Perchten

Beiträge zum Thema Perchten

Mario Temperli will mit seinen beiden Perchten vor seinem Haus in Angath ein Zeichen setzen.  | Foto: Barbara Fluckinger
7

Brauchtum
Perchten grüßen von Angather Haus

Perchten treiben vereinzelt in Angath und Angerberg ihr Unwesen. Zwei Perchtenfiguren vor Mario Temperlis Haus erinnern an das Brauchtum.  ANGATH (bfl). Mario Temperlis Haus befindet sich direkt an der Gemeindegrenze zwischen Angath und Angerberg – beinahe in Angerberg, aber eben doch noch in Angath. Wäre dies ein normales Jahr, so hätte der 69-Jährige dieser Tage die ein oder andere lokale Perchtenpass bei sich empfangen und den Perchten und Fellteufeln dabei vielleicht gleich noch einen...

Obmann Hannes Brugger, im Bild mit seinem Vater Hans Brugger bei einer früheren Krampus-Ausstellung, wird mit seinen Krampus-Kollegen keine Hausbesuche durchführen, die Entscheidung sei unmittelbar nach dem zweiten Lockdown getroffen worden | Foto: Lisa Gold
2

Lockdown
Die Gnigler Krampusse bleiben heuer zuhause

Die "Altgnigler Krampusse und Perchten" verzichten aufgrund des Lockdowns auf die Krampus-Hausbesuche. SALZBURG. Kaum ein Brauch, der in unserer Region so verwurzelt ist, wie jener der Krampusse und Perchten. Das zeigte auch die jüngste Debatte, ob denn der Nikolaus trotz Lockdowns und strenger Maßnahmen von seinem "bösen" Begleiter, dem Krampus, begleitet werden darf. Keine Hausbesuche der Gnigler Krampusse Eine der bekanntesten Krampus- und Perchtenpassen in Salzburg sind die "Altgnigler"...

20 aktive Läufer und etwa 50 unterstützende Mitglieder tragen mittlerweile zum Erhalt des Vereins bei. | Foto: Engelbach Teufeln

Höllische Kreaturen

Die Engelbach Teufeln gewähren einen Einblick in ihr Vereinsleben und in das Brauchtum. BEZIRK (tazo). Die Perchten: Zum Beginn der dunklen Jahreszeit haben sie wieder Saison. Von vielen gefürchtet, ziehen sie mit Kettenrasseln und wildem Geschrei durch die Nächte. Die Perchten stehen im Zusammenhang mit der Sagengestalt der Perchta und werden in zwei Gruppen unterteilt: in Schönperchten und Schiachperchten. Der Besuch von Perchten wird bis heute im Volksmund als glücksbringendes Omen...

Bilder vom Nikolo und den Kramperl aus coronafreien Tagen.
5

Neunkirchen
Kein Nikolaus 🎅 und keine Kramperl 👹

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Heuer werden keine Perchten und kein Nikolaus bei Neunkirchens Siedlerbuam auftreten. Corona will es so.  Gewöhnlich organisiert der Neunkirchner Wolfgang Jeschke mit "Neunkirchens Rauhnachtteufeln" ein schaurig-schönes Spektakel mit Pyrotechnik-Show. Höhepunkt war immer der Auftritt des Heiligen Nikolaus, der Süßigkeiten an die vielen Kinder verteilte. Aber das wird es heuer nicht spielen. Laut Jeschke könne man derzeit ein solches Spektakel nicht vernünftig planen. Die...

Foto: Privat
1 1 3

Griffen
Schlossbergteufel sorgen mit Video für Begeisterung

Für Begeisterung unter den Perchten- und Krampusfans sorgt derzeit ein Video der "Griffner Schlossbergteufel". Die WOCHE hat mit Obmann Stefan Bierbaumer über die Entstehung des Videos gesprochen. GRIFFEN. Seit längerer Zeit ist es der Wunsch der Schlossbergteufel, ein Video zu drehen. Aufgrund der Corona-Zwangspause wurde das Projekt jetzt in die Tat umgesetzt. "Heuer da alle Läufe abgesagt sind haben wir Zeit, um Sachen zu machen, wozu uns in den letzten Jahren die Zeit gefehlt hat. Dass wir...

Das Jubiläum hätte heuer groß gefeiert werden sollen – doch Corona machte der Landjugend einen Strich durch die Rechnung. | Foto: LJ Pischeldorf am Engelbach
1 3

Bezirk Braunau
Vereinsleben durch Corona-Krise erschüttert

Viel zu ruhig war es in den vergangenen Monaten bei den Vereinen im Bezirk Braunau – auch in der Kassa. BEZIRK BRAUNAU (ebba). Lockdown und Abstandsregeln durchkreuzten dieses Jahr die Pläne vieler Vereine. Lange geplante Events fielen aus – und damit auch die Einnahmen für die Veranstalter. Besonders still war heuer die Festlsaison. Das schmerzte unter anderem die Feuerwehr, die normalerweise zahlreiche Zeltfeste im Bezirk organisiert. Die FF Haselbach zum Beispiel hätte heuer zu einem großen...

So sehen die Astner Seeteufel aus. | Foto: Astner Seeteufel

Astner Seeteufel
„Brauchtum muss erhalten bleiben“

Lehrlings-Redakteur Samuel Wallmüller von Lenze in Asten berichtet über sein größtes Hobby: Der Krampus-Verein "Astner Seeteufel".  ASTEN. Seit 2016 ist Samuel aktives Mitglied beim Verein der „Astner Seeteufel“ und trägt bei den Krampus-Läufen voller Stolz die holzgeschnitzten Masken und Felle. "Schon als Kind faszinierten mich Krampus-Umzüge, umso mehr freue ich mich, heute bei den ,Astner Seeteufeln' mit dabei zu sein", sagt der Lehrling. Für so manch einen ist ein Krampus oder Percht eine...

  • Enns
  • Michael Losbichler
Vor dem Montieren der Hörner muss entschieden werden wo sie hin kommen.  | Foto: Gredler
6

Portrait
Der talentierte Maskenschnitzer aus Rattenberg

Im Interview mit einem Maskenschnitzer. Der Rattenberger Marco Edenstrasser spricht mit den BEZIRKSBLÄTTERN über die Kunst des Schnitzens.  RATTENBERG (mag.) Marco Edenstrasser ist "Perchte" und Schnitzer aus Leidenschaft und das schon seit vielen Jahren. Die BEZIRKSBLÄTTER trafen den Hobby-Schnitzer zu einem Gespräch in seiner Werkstatt in Rattenberg. Zum Schnitzen kam Edenstrasser schon als junger Bursch. Da er sich auch schon damals so wie heute begeistert am Brauchtum der "Perchten"...

Mit Stampftänzen sollen Tiere und Pflanzen aus dem Winterschlaf geweckt werden. Perchten kehren mit Besen Winter aus dem Ort. | Foto: Perchtengruppe Bad Eisenkappel
2

Eisenkappel-Vellach
Perchtengruppe treibt den Winter aus dem Ort

Mit "Stampftänzen" weckt Perchtengruppe Bad Eisenkappel Tiere und Pflanzen aus Winterschlaf. EISENKAPPEL-VELLACH. Alle vier Jahre veranstaltet die Perchtengruppe Bad Eisenkappel das "Winteraustreiben". Mit der Veranstaltung sollen der Winter vertrieben und die Tiere und Pflanzen aus dem Winterschlaf geweckt werden.  Gemeinsamer Umzug Am Faschingssamstag, 22. Februar, beginnt um 14 Uhr das Spektakel vor dem Gemeindeamt. Die Gruppe zieht durch den Ort zum Hauptplatz, wo das Winteraustreiben...

Die Perchten ließen sich von den Kindern berühren. | Foto: Foto: Sonja Schilchegger
15

Perchtenlauf in Lungötz
Winter, Waldmandl und Hexe beim Stelldichein

Am bereits elften Perchtenlauf in Lungötz war das Interesse an den Perchten ungebrochen groß. LUNGÖTZ. Die Kesselpass-Lammertal hat gute Arbeit geleistet. Traditionell einen Tag vor Silvester lädt die Pass Perchtengruppen aus der Umgebung zum Lauf und so tummelten sich in der Abenddämmerung neben Perchten auch viele Hexen, Waldgeister - ja, sogar der Winter schaute persönlich vorbei. Das Besondere daran ist, dass sich die Gestalten nach dem Lauf unter die zahlreichen Besucher mischen, nicht...

21

Jubiläumsperchtenlauf in Steinbach an der Steyr
Höllisches Spektakel mit mehr als 250 Perchten aus ganz Österreich

Jubiläumsperchtenlauf in Steinbach an der Steyr STEINBACH an der Steyr. Ein höllisches Spektakel wurde die von den Steyrtaler Perchten organisierte und durchgeführte 20. Steinbacher Perchtenraunacht, an der mehr als 250 Perchten aus ganz Österreich durch Feuer und Rauch über den Ortsplatz stürmten. Seit dem Jahr 2000 veranstalten die Steyrtaler Perchten alljährlich am 5. Jänner die Perchtenrauhnacht. Der Ortsplatz glich wiederum einem gefüllten Stadion, wo nur der abgesperrte und gesicherte Weg...

2 2 45

Rauris
Traditioneller Perchtenumzug

Schön und Schiachperchten, 3 Könige Hoch zu Ross, TMK Rauris, Hexen und Sagengestalten,… Bilder vom "Traditioneller Perchtenumzug in Rauris". RAURIS. Traditionell finden sich am 6. Januar zahlreiche unterschiedliche Perchten – schöne und "schiache" – in Rauris ein und ziehen gemeinsam durch das Tal. Dabei handelt es sich um einen alten Brauch, der bis Ende des 19. Jahrhunderts jährlich stattfand, damals noch abwechselnd in Rauris, Embach, Lend, Schwarzach und Goldegg. Nach zweijähriger...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Gottfried Maierhofer
123

Perchtenlauf in Micheldorf
Feuer und Rauch

Perchtenlauf mit 19 Gruppen und mehr als 300 Teilnehmer am 5. Jänner 2020 in Micheldorf MICHELDORF (sta). Unter dem Motto "Feuer und Rauch" fand der bereits 3. Kremstaler Perchtenlauf in Micheldorf statt. 19 Gruppen aus Oberösterreich, der Steiermark und Salzburg sind der Einladung der "Kremstaler Burgteufeln" mit ihrem Obmann Gerald Edlinger in das Kremstal gefolgt und boten den Zuschauermassen eine beeindruckende Show mit Feuer und Rauch. Alle Fotos: Franz Staudinger/BezirksRundschau

1 104

Maishofen
Traditioneller Perchtenlauf am Dorfplatz

Dorfplatz Maishofen: Bilder vom Traditionellen Perchtenlauf.Die Percht als Glücksbringer. Den Gästen und Einheimischen soll die Percht als Glücksbringer und nicht als Gruselgestalt näher gebracht werden. Beim Perchtenlauf in Maishofen ist das gelungen. Eröffnet durch die Trachtenmusikkapelle und den berittenen heiligen drei Königen, konnten die vielen Besucher die Perchten bestaunen und berühren. Eine sehr gelungene Veranstaltung. Viel Spaß beim durchschauen. Bedeutung Percht: Ein Percht...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Gottfried Maierhofer
Der Nikolaus ist immer in Begleitung eines oder mehrerer Krampusse unterwegs. | Foto: Josef Hofmüller

Brauchtum
Krampus ist nicht gleich Percht

Wenn das Jahr sich dem Ende neigt sind Krampusse und Perchten bei uns allgegenwärtig, jedoch werden die Bräuche in vielen Regionen vermischt oder sogar synonym verwendet. Irrtümlicherweise, denn die beiden Gestalten haben zwar einiges gemeinsam, stammen aber aus ganz unterschiedlichen Bräuchen.  Krampus und NikoloDer Krampus, oder auch Kramperl genannt, stammt aus dem Ostalpenraum und stellt eine Schreckgestalt zur Begleitung des heiligen Nikolaus dar, der die unartigen Kinder bestrafen soll....

  • Stmk
  • Weiz
  • Nadine Ploder
Der Krampus- und Perchtenverein Pfarrwerfen beim Hausbesuch 2019. | Foto: Krampus- und Perchtenverein Pfarrwerfen
5

Jubiläum
Pfarrwerfens Perchten werden 30 Jahre alt

Musikantenstadl 1989 in Cottbus war Anlass zur Gründung der Pfarrwerfener Perchten, die heuer Jubiläum feiern. PFARRWERFEN (aho). Von Kindheit an war der Pfarrwerfener Helmut Brandecker vom Krampus- und Perchtenwesen begeistert. 1981 begann er selbst mit dem Maskenschnitzen in ursprünglicher, traditioneller Form. Um die bösen Geister zu vertreiben, wurden die Perchten am 21. Dezember 1989 zum Musikantenstadl nach Cottbus eingeladen. Nach diesem legendären Auftritt trafen sich die Perchten beim...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Alexander Holzmann
1 118

Teuflischer Krampuslauf in St.Georgen im Attergau

Es war ein Höllenspektakel 17 Gruppen marschierten am Samstag 14 Dezember über den Hauptplatz der Marktgemeinde St.Georgen im Attergau. Es waren viele Besucher um das Spektakel zu sehen. Viele wunderschöne Engel begleiteten die wilden Gesellen und verteilten Süßigkeiten an die braven Kinder. Alle Fotos von: Franz Lechner Krampusmediapixel Photography

16 9 21

Die Wilde Jagd 2019
Atemlos durch die Nacht mit dem „Zug der Seelen“ in Fürstenbrunn

Einmal im Jahr erwacht ein besonderer Mythos rund um den sagenumwobenen Untersberg zum Leben: Die Wilde Jagd. Der Jahrhundertealte Brauch mit Tiermasken das Böse von Bauernhöfen zu verjagen und das Gute zu bringen, wird jeden Donnerstag zwischen dem 2. und 3. Advent durchgeführt. Der Platz, wo das heidnische Ritual im „Weichbild des Untersberges – dem Reich des Riesen Abfalters“ abgehalten wird, ist streng geheim und wird erst eine Woche vorher von den zwölf Perchten der Wilden Jagd, Mitglieder...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Tatjana Rasbortschan
Foto: FF Weidling
6

Punsch & Gruseln
Krampuspunsch bei der Feuerwehr Weidling

WEIDLING. Am Samstag, den 7. Dezember fand der jährliche Krampuspunsch bei der Feuerwehr Weidling statt. Bei regem Andrang wurde in gemütlicher Atmosphäre ein schöner Abend mit selbst gemachtem Punsch und Glühwein verbracht. Auch die köstlichen Snacks wie Raclettebrote und Chilli con Carne fanden großen Anklang. Der Heilige Nikolaus kam zu Besuch und beschenkte Kinder, kleine wie große. Als Highlight traten die Perchten der Gruppe Kirchbacher Stampa auf. Die äußerst Charmanten Perchten sorgten...

Die "Peaschtln" huldigten im Bezirk Kufstein dem Brauch, die Bösen Geister auszutreiben – mancherorts traditionsreich, anderorts moderner.  | Foto: Barbara Fluckinger
Video 2

Brauchtum
Schauriger Perchtenreigen im Bezirk Kufstein – mit Video

Das Perchtentreiben vereinnahmte den Bezirk Kufstein in der vergangenen Woche voll und ganz. Dabei gingen die Orte verschieden mit dem alten Brauchtum um.  BEZIRK KUFSTEIN (bfl). Laut, wild und mit viel Leidenschaft und Feuer im Gepäck – so zeigten sich die Perchtengruppen vergangene Woche beim Brauchtumsreigen rund um Nikolaus und Krampus im Bezirk Kufstein. An vielen Orten im Bezirk frönten die "Peaschtln" dem Brauch, die Bösen Geister auszutreiben – mancherorts traditionsreicher, anderorts...

Neun Perchten Passen zogen auf dem Dorfplatz in Angath ein und begeisterten mit schön schaurigen Shows.  | Foto: Barbara Fluckinger
23

Brauchtum
Perchten begeistern in Angath mit Feuershows

Mit viel Pyrotechnik und aufwendigen Shows ließen neun Perchtengruppen die Peaschtl-Saison am Freitag auf dem Angather Dorfplatz ausklingen.  ANGATH (bfl). Schaurige Gestalten zeigten sich auf dem Angather Dorfplatz beim Perchtentreff der Landjugend Angath am Freitag, den 6. Dezember. Neun Perchten-Passen zeigten ab 15:30 Uhr ihr Können: Die Bleiboch Pass, Grieswirt Pass, Groahoiza Pass, Gruab Pass, Broad Pass, Lauda Pass, Eiberg Pass, Stierkopf Pass und die Stoll'n Pass gaben sich hier die...

Seit über 30 Jahren sind die "Etler Mander" in Kundl unterwegs und pflegen den Brauch wie er in den 1950er Jahren über den Inn kam noch ganz ohne Fellteufel. | Foto: Florian Haun
6

Brauchtum
Wie die Peaschtl in Kundl die "Schellerer" ablösten

In Kundl und weiteren Gemeinden der Region gab's vor dem Brauch des Peaschtl-Laufens den vergessenen "Schellerer Lauf". Die traditionellen Bratschinger kamen erst in den Fünfzigern über die Innbrücke nach Kundl und führten dort verbotenerweise auch den Fellteufel ein.  KUNDL, BREITENBACH (flo). Glaubt man den Erzählungen der ältesten "Peaschtl Veteranen" aus dem Bezirk, so ist der traditionelle Brauch des "Peaschtlns" vor über 600 Jahren in den Gemeinden Mariastein, Angerberg und Breitenbach...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.