Postbus

Beiträge zum Thema Postbus

Quelle: WKO Freistadt
2

Totalsperre der L579 im Stadtgebiet Freistadt zwischen der B310 und der Hafnerzeile

FREISTADT: Im Zuge der Generalsanierung der L579 kommt es ja nach Witterung in der Karwoche von 25.3. bis 29.3 für die Dauer von maximal 3 Tagen zu einer Totalsperre der L579 von der Kreuzung B310 bis zur Hafnerzeile. Die Ausfahrt aus der Innenstadt wird an diesen 3 Tagen statt über das Böhmertor über die Pfarrgasse und die Marianumkreuzung geleitet. Die Posthaltestelle Freistadt/Böhmertor wird an diesen Tagen ebenfalls zur B310 verlegt.

Mit dem Postbus zur Landesschau

WEINVIERTEL. Für den Shuttleverkehr zwischen den Standorten der Landesausstellung, Asparn, Mistelbach, Poysdorf, Sulz und Mikulov hat ÖBB-Postbus täglich zwischen vier und zehn Niederflrubusse im Eiinsatz. An Wochentagen sind mindestens zwei gebrandete Fahrzeuge unterwegs, an Samstagen, Sonn- und Feiertagen vier. Zischen Asparn, Mistelbach und Poysdorf wrd der busverkehr täglich im Stundentakt geführt, an Samstagen, Sonn- und Feiertagen gibt es zusätzlich einen Zwei-Stunden-Takt über Sulz und...

Verkehrsunfall mit Postbus am Arlberg

ST: ANTON. Ein 54- jähriger Postbuslenker fuhr am 22. Jänner gegen 07.05 Uhr mit seinem Omnibus auf der Arlbergpassstraße B197 von St. Christoph am Arlberg kommend Richtung St. Anton am Arlberg. Auf Höhe des so genannten „Waldhäusl“ kam er aufgrund der mit Schneematsch bedeckten Fahrbahn ins Rutschen. Durch das Querstellen des Busses verkeilte sich dieser zwischen Leitschiene und Böschung. Während der Bergungsarbeiten musste die B197 im zwischen 07.20 und 08.10 Uhr für den kompletten Verkehr...

Foto: Aichholzer
1

Mit dem Postbus auf den Dobratsch

Der Naturpark Dobratsch bietet Langlaufloipen, Rodelpisten und ein wunderbares Gelände zum Touren- und Schneeschuhwandern. Der Postbus bringt Sie vom Busbahnhof in Villach ausgehend, noch bis 17. Feber, jeweils Mittwoch und Sonntag, über Warmbad und Judendorf bis zur Roßtratte am Dobratsch. Der Ausgangspunkt des Naturparkbusses bietet auch gute Anschlussverbindungen von Zügen der S1 und S2 aus nahezu ganz Kärnten.

Mädchen im Dunkeln stehen gelassen

KALTENLEUTGEBEN (gast). Silvestertag, 17.30 Uhr, Dunkelheit: Eine 14-Jährige will mit dem Postbus 255 von Kaltenleutgeben (Hans Czettel Hof) nach Wien Liesing fahren, um den Jahreswechsel zu feiern. An der Haltestelle bemerkt sie, dass sie ihre Geldbörse und ihre VOR-Schülerjahreskarte zu Hause vergessen hat. Doch die Zeit drängt - und nur alle halben Stunden fährt ein Bus. Das Mädchen bittet den Buschauffeur, sie trotzdem mitzunehmen. "Ich habe ja ein Jahresticket", sagt sie. Doch der...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann

VVT informiert über neue Fahrpläne ab Dezember

Ab 9. Dezember gilt auf etlichen Linien des Verkehrsverbunds Tirol (VVT) ein neuer Fahrplan. "Dieser bringt für die Kunden spürbare Verbesserungen", zeigten sich LH-Stv. Anton Steixner, VVT-Chef Jörg Angerer und ÖBB-Postbus Regionalmanager Wolfram Gehri vergangene Woche überzeugt. So wird künftig nicht nur das Sitzplatzangebot auf der Bahnstrecke zwischen Innsbruck und Landeck erweitert, sondern auch ein "Nightliner" für das Sellrain eingerichtet. Die neuen Fahrpläne können zudem auf www.vvt.at...

1

Bald keine Postbusse mehr an Wochenenden ?

Bald keine Postbusse mehr an Wochenenden Bei der Durchsicht der nunmehr endlich vorliegenden, ab 09.12.2012 geltenden Fahrpläne der „ÖBB-Postbus GmbH“ musste „fahrgast kärnten“ feststellen, dass es in unserem Bundesland zu massiven Angebotsreduktionen an den Wochenenden kommen wird. War bisher schon das fehlende Busangebot an Sonn- und Feiertagen ein massiver Kritikpunkt von „fahrgast kärnten“, so muss der nun vorliegende Postbus-Fahrplan nunmehr auch an Samstagen als Kahlschlag bezeichnet...

Der Nachtbus fährt vom Hauptbahnhof Tuln bis nach Wien, Heiligenstadt. | Foto: Zeiler

Änderungen beim neuen Nachtbus

TULLN/WIEN. Der neue Bus bringt Nachtschwärmer in den Morgenstunden von Wien nach Tulln. Und zwar in den Nächten auf Freitag, auf Samstag und auf Sonntag. Gäste können von Wien über Klosterneuburg, Sankt Andrä-Wördern und Langenlebarn direkt nach Tulln fahren. Nun mussten jedoch der Abfahrtsort sowie die -zeiten angepasst werden. Fahrplan Der Nachtbus fährt vom Bahnhof Heiligenstadt um ein Uhr nach Tulln und kommt am Bahnhof um 1.50 Uhr an. Um zwei Uhr geht’s retour nach Heiligenstadt. Und um...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln
Wer kann über die Herkunft der Schirmkappe (eventuell von einem Fahrgast im Bus vergessen) Auskunft erteilen? | Foto: BPK

Postbus-Knacker gesucht

KARLSTIFT. In der Zeit vom 5. bis 6. November brachen unbekannte Täter in einen ÖBB-Postautobus, der neben dem alten Feuerwehrhaus abgestellt war, auf. Sie gelangten durch die hintere Fahrgasttür in den Autobus, knackten ein versperrtes Staufach und die Fahrkartenregistrierkasse und durchwühlten sie, um Bargeld sowie Wertgegenstände zu finden. Die Beute: Zwei Tankkarten des Raiffeisenlagerhauses Gmünd und der OMV sowie ein Vierkantschlüssel zur manuellen Verriegelung der Fahrgasttüren. Durch...

Richard Kobler (SVV), Hannes Pranieß (ÖBB Postbus), LAbg. Bgm. Erich Rippl und Stefan Holzer (Land OÖ). | Foto: Gemeinde

Verbesserungen für Öffentlichen Verkehr im Mattigtal

LENGAU. Nach Verhandlungen mit den ÖBB und der ÖBB-Postbus AG verkündete Lengaus Bürgermeister und Landtagsabgeordneter Erich Rippl Verbesserungen für die öffentliche Verkehrsanbindung des Mattigtals. "Durch zusätzliche Postbuslinien nach Straßwalchen und Mattighofen wird die Benützung öffentlicher Verkehrsmittel für die Schüler und Pendler unserer Region entscheidend attraktiviert. Mit der Fertigstellung der Elektrifizierung der Mattigtalbahn von Steindorf bis Friedburg und dem neuen Bahnhof...

Stellten den neuen Fahrplan vor: Erich Fercher von den ÖBB und Gernot Hubner von Postbus.
4

Neuer ÖBB-Fahrplan offiziell vorgestellt

Von Salzburg nach Wien in 2 Stunden und 22 Minuten und neuer Zwei-Stunden-Takt nach Graz. SALZBURG (af). Ab dem 9. Dezember tritt der neue Fahrplan in Kraft. Die Strecke Salzburg - Wien ist mit dem Railjet nun in weniger als zweieinhalb Stunden zu schaffen und zwar zwischen 6 und 22 Uhr. Bis zu 230 Kilometer in der Stunde Ab 7 Uhr gibt es einen Stundentakt nach Wien, Abfahrt ist jeweils zur Minute 36. Der Railjet der ÖBB erreicht eine Spitzengeschwindigkeit von bis zu 230 km/h, Bahnkünden...

Foto: ÖBB
2

Neuer ÖBB-Postbus-Standort in Friedburg

Acht Busse und 14 Mitarbeiter finden auf dem neuen Gelände Platz FRIEDBURG. Im März wurde mit dem Umbau für den neuen Bus-Stützpunkt in Friedburg begonnen. Seit September arbeiten hier auf einer Fläche von 750 Quadratmetern 14 Mitarbeiter. Vier Linien mit rund 900.000 Kilometern Jahresleistung werden vom neuen Standort bedient. Die Verlegung des Stützpunktes aus Straßwalchen nach Friedburg wurde aus Platzgründen notwendig. Vergangene Woche besuchten Salzburgs Postbus-Regionalmanager Gernot...

Bei der Pressekonferenz im Rathaus: Bgm. Schmuckenschlager, Bgm. Eisenschenk, Wielander (Postbus), Wolf (ÖBB). | Foto: Zeiler
2

Nachtschwärmer aufgepasst: Bus tourt von Tulln nach Wien und retour

In den Nächten auf Freitag, Samstag und Sonntag bringt der Postbus Nachtschwärmer nach Hause. TULLN/KLOSTERNEUBURG/WIEN. Es ist geschafft und Nachtschwärmer können aufjubeln: Bisher mussten Tullner, die in Wien ausgegangen sind, beim Heimwärts-Fahren entweder den Zug zur Geisterstunde oder den um fünf Stunden später abfahrenden nehmen. Wunsch wird erfüllt Ab Leopoldi wird diese Lücke gefüllt: Es verkehrt ein Nachtbus zwischen dem Wiener Schwedenplatz und dem Tullner Hauptbahnhof, und zwar in...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln

Einbrecher in Postbus-Zentrale

KITZBÜHEL. In der Nacht vom 13. auf 14. 9. brach ein unbekannter Täter in das Gebäude der ÖBB-Postbus-Verkehrsleitung Kitzbühel über eine Feuerleiter ein. Im Tresorraum wurden 60 Schließfächer gewaltsam aufgebrochen und durchsucht. Der Täter stahl Bargeld in unbekannter Höhe. In den Büros entstand Sachschaden. Hinweise an die Polizei.

Der Post-Bus wird von den Teenagern zugunsten des Wiesel-Busses gemieden. | Foto: Postbus
2

Bus-Jammer: Wo dürfen Kids mitfahren?

Busfahrer von Wieselbus und Postbus scheinen uneins, wer Kinder nach Zwettl mitnehmen muss. KIRCHBERG. Die Mutter eines Mädchens wandte sich an die Bezirksblätter Gmünd, weil sich mehrere Kinder von Wieselbus- und Postbus-Chauffeuren unfreundlich behandelt fühlten. Eine telefonische Eltern-Intervention bei den jeweiligen Zentralen führte zu weiterem Eltern-Frust. Gabriele Seidl erzählt: "Mein Kind besucht seit heuer die HLW in Zwettl und muss jeden Tag in die Schule fahren. Es fährt ein Postbus...

Motorrad krachte gegen Postbus

NEUSTIFT. Auf der Rannatal-Straße bog ein 32-jähriger Lenker eines ÖBB-Postbuses nach links in den Güterweg Haitzendorf ab. Dabei stieß ein entgegenkommender 53-jähriger Motorradlenker mit seinem Zweirad gegen das rechte Hinterrad des Postbuses. Der Motorradfahrer wurde quer über die Straße gegen eine Mauer geschleudert und schwer verletzt. Nach der Erstversorgung wurde er mit dem Rettungshubschrauber in Linzer Unfallkrankenhaus geflogen. Der Postbus war unbesetzt, der Lenker blieb unverletzt....

JVP Mauerbach deckt auf: Postbus kassiert doppelt ab!

Gerade in den Sommermonate sind die Jugendlichen stark in Bewegung: Freunde treffen, am FunCourt-Platz oder im restlichen Ort Sport treiben oder bei einem Ferialjob das erste eigene Geld verdienen. Aus diesem Grund hat die Marktgemeinde Mauerbach beschlossen etwas mehr als 2500€ an den Postbus zu zahlen, damit die Mauerbacher SchülerInnen auch in den Ferien kostenlos den Bus im Ort nutzen können. Wie sich jetzt herausstellt kassiert Postbus doppelt ab. Zahlreiche SchülerInnen wurden im...

Postbuslinie wird verlängert

BEZIRK. Mit Schulbeginn am 10. September wird die Postbuslinie KFL 878 (2360) Mattighofen – Feldkirchen bis Geretsberg verlängert. "Damit gibt es erstmals für Fahrgäste aus dem Bereich Eggelsberg, Gundertshausen und Geretsberg die Möglichkeit, mit einem öffentlichen Verkehrsmittel Mattighofen zu erreichen", heißt es von den ÖBB.

Foto: privat

Elternwunsch erfüllt: Kinder müssen nicht mehr warten

WAIDHOFEN/REIBERS (red). Die engagierte Elternvertreterin Elvira Strommer aus Reibers kam mit dem Problem, dass die Schüler aus Reibers nach Schulende eine Stunde auf den Postbus warten müssten. Die Mobilitätszentrale Waldviertel leitete dieses Anliegen an Postbus weiter. Darauf hin konnten zwei Linien verbessert werden. Der Postbus 1318/Kurs 105 wird 15 Minuten nach Unterrichtsende, die Schüler der Volksschule Dobersberg eine Stunde früher nun auch nach Hohenau und Reibers befördern....

Wer schöne Kühe sehen will, kann mit dem Wandererbus auf die Postalm fahren.

Ein Bus für die Postalm

STROBL (grau). Wer auf die Postalm will, für den geht es mit den öffentlichen Verkehrsmitteln nur sehr eingeschränkt hinauf ins Wanderparadies. "Es gibt pro Woche genau zwei Verbindungen von Strobl auf die Postalm", sagt TVB-Chef Harald Prohaska. "Und zwar am Dienstag und am Donnerstag. Der Verkerhsverbund befand den Bedarf für zu gering und hat daher seine Linie eingestellt. Wir können das nicht verstehen, schließlich gehört die Postbus-Linie Salzburg-Bad Ischl zu den ertragreichsten des...

Skandal der von Postbus verwendeten Busse auf Gebiet der Wiener Linien

Auf Grund häufiger Benutzung der Öffis und viel verbrachter Zeit am Busbahnhof Hütteldorf musste ich feststellen, dass viele von der Postbus verwendete Busse für den Nahverkehr ungeeignet sind und einzelne einen Skandal darstellen. Viele Busse sind umgebaute Reisebusse, die nicht für den Transport von Kinderwagen oder Rollstühlen geeignet sind, wie auch Behinderten einen Gehsteigebenen Einstieg und Ausstieg ermöglichen, aber auch die Sitzabstände für den Nahverkehr ungeeignet sind. Den Vogel...

  • Wien
  • Penzing
  • BR Herbert F J Wisbauer
Alexander Jug (ÖBB), Jörg Angerer (VVT), Wolfram Gehri (ÖBB Postbus), BR Elisabeth Greiderer und LH Stv. Anton Steixner (v.l.)

Ein Bus, der alle Stückl'n spielt

ÖBB-Postbus Tirol testet Schnellbus zwischen Innsbruck und Lienz LIENZ. Aufgrund der Sanierungsarbeiten auf der Brennerbahnstrecke wird es während der Dauer der Sperre (11. Juni bis 30. September) für die Direktzüge Innsbruck - Lienz via Brenner einen Schienenersatzverkehr geben. „Wir nutzen gemeinsam mit den ÖBB diesen Zeitraum, um ein neues Produkt bei den Kunden zu testen. Für jeweils eine Früh- und Abendverbindung kommt ein topmoderner Doppelstockbus der ÖBB-Postbus Tirol zum Einsatz“,...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.