Notfall

Beiträge zum Thema Notfall

Edith Filzmair freut sich über ihr Rufhilfearmband | Foto: RK NÖ / Brunn / Nepp

Rotes Kreuz Brunn: 200. Rufhilfegerät

BEZIRK MÖDLING. In den letzten Tagen konnte das 200. Rufhilfegerät durch das Rote Kreuz Brunn in Betrieb genommen werden. Mit dieser Einrichtung können alleinstehende und ältere Menschen in Notsituationen unkompliziert Hilfe rufen.   "Die Basisstation des Rufhilfegerätes, kann an die Telefonleitung angeschlossen oder über das Mobilfunknetz betrieben werden. Ein einfacher Druck auf den Alarmknopf des Handsenders, der wie eine Armbanduhr getragen wird, reicht aus, um einen Notruf abzusetzen. Es...

Die Kinder durften den Rettungswagen genau unter die Lupe nehmen. | Foto: Rotes Kreuz
3

Münzkirchens 27 kleine ROKO-Helfer

Die Schulanfänger im Kindergarten sind nun dank einer Rot-Kreuz-Aktion für Notfälle gerüstet. MÜNZKIRCHEN. Sie können einen Notruf absetzen beziehungsweise Hilfe herbeiholen, aber auch sich selbst vor Gefahren schützen: Die 27 Schulanfänger im Münzkirchner Kindergarten sind ROKO-Helfer. Die Aktion des Österreichischen Jugendrotkreuzes soll die Kleinsten motivieren, altersgerecht zu helfen. Die Münzkirchnerin Kathrin Gerauer, die selbst seit vielen Jahren ehrenamtlichen im Rettungsdienst und als...

Anzeige
Rufhilfe-Steiermark bringt Sicherheit zu Hause. | Foto: Rotes Kreuz

Rufhilfe sendet Notruf direkt an das Rote Kreuz

Stürze in der Wohnung, Hilflosigkeit und die Angst davor, im Notfall nicht gefunden zu werden. Das sind die häufigsten Gründe, warum sich schon mehr als 5.000 Menschen für die Rufhilfe des Roten Kreuzes Steiermark entschieden haben. Denn ausgerüstet mit einem leicht bedienbaren Sender ist kompetente Unterstützung nur einen Knopfdruck entfernt – und das rund um die Uhr. Mit einem Druck auf den roten Knopf am Handgelenk (oder wahlweise auch am Hals) wird das Rote Kreuz alarmiert. Sofort melden...

  • Stmk
  • Graz
  • Bernd Perchthaler
Mit der Rufhilfe trägt Maria Dölder ihren persönlichen Notruf immer am Handgelenk | Foto: Rotes Kreuz

Hilfe auf Knopfdruck

Die Rufhilfe des Roten Kreuzes setzt im Notfall durch das Drücken auf den Alarmknopf automatisch einen Notruf ab. LAVANTTAL. Der Gedanke, in einem Notfall allein zu sein und keine Hilfe zu bekommen, bereitet jedem Menschen Sorgen. Um in Notsituationen schneller helfen zu können, bietet das Rote Kreuz seit einiger Zeit die sogenannte Rufhilfe an. Mit der Rufhilfe tragen Sie Ihren persönlichen Notruf immer am Handgelenk. Egal, was passiert, Sie sind mit der Notrufzentrale verbunden und können...

Sich im Ernstfall an die Erste Hilfe-Kenntnisse erinnern zu können kann Leben retten. | Foto: ÖRK | Markus Hechenberger

Rotes Kreuz: Erste Hilfe kann Leben retten

Das Erste Hilfe-Kursprogramm des Roten Kreuzes Purkersdorf-Gablitz für das Jahr 2017 steht fest. PURKERSDORF (red). Zu 99% passiert nicht. Aber im Ausnahmefall bereit zu sein, ist mehr als nur wichtig. Ein Erste-Hilfe-Kurs lohnt sich zu 100%. Gemäß diesem Motto bietet das Rote Kreuz Purkersdorf-Gablitz bereits seit vielen Jahren Kurse für Ersthelferinnen und Ersthelfer an. 450 Ersthelfer/innen ausgebildet Bei der Vorstellung des Erste-Hilfe-Kursprogrammes für das Jahr 2017 gibt uns Andreas...

Was im Notfall zu tun ist, erfährt man bei den Erste-Hilfe-Kursen im Rot Kreuz Hasu in Grieskirchen. | Foto: ÖRK/LV OÖ

Rotes Kreuz startet Erste-Hilfe-Kurse in Grieskirchen

„Ich hätte gerne geholfen, aber wollte nichts falsch machen“, das hören die Rot-Kreuz-Helfer bei Einsätzen oft. Darum veranstaltet das Rote Kreuz Grieskirchen im neuen Jahr wieder Erste Hilfe Kurse. "Die Hemmschwelle kann mit den Kursen leicht überwunden werden", heißt es beim Roten Kreuz. Durch die vielen praktischen Übungen erhalten die Teilnehmer die nötige Sicherheit in der Anwendung der Erste-Hilfe-Maßnahmen. "Und unsere Lehrbeauftragten werden nicht müde, immer und immer wieder zu...

Einsatzreiche Silvesternacht für Rotes Kreuz

Mit rund 17 Einsätzen alleine in der Zeit zwischen 19 und 6 Uhr hat das Rote Kreuz Gänserndorf eine einsatzreiche Silvesternacht hinter sich. Die Einsatzteams wurden zu zahlreichen Notfällen gerufen. Von Stürzen, Herzbeschwerden, Schlaganfällen bis hin zur klassischen Verbrennung durch einen Knallkörper (Marchegg: Böller ins Gesicht - die Patientin musste mit dem Notarztwagen ins AKH gebracht werden) war alles dabei. In zwei internistischen Fällen nach Mitternacht kam trotz rascher...

Fritz Linko, der Bezirkskoordinator für Betreutes Reisen des Roten Kreuzes

REISEN MIT BETREUUNG

Noch eine Fahrt in diesem Jahr! Dem Alltag entfliehen, in geselliger Runde fremde Orte und Kulturen erleben – einfach wieder mal Urlaub machen. Manche Menschen möchten gerne reisen, aber ihre körperlichen Beschwerden und die Furcht, im Notfall alleine gelassen zu sein, schreckt sie davor zurück. Urlaubsfreude vom ersten Moment an ist mit dem Team des Betreuten Reisens garantiert. Wer mit dem Roten Kreuz auf Reisen geht, hat ein Netz der Sicherheit und Hilfe im Hintergrund, das er nutzt, wenn er...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Rotes Kreuz Spittal a.d. Drau
Stadträtin Maria Knauder (Zweite von links) dankt allen Blutspendern wie hier Maximilian Grentschnig, der zum 58. Mal Blut gespendet hat | Foto: KK
1 4

Hilfsbereite spenden in St. Andrä Blut

Blut spenden - Leben retten: In der Stadtgemeinde St. Andrä ging nun der zweite "Blutspendemarathon" erfolgreich über die Bühne. ST. ANDRÄ. Wie bereits im Vorjahr hat die „Gesunde Gemeinde“ St. Andrä gemeinsam mit dem Team des Roten Kreuzes in der Neuen Mittelschule (NMS) St. Andrä einen "Blutspendemarathon" organisiert. Für das leibliche Wohl sorgten von Bianca Puschl zubereitete gesunde Brötchen, von der "Knusperstube" gesponserte Reindlinge und erstmalig gab es auch eine von der...

Heidemarie Fuchssteiner ist Trainerin beim Roten Kreuz in Scheibbs und wird den Kurs leiten. | Foto: Rotes Kreuz

Erste-Hilfe-Kindernotfallkurs

Kursleitung: Heidemarie Fuchssteiner, Erste Hilfe Trainerin beim Roten Kreuz Scheibbs Kursinhalt: In diesem Kurs erlernen Sie Möglichkeiten der Hilfeleistungen nach Unfällen oder bei Eintritt plötzlicher Erkrankungen im Säuglings- und Kindesalter. * Grundlagen der Ersten Hilfe (Rettungskette, Notruf, Lagerungen, …) * Regloser Notfallpatient (Bewusstlosigkeit, Atem-Kreislaufstillstand) * Akute Notfälle (starke Blutung, …) Über die Mutter-Eltern-Beratungsstellen in Ihrer Gemeinde können die...

Herzinfarkt: Karl Wimhofer (Mitte) mit seinen Lebensrettern Josef Bruckner (re.) und Gregor Krichbaumer.

Nach Infarkt zurück ins Leben

Karl Wimhofer konnte sich nun bei seinen Lebensrettern bedanken PERG, ALLERHEILIGEN (up). "Plötzlich hat es mich umgehaut", erinnert sich Karl Wimhofer aus Judenleiten an seinen Herzinfarkt am 14. Juni. Zu seinem Glück waren die beiden Rotkreuzler Josef Bruckner und Gregor Krichbaumer bereits vor Ort. Sie begannen sofort mit der Wiederbelebung mittels Defibrillator. Da der Perger Notarzt anderswo im Einsatz war, wurde Wimhofer mit dem Hubschrauber ins Spital gebracht. Und hatte noch einmal...

  • Perg
  • Ulrike Plank
In den Erste-Hilfe-Kursen des Roten Kreuz lernen Teilnehmer, was in Notsituationen zu tun ist. | Foto: nonameman - Fotolia

Erste-Hilfe-Kurse starten Ende September

BEZIRKE. Auf den Ernstfall kann man nie gut genug vorbereitet sein. Das weiß natürlich auch das Rote Kreuz und bietet im Herbst wieder Erste-Hilfe-Kurse an. In Grieskirchen und Eferding starten die Grundkurse am 27.September. In den 16-Stunden-Kursen lernen Teilnehmer was bei Unfällen oder plötzlichen Erkrankungen zu tun ist. Neben Grundlagen stehen auch Hilfeleistungen bei Wunden und Knochen- und Gelenksverletzungen auf dem Programm. Zudem erfahren Teilnehmer, was bei akuten Notfällen wie...

Verletzungen sind bei Kindern besonders häufig. | Foto: ÖRK
5

Erste Hilfe für Babys und Kinder

Wenn Kinder in Not geraten, muss schnell gehandelt werden. Das Rote Kreuz Linz/Linz-Land bietet daher eigene Kindernotfallkurse an. Es ist der Albtraum aller Eltern: Das eigene Kind leblos aufzufinden. Umso wichtiger ist es, im Notfall richtig handeln zu können. Doch viele Eltern trauen sich gar nicht, einzugreifen, aus Angst, etwas falsch zu machen oder das Kind zu verletzen. "Wie bei Erwachsenen gilt: Der größte Fehler ist jener, nichts zu machen", weiß RK-Bezirkslehrsanitäter Michael...

  • Linz
  • Nina Meißl
42 Frauen und Männer im Bezirk sind als First Responder des Roten Kreuzes unterwegs. | Foto: RK-Doku Team
2

Rasche Hilfe durch "First Responder" kann Leben retten

Bei einem medizinischen Notfall, sind die First Responder des Roten Kreuzes als Erste zur Stelle. BEZIRK. Bei lebensbedrohlichen Verletzungen oder Erkrankungen ist rasche und kompetente Erste Hilfe in vielen Fällen wichtig. Um die Zeitspanne bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes bestmöglich zu überbrücken, bietet das Rote Kreuz das sogenannte „First Responder“-System an. Ersthelfer vor Ort First Responder sind Ersthelfer vor Ort. Sie werden von der Landessicherheitszentrale gleichzeitig mit...

Sieben Verletzte wurden nach den beiden Unfällen in das LKH Villach gebracht. | Foto: Rotes Kreuz

Zwei Verkehrsunfälle im Raum Villach: sieben Verletzte!

In Velden und Wernberg krachte es am Samstagabend. Bei beiden Unfällen waren Jugendliche involviert. WERNBERG, VELDEN. Gleich zwei Verkehrsunfälle ereigneten sich am Samstagabend im Raum Villach. Zunächst stießen gegen 19.30 Uhr in Velden auf einer Kreuzung zwei Autos zusammen. Dabei wurden fünf Personen, unter ihnen drei Teenager, verletzt. Sie wurden in das LKH Villach gebracht. Auto überschlug sich Gegen 22 Uhr kam dann ein 17-jähriger Schüler mit seinem auto in Wernberg aus bisher...

Teilnehmer des Erste Hilfe-Grundkurses in St. Paul im Lavanttal mit Arbeitskreisleiterin Romy Primus (Zweite hinten von rechts) | Foto: Marktgemeinde St. Paul

St. Pauler lernen Erste Hilfe leisten

Die "Gesunde Gemeinde" St. Paul zeichnete für die Organisation eines 16-stündigen Erste Hilfe-Kurses verantwortlich. ST. PAUL. In Kooperation mit dem Roten Kreuz veranstaltete die "Gesunde Gemeinde" St. Paul kürzlich einen 16-stündigen Erste Hilfe-Kurs. Die Rot Kreuz-Lehrbeauftragte Angelika Tschekon schulte insgesamt 16 Teilnehmer für einen möglichen Ernstfall. Das Land Kärnten, das Rote Kreuz und die "Gesunde Gemeinde" unterstützten die lehrreiche Veranstaltung finanziell. Als Fortsetzung ist...

Franz Windisch ist ausgebildeter Rettungssanitäter und seit Jänner Rufhilfebeauftragter für den Bezirk Feldkirchen | Foto: Friessnegg
2

Sicherheit rund um die Uhr

Rettungssanitäter Franz Windisch ist Rufhilfebeauftragter des Roten Kreuzes für den Bezirk Feldkirchen. FELDKIRCHEN (fri). Nicht nur alleinstehende und ältere Menschen fürchten sich davor, in einer Notsituation keine Hilfe holen zu können. Der Gedanke, im Notfall von der Außenwelt abgeschnitten zu sein, bereitet jedem Menschen Unbehagen und Sorge. Genau dem soll mit der Rufhilfe des Roten Kreuzes Abhilfe geschaffen werden. Seit 15. Jänner ist Franz Windisch Rufhilfebeauftragter des Roten...

Erste Hilfe Kurs im Säuglings- und Kleinkindalter

Im Notfall zählt jede Minute, doch oft verzögert die Unsicherheit über das richtige Handeln das notwendige schnelle Eingreifen. "Mit dieser Initiative soll den Eltern die Angst genommen werden. Denn im Notfall ist vor allem eines falsch, nämlich nichts zu tun", betont Bürgermeisterin Renate Gruber, die gemeinsam mit NÖ-Gesundheitslandesrat Maurice Androsch auf die Initiative aufmerksam macht. Weiters fördert die Gesunde Gemeinde Gaming diesen Kurs mit weiteren 10 Euro. Einfach mit der...

Foto: Samariterbund Tirol
2

"First Responder" als Lebensretter

WILDSCHÖNAU. Der Samariterbund Tirol versorgt mit dem Roten Kreuz schon seit Jahren das Hochtal mit „First Respondern“. Diese ehrenamtlichen Rettungs- und Notfallsanitäter haben bei sich zu Hause ein Einsatzfahrzeug, ausgestattet mit jeglichen Notfallmaterialien, und werden bei Notfällen von der Leitstelle Tirol alarmiert. Sie überbrücken die Zeit, bis der nächstgelegene Rettungswagen und der Notarzt eintreffen. Durch die Ärztenot in der Wildschönau hat diese Einrichtung enorm an Bedeutung...

9

Medizinischer Notfall in Berndorf

BERNDORF. (dopo) Zu einem medizinischen Notfall wurden heute Mittwoch die Rettungskräfte des RK Berndorf nach Berndorf alarmiert. Da der Patient rasch in das Spital gebracht werden musste, forderten die Sanitäter den Notarzthubschrauber Christophorus 3 aus Wiener Neustadt nach. Nach kurzer Erstversorgung am Boden wurde der Patient in das Landesklinikum Wr. Neustadt geflogen.

Natürlich konnte auch der Fuhrpark der Rettung inspiziert werden. | Foto: rksj

Rotes Kreuz St. Johann öffnete Türen

Tag der offenen Tür – ein Einblick beim Roten Kreuz St. Johann ST. JOHANN (niko). Zum Tag der offenen Tür lud die Rot-Kreuz-Ortsstelle St. Johann. Seit mehr als 18 Monaten leitet das Team rund um Dienstführer Stefan Lippert die Geschicke der Ortsstelle. „Es gilt, der Bevölkerung die Ressourcen der Ortsstelle zu zeigen sowie auf unsere Schwerpunkte hinzuweisen. Das funktioniert am Einfachsten, wenn man die Türen öffnet", so Lippert. Auf drei Stockwerke verteilt und im Außenbereich konnte sich...

Erste-Hilfe-Kurs speziell für Senioren | Foto: OÖRK/Gerhard Hönegger
7

Zum Helfen ist man nie zu alt

Vom Babyfit-Kurs bis zum "Seniorenkurs": Erste Hilfe für jeden Lebensbereich beim Roten Kreuz. BEZIRK (höll). Wissen, was im Notfall zu tun ist und helfen zu können - das will das Rote Kreuz Braunau in seinen zahlreichen Kursen vermitteln. Das neue Kursprogramm ist umfangreicher denn je. Speziell für Senioren gibt es einige spannende Kurs: Hilfe und Selbsthilfe im Alter vermittelt der "Erste-Hilfe-Kurs für Senioren". In vier Stunden erfahren die Teilnehmer alles Wissenswerte zur Hilfe bei...

26

Medizinischer Notfall in Pottenstein

Zu einem medizinischen Notfall nach Pottenstein wurden die Sanitäter der Rot Kreuz-Dienststelle Berndorf/St. Veit und die Mannschaft des Notarzthubschrauber Christophorus 3 aus Wiener Neustadt am Donnerstag den 23. Juli gerufen. Allergische Reaktion Grund des Einsatzes war ein Wespenstich bei einem kleinem Jungen im Rachenbereich. Der Junge wurde von den Sanitätern erst versorgt, ehe er mit dem Rettungswagen zu einem geeigneten Landeplatz für den Hubschrauber gebracht werden konnte. Als...

Kindernotfallkurs in Penk unter fachgerechter Anleitung des Roten Kreuzes
2

Kurs für Notfälle bei Kindern

Auf Initiative von Frau GR Elke Steinwender von der Gesunden Gemeinde Reißeck wurden in der Penker Volksschule Kindernotfallkurse vom Roten Kreuz Spittal abgehalten. 32 Teilnehmer haben unter fachgerechter Anleitung von Balthasar Brunner Kindernotfälle versorgt. „Der Kurs hat zum Ziel, die Teilnehmer möglichst praktisch mit allen Maßnahmen der Ersten Hilfe bei Notfällen im Kindesalter so vertraut zu machen, dass sie selbstständig und eigenverantwortlich Erste Hilfe leisten können“, sagt der...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Rotes Kreuz Spittal a.d. Drau

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.