Regionalität

Beiträge zum Thema Regionalität

Anzeige
Produktionsmitarbeiterin beim hantieren einer modernen Maschine. | Foto: IV Tirol, Planlicht, Pirlo, Handl Tyrol
5

Region Tirol
Tirols Industrie auf dem Zukunftsweg

REGION TIROL. Die positiven Zukunftsaussichten für die Tiroler Industrie sind vielfältig, hängen aber von verschiedenen Faktoren ab. So kann die Tiroler Industrie etwa durch Diversifizierung ihrer Produktpalette und durch die Erschließung neuer Märkte ihre Widerstandsfähigkeit stärken. Durch den Einsatz von Innovation und Technologie können neue Produkte und Dienstleistungen entwickelt werden, um den Anforderungen des Marktes gerecht zu werden. Die Nachfrage nach umweltfreundlichen Produkten...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Werbung MeinBezirk Tirol
Die BezirksRundSchau sucht die Starkmacher und Local Heroes der Regionen. Jetzt gleich einreichen! | Foto: Gregor Kuntscher
Video 10

Regionalitätspreis OÖ 2023
Ein JA zu Oberösterreich

Bereits zum 13. Mal wird der Regionalitätspreis in Oberösterreich an jene verliehen, die das Leben in der Region verbessern.  Einreichen ist ab sofort möglich! OÖ. Die BezirksRundSchau zeichnet auch heuer in Zusammenarbeit mit Land OÖ, Sparkasse OÖ, UNIGruppe, ÖBB und ÖAMTC Unternehmen, Institutionen, Organisationen, Initiativen und Privatpersonen aus, die sich für Wertschöpfung in der Region und damit für den Erhalt der Lebensqualität in Oberösterreich engagieren. "Frage nicht, was dein Land...

  • Oberösterreich
  • Marlene Mülleder
1:24

Regionalitätspreis 2023
Die Tore der Preisverleihung sind geöffnet

Auch 2023 vergeben die RegionalMedien Salzburg wieder den Regiopreis. So werden heimische Unternehmen, Vereine und kreative Köpfe gefördert, die mit ihren Projekten Salzburg noch lebenswerter machen wollen. Der Preis wird heute Abend in zehn Kategorien im Kavalierhaus Klessheim verliehen. SALZBURG. Die Tore der Verleihung des Regionalitätspreises 2023 sind geöffnet. Bekannte Gesichter aus Politik, Wirtschaft und Kunst & Kultur haben sich bereits eingefunden und warten gespannt auf die...

  • Salzburg
  • Philip Steiner
Das "Entdeckerviertel" bietet auf seiner Website regionale Ausflugsideen. Von Kultur bis hin zu Abenteuer ist alles dabei. | Foto: Entdeckerviertel | Brothers

Urlaub daheim
Das Entdeckerviertel in Braunau hat viel zu bieten

Tourismusvwerband-Obmann Georg Bachleitner spricht über die Vorteile von Urlaub in der eigenen Region. BEZIRK BRAUNAU. Während der letzten drei Jahre hatte es der regionale Tourismus nicht leicht. „Ein großer Einschnitt war die Schließung der Grenze. Wir sind ja doch sehr verbunden mit unseren deutschen Nachbarn“, erklärt Georg Bachleitner, Geschäftsführer des grenzübergreifenden Tourismusverbandes „Entdeckerviertel“. Dennoch hätte die Pandemie auch einen kleinen Vorteil gehabt: „In dieser Zeit...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Durch einen großen Holzrahmen in Duttendorf wird die Burghauser Hauptburg eingefangen. Das gibt ein tolles Fotomotiv. | Foto: Reschenhofer

Urlaub daheim
Ein Besuch auf der weltlängsten Burg in Burghausen

Ein echter Hingucker in der Region um Braunau ist die weltlängste Burg in Burghausen. BURGHAUSEN, HOCHBURG-ACH. Mit einer Länge von 1,051 Kilometern besitzt die Stadt Burghausen (D) die längste Burg der Welt. Sie beheimatet nicht nur drei Museen, sondern ist auch Schauplatz zahlreicher Veranstaltungen. So finden beispielsweise im Frühjahr die Gartenlust und im Winter ein Weihnachtsmarkt statt. Im Sommer tummeln sich alle Mittelalterbegeisterten in passenden Gewändern am großen Burgfest. Dieses...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Landtagsabgeordneter Florian Grünberger mit Alfred Höfler und Maher Azer (v. l.). | Foto: ÖVP Bezirk Schärding

Aktionstag
Schärdinger ÖVP trommelte für Regionales

Unter dem Titel „Starke Heimat – Sicherer Genuss“ veranstaltete die ÖVP im Bezirk Schärding einen Aktionstag zum Thema Regionalität. BEZIRK SCHÄRDING. „Als OÖVP bekennen wir uns ganz klar zu unserer regionalen Lebensmittelversorgung durch unsere Bäuerinnen und Bauern. Wer regional kauft, stärkt das Land und schützt das Klima", so der Münzkirchner Landtagsabgeordnete Florian Grünberger. Dabei wurden Info-Folder rund um die derzeitige regionale Hauptfrucht Erdbeere, garniert mit einem Sackerl...

  • Schärding
  • David Ebner
Benedikt Zecha (re.) von der Solidarischen Landwirtschaft Thurnfeld zu Gast bei Redakteur Thomas Geineder im TirolerStimmen-Podcast. | Foto: BB Tirol
2

TirolerStimmen-Podcast
Was macht eine solidarische Landwirtschaft aus?

In der 66. Folge des TirolerStimmen-Podcasts ist Benedikt Zecha vom Verein Emmaus Innsbruck, welcher die solidarische Landwirtschaft Thurnfeld in Hall betreibt, zu Gast. Im sozialen Gespräch spricht er über die Anfänge von Emmaus in Innsbruck, die Zielsetzung der SoLawi Thurnfeld und die aktuellen Herausforderungen in der Landwirtschaft. TIROL. Die Solidarische Landwirtschaft Thurnfeld wurde 2021 vom gemeinnützigen Verein Emmaus gegründet und befindet sich am Areal des ehemaligen Klosters...

  • Tirol
  • Thomas Geineder
Die FoodCoop Osttirol „die gute Speis“ lädt am Freitag, dem 30. Juni 2023 zum Tag der offenen Tür in die Tammerburg ein. | Foto: FoodCoop Osttirol
2

"die gute Speis“
FoodCoop Osttirol lädt zum Tag der offenen Tür

Die FoodCoop Osttirol „die gute Speis“ lädt am Freitag, dem 30. Juni 2023 zum Tag der offenen Tür in die Tammerburg ein. Die Veranstaltung bietet allen Interessierten die Möglichkeit, die Idee und Arbeitsweise der FoodCoop kennenzulernen und einen Blick hinter die Kulissen zu werfen. LIENZ. Die FoodCoop Osttirol ist eine Gemeinschaft von Menschen, die sich zusammengeschlossen haben, um gemeinsam nachhaltig produzierte Lebensmittel zu beziehen. Bereits seit Oktober 2021 gibt es „die gute Speis“...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Hans Ebner
Trotz des starken Windes waren alle VerkäuferInnen noch top motiviert und vermarkteten deren Produkte am Genussmarkt!
28

Einkaufen in Oberpullendorf
Regionale Schmankerl am Genussmarkt

Am Freitag, den 23. Juni 2023, fand am Oberpullendorfer Hauptplatz der Genussmarkt statt, der zahlreiche Besucher aus der Region anzog. Der Markt, welche fast jeden Freitagnachmittag stattfindet, bot den BesucherInnen die Möglichkeit, regionale Spezialitäten und handwerkliche Produkte zu entdecken. Die Qual der WahlOBERPULLENDORF. Das Wetter war anfangs ideal für einen Marktbesuch. Die Sonne strahlte vom blauen Himmel, während eine sanfte Brise durch die Straßen wehte. Eine Vielzahl an...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Vanessa Wittmann
Agrar-Landesrätin Michaela Langer-Weninger ist es wichtig, Kindern und Jugendlichen Regionalität und gesunde Ernährung spielerisch zu vermitteln. | Foto: Land OÖ / Haag

Landwirtschafts-Schulen laden ein
Genusscamp für gesunde Ernährung

An zwei Schulstandorten in Wels-Land werden im Sommer Projekte zur gesunden Ernährung für Kinder angeboten. Ziel der Genusscamps sei die Bewusstseinsbildung für regionale und saisonale Lebensmittel und das Erlernen von Grundbegriffen beim Kochen. WELS-LAND. Auch heuer veranstalten die landwirtschaftlichen Fachschulen Oberösterreichs wieder ein zweitägiges Genusscamp: "Gesunde Ernährung ist wichtig. Das weiß jedes Kind – oder lernt es beim Besuch. Hier stehen neben Spiel und Spaß, Regionalität...

  • Wels & Wels Land
  • Maya Lauren Matschek
Agnes Eichler von der Bäckerei Eichler in Linz, Bäcker-Poet Michael Zagler, Wirtschafts- und Tourismus-Landesrat Markus Achleitner (ÖVP), Bäcker-Europameister Simon Sailer, Max Stadler vom Gasthaus „Zur Reib“, Georg Bachleitner, Geschäftsführer des Tourismusverbandes s‘Entdeckerviertel und Herbert Karer, Wirtesprecher „InnWirtler“; | Foto: Land OÖ / Tina Gerstmair
2

s'Entdeckerviertel
Initiative "Wir sind Brot" soll neue Gäste in die Region locken

Mit einer grenzübergreifenden Initiative will der Tourismusverband s'Entdeckerviertel die heimische Brotkultur in den Mittelpunkt rücken.  BRAUNAU. "Wir sind Brot" ist ein Zusammenschluss aus 9 Bäckereien und 30 Gastronomie- und Beherbergungsbetrieben aus Oberösterreich, Salzburg und Bayern. Die Huemer Mühle Altheim ist ebenfalls an Bord. "Unsere grenzüberschreitende Region ist grundsätzlich sehr traditionsreich und bodenständig. Mit unseren Partnern in Bayern haben wir schnell festgestellt,...

  • Braunau
  • Clemens Flecker
LH-Stv. Stephan Pernkopf, Julia, Martina und Johann Höfinger mit Mitarbeiterin Martina Führer. | Foto: NLK/Pfeffer
3

Lokale Kulinarik
„So schmeckt NÖ“ zeichnet die besten Regionalläden aus

LH-Stv. Pernkopf: Unsere Regionalläden sind die kulinarische Identität unserer Heimat! OLLERN. Lebensmittel aus der Region sind qualitativ hochwertig und umweltfreundlich produziert. Darüber hinaus tragen sie zur Wertschöpfung im Land bei. Die Kulinarik-Initiative „So schmeckt Niederösterreich“ hat das zum Anlass genommen und sich bereits zum dritten Mal im Rahmen eines Wettbewerbs auf die Suche nach den besten Regionalläden des Landes gemacht. „Die Betreiberinnen und Betreiber erleichtern...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Alle Gewinnerinnen und Gewinner der Regionalladen-Wahl 2023. | Foto: NLK/Pfeffer
2

"Regionalladen des Jahres"
Beste Regionalläden in Niederösterreich ausgezeichnet

Zehn Regionalläden wurden im Rahmen eines Wettbewerbs der Kulinarik-Initiative "So schmeckt Niederösterreich" ausgezeichnet. Damit soll die Arbeit von Betrieben, die sich für die Nahversorgung und die Förderung regionaler Produkte einsetzen, gewürdigt werden. NÖ. Lebensmittel aus der Region sind qualitativ hochwertig und umweltfreundlich produziert. Darüber hinaus tragen sie zur Wertschöpfung im Land bei. Die Kulinarik-Initiative "So schmeckt Niederösterreich" hat sich zum dritten Mal im Rahmen...

  • Niederösterreich
  • Katrin Pilz
Staatssekretärin Claudia Plakolm aus Walding war am Wochenmarkt in Ottensheim unterwegs. | Foto: OÖVP
2

Regional einkaufen
Urfahraner ÖVP möchte Bewusstsein stärken

Unter dem Titel „Starke Heimat – Sicherer Genuss“ veranstaltete die OÖVP Urfahr-Umgebung einen Aktionstag zum Thema Regionalität. URFAHR-UMEGEBUNG. Dabei wurden Info-Folder rund um die derzeitige regionale Hauptfrucht Erdbeere (inklusive Rezept-Vorschlag für einen Erdbeer-Spargel-Salat), garniert mit einem Sackerl Erdbeer-Bärli aus regionaler oberösterreichischer Produktion verteilt. „Wir wollen mit dem Aktionstag auf die Bedeutung von regionalen Produkten aufmerksam machen und das Bewusstsein...

  • Urfahr-Umgebung
  • BezirksRundSchau Urfahr-Umgebung
Gabi Kolar, Günter Leitner, Ulrike Steinwidder und Manuela Khom beim Testen des regionalen Brettspiels "Viele Plätze. Unsere Schätze". | Foto: Bärnthaler
3

Viele Plätze. Unsere Schätze
Eine spielerische Entdeckungsreise

Gemeinsam mit den Volksschulen und den Gemeinden der Region entwickelte das Regionalmanagement Murau Murtal das Brettspiel „Viele Plätze. Unsere Schätze.“ Dieses wird gegen Schulschluss allen Beteiligten ausgehändigt. MURTAL/MURAU. Sie trainieren unsere sozialen Kompetenzen, lehren uns mit Niederlagen umzugehen, stärken den Zusammenhalt, fördern die Motorik und unsere Allgemeinbildung und das Allerwichtigste - sie machen Spaß! Die Rede ist von Gesellschaftsspielen. "Viele Plätze. Unsere...

  • Stmk
  • Murtal
  • Martina Bärnthaler
2 7

Spitzenweine bei Crowdfunding erhältlich
Fünf mal Gold für Weingut Kellner

PULKAU. Gleich fünf Weine vom Weingut Kellner werden bei der diesjährigen NÖ Landesweinprämierung mit NÖ Gold ausgezeichnet - ein Kennzeichen für herausragende Qualität! Bei der aktuell in Kooperation mit Collective Energy durchgeführten Crowdfunding-Aktion können Sie sich diese herausragenden Weine zu vergünstigten Konditionen sicher und gleichzeitig genussvoll in erneuerbare Energien investieren! Die Weine Donauveltliner 2022, Blütenmuskateller 2022, Sauvignon Blanc 2022, Goldochs Grüner...

  • Hollabrunn
  • Christoph Zinganell
ÖVP-Bezirksparteiobmann Landtagsabgeordneter Günther Lengauer wirbt am Wochenmarkt in Ried für regionalen Einkauf und verteilt Erdbeer-Gummibärli aus heimischer Produktion. | Foto: ÖVP Bezirk Ried

ÖVP Bezirk Ried
"Regionaler Einkauf ist Umweltschutz mit Hausverstand"

„Als OÖVP bekennen wir uns ganz klar zu unserer regionalen Lebensmittelversorgung durch unsere Bäuerinnen und Bauern. Wer regional kauft, stärkt das Land und schützt das Klima“, erklärt  ÖVP-Bezirksparteiobmann Landtagsabgeordneter Günther Lengauer. BEZIRK. Unter dem Titel „Starke Heimat – Sicherer Genuss“ veranstaltete die OÖVP Bezirk Ried mit Bezirksparteiobmann Günther Lengauer, Landtagspräsident Max Hiegelsberger, Nationalrat Manfred Hofinger und Bürgermeister Bernhard Zwielehner am...

  • Ried
  • Silvia Wagnermaier
Die beiden ÖVP-Landtagsabgeordneten Scheiblberger (l.) und Ecker (r.) überraschten die PassantInnen mit Gummibärchen aus oberösterreichischen Erdbeeren. | Foto: OÖVP / Gierlinger
2

OÖVP Rohrbach
Aktionstag zum Thema Regionalität in Rohrbach-Berg

Die OÖVP Rohrbach veranstaltete kürzlich beim Wochenmarkt in Rohrbach-Berg einen Aktionstag zum Thema Regionalität - Rezeptvorschläge und Erdbeer-Gummibärchen inklusive. BEZIRK ROHRBACH. Unter dem Titel „Starke Heimat – Sicherer Genuss“ veranstaltete die OÖVP Bezirk Rohrbach mit Bezirksparteiobfrau Gertraud Scheiblberger und Landtagsabgeordneter Georg Ecker beim Wochenmarkt in Rohrbach-Berg einen Aktionstag zum Thema Regionalität. Dabei wurden Info-Folder rund um die derzeitige regionale...

  • Rohrbach
  • Anja Füchsl
Anzeige
Work-Life-Balance wird immer wichtiger bei der Suche nach einer geeigneten Arbeitsstelle. | Foto: stock.adobe.com/Andrey Popov
1 3

Arbeitsmarkt
Regionale Stellen für mehr Work-Life-Balance

Die Top-Unternehmen aus der Region kennt man einfach. Ein Blick über den Tellerrand lohnt hier. BEZIRK LEIBNITZ. Laut aktuellen Informationen des Arbeitsmarktservice, sind im Bezirk Leibnitz derzeit rund 780 offene Stellen und rund 70 Lehrstellen sofort verfügbar. Wer auf der Suche nach einer neuen Anstellung ist, kann auch im regionalen Umfeld vielfältige Karrierechancen finden und wahrnehmen. Arbeiten in der RegionAuf der Achse zwischen Marburg und Graz, hat sich der Kernraum Leibnitz mit den...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Patricia Reiterer
Der Hartberger Bauernmarkt wird nun bereits mehr als 40 Jahre regelmäßig veranstaltet und ist fester Bestandteil der Hartberger Innenstadt. | Foto: Nick Handler
2

Regionalität in Hartberg
Frisch, knackig, regional - der Hartberger Bauernmarkt

Seit über 40 Jahren versorgt der Hartberger Bauernmarkt die Bewohner Hartbergs mit regionalen, frischen und gesunden Produkten. Ob Alt oder Jung, ein jeder wird hier fündig. HARTBERG. Zu einem gesunden und nachhaltigen Leben gehört unter anderem der Einkauf von regionalen und frischen Produkten. Was in manchen Supermärkten fast unmöglich scheint, macht der Hartberger Bauernmarkt möglich. Egal ob knackiges Gemüse und Kräuter, frisches Brot, eine Auswahl an Fleisch, Fisch und Käse, bunte Säfte...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Nick Handler
Leonie Egger, Maria Stiegler, Jasmin Hinterberger, Magdalena Ferner, Sarah Aigner (von links) | Foto: Leonie Egger (by.lemoni)

Landjugend
Projektarbeit „Vielfalt im Lungau – So schmeckt’s bei uns“

Jasmin Hinterberger von der Landjugend Unternberg-Thomatal absolviert momentan die Landjugend-Spitzenfunktionärsausbildung AufZAQ.  Ihr Projekt lautet „Vielfalt im Lungau – so schmeckt’s bei uns“. LUNGAU. Das aufZAQ Projekt von Jasmin Hinterberger (Landjugend Unternberg-Thomatal) stellt den Lungau und seine kulinarische Vielfalt klar in den Vordergrund. Darüber informiet die Landjugend in einer Aussendung. Mit an Bord sind laut der Presseaussendung auch das "Lungauer Kochwerk", das "Lungauer...

  • Salzburg
  • Lungau
  • RegionalMedien Salzburg - Redaktion Lungau
Passend zum Motto "Erste FRÜCHTE" wurden auch frische Erdbeeren angeboten!
50

Markt der Erde in Lutzmannsburg
Ein Tag der Nachhaltigkeit und des Genusses

Am 10. Juni 2023 versammelte sich zahlreiche BesucherInnen auf dem Markt der Erde, um nachhaltige Produkte und einzigartige Erfahrungen zu entdecken. Motto: "Erste FRÜCHTE"LUTZMANNSBURG. Der Markt der Erde zog zahlreiche BesucherInnen aus der Region an, die sich darauf freuten, lokale Produkte zu erkunden und mehr über diese zu erfahren. Der Tag war erfüllt von einem Gefühl der Gemeinschaft und des Engagements für eine umweltbewusste Lebensweise. Die Veranstaltung hat sich als zweimaliges...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Vanessa Wittmann
BesucherInnen aus den unterschiedlichsten Bundesländern versammelten sich am Bauernmarkt in Horitschon und genossen den Vormittag.
44

Bauernmarkt in Horitschon
Genuss für alle Sinne

Eine Vielfalt an regionalen Köstlichkeiten lockte die BesucherInnen zum Bauernmarkt am 10. Juni 2023. Kunterbunte ProduktpaletteHORITSCHON. Am Samstagvormittag, den 10. Juni 2023, fand in Horitschon ein beeindruckender Bauernmarkt statt, der zahlreiche BesucherInnen aus nah und fern anzog. Bei strahlendem Sonnenschein und angenehmen Temperaturen präsentierten lokale ProduzentInnen und Landwirte ihre hochwertigen Produkte. Der Markt bot eine wahre Fülle an kulinarischen Genüssen und...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Vanessa Wittmann
Foto: Sigird W.
3

Großes Interesse bei der Vorstellung
Energiegemeinschaft Finkenstein

Lokale und regionale Energiegemeinschaften werden in Zukunft eine große Rolle spielen, wenn es darum geht, die Netze zu entlasten und selbst produzierten Strom lokal zu verbrauchen. Organisiert von der Modellregion Arnoldstein-Finkenstein-St. Jakob und der Marktgemeinde Finkenstein am Faaker See fand letzte Woche eine Infoveranstaltung zur bereits gegründeten „Energiegemeinschaft Finkenstein“ statt. Die Gründer und Proponenten der Energiegemeinschaft, Andreas Zobl und Martin Moser von...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Die Grünen Finkenstein

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 7. Juni 2024 um 09:00
  • Hauptplatz
  • Perg

Perger Wochenmarkt

Der Wochenmarkt am Freitag. Die Direktvermarkter aus der Region verwandeln den Perger Hauptplatz an jedem Freitag von März bis Dezember in einen Marktplatz voll Genuss. Überwiegend bieten regionale Produzenten und Marktbeschicker ihre Spezialitäten beim "Perger Wochenmarkt am Freitag" am Hauptplatz in Perg an. Gute, hausgemachte Mehlspeisen finden Sie am Perger Wochenmarkt und frisches Brot, Speck- und Wurst-Angebote, Fisch- und Fischprodukte, Käse, Eier und saisonal eine große Auswahl an...

  • Perg
  • Verena Achleitner
Foto: Bauernmarkt Bad Hall 2019
  • 7. Juni 2024 um 14:00
  • Eduard-Bach-Straße
  • Bad Hall

Bauernmarkt in Bad Hall

BAD HALL. Der Bauernmarkt Bad Hall findet jeden Freitag in der Eduard Bach Straße in Bad Hall statt und bietet eine tolle Auswahl an frischen und heimischen Produkten. bauernmarkt-badhall.at

Anzeige
Das diesjährige Neumarkter Weinfest findet am 15. Juni 2024 statt. Im Fokus steht beim Fest die Regionalität, die mit den österreichischen Winzern abgedeckt ist, da diese alle ihre Weintrauben in Österreich anbauen und auch in Österreich weiter zu Wein verarbeiten. | Foto: photoartmila
5
  • 15. Juni 2024 um 15:00
  • Neumarkt am Wallersee
  • Neumarkt am Wallersee

Neumarkter Weinfest 2024: Ein Fest für Weinliebhaber

Der Tourismusverband Neumarkt freut sich, alle Weinliebhaber und Genießer herzlich zum diesjährigen Neumarkter Weinfest am 15. Juni 2024 einladen zu dürfen. NEUMARKT AM WALLERSEE. Das Weinfest, das bereits als fester Bestandteil im Neumarkter Veranstaltungskalender verankert ist, verspricht auch heuer ein herausragendes Ereignis zu werden. Vielfältiges WeinangebotMit über 40 Winzern aus Österreich, die ihre besten Tropfen präsentieren, ist das Neumarkter Weinfest ein Paradies für Weinkenner...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Magazin RegionalMedien Salzburg

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.