murtal

Beiträge zum Thema murtal

Judenburg hat derzeit am meisten Corona-Fälle in der Region. | Foto: Verderber

Murau/Murtal
Weniger aktiv Infizierte in der Region

Erstmals seit Oktober ist Zahl der Corona-Infizierten gesunken. Judenburg hat auf Gemeinde-Ebene am meisten Fälle. MURAU/MURTAL. Eine leichte Entspannung der Corona-Situation ist am Dienstag in der Region sichtbar geworden. Es gab lediglich moderate Anstieg bei den Neuinfektionen: Elf wurden in Murau gemeldet, 37 im Murtal. Beide Zahlen liegen unter dem Durchschnitt der vergangenen sieben Tage. Weniger aktiv Infizierte Da gleichzeitig auch mehrere Personen in beiden Bezirken wieder genesen...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Die Bezirkshauptstadt Murau hat derzeit 18 aktive Coronafälle. | Foto: Schnedl

Murau/Murtal
So viele Corona-Fälle gibt es in den Gemeinden

Judenburg hat am meisten Fälle im Murtal, Neumarkt ist Spitzenreiter in Murau. MURAU/MURTAL. 45 neue Coronafälle sind in den vergangenen 24 Stunden in der Region gemeldet worden. Elf davon im Bezirk Murau und 34 im Bezirk Murtal. Beide Zahlen liegen unter dem Durchschnitt der letzten Woche, zudem sind auch einige Personen wieder genesen. Aktuell gibt es in Murau 125 aktiv Infizierte und im Bezirk Murtal 556. Gemeindezahlen Erstmals seit Beginn der Pandemie hat das Land Steiermark am Donnerstag...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Die Einsatzkräfte mussten am Zirbitz ausrücken. | Foto: Symbolbild: Kaller

Murtal
Große Suchaktion am Zirbitz war erfolgreich

Fast 80 Einsatzkräfte suchten nach Wanderin am Zirbitz. Unfall mit Gleitschirm in der Gaal. MURTAL. Eine 41-jährige Wanderin aus dem Bezirk Graz-Umgebung konnte am Donnerstag aufgrund der zunehmenden Dunkelheit den markierten Wandersteig beim Rückweg vom Zirbitzkogel nicht mehr finden. Die Frau setzte daraufhin im Bereich des Wildsees auf rund 2.000 Metern Seehöhe einen Notruf ab. Unverletzt gefunden Insgesamt 79 Einsatzkräfte vom Alpinpolizei, Bergrettung, ein Suchhund und der...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Geschäftsführer Karl Fussi ist zuversichtlich. | Foto: GEPA pictures
2

Murau/Murtal
So kann die Wintersaison gelingen

Murtaler Schiberge setzen auf Abstand, Maske und Desinfektion. MURAU/MURTAL. Vor knapp sechs Monaten musste die laufende Schisaison in der Region abrupt unterbrochen werden. Corona hat zugeschlagen. Vergangene Woche hat die Regierung die neuen Regeln für den Winter bekannt gegeben. Der Konsum von Speisen und Getränken ist ausschließlich im Sitzen erlaubt. Zudem gelten die aus der Gastronomie bereits bekannten Regeln wie die vorgezogene Sperrstunde, die reduzierte Personenzahl, Abstand und...

  • Stmk
  • Murau
  • Stefan Verderber
Im Lobmingtal gab es Überschwemmungen. | Foto: FF/Zeiler
1 3

Murau/Murtal
Unwetter haben die Region im Griff

Auch am Montag hat sich die Lage in der Region noch nicht beruhigt. MURAU/MURTAL. Und es geht weiter: Kurz, aber heftig ist ein Gewitter mit Starkregen ausgefallen, das am Montag über die Gemeinde Lobmingtal gezogen ist. In Mitterlobming trat ein Bach über die Ufer und die Wassermassen drohten, in ein Einfamilienhaus einzudringen. Die Feuerwehren Kleinlobming und Großlobming waren mit Sandsäcken und Sperren zur Stelle. Keller unter Wasser Zeitgleich standen der Keller und das Carport eines...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Obdach ist derzeit coronafrei. | Foto: MZ
1

Murtal
Neue Coronafälle und falsche Gerüchte

Im Bezirk Murtal gibt es neue Fälle, Obdach ist dagegen coronafrei. MURTAL. Seit vergangenen Freitag gibt es im Bezirk Murtal sechs neue Coronafälle. Laut Bezirkshauptmannschaft sind großteils Personen aus dem Kreis der derzeit bestehenden beiden Mini-Cluster in der Region betroffen. Insgesamt hat sich damit die Zahl der Neuinfizierten im Murtal auf 25 erhöht. Nicht verändert hat sich die Zahl im Bezirk Murau - dort gibt es seit rund eineinhalb Wochen zwei aktiv Erkrankte (Stand: Dienstag, 28....

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Der Eco-Cityjet könnte künftig wieder das Murtal mit dem Lavanttal verbinden. | Foto: Haslebner
1

Murtal
Hoffnung für neue Lavanttalbahn

Nach einem Vorstoß von Kärntner Gemeinden könnte die Bahnstrecke Zeltweg - Wolfsberg reaktiviert werden. MURTAL. Vor rund zehn Jahren ist der letzte Waggon mit Passagieren zwischen Zeltweg und Wolfsberg unterwegs gewesen. Seither ist der Personenverkehr auf der Strecke eingestellt. Für den öffentlichen Verkehr zwischen dem Mur- und dem Lavanttal ein harter Schlag. Modellregion Jetzt kommt allerdings wieder Bewegung in die Sache: Die Kärntner Gemeinden von Reichenfels bis Wolfsberg haben einen...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Die Zirbenhoheiten könnten noch länger regieren. | Foto: Mandl
2

Murau/Murtal
Feierlichkeiten in der Schwebe

Die Zukunft von Maxlaunmarkt, Zirbenfest und Sommer Open Air ist noch unklar. MURAU/MURTAL. Die Feierlichkeiten im Zirbenland sind weit über die Region hinaus bekannt und beliebt. Ob sie heuer allerdings wie gewohnt stattfinden können, ist derzeit noch fraglich. Das Marktfest in Obdach war ursprünglich für Anfang August geplant, das Zirbenfest in St. Wolfgang für 23. August - dort sollten heuer gemäß dem Zwei-Jahres-Rhythmus neue Zirbenhoheiten gekürt werden. Regeln unklar „Wir müssen derzeit...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Der Seetalblick von Didi Mateschitz wird demnächst fertig. | Foto: Verderber
1

Ring Rast, Seetalblick und Co.
Wie geht es auf den Baustellen weiter?

Projekte von privaten Investoren laufen weiter. Gemeinden sind in der Zwickmühle. MURTAL. Ein Disput im Gemeinderat war die Folge, als Bürgermeister Manfred Lenger den vorläufigen Baustopp für die Volksschul-Sanierung und den Kindergarten-Neubau in Spielberg verkündete. Begründet wurde der Schritt mit „enormen Steuerausfällen“ aufgrund der Krise. Projekte evaluieren In der Nachbarstadt Knittelfeld kann man das Vorgehen durchaus nachvollziehen. „Auch wir werden alle Projekte evaluieren und...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Gute Nachrichten aus der BH Murtal. | Foto: Verderber

Murtal/Murau
Erste Patienten sind wieder gesund

Keine neuen Corona-Fälle in der Region am Wochenende - mehrere Personen sind wieder genesen. MURTAL/MURAU. Äußerst positive Nachrichten gibt es am Montag aus den Bezirkshauptmannschaften Murtal und Murau zu vermelden. Über das Wochenende gab es bislang in der Region keine weiteren bestätigten Corona-Fälle. Die Landessanitätsdirektion hat zwar am Sonntag einen zusätzlichen Fall im Murtal gemeldet, diesen einen Tag später dann aber wieder zurückgenommen. Fall korrigiert "Der zustätzliche Fall war...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
In Obdach gibt es viel Lob für den Umgang mit der Krise. | Foto: Mandl
2

Obdach
Der offensive Umgang mit der Krise

In Obdach gibt es fünf bestätigte Corona-Fälle - die Gemeinde kommuniziert offen und bietet gleichzeitig Hilfe an. OBDACH. Viel Lob erntet derzeit die Marktgemeinde Obdach für ihren offenen Umgang mit der Corona-Krise. In der Gemeinde sind mittlerweile fünf Personen nach einer Familienfeier positiv auf das Virus getestet worden. Gleich im Anschluss wurden seitens der Behörde alle notwendigen Maßnahmen getroffen. Die Gemeinde hat - ungewohnt - offen darüber informiert. Täglich Neuigkeiten...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Lambert Schönleitner (2. v. r.) stellte Kandidaten der Grünen vor. | Foto: Verderber
1 3

Gemeinderatswahl 2020
Junge Kandidaten sind am Vormarsch

Grüne treten in der Region in sieben Gemeinden an. Freiheitliche überraschen mit neuer Kandidatin in Obdach. MURAU/MURTAL. In über 100 Gemeinden der Steiermark treten die Grünen zur Gemeinderatswahl an. Steigend ist die Tendenz auch in der Region mit sieben Kandidaturen. „Unser Hauptthema ist die Umwelt, wir sehen uns aber auch als Anwälte der Bürger“, fasste Klubobmann Lambert Schönleitner zusammen. "Viel zu tun" Im Bezirk Murau treten die Grünen mit den Spitzenkandidaten Elisabeth...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Unter dem Stadtturm wird es bunt. | Foto: Stadtmarketing
2

Murau/Murtal
Viele Veranstaltungen im Fasching

Wir haben die Termine für die bunteste Zeit des Jahres in der Region gesammelt. MURAU/MURTAL. Der Fasching nimmt jetzt so richtig Fahrt auf. Wir haben alle Veranstaltungen in der Region Murau-Murtal gesammelt. Hier ein Überblick. Bezirk Murtal Samstag, 8. Februar: Maskenball der Feuerwehr Apfelberg um 20 Uhr im Rüsthaus. Faschingssitzung in Fohnsdorf um 19.30 Uhr im Arbeiterheim. Sportler-Maskenball in Obdach um 20 Uhr im VAZ. Sonntag, 9. Februar: Großer Ball der Kleinen in Judenburg um 14 Uhr...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Auch im Lungau wird ein Lkw-Fahrverbot gefordert. | Foto: BB/Wieland

Murau/Murtal
Neue Verbote und ein Meisterstück

Neues Lkw-Fahrverbot soll im Lungau kommen - in Murau befürchtet man derzeit keine Auswirkungen. MURAU/MURTAL. Neue Forderungen nach Lkw-Fahrverboten haben derzeit offenbar Saison. Immer mehr Gemeinden und teils Regionen wollen sich die Belastung durch Transitverkehr nicht mehr gefallen lassen. Zuletzt wurde im salzburgerischen Lungau die Forderung nach einem Lkw-Fahrverbot für den gesamten Bezirk laut. Ein entsprechender Antrag wurde im Landtag einstimmig angenommen und wird nun vom Land...

  • Stmk
  • Murau
  • Stefan Verderber
Mikalea Shiffrin bedankte sich bei Manfred Mühlthaler. | Foto: KK
1 2

Obdach
Shiffrin nimmt Trainingssturz locker

Mikaela Shiffrin stürzte beim Training in Obdach, war aber dennoch bestens gelaunt. OBDACH. Drei Tage lang hat Superstar Mikaela Shiffrin beim Schilift Obdach trainiert und auch den Jahreswechsel in der Region gefeiert. Für die zurzeit beste Schifahrerin der Welt wurde extra der Steilhang in Obdach vereist. "Sie war mit den Bedingungen sehr zufrieden", berichtet Trainingskoordinator Manfred Mühlthaler. Missgeschick Nach den Trainingseinheiten in Obdach ist Shiffrin direkt zum Weltcup-Slalom in...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Der Gasthof Seetalblick von Didi Mateschitz soll im Mai eröffnet werden. | Foto: Verderber

2020 im Murtal
Viele Projekte für das neue Jahr

Ring Rast, City-Kaufhaus und ein Mateschitz-Projekt - vieles wird neu im neuen Jahr. MURTAL. Die Stadtgemeinde Knittelfeld hat zwar seit Dezember einen neuen Bürgermeister, die Stadtentwicklung geht aber auch unter Neo-Stadtchef Harald Bergmann ungehindert weiter. Nach der Eröffnung des neuen Hauptplatzes im Vorjahr wird heuer die Frauengasse in Angriff genommen. Mit dem Umbau soll das Erscheinungsbild der Gasse an den neuen Hauptplatz angepasst werden. In weiterer Folge sollen auch Herrengasse...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Ein Schneechaos gab es in Hohentauern. | Foto: KK
5

2019 im Murtal
Ein Schneechaos und viel Action am Ring

Wir werfen einen Blick zurück auf ein spannendes Jahr 2019 im Bezirk Murtal. MURTAL. Das Jahr 2019 hat in der Region mit einem waschechten Schneechaos begonnen. Der massive Schneefall im Jänner hat dazu geführt, dass etwa die Gemeinde Hohentauern fast eine Woche lang nicht erreichbar war. Betroffen war außerdem die Gemeinde Pölstal. Die Feuerwehren, Bergrettung und sogar das Bundesheer mussten zu Einsätzen ausrücken. Am Ende gab es eine positive Bilanz: „Der Zusammenhalt war einfach super“,...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Auf der Turrach starten am Samstag weitere Lifte. | Foto: TMG/Rossmann

Murau-Murtal
So starten die Schiberge in die Saison

Auf der Turracher Höhe wird bereits gefahren, weitere Gebiete öffnen diese und nächste Woche ihre Drehkreuze. MURAU-MURTAL. Die Wintersportler sind startbereit, jetzt geht es bald auch auf weiteren Schibergen in der Saison los. Auf der Turracher Höhe wird bereits seit zwei Wochen gefahren, am Samstag wird das Angebot erweitert: Mit 30. November werden auch die Kornock- und die Zirbenwaldbahn in Betrieb genommen, wie die Seilbahner mitteilen. Höhepunkt Ebenfalls am 30. November will das...

  • Stmk
  • Murau
  • Stefan Verderber
Beim Oktoberfest in Weißkirchen wurde fleißig gefeiert. | Foto: Mlakar

Veranstaltungen
Eine lange Nacht für die Murtaler

Eine Lange Nacht der Museen und mehrere Oktoberfeste stehen im Murtal am Programm. MURTAL. Gleich zehn Kulturschätze der Region Murtal nehmen am Samstag an der Langen Nacht der Museen teil. Neben Führungen haben sich die einzelnen Betriebe ganz spezielle Programmpunkte dafür ausgedacht. Mit dabei ist übrigens auch das Blasmusiksmuseum in Oberwölz. Alle Teilnehmer und das exakte Programm gibt es hier Steirernacht Ansonsten ist die Region derzeit im Trachtenfieber. Nach dem erfolgreichen...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Lokalaugenschein: Bruno Aschenbrenner, Peter Pirker, Doris Kampus, Johann Seitinger, Peter Bacher, Gabi Kolar und Josef Moitzi (v. l.). | Foto: Verderber
1 1 7

Katastrophe in Obdach
5 Millionen Euro Schaden befürchtet

Nach Lokalaugenschein wurde das Ausmaß des Schadens nach dem verheerenden Unwetter bekannt. OBDACH. "Das ist eigentlich ein ruhiges Bacherl", schütteln die Anrainer fassungslos den Kopf, während ein Bagger Baumstämme und Felsen aus dem Wasser hievt. Eigentlich, denn an diesem Wochenende wurde die beschauliche Lavant im Obdacher Ortsteil St. Anna am Lavantegg zum reißenden Fluss. Sofort zur Stelle "Glücklicherweise haben wir im Ort gleich zwei Unternehmen, die sofort zur Stelle sind, wenn man...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Eine Straße wurde in Obdach weggerissen. | Foto: FF Obdach
3

Katastrophe in Obdach
Aufräumarbeiten laufen auf Hochtouren

Straße wurde weggerissen, mehrere Häuser sind nicht erreichbar. Bis zum Abend soll eine Notzufahrt errichtet werden. OBDACH. "Wir arbeiten derzeit mit sieben Baggern auf Hochdruck an der Behebung der Schäden", sagt Bürgermeister Peter Bacher. Eine rund zehn Kilometer lange Straße ins sogenannte Bärental sei derzeit "ein einziges Bachbett", berichtet er. Notzufahrt Durch ein Unwetter mit Starkregen und Hagel wurde am Samstag die Straße teilweise weggerissen, vier Häuser waren von der Umwelt...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
1 66

Allseits beliebter Alpengasthof Schmelz nach Renovierung wieder geöffnet
Die "Schmelzhütte" am Fuße des Zirbitzkogels hat neuen Pächter

Der mehrere hundert Jahre alte Bau der "Schmelz " ist nach wie vor ein beliebter Einkehrort für Wanderer und Ausflügler, die in den Seetaler Alpen Erholung suchen. Die Bürgerschaft der Stadt Judenburg erhielt bereits 1559 die Konzession für den Bau eines Schmelz-u. Hammerwerkes auf diesem Standort. Bis 1883 wurde der Hochofen mit einigen zeitlichen Unterbrechungen immer wieder betrieben. 1987 wurde der Ofen unter Denkmalschutz gestellt und stellt bis heute das historische Wahrzeichen der...

  • Stmk
  • Murtal
  • Anton Steinwider
Spatenstich für den Breitbandausbau in Obdach. | Foto: Verderber

Breitband
Der Ausbau schreitet voran

Das Breitband-Netz in der Region wächst - jetzt wurde ein neues Projekt in Obdach gestartet. MURTAL. Mit Bits und Bytes werfen die Stadtwerke Judenburg derzeit um sich. Der Grund: Vergangene Woche wurde der Startschuss für den weiteren Breitbandausbau in Obdach gefeiert. Im Rahmen der Breitbandoffensive des Ministeriums wird das Glasfasernetz in Obdach erweitert. Standortfaktor „Arbeitsplätze zu Hause werden immer wichtiger - mit moderner Technologie wird das möglich“, freut sich Bürgermeister...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Der Wings for Life Worldrun kommt heuer erstmals nach Obdach. | Foto: Sujet: Red Bull Content Pool

Murtal & Murau
Ein rasantes Wochenende steht bevor

Musik am Samstag und viel Sport stehen in der Region am Programm. MURTAL/MURAU. Ausnahmsweise wird der Red Bull Ring in Spielberg dieses Wochenende ganz in Rot gefärbt. Erstmals ist die Ferrari Challenge von 3. bis 5. Mai im Murtal zu Gast. Die italienische Premiummarke bringt ihre rasantesten Flitzer in die Region. Für Besucher des Spektakels ist der Eintritt frei. Premiere für den guten Zweck Ebenso sportlich und ebenfalls eine Premiere gibt es am Sonntag in Obdach. Erstmals kann man im...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.