helfenberg haben im Wahlfach Spanisch eine besondere Erfahrung gemacht: Sie tauschten Briefe mit Schülern der Volksschule „El Lago de Mendillori“ in Pamplona, Spanien, aus. Seit Oktober lernen einige Helfenberger SchülerInnen Spanisch, und ihre ersten schriftlichen...

Die Auszeichnung der Gewinnerbilder zum Thema "Grenzenloser Frieden": Elisabeth Pötscher (MS 5 Wels), Manuela Rittenschober (ISZ Wels), Dalia Muhić (MS 5), Helena Emrich (ISZ), Mia Omić (Brucknergymnasium), Helena Lončar (MS 6), sowie Manuela Falkensammer. | Foto: Rittenschober

Lions-Friedensplakatwettbewerb
Welser Schulen für Kreativität ausgezeichnet

Der Lions Club Wels-Thalheim will mit vier Welser Schulen ein kreatives Zeichen für den Frieden setzen: Die Schülerinnen und Schüler konnten ihre Vorstellungen von "Grenzenlosem Frieden" künstlerisch in Bilder umwandeln. WELS. Im Rahmen des internationalen Friedensplakatwettbewerbs von Lions International widmeten sich Schülerinnen und Schüler im Alter von elf bis 13 Jahren dem Thema "Grenzenloser Frieden". "Mit beeindruckender Kreativität brachten die jungen Talente ihre Vorstellungen von...

Die strahlenden Preisträger der MS1 St. Johann mit dem Vorstand vom Lions Club Kitzbühel bei der Verleihung vom Lions-Friedensplakat-Wettbewerb
16

Lions-Friedensplakat-Wettbewerb
Beste Plakate für „Frieden ohne Grenzen“ prämiert

Strahlende Preisträger der MS 1 St. Johann beim Lions-Malwettbewerb ST. JOHANN i.T. Sehr erfolgreich nahmen zahlreiche Schülerinnen und Schüler der MS 1 St. Johann am großen internationalen Lions-Friedensplakat-Wettbewerb teil. Für diese vom Lionsclub Kitzbühel unterstützte Aktion beschäftigten sich die 2. und 3. Klassen heuer mit dem hochaktuellen Thema „Frieden ohne Grenzen“. Unter Anleitung ihrer Kunst- und Gestaltungslehrer:innen mit Gesamtkoordinatorin Katharina Schermer fertigten die...

Sie gestalteten die dunkle und die helle Seite des Ozeans | Foto: Gerhard Langmann
9

Ausstellung im Theaterraum
Die Mittelschule Deutschlandsberg tauchte ins Meer ab

Mit einer Bilderausstellung der 3./4. Klassen betonte die Mittelschule Deutschlandsberg den Kunstbereich. Das Thema lautete Unterwasserwelt und wurde in Acryl und Neonfarbstiften umgesetzt. Der helle Teil widmete sich oberflächennahen Tieren, im Dunkeln wurden Lebewesen in großer Tiefe dargestellt. Eröffnet wurde die Ausstellung von Direktorin Beatrix Janits und den Schülerinnen Kalleope und Julia. DEUTSCHLANDSBERG. Immer wieder gelingt es der Mittelschule Deutschlandsberg, mit einem besonderen...

Begeisterte Schülerinnen, Schüler, Lehrkräfte und Eltern verfolgten gespannt die Kunststücke der programmierten Roboter der Projektteams. | Foto: Felix Obermoser
3

MS Kitzbühel
Erfolgreiche Präsentation der First Lego League Ergebnisse

Selbst entwickeltes Brettspiel, interaktive Spiele, Roboter, Website uvm. in der Mittelschule in Kitzbühel präsentiert. KITZBÜHEL. Am 6. März fand an der Mittelschule Kitzbühel die Präsentation der Ergebnisse des First Lego League-Wettbewerbs vor den Eltern der teilnehmenden Kinder statt. Das Team Ocean 4 stellte zunächst ein selbst entwickeltes Brettspiel sowie interaktive Spiele vor. Anschließend präsentierte das Team Seehunde eine Website über den Schwarzsee, die mit interaktiven Inhalten...

In der Mittelschule Stegersbach werden mitgebrachte Handys vor Unterrichtsbeginn in den Spinden der Kinder verstaut, erklärt Direktor Hannes Decker. | Foto: Martin Wurglits
Aktion 3

Bezirke Güssing und Jennersdorf
Viele Pflichtschulen haben bereits handyfreie Zeit

Das von neuem Bildungsminister Christoph Wiederkehr angekündigte Handyverbot an Pflichtschulen löst bei heimischen Schuldirektorinnen und Schuldirektoren wenig Kopfzerbrechen aus. Denn in vielen Schulen im Bezirk Güssing und Jennersdorf wird die handyfreie Zeit bereits gelebt. RUDERSDORF/STEGERSBACH/EBERAU/HEILIGENKREUZ/OLBENDORF. Wiederkehr zufolge sollen Handys und Smartwatches für Kinder bis zur achten Schulstufe grundsätzlich sowohl in der Unterrichtszeit als auch in den Pausen nicht mehr...

Foto: Edwin Husic

Zukunftsthemen & neue Gesichter
SPÖ Bad Goisern traf sich zur Arbeitsklausur

Die SPÖ-Fraktion in Bad Goisern erarbeitete im Rahmen einer Arbeitsklausur zentrale Schritte für die Zukunft. BAD GOISERN. Nach der Veröffentlichung einer umfangreichen Halbzeitbilanz Ende 2024 richtet die SPÖ Bad Goisern den Blick nun klar in die Zukunft. Ein Schwerpunkt der Klausur lag daher auf zukünftigen Projekten in der Gemeinde. Neue MittelschuleEin zentrales und großes Projekt ist die künftige neue Mittelschule für alle Schülerinnen und Schüler in Bad Goisern. Diese wird am Standort der...

Groß war der Jubel bei den Volleyballerinnen und Volleyballern der Mittelschule Lebring über den verdienten Sieg. | Foto: Mittelschule Lebring
2

Südweststeiermark
Lebring gewinnt Volleyball-Mixed-Turnier der Bildungsregion

In einem spannenden Finale konnten die Schülerinnen und Schüler der Mittelschule Lebring das Volleyball-Mixed-Turnier der Bildungsregion Südweststeiermark in der Sporthalle Leibnitz für sich entscheiden. LEIBNITZ. In der Reinhold Heidinger Sporthalle Leibnitz fand das diesjährige Volleyball-Mixed-Turnier der Bildungsregion Südweststeiermark statt. Sechs Mannschaften traten mit großem Einsatz gegeneinander an: Mittelschule Deutschlandsberg, Mittelschule St. Georgen, Mittelschule Leibnitz,...

Als die Klassenvorständin der "Versuchsklasse" Frau Schmalzl in Pension ging, verabschiedeten sie einige ihrer Schützlinge persönlich. | Foto: Schmalzl
3

Bildung
Eine Schülerin der Musikmittelschule Zell meldet sich zu Wort

Das Fortbestehen des Schwerpunktes der Zeller Mittelschule ist in der Schwebe. Gespräche sollen Klarheit bringen. MeinBezirk sprach mit einer der ersten Schülerinnen der Musikmittelschule, Mariluise Jordan und erhielt Eindrücke, warum ihr der Fortbestand der Schule so am Herzen liegt. ZELL AM SEE. Redakteurin Sarah Braun unterhielt sich im Zusammenhang mit der möglichen Schließung der Musikmittelschule Zell am See auch mit einer der ersten Schülerinnen, die diesen musisch/bildnerischen Zweig...

Direktor Hannes Wolf hält ein generelles Verbot nicht für sinnvoll und plädiert für sinnvolle Alternativen und ausgewogene Lösungen. | Foto: BG/BRG St. Veit
Aktion 3

"Handyverbot nicht sinnvoll"
Unterstufen bald handyfreie Zone?

Handy adé – die Debatte geht in die zweite Runde: Aktuell wird in Kärnten über ein mögliches Handyverbot in der gesamten Unterstufe nachgedacht, um die Ablenkung durch mobile Geräte im Schulalltag einzudämmen. Das Thema sorgt sowohl bei Lehrkräften als auch bei Eltern und Schülern für Diskussionen. BEZIRK ST. VEIT. Befürworter des Verbots sehen darin eine Chance, die Konzentration und das soziale Miteinander zu fördern, während Kritiker die Bedenken äußern, dass ein Verbot die Nutzung von...

„Ich freue mich sehr über das sichtbare Zeichen der Wertschätzung als Lohn unseres Bemühens an der MS Stift Zwettl“ meinte Direktor Schilcher. | Foto: MS Stift Zwettl
3

Eric Schilcher mit Berufstitel
Auszeichnung an Mittelschule Stift Zwettl

Eric Schilcher, Direktor der MS Stift Zwettl, wurde von Hofrat Alfred Grünstäudl zum Oberschulrat ernannt. In seiner Laudatio hob Grünstäudl Schilchers Führungsqualitäten und Engagement hervor. Die Feier wurde von Kollegen mit herzlichen und humorvollen Worten begleitet. ZWETTL. Im Rahmen einer feierlichen Zeremonie wurde Eric Schilcher, Direktor der Mittelschule Stift Zwettl, der Berufstitel Oberschulrat verliehen. Hofrat Alfred Grünstäudl, Außenstellenleiter der Bildungsregion 1, lobte in...

Schüler wurden ins Theaterstück mit eingebunden. | Foto: Ursula Scheiber, PTS Ötztal
2

Ötztal
Shakespeare-Feeling in den Schulen

Das Vienna's English Theatre brachte für die SchülerInnen Shakespeare auf die Bühne des Gemeindesaals. LÄNGENFELD. Ein Stück Sprachunterricht der anderen Art durften mehr als 200 Schülerinnen und Schüler der Polytechnischen Schule Ötztal und der 4. Klassen aller Mittelschulen des Ötztals und deren Lehrer am Mittwoch, den 5. März 2025 im Gemeindesaal Längenfeld erfahren. Am Programm stand das Theaterstück „Rob & the Hoodies“ von Sean Aita. Eine sehr junge Schauspieltruppe des Vienna’s English...

  • Tirol
  • Imst
  • Agnes Dorn
Tolle Erfolge für die SMS Zwettl bei der Tischtennis-Regionalmeisterschaft | Foto: Niederösterreichische Mittelschule Zwettl
3

Erfolgreiche Leistung
Tischtennis Regionalmeisterschaft in Zwettl

Bei der Tischtennis-Regionalmeisterschaft in Zwettl am 6. März 2025 zeigten unsere Burschen eine hervorragende Leistung. Mit Platz drei, vier und fünd konnten sie sich erfolgreich gegen starke Konkurrenz durchsetzen. Ein herzliches Dankeschön an alle Unterstützer und Kooperationspartner! ZWETTL. Die Tischtennis-Regionalmeisterschaft in Zwettl ist ein jährliches Turnier, das Spieler aus der Region zusammenbringt, um ihre Fähigkeiten im Wettkampf zu messen. In diesem Wettbewerb treten Teams aus...

Savannah Ulrich, Collien Himmelmayer, Aleksandar Markovic, Serhat Ünal, Miriam Schöfböck, Melis Bulanik, Ben Bock, Can Onmaz, Polina Markova, Zara Bulut freuen sich schon auf Italien. | Foto: NMS Hirtenberg
Aktion 11

Erasmus-Projekt
Die Mittelschule Hirtenberg fährt nach Italien

Schülerinnen und Schüler aus Hirtenberg und Italien dürfen interkulturelle Erfahrungen machen und voneinander lernen. BEZIRK BADEN/HIRTENBERG. Das Projekt "Brücke von Wissen und Kultur" wurde ins Leben gerufen, um den Schülerinnen und Schülern der Mittelschule Hirtenberg und der Scuola Primaria San Lorenzo internationale Erfahrungen zu ermöglichen. Kurz vor Ende des Schuljahres, vom 15. bis 19. Juni, fahren die Kinder aus Hirtenberg nach Italien. Die Idee für dieses Projekt entstand bei einem...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Foto: IMS Langenhart

IMS Langenhart
Tolle Kostüme am Faschingdienstag

Am Faschingdienstag verkleiden sich alle gern – auch die Schüler*innen der IMS Langenhart! Doch heuer gab es an der Schule eine besondere Challenge: einen Wettbewerb für alle kreativen, lustigen und ausgefallenen Kostüme. In der großen Pause konnten alle, die sich angemeldet haben, ihre Kostüme präsentieren. Mit Hilfe einer Online-Abstimmung wurden die Sieger in den Kategorien Einzelkostüm und Gruppe ermittelt. Bei der Siegerehrung überreichte Fr. Dir. Saminger die Preise für die...

  • Enns
  • Hanspeter Lechner
Die Schüler am Berg bereit zur Abfahrt. | Foto: MS Kautzen
3

5 Tage Schladming
Kautzener Schüler verbrachten aufregenden Skikurs

37 Schülerinnen und Schüler der Mittelschule Kautzen verbrachten vom 23. bis 28.Februar mit ihren Lehrerinnen und Lehrern einen aufregenden und vor allen Dingen unfallfreien Schikurs in Schladming. KAUTZEN. Die Wetter- und Schneeverhältnisse waren fast immer sehr gut, sodass auch jeden Tag gefahren werden konnte. Die Abende wurden gemeinsam mit Spielen verbracht und einmal gab es sogar die Möglichkeit, die Kinderdisco in der Tenne zu besuchen, wobei für diese Zeit andere Besucher keinen Zutritt...

Begeisterung im Publikum war spürbar. | Foto: MS St. Martin
3

Selbstbewusstsein, Mut und Freude
Vortrag mit Robert Betz begeisterte viele Jugendliche

Europas stärkste Schulklasse: Ein sehr besonderes Highlight der Mittelschule St. Martin war eine Live-Übertragung bei einem Vortrag von Robert Betz.  ST. MARTIN. Der Psychologe und Lebenscoach Robert Betz hielt am 25. Februar einen Vortrag zum Thema „Erfolg erfolgt, wenn du deinem Herzen folgst!“. Insgesamt drehte sich die Rede um die Persönlichkeitsentwicklung von Jugendlichen sowie auch die der LehrerInnen. Betz teilte die wichtigsten Punkte für ein selbstbestimmtes und glückliches Leben. Er...

Mehrere hundert Kinder heizten in der Turnhalle der Mittelschule Olympische Dorf mit ihren Dancemoves richtig ein. | Foto: Arthur Pauli
Video 8

Sportunion Tirol Danceshow
Tiroler Kids schwingen das Tanzbein

In der Turnhalle der Mittelschule Olympisches Dorf fand vor Kurzem ein Tanznachmittag der besonderen Art statt. Rund 450 Schülerinnen und Schüler aus ganz Tirol präsentierten ihre Tanzkünste.  INNSBRUCK. Und fünf, sechs, sieben, acht: Tanzschritte, die in der Probenphase noch laut mitgezählt wurden waren am Mittwoch, dem 26. Februar, bei der großen Danceshow der Sportunion Tirol schon längst Routine. Mit mitreisenden Dancemoves, einer unfassbaren Synchronität und vor allem viel Spaß rissen die...

1 2

Närrisches Treiben an der MS Pottschach
Ein Faschingsdienstag voller Action und Spaß

Bunt, laut und voller guter Laune – so präsentierte sich die Mittelschule Pottschach am Faschingsdienstag. Die Schülerinnen und Schüler verwandelten das Schulhaus in eine echte Narrenhochburg und genossen einen Tag voller Spaß, Bewegung und Überraschungen. An verschiedenen Stationen im Schulhaus konnten die Kinder ihre Geschicklichkeit und Koordination unter Beweis stellen. Ob sportliche Herausforderungen, lustige Spiele oder kreative Aufgaben – für jeden war etwas dabei. Begleitet wurde das...

Die buntesten Verkleidungen waren am Dienstag zu sehen.  | Foto: Nadine von Parsival
7

Faschingsumzug
Über 1.200 Verkleidete zogen durch Gollinger Markt

Ob Lei Lei oder He Mu: In Golling ist was los. Am Faschingsdienstag, den 4. März, zogen mehr als 1.200 Verkleidete durch den Markt und feierten die fünfte Jahreszeit.  GOLLING. Unter den Besucherinnen und Besuchern zogen auch Schulklassen und Kindergartengruppen durch den Markt. Neben der Mittelschule und der Volksschule waren auch die Kinder des hiesigen Kindergartens im Markt unterwegs. Dort standen die Eltern sowie Zuschauerinnen und Zuschauer bereit und bejubelten die jungen Gollinger und...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Die Mitglieder des GMV Hilaria Kautzen | Foto: GMV Hilaria Kautzen
2
  • 9. Mai 2025 um 19:30
  • MS Kautzen
  • Kautzen

Frühjahrskonzert des GMV Hilaria Kautzen

Am Freitag, 9. Mai um 19:30 Uhr lädt der Gesang- und Musikverein Hilaria Kautzen zum Frühjahrskonzert in die Schulaula der NMS. KAUTZEN. Mit dabei sind auch die Kinder der Volks- und Mittelschule und die Sänger werden von Anita Steininger am Klavier begleitet. Eintritt: freie Spende.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.