Oper

Beiträge zum Thema Oper

Johannes Moritz kommt ursprünglich aus Rainbach im Innkreis, lebt nun mit seiner Familie in St. Florian am Inn. Seine musikalische Karriere startete er bei der Blasmusikkapelle in Rainbach im Innkreis. Die Teilnahme an der Schärdinger Operngala ist für ihn deshalb ein Heimspiel. | Foto: Frank Bloedhorn
2

Opernfest Schärding 2023
Heimspiel für Solo-Trompeter Johannes Moritz

Johannes Moritz aus St. Florian/Inn ist Solo-Trompeter an der Staatsoper München. Am 11. und 12. August 2023 wirkt er bei der Operngala in Schärding mit. ST. FLORIAN AM INN. Im Interview erzählt er, wieso Opern alles andere als fad sind, wieso zwei Tage Probe für die Schärdinger Aufführung reichen und was in Musikerkreisen einem Angebot des FC Bayern gleichkommt. Sie sind Solo-Trompeter an der Staatsoper München und ab September im Orchester des Bayrischen Rundfunks in München. Was reizt Sie an...

Ebner ist in den Opernhäusern auf der ganzen Welt zu Hause. | Foto: R. Steiner
4

Interview
Von St. Florian/I. hinaus in die weite Musikwelt

Karl Michael Ebner stammt aus St. Florian/I. und gehört zu den begehrtesten Tenören des Landes. WIEN, ST. FLORIAN/I. Zudem ist Ebner Direktor des Musikfestivals in Steyr. Was ihn antreibt, was er zum kulturellen Leben in Schärding sagt und weshalb er immer der "Bua vom Bräustüberl-Wirt" bleiben wird, darüber spricht er im Interview. Herr Ebner, Sie sind seit Ihrer Kindheit musikalisch tätig. In kurzen Worten – wie sieht Ihr Werdegang aus? Ebner: Der klassische österreichische Sängerweg, wie ich...

Bariton-Sänger Stefan Zenkl ist in St. Pölten aufgewachsen. | Foto: Eva Koch
Video 2

Interview
Ein Leben für die Klassik (mit Video)

"Musik begleitet einen das ganze Leben lang": Bariton-Sänger Stefan Zenkl im Bezirksblätter-Interview. ST. PÖLTEN. Es gibt wenig, das so viele Menschen gleichzeitig berühren kann wie Musik. Das weiß auch Stefan Zenkl. Der in St. Pölten aufgewachsene Bariton tritt im Juni im Rahmen der Klassik-Konzertreihe "Haydnregion Niederösterreich" auf und singt "Die Schöpfung". Was ist denn das Wunderbare am Singen? Singen bewegt den ganzen Körper, man muss tief Luft holen und dem Ausatmen dann einen...

Marie-Luise Dreßen und Gerhard Blaboll beim Interview

Mit Künstlern auf du und du - Radiosendung
Gerhard Blaboll und Marie-Luise Dreßen (#354)

Ab sofort ist die Mezzosopranistin Marie-Luise Dreßen bei Gerhard Blaboll in der Sendung „Mit Künstlern auf du und du“ zu hören (gesamte einstündige Sendung ab 01.08.2022) https://www.youtube.com/watch?v=njwbBxZQp0g https://soundcloud.com/radio-wienerwald/sets https://blaboll.at/ Die im geschichtsträchtigen Torgau geborene Sängerin begann ihre Karriere sehr selbstbewusst: Nach einem USA-Aufenthalt erklärte sie ihren Eltern, Opernsängerin werden zu wollen und keine weitere Ausbildung zu...

Tenor David Kerber | Foto: Günther Egger
Video 3

Interview mit Tenor David Kerber
„Man wächst an seinen Möglichkeiten“

INNSBRUCK. Er ist 22 Jahre jung, singt schon seit er fünf Jahre alt ist und hat bereits jetzt Unglaubliches erreicht. Bei seinem ersten Auftritt als Tenor im Tiroler Landestheater verkörpert David Kerber gleich sechs unterschiedliche Rollen: den jungen Mann, einen jungen Asiaten, die Kellnerin, die Grille, die chinesische Tante sowie den Großvater. Wir haben den talentierten Tenor aus Innsbruck getroffen und spannende Dinge aus seinem Leben erfahren dürfen. David Kerber begann bereits mit nur...

Iza Kopec, Johannes Hanel, Armin Gramer und Ulla Pilz | Foto: Kultur.Theater.Musik

Oper "Die alte Jungfer und der Dieb"
"Die Burgruine Aggstein ist ein einzigartiger Ort"

Johannes Hanel und Armin Gramer im Interview mit Daniel Butter BEZIRKSBLÄTTER: Wovon handelt das Stück? JOHANNES HANEL: „Die alte Jungfer und der Dieb“ – am 18. und 19. September auf der Burgruine Aggstein – erzählt also die Geschichte einer älteren Dame, die für einen zweiten Frühling alles aufs Spiel setzt, und eines geheimnisvollen Schurken, der eigentlich nicht mehr ist als ein Mann, der seine Freiheit liebt. Und die einer kleinen Angestellten mit dem großen Traum, der Enge der Kleinstadt...

  • Melk
  • Daniel Butter
Armin Gramer, Juraj Kuchar, Iza Kopec und Johannes Hanel präsentieren auf Aggstein "Der Apotheker". | Foto: Johannes Hanel

Opernaufführung
Die Ruine Aggstein wird zur "Apotheke"

Darsteller Johannes Hanel über die Oper und das Ambiente der Burgruine. Interview Daniel Butter BEZIRKSBLÄTTER: Was erzählt die Geschichte des „Apothekers“? JOHANNES HANEL: Schauplatz der Handlung ist eine Apotheke. Aus Liebe zu Grilletta arbeitet der junge Menghino in der Apotheke ihres Vormunds Sempronio, der es aber selbst auf Grilletta abgesehen hat...vor allem wegen ihrer Mitgift. Auch Volpino, ein Kunde besucht die Apotheke öfter als nötig, weil er gefallen an Grilletta findet. Unbeirrbar...

  • Melk
  • Daniel Butter
Kammersängerin Brigitte Fassbaender freut sich auf die Oper "Martha" ab 1. August auf Schloss Tabor, bei der sie Regie führt. | Foto: Martin Wurglits

Im Opern-Interview
Brigitte Fassbaender führt erneut Regie auf Schloss Tabor

Brigitte Fassbaender, die Grande Dame des deutschsprachigen Musiktheaters, führt heuer Regie bei der Oper "Martha" auf Schloss Tabor in Neuhaus am Klausenbach. Das Bezirksblatt Güssing/Jennersdorf bat sie zum Gespräch. BEZIRKSBLATT: Sie haben an allen großen Opernhäusern der Welt gearbeitet. Was reizt Sie daran, erneut ins kleine Neuhaus zu kommen? FASSBAENDER: Es ist eine der schönsten Gegenden, die ich kenne. Schloss Tabor bildet ein stimmiges Ambiente. Und hier schafft Intendant Dietmar...

Camilla Nylund & Gerhard Blaboll
1

Mit Künstlern auf du und du - Radiosendung
Gerhard Blaboll und Camilla Nylund (#277)

Die aus Finnland stammende Camilly Nylund zählt heute zu den weltweit führenden lyrisch-dramatischen Sopranen und ist regelmäßiger Gast an den großen Opernhäusern von Zürich, Paris, Berlin, Dresden, Bayreuth, San Francisco, London und Mailand. Aktuell ist sie in der Wiener Staatsoper in „Die Frau ohne Schatten“ zu sehen und zu hören. Ein sehr interessantes Gespräch mit Gerhard Blaboll über Höhen und Tiefen des klassischen Gesangs. Die Musik ist eine Auswahl aus der Lieblingsmusik von Camilla...

Beim Business-Lunch erzählte Rolando Villazón über seine Freiheit als Künstler und Lieblingsorte in der Mozartstadt. | Foto: Lisa Gold
1 6

Business Lunch
Rolando Villazón und der Zauber des Kaleidoskop

SALZBURG (lg). Gut gelaunt und quirlig wie man ihn kennt, erscheint Star-Tenor Rolando Villazón zum Stadtblatt-Business-Lunch. Zum ersten Mal konzipiert Villazón die Mozartwoche, die heuer von 24. Jänner bis dritten Februar stattfindet. Das Stadtblatt sprach mit ihm über sein Programm, seine Liebe zu Salzburg und zur Philosophie und darüber, was Glück für ihn bedeutet. Herr Villazón, Sie haben ein buntes Kaleidoskop mit dabei. Hat das eine besondere Bedeutung für Sie? Rolando Villazón: Das habe...

Der Wörgler Künstler Christian Spitzenstaetter komponierte die Oper "Stillhang", die am 28. Dezember in Erl uraufgeführt wird.  | Foto: Noggler
8

Interview
Wörgler Künstler mit Hang zum Stillen

Der Komponist und Dirigent Christian Spitzenstaetter erklärt im Gespräch mit den BEZIRKSBLÄTTERN was die Oper "Stillhang" für ihn so besonders macht und warum er sich dafür musikalisch in eine Zwischenwelt begab. KUFSTEIN/ERL (bfl). Mit "Stillhang" bringen die Tiroler Festspiele Erl am 28. Dezember ein besonderes Auftragswerk auf die Erler Bühne. Am Dirigierpult stehen wird dabei der 24-jährige Wörgler und Ausnahmekünstler Christian Spitzenstaetter. Für ihn ist "Stillhang" zudem als Komponist...

1

Eine zukünftige Operndiva im Interview

Mezzosopranistin Evgeniya Majevskaya, geboren in Tscheljabinsk und aufgewachsen in Moskau, lebt in Wien…In unserem Interview erzählt sie über das Leben in Österreich und ihre Liebe zur Musik. Wer weiß, vielleicht gibt sie sogar Geheimnisse der Opernszene preis?! Wie kommt man eigentlich zum Beruf Opernsängerin? Als Kind habe ich im Kindertheater und der Kinderoper mitgespielt und gesungen. Singen hat mich immer schon begeistert. Lange war ich allerdings eine Suchende was ich eigentlich...

Intensive Probenarbeit im Hof von Schloss Tabor: Adrineh Simonian (Hänsel) und Renate Pitscheider (Gretel) | Foto: jdf-events.at
15

Meister der Opernmusik ab 1. August in Neuhaus am Klausenbach

Internationale Klasse am Dirigentenpult, auf der Bühne und im Regiesessel Wenn sich ab 1. August im Hof von Schloss Tabor Hänsel und Gretel musikalisch verirren, sind absolute Meister des Opernfachs am Werk. Als Dirigenten für "Hänsel und Gretel" hat Intendant Dietmar Kerschbaum den bayreuth-erprobten Generalmusikdirektor der Frankfurter Oper, Sebastian Waigle, gewonnen. Regie führt Joseph Köpplinger, Intendant des Münchner Gärtnerplatz-Theaters. Die Titelrollen in Engelbert Humperdincks...

Neben Opern singt der Bassbariton am liebsten Oratorien und er beschäftigt sich immer mehr mit Liedern. | Foto: Alexandra Stamopolou

„Das ist wahnsinnig schwer“

Andreas Mattersberg ist Opernsänger und hat sich am Staatstheater in Weimar gegen harte Konkurrenz durchgesetzt. Der sympathische Osttiroler war sieben Jahre am Tiroler Landestheater unter Vertrag und hatte mehrere Frauen als Gesangslehrerinnen. Herr Mattersberger, Sie sind Osttiroler und Lehrer. Wie kamen Sie auf die Opernbühne? Mattersberger: „Das hat sich während des Studiums an der PÄDAK ergeben. Ein Musicalprojekt war meine erste Bühnenerfahrung. Der Tewje in Anatevka war die erste Rolle...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.