Murenabgänge

Beiträge zum Thema Murenabgänge

Foto: EHBI Christian Teis, BFKDO Lilienfeld
24

Hochwasser 2024
Bezirk Lilienfeld steht unter Wasser

BEZIRK LILIENFELD. Eine noch nie dagewesene Katastrophe hat Niederösterreich heimgesucht. Auch in Lilienfeld wurde die Zerstörung hart bekämpft. Die Feuerwehr und die Gemeinden sind auf das Hochwasser vorbereitet, aber so etwas hat man noch nie gesehen. Schlimmste kommt nochChristian Teis von dem Bezirksfeuerwehrkommando Lilienfeld hielt uns das ganze Wochenende über dem Laufenden. Die vor der Überschwemmung eingegangene Informationen gaben einen Überblick über die erwarteten Katastrophe. „In...

Eine Mure hat die Triebener Straße verlegt. | Foto: BFV Judenburg
5

Wegen Murenabgängen
Die Triebener Straße bleibt vorerst gesperrt

Gleich mehrere Murenabgänge hat es nach heftigen Regenfällen am Mittwoch in Hohentauern gegeben. Die B114 bleibt gesperrt. Derzeit gibt es in der Region Murau-Murtal weitere Beeinträchtigungen. MURTAL. Die auch im Bezirk Murtal teils heftigen Regenfälle von Mittwoch haben ein Nachspiel. Betroffen war dieses Mal vor allem der Feuerwehrbereich Judenburg. In Hohentauern kam es etwa zu gleich mehreren Murenabgängen auf der B114-Triebener Straße. Mehrere Autolenker konnten weder weiterfahren noch...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Die Unwetter sorgten für zahlreiche Einsätze für die Kärntner Feuerwehren. (Archivfoto) | Foto: Freiwillige Feuerwehr Unterbergen
14

Unwetter in Kärnten
Murgenabgänge, Straßensperren und Stromausfälle

Aufgrund der heftigen Regenfälle am Mittwochabend kam es in Kärnten zu mehreren Überschwemmungen und Vermurungen. Bäume stürzten um, Straßen mussten gesperrt werden. Tausende Haushalte waren ohne Strom. KÄRNTEN. Die Wetterprognosen der GeoSphere Kärnten haben sich am Abend bestätigt. Begonnen haben die Einsätze im Bereich Spittal an der Drau – Seeboden – Radenthein – Kaning. Der starke Regen sorgte für Überflutungen und vollgelaufene Keller. In Radenthein wurde eine Tischlerei überflutet....

Die Feuerwehr musste ausrücken. | Foto: LFV Tirol  / Symbolbild
2

Polizeimeldung, Zillertal
Straße musste nach Murenabgängen gesperrt werden

Elementarereignisse in Fügenberg; mehrere Murenabgänge führten zu Sperren. FÜGENBERG. Am 19. Juli gegen 18.50 Uhr kam es zu mehreren Murenabgängen in Fügenberg auf die Hochfügenerstraße. Personen wurden nicht verletzt. Aufgrund der Sachlage wurde die Gemeindestraße ab dem Bereich „Kohler Anger“ bis nach Hochfügen gesperrt. Im Einsatz standen vier Fahrzeuge der FFW Fügen (25 Feuerwehrkräfte), Mitarbeiter der Gemeinde Fügenberg sowie eine Streife der Polizei. Mehr aus dem ganzen Land hier Mehr...

Bildaufnahmen aus Stegersbach zeigen die Auswirkungen der starken Regenfälle.  | Foto: FF Stegersbach
1 14

Katastrophenalarm
Überschwemmungen und Murenabgänge in vielen Regionen

Heftige Unwetter wüteten in den vergangenen Tagen über weite Teile Österreichs. In Ortschaften im ganzen Land herrscht Katastrophenzustand.  ÖSTERREICH. Nach den heftigen Unwettern der letzten Tage herrscht an Orten überall in Österreich Katastrophenzustand. Während lokale Einsatzkräfte sowie Bewohnerinnen und Bewohner ihr Bestes geben, um Hochwasser, Murenabgängen und mehr Einhalt zu bieten, ist inzwischen auch das Bundesheer ausgerückt. MeinBezirk.at berichtete: Bundesheer hilft in der...

  • Tamara Winterthaler
Im Lavanttal kam es nach einem Gewitter zu mehreren Murenabgängen.  | Foto: Georg Bachhiesl
14

Im Lavanttal
Starkes Gewitter führte zu Murenabgängen und Stromausfällen

Am Mittwochnachmittag zog ein kurzes, aber kräftiges Gewitter über Teile Kärntens. Besonders stark hat es das Lavanttal getroffen. Einige Straßen sind aufgrund von Murenabgängen gesperrt. LAVANTTAL. Aufgrund von Starkregen kam es im Lavanttal zu mehreren Murenabgängen, daher gibt es derzeit einige Straßensperren. Auf der B70 Packer Straße ist die Straße zwischen Waldenstein und Twimberg an mehreren Stellen wegen umgestürzter Bäume blockiert. In Twimberg wurde die Packer Bundesstraße auf einer...

An mehreren Stellen gingen am Hahntennjoch Muren ab. Die Straße ist bis auf Weiteres gesperrt. | Foto: Land Tirol
2

Unwetter im Außerfern
Vollgelaufene Keller und Murenabgänge - Hahntennjoch gesperrt

Das Unwetter am Sonntagabend hat im Außerfern zu Vermurungen und vollgelaufenen Kellern im Bezirk Reutte gesorgt. Die Hahntennjochstraße musste gesperrt werden. AUSSERFERN. Gegen 21:20 Uhr kam es entlang der B198, vornehmlich in den Gemeinden Bach/Stockach sowie in Elbigenalp – Bereich Untergiblen - aufgrund der Starkregenfälle zu Überschwemmungen bzw. kleinflächigen Vermurungen von Fahrbahnen. Weiters mussten mehrere Keller von den Kräften der Feuerwehren ausgepumpt werden. Der...

Ein Teleskoplader war in der Rachau im Einsatz. | Foto: FF/Zeiler
17

Bezirk Murtal
Mehrere Murenabgänge, ein Ort ist teils abgeschnitten

Im Feuerwehrbereich Knittelfeld sowie in Weißkirchen ist es am Sonntag zu mehreren Murenabgängen gekommen. Nach Erdrutsch ist die St. Wolfganger-Straße in Obdach gesperrt. MURTAL. Die Arbeit der Einsatzkräfte läuft im Bezirk Murtal auf Hochtouren. Nach den Hilfseinsätzen in der Südsteiermark mussten sich die Feuerwehren mit mehreren Murenabgängen beschäftigen. Am Sonntag kurz nach Mitternacht ging auf der Meranstraße in der Gemeinde Lobmingtal eine Mure ab und verlegte die Straße. Weitere...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Hier sieht man einen verschütteten Lkw in den Geröllmassen. | Foto: zVg
12

Murenabgänge
Oberkärntner Gemeinde von Unwetter schwer getroffen

Am Mittwochabend breitete sich ein Unwetter auf weite Teile Kärntens aus. Davon besonders schwer getroffen war die Gemeinde Krems in Kärnten. KREMS IN KÄRNTEN. Mehrere Ortschaften der Gemeinde wurden vom Umwetter schwer getroffen. Straßen wurden durch Muren unpassierbar. Die Feuerwehr rückte mit schwerem Gerät an, um die Verkehrswege wieder frei zu bekommen. Zwei Häuser schwer beschädigtIn der Ortschaft Kremsbrücke wurden zudem zwei Häuser durch Muren schwer beschädigt. Verletzte gab es zum...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Viktoria Koberer
Die Felder in Leithen waren teils in ein weißes Kleid getaucht. | Foto: zeitungsfoto.at
17

Unwetterschäden in Leithen
Hagel und Muren hielten Feuerwehr auf Trapp

SEEFELD, LEITHEN. Gestern Nachmittag, 30.06.2022, wurden einige Felder in Leithen bei Seefeld durch den aufgetretenen Hagel teils weiß wie im Winter. Starkregen und Hagel sorgten für mehrere Muren, und Überflutungen, die Feuerwehren der Region standen im Dauereinsatz. Der Zirler Berg wer nur schwer passierbar, es herrschten winterliche Fahrverhältnisse.

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Mehrere Muren gingen in Mittersill ab – die Felbertauernstraße ist deshalb zur Zeit immer noch komplett gesperrt. | Foto: Hettegger

Vermurungen und Überflutungen
Feuerwehreinsätze im Oberpinzgau

Gestern Abend kam es im Oberpinzgau (vor allem in Mittersill, Hollersbach und Bramberg) aufgrund heftiger Regenschauer zu mehreren Murenabgängen sowie überfluteten Gewässern.  OBERPINZGAU. In den Gemeinden Mittersill, Hollersbach und Bramberg kam es in den gestrigen Abendstunden zu mehreren Murenabgängen und überfluteten Gewässern durch heftigen Regen. Vermurung der FelbertrauernstraßeIn Mittersill wurde die Felbertauernstraße auf einer Länge von etwa 700 Metern vermurt. Im südlichen Auslauf...

Straßen wurden mit Geröll überschwemmt. | Foto: FF/Zeiler
1 3

Murtal
Straßen überflutet, Baum umgestürzt

Ein heftiges Gewitter sorgte am Freitag für punktuelle Unwettereinsätze in Gaal und Sachendorf. GAAL. Das erste Unwetter des Sommers hat am Freitagabend die Gaal mit voller Wucht getroffen. Der Wetterumschwung trat sehr punktuell auf und zog zahlreiche Feuerwehreinsätze nach sich. Die kräftige Gewitterzelle brachte dabei jede Menge Arbeit für die Einsatzkräfte mit - vor allem die Feuerwehren Bischoffeld und Sachendorf waren gefordert. Wassermassen In Sachendorf trat gegen 20 Uhr ein Bach über...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Im Lobmingtal sind mehrere Muren abgegangen. | Foto: FF/Zeiler
4

Murtal
Mutter und Baby waren nach Murenabgang eingeschlossen

Heftige Unwetter sind am Samstag über den Bezirk Murtal gezogen. MURTAL. Erneut sind am Samstag heftige Unwetter über das Murtal gezogen. Gewitter mit Starkregen und Hagelschauer haben vor allem die Gemeinden Lobmingtal, Knittelfeld, Seckau und St. Marein-Feistritz getroffen. "Nur wenige Minuten nach dem Durchzug des Gewitters mussten bereits mehrere Feuerwehren ausrücken", wie Sprecher Thomas Zeiler mitteilte. Zwei Hotspots Im Feuerwehrbereich Knittelfeld kam es dabei zu zwei Hotspots. In der...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Über Obervellach zog ein Unwetter und löste Muren aus. | Foto: pixabay/RPN - Symbolphoto

Murenabgänge
Obervellach von Unwetter getroffen

Im Raum Obervellach gingen drei Muren ab. Weiters mussten in der Fragant vier Wanderer aus einer alpinen Notlage gerettet werden. OBERVELLACH. Im Raum Obervellach ging am 1. Juli 2020 zwischen 16 Uhr und 17 Uhr ein Unwetter mit Starkregen und Sturm nieder. Dabei wurde in Semslach eine Gemeindestraße auf der Länge von 200 Meter von einer Mure verlegt. Überdies trat Wasser in ein Wohnhaus ein. In Stallhofen gingen in der Nähe der Kirche zwei kleinere Muren ab und verlegten dort die...

"Alles, was gegen die Natur ist, hat auf die Dauer keinen Bestand!" (Charles Darwin)
10 9 2

Sintflutartige Niederschläge beherrschen das Land ,.,
Kritische Lawinen-, Muren- und Hochwassersituationen ,.,.,.

Oh, wie ist der garstige Monat NOVEMBER zu tadeln, der solch unvernünft'ges Toben uns bescherte die letzten Tage, und das alles im Stundentakt. Als er sandte uns den anhaltenden Regen, der gleich einer Sintflut über uns hereinbrach. Die Wassermassen flossen und trieben, bildeten Seen, wo sonst keine waren, und zum Verdruss der Menschen, auch in manche Keller flossen. Wie sind da unsere freiwilligen Helfer und Feuerwehrleute zu loben; die mit Tatütata helfend herbeieilten und seit mehreren Tagen...

  • Kärnten
  • Villach
  • Hildegard Stauder
Die Einsatzkräfte sind vor Ort. | Foto: FF/Horn
1 3

Murau
Katastrophe in Stadl-Predlitz, 50 Personen evakuiert

50 Personen mussten nach Hangrutschungen und Murenabgängen evakuiert werden, Straßen sind gesperrt. Die Lage ist in vielen Teilen des Bezirks angespannt. MURAU. Die Lage ist angespannt im Bezirk Murau. Der neuerliche Regen hat am Sonntag zu Hangrutschungen und Murenabgängen geführt, Flüsse und Bäche sind über die Ufer getreten. "Mit den örtlichen Kräften kann die Situation nicht mehr bewältigt werden", berichtete Katastrophenschutzreferent Michael Schickhofer am Abend. Das Land hat die Gemeinde...

  • Stmk
  • Murau
  • Stefan Verderber
Symbolfoto | Foto: Archiv Bezirksblätter

Murenabgänge im Oberpinzgau - die Feuerwehren im nächtlichen Einsatz

Eine Presseaussendung der Polizei Salzburg Gestern Abend, am 8. August 2018, kam es im Oberpinzgau zu einem Unwetter mit Murenabgängen. Die Freiwilligen Feuerwehren Wald im Pinzgau, Neukirchen am Großvenediger und Bramberg am Wildkogel führten Auspump- und Sicherungsarbeiten durch. Bäche traten über die Ufer - Straßensperren Mehrere Bäche traten durch den Starkregen über die Ufer. Die Alte Gerlosstraße sowie eine Zufahrtstraße zu vier Wohnhäusern in Bramberg wurden zwischenzeitlich gesperrt. Es...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Wie hoch sich das Wasser in der Pöchlarner Unterführung ansammelte, "wollten" einige Autofahrer austesten. | Foto: ED-Steyrer
16

Unwetter hielten die Melker Bezirksfeuerwehren auf Trab

Der Großteil der Florianis aus dem Bezirk war in den letzten Tagen im Einsatz. BEZIRK. Überflutete Keller, Wasser auf den Straßen, Engpässe bei der Trinkwasserversorgung und Murenabgänge – dies sind nur einige Szenarien mit denen der Großteil der Melker Bezirksfeuerwehren letzte Woche zu kämpfen hatte. "Auf unserer Hauptstraße und einigen Nebenstraßen stand das Wasser circa 30 bis 40 Zentimeter hoch. In der Firma MF-Böden stand das Wasser fast eineinhalb Meter hoch. Nur 1959 hatten wir mit mehr...

  • Melk
  • Daniel Butter
21

Unwetter hielten Einsatzkräfte stundenlang in Atem

BEZIRK. Sintflutartige Regenfälle, Muren und überschwemmte Keller. Die Gewitternacht von Sonntag auf Montag hielt die Bevölkerung mehrere Gemeinden im Bezirk auf Trab. Am schlimmsten traf es Prottes, "da hat sich die Hautstraße in einen Fluss verwandelt", schildert Bezirksfeuerwehrchef Georg Schicker die Einsatznacht. Auch Deutsch-Wagram, Gänserndorf, Angern, Matzen und Weikendorf kämpfte mit den Wassermassen. 350 Feuerwehrleute waren im Einsatz, am Montag waren noch viele mit den...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.