Mobilität

Beiträge zum Thema Mobilität

Mit dem Frühling steigt auch die Lust, das Fahrrad für die ersten Ausfahrten zu nutzen. | Foto: Lukas Lorenz
1 3

Radfahrsaison in Niederösterreich
Mit diesen Tipps startest du sicher

In Niederösterreich sind immer mehr Menschen auf zwei Rädern unterwegs. Auch wenn viele das ganze Jahr über radeln, startet für viele Radfahrende jetzt erst die Radfahrsaison. NÖ. Der VCÖ rät, das Fahrrad nach der Winterpause einem gründlichen Servicecheck zu unterziehen. Schließlich ist das Fahrrad auch in Niederösterreich ein wichtiges Verkehrsmittel – 79 Prozent der Haushalte besitzen ein funktionstüchtiges Rad. Für viele Niederösterreicherinnen und Niederösterreicher ist das Fahrrad ein...

Der neue Renault Trafic L2H1 wird künftig für den Service „Essen auf Rädern“ genutzt und ersetzt ein altes, dieselbetriebenes Fahrzeug.  | Foto: Marktgemeinde Himberg
Aktion 3

Nachhaltige Mobilitiät
Neues E-Fahrzeug für "Essen auf Rädern" in Himberg

Die Marktgemeinde Himberg setzt weiter auf nachhaltige Mobilität und modernisiert ihren Fuhrpark mit einem neuen vollelektrischen Fahrzeug. HIMBERG. Der neue Renault Trafic L2H1 wird künftig für den Service „Essen auf Rädern“ genutzt und ersetzt ein altes, dieselbetriebenes Fahrzeug. Dadurch werden nicht nur CO₂-Emissionen reduziert, sondern auch die laufenden Betriebskosten gesenkt. Die Anschaffungskosten des E-Fahrzeugs belaufen sich auf 29.158,33 Euro netto – bereits abzüglich der...

Geisterfahrer auf niederösterreichischen Straßen stellen nach wie vor ein ernstes Sicherheitsrisiko dar. | Foto: pexels
3

Geisterfahrer NÖ
Rückgang der Meldungen – Das steckt hinter den Zahlen

Die Zahl der Geisterfahrer-Meldungen in Niederösterreich ist 2024 rückläufig. Doch trotz des Rückgangs bleibt das Bundesland eines der am stärksten betroffenen. Was genau hinter diesen Zahlen steckt, zeigt ein genauerer Blick auf die Geisterfahrer-Statistik und die Hauptursachen für das gefährliche Verhalten. NÖ. Insgesamt wurden 2024 400 Geisterfahrer gemeldet, was einem Rückgang von 10 Prozent im Vergleich zum Jahr 2023 entspricht. Auch Niederösterreich verzeichnete einen Rückgang der...

Im Laufe der Jahrzehnte hat die Italo-Marke den Cinturato kontinuierlich weiterentwickelt. Heute umfasst das Portfolio spezielle Varianten für unterschiedliche Anwendungen, wobei Sicherheit und Effizienz stets im Vordergrund stehen.  | Foto: Foto: Pirelli/Blog News

Mobilität und Zukunft
Innovative Technologien im Einsatz bei neuen Sommerreifen

Ein italienischer Reifenhersteller hat gerade den neuen Sommerreifen Cinturato für Limousinen und CUVs vorgestellt, der sowohl für die Erstausrüstung als auch für den Ersatzmarkt verfügbar ist. Dank umfassender Forschungs- und Innovationsarbeit sowie dem Einsatz von virtuellem Design soll der Pirelli-Reifen neue Maßstäbe in Sachen Sicherheit und Effizienz setzen. Zu den Sicherheitsmerkmalen zählen eine hervorragende Bremsleistung, die bei DEKRA-Tests auf trockener Fahrbahn den ersten Platz...

Im Bezirk Scheibbs wird weiter in den Straßenbau investiert. | Foto: NLK/Pfeiffer
3

Bauoffensive
Straßenbau in Scheibbs soll künftig intensiviert werden

Straßenbau-Offensive im "Autoland Niederösterreich": Schwerpunkte im Bezirk Scheibbs BEZIRK SCHEIBBS. Mit einem Investitionsvolumen von 133 Millionen Euro für mehr als 510 Bauprojekte in über 300 Gemeinden bekennt sich das Land NÖ auch 2025 eindeutig zum Individualverkehr und garantiert so den konsequenten Ausbau der Verkehrsinfrastruktur im Flächenbundesland Niederösterreich. "Mehr als Asphalt und Beton""Ein leistungsstarkes Straßennetz ist mehr als nur Asphalt und Beton. Die Straße sichert...

Magirus Lohr eröffnete am Donnerstag offiziell seinen neuen Logistik-Hub im Panattoni Park Graz Süd in Hasendorf.  | Foto: Waltl/BFVLB
9

Steigende Auftragslage
Magirus Lohr eröffnet neuen Logistik-Hub in Wagna

Mit der Eröffnung eines modernen Logistik-Hubs im Panattoni Park Graz Süd setzt der Feuerwehrfahrzeughersteller Magirus Lohr neue Maßstäbe in der steirischen Mobilitätsbranche. Die Erweiterung des Standorts soll nicht nur die Produktionskapazitäten stärken, sondern zudem eine nachhaltige und effiziente Logistik fördern.  WAGNA. Im Beisein von 30 geladenen Gästen lud der Geschäftsführer von Magirus Lohr, Christian Reisl, am Donnerstag zur Eröffnung des neuen Standorts im Panattoni Park Graz...

Die Stadtgemeinde Oberndorf setzte sich im Rennen um den österreichischen Mobilitätswochenpreis für Gemeinden unter 10.000 Einwohnerinnen und Einwohnern unter mehr als 400 teilnehmenden Städten und Gemeinden in ganz Österreich durch. | Foto: Yvonne Schwarte
2

Mobilität und Umwelt
Oberndorf gewinnt den Mobilitätswochenpreis

Unter den österreichweit über 400 teilnehmenden Städten und Gemeinden setzte sich die Stadtgemeinde Oberndorf bei Salzburg im Rennen um den Preis für Gemeinden unter 10.000 Einwohnern durch. OBERNDORF, SALZBURG, SAALFELDEN. Die Stadtgemeinde Oberndorf bei Salzburg überzeugte mit einem umfangreichen Programm, vor allem jedoch mit einer „grenzüberschreitenden Radfahrt”: Dabei wurde auf der normalerweise stark von Autos befahrenen Straße von Oberndorf ins benachbarte Laufen nach Deutschland...

Mit dem Kleinprojektefonds wurde im vergangenen Jahr unter anderem ein Kunsttherapie-Projekt finanziert. | Foto: Sozialhilfeverbände Grieskirchen Eferding
4

Leader-Region Mostlandl Hausruck
15.000 Euro für ehrenamtliche Projekte

Die Leader-Region Mostlandl Hausruck bietet auch 2025 wieder einen Kleinprojekte-Fonds an, mit dem überwiegend ehrenamtliche Projekte unterstützt werden. HAUSRUCKVIERTEL. Der Fonds bietet eine Fördermöglichkeit für Projekte bis zu 5.000 EUR Gesamtkosten und ist im Jahr 2025 mit insgesamt 15.000 Euro dotiert. Unterstützt werden vor allem ehrenamtliche Projekte in den Bereichen Klimaschutz, Natur, Landwirtschaft, Kultur, Soziales, Kooperation, Bildung, Jugend, Nachhaltigkeit und Mobilität. Je...

Ehrenamtliche Seelsorge-Mitarbeiterin Brigitte Seidl, EOA Stefan Neuwersch-Sommeregger, Anneliese Resch vom Sozialdienst, DGKP Sabrina Fellner, Pflegedirektorin Elfriede Taxacher, Stationsleiterin DGKP Ursula Omelko, Krankenhaus-Seelsorger Albert Unterberger und Krankenhaus-Pfarrer Joseph Tombert | Foto: Barmherzige Brüder
2

Barmherzige Brüder St. Veit
Neues Palliativfahrzeug bringt Hilfe direkt nach Hause

Feierliche Segnung des neuen Fahrzeugs des mobilen Palliativteams am Krankenhaus der Barmherzigen Brüder in St. Veit: Krankenhauspfarrer Joseph Tombert spendete dem Fahrzeug Gottes Segen. Die Veranstaltung fand im Vorfeld des Welttages der Kranken statt, der am 11. Februar auch im Krankenhaus der Barmherzigen Brüder mit besonderer Aufmerksamkeit gefeiert wird. BEZIRK ST. VEIT. Die Palliativstation des Krankenhauses der Barmherzigen Brüder hat es sich zur Aufgabe gemacht, den letzten...

Der frisch gewählte Vorstand und Mitglieder des Vereins (v.r.n.l. Vorsitzende Beate Kainz, Kassier Gerhard Rixinger, Kassier StVin Marlies Helm, Schriftführerin Margot Linke). | Foto: e-gans-mobil
1 3

Grüne Mobilität in Gänserndorf
Vorstandserweiterung im Carsharing-Verein

Seit vielen Jahren betreibt der Verein e-gans-mobil Carsharing in Gänserndorf. Der Verein berichtet über die Entwicklung. BEZIRK. Bei der Generalversammlung des Gänserndorfer Carsharing-Vereins e-gans-mobil wurde der Vorstand bestätigt und erweitert. Marlies Helm wurde zusätzlich in den Vorstand gewählt und wird den Vereinskassier Gerhard Rixinger bei seiner Tätigkeit unterstützen. Weiters wurden Margot Linke als Schriftführerin und Beate Kainz als Vorsitzende bestätigt. Seit seiner Gründung...

Auch 2025 finden am Rathausplatz wieder die Wiener Elektro Tage statt.  | Foto: Porsche Media & Creative
3

E-Mobility
Wiener Elektro Tage kehren im Herbst auf den Rathausplatz zurück

Auch 2025 finden am Rathausplatz wieder die Wiener Elektro Tage statt. Von 25. bis 28. September bietet die größte E-Mobility-Veranstaltung Österreichs Beratung und Informationen. WIEN. Fans von Autos und Nachhaltigkeit sollten sich das letzte Septemberwochenende in diesem Jahr freihalten. Von Donnerstag, 25. bis Sonntag, 28. September, finden wieder die Wiener Elektro Tage statt. Am Rathausplatz können sich Interessierte bei freiem Eintritt einen Überblick zu E-Mobilitäts-Trends und...

  • Wien
  • Tamara Winterthaler
Anzeige

Neueröffnung! Grazia Frauenfitnessstudio
Unser Vorverkauf startet ab 21.02.2025

Neues Frauenfitness-Studio im Herzen von Graz! Lass uns gemeinsam fit werden! Was wir anbieten werden: • Moderne digitale Trainingsstationen • Persönliche Trainingsbetreuung durch unser Trainerteam • Funktionales Kraft- und Ausdauertraining • Reha & Schmerztraining • Gesund und dauerhaft abnehmen • neue Lebensfreu(n)de, Energie und Kraft im Alltag • ca. 35 Min. Zirkeltraining oder Einzelplatztraining • Gruppentraining vor Ort und Online von zuhause • Flexible Trainingszeiten 6- 21 Uhr, 7 Tage...

  • Stmk
  • Graz
  • Grazia Frauenfitness
Im Spätsommer wird der neue vollelektrische Toyota Urban Cruiser in den europäischen Handel kommen.  | Foto: Toyota
9

Städtisches Gleiten
Toyota Urban Cruiser feiert Publikumspremiere

Vor kurzem feierte der Toyota Urban Cruiser seine Publikumspremiere – der batterieelektrische kompakte SUV zeichnet sich durch sein „Urban Tech“-Design aus: Frontpartie mit „Hammerhead“-Look und schlanken Scheinwerfern, kräftige Heckpartie mit durchgehender Lichtleiste. Zwei Antriebe zur WahlDer Urban Cruiser ist etwas größer als der Yaris Cross. Die verschiebbare Rückbank sorgt für viel Beinfreiheit im Fond. Zur Wahl stehen zwei Antriebe: eine 49-kWh-Batterie mit 106 kW/144 PS Motor und eine...

  • Motor & Mobilität
Nach ausführlicher Prüfung empfiehlt das Umweltbundesamt keine Umsetzung des Lobautunnels. | Foto: APA-Grafik/picturedesk.com
2 1 9

Prüfergebnis da
Umweltbundesamt rät dringend von Wiener Lobautunnel ab

Nach der ausführlichen Prüfung kommt das Umweltbundesamt zu einem eindeutigen Ergebnis. Der Lobautunnel sei die umweltschädlichste und kostspieligste Variante zur Verkehrserleichterung. Der Bau sollte daher nicht umgesetzt werden. Bessere Alternativen werden stattdessen vorgelegt. WIEN/DONAUSTADT. Wieder eine Gegenstimme mehr für den Lobautunnel. Und dieses Mal eine ziemlich gewichtige. Die geplante Schnellstraßenverbindung solle mitten durch das Naherholungsgebiet der Donau-Auen in der...

  • Wien
  • Madeleine Gluhak
HLW-Direktor Johannes Hanel, Stadtwerkedirektor Ronald Schindler sowie Bürgermeister Kurt Wallner gaben den Startschuss für den Kreativwettbewerb. | Foto: Armin Russold
3

Kreativwettbewerb
HLW Leoben entwirft Design für neuen Stadtwerke-Bus

Unter dem Motto „Deine Vision Unsere Mission“ fiel am Dienstag der Startschuss für ein Partnerschafts- und Nachbarschaftsprojekt zwischen Stadtwerken und der HLW Leoben. Beiden Partnern liegt eine intakte Umwelt am Herzen. Dieses Bekenntnis zur Umwelt soll mit dem Projekt untermauert werden.  LEOBEN. Mit dem neuen Elektro-Bus für den innerstädtischen Linienverkehr setzen die Stadtwerke einen nächsten Schritt in Richtung gelebtes Umweltbewusstsein und Nachhaltigkeit. Dieser innovative Ansatz...

Mit dem neuen flächendeckenden Bike-Sharing-System S-Bike entsteht eine nachhaltige und flexible Ergänzung zum öffentlichen Verkehr in der Stadt Salzburg. In der ersten Phase stehen 600 Räder an 63 Stationen in der ganzen Stadt zur Verfügung. | Foto: Land Salzburg/Bernhard Kern
3

S-Bike in Salzburg
Flächendeckendes Bike-Sharing nun in der Stadt Salzburg

Es wurde nun offiziell: Salzburg installiert ein neues flächendeckendes Bike-Sharing-System S-Bike als eine nachhaltige und flexible Ergänzung zum öffentlichen Verkehr. In der ersten Phase stehen 600 Räder an 63 Stationen in der ganzen Stadt Salzburg zur Verfügung. Die Buchung erfolgt bequem über eine Smartphone-App oder eine Kundenkarte. Aktueller Kostenpunkt wird für das Jahr 2025: 1,66 Millionen Euro, Stadt und Land Salzburg teilen die Kosten. SALZBURG. "Nach mehr als zehn Jahren Diskussion...

Bürgermeister Thomas Ram, Isabella Grosinger (Mobilitätsmanagement NÖ) und Florian Ceyka (Mobilitätsbeauftragter Fischamend) präsentierten die neue Karte vor dem Fischaturm. | Foto: NÖ.Regional/Grosinger
3

Gehzeit.Karte
In Fischamend ist man zu Fuß oft schneller als gedacht

In Zusammenarbeit mit dem Mobilitätsmanagement NÖ setzt die Stadtgemeinde Fischamend im neuen Jahr auf Zufußgehen. Die neue Gehzeit.Karte hilft dabei. FISCHAMEND. Warum braucht gerade die ortsansässige Bevölkerung eine Karte? Natürlich weiß man über die Lage der wichtigsten Punkte in seinem Heimatort Bescheid, kommt oft dort vorbei oder besucht sie. Damit geht auch ein gewohntes Mobilitätsverhalten einher. Und nicht selten wird für Wege zu wichtigen Alltagseinrichtungen das Auto benutzt, obwohl...

 In der Stadt Salzburg werden zwei neue Radrouten geschaffen, die den Hauptbahnhof direkt mit der Hauptradroute entlang der Salzach verbinden. | Foto: Symbolbild: Stadt Salzburg/ A. Killer
3

Radfahren
Zwei neue Radrouten zwischen Hauptbahnhof und Salzach

Zur Stärkung des Radverkehrs in der Stadt Salzburg: zwei neue Radrouten werden errichtet, um den Hauptbahnhof mit der Salzach zu verbinden. SALZBURG. In der Stadt Salzburg werden zwei neue Radrouten geschaffen, die den Hauptbahnhof direkt mit der Hauptradroute entlang der Salzach verbinden. Auswahl: Nord- und Südroute Für die Radfahrer stehen künftig zwei Routen zur Auswahl: die "Nordroute" verbindet den Hauptbahnhof mit der Salzach über die Karl-Wurmb-Straße und die...

Das neue Biogena Headquarter an der Sterneck-Kreuzung. Es soll 26 Meter hoch werden und wird besonders nachhaltig gebaut. Im Erdgeschoss finden ein Café, ein Shop und eine Kunstgalerie Platz. | Foto: Querkraft
4

Linzer Bundesstraße 5
Biogena bekommt ein neues Headquarter

Nun ist es offiziell: Auf der aktuell noch freien Liegenschaft Linzer Bundesstraße 5 wird das neue Biogena Headquarter entstehen. Das mehrgeschossige Firmengebäude soll Platz für etwa 150 Beschäftigte bieten und 26 Meter hoch werden. Der Fokus bei der Errichtung wird auf Nachhaltigkeit, Grünraum und den öffentlichem Raum gelegt. Zuvor stand auf der Liegenschaft jahrelang eine Tankstelle. SALZBURG. 3.600 Quadratmeter ist die Liegenschaft Linzer Bundesstraße 5 an der Sterneck-Kreuzung groß, auf...

Vertreter der Stadt Ried mit Landesrat Stefan Kaineder und Norbert Rainer vom Klimabündnis OÖ. | Foto: Land OÖ/Denise Stinglmayr
3

"Paris wir kommen"
Klimaschutz-Auszeichnung für Ried im Innkreis

Elf Gemeinden aus Oberösterreich wurden für die Verabschiedung ihrer Klimastrategie im Rahmen des Klimabündnisses Oberösterreich ausgezeichnet. Darunter auch die Bezirkshauptstadt Ried im Innkreis. RIED IM INNKREIS Umwelt-Landesrat Stefan Kaineder (Grüne) nahm persönlich die Ehrungen vor. Die Gemeinden arbeiteten im Rahmen der Initiative "Paris, wir kommen!" ihre Klimastrategie für die Zukunft aus. "Diese Gemeinden sind ein wichtiges Beispiel dafür, wie Klimaschutz auf lokaler Ebene geht. Ihre...

  • Ried
  • Raphael Mayr
Das Healthacross MED Gmünd in der Bleylebenstraße. | Foto: Archiv/LGA
10

News NÖ
Ausbau bei Gesundheit, Mängel bei Sicherheit & Betrugstrick

Wir haben die wichtigsten Meldungen des Tages aus Niederösterreich kurz und bündig für dich zusammengefasst. Gerhard Dafert wird neues Vorstandsmitglied Grüne und SPÖ planen Koalition in Mödling Behörden übersehen Netzwerk von Mekka-Angreifer Neue Attraktion soll im Tierpark Haag entstehen Kreativität verbindet Generationen in NÖ Mittels Störsender Bargeld aus Autos gestohlen Gesundheitszentrum Healthacross MED Gmünd wird ausgebaut Niederösterreichs Sicherheit bei Blackout in Gefahr...

Das WienMobil Rad-Angebot in der Seestadt soll weiter ausgebaut werden. | Foto: Luiza Puiu
1 3

Nachhaltige Mobilität
WienMobil Rad-Angebot in Seestadt wird ausgebaut

Das WienMobil Rad-Angebot in der Seestadt soll weiter ausgebaut werden. Mehr Stationen und Räder sollen die nachhaltige Mobilität stärken. WIEN/DONAUSTADT. In der Seestadt gab es bereits vor der WienMobil Räder-Verbreitung ein Bikesharing-Angebot. Die "SeestadtFlotte" wird aber nach und nach vom wienweiten Leihradsystem abgelöst. Der Ausbau von WienMobil im modernen Stadtteil geht mit der Weiterentwicklung der Seestadtbauten einher. "Um die Erweiterbarkeit auch zukünftig sicherzustellen und die...

Michael Vermeulen, LAbg. Martin Antauer, Bürgermeister Christoph Artner, LAbg. Florian Krumböck, Christof Dauda | Foto: Land NÖ
3

Mobilität auf zwei Rädern
Radwege ausgebaut im Traisen- und Fladnitztal

Im Traisen- und im Fladnitztal wurden einige Rad- und Fußwege erneuert, damit die Bürgerinnen und Bürger sorgenfreiauf ihrem Radl unterwegs sein können. HERZOGENBURG/STATZENDORF. Vorige Woche wurden die neuen Geh- und Radwegsabschnitte in Herzogenburg und Statzendorf freigegeben. HerzogenburgDie Stadtgemeinde Herzogenburg hat, unterstützt durch die Radwegförderung des Landes NÖ, ein Geh- und Radwegprojekt auf dem bestehenden Hochwasserschutzdamm der Traisen, entlang der sogenannten Dammstraße...

SUVs auf dem Vormarsch: Seit 2010 hat sich der Anteil der SUVs an Neuwagen in Tirol verdoppelt – ein Trend, der Umweltorganisationen besorgt. | Foto: unsplash
3

SUV-Boom in Tirol
Rekordanteil und Forderungen nach effizienterer Mobilität

Die Vorliebe der Tirolerinnen und Tiroler für SUVs ist ungebrochen: Im vergangenen Jahr war fast jeder zweite Neuwagen in Tirol ein SUV. Laut einer aktuellen Analyse auf Basis von Daten der Statistik Austria hat sich der SUV-Anteil an Neuwagen in Tirol in den letzten zehn Jahren verdoppelt. TIROL. Im letzten Jahr wurden in Tirol über 10.800 SUVs neu zugelassen, was einem Anteil von 49,8 Prozent an allen Neuwagen entspricht – ein Rekordwert. Damit wurden mehr als doppelt so viele SUVs wie...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: pixabay
  • 31. Mai 2025 um 10:00
  • Dorf 71
  • Kleinarl

Der „Mobilität der Zukunft“ Tag

Am Samstag, dem 3. Mai 2025, von 10:00 bis 16:00 Uhr, findet die Veranstaltung „Mobilität der Zukunft“ auf dem Parkplatz der Volksschule Kleinarl statt. PONGAU. Die Veranstaltung bietet die Möglichkeit, verschiedene elektrisch betriebene Fahrzeuge zu testen. Dazu gehören Autos, Fahrräder, Lastenräder, Scooter und das neuartige „Tuk-Tuk“. Es gibt einen interaktiven Workshop, Expertenvortrag und eine Podiumsdiskussion. Die Teilnahme ist frei und es gibt ein Gewinnspiel.

  • Salzburg
  • Pongau
  • Martina Peristi

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.