Peter Nemeth

Beiträge zum Thema Peter Nemeth

Wirtschaft will Entlastung bei Steuern und Bürokratie

Kammermitarbeiter besuchten 200 Betriebe im Bezirk Jennersdorf Die steigende Steuer- und Abgabenbelastung und die Auflagenflut der Bürokratie - mit diesen Problemen haben die Wirtschaftstreibenden des Bezirks Jennersdorf am meisten zu kämpfen. Diese Bilanz zog Wirtschaftskammerpräsident Peter Nemeth nach einer Betriebs-Tour, bei der Kammermitarbeiter rund 200 Unternehmen im Bezirk besucht hatten. "Überbordende Bürokratie hält uns von unserer Arbeit fern und kostet uns viel Geld", so Nemeth bei...

Handschlag: bz-Immoexperte Nemeth, Hans Lindner (Wienwert) mit dem Ehepaar Zdziarska (l.) und Nachbar Lueskandl. | Foto: Hörtenhuber
1 2 6

"Habe vor Freude geweint"

Stellen Sie sich vor, Sie leben zwei Jahre lang auf einer Baustelle. Ein Horror! Die bz hat geholfen. Der Albtraum, der im Herbst 2012 für Barbara Zdziarska und ihre Familie mit einem Wasserschaden begonnen hatte, hat endlich ein Ende. In den letzten Monaten musste das Ehepaar mit seinem schulpflichtigen Sohn zu dritt im Kabinett in seiner Mietwohnung in der Schopenhauerstraße in Wien-Währing wohnen. "Ich habe vor Freude geweint, als unsere Wohnung endlich renoviert wurde", sagt Barbara...

bz-Immoexperte Peter Nemeth beim kaputten Aufzug, der seit Jahren nicht mehr in Betrieb ist. | Foto: Bajer
1

Abgezockt für kaputten Aufzug

Mieter werden seit drei Jahren für Lift-Havarie zur Kasse gebeten ALSERGRUND. Das schöne Entree des Altbaus in der Nordbergstraße 10 verspricht zwar einiges, nur eines nicht: komfortables Wohnen. Denn der alte Holzlift steckt schon seit drei Jahren zwischen Erdgeschoß und ers-tem Stock fest. Die Hausverwaltung rührte bisher keinen Finger, um den Aufzug wieder in Gang zu bekommen, damit die Mieter schwere Sackerl nicht die Stiegen hinaufschleppen müssen. Sehr wohl aktiv zeigte sich die...

Foto: Stadtgemeinde
2

Runde Geburtstage in Eisenstadt

EISENSTADT. Herbert Hafner und KR Josef Berghofer feierten vor kurzem ihren 80. Geburtstag. Bgm, Thomas Steiner, WK-Präs. Peter Nemeth und die Stadträte Walter Laciny und Hans Skarits gratulierten den Jubilaren und überbrachten die besten Glückwünsche.

Josef Kolonovits aus Schandorf erhielt Ehrung für unternehmerisches Lebenswerk

Josef Kolonovits gehört zu jenen Unternehmern, die auf eine dynamische wirtschaftliche Entwicklung in den Jahren 1959 – 1991 zurückblicken können. Mit der Meisterprüfung im Bekleidungsgewerbe eignete er sich in den 50er-Jahren die fachlichen Kenntnisse an – aber erst sein wirtschaftliches Denken, das Erkennen von neuen Chancen brachte den Erfolg. In seiner Hosenfabrik in Schandorf waren bis zu 70 MitarbeiterInnen beschäftigt, fast rund um die Uhr wurde gearbeitet. Der Jubilar war burgenlandweit...

Wirtschaftskammerpräsident Peter Nemeth, Frau in der Wirtschaft-Bezirksvorsitzende Melanie Eckhart, Wirtschaftskammer-Regionalstellenobmann Alfred Bieberle, Obstkönigin Lisa, Vizebürgermeister LAbg. Christian Sagartz | Foto: fotex/Peter Reiterits
3

„Mehr Geld für die Fleißigen!“

WK-Präsident Nemeth übt beim Unternehmertreff Kritik an der Politik PÖTTSCHING. „Die Unternehmerinnen und Unternehmer setzen wichtige Impulse in der Region. Sie gehören zu den Menschen, die etwas bewegen, hart arbeiten und volles Risiko auf sich nehmen“, sagte Wirtschaftskammerpräsident Peter Nemeth beim UnternehmerInnen-Treff im idyllischen Meierhof in Pöttsching, zu dem die Wirtschaftskammer Burgenland geladen hatte. Klare Worte vom WK-Chef Rund 200 Firmenchefs und –chefinnen aus dem Bezirk...

Mieter warten auf ein Wunder

Seit 10.4. dürfen die Mieter in der Alserbachstraße 25 nicht in ihr Haus. Eine kleine Hoffnung bleibt noch. Bei einem Treffen am 5. Juni in der Lacknergasse wurden Karl Vincenz und Lech Olechno von der Gebietsbetreuung jedoch darüber informiert, dass der zuständige Bodengutachter der Hausverwaltung nun ermittelt habe, dass die Wohnungen in der Alserbachstraße nicht mehr betreten werden dürfen. Auf Nachfrage bei der Hausverwaltung Moeller Real heißt es: "Der Bodengutachter hat festgestellt, dass...

UnternehmerInnen aus dem Bezirk trafen sich im Pura Vida | Foto: WKO
1 2

Unternehmertreff in Bad Tatzmannsdorf

Der UnternehmerInnen-Treff der Wirtschaftskammer Burgenland fand im Golfrestaurant Pura Vida in Bad Tatzmannsdorf statt. "Die UnternehmerInnen setzen wichtige Impulse in der Region. Sie gehören zu den Menschen, die etwas bewegen, hart arbeiten und volles Risiko auf sich nehmen. Es wird deshalb auch immer wichtiger, sich regional zu vernetzen und branchenübergreifend auszutauschen. Aus diesem Grund organisieren wir auch diese Unternehmertreffs in den Bezirken", so Wirtschaftskammerpräsident...

Schuften für ein großes Ziel

ST. VEIT. Wie die WOCHE bereits Ende 2013 berichtete, arbeitet der Schwimmverein Donau Chemie St. Veit mit seinen Spitzensportlern an einem ehrgeizigen Ziel: einer eventuellen Teilnahme an den olympischen Sommerspielen 2016 in Rio. So abwegig scheint das Vorhaben nicht zu sein, wenn man den Worten von Trainer Laszlo Nemeth Glauben schenken darf: "Die Leistungssteigerung der Schwimmer gibt uns Hoffnung. Es kann in den nächsten 2,5 Jahren natürlich noch viel passieren, aber eine realistische...

Neuer Luxusbau bei Hamerlingpark

Im früheren Vermessungsamt entstehen bis Ende 2015 Wohnungen und eine Seniorenresidenz. JOSEFSTADT. Im ehemaligen Bundesamt für Eich- und Vermessungswesen beim Hamerlingpark wird fleißig gewerkelt: Der Bau von 1903 wird sich bis Dezember 2015 in das luxuriöse "Hamerling" verwandeln. Auf insgesamt 16.000 Quadratmetern entstehen hier um 70 Millionen Euro eine betreute Seniorenresidenz sowie 77 Eigentumswohnungen. Auf dem Plan stehen ebenfalls ein Veranstaltungsbereich, ein Restaurant sowie...

Die kostenlose Immo-Telefonsprechstunde mit Peter Nemeth findet ein Mal im Monat statt. | Foto: Andreas Edler
5

Kaputte Therme, was nun?

Immo-Experte Peter Nemeth im bz-Interview Wie werden sich die Wohnungspreise in Wien entwickeln? PETER NEMETH: "Nach der exorbitanten Preissteigerung in den letzten drei Jahren kehrt heuer Ruhe am Markt ein. Die Preise bei Miet- und Eigentumswohnungen bremsen sich ein. Die Mietpreise, auch in guter innerstädtischen Lage wie im 5., 6 und 8. Bezirk, liegen bei rund 10 Euro pro Quadratmeter, bei Eigentumswohngen bei 3.500 Euro. Natürlich boomen weiterhin die Luxus-Eigentumswohngen mit 10.000 Euro...

„Zwei Jahre auf Förderungen zu warten, ist zu lange“

Wirtschaftskammer-Präsident Peter Nemeth im BEZIRKSBLÄTTER-Interview. BEZIRKSBLÄTTER: Das Burgenland muss in der nächsten EU-Förderperiode mit weniger finanzieller Unterstützung aus Brüssel auskommen. Befürchten Sie negative Auswirkungen auf die burgenländische Wirtschaft? PETER NEMETH: „Seit 1995 hat das Land enorme Summen in die Infrastruktur gesteckt und damit Wirtschaftsparks, Thermen oder Technologiezentren errichtet. Jetzt ist es wieder an der Zeit die Fördertöpfe zielgerichtet für...

Zwischen 8 und 17 Uhr hat jeder Zutritt zum Haus. Jetzt fordern die Mieter eine zweite versperrbare Türe.
2

Mehr Einbrüche wegen unversperrtem Haustor

In einem Wohnhaus in der Siebensterngasse wurde innerhalb kurzer Zeit zweimal eingebrochen. NEUBAU. Die Mieter eines Wohnhauses in der Siebensterngasse leben in Angst. Binnen kurzer Zeit wurde gleich zweimal eingebrochen. Der Grund: Das Haustor steht den ganzen Tag lang offen, weil sich im Parterre ein Geschäft und eine Liefereinfahrt befinden. "Als ich nach Hause gekommen bin, war die Wohnungstür aufgebrochen. Alles war durchwühlt. Ich habe Angst, dass das wieder passiert", sagt eine Mieterin,...

Wirtschaftskammer-Präsident fordert: „Die Politik muss unternehmerischer denken“

Peter Nemeth kritisiert Regierungsverhandler EISENSTADT. Im Rahmen des Wirtschaftsparlaments in Eisenstadt übte Wirtschaftskammerpräsident Peter Nemeth scharfe Kritik an den Akteuren der Regierungsverhandlungen. „Man hat oft den Eindruck, dass es mehr um Personen und die Ressortaufteilung geht als um Inhalte und die Lösung anstehender Probleme“, so Nemeth, der von der Politik mehr unternehmerisches Denken fordert. „Für Unternehmer zählt letztlich die Tat, nämlich die wichtigen Probleme...

Mieterin R. will in ihrer Wohnung bleiben: "Hier sind meine Wurzeln."
3

Rauswurf wäre für Ottakringerin unfair

Nach einem Wasserschaden ist der Vorraum von Frau R. unbewohnbar. Jetzt droht die Kündigung. OTTAKRING. (chb). Frau R. ist verzweifelt: Ihre Wohnung in der Paletzgasse ist eine Baustelle. Doch statt zu helfen, versucht der Vermieter, sie aus dem Haus zu werfen. "Alles stand unter Wasser. Der Eigentümer hat gesagt, ich hätte den Schaden verursacht, aber ein Installateur hat mir bestätigt, dass die Ursache von außen kam", so Frau R. Sie lebt in einer Substandardwohnung: Das WC ist am Gang, Dusche...

Die Leier-Gruppe hat Niederlassungen in Österreich, Ungarn, Polen, Rumänien, Kroatien und der Slowakei,
3

Leier: „Die Region wird noch wachsen“

Der Unternehmer Michael Leier ist seit den 80er-Jahren erfolgreich in Ungarn tätig. ¶GYÖR/HORITSCHON (uch). Wirtschaftskammer-Präsident Peter Nemeth wird nicht müde, auf die Chancen für heimische Unternehme hinzuweisen, die sich am „Markt vor der Haustür“ bieten. Ein Unternehmer, der die Chancen nicht nur erkannt, sondern seit mittlerweile fast 30 Jahren auch nutzt, ist Michael Leier. Seine Karriere begann 1965 als Spar-Händler in Horitschon. 1970 dann – als Branchenneuling – die ersten...

Wirtschaft begrüßt Verlängerung der Schwellenwertverordnung

EISENSTADT. Als einen „erheblichen Beitrag für eine effiziente Auftragsvergabe und eine Win-Win-Situation für den Wirtschaftsstandort Burgenland" begrüßt Wirtschaftskammerpräsident Ing. Peter Nemeth die neuerliche Verlängerung der Schwellenwerteverordnung um ein weiteres Jahr. Öffentliche Auftraggeber können nun auch 2014 Aufträge bis zu 100.000 Euro direkt an Unternehmen der Bau-, Liefer- und Dienstleistungsbranchen vergeben. Im Bau kann die öffentliche Hand darüber hinaus für Auftragsvolumina...

Anna Moitzi, Richard Giefing und Julia Kukla
7

Erfolgreicher Saisonabschluss für die St. Veiter Junioren Schwimmer

Der Schwimmverein Donau Chemie St. Veit an der Glan blickt stolz auf die erfolgreichste Saison ihrer Geschichte zurück. Julia Kukla vertritt nicht nur Österreich auf der Junioren Europameisterschaft in Polen sondern auch ihre Heimatstadt. Sie konnte sich zwei Mal, in den Disziplinen 50m und 100m Freistil, für das Semifinale qualifizieren und wurde dadurch die erfolgreichste Österreichische Teilnehmerin. Ihr ebenso talentierter Bruder Severin Kukla nahm auf den Europäischen Olympischen...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Schwimmverein Donau Chemie St. Veit an der Glan
74

Das war die bz-Redaktion on Tour am Brunnenmarkt

Es hat zwar noch nicht gekracht, aber knapp ist es täglich: Im Rahmen der bz-Redaktion on Tour wurde diesmal von bz-Lesern die Großbaustelle in der Währinger Straße – beziehungsweise die Umleitung über die Liechtensteinstraße – thematisiert. Weiters waren Thema: Anrainerparken in der Inneren Stadt, Parplatzklau durch falsche Beschilderung und ein nicht vorhandener Gehweg in der Pragerstraße. Mit dabei waren diesmal unsere bz-Immoexperten Peter und Irene Nemeth, die für bz-Leser gratis die...

"Das trifft uns alle hart"

Eine plötzliche Mietpreiserhöhung lässt Anrainer verzweifeln. Die bz holte Rat beim Immo-Experten. HIETZING. Die Mieter der Genossenschaftsanlage "Familie" in der Veitingergasse fielen aus allen Wolken, als die Vorschreibung ins Haus flatterte: Renovierungsarbeiten ließen die Miete um 60 Prozent in die Höhe schnellen. 400 Euro mehr Mieter Albert Eisenschien ärgert sich über seine Genossenschaft, die Sozialbau AG. "Das trifft uns alle sehr hart. Mit so etwas kann man nicht rechnen", sagt...

Jobmotor Klein- und Mittelbetriebe

KMUs haben Krise gut weggesteckt und erzielen mit mehr als 1,9 Mio. Beschäftigten neuen Beschäftigungsrekord. „Die kleinen und mittleren Unternehmen sind und bleiben der Beschäftigungsmotor der österreichischen Wirtschaft. Mit mehr als 1,9 Mio. Beschäftigten per Ende Jänner dieses Jahres sind sie nicht nur der mit Abstand größte Arbeitgeber im Land. Sie haben trotz der wirtschaftlich nach wie vor sehr angespannten Lage sogar einen neuen Beschäftigungsrekord aufgestellt. Dafür gilt ihnen Dank...

Vereist und nicht geräumt: der Parkplatz am Wilhelm-Kreß-Platz. | Foto: Brigitta Marschal
1 5

Simmering: Der Parkplatz als Eislaufplatz

bz-Immo-Experte Nemeth rät: Anbot durch die Hausverwaltung! SIMMERING. Brigitta Marschal wohnt im Gemeindebau am Wilhelm-Kreß-Platz. Wie 178 ihrer Nachbarn hat sie einen Parkplatz gemietet, der "unschlagbar billig ist", so die Simmeringerin. "Im Winter ist der Parkplatz ein Eislaufplatz", beklagt sich Marschal. "Es ist nicht möglich, einen Schritt ohne Rutschen zu setzen", fürchtet sie auch um die Gesundheit ihres gehbehinderten Mannes. Das Problem: Im Vertrag für den Stellplatz ist vereinbart,...

Wohnen ist hier billig

Bei Preisen für Miet- und Eigentumswohnungen ist Simmering der günstigste Bezirk. Im 11. Bezirk liegt der Quadratmeterpreis laut Immobilienportal immopreise.at bei durschnittlich 11,12 Euro. Bei größeren Wohnungen in guter und sehr guter Qualität gab’s eine Steigerung von fünf Prozent, weiß Immo-Experte Peter Nemeth. Günstiges Pflaster Nach wie vor sind Wohnungen im Bezirk billiger als in anderen Grätzeln Wiens zu haben. In Rudolfsheim-Fünfhaus zahlt man etwa 11,69 Euro, in der Inneren Stadt...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.