Regionalität

Beiträge zum Thema Regionalität

Die Politikerinnen und Politiker der VP Tirol standen Rede und Antwort im Tramser Hof in Landeck. | Foto: Elisabeth Neuner
49

VP Tirol
Bezirksparteitour machte Halt im Tramser Hof im Bezirk Landeck

LH Mattle, LRin Cornelia Hagele, LRin Astrid Mair und LH-Stellvertreter Josef Geisler standen den VP Mitgliedern und allen Interessierten im Tramser Hof im Bezirk Landeck Rede und Antwort. In mehreren Gesprächsrunden entstanden angeregte Diskussionen. BEZIRK LANDECK (eneu). Der neunte Stopp der Bezirkstour der ÖVP Tirol wurde am 31. Mai im Tramser Hof abgehalten. Vertreter der Landesregierung standen Rede und Antwort. Keine Frage war Tabu. Sieben Monate im AmtBezirkspartei Obmann Dominik Traxl...

  • Tirol
  • Landeck
  • Elisabeth Mederle
Von den verschiedenen Gemüsekulturen wird Biosaatgut erzeugt. | Foto: Hans Madritsch
3

Schwerpunkt Unser Boden - Unser Leben
Mit Köpfen dem Klimawandel die Stirn bieten

Im Zuge unseres Schwerpunktes „Unser Boden – Unser Leben“ widmen wir uns dem Thema Nachhaltigkeit, Natur und Co. KARNITZEN. Christiane Halder betreibt mit ihrem Mann Hans Madritsch in Karnitzen, in der Gemeinde St. Stefan an der Gail, den Biohof Madritsch-Halder. Das Paar hat sich auf den Anbau und Verkauf von Biogemüse aller Art und Jungpflanzen spezialisiert. Des Weiteren werden am Hof Biosaatgut von Gemüse, Kräuter und Blumen erzeugt. Biobäuerin Christiane Halder im Interview über den...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Iris Zirknitzer
v.l.: Umwelt-Landesrat Stefan Kaineder (GRÜNE) zu Besuch in der Gemeinde Meggenhofen beim Projekt „Meggen-hof-kisterl“ gemeinsam mit Bgm. Heinz Oberndorfer (ÖVP) (mit Tochter), Norbert Rainer (GRÜNE) vom Klimabündnis Oberösterreich und dem ehrenamtlichen Team der Direktvermarktungsinitiative. | Foto: Land OÖ/Daniel Kauder

Meggenhofen als Vorreiter
„Freunde der Erde“-Sammelpass startet wieder

Die „Freunde der Erde“-Sammelpassaktion ist Anfang Juni wieder gestartet. Mit klimafreundlichen Aktionen kann man Pickerl ergattern. Für besonders Engagierte winkt ein Preisgeld von 1.000 Euro für die jeweilige Gemeinde. MEGGENHOFEN. „Mit der Sammelpassaktion wollen wir Lust auf Klimaschutz machen und zugleich die heimische Wirtschaft stärken“, sagt Umwelt-Landesrat Stefan Kaineder (GRÜNE). Bereits zum fünften Mal findet die vom Klimaschutzressort und Klimabündnis OÖ ins Leben gerufene „Freunde...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Cornelia Karrer
BBK-Obfrau Huemer (li.) und Bezirksbäuerin Aspalter (re.) mit Direktvermarktern von Milchprodukten, die im Holzhaus 1 angeboten werden – Fam. Rohrauer vom Lurfgut in Leonstein | Foto: Privat

Weltmilchtag
Milch aus der Region – die bessere Wahl

Österreichische Milch hat hohe Qualitätsstandards. Die heimische Milchwirtschaft trägt maßgeblich zur Wertschöpfung im ländlichen Raum bei. Wer österreichische Milch und Milchprodukte kauft, der legt nicht nur wertvolle Lebensmittel, sondern auch Lebensqualität, Versorgungssicherheit, Regionalität und Arbeitsplätze in den Einkaufskorb – das ist die klare Botschaft der Bäuerinnen zum Weltmilchtag am 1. Juni. BEZIRK. Die rund 6.000 Milchbäuerinnen und Milchbauern in Oberösterreich stehen für eine...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
Was macht eigentlich ein Bürstenmacher? Das habe ich bei der Bürstenerzeugung Melanie Eckhardt in Mattersburg herausgefunden! (v.l.n.r.: Michelle Steiner, Online-Redakteurin, Alexander Eckhardt und Melanie Eckhardt, Bürstenerzeugung) | Foto: RegionalMedien Burgenland
11

Burgenlands Berufsgeschichten
Was macht eigentlich ein Bürstenmacher?

Unterwegs in der Stadt Mattersburg mache ich mich auf die Suche nach einem ganz besonderen Familienbetrieb. Nicht weit vom Stadtzentrum entfernt, stehe ich auch schon vor den großen Toren der Bürstenerzeugung Melanie Eckhardt - der einzigen Bürstenerzeugung in ganz Burgenland. Heute darf ich die Familie einen Tag lang bei ihrer täglichen Arbeit begleiten, denn mittlerweile ist dieser Beruf eine Seltenheit geworden. MATTERSBURG. In der Werkstatt angekommen begrüßt mich zunächst der...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Michelle Steiner
Mode ist ihnen nicht "Wurst": René Filler und Herbert Wieser sorgen mit "Shoav" für Wirbel am regionalen Modelabelmarkt. | Foto: Martin Steinthaler
4

Klagenfurter Modelabel
Sie schneidern "shoave" Shirts für die Region

Wider der Wegwerf-Mode: Zwei Klagenfurter setzen "shoaves" Zeichen gegen Fast Fashion und präsentieren mit T-Shirt-Label "Shoav" fünf neu Designs. KLAGENFURT. Vor sieben Jahren hat sich eine Gruppe kreativer Klagenfurter zusammengetan und aus Spaß ein Modelabel namens "Shoav" gegründet. Dieser "Spaß" kam so gut an, dass aus Shoav Ernst wurde. Der Grafiker Herbert Wieser und der Klagenfurter René Filler haben ihre Vision – qualitativ hochwertige T-Shirts mit urbanem Design – umgesetzt. Fotograf...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Mag. Stephan Fugger
Lebensmittel direkt aus der Region: FoodCoops setzen bei der Bestellung und Verteilung auf die Gemeinschaft.  | Foto: © Guads vo do
3

Lebensmittel
„FoodCoops“: Sammelbestellung beim heimischen Erzeuger

Eine neue Lebensmittelkooperative soll künftig die direkte Kooperation zwischen KonsumentInnen und ProduzentInnen in Tirol ermöglichen. "FoodCoops" steht für eine gebündelte Lebensmittelvielfalt aus und für die Region.  TIROL. Immer mehr Menschen in Tirol achten auf die regionale Herkunft und nachhaltige Erzeugung von Lebensmitteln. Sei es der Salat vom Feld nebenan, das Rinderfilet und der Naturjoghurt vom Bio-Bauern aus der Nachbargemeinde der der Honig vom lokalen Imkereibetrieb. Diese...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Astrid Moder übergibt ihr Zepter als Obfrau des Vereins "GenussReich Erzberg Leoben" an den Trofaiacher Christoph Hofer, auch bekannt als "Genussdude". | Foto: Helmut Niemand
2

Regionalität wird groß geschrieben
GenussReich hat einen neuen Obmann

Christoph Hofer folgt Astrid Moder als neuer Obmann des Vereins "Kulinarikinitiative Steirische Eisenstraße", besser bekannt als "GenussReich". Der Inhaber des Foodtrucks "Genussdude" hat viele Pläne für die Zukunft. BEZIRK LEOBEN. In der vergangenen Generalversammlung des GenussReiches Erzberg Leoben wurde das GenussReich neu aufgestellt: Nach vier Jahren übergab Astrid Moder ihr Zepter als Obfrau weiter an Christoph Hofer, der selbst einen eigenen Foodtruck betreibt. Astrid Moder bleibt dem...

  • Stmk
  • Leoben
  • Manuela Kaluza
„Wir gehen mit gutem Beispiel voran und leben die talweite Zusammenarbeit. So lassen wir das Stubaital weiter zusammenwachsen und sichern nachhaltig den Wirtschaftsstandort Stubai“, betont der Vorstand der Fulpmer Kaufleute rund um Obmann Helmut Krösbacher (r.) | Foto: Fulpmer Kaufleute
3

Fulpmer Kaufleute
Stubai-Taler wird auf das gesamte Tal ausgerollt

Der Vorstand der Fulpmer Kaufleute setzt den nächsten Meilenstein und rollt den Stubai-Taler auf das gesamte Stubaital aus. FULPMES/STUBAI. Im Jahr 2017 gründete sich der Verein der Fulpmer Kaufleute neu und startete das erste Prestigeprojekt: den Stubai-Taler. Diese Gutscheinmünze ist seit fünf Jahren in den verschiedensten Geschäften und Betrieben aus den unterschiedlichsten Branchen einlösbar. Das Ziel der Fulpmer Kaufleute ist es, die Kaufkraft zu stärken und den heimischen Betrieben...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Zum Weltbauerntag am 1. Juni 2023: Als Hauptproblem für die heimische Bauernschaft ortet LHStv Geisler die gestiegenen Produktionskosten. Zeitgleich steigt Preisdruck am Markt.
 | Foto: Pixabay/fangweilin (Symbolbild)
3

Weltbauerntag 1. Juni
Produktionskosten und Preisdruck als Problem

Den Weltbauerntag am 1. Juni nimmt Bauernbundobmann LHStv. Geisler zum Anlass, um die Wertschätzung und Produktion bäuerlicher Erzeugnisse in den Vordergrund zu stellen. TIROL. Die Tiroler Bauernfamilien würden weltweit die höchsten Produktions-, Qualitäts- und Tierwohlstandards einhalten und dafür sorgen, dass wir tagtäglich mit sicheren und gesunden Lebensmitteln versorgt werden, so Geisler.  Qualität in Zeiten der TeuerungenAngesichts der derzeit vorherrschenden Teuerung appelliert Geisler...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Zur Eröffnung waren Workshopleiterinnen und Gemeindevertreter anwesend
Video 42

Oberpullendorf
Gelber Tisch: Ein Sommer voller kreativer Workshops

OBERPULLENDORF/FELSÖ PULYA. Der „Gelbe Tisch“ wird heuer auch Plattform zur Weitergabe von Wissen, Können und kreativer Leidenschaft. Vom Bauen von wunderschönen Batik-Drachen über Malkurse, Papiermachen, Töpfern, Herstellung von Ringen, Filzen, Spinnen, Patchworken bis Upcycling für Kinder, Räuchern und Verarbeiten von Kräutern reicht die Bandbreite der angebotenen Workshops. Da sollte für jedes kreative Interesse etwas dabei sein – bleibt nur mehr die Qual der Wahl, oder man probiert einfach...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Gesa Buzanich
Wolfgang Ruzicka arbeitete ein halbes Jahr am "Semmering-Kochbuch". | Foto: Santrucek
Aktion 3

Schottwien
Bürgermeister als Kochbuch-Autor

Als ausgebildeter Koch gibt Wolfgang Ruzicka sein Wissen in den Tourismusschulen an den Nachwuchs weiter. Nun hat er aber auch zur Feder gegriffen. "Ich habe ein halbes Jahr daran geschrieben." SCHOTTWIEN/SEMMERING. Das Ergebnis der Mühen kann sich sehen lassen: 60 leckere Rezepte hat der Schottwiener Bürgermeister und Kochlehrer an den Tourismusschulen Semmering verschriftlicht. Reichhaltig illustriert macht das Buch Appetit zum Nachkochen. Das Besondere an Ruzickas Semmering-Kochbuch: "Der...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
v.L. Florian Klotz - Krebshilfe Tirol, Martina Bombardelli – Direktion TFBS Landeck, Livio Birlmair, BA – Leitung Marketing Raiffeisen Marketing Bezirk Landeck
 | Foto: Krebshilfe Tirol
2

Raiffeisen Landeck
Krebshilfe mit großzügiger Spende unterstützt

Raiffeisen Werbegemeinschaft Bezirk Landeck unterstützt Krebshilfe Tirol mit großzügiger Spende. Am 12. Mai anlässlich des Muttertagssundowners wurde der Scheck vergeben. LANDECK. Im Rahmen des Muttertagssundowners in der TFBS in Landeck überreichte Livio Birlmair BA, Marketingleiter des Raiffeisen-Bezirks Landeck, einen Scheck an den Geschäftsführer der Krebshilfe Tirol. Die Spende wird einen wichtigen Beitrag zur Unterstützung von krebsbetroffenen Familien in Tirol leisten. Soziale regionale...

  • Tirol
  • Landeck
  • Elisabeth Mederle
Kinder machen eine Lippenpflege aus Hagebutte. | Foto: Naturschule
Aktion 5

Naturschule
Die Natur zurück in die Köpfe der Menschen bringen

Während es Kinder gibt, die Heute noch viel Zeit draußen verbringen, gibt es auch viele welche lieber drinnen sind. Um die Natur aber wieder zurück zu den Menschen zu bringen, gibt es seit letztes Jahr die Naturschule und zeigt, was man alles vor der Haustür hat.  PINZGAU. Um die Natur später schätzen zu können, muss sie einen bereits als Kind berührt haben – so erklärt Rosi Meusburger, wieso die Naturschule von großer Bedeutung ist. Diese gibt es seit September 2022 und sie bietet seitdem...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Magdalena Pfeffer
Foto: Landgarten
2

Bruck an der Leitha
Landgarten startet mit Genuss-Erlebnistouren

Der Bio-Snackhersteller Landgarten gewährt bei den neuen Genuss-Erlebnistouren einen Blick hinter die Kulissen der Produktion in Bruck an der Leitha: von der geernteten Sojabohne, über die Verarbeitung bis zur Veredelung mit Gewürzen. Besucherinnen und Besucher dürfen die knusprigen Snacks auch gleich verkosten.  BRUCK/LEITHA. Landgarten ist seit 1989 Pionier in der Herstellung innovativer Bio Soja Snacks und führt heute ein Sortiment von über 80 einzigartigen Snackvariationen. Mit der Idee,...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Der Stoober Bauernmarkt lockte die BesucherInnen auf den Hauptplatz!
1 48

Bildergalerie
Traumwetter am Stoober Bauernmarkt

Ob frisches Brot, Mehlspeise oder Gewürze - der Bauernmarkt in Stoob deckt wirklich jeden Tisch! Dieser fand am Samstag, den 20. Mai 2023 von 8.00-12.00 Uhr statt.  STOOB. Mit warmen Temperaturen um die 20 Grad versammelten sich noch mehr BesucherInnen am Stoober Hauptplatz, als gewohnt. Bei strahlendem Sonnenschein konnte man allerlei Leckereien erwerben. Ob eine Tasse Kaffee, verschiedenste Honigartikel oder auch einem Gläschen Uhudler - am Stoober Bauernmarkt war wirklich für jeden etwas...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Vanessa Wittmann
Bürgermeister Karall und Organisator Gemeinderat Berzlanovich mit Hela Muskovich und Christian Berlakovich, der Bienenprodukte herstellt
75

Neuer Bauern- und Regionalmarkt in Großwarasdorf
Treffpunkt zum Tratschen, Plaudern und Gustieren

GROSSWARASDORF/VELIKI BORIŠTOF. Im Park vor der KUGA hat erstmals ein "Bauernmarkt" stattgefunden. Das Interesse war groß - geplant ist ein halbjährlicher Rhythmus. „Wir möchten hier Produzenten aus der Großgemeinde und der Region eine Plattform geben, sich und ihre Produkte zu präsentieren", so Gemeinderat Andreas Berzlanovich, der den Markt für die Ortsgemeinde organisiert hat. Das Angebot ist vielfältig, Kulinarisches und Kunsthandwerk mischten sich ohne Berührungsängste. Der Spielplatz...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Gesa Buzanich
Foto: Naßwalder Regionalmarkt
7

Schwarzau im Gebirge
Naßwalder Regionalmarkt und Theater locken

Die Kultur-Saison in Naßwald  beginnt am 27. Mai in Naßwald. NASSWALD. Im Paul-Weiland-Park, unweit des Gasthauses "Zum Raxkönig" darf man sich wieder auf regionale Erzeugnisse und Theaterspiel freuen.  Die Saisoneröffnung findet am 27. Mai, 15-17 Uhr, statt. Früher als Gustav-Adolf-Fest bekannt dürfen sich die Besucher auf viel Musik, reichlich Essen, einen Regionalmarkt mit tollen Produkten aus der Region sowie auf die Paul-Weiland-Park-Eröffnung mit Parkeinweihung durch Pfarrer Lisson und...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker (r.) und WKNÖ-Fachgruppenobmann der Kino-, Kultur- und Vergnügungsbetriebe Gert Zaunbauer kündigen den #ichkauflokal-Spot im Kino an. | Foto: Andreas Kraus
2

Regionales Einkaufen
Wirtschaftskammer NÖ startet Kinokampagne

In Kinos in ganz Niederösterreich soll auf das lokale Einkaufen aufmerksam gemacht werden.  NÖ. Die Wirtschaftskammer Niederösterreich setzt im Rahmen der Regionalitätskampagne #ichkauflokal einen weiteren Schwerpunkt und startet eine niederösterreichweite Kinokampagne. Bis 1. Juni 2023 läuft in insgesamt 16 lokalen Kinos in ganz Niederösterreich ein #ichkauflokal-Imagevideo. „Unser Ziel ist es, damit das Bewusstsein für den Kauf von lokalen Produkten und Dienstleistungen weiter zu stärken und...

  • Mödling
  • Rainer Hirss
Am Bio-Fest in Langeck gab es zahlreiche Kräuter und Pflanzen zu erkunden!
63

Ein Traum aller Gartenfans in Langeck
Schätze der Natur am Bio-Fest

,,Pflanzen sind das Lächeln der Erde.", davon gab es auch mehr als genug am allbekannten Pflanzenmarkt in Langeck, welcher am Samstag, den 13. Mai 2023 statt fand. Zu finden gab es Gemüsejungpflanzen, Stauden, Sträucher und Jungbäume, viele alte Sorten, als auch biologisch gezüchtete Pflanzen – einfach alles, was in ein beeindruckendes Beet gehört. LANGECK. Doch die verschiedenen Schätze der Natur, welche von den Ausstellern angeboten wurden, waren nicht nur Gewächse, sondern auch...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Vanessa Wittmann
Der "Morkt am Lond vom Lond" wird heuer bereits das zweite Mal von der LJ Maria Rojach veranstaltet. | Foto: Privat
2

13. Mai
Landjugend Maria Rojach lädt zum "Morkt am Lond vom Lond"

Regionale Produkte und Kunstwerke stehen beim Markt in Maria Rojach zum Verkauf. Die Einnahmen kommen Karitativen Zwecken zugute. MARIA ROJACH. Bereits zum zweiten Mal lädt die Landjugend Maria Rojach zu ihrem „Morkt am Lond vom Lond“, wo sowohl private als auch gewerbliche Personen und Vereine regionale Produkte aller Art anbieten. Bei 14 Standln ist von Kunstwerken aus Ton und Holz über Nussöle und Mehlspeisen bis hin zu Kerzen und Putzmitteln alles zu finden. Stammzellenspender werdenEbenso...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Laura Raß
Bei der ersten Lenzinger Dorfroas die Marktgemeinde erkunden und kulinarische Leckerbissen ausprobieren. | Foto: Steiner-Watzinger
2

Am 13. Mai
Viel zu erleben bei der 1. Lenzinger Dorfroas

Am Samstag, 13. Mai 2023, geht in Lenzing die erste Dorfroas über die Bühne. LENZING. Gestartet wird dabei um 10 Uhr beim Parkplatz Wengermühle, wo Bürgermeister Rudolf Vogtenhuber die Teilnehmer empfangen wird. Bei der Dorfroas werden rund 8,5 Kilometer zurückgelegt, zwei Drittel der Strecke setzen sich aus Wald- und Wiesenwegen zusammen. Diese sind kinderwagentauglich, also können auch die Kleinsten gerne mitgenommen werden. Die RouteVon Unterachmann geht es über die Kornfeldstraße zur...

  • Vöcklabruck
  • Matthias Staudinger
WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker (r.) und WKNÖ-Fachgruppenobmann der Kino-, Kultur- und Vergnügungsbetriebe Gert Zaunbauer kündigen den #ichkauflokal-Spot im Kino an.

 | Foto: Andreas Kraus
Aktion 3

Wirtschaftskammer NÖ
Regionale Kinokampagne startet nun durch

Mit #ichkauflokal wird in den niederösterreichischen Kinos auf das lokale Einkaufen aufmerksam gemacht. NÖ. „Unser Ziel ist es, damit das Bewusstsein für den Kauf von lokalen Produkten und Dienstleistungen weiter zu stärken und damit die wichtige Botschaft von #ichkauflokal noch bekannter zu machen. Denn der Einkauf bei unseren niederösterreichischen Betrieben sichert die Wertschöpfung, sorgt für Arbeitsplätze und schafft Lebensqualität in unseren Orten“, hebt Wirtschaftskammer NÖ-Präsident...

  • Niederösterreich
  • Tamara Pfannhauser
Vorfreude auf den Monatsmarkt: Alexander Schatz, Gildenobm. Bruno Pertl und Vizebgm. Peter Ties | Foto: privat

Premiere 13.5.
Das Comeback des Monatsmarkts in der Marktgemeinde Völs

Ein bereits lang ersehntes und jetzt bestens vorbereitetes Projekt feiert in Völs jetzt wieder seine Auferstehung. VÖLS. Vor über 25 Jahren hat es bereits einmal einen Bauernmarkt gegeben, der von der Fam. Schatz mitorganisiert wurde. Im Frühjahr 2022 wurde im Kulturausschuss und später im Budgetvoranschlag für 2023 von Vizebgm. Peter Ties ein entsprechender Antrag zur Subventionierung und Unterstützung eines Monatsmarktes seitens der Marktgemeinde Völs eingebracht und durchgesetzt. Die...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 7. Juni 2024 um 09:00
  • Hauptplatz
  • Perg

Perger Wochenmarkt

Der Wochenmarkt am Freitag. Die Direktvermarkter aus der Region verwandeln den Perger Hauptplatz an jedem Freitag von März bis Dezember in einen Marktplatz voll Genuss. Überwiegend bieten regionale Produzenten und Marktbeschicker ihre Spezialitäten beim "Perger Wochenmarkt am Freitag" am Hauptplatz in Perg an. Gute, hausgemachte Mehlspeisen finden Sie am Perger Wochenmarkt und frisches Brot, Speck- und Wurst-Angebote, Fisch- und Fischprodukte, Käse, Eier und saisonal eine große Auswahl an...

  • Perg
  • Verena Achleitner
Foto: Bauernmarkt Bad Hall 2019
  • 7. Juni 2024 um 14:00
  • Eduard-Bach-Straße
  • Bad Hall

Bauernmarkt in Bad Hall

BAD HALL. Der Bauernmarkt Bad Hall findet jeden Freitag in der Eduard Bach Straße in Bad Hall statt und bietet eine tolle Auswahl an frischen und heimischen Produkten. bauernmarkt-badhall.at

Anzeige
Das diesjährige Neumarkter Weinfest findet am 15. Juni 2024 statt. Im Fokus steht beim Fest die Regionalität, die mit den österreichischen Winzern abgedeckt ist, da diese alle ihre Weintrauben in Österreich anbauen und auch in Österreich weiter zu Wein verarbeiten. | Foto: photoartmila
5
  • 15. Juni 2024 um 15:00
  • Neumarkt am Wallersee
  • Neumarkt am Wallersee

Neumarkter Weinfest 2024: Ein Fest für Weinliebhaber

Der Tourismusverband Neumarkt freut sich, alle Weinliebhaber und Genießer herzlich zum diesjährigen Neumarkter Weinfest am 15. Juni 2024 einladen zu dürfen. NEUMARKT AM WALLERSEE. Das Weinfest, das bereits als fester Bestandteil im Neumarkter Veranstaltungskalender verankert ist, verspricht auch heuer ein herausragendes Ereignis zu werden. Vielfältiges WeinangebotMit über 40 Winzern aus Österreich, die ihre besten Tropfen präsentieren, ist das Neumarkter Weinfest ein Paradies für Weinkenner...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Magazin RegionalMedien Salzburg

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.