Partnerstadt

Beiträge zum Thema Partnerstadt

Mitte August besuchte eine Linzer Delegation Budweis. Nun erfolgte der Gegenbesuch in Linz. | Foto: LIVA/Hintersteiner
1

Zwei Musikhighlights verbinden Linz und Budweis

Kultureller Austausch zwischen zwei Partnerstädten: Das Brucknerfest soll tschechische Gäste nach Linz, das Emmy Destinn Music Festival hingegen Linzer nach Budweis locken. "Besser hätte man es nicht planen können", sagt Hans-Joachim Frey, künstlerischer Vorstandsdirektor der LIVA. Zwei Festival-Highlights wechseln einander in Budweis und Linz ab. Noch bis 14. September findet das Emmy Destinn Music Festival in der Stadt an der tschechischen Grenze statt. Zu hören gibt es etwa Konzerte des...

  • Linz
  • Nina Meißl
Die beiden Bürgermeister: Anton Engl-Wurzer und Andreas Hölzlberger | Foto: KK
1 2

Städtepartnerschaft Metnitz - Haiterbach seit 50 Jahren!

Die Städtepartnerschaft zwischen Metnitz und Haiterbach (Deutschland) hält bereits seit 50 Jahren. GRADES (stp). Mit einem dreitägigen Fest feiert ganz Metnitz am Wochenende die 50-jährige Partnerschaft mit der deutschen Stadt Haiterbach. Schon am Freitag um 15 Uhr finden sich die Gäste aus Deutschland am Marktplatz in Metnitz ein. Musikalischer Ursprung Ursprung der Partnerschaft war ein Besuch der Stadtkapelle Haiterbach im Jahr 1963. Vier Jahre später fand in der kleinen Ortschaft in...

Zahlreiche interessierte Besucher informierten sich über die Linzer Partnerstadt. | Foto: Stadt Linz
2

Linzer Partnerstadt stellte sich vor

Unter dem Motto "Braşov – eine Stadt stellt sich vor" präsentierte sich die Linzer Partnerstadt kürzlich im Volkshaus Neue Heimat. Die Veranstaltung fand im Rahmen der partnerstädtischen Verbindung von Linz und Braşov (Kronstadt) statt und wurde vom rumänischen Kulturverein Carpatia unter Leitung von Obfrau Patricia Meyer veranstaltet. Delegationen beider Städte kamen im Volkshaus zusammen und tauschten sich aus. Namhafte Vertreter Die Veranstaltung wurde sowohl von der Stadt Linz, als auch von...

  • Linz
  • Nina Meißl

Wolfsberg-Stand in Herzogenaurach

„Haus der Region“ machte den Wolfsberger Stand zum kulinarischen Treffpunkt. Als großer Anziehungspunkt erwies sich einmal mehr der Wolfsberger Stand beim kürzlich über die Bühne gegangenen Altstadtfest in der Partnerstadt Herzogenaurach. Betreut wurde der Stand erstmals vom „Haus der Region“. Die beiden Mitarbeiterinnen Hildegard Kainz und Edith Petschnigg verwöhnten die Besucher mit zahlreichen Kostproben von regionalen Lavanttaler Spezialitäten, von Wurst und Speck über feinen Käse bis hin...

Ausstellungseröffnung: Kulturreferent Johannes Gsaxner, Kulturmanager Gerhard Samberger, der Kalligraph des Gastgeschenkes und Xuechun Wang (Präsidentin des Kultur- und Kunstvereins Xuzhou) (v.l.).
2 7

Ein Stück China in Leoben: Künstler aus Xuzhou zu Gast in der Montanstadt

Die Eröffnung der Ausstellung „Künstler aus Xuzhou zu Gast in Leoben“ ermöglicht kunstvolle Einblicke in die Geschichte und Gegenwart von Leobens langjähriger Partnerstadt. LEOBEN. „Ein wahrer Freund kennt keine Entfernung, ein wahrer Nachbar kann auch in der Ferne sein“, lautet ein chinesisches Sprichwort. Angelehnt an jenes Motto fand nun die Eröffnung der Ausstellung „Künstler aus Xuzhou zu Gast in Leoben“ statt. Zu diesem besonderen Anlass fand sich eine Delegation aus Leobens chinesischer...

Mauthausens Bürgermeister zu Besuch beim Landtagspräsidenten von Florenz Eugenio Giani. | Foto: Privat
3

Bewusstseinsregion intensivierte Kontakt mit Partnerstädten

Delegationen aus den Gemeinden Mauthausen, St. Georgen/Gusen und Langenstein besuchten italienische Partner. MAUTHAUSEN, ST. GEORGEN/GUSEN, LANGENSTEIN. Am 7. März 1944 lehnten sich Partisanen aus der toskanischen Region gegen das NS-Regime auf. Nur einen Tag später wurden rund 1500 von ihnen in das KZ Mauthausen verbracht. "Aufgrund der gemeinsamen Geschichte besteht eine tiefe Freundschaft zwischen den Gemeinden der Bewusstseinsregion und italienischen Städten", erklärt der Vorsitzende der...

  • Perg
  • Fabian Buchberger
sitzend Kurt Schlintner, von links ÖVP-Obmann Andi Kirnberger, Vizebgm. Christian Matzka, Bgm. a.D. Traude Eripek und Freundeskreis-Obmann Raimund Boltz. | Foto: privat

Freundeskreis Bad Säckingen-Purkersdorf lud zum Neujahrsempfang

Freitag der 13. war ein Glückstag für den Freundeskreis Bad Säckingen-Purkersdorf. PURKERSDORF (red). Dem Obmann des Freundeskreises Bad Säckingen-Purkersdorf, Raimund Boltz, wurde mit dem Neujahrsempfang seines Vereines höchste Ehre zuteil. Hohe und höchste Persönlichkeiten aus Politik und dem Vereinsleben Purkersdorfs gaben sich im Gasthof “Laterndl” Forthofer ein Stelldichein. Vizebürgermeister Christian Matzka, die Bürgermeisterin a.D. Traude Eripek, Ehrenbürger und Ehrenobmann Kurt...

Übergabe der Präsente: Übersetzer Dr. Gert Thalhammer, Bürgermeister Paolo Menis und Johann Schuster
9

20 Jahre Millstätter Christbaum für Partnerstadt San Daniele

Rundes Jubiläum Zum 20. Mal erstrahlte am 27. November ein Christbaum aus Millstatt am Platz vor dem Dom von San Daniele del Friuli im Lichterglanz. Eine Abordnung von 27 Millstätterinnen und Millstättern reiste zum Adventbeginn in die italienische Partnerstadt. Zahlreiche Menschen, darunter viele Kinder, umringten den Christbaum unterhalb der stattlichen Domstiege. Prof. Paolo Menis, Bürgermeister von San Daniele, wies auf die verbindende Bedeutung des Advents und des Weihnachtsfestes für die...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Dorothea Gmeiner-Jahn
Purkersdorfer wieder zu Gast in Bad Säckingen
. v.l.n.r. Freundeskreis-Obmann Raimund Boltz, „Das Wienerwaldduo“ – Markus Wolkerstorfer und Robert Pleischl, Freundeskreis-Obmann-Stv. Elisabeth Mayer | Foto: privat

Wienerwald-Duo reist in Partnerstadt Bad Säckingen

Die erste Konzertreise führt das Wienerwaldduo in die Purkersdorfer Partnerstadt Bad Säckingen. PURKERSDORF (red). Das Wienerwaldduo – gegründet 2014 - startet seine erste Konzertreise und diese führt sie in die Partnerstadt Bad Säckingen. 40 Jahre nach der Gründung der Städtepartnerschaft in Purkersdorf begeben sich Robert Pleischl und Markus Wolkerstorfer auf die Spuren ihrer „städtepartnerschaftlichen Vorfahren“. Programmpunkte der viertägigen Reise sind ein Begrüßungsabend in der...

Die Reisegruppe beim Empfang im Alten Rathaus in Plauen. | Foto: Privat

Reise in die Partnerstadt Plauen

Der Verein für Städtefreundschaft organisierte eine Reise in die Partnerstadt Plauen und in andere Städte in Sachsen. STEYR. Altbürgermeister David Forstenlechner und Gattin Franziska begleiteten die 39-köpfige Reisegruppe. Zuerst ging es nach Dresden, wo ein Opernbesuch in der Semperoper „Tosca“ auf dem Programm stand. Nach einer Stadtrundfahrt in Dresden am nächsten Tag wurde die Porzellan-Manufaktur in Meißen besucht und anschließend nach Leipzig gefahren. Dort konnte man an einer...

Foto: Marktgemeinde Schweiggers

Partnergemeinde bewanderte Schweiggers

SCHWEIGGERS. Eine große Delegation der tschechischen Partnergemeinde Osová Bítýška verbrachte am 17. und 18. September ein Wanderwochenende in der Marktgemeinde Schweiggers. Unter Führung von Vizebürgermeister Josef Schaden und Dolmetscherin Eva Mayer machten sich der tschechische Bürgermeister Josef Mach und insgesamt 45 Teilnehmer auf, die Gemeinde Schweiggers und die nähere Umgebung besser kennen zu lernen. Zunächst ging es mit dem Bus nach Sprögnitz zu Sonnentor, ehe die Bezirkshauptstadt...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Die Sing- und Spielgruppe Köflach feiert heuer ihr 70-jähriges Bestandjubiläum. | Foto: KK
1

"Chor & Chor" zum 70-Jahr-Jubiläum

Die Sing- und Spielgruppe Köflach wird heuer 70 Jahre alt. Was wäre ein Jubiläumsjahr der Sing- und Spielgruppe Köflach, des Chores der Lipizzanerheimat, ohne eine Begegnung mit lieben Freunden der Partnerstadt Giengen an der Brenz? Aus diesem Grund reisen 85 Sänger der Chöre Liederkranz und Cantabile-Giengen für ein langes Wochenende nach Köflach. Auf die Gäste wartet ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm, das von den Mitgliedern der Sing- und Spielgruppe organisiert und gestaltet wird. Als...

Von links: NATO General a.D. Wolf-Dieter Langheld, Bürgermeister Günther Mitterer mit Gattin Karin, Familie Bentmann und Frau Langheld. | Foto: TVB St. Johann Alpendorf

Ex-Bürgermeister der Partnerstadt seit 25 Jahren auf Urlaub in Sankt Johann-Alpendorf

ST. JOHANN (aho). Ununterbrochen seit 25 Jahren kommen Rosi und Auwi Bentmann nach Sankt Johann-Alpendorf um ihren Urlaub zu verbringen. Die beiden Lagenser – Lage ist Partnerstadt von Sankt Johann-Alpendorf – sind dabei auch mehrmals pro Jahr zu besonderen Anlässen in Sankt Johann. Auwi Bentmann war Bürgermeister der Stadt Lage und in dieser Funktion auch maßgeblich an der Fortführung des Partnerschaftsvereines tätig. Die Ehrung durch den Tourismusverband fand im Hotel Lerch statt....

  • Salzburg
  • Pongau
  • Alexander Holzmann
Der Delegierte erklärte in der ZiB2, dass die türkische Patnerstadt von Schwechat das freundschaftliche Bündnis beenden will. | Foto: ORF
1 2

Diplomatische Risse zwischen Schwechat und Türkei

Schwechats Partnerstadt Alanya will laut Handelsdelegiertem Partnerschaft beenden. Die Werbebanner einer großen österreichischen Tageszeitung am Flughafen Schwechat, worauf auf das Lockern der Strafe bei Sex mit Kindern unter 15 Jahren in der Türkei hingewiesen wurde, scheint sich nun direkt auf die Stadt Schwechat auszuwirken. Georg Karabaczek, österreichischer Wirtschaftsdelegierter in Istanbul, erklärte in einem Interview in der ZiB2, dass Schwechats türkische Partnerstadt Alanya die...

Die Naturfreunde Várpalotas mit Bürgermeister Hans-Peter Schlagholz, Büroleiter Robert Schmid, Stadtführerin Luise Töfferl sowie Hubert Grillitsch und Paul Rau von den Naturfreunde Wolfsbergs | Foto: KK

Naturfreunde aus Várpalota in Wolfsberg

Die Gäste aus der ungarischen Partnerstadt wanderten mit ihren Wolfsberger Gastgebern im Lavanttal. WOLFSBERG. Eine 27köpfige Delegation der Naturfreunde aus der Wolfsberger Partnerstadt Várpalota weilte vor Kurzem zu Besuch im Lavanttal. In diesem Rahmen begleiteten Obmann Hubert Grillitsch und Paul Rau von den Wolfsberger Naturfreunden die ungarischen Gäste auf verschiedenen Wanderungen auf die Saualpe und auf das Klippitztörl. Nach einem Empfang bei Bürgermeister Hans-Peter Schlagholz stand...

Peter Nemeth, Hans-Peter Schlagholz, Hans-Peter Auernig (von links) | Foto: KK

Verstärkung für die EDV-Abteilung im Rathaus

Peter Nemeth aus der Partnerstadt Várpalota in Ungarn arbeitete als Ferialpraktikant in der EDV-Abteilung des Wolfsberger Rathauses. WOLFSBERG. Seit Anfang Juli verstärkte Peter Nemeth (19), Student aus der Wolfsberger Partnerstadt Várpalota in Ungarn, die EDV-Abteilung im Wolfsberger Rathaus. Zum Abschluss seines Ferialpraktikums gab es noch einen Termin bei Bürgermeister Hans-Peter Schlagholz (SPÖ), der sich bei Nemeth für die engagierte Mitarbeit bedankte. Besonderes Lob gab es auch vom...

Oberbürgermeisterin Brigitte Merk-Erbe verleiht Goldenen Ehrenring der Stadt Bayreuth an LH Hans Niessl. | Foto: LMS

Bayreuth: Goldener Ehrenring für LH Hans Niessl

Höchste Auszeichnung der Wagnerstadt für langjährige Verdienste um die Partnerschaft zwischen Bayreuth und dem Burgenland BAYREUTH. Bayreuths Oberbürgermeisterin Brigitte Merk-Erbe sprach von einer „einzigartigen Partnerschaft und Freundschaft, die sich dynamisch entwickelt hat.“ Das sei auch ein Verdienst von Landeshauptmann Hans Niessl, der mit dem Goldenen Ehrenring der Stadt Bayreuth ausgezeichnet wurde. Nach der Ehrenbürgerschaft ist dies die höchste und nur ganz selten vergebene...

Lea Grothe, Johann Kandolf, Gerald Stark, Vanessa Patzak, Bürgermeister Gerhard Pirih, Ann-Kathrin Krüger und Ewald Lerch
2

Praktikanten fühlen sich wohl

Drei Mädchen aus Löhne verbringen derzeit drei Wochen in Spittaler Betrieben. SPITTAL (ven). Das Praktikanten-Austauschprogramm mit der Spittaler Partnerstadt Löhne ist ein voller Erfolg. Derzeit verbringen Ann-Kathrin Krüger (20), Lea Grothe (18) und Vanessa Patzak (16) drei Wochen in Spittal, um Erfahrungen zu sammeln. In Vorzeigebetrieben Ann-Kathrin Krüger ist in der Stadtgemeinde Spittal beschäftigt, sie wird von Ewald Lerch betreut und lernt vieles über die Verwaltung kennen. Lea Grothe...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
2

Japan meets Linz: Delegation besuchte Partnerstadt

Nasushiobara ist die 20. Partnerstadt von Linz. Kürzlich unterzeichnete eine Delegation, bestehend aus Bürgermeister Klaus Luger, Vizebürgermeister Detlef Wimmer sowie Gerfried Stocker und Hideaki Ogawa, in Japan den Partnerschaftsvertrag. Nun erfolgte der Gegenbesuch aus Japan. Zwölf Personen lernten kürzlich die oberösterreichische Landeshauptstadt kennen. "Linz ist eine wunderbare Stadt. Wir wurden sehr nett empfangen und haben uns sofort wohlgefühlt. Die Stadt ist sehr sicher und sauber",...

  • Linz
  • Nina Meißl
Durch das Open Air wurden Spenden für Nicaragua gesammelt. | Foto: Nicaragua-Komitee Wels

Nicaragua Open Air für Welser Partnerstadt

WELS. Das Nicaragua-Komitee Wels veranstaltete im Pfadfinderlager Berg im Attergau das fünfte Nicaragua Open Air. Dieses besuchten trotz Regen rund 700 Gäste, wodurch 4200 Euro erwirtschaftet wurden. Davon gehen 3000 an die Schülerausspeisung der Partnerstadt Wels in der nicaraguanischen Stadt Chichigalpa, die damit ein ganzes Jahr lang finanziert werden kann. Chichigalpa ist eine Partnerstadt von Wels. Die restlichen 1200 Euro gehen an das Netzwerk Zuversicht Schwanenstadt, welches damit...

1. österreichische Gemeindepartnerschaft feierte 60-jähriges Jubiläum

1955 wurde die erste österreichische Städtepartnerschaft zwischen den beiden Gemeinden Bad Schallerbach und Koksijde (Belgien) gegründet. Diese Städtepartnerschaft wird seither aktiv gelebt und es finden regelmäßig gegenseitige Besuche statt. 2015 wurde das 60-jährige Jubiläum in Bad Schallerbach gebührend gefeiert und kürzlich fand ein Gegenbesuch mit über 60 Personen aus Bad Schallerbach in Koksijde statt um dort ebenfalls dieses Verbrüderungsjubiläum entsprechend zu feiern. Mit dabei war...

Bürgermeister und Vizebürgermeister der Städte Nasushiobara und Linz. | Foto: Stadt Linz

Nasushiobara ist 20. Partnerstadt von Linz

Die Linzer Delegation mit Bürgermeister Klaus Luger, Vizebürgermeister Detlef Wimmer und dem künstlerischen Leiter von Ars Electronica, Gerfried Stocker, sowie Hideaki Ogawa (AEC) reiste vergangene Woche nach Japan, um mit Nasushiobara den 20. Partnerschaftsvertrag zu unterzeichnen. Für Ars Electronica hat die Reise beigetragen, die bestehenden geschäftlichen und kulturellen Kontakte nach Japan weiter zu vertiefen. So fand etwa eine Veranstaltung zur Rolle von Kultur und Kreativität in der...

  • Linz
  • Stefan Paul
Paul Renner-Martin, Bürgermeister Gerhard Pirih, Diana Weidacher und Merima Rovcanin (von links) | Foto: eggspress
3

Im Ausland Berufsluft schnuppern

In Spittal und Löhne geht der Praktikantenaustausch heuer in die dritte Runde. SPITTAL, LÖHNE. Heuer geht der Praktikantenaustausch zwischen der Stadtgemeinde Spittal und ihrer Partnerstadt Löhne in die dritte Runde. „Wir geben dadurch jungen Leuten eine Chance, in einem anderen Land selbstständig Berufs- und Lebenserfahrung zu sammeln. Das ist für sie ein wichtiger Schritt zum Erwachsenwerden“, erklärt der Initiator Bürgermeister Gerhard Pirih. In deutschen Unternehmen Knapp drei Wochen (11....

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.