Ramadan

Beiträge zum Thema Ramadan

Im ATIB Kulturzentrum Bad Vöslau wird gemeinsam das Fastenbrechen gefeiert. | Foto: ATIB Bad Vöslau
3

Kulturverein in Bad Vöslau
Sahin Murat zum Fasten im Monat Ramadan

Fasten im Islam: Der Türkisch-islamische Verein für kulturelle und soziale Zusammenarbeit in Bad Vöslau gehört zur ATIB Kultusgemeinde Wien. Hier wird gemeinsam das Fastenbrechen gefeiert. BEZIRK BADEN/BAD VÖSLAU. Obmannstellvertreter Sahin Murat erklärt, dass es dem Verein wichtig ist zu zeigen, dass ein Zusammenleben möglich ist, 10 Prozent der Bevölkerung sind Moslems. Er ist in der dritten Generation in Österreich: "Wenn man will, kann man zusammenleben." Der Verein ist offen für die...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Gefastet wird in verschiedenen Religionen: Gemeinsame Andacht und Fastenbrechen bei den Bahai. Sandra Sobhian (links) mit Mitgliedern der Bahai Gemeinde. | Foto: privat
7

Bezirk Baden
Seelische Reinigung und Mitgefühl durch religiöses Fasten

Fasten - der Verzicht auf Speisen - wirkt sich positiv auf Körper und Geist aus. Der Ursprung liegt in den Religionen und ist in vielen alten Kulturen belegt. Auch im Bezirk Baden wird in verschiedenen Religionen gefastet. BEZIRK BADEN. Heuer fallen die christliche Fastenzeit (ab 5. März, 40 Tage ohne Sonntage), der islamische Ramadan (ab 1. März, 29 Tage) und die Fastenzeit der Bahai (ab 2. März, 19 Tage) nahe zusammen. Sie alle haben ihre Wurzeln der Religion und des Fastens im Judentum. Auch...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Am 1. März beginnt der Ramadan. Zahlreiche gläubige Wienerinnen und Wiener fasten in diesem Monat. (Symbolfoto) | Foto: Unsplash
7

1. bis 29. März
Deshalb fasten Muslime im Fastenmonat Ramadan

Am 1. März beginnt der heilige Monat im Islam – Ramadan. Zahlreiche Wienerinnen und Wiener fasten dann und verzichten tagsüber etwa auf Essen, Trinken oder Zigaretten. Das soll die Demut und Bescheidenheit der Gläubigen stärken.  WIEN. Der neunte Monat des islamischen Kalenders - auch als Ramadan bekannt - ist der Fastenmonat der Musliminnen und Muslime. Der Monat steht ganz im Zeichen der Religion. Gläubige fokussieren sich vermehrt auf den Islam und auf sich selbst und ihre Mitmenschen.  Der...

  • Wien
  • Verena Kriechbaum
Der Hintergrund: Im neunten Monat soll der Koran, die heilige Schrift des Islams, vom Engel Gabriel an den Propheten Mohammad offenbart worden sein. | Foto: Rumman Amin / Unsplash
8

Fastenmonat beginnt
Warum Muslime in der Steiermark im Ramadan fasten

Ramadan in der Steiermark: Rund 75.000 Musliminnen und Muslime begehen den Fastenmonat. Doch was bedeutet das Fasten im Islam wirklich? Mehmet Çelebi, Vorsitzender der Islamischen Religionsgemeinde Steiermark, gibt Einblick in Tradition, Spiritualität und Gemeinschaft rund um den heiligen Monat.  STEIERMARK. Mit Sonnenuntergang beginnt für rund 75.000 Musliminnen und Muslime in der Steiermark der Fastenmonat Ramadan, der in diesem Jahr vom 28. Februar bis Samstag, 29. März, dauert. Doch warum...

Ein 20-Jähriger, der im März 2024 einen Anschlag in Mekka verübt haben soll, sitzt laut dem Außerministerium seit mehreren Monaten in Saudi-Arabien in Haft. (Symbolfoto) | Foto: Symbolfoto Polizei
3

Terror in Mekka
Niederösterreicher sitzt in Saudi-Arabien in Haft

Ein 20-Jähriger, der im März letzten Jahres einen Anschlag in Mekka verübt haben soll, sitzt laut dem Außerministerium seit mehreren Monaten in Saudi-Arabien in Haft. NÖ/MEKKA. Die Causa rund um junge Niederösterreicher und deren mutmaßlich geplante Anschläge geht nun weiter. Einen Erstbericht von "orf.at" mit Bezug auf die APA bestätigt ein Sprecher des Außenministeriums gegenüber MeinBezirk. Ein 20-jähriger Niederösterreicher sitzt seit mehreren Monaten in Saudi-Arabien in Haft. Er soll, wie...

Der neunte Monat des islamischen Kalenders endet am Abend des 9. April, das Fasten wird zum letzten Mal gebrochen. | Foto: Shariful Islam / Action Press / picturedesk.com
6

Zuckerfest
Muslime in Wien feiern das Ende vom Fastenmonat Ramadan

Am Abend des 9. April wird im Rahmen des Ramadans das Fasten zum letzten Mal gebrochen. Das Ende wird dann mit dem Zuckerfest zelebriert. Welche Familienfeste und Events zum Fest des Fastenbrechens in Wien gefeiert werden, hat MeinBezirk.at aufgelistet. WIEN. Am 10. März begann der heilige Monat Ramadan im Islam. Zahlreiche Wienerinnen und Wiener fasteten und verzichteten tagsüber etwa auf Essen, Trinken oder andere Genussmittel. Dies soll die Demut und Bescheidenheit der Gläubigen stärken. Der...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Eid Mubarak! | Foto: pixabay
1 6

Zwischen Fasten und Unterricht
Ramadan für Schüler:innen der hak:zwei

Fasten in unterschiedlichsten Formen kennen alle Schüler:innen. Für Muslim:innen ist besonders der Fastenmonat Ramadan entscheidend. Da der Ramadan natürlich auch während der Schulzeit stattfindet, kommen immer wieder die gleichen Fragen auf: Wie geht es den Schüler:innen in dieser Zeit? Ist es eine große Herausforderung? Und wie sehen die Vorbereitungen auf das nachfolgende sogenannte „Zuckerfest“ aus? von Josefine Erhard SALZBURG. Der Ramadan ist der neunte Monat des islamischen Kalenders und...

Gruppenfoto von LHStv. Dornauer, BGM Willi, Univ.-Prof. Mag. Dr. Sejdini, Stadträtin Mayr, Vorstand Islamische Religionsgemeinde Yildirim, Bischof Glettler und Präsident der Israelitischen Kultusgemeinde Lieder | Foto: © Land Tirol/Milicevic
3

Fastenbrechen
Ende des Fastenmonats gemeinsam gefeiert

Der Fastenmonat Ramadam, der eine der fünf Säulen des religiösen Lebens aller Menschen mit muslimischen Glaubens darstellt, endet. Dazu lud Integrationslandesrat Religionsvertreterinnen ins Landhaus ein, um ein gemeinsames Fastenbrechen zu begehen.  TIROL. Das Land setzt mit der Stadt Innsbruck die Tradition des gemeinsamen Fastenbrechens fort. Das Iftar-Essen fand am 19. April im Innsbrucker Landhaus statt. Integrationslandesrat LHStv Georg Dornauer begrüßte gemeinsam mit Innsbrucks...

Fasten heißt nicht auf Essen zu verzichten. | Foto: Empl
Aktion 4

MeinBezirk "Minis"
Fasten ist mehr als auf Fleisch zu verzichten

Vor Ostern kommt die Fastenzeit, in der bei den Katholiken traditionell auf Fleisch verzichtet wird. Doch Fasten gibt es auch in anderen Religionen und heute fastet man auch an anderen Dinge als an Essen. SALZBURG. Wir sind mitten in der Fastenzeit, also einer besonderen Vorbereitungszeit auf Ostern. Da in Österreich die meisten Menschen römisch katholische Christen sind, wird diese Zeit von vielen eingehalten. Aber nicht nur Christen kennen eine Fastenzeit, im Islam wird während des Ramadan...

Foto: Ambrose/Fotolia
3

Ende des Fastenmonats im Bezirk
So feierten Kirchdorfer Muslime heuer das Ramadan-Fest

BEZIRK. Am 12. Mai endete für zahlreiche Muslime im Bezirk der Fastenmonat Ramadan. "Der Monat Ramadan ist der neunte Monat im Mondkalender und kommt jedes Jahr ungefähr um 10 bis 12 Tage früher", erklärt Pembe Özdemir, die an der NMS Pettenbach islamische Religion unterrichtet. "Das Hauptziel des Fastens ist die Selbstfindung und die Selbstverwirklichung. Man versucht gottesbewusster zu werden und somit Dankbarkeit, Willenskraft, Geduld und Hilfsbereitschaft zu zeigen. Der Ramadan, somit auch...

Gemeinsamer Spielnachmittag im Seniorenheim Braunau | Foto: Seniorenheim Braunau Stadtbach
2

Projekt "Teilen ohne Grenzen"
Kleine Helden ganz Groß

Braunau. Im Islamischen Friedenszentrum entstanden im Rahmen des Projekts „Teilen ohne Grenzen“ tolle Aktionen, die von Kindern geplant und umgesetzt wurden. Der Fastenmonat der Muslime begann dieses Jahr im Monat Mai, in welchem bereits zum dritten Mal das Projekt „Teilen ohne Grenzen“ gestartet wurde. Es wurde Kindern die Möglichkeit gegeben, Ideen für kleine Projekte zu entwickeln, in welchen sie mit Mitmenschen, Tieren oder der Umwelt teilen. Geteilt wurde diesmal nicht etwa mit Geld oder...

  • Braunau
  • Islamisches Friedenszentrum
Pfarrer Wolfgang Rehner übermittelt der Islamischen Gemeinschaft Oberndorf die Segenswünsche des Interreligiösen Dialogkreises zum Fastenmonat Ranmadan
2

Der Interreligiöse Dialogkreis Oberndorf wünscht gesegneten Ramadan

Mit der Sichtung des neuen Mondes am 16. Mai 2018 begann heuer der islamische Fastenmonat Ramadan. Auch im nördlichen Flachgau verändert sich damit für viele Muslime der gewohnte Tagesablauf. Von Beginn der Morgendämmerung bis zum Sonnenuntergang üben sich gläubige Anhänger der zweitgrößten Glaubensgemeinschaft Österreichs 30 Tage lang in Enthaltsamkeit. Nicht nur Essen, Trinken und Rauchen sind tagsüber tabu. Man ist zudem dazu angehalten, Streit zu vermeiden und vorbildlich zu sein. Das...

Donnerstag, 24. Mai 2018: Kärntner Schwestern Iftare | Foto: Aya Moursi

Donnerstag, 24. Mai 2018: Kärntner Schwestern Iftare

Kärntner Schwestern Iftare Donnerstag, 24. Mai 2018 Jugendgästehaus Klagenfurt * Neckheimgasse 6 Einlass: 20:00 Anmeldung unter: ‭0664 4976533‬ "Salam aleykum, liebe Schwestern! Wie ihr wisst hat der gesegnete Monat Ramadan schon begonnen und eines der schönsten Dinge an diesem Monat sind unter anderem die Iftare, die wir gemeinsam mit den Schwestern in einer schönen Atmosphäre mit vielfältigem und leckerem Essen genießen dürfen. Aus diesem Grund findet am 24.05 ein Schwestern-Iftar in...

Kadir Arslan ist der Sprecher des ALIF-Ortsvereins in Att-nang-Puchheim. | Foto: privat

Beim Fastenbrechen den Ramadan näherbringen

ATTNANG-PUCHHEIM. Der Fastenmonat Ramadan hat dieses Jahr am Montag, 6. Juni, begonnen und endet am 4. Juli. Dann beginnt das in der Regel dreitägige Ramadanfest zum Fastenbrechen. Die österreichischen Muslime nutzen den Ramadan vermehrt dazu, sich zu präsentieren, in einen Dialog mit der Bevölkerung zu treten, Brücken zu bauen und Vorurteile abzubauen. "Aus diesem Anlass laden wir vom ALIF-Ortsverein Attnang-Puchheim alle Mitbürger zu unserem diesjährigen ,Iftar unter Nachbarn’, einem...

"Willkommen Ramadan" heißt es im IFZ
5

Projekt „Teilen ohne Grenzen“

Am 06.06. hat wieder eine besondere Zeit für Muslime begonnen: Der Fastenmonat "Ramadan". Weltweit verzichten Muslime tagsüber auf Speis und Trank – einen ganzen Monat lang.Ramadan ist ein Monat, in dem vielen Fastenden klar wird, dass es nicht so selbstverständlich ist, ´täglich Brot´ zu haben – Muslime fühlen in diesem Monat tagsüber, was es bedeutet, kein Essen zu haben und wie sich arme Menschen oft das ganze Jahr lang fühlen. Dies soll zum Spenden anspornen und den Menschen dankbarer...

  • Braunau
  • Islamisches Friedenszentrum
14

Fastenbrechen in Enns

ENNS (ah). Es ist 21.14 Uhr im Ennser Pfaarsaal. Etwa 200 Personen fangen gleichzeitig zu essen an. Für die meisten ist es die erste Mahlzeit des Tages. Gefeiert wird das traditionelle Fastenbrechen wie jeden Abend während des Ramadans. Sechs Wochen lang dürfen gläubige Moslems von Sonnenaufgang bis -untergang weder essen noch trinken. In den heißen Sommermonaten bei Temperaturen über 30 Grad eine besondere Herausforderung. "Ich halte den Ramadan seit etwa 40 Jahren ein und ich stehe immer...

  • Enns
  • Andreas Habringer
1 26

Fasten-Teilen-Helfen

Soziales Engagement von muslimischen Jugendlichen im Fastenmonat Ramadan. Klagenfurt, Villach. Im Rahmen der Aktion „Fasten Teilen Helfen“ der Muslimischen Jugend Österreichs konnten sich heuer Jugendliche in der Diakonie de La Tour im Fastenmonat Ramadan (18.6.-16.7.2015), sozial engagieren. Dabei sind Jugendliche aufgefordert, sich ehrenamtlich zu betätigen und Solidarität zu zeigen. Ziel ist es, die Sorgen der Mitmenschen ernst zu nehmen und eine Stütze zu sein. Die Jugendlichen kamen uns in...

1

Projekt „Teilen ohne Grenzen“

Am 18.6. beginnt wieder eine besondere Zeit für Muslime: der Fastenmonat ´Ramadan´. Weltweit verzichten Muslime tagsüber auf Speis und Trank – einen ganzen Monat lang. Der Hintergrund für die Wichtigkeit dieses Monats wird am 21.6. ab 14:00 im Rahmen des „Tag der offenen Fragen“ bis ins Detail geklärt und diskutiert. Dazu sind alle Interessenten herzlichst eingeladen. In diesem Monat wird vielen Fastenden klar, dass es nicht so selbstverständlich ist, ´täglich Brot´ zu haben – Muslime fühlen in...

Der Überraschungsauftritt des Vereinsclowns - das Highlight für die kleinen Gäste
7

Ramadanfeier - Fest der Veränderung

Das Ende des Monats Ramadan wurde im Islamischen Friedenszentrum am 03.08. gefeiert. Das Fest ließ keinen Wunsch offen und bat Spaß für Groß und Klein. Warum das Ende dieses Monats gefeiert wird, verriet die Referentin Jasmina A. des Tages in einem interessanten Vortrag. „Es war ein Monat, indem sich jeder zum Besseren verändern sollte – wir feiern heute die Veränderung! Ob durch das Ausradieren einer schlechten Eigenschaft oder durch das Angewöhnen einer Guten, sei es auch nur ein stetiges...

Freude schenken, das zählt

Beim islamischen Fest des Fastenbrechens steht das Menschliche im Mittelpunkt. SALZBURG. Bereits beim Betreten der schmucken Wohnung der Familie Senocak bekommt man das Gefühl, dass man als Gast hier herzlich willkommen ist. "Genau so soll es auch sein, darum geht es bei dem 'Fest des Fastenbrechens', das wir als 'Ramazan bayrami' bezeichnen. Es ist ein Fest der Freude, der Familien und Freunde und des Miteinanders", erzählt Berkan Senocak. Seine Frau Ilknur, die als Stadtteilmutter in drei...

Ramadan - check it out!

Einladung zum Vortrag „Ramadan – check it out“ am Sonntag, 22.06.2014 um 15:00 beim Islamischen Friedenszentrum, Quellenweg 14 5280 Braunau Ramadan steht vor der Tür! Lass dir diesen interessanten Vortrag nicht entgehen! Durch diesen Vortrag wird klar, was dieser Monat bedeutet, warum dieser eine solch hohe Wichtigkeit für Muslime hat. Je mehr man darüber weiß, desto besser. Denn etwas oder jemanden zu verstehen, bringt uns alle nach vorne und hilft uns, einander mit Liebe zu tolerieren. ALLE...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.