Portrait

Beiträge zum Thema Portrait

Klara hat ihre Liebe zum Klavierspiel schon mit Drei entdeckt
4

Die jüngste Klaviervirtuosin am Alsergrund

Ausnahmetalent Klara Khomskii ist erst fünf und gibt in Amsterdam ein Klavierkonzert. Mama Kristina Sandulova ist Konzertpianistin und konnte bei Klara schon als Dreijährige großes Interesse feststellen, während sie andere Schüler unterrichtete: „Sie begann die Melodien mitzusingen und nachzuspielen. Kurz darauf komponierte sie erste eigene Musikstücke.“ Heute kann Klara zwar schon Noten lesen, die technischen Feinheiten hört sie aber eher als sie vom Blatt zu spielen, und zwar beim täglichen...

Brigitte Szvetits, Maskenbildnerin | Foto: Privat

Musical Güssing stellt sich vor: Teil 5

Brigitte Szvetits ist für Maske und Styling verantwortlich "Ich bin seit Anfang an mit dabei. Mein Name ist Brigitte Szvetits, ich bin gelernte Stylistin und arbeite im Backstage-Bereich in der Maske mit, mal bei den Frisuren, mal bei der Maske. Gleichzeitig bin ich im Büro tätig. Es ist sehr interessant, mitzuarbeiten und miteinander ein großes Werk zu schaffen. Joschi Naray und Marianne Resetarits haben etwas Wundervolles geschaffen. Marianne Resetarits als jetzige Obfrau setzt das Begonnene...

Karin Jandrisevits, Verwaltung

Musical Güssing stellt sich vor: Teil 6

Büroleiterin Karin Jandrisevits ist für Verwaltung und Kartenverkauf zuständig "Ich bin nun 24 Jahre für den Verein Musical Güssing (ehemals Kulturvereinigung Güssing) tätig und habe den musikalischen Werdegang des Vereins und vieler Ensemblemitglieder von Kindesbeinen an miterlebt und dabei viele interessante Persönlichkeiten kennengelernt. Das Team insgesamt (vor, hinter und auf der Bühne) ist einfach toll und versteht es immer wieder, das Publikum zu begeistern. Als Musikliebhaberin und...

Thomas Stimpfl, Musiker | Foto: Privat

Musical Güssing stellt sich vor: Teil 4

Gitarrist und Bassist Thomas Stimpfl "Ich darf das Ensemble von Musical Güssing seit 1996 am Bass bzw. auf der Gitarre begleiten. Das ist eine lange Zeit. Einiges hat sich geändert, aber im Grunde ist doch immer alles beim Alten geblieben: eine Gemeinschaft von kreativen Musical-Begeisterten macht sich jedes Jahr unglaublich viel Mühe, die bekanntesten Werke der Musicalliteratur auf die kleine Bühne im Kulturzentrum Güssing zu bringen. Das bereichert aus meiner Sicht sowohl die beteiligten...

Andreas Deutsch, Musiker | Foto: Privat

Musical Güssing stellt sich vor: Teil 3

Pianist Andreas Deutsch beschreibt die Zutaten einer erfolgreichen Bühnenproduktion "Das Rezept für 'Musical Güssing' ist einfach und anspruchsvoll zugleich. Man nehme folgende Zutaten: Viel gute Musik, zeit- und arbeitsintensive Proben, flatternde Nerven, kilometerlange Kabelstränge, nervöse Premierenstimmung, gelöste After-Show-Party, unmöglich zu spielende Tonarten, eine Unmenge von weißen und schwarzen Tasten, Groupie-Alarm sowie eine erkleckliche Anzahl von verbrauchten Schmink- und...

Eva Maria Zankl, Schauspielerin und Sängerin | Foto: Maly

Musical Güssing stellt sich vor: Teil 2

Eva-Maria Zankl über ihre Passion "Die Erfahrung, Darstellerin bei Musical Güssing zu werden, möchte ich als ein Schlüsselerlebnis meiner Freizeitgestaltung nicht missen. Ich erkannte, wie wichtig und notwendig es ist, gemeinsam mit heranwachsenden Freunden auf spannende und erlebnisreiche Weise die eigenen Fähigkeiten und Fertigkeiten zu entdecken. Die Freude, unterschiedliche Rollen und Lebenssituationen zu verkörpern und anderen damit gleichzeitig eine Freude zu bereiten fesselt mich Jahr...

Florian Resetarits, Schauspieler und Sänger | Foto: Isabell Schatz

Musical Güssing stellt sich vor: Teil 1

Darsteller Florian Resetarits hat in Güssing seine Bühnenkarriere begonnen Florian Resetarits steht derzeit im Musical „Gigi“ bei den Lehár-Festspielen in Bad Ischl auf der Bühne. Lange bevor er seine Profikarriere startete, wurde sein Talent bei "Musical Güssing" entdeckt. "Musical Güssing ist für mich eine Herzensangelegenheit, da meine Familie involviert ist und ich viele tolle Freundschaften geschlossen habe. Ich möchte keinen Moment an Erfahrungen, Menschen und Musik missen. Danke und...

Der Stadtturm von Innsbruck | Foto: TVB Innsbruck
1

Innsbrucks Sehenswürdigkeiten – Steckbrief: Der Stadtturm

Der Stadtturm oder auch Rathausturm zählt neben dem Goldenen Dachl und der Annasäule zu den bedeutendsten Wahrzeichen von Innsbruck. Die Aussichtsplattform eröffnet den Besuchern ein wunderbares Panorama. Bauzeit: 1442 und 1450 Höhe: 51 Meter Anzahl der Stufen bis zur Aussichtsplattform: 148 Früher: Der erste Turmwächter versah 1529 seinen Dienst. Zu seinen Aufgaben zählte unter anderem das Ausrufen der Stunden und das Warnen der Stadtbevölkerung bei drohenden Gefahren (Bsp.: Feuer). Die...

Seit langem Freunde, im Block 44 harmonisch vereint: Michael "Sailor" Seemann, Danny Müller und Birgit Rampula
9

Block44: Fashion, Bikes und Kaffee

In der Reindorfgasse gibt's ab sofort einen Concept Store der besonderen Art Hinter den großen Auslagen präsentiert sich im Block44 zwischen alten Möbelstücken und viel Platz eine Mischung aus junger Designer-Fashion, gemütlichem Coffee-Shop und einer exklusiven Biker-Schmiede. amateur-Designerin Birgit Rampula teilt sich das großzügige Geschäft mit Michael "Sailor" Seemann, der in seinem Coffee-Shop "Setz dich" auch selbstgebackene Kuchen und Cake-pops serviert, und mit Daniel "Danny" Müller...

Andreas Deschmann stellt zusammen mit Christa Zeitlhofer im Schau-ST.A.LL aus. | Foto: privat
2

Ausstellung in der Galerie SCHAU.-ST.A.LL

AMSTETTEN. Die Keramikkünstlerin Christa Zeitlhofer und der Künstler Andreas Deschmann gestalten gemeinsam die 51. Ausstellung in der Galerie Schau-ST.A.LL von Andreas Steiner. Zu sehen gibt es vorwiegend Bilder in Ei-Temperatechnik und kunstvolle Keramikobjekte. Eröffnet wird die Kunstschau am 5. September um 20 Uhr und ist bis zum 28. September von Freitag bis Sonntag zwischen 17 und 20 Uhr zu sehen.

"26 Jahre, 3 Monate und 7 Tage haben wir den Garten jetzt", erinnert sich Renate Blatterer mit einem Foto aus der Anfangszeit. | Foto: A. Burghardt
2 4 13

Preisträgerin Renate Blatterer: "Andere bekommen Schmuck, ich eben Zwerge."

Renate Blatterer machte mit einem Foto von ihrem Schrebergarten den zweiten Platz beim Fotowettbewerb der bz-Wiener Bezirkszeitung zum Thema "Mein Wien". FAVORITEN. "Als ich den Preis entgegennahm, hatte ich weiche Knie", erinnert sich Pensionistin Renate Blatter an die Preisverleihung. Ihr Foto trägt den Titel "Paradies" und zeigt ihren Lieblingsplatz in Wien: Den Schrebergarten, in den sie seit 26 Jahren gemeinsam mit ihrem Mann Harry ihr Herzblut steckt."Ich hätte nie damit gerechnet, dass...

21. Bergfilmfestival Salzburg
4

21. Bergfilmfestival Salzburg

Junge Wilde – alte Haudegen beim 21. Salzburger Bergfilmfestival 20.November - 8.Dezember im Das Kino Filme: Im Mittelpunkt steht heuer die Erstbesteigung des Cho Oyu, 8.201 m. An der nepalesisch-tibetischen Grenze gelang Herbert Tichy, Pasang Dawa Lama und Sepp Jöchler 1954 die Erstbesteigung des sechst höchsten Achttausenders der Welt. Extremes am Limit, österreichische Freeski-Filme, Eiskletterer und schwindelerregende Paragleitakrobatik können das junge, abenteuerlustige Publikum...

2

Fragen an einen Kinderbuchautor

Heute stelle ich einige Fragen an den jungen, dänischen Kinderbuchautor Martin Nyenstad. Er lebt seit 2005 mit seiner Familie (Frau und sechs Kinder) in Österreich und hat bis jetzt 8 Kinderbücher aus der beliebten Kinderbuchserie „Julius der Troll“ herausgegeben. Denkst du aktiv über deine Geschichten nach, um Ideen zu bekommen? Ja und Nein… Mein erstes Kinderbuch „Dänisch lernen mit Julius dem Troll“ habe ich aus zwei Gründen geschrieben. Erstens habe ich Erwachsene in Dänisch unterrichtet...

  • Tirol
  • Telfs
  • Martin Nyenstad
Johann Wieltschnig & Raluka Szanto
7

Wieltschnig portraitiert Raluka

Johann Holzfeind Wieltschnig besuchte die aktuelle Ausstellung von Christian Zablatnik im Kunstcafe Lidmansky und diskutierte anschließend gerne mit den Gästen über seine Kunst und seine Vita. Spontan und ruck-zuck zeichnete Wieltschnig ein Portrait vom Serviermädchen Raluka und übergab ihr die Zeichnung als Geschenk. Raluka war begeistert und bedankte sich recht herzlich bei dem Künstler. Das Portrait ist im Kunstcafe Lidmansky zu sehen.

Sigrid Birgmann mit drei Bildern, die sie für die "Sonneninsel" gemalt hat.
20

„Ich mal' einfach nur gern“

Sigrid Birgmann aus Seekirchen malt und dichtet mit großem Erfolg – möchte aber nie als Künstlerin bezeichnet werden. SEEKIRCHEN (fer). Über d'Bleamal und Bacherl, über d'Liab und s'Leben schreibt sie. Und das alles malt sie auch leidenschaftlich gerne. Zu Hause oder im Urlaub in der Toskana oder im Salzkammergut. Sigrid Bergmanns Öl- und Acrylbilder hängen in vielen Häusern in der Toskana, in Deutschland und Österreich. Auch Ihre Mundart-Gedichte verkaufen sich gut, gerade ist ihr drittes Buch...

Zayn Malik | Foto: DJRosstheboss (flickr CC BY-SA 2.0)
4

One Direction: Zayn Malik als Manga (Foto)

Huch, bei diesem Portrait von Zayn Malik müssen wir gleich zweimal hinsehen! Hat etwa seine Verlobte Perrie Edwards versucht ihren Liebsten zu malen? Zayn Malik, gehört zur beliebtesten Boyband „One Direction“, kein Wunder, dass von seinem Privatleben nichts unbemerkt bleibt. Viele treue Anhänger können es einfach nicht lassen und verewigen ihre Idole auf ein Papier. Einige sind auch richtig gut darin, die Portraits sehen klasse aus. Doch diese Zeichnung von Zayn Malik schaut schon etwas anders...

  • Anna Maier

Aquarell - Portrait

Kosten: € 70,- Infos unter www.kreativschule.at Wann: 26.07.2014 08:30:00 bis 26.07.2014, 17:30:00 Wo: Kreativschule, Obere Hauptstr. 4, 3192 Hohenberg auf Karte anzeigen

Fotohappening: 3. Österreichischer Porträtmarathon im FotoQuartier Wien

Das Haus der Fotografie Wien veranstaltet am Samstag, 29.11.2014 von 10‐22 Uhr, zum dritten Mal den Österreichischen Porträtmarathon im FotoQuartier Wien. Der Österreichische Porträtmarathon ist eine Kunstaktion und hat das Ziel, möglichst viele Menschen an einem Tag im Studio zu porträtieren. Alle Leute, die sich schon immer einmal kostenlos im Studio fotografieren lassen wollten, sind beim Kunstprojekt des Österreichischen Porträtmarathons herzlich willkommen! Als FotografInnen sind die höher...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.