pavillon

Beiträge zum Thema pavillon

Der hell erleuchtet Pavillon steht im Christbaumwald auf dem Rathausplatz in Feldbach. | Foto: Stadtgemeinde Feldbach
4

Adventmarkt Feldbach
Die Botschaft in einer Geschichte verpackt

Am Rathausplatz Feldbach steht in der Mitte des Waldes ein hell beleuchteter Pavillion mit einer wunderschönen Adventgeschichte als Botschaft. Die Geschichte "Vom Stern, der vom Himmel fiel", geschrieben von Sandra Jud, einer Kindergartenpädagogin, erzählt von einem Eichhörnchen, das einen Stern findet, der schon fast nicht mehr leuchtet. FELDBACH. Die Tiere des Waldes entdecken die Macht der "Herzenswünsche", uneigennützig und für andere gesprochen, die dem Stern Kraft geben. Das gibt den...

Obfrau des Tourismus- und Verschönerungsvereins Nicole Schneider mit Bürgermeister Christoph Wolf.  | Foto: Hornstein

Hornstein
Gemeinde übernimmt Naherholungsgebiet Föhrenwald

Im Zuge der kommenden Gemeinderatssitzung übernimmt die Marktgemeinde Hornstein den geschlossenen und den offenen Pavillon im Föhrenwald sowie die beiden Walderlebniswege vom Tourismusverein, ehemals Tourismusverband. HORNSTEIN. Grund für die Übernahme sind die Änderungen der Landesgesetze, wonach nunmehr der Großteil der Tourismussteuern an das Land abgeliefert werden muss. Durch die fehlenden Tourismuseinnahmen könne sich der Tourismusverein die Betriebs- und Instandhaltungskosten nicht mehr...

Das Dach wurde aufgesetzt. | Foto: Stadtgemeinde Klosterneuburg / Lutz / Fuchshuber
3

Strombad Kritzendorf
Die Holzkonstruktion des Pavillon nimmt Gestalt an

Der Pavillonauf der Liegewiese stammt aus den 1920er Jahren und ist für das Strombad Kritzendorf charakteristisch. Bis zum Jahresende sollen die Arbeiten abgeschlossen sein. Der Betonsockel ist bereits fertig, an Säulen und Dachstuhl laufen derzeit Zimmererarbeiten. KRITZENDORF. Die Arbeiten zur Neuerrichtung des Musikpavillons auf der Liegewiese des Strombads Kritzendorflaufen auf Hochtouren. Im letzten Oktoberdrittel 2023 folgen die Dachdecker‐ und Spenglerarbeiten. Die Verkleidung soll...

Käse und selbstgebackenes Brot - heimische Köstlichkeiten am Gaumenfreudenfest. | Foto: Pfurtscheller
7

Neustift
Es war wieder Zeit für das traditionelle Gaumenfreudenfest

Mitte September fand zum bereits 17. Mal das traditionelle Gaumenfreudenfest beim Pavillon in Neustift statt. NEUSTIFT. An den verschiedenen Ständen lockten rauchiger Speck, süßer Honig und edle Brände – im Festzelt wurden noch weitere Stubaier Spezialitäten wie frisch ausgebackene Kiachl, Stubaier Bauernkrapfen mit süsser oder pikanter Fülle sowie sowie Kuchenraritäten angeboten. Zahlreiche Einheimische und Gäste kamen und genossen die Gaumenfreuden. Für musikalische Unterhaltung sorgten Sonja...

GR Heidi Prüger moderiert | Foto: Grüne Bezirk Neunkirchen
18

Payerbach
Grünes Bezirkstreffen mit Kulturpicknick

Ein multikultureller Nachmittag stand beim Bezirkstreffen der Grüne-Bewegung des Bezirks in Payerbach am Programm.   PAYERBACH. Auf Initiative von Payerbachs Grün-Gemeinderätin Heidi Prüger fand im Pavillon ein Kulturpicknick statt. Von A wie Afghanistan bis T wie Türkei Dabei waren Menschen mit Migrationsgeschichte und Payerbachbezug aus Moldawien, Serbien, Türkei, Bosnien, Algerien, Israel, Afghanistan und England präsent. Ekaterina Doss beeindruckte mit ihrer Stimme sowie Karl Heinz Bless am...

Video 18

Gelungener Tiroler Abend des Trachtenvereins Mutters

Auch der vierte Tiroler Abend des Trachtenvereins Mutters war eine gelungene Abwechslung. Es war ein abwechslungsreicher Abend mit den „Fidelen Amraser“ aus Amras und der traditionellen Show des Trachtenvereins Mutters, welche mit der „Ziacha“ von Johann & Daniel begleitet wurden. Zu sehen war die Jugend als Müller in weißer Bekleidung, als Schelleler - die Buaben platteln, während die Mädchen mit Kuhglocken läuten. Spektakulär auch die Holzhacker, welche einen traditionell weitverbreiteten...

Foto: Musikverein Kreuzberg
3

Reichenau an der Rax
Im Kurpark wird musiziert

Der Kreuzberger Musikverein spielt am 12. August auf. REICHENAU. Die Musiker des Kreuzberger Musikvereins verwöhnen die Kurparkbesucher am 12. August. Ab 19 Uhr spielen sie im Pavillon auf. Eintritt: freie Spenden. Ein eventueller Reinerlös wird zur Jugendförderung verwendet. Das könnte dich auch interessieren  Pflichttermin für alle Metal-Fans Dämmerschoppen mit dem 1. Ternitzer Musikverein Ö3-Callboy Gernot Kulis kommt

Foto: Thomas Ritter
3

Bezirk Neunkirchen
Bilder der Woche 📸

Zeige deine schönsten Schnappschüsse auf meinbezirk.at/neunkirchen Die besten Bilder schaffen es Woche für Woche in die Printausgabe der BezirksBlätter Neunkirchen. Klettertraining Zwei Bergretter der Ortsstelle Reichenau/Rax unternahmen eine Übungstour am Stadelwandgrat. Thomas Ritter hat die Action am Foto festgehalten. Live-Musik Der Jakobikirtag wurde beim Pavillon in Payerbach gefeiert. Die Veranstaltung hielt bis weit in die Nacht an. Abend-BesuchEine Schnecke entdeckte Edith Ebner als...

"Staud’s"-Gründer Hans Staud mit Geschäftsführer Stefan Schauer im Pavillon am Brunnenmarkt. | Foto: uko
3

Brunnenmarkt in Ottakring
Bei "Staud’s" wird Tradition groß geschrieben

Von Ottakring in die Welt

: Mit seinen Marmeladen, Sauergemüse und Fruchtsirups hat sich "Staud’s" längst international etabliert. WIEN/OTTAKRING. Die Produkte des Ottakringer Traditionsbetriebs "Staud’s" finden sich nicht nur in den Regalen exklusiver Feinkostläden und der heimischen Spitzengastronomie, sondern von New York bis Tokio auch weltweit. Und natürlich in "Staud’s Pavillon" am Brunnenmarkt, an jenem Standort, wo Hans Stauds Urgroßvater zur Zeit der Monarchie seine ersten Geschäfte,...

Im Frühling wird in Matrei auch in öffentlichen Bereichen gemeinschaftlich gepflanzt und gepflegt. | Foto: privat
3

Gemeinschaftlich pflanzen
Essbare Gemeinde Matrei gedeiht gut

Beerensträucher wachsen in Matrei auch am Spielplatz, am Schulweg, beim Annaheim, oder beim Musikpavillon. Alles wird mit Liebe und Spaß gemeinsam gepflanzt und gepflegt. MATREI. Matrei wird Natur im Garten und Essbare Gemeinde und setzt auch die gemeinschaftlichen Pflanzprojekte und deren Pflege weiter fort, die während des grenzübergreifenden Projekts Kostbares Wipptal begonnen wurden. Neues gepflanzt Beim Pavillon wurden zwei neue kleine Naschbereiche angelegt. Eifrig bei der Arbeit waren...

Foto: Jürgen Otter
3

Bezirk Neunkirchen
Bilder der Woche 📸

Zeige uns deine schönsten Schnappschüsse und werde Teil der Community auf meinbezirk.at/neunkirchen Die schönsten Fotos schaffen es Woche für Woche in die Printausgabe der BezirksBlätter Neunkirchen. Neugieriger Stieglitz Besuch im Garten hatte Jürgen Otter. "Was der Stieglitz wohl denkt?", fragte sich unser Regionaut. Maibaum Der traditionelle Maibaum vorm Pavillon in Payerbach wurde als lohnenswerte Fotomotiv erkannt. Der Pavillon bildete fürs Foto einen perfekten Rahmen. Heimatkirche Die...

Beim Pavillon im Stift St. Florian warten exotische Designs, Kunst, Roadshow und brasilianisches Lebensgefühl sowie Geschichten. | Foto: ArteLaVista

ArteLaVista im Stift
"Brazilian Design Days" in St. Florian besuchen

Eine Woche vor dem Muttertag lädt "ArteLaVista" zu einem exklusiven und in Europa einmaligen Event ein. ST. FLORIAN. Inmitten des Pavillons im Stift St. Florian warten exotische Designs, Kunst, Roadshow und brasilianisches Lebensgefühl sowie Geschichten. Bei den "Brazilian Design Days" warten Aussteller und Verkäufer auf Besucher:innen. An allen drei Tagen können die brasilianischen Einzelheiten jeweils von 9 bis 17 Uhr angeschaut beziehungsweise gekauft werden. Der Eingang befindet sich beim...

  • Enns
  • Anna Pechböck
4

Wiener Spaziergänge
Öko-Info Heldenplatz

Vor ein paar Tagen querte ich den Heldenplarz und fragte mich, was für ein ffensichtlich mobiler Pavillon da vor dem Weltmuseum aufgebaut wird. - Jetzt wissen wir es: es ist eine Ausstellung aus der Steiermark zu den hochaktuellen Themen Atmosphären, Kunst, Klima, Weltraum. Es findet im Rahmen der Steiermark-Schau 2023 in Wien statt. Alles hängt bekanntlich mit allem zusammen; spannend, was dort gezeigt wird. Die Ausstelung kann man noch bis zum 3.April besuchen, natürlich kostenlos. Es ist zu...

10

Wiener Spaziergänge
Auf wenigen hundert Metern

...sehe ich beim kurzen Innenstadtspaziergang so viel Verschiedenes: Warteschlangen von Touristen vor dem Kunsthistorischen Museum und auch vor der Konditorei Demel. In der großen Auslage gibt es Schaukochen, es duftet nach Kaiserschmarren. - Einen ukrainischen Informationsstand über die Lage in diesem kriegsgepeinigten Land - wobei "gepeinigt" ein zu freundliches Wort dafür ist, was die russische Armee dort seit über einem Jahr anrichtet. - Nur wenig weiter demonstrieren Iranerinnen und Iraner...

Anzeige
Tritscheler
5

„Outdoor-Living“ gewinnt bei Tritscheler immer mehr an Bedeutung - Wetterexperte Andreas Jäger begeistert 150 Gäste bei Expertenforum

Tritscheler aus St. Marienkirchen bei Schärding/OÖ. zählt als Komplettanbieter für Ziegelrollladenkästen und Sonnenschutzsysteme zu den führenden Herstellern in Österreich. Jetzt hat das Unternehmen am Stadlerhof in Wilhering im Rahmen eines großen Kundenevents mit einem innovativen Lamellendach und einem hochwertigen Stoff-Pavillon zwei Produktneuheiten präsentiert. 150 geladene Gäste waren bei diesem Expertenforum vor allem auch vom Vortrag des Wetterexperten Andreas Jäger begeistert, der...

Die verletzte Frau musste ins Klinikum gebracht werden | Foto: Fotokerschi

Wollte es ausschaufeln
Völkermarkterin bei Einsturz von Pavillon verletzt

Die teils enormen Neuschneemassen beschäftigten die Einsatzkräfte in den vergangenen Stunden enorm. Oft mussten Dächer auch von der Schneelast befreit werden. Eine Frau, die das nun im Bezirk Völkermarkt selbst tat, wurde beim Einsturz ihres Pavillons verletzt. VÖLKERMARKT. Eine 41-jährige Frau aus dem Bezirk Völkermarkt wollte heute gegen 11.10 Uhr ihr Gartenpavillon vom Schnee befreien. Dazu lehnte sie eine Leiter an den Pavillon und stieg auf diese hinauf. Pavillon stürzte einKurz darauf...

Winter im Pavillon im Robert Fuchs Park

Adventstimmung in Frauental
Sehenswerte Winterlandschaft im Pavillon

FRAUENTAL: Gerade richtig zu Beginn der Adventzeit hat sich der Pavillon im Robert Fuchs-Part zu einer sehenswerten Winterlandschaft verwandelt. Verantwortlich für die gelungene Gestaltung waren die Kindergartenpädagoginnen Eveline Jöbstl und Maris Katritschenko. Die ausgestellten Tiere stammen von Obmann des Jagdschutzvereins Frauental Manfred Langer. Ein Pferdeschlitten wurde in dankenswerter Weise spontan von Thomas Glanz zur Verfügung gestellt. Die Gemeinde freut sich über reges Interesse !...

Die Klinik Hietzing wird ab 2028 neu gebaut. | Foto: Silvia Himberger
1 6

Gesundheit in Wien
Neubau der Klinik Hietzing startet 2028

Der Neubau der Klinik Hietzing soll 2028 starten. Die einzelnen Pavillons sollen durch ein großes Zentralgebäude ersetzt werden, dadurch soll der Krankenhausalltag für Mitarbeiter und Patienten vereinfacht werden. WIEN/HIETZING. Rund ein Kilometer - über diese Distanz erstrecken sich die einzelnen Pavillons der Klinik Hietzing am Spitalsareal zwischen Wolkersbergenstraße und Hermesstraße. Im Zuge der Modernisierung der städtischen Krankenhäuser wird auch die Klinik Hietzing großteils neu gebaut...

Gesegnet wurde der Pavillon im Stinatzer Gemeindepark im Rahmen des Erntedankfestes durch Pfarrer Torsten Carich (3. von rechts). | Foto: Gemeinde Stinatz

Segnung
Neuer Pavillon für den Stinatzer Gemeindepark

Ein Pavillon verschönert seit dem Frühjahr den Gemeindepark in Stinatz. "Er soll als Treffpunkt für alle Generationen und als Erholungsoase im Ortskern dienen", erklärt Bürgermeister Andreas Grandits. Der Pavillon ist behindertengerecht errichtet und steht Vereinen, Firmen und Privaten für Hochzeiten, Kurse oder Sport zur Verfügung. Die Segnung des Gebäudes nahm Pfarrer Torsten Carich im Rahmen des Erntedankfestes vor.

Vor einem Jahr wurde der neue Fulpmer Kindergarten bezogen, die feierliche Segnung erfolgte pandemiebedingt verspätet am Freitag. | Foto: Kainz
7

Festakt in Fulpmes
"Bei Kinderbetreuung gut aufgestellt"

Am Freitag wurde in vier Fulpmer Kinderbetreuungseinrichtungen zum Tag der offenen Tür geladen. FULPMES. Am Areal des Fulpmer Bildungscampus wurde in den vergangenen Jahren neu gebaut, umgebaut, übersiedelt und adaptiert. "Jetzt sei man in Sachen Kinderbetreuung für die Zukunft gut aufgestellt", so der einhellige Tenor beim Festakt am Freitag. Coronabedingt war der für 6,3 Millionen Euro neu gebaute Kindergarten (wir berichteten) bisher noch nicht gesegnet worden. Das wurde am Freitag von...

Mit gutem Beispiel vorangehen: Der Zammer Gemeinderat beschloss einstimmig bei der Weihnachtbeleuchtung heuer zu sparen.  | Foto: Othmar Kolp
Aktion 7

Zammer Gemeindepolitik
Reduzierte Weihnachtsbeleuchtung und neue Sitzmöbel

Die Gemeinde Zams geht mit gutem Beispiel in der Energiekrise voran und reduziert heuer die Weihnachtsbeleuchtung. Heuer wird nur der Christbaum samt Krippe bei der Kirche und der Kreisverkehr beim Grissemann beleuchtet. Zudem werden zehn neue Sitzmöbel für den öffentlichen Raum angekauft und in ganz Zams verteilt aufgestellt. ZAMS (otko). Bei der Gemeinderatssitzung am 10. Oktober in Zams standen zahlreiche Punkte auf der Tagesordnung. Bgm. Benedikt Lenstch dankte nochmals allen Organisatoren...

Der modernisierte Zammer Pavillon mit dem "Josef Netzer Platz": LH Günther Platter, Präsident der MK Zams, Bildhauer Christian Moschen und Bgm. Benedikt Lentsch (v.l.). | Foto: Othmar Kolp
89

Zammer Komponist
Modernisierter Pavillon und neuer "Josef Netzer Platz" eröffnet

Im Rahmen des Zammer Kirchtagsfest wurde der modernisierte Pavillon und der neu gestaltete Vorplatz eröffnet und gesegnet. Auch die Büste des Komponisten Johann Josef Netzer aus der Hand des Bildhauers Christian Moschen wurde enthüllt. ZAMS (otko). Trotz des eher herbstlich-kühlen Wetters strömten die Leute zum Zammer Kirchtagsfest. Nach dem Festgottesdienst mit anschließender Prozession wurde der modernisierte Pavillon sowie der neu gestaltete Vorplatz feierlich eröffnet. Die Segnung nahm...

1:10

Feier in Reichenau und Grafenbach
Der Bräutigam sang ein Lied für seine große Liebe Tanja

Tanja und Gerhard sagten zueinander Ja. REICHENAU/GRAFENBACH. Bei der stimmungsvollen Trauung im hölzernen Pavillon in Reichenaus Kurpark gaben Tanja Schranz und Gerhard Weninger einander das Ja-Wort. Besonders ergreifend: Gerhard griff zum Mikro und besang seine Liebe zu Tanja und der gemeinsamen Tochter Olivia. Bei der Feier im Kastanienhof Grafenbach mussten die Frischvermählten einige Aufgaben meistern – etwa Holzsägen, eine Eierspeise aus einem Straußenei zaubern und vieles mehr. Bei der...

Pavillon-Modernisierung in Zams: Die Bauarbeiten gehen diese Woche ins Finale. | Foto: Othmar Kolp
7

Josef Netzer
Pavillonvorplatz nach Zammer Komponisten umbenannt

Der Zammer Gemeinderat beschloss einstimmig, den Platz beim Pavillon nach dem Komponisten Johann Josef Netzer (1808 - 1864) umzubenennen. Der modernisierte Pavillon wird am 18. September im Zuge des Zammer Kirchtages eröffnet. 480.000 Euro wurden investiert. ZAMS (otko). Die Modernisierung und Adaptierung des Musikpavillons und des Vorplatzes in Zams geht ins Finale. Im Rahmen des Zammer Kirchtages am 18. September findet die feierliche Eröffnung statt. Insgesamt 480.000 Euro werden investiert....

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.