Rückblick

Beiträge zum Thema Rückblick

Protestmarsch gegen die Impfpflicht. | Foto: Pilz
5

Ausnahmezustand
Fünf Jahre Corona: Ein Rückblick im Bezirk Gmünd

Vor fünf Jahren kam die Corona-Krise. Auch der Bezirk Gmünd war im Ausnahmezustand. BEZIRK GMÜND. Im Bezirk Gmünd gab es am 18. März 2020 den ersten bestätigten Corona-Fall. Es handelte sich um einen um die 60 Jahre alten Mann, der nach dem Skifahren Symptome hatte und daraufhin einen Test machte. Der damalige Bezirkshauptmann Stefan Grusch appellierte an die Bürger, die Maßnahmen zur Eindämmung des Corona-Virus, die auch von der Polizei überwacht wurden, einzuhalten. Begriffe wie Inzidenz,...

Bettina Bergauer, Buchautor Toni Salzer, Sängerin Nina Franner und Franz Spehn in der Zeit der Maskenpflicht, wobei nur die Künstler ausgenommen waren, wenn sie geimpft oder getestet waren. | Foto: Franz Spehn
7

Coronakrise
Erinnerungen zum 5. Jahrestag des ersten Lockdowns

Am 13. März jährt sich der fünfte Jahrestag des ersten Corona-Lockdowns. Günter Pauser, Obmann der Sportunion Deutsch-Wagram, Franz Spehn, Kulturstadtrat der Stadt, und Andreas Hager, Obmann der Wirtschaftskammer und Inhaber einer Tischlerei, teilten ihre Erinnerungen, Erfahrungen und die Herausforderungen, die sie in dieser Zeit meistern mussten. BEZIRK GÄNSERNDORF. „Die Coronakrise stellte den Sportverein vor große Herausforderungen“, so Günter Pauser, Obmann der Sportunion Deutsch-Wagram....

Foto: Regionalmedien Austria
7

Tagesrückblick 11. 12. 2023
Erkältungswelle, Wintersport und Busbrand

Niederösterreich meldet über 22.000 Erkrankte durch Erkältungen und Covid-19, mit einem Anstieg von etwa 3.300 Covid-Fällen im Vergleich zum Vorjahr.  NÖ. Vielfältige Wintersportmöglichkeiten werden in der Region angeboten. Ein Flixbus von Hamburg nach Wien gerät in Brand. Ein tragischer Vorfall ereignet sich bei Leobersdorf, als ein Mann im Schnee gefunden wird und auf dem Weg ins Krankenhaus stirbt. Positiv ist die Unterstützung heimischer Filmprojekte mit 3,3 Millionen Euro durch...

Die Impfgegner-Partei MFG kündigte am Mittwoch an, eine Verfassungsbeschwerde gegen die Maskenpflicht in Wien einzubringen. Diese sieht mehrere Grundrechte verletzt. | Foto: Johannes Zinner/Unsplash
13

Rückblick
Drei Jahre seit dem ersten Coronavirus-Fall in Wien

1,35 Millionen positive Corona-Fälle, mehr als eine Million Wiener mit mindestens drei CoV-Impfungen, vier Lockdowns, unzählige Demos und ein ewiger politischer Streit zwischen Wien und Bund – so kann man die bisherigen drei Jahre der Corona-Pandemie in Wien zusammenfassen. WIEN. 1.096 Tage ist es her, dass Wien seinen ersten Coronavirus-Fall hatte. Am 27. Februar 2020 gab die Stadt Wien bekannt, dass ein 72-Jähriger seit zehn Tagen wegen Grippesymptomen in der Krankenanstalt Rudolfstiftung...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Stefan Drescher, Lucie Purkert, Heimo Glatzl (von links) | Foto: Privat
4

Zwei Jahre Corona
Wie sich die Jobs der Lavanttaler verändert haben

Am 16. März 2020 wurde in Österreich der erste bundesweite Lockdown verhängt. Seitdem hat sich die Arbeitswelt der Österreicher verändert. Wir haben drei Lavanttaler befragt.  LAVANTTAL. Seit 2008 ist der Wolfsberger Stefan Drescher als Notfallsanitäter an der Bezirksstelle Wolfsberg des Roten Kreuzes tätig – mit Sicherheit einer der Bereiche, der am unmittelbarsten vom Ausbruch der Pandemie betroffen war. „Eine der größten Veränderungen war für uns der tägliche Umgang mit Schutzausrüstung in...

Das Nightrace zieht die Blicke auf sich. | Foto: GEPA pictures
2

Nightrace, Impfprämie, Jagdvergabe
Das war der Dienstag in der Steiermark

Das legendäre Nightrace in Schladming, eine Jagdvergabe in der Südoststeiermark und die Impfprämie für Gemeinden beschäftigen das Land. STEIERMARK. Das legendäre Nightrace in Schladming geht diesmal vor "nur" rund 1.000 Zusehern über die Bühne - ein Spektakel war es trotzdem. Es siegte der Deutsche Linus Strasser vor Atle Lie McGrath aus Norwegen. Manuel Feller lieferte eine fulminante Aufholjagd und krönte diese mit Platz drei. Linus Strasser triumphiert beim 25. Nightrace Neben der...

4

Bezirk Rohrbach
Rohrbacher Unternehmer geben Ausblick auf das neue Jahr

Drei Unternehmen aus dem Bezirk analysieren das abgelaufene Jahr und geben Ausblick auf 2022. BEZIRK ROHRBACH. Peter Gruber blickt mit gemischten Gefühlen auf das abgelaufene Jahr zurück. Er ist Geschäftsführer der Hotelgruppe Almesberger. "In den geöffneten Monaten war die Auslastung überdurchschnittlich gut, und wir konnten wieder einiges gutmachen". Das Hotel Almesberger startet mit dem gleichen Personal wie vor dem Lockdown ins neue Jahr. Die Personalsituation generell habe sich laut dem...

"Wir merken seit 19. Mai vor allem die positive Stimmung in der Gastronomie. ", so Winzer Krems Geschäftsührer Ludwig Holzer. | Foto: Robert Herbst
Aktion 2

Bezirk Krems
Coronakrise: Kremser Weingüter ziehen nun Bilanz

Die Bezirksblätter fragten bei der Domäne Wachau und der Winzer Krems nach, wie sie die Coronakrise bis jetzt meisterten. KREMS. Die Coronakrise war für viele Unternehmen im Bezirk eine Herausforderung. So hatte die Gastronomie insgesamt neun Monate geschlossen und auch Veranstaltungen waren rar in dieser Zeit. Der Absatzmarkt der großen Weingüter des Bezirks hängen oft genau davon ab. Deshalb fragten die Bezirksblätter Krems bei der Domäne Wachau in Dürnstein und der Winzer Krems nach, wie...

Die Inzidenz-Zahlen im Bezirk Melk halten sich auf einen stabilem Wert. | Foto: Screenshot/Ages Dashboard
3

Die Woche im Bezirk Melk
Überblick über die Teststationen und alles für eine ordentliche Brettljausn

Die Highlights dieser Woche und die aktuellen Zahlen zu Corona im Bezirk Melk. BEZIRK. Diese Woche (Stand Freitag 23. April) liegt man, so wie die ganze Woche, unter 200 Infizierte pro 100.000 Einwohner – genauer gesagt bei 166,3. In den letzten sieben Tagen wurden 130 Personen positiv auf das Coronavirus getestet. Zum Vergleich: Letzte Woche betrug die Inzidenz in diesem Zeitraum 184,2. Nächste Woche ist es endlich wieder soweit: Der Handel öffnet seine Pforten wieder. Wir haben uns in Mank...

  • Melk
  • Daniel Butter
2019: Peter Hautzinger und Christian Knieling.  | Foto: F. Schicker
4

'Das fehlt mir jetzt schon'

Günselsdorf: Wegen Corona fällt dieses Jahr auch die traditionelle Werkskanalfahrt im Fasching weg. GÜNSELSDORF. Im Februar avanciert die Steinfelder Gemeinde Günselsdorf üblicherweise zum Faschings-Hotspot der Region. Denn am Faschingssamstag findet unter normalen Umständen die mittlerweile legendäre Werkskanalfahrt statt. Zahlreiche Günselsdorfer oder auch Nicht-Günselsdorfer jubeln dann der kunterbunten Seemannsschar auf ihren Floßen zu, die sich ihren Weg auf dem Werkskanal entlang kämpfen....

  • Steinfeld
  • Elisabeth Schmoller-Schmidbauer
Die Schülerinnen und Schüler der Abschlussklasse beschäftigten sich im Rahmen einer Exkursion mit dem Thema „Das Haus aus Strohballen“.  | Foto: HLBLA St. Florian
6

Das tut sich an der HLBLA St. Florian
Digitaler Schulrundgang, Hausbau in zwei Tagen und mehr

Ein erfolgreiches, spannendes und interessantes Jahr: Die HLBLA St. Florian blickt zurück und voraus ST. FLORIAN. Das Jahr 2020 ist passé, ein Jahr, welches bezogen auf den Schulunterricht vor allem mit Corona und Distance-Learning assoziiert wird. Dass sich in diesem (Online-)Jahr dennoch viel Interessantes getan hat, zeigen die Aktivitäten der HLBLA St. Florian. Neue Schulwebsite Zu Beginn des Schuljahres 2020/21 erschien die Höhere Landwirtschaftliche Bundeslehranstalt St. Florian im neuen...

  • Enns
  • Ulrike Plank
Video

Jahres-Wort-Rückblilck
Wordrap 2020 - ein Jahr der neuen Worte

Ich hab im März, während des 1. Lockdowns begonnen all die vielen neuen Worte, oder solche, die davor für mich keine oder eine andere Bedeutung hatten, aufzuschreiben. 88 sind es geworden mit Stand Mitte Dezember und täglich werden es mehr. Wenn dir weitere Worte einfallen, schreibe mir einen Kommentar, ich werde sie ergänzen. Damit ich dann, wenn wir alle die Pandemie hoffentlich irgendwie dann doch halbwegs gut überstanden haben, all diese Worte und Begriffe nur mehr als Episode im Lauf eines...

Frohnatur: Die steirische Designerin Eva Poleschinski hat im "Improvisationsjahr Corona" auch Mund-Nasen-Schutz-Masken designt. | Foto: Jorj Konstantinov
5

Happy End: Diese Promis blicken auf 2020 positiv zurück

Obwohl 2020 auch für sie herausfordernd war, haben diese Grazer Prominenten heuer viel Schönes erlebt. In den Jahresrückblicken 2020 dominiert ganz klar Corona, da dieses Virus die Welt fest im Griff hatte und noch immer hat. Aber nichtsdestotrotz haben heimische Promis allen Grund, auch positiv auf dieses herausfordernde Jahr zurückzublicken. "Meine Hochzeit im Sommer hat natürlich alles überstrahlt", verrät Antenne-Muntermacher und SK-Sturm-Stadionsprecher Thomas Seidl. "Wir hatten Glück und...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
TVB-Direktor Martin Ebster und TVB-Obmann Josef Chodakowsky bei der Vollversammlung im Arlberg WellCom. | Foto: Siegele
6

Vollversammlung TVB St. Anton a. A.
Trotz turbulenten Zeiten zuversichtlich in die Zukunft schauen

ST. ANTON (sica). Bei der Vollversammlung des TVB St. Anton am Arlberg wurde auf herausfordernde Zeiten zurückgeschaut, aber auch zuversichtlich in die Zukunft geblickt. Unter anderem soll der Sommertourismus noch stärker forciert werden - Grundsteine dafür seien bereits gelegt worden. Vollversammlung mit SicherheitskonzeptIn der WM-Halle des Arlberg WellCom fand die Vollversammlung des Tourismusverbandes St. Anton am Arlberg statt. Bei der mit einem beeindruckenden Sicherheitskonzept...

Die Brucker Firma Bachmann hofft auf eine "normale" Wintersaison.  | Foto: Bachmann
2

Wintersaison
Die Vorbereitungen verlangen der Wirtschaft viel ab

Der erneute Lockdown beschäftigt die heimische Wirtschaft und birgt weitreichende Herausforderungen, die weit über den Lockdown im November hinausgehen.  BRUCK. Seit 1997 beliefert die Firma Eskimo Bachmann den Pinzgau, Pongau und das Tiroler Unterland. Die aus dem neuerlichen Lockdown resultierenden Schließungen von Hotellerie und Gastronomie treffen auch den in Bruck ansässigen Betrieb schwer. "Der Lockdown trifft uns – wie schon im Frühjahr – hart. Hotellerie und Gastronomie sind unsere...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.