Postbus

Beiträge zum Thema Postbus

Der vordere Teil des Busses ragte über beide Fahrstreifen der Muhrer Landsstraße (L 211). | Foto: Sepp Kandler

Abgestellter Linien-Bus machte sich selbstständig

MUHR. Nachdem ein Buslenker aus Mariapfarr am 14. Mai gegen 19.30 Uhr seinen Bus in einer Garage in Muhr abgestellt hatte, geriet dieser aus noch ungeklärter Ursache in Bewegung und rollte rückwärts über die angrenzende Muhrer Landesstraße (L 211). Das Fahrzeug durchstieß ein hölzernes Brückengeländer und kam mit dem Heck in der Mur zum Stillstand. Der musste mit einem Hebekran geborgen. werden Die Straße war in Folge dessenbis etwa 23 Uhr erschwert passierbar. Die Frewillige Feuerwehr Muhr war...

Postbus rollt in die Mur

Nachdem ein Buslenker aus Mariapfarr am Montag (14. Mai 2012) gegen 19:30 Uhr seinen Bus in einer Garage in Muhr abgestellt hatte, geriet dieser aus ungeklärter Ursache in Bewegung und rollte rückwärts aus der Garage über die angrenzende Muhrer Landesstraße (L 211). Er durchstieß ein hölzernes Brückengeländer und kam mit dem Heck im Fluss Mur zum Stillstand. Der vordere Teil des Busses ragte über beide Fahrstreifen der L 211. Das Fahrzeug wurde mit einem Hebekran geborgen. Die Straße war bis...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Online-Redaktion Salzburg

15 Meter fahren im Takt

FLACHGAU. Acht Jahre lang soll das neue Verkehrsbündel, das der Regionalverband Salzburger Seenland beim Salzburger Verkehrsverbund bestellt hat, für mehr Lebensqualität im Flachgau sorgen. Für den Flachgautakt Nord-Ost wurde die Kapazität um 15 Prozent erhöht. "Es gibt Linien, die sind sehr stark frequentiert, aber es gibt auch Linien, die sind weniger gut ausgelastet", so Gerold Daxecker, GF des RVSS. "Das sind Querverbindungen zwischen den Gemeinden, die wir unbedingt brauchen, aber nicht im...

Rettungsgasse und Bus auf dem Pannenstreifen schließen sich laut ÖAMTC nicht aus. | Foto: ÖAMTC
1

A7: Für Bus wäre Platz

Nun hat sich auch der ÖAMTC zum Problem Postbus-Behinderung bei der Rettungsgasse zu Wort gemeldet. ENGERWITZDORF/GALLNEUKIRCHEN (fog). Wie die BezirksRundschau berichtete, kommt es auf der Mühlkreisautobahn (A7) bei einem Stau und der Bildung der verpflichtenden Rettungsgasse zur Behinderung des Postbusses, der den Pannenstreifen zwischen den Abfahrten Treffling und Dornach benützen darf. Beim Land OÖ und bei ÖBB-Postbus hagelt es Beschwerden der Buspendler. Genauso wie der scheidende...

1

A7-Rettungsgasse behindert Postbus

Buspendler auf der Mühlkreisautobahn klagen über massive Verspätungen. GALLNEUKIRCHEN/ENGERWITZDORF. Derzeit stapeln sich die Beschwerden der Buspendler bei ÖBB-Postbus und beim Land. Linienbusse auf der A7 von Gallneukirchen kommend nach Linz dürfen auch den Pannenstreifen benützen. In letzter Zeit ist dieser bei einem Stau und der Bildung der Rettungsgasse aber mit Fahrzeugen verstellt. Denn Pkw und vor allem Lkw führen die Rettungsgasse zwischen den Abfahrten Treffling und Dornach teilweise...

Die Linie Kitzbühel-Lienz wird mit mehr Bussen verstärkt. | Foto: VVT

Schnellbuslinie wird verstärkt

Strecke Lienz-Kitzbühel – neue Verstärkerbusse KITZBÜHEL/LIENZ (niko). Seit 23. März bieten neue Verstärkerbusse auf der Schnellbuslinie zwischen Lienz und Kitzbühel den KundInnen mehr Platz. Grund für den Einsatz von zusätzlichen Bussen ist die sehr gute Bus-Nutzung an Wochenenden und vor Feiertagen. Bis zu 350 Fahrgäste fahren an diesen Tagen mit dem Schnellbus. Seit dem Start im Jahr 2007 sind die Fahrgastzahlen um über 15 % gestiegen. “Von den zusätzlichen Verstärkerleistungen profitieren...

Fünf Personen wurden bei der Kollision zwischen der Stubaitalbahn und dem Postbus verletzt. | Foto: ZOOM-tirol

Stubaitalbahn vs Skibus

Am Montag kollidierten eine Zuggarnitur der Stubaitalbahn und ein Postbus auf einer Kreuzung in Mutters. Fünf Personen wurden unbestimmten Grades verletzt. Am Postbus wurde der Dieseltank leckgeschlagen und dadurch gelangten ca. 100 Liter Diesel in das angrenzende Erdreich. Die Feuerwehr Mutters sowie das Oberleitungsteam der IVB und der Fahrdienst der Postbus AG waren mit dem Binden des ausgeflossenen Diesel bzw. Abpumpen des Tanks und Aufräumarbeiten beschäftigt.

Polizei Braunau sucht ein eventuell verletztes Mädchen

Am Montag, dem 27. Februar 2012, um 13:50 Uhr, lenkte ein 59-jähriger Busfahrer aus dem Bezirk Braunau einen mit Schulkindern voll besetzten Postbus auf der Laabstraße in Braunau stadtauswärts. Zur gleichen Zeit ging ein unbekanntes Mädchen auf dem angrenzenden Fußgängerweg. Auf Höhe des Hauses Laabstraße 51 betrat das Mädchen plötzlich kurz vor dem Postbus die Fahrbahn und wollte diese überqueren. Der Buslenker konnte nicht mehr rechtzeitig anhalten und erfasste das Mädchen mit der rechten,...

Windböe: Linienbus kollidiert mit PKW

Ein 36-jähriger Busfahrer lenkte am Mittwoch (15.02.2012) gegen 11:15 Uhr einen leeren Postbus auf der L101 von Obertrum kommend in Richtung Elixhausen. Zeitgleich lenkte ein 38-jähriger Arbeiter aus Uttendorf (Bezirk Braunau) seinen PKW in Richtung Obertrum. Im Fahrzeug befanden sich noch dessen Schwiegereltern. Plötzlich erfasste eine Windböe den Bus von rechts und drückte diesen nach links. Trotz Ausweichversuch des PKW-Lenkers konnte eine Kollision mit dem Bus nicht verhindert werden. In...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Online-Redaktion Salzburg
Foto: FF Puchenau

Durch die Glätte krachte es oft

Auf der Aschacher Bundesstraße in Feldkirchen war sogar ein Hubschraubereinsatz nötig PUCHENAU/FELDKIRCHEN/BAD LEONFELDEN (fog). Auf den schneeglatten Fahrbahnen kam es zu zahlreichen Ausrutschern – einige gingen böse aus. In Puchenau rammte eine Frau eine Laterne und auch in Feldkirchen krachte es. Auf der B126 war sogar der Postbus in einen Verkehrsunfall verwickelt. Zwei Deutsche (43, 47) kamen auf der Aschacher Bundesstraße in Feldkirchen mit dem Pkw auf der schneeglatten Fahrbahn ins...

Regionalleiter W. Gehri, J. Zaggl, Verkehrsleiter Kitzbühel, BAG-Vorst. J. Burger (v. li.). | Foto: ÖBB

Mobil durch ÖBB-Busse

Mit Skibussen in ganz Tirol näher am Kunden. KITZBÜHEL/BEZIRK (niko). Die ÖBB-Postbus GmbH, als Marktführer für den Kraftfahrlinienverkehr  in Tirol, ist im Bereich der Skibusverkehre in zahlreichen Regionen seit Jahren als verlässlicher und wichtiger Mobilitätspartner unterwegs. Der Skibusverkehr wird ständig erweitert und auf die Bedürfnisse der jeweiligen Region angepasst. Kürzlich präsentierten Wolfram Gehri, Regionalmanager der ÖBB-Postbus GmbH in Tirol und der Vorstand der Bergbahn AG...

2

Fahrpläne jetzt an die Bedürfnisse angepasst

Die Busse fahren seit wenigen Tagen öfter und auch später durch das Seenland. Eine App gibt’s dazu. FLACHGAU. Grund für den neuen Fahrplan durch den nördlichen Flachgau sind neue Verbindungen, die die Bewohner der Region auch dringend gebraucht haben. Die Linie 332 von Neumarkt nach Mattsee heißt nun 132. Damit wird sie namentlich an die anderen Flachgauer Linien angepasst. Wer von Straßwalchen nach Salzburg muss, den umgekehrten Weg hat oder irgendwo dazwischen ein- und aussteigt, der hat nun...

Die Postbuslinie von Bad Radkersburg wird neu über Klöch geführt, die frühere Linie nach Fehring geht nur mehr bis Frutten. 	Foto: KK

Postbus kürzt zwei Linien und verlängert eine

Zwei Postbuslinien werden gekürzt, eine Linie wird nun ausgebaut. In einem Schreiben, das Ende vergangenen Monats in Gemeindestuben flatterte, kündigte die Post mit Fahrplanwechsel vom 11. Dezember die Schließung einiger Linien aus wirtschaftlichen Gründen an. In der Region wären nach diesem Schreiben drei Linien – von Bad Radkersburg nach Fehring, von Fehring nach Frutten und von Bad Radkersburg nach Feldbach – betroffen gewesen. Bürgermeister Martin Weber aus Tieschen richtete darauf eine...

Gemeinsam für Mobilität: LR Anton Steixner, Wolfram Gehri, Postbus, Alexander Jug, ÖBB, und VVT-GF Jörg Angerer

82 Mio. Euro für die Mobilität

Verkehrsverbund Tirol investiert und präsentiert den neuen Fahrplan Seit 15. November gilt der neue Fahrplan in Tirol und der wird „weiterhin ein verlässliches Angebot auf starkem Niveau bieten“, sagt VVT-GF Jörg Angerer. Für den VVT ist die nachhaltige Entwicklung der Öffis in Tirol oberstes Ziel. „Darum müssen die Verbesserungen verlässlich auch langfristig erhalten bleiben“, erklärt Angerer. Die neu eingeführte Handy-App „SmartRide“ ermöglicht die mobile Information über die Fahrpläne, von...

Erstklässler auf dem Schulweg von Bus überrollt

MATTSEE (mm). Obwohl Schülerlotsen den Zebrastreifen mit ihren roten Kellen für die Kinder sperrten, lief heute morgen in Mattsee ein 6-Jähriger Junge an ihnen vorbei auf die Straße und versuchte die Straße zu überqueren. Der Fahrer eines 12 Tonnen schweren Postbusses konnte den Erstklässler nicht mehr wahrnehmen. Das Kind wurde vom Bus erfasst und überrollt und erlitt schwere Becken- und zahlreiche innere Verletzungen. Der Rettungshubschrauber brachte den schwerverletzten Jungen ins...

Das „Mobilitätsteam-AHS“ ist über die vielen Fahrradständer vor der Schule begeistert.

„Jetzt stehen alle am Anfang“

Neuer Standort für die Korneuburger AHS – neue Wege der Mobilität können jetzt genutzt werden. Wie komme ich eigentlich zu meiner neuen Schule? Diese Frage haben sich dieser Tage wohl schon viele Schülerinnen und Schüler der AHS Korneuburg gestellt. Denn nicht nur der Standort der Schule ist ab dem kommenden Schuljahr neu, sondern auch der Schulweg. 525 Schülerinnen und Schüler müssen diesen ab September bewältigen, meist mit öffentlichen Verkehrsmitteln, Rad oder zu Fuß. Dies ergab eine...

Mit Bus und Bahn in Kärnten - Mehr Frust als Lust am Leben....

"Wenn einer eine Reise tut, da kann er was erzählen" so titelt der Volksmund noch heute. Die Kärntner Linien haben sich diesen Wahlspruch in Kärnten sehr zu Herzen genommen. Denn wann kann ein Besucher über seine Reise erzählen? Natürlich nur wenn er was erlebt also einen Erlebnisurlaub in Kärnten verbracht hat und damit getreu dem neuen Werbenslogan "Lust am Leben" spüren kann. Nun ja Kärnten ist anders, das wissen wir alle sehr wohl. Doch den Unterschied zwischen Lust und Frust kennt man auch...

ÖBB fährt auf die Fête

Am kommenden Freitag verbinden die ÖBB und deren Tochterunternehmen Postbus Klagenfurt mit den Veranstaltungszentren in Pörtschach und Velden. Durch die Kombination von Bahn und Bus ergibt sich ein hohes Intervall für die vielen Partyhungrigen. +++ Postbus Shuttle +++ Klagenfurt – Pörtschach: ab 20:30 Uhr fahren 1-mal pro Stunde Busse vom Busbahnhof zur Fête Blanche ab. Kosten: € 5,- (Hin- und Rückfahrt) € 3,- (einfache Fahrt) Pörtschach – Velden: den ganzen Abend verkehren 4 Busse gratis...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Wünsch der Fahrgäste in Klagenfurt
6

Altersheim Mieming on Tour

Wenn jemand eine Reise tut... Ja, dieser Spruch ist bekannt und auch schon ziemlich alt. Jedoch was er für betagte Menschen im Altersheim bedeutet, wissen die wenigsten. Umso erfreulicher ist es, dass engagierte Mitarbeiter der Pflege- und Wohngemeinschaft Mieming und die Postbus GmbH einen gemeinsamen Nenner fanden und den Bewohnern des "Helenengartens" eine kleine "Spritztour" ermöglichten. Von Mieming über Wildermieming nach Obsteig und schließlich nach Stams führte die Reise. Zwei...

  • Tirol
  • Imst
  • Mike Maass
Manfred Riedl, Waltraud Handle, Franz Rauter und Gerald Jochum (v. l.)

Bezirk Landeck profitiert von EU-Projekt „Access“

EU-Projekt „Access“ endet im August 2011 - Bilanz fällt positiv aus Das Schuljahr neigt sich dem Ende, und so auch das dreijährige EU-Pilotprojekt namens „Access“. BEZIRK LANDECK. Die in Tirol Verantwortlichen (Amt der Landesregierung, Abteilung Raumordnung-Statistik) zogen nun eine Abschlussbilanz in Landeck. Am Projekt beteiligt waren elf Partner aus sieben Regionen von fünf Staaten. Profitieren sollen dünn besiedelte Bergregionen. Ziel ist es, die Erreichbarkeit von Versorgungseinrichtungen...

  • Tirol
  • Landeck
  • Herbert Tiefenbacher

Runderneuerung für Busse

Baustart für neue Buszentrale; ÖBB-Postbus investiert 2,5 Mio. € in neue Verkehrsleitung Über 50 Jahre wurden die Omnibusse der ÖBB-Postbus GmbH in der Werkstätte der Verkehrsleitung Kitzbühel gewartet und repariert. Jetzt wird erneuert. KITZBÜHEL (niko). Vorige Woche wurde im Beisein von Bgm. Klaus Winkler, ÖBB-Postbus Geschäftsführer Christian Eder und ÖBB-Postbus Regionalmanager Wolfram Gehri der Startschuss für den Neubau einer neuen Buszentrale für den Bezirk gegeben. „Nach dem Umbau des...

Postbus rammt Mopedfahrer

Eisenstadt - Ein champagnerfarbener Postbus rammt heute, den 3.5.2011 gegen 17.30 Uhr auf der B52 (verlängerte Rusterstrasse) einen Mopedfahrer. Dieser wurde mit der rechten Vorderfront am Moped getroffen. Geistesgegenwärtig stieß sich der Mopedfahrer von der bereits an der Schulter anliegenden Buswand mit dem Ellenbogen ab um nicht vom Vorderrad erfasst zu werden. Zu dieser Situation kam es, weil der Busfahrer noch schnell vor der kommenden Fahrbahninsel bei der Autobahnauffahrt der S31 in...

2

Unfall auf spiegelglatter Fahrbahn

Um 6.45 Uhr mussten heute früh die Feuerwehren Kühnsdorf, Peratschitzen, Edling und Eberndorf ausrücken, um einen Jugendlichen aus seinem beschädigten Fahrzeug zu bergen. Dieser kollidierte mit einem Postbus in der Ortschaft Kühnsdorf. Fotocredit: Erich Varh

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.