Politik

Beiträge zum Thema Politik

1:19

Initiative Lebenswertes Seekirchen
Etwas für die Jugend im Ort bewegen

Andreas Bäuchler (24) und Angelika Ragger (18) sind bei der Initiative Lebenswertes Seekirchen. SEEKIRCHEN. In Seekirchen stellen sich am 10. März 2024 zwei Kandidaten der Bürgermeisterwahl – Amtsinhaber Konrad Pieringer (ÖVP) und Rupert Freundlinger von der LeSe (Initiative Lebenswertes Seekirchen). Bei der LeSe Seekirchen gibt es auch junge Mitglieder, die sich besonders für Jugendthemen einsetzen, wie etwa Andreas Bäuchler (24) auf Listenplatz Nummer vier und Angelika Ragger (18) auf...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Emanuel Hasenauer
Mit dem Bezirksblätter "Update am Abend" erfährst du, was heute in Tirol los war. Das sind die wichtigsten Nachrichten aus Tirol. | Foto: BezirksBlätter Tirol / Pernsteiner
5

12. Feber
Fasching und Fasnacht, Schießstand, VVT-Preise und Zeugenaufruf

Schönen Abend. Mit dem Bezirksblätter "Update am Abend" erfährst du, was heute in Tirol los war. Das sind die wichtigsten Nachrichten aus Tirol. Das sind die günstigsten Tankstellen in Tirol PolitikAm Arzler Schießstand befindet sich auch der Sitz des österreichischen Schützenbundes. Dessen Präsident Herwig van Staa ist seit Jahren auf der Suche nach einem neuen Standort. Jetzt scheint der Bergisel der ideale Ort für einen neuen Schießstand zu sein. Mehr dazu ... Am 14.4.2024 wählt die...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Im Bezirk mangelt es laut den Grünen an Fahrradbügeln. | Foto: Grüne
Aktion 3

Thema Lastenradabstellanlage
Sind Radbügel am Wolfersberg notwendig?

Die Diskussion um die Lastenradabstellanlage am Wolfersberg geht in die nächste Runde. Der Siedlungsvereinsobmann Martin Poss nimmt zum Wunsch der Grünen Stellung.  WIEN/PENZING. Wie MeinBezirk.at bereits berichtete, forderten die Grünen die Errichtung von lastenradtauglichen Fahrradständern nahe der Volksschule Mondweg am Wolfersberg. Und zwar am Musikzugplatz, da der Bedarf ihrer Meinung nach gegeben sei. Diesbezüglich wurde auch ein Antrag eingebracht. Dagegen sprach sich allerdings Armin...

  • Wien
  • Penzing
  • Patricia Hillinger
Stolzlechner möchte in der Grätzlpolitik mitreden. | Foto: Stefan Joham
3

Rudolfsheimer Gastronom
Stolzlechner steigt in die Bezirkspolitik ein

André Stolzlechner übernahm kürzlich das Amt von Angelika Frasl (SPÖ) und mischt die Grätzlpolitik auf. WIEN/RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. André Stolzlechner ist ursprünglich als Gastronom in Rudolfsheim-Fünfhaus bekannt und führt seit 1999 sein Restaurant, die Hollerei, in der Hollergasse 9. Spezialisiert hat man sich auf vegetarische Gaumenfreuden aller Art. Obendrein betreibt er gleich nebenan eine Kunstgalerie. Im Grätzl hat sich die Familie Stolzlechner bereits einen Namen gemacht. Jetzt möchte...

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • Patricia Hillinger
"Alle Masten rundherum sind frisch lackiert – nur jener nicht, an dem die Uhr befestigt ist", so Ernst Paleta. Dem Rost geht es jetzt an den Kragen.  | Foto: Paleta
2

Maurer Lange Gasse in Liesing
Dem Rost am Mast geht es an den Kragen

Bei der "Bezirkssafari" mit Ernst Paleta wurden kleine Missstände im Bezirks aufgedeckt. Nach dem sinnbefreiten Andreaskreuz in der Lastenstraße soll jetzt ein weiterer Makel aus der Welt geschaffen werden.  WIEN/LIESING. Bei der "Bezirkssafari" mit Pro23-Obmann Ernst Paleta im vergangenen Herbst machte der Politiker auf mehrere kleine Missstände im Bezirk aufmerksam. Ein Makel wurde mittlerweile behoben, so wurde bereits das überflüssige Andreaskreuz in der Lastenstraße beseitigt. Jetzt geht...

  • Wien
  • Liesing
  • Lisa Kammann

Equal Pay Day 2024
Lohngerechtigkeit liegt in Österreich in weiter Ferne

Equal Pay Day: Angestellte Frauen verdienen 29 Prozent weniger. Einer ganzjährig in Vollzeit angestellten Frau entgehen pro Jahr durchschnittlich 19.205 Euro im Vergleich zu ihren männlichen Kollegen – Lohngerechtigkeit liegt in Österreich in weiter Ferne! Der Equal Pay Day fällt in diesem Jahr auf den 14. Februar. Erst an diesem Tag haben Frauen das Gehalt erreicht, das Männer bereits bis zum 31. Dezember 2023 verdient haben. Durchschnittlich beträgt der Gender Pay Gap 12,4 Prozent – im...

  • Salzburg
  • Monika Feichtner
Beim Bezirksblätter Wochenrückblick gibt’s für euch die Top-Themen der vergangenen Woche aus Tirol. | Foto: BezirksBlätter Tirol
10

KW 6
120kmh mit Probeführerschein, Masern-Fälle, Unsinniger Donnerstag

Herzlich willkommen beim Bezirksblätter Wochenrückblick. Hier gibt’s für euch die Top-Themen der vergangenen Woche aus Tirol. PolitikInnsbruck Polit-Ticker: GR Irene Heisz ist mit sofortiger Wirkung aus der SPÖ ausgetreten. Im Rathaus gibt es wegen des Faschings geänderte Öffnungszeiten. Die städtischen Kindergärten und Horte sind am Faschingsdienstag für Berufstätige geöffnet. Florian Tursky präsentiert neue Unterstützer. Tempo 30 bleibt in Diskussion. Mehr dazu... Innsbruck. Die ersten fünf...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Sarah Mildner (Liste Für Zirl) unterhielt sich mit dem Publikum. | Foto: Sarah Kröll
4

Vortrag in Zirl
Georg Kovarik auf Besuch im raum24

Der bekannte Ökonom und Mitarbeiter des Österreichischen Gewerkschaftsbundes (ÖGB) Georg Kovarik hielt am Freitag, 9. Feber im raum24 in Zirl einen Vortrag über Sozialpolitik. ZIRL. Auf Einladung der Liste Für Zirl - Thomas Öfner kam der Wirtschaftswissenschaftler in den raum24 in der Kirchstraße und erzählte von seiner Arbeit im ÖGB in Wien. Nach dem einstündigen Vortrag diskutierte der Wiener noch mit dem Publikum. Der Moderator Lukas Kaufmann von der Partei Für Zirl freute sich über die...

  • Tirol
  • Telfs
  • Sarah Kröll
Foto: LFS St. Andrä
3

LFS St. ANDRÄ
EU-Agrarpolitik vor Ort - Landwirtschaftsminister Totschnig besuchte LFS St. Andrä

EU-Agrarpolitik vor Ort – Landwirtschaftsminister Totschnig besuchte LFS St. Andrä Landwirtschaftsminister Norbert Totschnig besuchte am 7. Februar 2024 die Landwirtschaftliche Fachschule LFS St. Andrä und wurde vom Schulleiter Ing. Herbert Brunner begrüßt. Im Rahmen seines Besuchs hatte der Landwirtschaftsminister die Möglichkeit, mit angehenden Bäuerinnen und Bauern sowie Agrarexperten verschiedener Jahrgänge über die Chancen und Herausforderungen der EU-Agrarpolitik zu diskutieren. Nach...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Ulrike Preschern
Mit dem Bezirksblätter "Update am Abend" erfährst du, was heute in Tirol los war. Das sind die wichtigsten Nachrichten aus Tirol. | Foto: BezirksBlätter Tirol /Tamara Kainz
8

9. Feber
Unsinniger Donnerstag, Masern, Moretti und Eisunfälle

Schönen Abend. Mit dem Bezirksblätter "Update am Abend" erfährst du, was heute in Tirol los war. Das sind die wichtigsten Nachrichten aus Tirol. Das sind die günstigsten Tankstellen in Tirol PolitikInnsbruck: Immer wieder wird in Discotheken und auf Veranstaltungen zum Song „L’amour toujours“ von Gigi D'Agostino die Parole „Ausländer raus“ gesungen. Auch in den sozialen Netzwerken wie „TikTok“ kursieren viele Videos. Mehr dazu ... AK-Präsident Erwin Zangerl wurde – trotz dem Verlust von zwei...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Bildungsminister Martin Polaschek (2. v. l.) informierte im Rahmen einer Pressekonferenz beim Stadtwirt in Schärding über seinen Bezirksbesuch. | Foto: Ebner/BRS
5

Bezirksbesuch
Bildungsminister von Lehrlingsausbildung in Schärding angetan

Bildungs- und Wirtschaftsminister Martin Polaschek war am 7. Februar auf Bezirksbesuch in Schärding unterwegs. Am Programm standen zwei Firmenbesuche, von denen sich der Minister angetan zeigte.  BEZIRK SCHÄRDING. Gemeinsam mit ÖVP-Bezirksparteiobmann August Wöginger besuchte Polaschek die Firma Frauscher Sensortechnik in St. Marienkirchen bei Schärding sowie Metall-Auer in Wernstein. "Zwei ganz starke, innovative Betriebe, die es seit Jahrzehnten gibt, klein begonnen und sich gut entwickelt...

  • Schärding
  • David Ebner
V. l.: Bezirksgeschäftsführer Florian Schiffecker, Bezirksvorsitzender Schärding Karl Walch, Landesgeschäftsführer Florian Koppler und der Rieder Bezirksvorsitzender Fritz Hosner. | Foto: SPÖ
2

SPÖ-Klausur
"Das Leben der Menschen besser machen"

Die SPÖ-Bezirksparteivorstände von Ried und Schärding haben kürzlich eine zweitägige Klausur im Seminarhotel Wesenufer abgehalten. WALDKIRCHEN/WESEN. Dabei wurde laut SPÖ über die bisherige und künftige Zusammenarbeit der beiden Bezirke besprochen und künftige Ziele und Projekte ausgearbeitet. Seit einem Jahr teilen sich die Bezirke Ried und Schärding mit Florian Schiffecker einen gemeinsamen Geschäftsführer. Diese Entscheidung hat zu einer verstärkten Kooperation geführt, was während der...

  • Schärding
  • David Ebner
V. l.: Alexander Schardinger, Ortsparteiobmann Johann Öhlinger, Thomas Schererbauer und Andreas Mühlböck. | Foto: FPÖ Münzkirchen
6

Neuwahl
Münzkirchner FPÖ lud zu Ortsparteitag und Neujahrsempfang

Am 4. Februar fand in Münzkirchen der FPÖ-Ortsparteitag samt Neujahsempfang im Gasthaus Hofwirt statt. MÜNZKIRCHEN. Dabei wurde Ortsparteiobmann Johann Öhlinger mit 100-prozentiger Zustimmung von den Mitgliedern wiedergewählt. Als seine Stellvertreter fungieren künftig Andreas Mühlböck und Alexander Schardinger. Die Verantwortung als Kassier übernimmt Karlheinz Hell, während Reinhold Leitner sein Amt als Stellvertreter antreten wird. Rene Baumgartner wurde zum Schriftführer gewählt, und Fabian...

  • Schärding
  • David Ebner
Mit dem Bezirksblätter "Update am Abend" erfährst du, was heute in Tirol los war. Das sind die wichtigsten Nachrichten aus Tirol. | Foto: BezirksBlätter Tirol/Hassl
7

8. Feber
Tödlicher Skiunfall, Nasenbiss, Wampelerreiten und Masern

Schönen Abend. Mit dem Bezirksblätter "Update am Abend" erfährst du, was heute in Tirol los war. Das sind die wichtigsten Nachrichten aus Tirol. Das sind die günstigsten Tankstellen in Tirol PolitikStreit im Kufsteiner Gemeinderat um aktuell als Freiland gewidmetes Grundstück: Nur knappe Mehrheit stimmt dafür, ein Projekt für betreutes/leistbares Wohnen in Zell zu verfolgen. Mehr dazu ... In mehreren Bachabschnitten im Stubai- und Wipptal wird gearbeitet – notwendige Ausholzungen inklusive. Die...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Vlnr.: BGM Domenik David, Sigrid Burgstaller (Kindergartenleiterin), Landtagsabgeordnete Karin Berger (FPÖ) in Vertretung für Landeshauptmann-Stellvertreterin Marlene Svazek und VBGM Christoph Schett. | Foto: JFK Photography
6

Kinderbetreuung
Haus der Kinder bietet nun mehr Platz zum Entfalten

Das Haus der Kinder in Kaprun wurde erweitert und mit einem kleinen aber feinem Fest feierlich eröffnet. Geladene Gäste aus Politik und Wirtschaft waren mit dabei, um mit den Kleinsten gemeinsam die neuen Räumlichkeiten einzuweihen. KAPRUN. Das Haus der Kinder in Kaprun, so Bürgermeister Domenik David, konnte nach erfolgreicher Erweiterung kürzlich eröffnet werden. Eine Kleinkindergruppe und ein zusätzlicher Bewegungsraum inklusive Nebenräumen wurde geschaffen. "Diese bedeutende Erweiterung ist...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
Bezirksvorsteher Wilfried Zankl (SPÖ) und Daniel Dutowsky im Gespräch über den Vierthalerpark, der heuer erneuert wird. | Foto: gb*
1 4

Budget fix
Wofür Meidling heuer mehr als 17 Millionen Euro ausgibt

Vom Straßenbau über Grünflächen bis hin zum Kinder- und Jugendbetreuung: Heuer beträgt das Meidlinger Budget mehr als 17 Millionen Euro. WIEN/MEIDLING. In diesem Jahr hat der Zwölfte ein Budget von 17.730.400 Euro beschlossen. "Der Platz eins bei den Ausgaben geht auch heuer wieder an unsere Kinder", so Bezirksvorsteher Wilfried Zankl (SPÖ). "Rund fünf Millionen werden für die Sanierung und Verbesserung der Pflichtschulen, Kindergärten und der Jugendbetreuung ausgegeben." Im Detail heißt das:...

  • Wien
  • Meidling
  • Karl Pufler
Der Deutschlandsberger Gabriel Gosch wurde in den Vorstand der steirischen JUNOS gewählt. | Foto: JUNOS
2

Gabriel Gosch
Deutschlandsberger im steirischen JUNOS-Vorstand

Neulich fand der Landeskongress der steirischen JUNOS (Junge liberale NEOS) statt. Die Vorsitzende wurde in ihrem Amt bestätigt, ein junger Deutschlandsberger ist nun neu im Vorstand. DEUTSCHLANDSBERG. Helene Paar wurde bei der Wahl in ihrem Amt als Vorsitzende der steirischen JUNOS (Junge Liberale NEOS) bestätigt. Als weiteres Vorstandsmitglied für Organisationsentwicklung wurde der 20-jährige Gabriel Gosch aus Deutschlandsberg mit 93,1 Prozent in den Vorstand gewählt.  Im Superwahljahr 2024...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Katrin Löschnig
V.l.: Gabriel Gosch (20) Vorstandsmitglied für Organisationsentwicklung, Martin Reith (23) als Geschäftsführer, Helene Paar (22) als Vorsitzende, Elisabeth Fröhwein (21) als stellvertretende Vorsitzende, Daniel Moisi (21) Vorstandsmitglied für Events | Foto: Landesvorstand JUNOS Steiermark
2

Jugendpolitik
Weizer Martin Reith im Jungneos-Vorstand

Der Weizer Martin Reith wurde mit 100 % als Geschäftsführer in den Vorstand der steirischen JUNOS gewählt. WEIZ. Letztes Wochenende fand der Landeskongress der steirischen JUNOS statt, bei dem Helene Paar für ein weiteres Jahr als Vorsitzende bestätigt wurde. Ebenfalls in seinem Amt bestätigt wurde der junge Weizer Martin Reith, der noch ein Jahr lang als Geschäftsführer der JUNOS fungieren wird. Transparenz gefordert Im Rahmen des Superwahljahres 2024 möchte sich Martin Reith besonders der...

  • Stmk
  • Weiz
  • Barbara Vorraber
4:11

Vertrauensindex
Nur bei 32 Prozent liegt das Vertrauen in die Politik

In einem aktuellen Vertrauensindex des MarketInstituts zeigt sich - für viele wenig überraschend - dass das Vertrauen in Kirche und Politik zu wünschen übrig lässt. NÖ. Wir haben direkt bei Politikerinnen und Politikern in Niederösterreich nachgefragt, was sie tun, um das Vertrauen zurück zu gewinnen. Vertrauen ist tägliche Arbeit"Man muss sich tagtäglich um das Vertrauen bemühen. Wichtig ist mir als regionale Abgeordnete unterwegs zu sein, Gespräche mit Unternehmen und Vereinen zu führen, um...

  • Niederösterreich
  • Philipp Belschner
Mit dem Bezirksblätter "Update am Abend" erfährst du, was heute in Tirol los war. Das sind die wichtigsten Nachrichten aus Tirol. | Foto: BezirksBlätter Tirol / TVB Paznaun - Ischgl
3

7. Feber
Kofferdiebe, Masernausbreitung, Eiswasser und faire Online-Bewertungen

Schönen Abend. Mit dem Bezirksblätter "Update am Abend" erfährst du, was heute in Tirol los war. Das sind die wichtigsten Nachrichten aus Tirol. Das sind die günstigsten Tankstellen in Tirol PolitikIn Italien sollen Onlinebewertungen für Hotels, Restaurants und Lokale geregelt werden: So soll die anonyme Bewertung künftig verboten werden. Eine Klarnamenpflicht im Internet stellten nun auch ÖVP Generalsekretär Stocker und Digitalisierungsstaatssekretär Tursky vor. VP LR Gerber befürwortet diesen...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Bürgermeister Adi Rieger: “Wichtige Grundlage für einen einstimmigen Beschluss war, dass jene Personen, die in Neumarkt nur vorübergehend zum Arbeiten wohnen, künftig nicht ausgeschlossen werden.” | Foto: Manuel Horn
3

Neumarkt am Wallersee
Beschränkung der Zweitwohnsitze beschlossen

Anfang Februar 2024 beschloss die Gemeindevertretung von Neumarkt am Wallersee einstimmig, dass Neumarkt zu einer “Zweitwohnsitzbeschränkungsgemeinde” wird. NEUMARKT. Der neue Beschluss der Zweitwohnsitzbeschränkung beinhaltet, dass Arbeitskräfte, welche vorübergehend in Neumarkt leben, in ihrem Heimatort gemeldet bleiben können. Bürgermeister Adi Rieger äußert sich erfreut über den einstimmigen Beschluss der Gemeinde.   “Die im Land Salzburg, insbesondere in Tourismusgebieten, häufig gegebene...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Rosa Besler
4:09

Umfrage zum Vertrauensindex
Politik und Kirche auf den letzten Plätzen

In einem aktuellen Vertrauensindex des MarketInstituts zeigt sich - für viele wenig überraschend - dass das Vertrauen in Kirche und Politik zu wünschen übrig lässt. NÖ. Pandemie, Insolvenzen und die weitreichenden Folgen des Ukraine-Krieges lasten hart auf den Schultern der Politik. Auch das Vertrauen der Bevölkerung in unsere Politikerinnen und Politiker lässt merklich nach. Familie gewinnt höchstes VertrauenDer Vertrauensindex zeigt zeigt aber auch auf, dass das Vertrauen mit 80 Prozent bei...

  • Niederösterreich
  • Philipp Belschner
Die Vorschriften für die Tierhaltung bringt die Bauernhöfe und die Familien unter Druck. | Foto: Bernhard Bergmann
Aktion 4

Billiger Import & härtere Auflagen
Die Bauern fordern faire Bedingungen

Die Bauernhöfe schlagen Alarm: Billige Importe und immer härtere Auflagen bringen die Bäuerinnen und Bauern in der Steiermark an ihre Belastungsgrenze - so auch in der Region Murau-Murtal. MURTAL/MURAU. „MURTAL/MURAU. „Wir sind dabei, genaue Erhebungen zur derzeit angespannten Lage unserer Bauern zu machen und werden dann über die Interessensvertretungen bei der Politik um Abhilfe ansuchen“, stellt sich Michael Puster, Obmann der Bezirkskammer für Land- und Forstwirtschaft Murtal, schützend vor...

  • Stmk
  • Murtal
  • Julia Gerold
Luis Fuchs wurde für seine langjährige Arbeit für Bad Bleiberg ausgezeichnet.  | Foto: Privat
3

Bad Bleiberger Ex-Politiker im Interview
„Politik kann grausam sein“

Im Rahmen seines 80. Geburtstags wurde Alois Fuchs der Gemeindewappenring der Marktgemeinde Bad Bleiberg verliehen. Er war es auch, der den heutigen Bürgermeister einst zur Politik brachte. BAD BLEIBERG. Immer wieder fragte Fuchs Christian Hecher, ob dieser nicht mal Interesse hätte, zu einer Fraktionssitzung zu kommen. „Irgendwann dachte ich, ich geh mal kurz hin. Dann aber habe ich daran Gefallen gefunden, Themen mitzubestimmen. Und was daraus geworden ist, ist bekannt“, sagt Hecher mit einem...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Birgit Gehrke

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.