Rücktritt Bürgermeister

Beiträge zum Thema Rücktritt Bürgermeister

Noch Bürgermeister Valentin Blaschitz und der 1. Vizebürgermeister Markus Lakounigg. | Foto: Kristina Orasche

Völkermarkt
Blaschitz verabschiedet sich wie geplant am 31. März aus der Politik

Kürzlich wurde bekannt, dass der St. Veiter Bürgermeister Gerhard Mock, seinen Rücktritt, der für 31. März geplant war, verschieben wird und bis nach Ostern im Amt bleibt. Der Völkermarkter Bürgermeister Valentin Blaschitz jedoch denkt nicht an einen Aufschub seines Rücktrittes.  VÖLKERMARKT. Valentin Blaschitz, Bürgermeister von Völkermarkt, verabschiedet sich am 31. März nach 41 Jahren aus der Politik. An einen Aufschub seines Rücktrittes denkt er, trotz der derzeitigen Lage, nicht. „Am...

Bürgermeister Valentin Blaschitz mit seinem Nachfolger Markus Lakounigg (von links) | Foto: Kristina Orasche
2

Völkermarkt
Valentin Blaschitz verabschiedet sich nach 41 Jahren aus der Politik

Mit 27 Jahren ist Blaschitz in den Gemeinderat eingezogen. 29 Jahre lang war er Bürgermeister der Stadtgemeinde Völkermarkt. VÖLKERMARKT. 1979 ist Valentin Blaschitz als 27-Jähriger in den Gemeinderat eingezogen. Nach 29 Jahren als Bürgermeister der Stadtgemeinde Völkermarkt dankt er mit 31. März ab und übergibt an Vizebürgermeister Markus Lakounigg. Gemeinderat wählt neuen Bürgermeister "Mir war es immer sehr wichtig, dass ich den Zeitpunkt, zu dem ich mich aus der Politik zurückziehe, selbst...

Anton Gruber verlässt die Gemeinderatspolitik und gibt seine Amt als Bürgermeister ab.
2

Gemeinderatswahlen 2020
Marbachs Bürgermeister Anton Gruber nimmt seinen Hut

MARBACH. Nach 30 Jahren in der Politik (er war mit 21 Jahren bereits in den Gemeinderat eingestiegen) ist es vorbei für den Marbacher Bürgermeister Anton Gruber. Seine Partei, die SPÖ, musste bei der Wahl einen massiven Verlust von 15,71 Prozent hinnehmen und verliert nun mit 46,16 Prozent die Mehrheit in der Marktgemeinde. Nun zieht er die Konsequenzen und gibt sein Amt ab. "Wir haben Marbach immer nach vorne getrieben. Mehr haben wir, auch vom finanziellen Standpunkt her, nicht für unserer...

  • Melk
  • Daniel Butter
Vizebürgermeister Gerhard Braumann, Bürgermeister Raphael Hofinger und Ex-Bürgermeister Kurt Kaiserseder | Foto: Marktgemeinde Neukirchen am Walde

Bürgermeisternachwahl
Neuer Bürgermeister in Neukirchen gewählt

Aufgrund des Rücktrittes von Bürgermeister Kurt Kaiserseder mit Ende des Jahres 2019 wurde eine Bürgermeisternachwahl durch den Gemeinderat der Marktgemeinde Neukirchen am Walde erforderlich. NEUKIRCHEN AM WALDE. Der bisherige Vizebürgermeister Raphael Hofinger von der ÖVP wurde durch den Gemeinderat zum Bürgermeister und Gerhard Braumann zum neuen Vizebürgermeister gewählt. Der neue Bürgermeister Hofinger ist Versicherungsmakler und kann, trotz seines jungen Alters von 28 Jahren, bereits auf...

Bürgermeister Georg Jungmayer tritt mit 10.4. zurück

"Mit Wirkung vom 10.04.2019 lege ich mein Mandat als Gemeindefunktionär bzw. Bürgermeister zurück", dies schickte der Bürgermeister von Seefeld-Kadolz Georg Jungmayer an die Medien am Wochenende. Er begann 1971 als Gemeindesekretär der Gemeinde Seefeld-Kadolz, wurde dann Amtsleiter, engagierte sich in vielen öffentlichen Bereichen, Vereinen und Organisationen, 2000 Vizebürgermeister und nach dem tragischen Tod von Bürgermeister Höller  einstimmig zum neuen Bürgermeister gewählt. Jungmayer...

Abschied vom Fachhochschul-Campus: Astin Malschinger (l.) und Andrea Grimm (2.v.l.) mit ihren Mitarbeitern in Wieselburg.

AMUPower2019
Campusleitung musste in Wieselburg weichen

Trotz fehlender Auskunft der FH-Geschäftsführung ist es amtlich: Die Campusleitung musste zurücktreten. WIESELBURG. Trotz aller Proteste der Studenten, die erst über die Medien von dem von der FH-Geschäftsführung erzwungenen Rücktritt ihrer Campusleitung erfahren hatten, ist es nun amtlich: Astin Malschinger und ihre Stellvertreterin Andrea Grimm müssen sich aus Wieselburg zurückziehen. Abschied ohne Begründung Aus diesem Anlass gab es eine Abschiedsfeier für die beiden. Von Seiten der...

Schlögl hat Purkersdorf zum vorblidlichen Bildungsstandort ausgebaut. | Foto: Waculik
3

Schlögl: 40 Jahre Politik sind genug

Der (Noch)-Bürgermeister von Purkersdorf wird mit 31. Oktober zum Privatmann und freut sich auf seinen neuen Lebensabschnitt und viel Zeit für seine Enkerl. PURKERSDORF (bri). Schon seit Tagen wurde gemunkelt, dass Karl Schlögl wahrscheinlich sein Amt als Purkersdorfer Bürgermeister abgeben wird. Am Donnerstag, den 30. August, gab er am Vormittag eine Erklärung ab. Jetzt ist es amtlich: Karl Schlögl wird sich komplett aus der Politik zurückziehen und am 31. Oktober auch von seinem Amt als...

Patrick Strobl könnte der Nachfolger von Melks Bürgermeister Thomas Widrich werden.

Überraschung: Melks Ortschef Thomas Widrich macht Platz für die Jugend

MELK. Knalleffekt: Bürgermeister Thomas Widrich gibt seinen Rücktritt bekannt. Bei der nächsten Gemeinderatssitzung am 12. Juli gibt er offizell sein Amt ab und es kommt zu Neuwahlen. Die besten Chancen auf den "Chefsessel" hat der mittlerweile als Stadtrat fungierende Patrick Strobl. Schon im Dezember kamen Gerüchte auf, dass Strobl der Nachfolger von Widrich werden soll, da man Parteiintern bei der Landtagswahl lieber Strobl als Widrich auf der Kandidatenliste gesehen hätte.

  • Melk
  • Daniel Butter
Franz Weissenböck (r.) löste 1989 Rudolf Keplinger (l.) als Bürgermeister von St. Agatha ab. | Foto: Alois Ferihumer
2

Langzeit-Bürgermeister von St. Agatha Franz Weissenböck zurückgetreten

ST. AGATHA (rui). Im Rahmen einer außerordentlichen Gemeinderatssitzung ist der Agathenser Bürgermeister Franz Weissenböck zurückgetreten. Bereits im Frühjahr hatte Weissenböck diesen Schritt angekündigt und die Bevölkerung informiert. Grund dafür ist die Pensionierung des lang-gedienten Bürgermeisters mit 1. September. Weissenböck zog es bereits während seiner Zeit ibei der Landjugend in die Politik. Von 1978 bis 1980 war er Obmann der Jungen ÖVP in St. Agatha, 1979 wurde er in den...

Bernhard Huter trat als Bürgermeister zurück. Die Gemeinde Kauns bekommt in Bälde einen neuen Dorfchef.

Kauns: Bürgermeister-Rücktritt ist rechtskräftig

Bernhard Huter erklärt seine Beweggründe. Bürgermeister Stv. hat einstweilen die Amtsgeschäfte übernommen. Allerdings dürfte es wohl keine Bürgermeister-Neuwahl durch das Volk geben. KAUNS (otko). Für einen politischen Paukenschlag sorgte vergangene Woche Bgm. Bernhard Huter aus Kauns. Der junge Dorfchef ist überraschend zurückgetreten. "Ich habe vergangenen Montag meinen Amtsverzicht abgegeben. Dieser wurde am Montag rechtsgültig und seither bin ich nicht mehr Bürgermeister", informiert Huter....

Neuer Dorfchef für Kauns: Bgm. Bernhard Huter hat am Montag überraschend seinen Rücktritt eingereicht.
2

Kauns: Bgm. Bernhard Huter tritt zurück

Zu den Hintergründen gibt der Dorfchef vorerst keine Stellungnahme ab. Amtsverzicht wird am Montag rechtsgültig – Bürgermeister-Stellvertreter übernimmt eintsweilen die Amtsgeschäfte. Ob das Volk zur Wahlurne gerufen werden muss, ist derzeit noch offen. KAUNS (otko). Für einen politischen Paukenschlag in der Ferienzeit sorgte Bgm. Bernhard Huter aus Kauns. Der junge Dorfchef hat für alle überraschend seinen Rücktritt erklärt. Auf Anfrage der BEZIRKSBLÄTTER meint Huter dazu: "Ja, es stimmt. Ich...

Vorübergehend wird für die Losensteiner ÖVP Michael Schmidthaler das Bürgermeister-Büro im Gemeindeamt beziehen. | Foto: Auer
2

Neuwahlen in Losenstein: Bürgermeister Zeilermayr tritt zurück

Nach achteinhalb Jahren als Ortschef gibt Karl Zeilermayr mit Juni seinen Rücktritt bekannt. LOSENSTEIN. 26 Jahre lang saß Karl Zeilermayr für Losensteins ÖVP im Gemeinderat, die letzten achteinhalb Jahre davon hatte er das Bürgermeister-Amt inne. Jetzt ist genug. Zeilermayr legte sein Amt mit Mittwoch, 31. Mai, frühzeitig zurück. Der Grund: Auf nachdrückliches, ärztliches Anraten hin habe sich der scheidende Bürgermeister dafür entschieden, sein Arbeitspensum deutlich zu reduzieren – seiner...

von li. vinzenz Schlechter tritt zurück, re. Reinhold Flörl.
1 5

Kössen bekommt einen neuen Bürgermeister

Vinzenz Schlechter legt sein Amt und Mandat zurück. KÖSSEN (jom). Kössens Bürgermeister Vinzenz Schlechter tritt aus gesundheitlichen Gründen zurück. Am Freitag hat Schlechter Vize-Bgm. Reinhold Flörl über seinen Mandatsverzicht und seinen Rücktritt vom Amt offiziell informiert. "Ich habe lange über diese Entscheidung nachgedacht. Letztlich will ich für meine Gemeinde das Beste. Daher habe ich mich nach reiflicher Überlegung und mit Absprache meiner Fraktion schweren Herzens dazu entschlossen,...

Am Bild von li.: Werner Kappel, Otto Koller, Leonhard Schneemann, Jürgen Fleck, Markus Schranz, Robert Schranz, Mario Woppel | Foto: SPÖ Oberkohlstätten

Unterkohlstättens Bürgermeister Leonhard Schneemann offiziell verabschiedet

UNTERKOHLSTÄTTEN. Anfang November verabschiedete sich Bürgermeister Leonhard Schneemann offiziell aus der Gemeindepolitik. Altobmann der SPÖ Oberkohlstätten Jürgen Fleck bedankte sich bei ihm für seine engagierte Arbeit im Ortsteil und in der Gemeinde, die er zehn Jahre lang unermüdlich für die Bevölkerung machte. Er bekam ein kleines Präsent von seinen Parteikollegen überreicht. Neuer SPÖ-Obmann Gleichzeitig wurde in Oberkohlstätten ein neuer Parteiobmann gewählt. Obmann Jürgen Fleck übergibt...

Seit knapp 22 Jahren hat Herbert Schrittwieser das Amt des Bürgermeister inne. | Foto: Stadt Lilienfeld

Lilienfelds Bürgermeister tritt zurück: "Ich will mein Leben ändern"

In einem Brief an die Bewohner Lilienfelds erklärt Bürgermeister Herbert Schrittwieser seinen Rücktritt. LILIENFELD. Der seit März 1995 amtierende Bürgermeister Herbert Schrittwieser zieht nach anhaltenden gesundheitlichen Beschwerden die Reißleine und wird im September zurücktreten. In einem Brief an die Bürger Lilienfelds schildert der 62-jährige seine Beweggründe: "Nach meinen Erkrankungen der Bauchspeicheldrüse und dem Schlaganfall (Gehirnschlag) im November 2015 haben mir die Ärzte nahe...

Bürgermeister Augustin legte sein Amt zurück

Für Bürgermeister Franz Augustin aus St. Georgen bei Obernberg ist die politische Sonne wohl am Untergehen. Nachdem die Hälfte der Gemeindebürger seine Wiederwahl im September abgelehnt haben und er mit der Mehrheit von nur einer Stimme in seinem Amt bestätigt wurde, nimmt Augustin nun seinen Hut. Damit steht die Gemeinde mit rd. 550 Einwohner vor Neuwahlen.

  • Ried
  • Christian Doms
Erwin Kastner (re.) bei seiner Angelobung 1990 mit Ex-Bezirkshauptmann Heinz Steinkellner und Franz Gusenbauer (†). Kastner wird ab 2014 der dienstälteste Bürgermeister im Bezirk. | Foto: Privat
1 2

Rücktritte: Ablöse von Bürgermeistern steht bevor

Vier Ortschefs hören vor den Wahlen 2015 fix auf. Bei weiteren Bürgermeistern stehen Zeichen auf Abschied. BEZIRK (mikö). Noch zwei Jahre bis zu den nächsten Bürgermeister- und Gemeinderatswahlen im Herbst 2015. Heißt: Ab 28. September dürften Gemeinderäte für den Rest der Periode neue Bürgermeister wählen. Das nährt Spekulationen um baldige Rücktritte einiger Ortschefs. Schon jetzt sind einige Abschiede vor den Wahlen 2015 fix: Karl Buchberger (SP, Luftenberg), Johannes Nenning (VP, St....

  • Perg
  • Michael Köck

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.