Pisten

Beiträge zum Thema Pisten

Die Semesterferien von 3. bis 8. Februar bieten vielen unter uns die letzte Chance, die Pisten des Bundeslandes zu befahren. Hier sind die Skigebiete in Niederösterreich die perfekte Möglichkeit für viele Sportbegeisterte. (Symbolfoto) | Foto: Martin Fülöp
Aktion 3

Skifahren in NÖ
Wo man in den Semesterferien die besten Pisten findet

Die Semesterferien von 3. bis 8. Februar bieten vielen unter uns die letzte Chance, die Pisten des Bundeslandes zu befahren. Hier sind die Skigebiete in Niederösterreich die perfekte Möglichkeit für viele Sportbegeisterte. NÖ. Der Februar ist hier und damit auch die nahenden Semesterferien. Schülerinnen und Schüler in Niederösterreich haben daher von 3. bis 8. Februar frei und auch Studierende haben grundsätzlich im Februar Ferien, meist sogar den ganzen Monat. Für viele ist daher die...

Das Skifahren und Snowboarden liegt vielen Niederösterreicherinnen und -österreichern im Blut. Einige unter uns bevorzugen jedoch andere Wintersportarten, etwa Rodeln und Schlittenfahren. | Foto: G. Demolsky
Aktion 3

Wintersport
Die besten Pisten und Bahnen zum Rodeln in Niederösterreich

Das Skifahren und Snowboarden liegt vielen Niederösterreicherinnen und -österreichern im Blut. Einige unter uns bevorzugen jedoch andere Wintersportarten, etwa Rodeln und Schlittenfahren. Die besten Orte in unserem Bundesland, um genau dies zu tun, hat MeinBezirk für dich zusammengetragen. NÖ. Der Winter ist in vollem Gange und sogar Schnee gibt es in gewissen Regionen des Bundeslandes. Für viele bedeutet das eines, und zwar ab auf die Piste. Doch nicht alle finden Freude am Skifahren oder...

1:24

Ausflugsziel im Winter
Familienspaß im Skigebiet Turracher Höhe

Das Skigebiet Turracher Höhe an der Grenze von Kärnten und der Steiermark hat einiges zu bieten - inklusive Nocky Flitzer, Funslope, Snowpark, 16 Liftanlagen, 43 Pistenkilometer und einer Loipe. TURRACH. Auf der Turracher Höhe kommt jede und jeder auf seine Kosten: Profis und Anfänger können sich hier auf 43 Pistenkilometern auf den Skiern und Boards vergnügen. Mit Pisten, die auf über 2.200 Meter Seehöhe reichen, zählt die Turracher Höhe zu den schneesichersten Skiregionen mit zusätzlicher...

  • Stmk
  • Murau
  • Julia Gerold
Foto: Patrick Robert Doyle/Unsplash
2

Pistenspaß am Semmering
Winter lässt noch einmal die Muskeln spielen

Der neuerliche Kälteeinbruch ist den Wintersportfreunden mehr als willkommen. SEMMERING. Am Semmering sind am 27. Februar alle Pisten befahrbar mit Ausnahme des Südhanges und der Freeride-Area. Auch die Rodelbahn, die einen Teil der Familienabfahrt nutzt, kann befahren werden. Laut Schneebericht hat es im Tal 45 cm Schnee, am Berg 55 cm Schnee – also ausreichend für sportliche Aktivitäten.

Vom Kühtai bis Obsteig – Holzleitensattel: Im Bezirk Imst tragen insgesamt sechs Skigebiete, drei Naturrodelbahnen und drei Loipengebiete ein Gütesiegel. | Foto: Land Tirol

Wintersport im Bezirk Imst mit Qualität und Sicherheit

Insgesamt sechs Skigebiete, drei Naturrodelbahnen und drei Loipengebiete im Bezirk erhielten Gütesiegel. BEZIK IMST. Mit den jeweiligen Gütesiegeln garantiert das Land Tirol Qualität und Sicherheit auf Skipisten, Naturrodelbahnen und Loipen. Auch heuer wurde der Kreis der prämierten Wintersportdestinationen, welche den strengen Kriterien entsprechen, wieder erweitert. Viele Auszeichnungen wurden zudem verlängert. Damit tragen in Tirol nunmehr insgesamt 64 Naturrodelstrecken, 50 Skigebiete und...

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf
Bei der Gemeindealpe Mitterbach und den Annaberger Liften blickt man positiv in die Saison-Eröffnung. | Foto: Bergbahnen Mitterbach/Lindmoser
Aktion 3

Geöffnet ab 8. Dez.
"Frau Holle" eröffnet Bezirk Lilienfelds Ski-Saison

Die Skigebiete des Bezirks Lilienfeld dürfen trotz Lockdown ihre Pisten öffnen. Jetzt liegt es an "Frau Holle", dass auch genug Schnee dafür liegt. BEZIRK LILIENFELD. "Unsere Gemeindealpe Mitterbach wird bei ausreichender Schneelage am 13. Dezember in die Wintersaison starten. Wir blicken sehr positiv auf die Saisoneröffnung", so Sandra Schardinger von den NÖ Bahnen. Die Annaberger Lifte wollen zwischen 8. und 12. Dezember öffnen. Mit Corona auf die Piste Trotz problemloser Öffnung gibt es auch...

Am vergangenen Wochenende waren die Forsteralm-Lifte zum letzten Mal in dieser Saison im Betrieb | Foto: Dietl-Schuller
Aktion 4

Ybbstaler Pisten-Bilanz
25.000 Pistengäste auf Forsteralm und Königsberg

Zum Skisaison-Ende ziehen die Betreiber der Ybbstaler Skigebiete eine erste Schnee-Bilanz. WAIDHOFEN/YBBSTAL. 25.000 skibegeisterte Besucher auf Forsteralm und Königsberg an 40 Skitagen, disziplinierte Gäste und Online-Tickets und Eintritt für Tourengeher und Bobfahrer auch in Zukunft: Das ist die Bilanz des zu Ende gehenden Winters auf Forsteralm und Königsberg. Denkbar schlechter Start „Corona-Sicherheitsmaßnahmen, herausfordernde Wetterlage und auch noch technische Schwierigkeiten beim...

Der Leserbrief erreichte uns von Waldinger Ernst aus dem Bezirk. | Foto: BB

Leserbrief
Ernst Waldinger aus dem Bezirk Scheibbs setzt sich für das Ski-Touren-Gehen ein

In diesem Leserbrief spricht sich Ernst Waldinger für das "verpönte" Ski-Touren-Gehen am Ötscher aus. Den Bericht auf den er sich bezieht, können Sie hier nachlesen.  BEZIRK. In der Ausgabe vom 03/04 Februar der Bezirksblätter erschien ein Bericht über die Bergrettung in Lackenhof, welchen ich mit Interesse las.  Als echter Mostviertler werde ich auch weiterhin den Ötscher besteigen – sowohl im Sommer als auch im Winter mit Ski. Auch wenn das "verpönt" ist bzw. richtigerweise unerwünscht bei...

Akutelle Lage im Skigebiet Königsberg | Foto: Königsberg Lifte
2

Schlauchschals und Corona-Abstand
Das wird heuer der Pisten-Winter im Ybbstal

Am 24. Dezember dürfen Ybbstals Skigebiete mit einem Corona-Leitsystem ihren Betrieb aufnehmen. YBBSTAL. 2020 ist so manches anders. Auch in den Ybbstaler Skigebieten, die bei der entsprechenden Witterung längst in Betrieb wären. Heuer ist das erst ab Weihnachten möglich. "Wir sperren am 24. Dezember auf, sofern es niedrige Temperaturen und Schneemengen zulassen", erklärt Herbert Zebenholzer, Geschäftsführer der beiden Skigebiete Königsberg und Forsteralm, und hofft, dass auch die...

Der Schnee am Wochenende kam gelegen! | Foto: Andre Schönherr

Stubaier Gletscher
Skibetrieb startet – Klier informiert

NEUSTIFT. Am Stubaier Gletscher wird am Freitag, 2. Oktober der Skibetrieb aufgenommen. Das coronabedingt heuer freilich unter geänderten Voraussetzungen. Wir haben dem Vorstand der Wintersport Tirol AG, Reinhard Klier, dazu ein paar Fragen gestellt. BEZIRKSBLATT: Welche Maßnahmen werden im Hinblick auf den Coronavirus ergriffen? Reinhard Klier: Wir haben ein umfangreiches Maßnahmenpaket definiert, das sich im Wesentlichen an den Vorgaben des Bundes orientiert. Das Wichtigste ist wohl das...

Pistentouren
Pistentourengehen am Runden Tisch diskutieren

TIROL. Das neue Jahr hat unter anderem mit einem brisanten Video angefangen. Darauf zu sehen: ein Angriff eines Pistentourengehers auf einen Pistenraupenfahrer am Rangger Köpfl. Dieser Vorfall scheint das Fass zum Überlaufen gebracht zu haben. Ein runder Tisch zum Pistentourengehen im Landhaus soll nun über Maßnahmen entscheiden, die die Weiterentwicklung der Situation in Tirol beeinflussen.  Seilbahnwirtschaft, alpine Vereine und Sportfachleute beraten sichDie Aufregung über das...

Perfekte Pisten für den Saisonstart in Serfaus-Fiss-Ladis. | Foto: Bergbahnen Serfaus-Fiss-Ladis
Video 4

Snowfestival
Serfaus-Fiss-Ladis startet am 5. Dezember in die Jubiläumssaison

SERFAUS/FISS/LADIS. Am 5. Dezember geht’s los: Die Skiregion Serfaus-Fiss-Ladis startet in eine ganz besondere Saison. Anlässlich des 20-Jahr-Jubiläums des Zusammenschlusses der beiden Skigebiete Serfaus und Fiss-Ladis, das in diesem Winter gefeiert wird, gibt es ganz besondere Aktionen. 20 Jahre, 20 Euro, 20 Preise Es ist angerichtet – so könnte man die perfekten Pistenbedingungen am besten beschreiben, mit denen Serfaus-Fiss-Ladis zum Saisonstart aufwartet. Die Skiregion, die für perfekte...

In Hochbetrieb - wenn die Temperaturen stimmen. Für mehr Effizienz wurde in eine Wasserkühlung investiert | Foto: Hannes Pacheiner
3

Skigebiete in Vorbereitung
Es braucht kalte Nächte für den Schnee

BEZIRK VILLACH. Eigentlich gilt der 8. Dezember als innoffizielle Richtlinie für viele Liftbetriebe. Auf der Gerlitze war dem eine Woche früher so. Seit 1. Dezember sind einige in Betrieb, sprich Kanzel- und Gipfelbahn, Neugarten und Klösterlebahn Obere Sektion. Die Schneebedingungen sind gut. Zwischen 30 und 40 Zentimeter Schnee liegen auf den Pisten, nicht zuwenig davon Naturschnee. "Hier heroben ist tiefster Winter", sagt Markus Ramsbacher, Marketingverantwortlicher auf der Gerlitzen.  Keine...

Am Kreischberg wird am 1. Dezember gestartet. | Foto: Kreischberg

Murau
Die Schisaison geht jetzt richtig los

Kreischberg, Lachtal und Grebenzen starten am Samstag mit einem breiten Pistenangebot. MURAU. Jetzt kann die Wintersaison so richtig starten. Die meisten der Murtaler Schiberge öffnen am 1. Dezember die Drehkreuze. „Der Schneefall zu Wochenbeginn und die kalten Temperaturen machen es möglich, dass unsere beiden Schiberge bereits mit einem sehr guten Pistenangebot starten“, sagt Geschäftsführer Karl Fussi von Kreischberg und Lachtal. Pisten Am Kreischberg sind ab Samstag die 6er-Gondelbahn, die...

  • Stmk
  • Murau
  • Stefan Verderber
Komplett natürlich, ohne Zusatzstoffe. Die Grünen begrüßen ein "Snowmax-Verbot". (Symbolbild) | Foto: pixabay.com

Grüne sprechen sich für Snowmax-Verbot aus

In der Klubklausur der Tiroler Volkspartei wurde unter anderem, trotz Legalisierung des Snowmax-Präparats durch das Landesverwaltungsgericht, ein Verbot von Zusatzstoffen bei der Kunstschneeerzeugung angestrebt. Die Tiroler Grünen begrüßen diese Entwicklung. TIROL. Die Tiroler Volkspartei zeigt sich bereit, ein generelles Verbot für Zusatzstoffe bei der technischen Beschneiung, anzustreben. Die Tiroler Grünen, mit voran Gebi Mair begrüßen dieses Ziel.  Zeichen gegen "Beschneiungswahn auf...

Nikolai Süss (18) ist schon seit frühester Kindheit ein Adrenalinjunkie, der gerne alle möglichen Sportarten ausprobiert.

Auf die Piste, fertig, los!

HERZOGENBURG (sl). Nikolai Süss (18) aus Herzogenburg, Enkelsohn von Elisabeth Süss, Managerin der Sportunion Herzogenburg, dessen Großvater, ein begeisterter Skifanatiker, ihn bereits mit zwei Jahren zum ersten Mal mit auf die Piste nahm, erzählt im Interview von seinen Anfängen im Wintersport, der Leidenschaft, die damit einhergeht und was es für Neulinge zu beachten gibt.  Bezirksblätter: Seit wann betreibst du Wintersport?  Süss: Skifahren habe ich bereits mit zwei Jahren von meinem Opa...

Der SK ASKÖ Greuth genoss den Sonnenschein auf der Reiteralm | Foto: KK

Der SK ASKÖ Greuth besuchte die Reiteralm

Beim Skitag des SK ASKÖ Greuth auf der Reiteralm strahlten Pistenflitzer mit der Sonne um die Wette. GREUTH. Postkartenwetter mit blauem Himmel, strahlendem Sonnenschein, einem unvergleichlichen Bergpanorama und angenehmen Temperaturen warteten bei ihrem Skitag auf der Reiteralm auf den SK ASKÖ Greuth. "Das Skigebiet wurde seinem Ruf mehr als gerecht. Nicht umsonst ist die Reiteralm der einzige Skiberg im europäischen Alpenraum, der mit dem dreifachen Pistengütesiegel in Gold ausgezeichnet...

1

Besinnliche Weihnachten

Astronomisch betrachtet begann am 21. Dezember der Winter. Er soll eigentlich von Kälte und Schnee geprägt sein, aber schon die letzten Jahre (Jahrzehnte) hat er (der Winter) zumindest in unseren Breiten seinen Schrecken ziemlich verloren. Gerne denke ich noch an die Zeiten zurück, in welchen der Schnee auf den Feldern so hoch lag, dass man die Zaunstempen auf den Wiesen nicht einmal mehr herausschauen sah. Noch Anfang der 80er Jahre des vorigen Jahrhunderts kam ich aus dem Schneeschaufeln...

Foto: OEAV Kufstein
2

Lawinenkurs des Alpenvereins

Jährlich begeistern sich mehr Menschen für Touren abseits gesicherter Pisten. Ihnen dabei das notwendige Know how zu vermitteln und ihre Eigenverantwortung zu fördern, ist das erklärte Ziel des Alpenvereins. Wegen der großen Nachfrage in den vergangenen Jahren bietet der Alpenverein Kufstein in der kommenden Saison erstmals an vier Tagen Kurse an: Zwei Theoriekurse mit praktischen Übungen zur Verschüttetensuche sowie zwei Praxis-Skitouren, bei der das Erlernte im Gelände geübt und...

Bergpanorama
15 10

Schigebiet Nauders"Bergkastel"

Um in dieses Schigebiet zu kommen, fährt man von Landeck Richtung Reschenpass. Fahrtzeit ca. 45 Minuten. Der höchste Punkt des Schigebietes liegt auf 2850m. 70 Pistenkilometer von leicht bis schwer erwarten den Schifahrer. Auch eine sehr schöne Rodelbahn liegt in dem traumhaften Gebiet Nauders Bergkastel. Wo: Anni Traxl, Nauders 66, 6543 Nauders auf Karte anzeigen

Lermoos

Wo: grubig, Lermoos auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Reutte
  • - FroZen Lights- Sjef Handels & Alexander Marx

Ski fahren

Wo: Sonnalmbahn, Berwang auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Reutte
  • - FroZen Lights- Sjef Handels & Alexander Marx
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.