Renaturierung

Beiträge zum Thema Renaturierung

Im Bild von links: Bernhard Riehl, der Projektleiter des Life Projektes Salzachauen und Landesrätin Daniela Gutschi. | Foto: Land Salzburg/Melanie Hutter
2

Großprojekt des Landes
Weitwörther Au wird schrittweise neu gestaltet

Die Weitwörther Au wird vom Land Salzburg seit dem Jahr 2015 Schritt für Schritt als natürlicher Lebensraum neu gestaltet und dabei für die Besucher noch attraktiver gemacht. WEITWÖRTH, NUSSDORF, SALZBURG. „In der Weitwörther Au sind wir dabei, das bisher größte Naturschutzprojekt in der Geschichte des Landes fertigzustellen, die Ideen dafür reichen bis in die 1980er Jahre zurück. Es ist uns gelungen, die kostbare Auenlandschaft als einzigartiges Naherholungsgebiet für Mensch und Natur im...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Emanuel Hasenauer
Der Arm ist noch getrennt - und wird bald angebunden. | Foto: viadonau/Semrad

Naturschutz
Rückbau: Mehr Wasser für die Donauau

Die Auenlandschaft am Donau-Südufer zwischen Haslau und Regelsbrunn ist ein besonders wertvoller Teil des Nationalpark Donau-Auen. Ein EU-gefördertes Renaturierungsprojekt soll es für künftige Generationen bewahren. Die Planungsarbeiten befinden sich kurz vor dem Abschluss. BEZIRK. Die Donau-Auen im Abschnitt Haslau-Regelsbrunn gehören zu den eindrucksvollsten und ökologisch wertvollsten Bereichen des Nationalparks. Der überwiegende Teil wurde nach dem erfolgreichen Widerstand gegen das...

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil
Durch die Renaturierung der Weitwörther Au entstand ein riesiges Naherholungsgebiet für die Salzburger. | Foto: BB
2

Renaturierung der Weitwörther Au
Salzachauen als größtes Naherholungsgebiet

Die Salzachauen sind ein wunderbares Naherholungsgebiet für die Salzburger. Mit der Vision "Naturparks Salzachauen" sollen sie auch zum Größten werden. ANTHERING, NUSSDORF, OBERNDORF. „Mit der Renaturierung der Weitwörther Au, dem bisher größten Naturschutzprojekt in Salzburg, haben wir es geschafft, die kostbare Auenlandschaft als einzigartiges Naherholungsgebiet für Mensch und Natur im Zentralraum wiederherzustellen“ freut sich ÖVP-Naturschutzsprecher Simon Wallner. „10,5 Millionen Euro...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Gertraud Kleemayr
Umgehungsgewässer beim Kraftwerk Ottensheim | Foto: Verbund

Von Bayern bis zum Eisernen Tor
Verbund macht Donau barrierefrei

DONAU. Bis 2026 beseitigt Wasserkrafterzeuger Verbund die letzten Barrieren für Fische zwischen Inn und Donau. "Wir nehmen die Jahrhunderte andauernden Geschichte von menschlichen Eingriffen in Flussläufe zurück", so Verbund-CEO Michael Strugl. In den nächsten Jahren stattet der Verbund alle Kraftwerke an Inn und Donau mit Fischwanderhilfen aus. Wasserlebewesen können so künftig von Bayern bis zum Eisernen Tor wandern. Das Investitionsvolumen der Renaturierung beträgt 60 Millionen Euro.

  • Linz
  • Andreas Baumgartner
Viel Wasserfläche am Pillersee ging bereits verloren. | Foto: Seeber
Aktion 2

St. Ulrich - Pillersee/Feuchtgebiet
Trockenlegung oder Renaturierung am Pillersee? - Mit UMFRAGE

Aufsichtsfischer fordert Feuchtgebiets-Renaturierung; Trockenlegung brachte Verschlechterungen. ST. ULRICH. Vor 45 Jahren begqnn man mit der Trockenlegung des Feuchtgebietes "Ötz" am Südende des Pillersees. Das Vorgehen damals war nicht genehmigt; nach einer Anzeige schritt die BH ein, es wurde eine Strafe verhängt. Ein von der Behörde geforderter Rückbau fand jedoch nicht statt. Unter Auflagen (Sandfang, Sandentnahme) wurde die Causa im Nachhinein genehmigt, wie Aufsichtsfischer Michael Seeber...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Blumensaum vor dem Naturpark-Infozentrum Scharnitz | Foto: Naturpark Karwendel/A. Heufelder
2

Naturpark Karwendel
Highlights des Jahres 2021 – Erweiterung und Auszeichnung

KARWENDEL. (lmk) Der Naturpark Karwendel konnte kürzlich seinen Jahresbericht für 2021 vorstellen. Geschäftsführer Hermann Sonntag und Obmann Sepp Hausberger luden zum Pressegespräch, stellten die Highlights vor und gaben eine Ausblick auf die kommenden Jahre. Was wurde in 2021 erreicht?2021 konnten der Naturpark Karwendel neben seinen Highlights, der Erweiterung mit dem Gebiet um die Ahrnspitze und der Auszeichnung mit dem Grünen Zweig, auch viele weitere Projekte umsetzen und vorantreiben. ...

  • Tirol
  • Telfs
  • Lucia Königer
Lokalaugenschein an der Maltsch (von links): Vizebürgermeister Manfred Lehner (Sandl), Altbürgermeister  Hubert Roiß (Windhaag), Landesrat Stefan Kaineder, Bürgermeisterin Anita Gstöttenmayr (Leopoldschlag) und Bürgermeister Martin Kapeller (Windhaag). | Foto: Land OÖ

Umwelt
Renaturierung der Maltsch als ökologisches Vorzeigeprojekt

LEOPOLDSCHLAG, SANDL, WINDHAAG. Die bei Sandl entspringende und später in Budweis in die Moldau mündende Maltsch ist ein knapp 100 Kilometer langer Fluss, der auf 22 Kilometern Länge eine natürliche Grenze zu Tschechien bildet. In den vergangenen Jahrhunderten wurde dieser Grenzfluss durch zahlreiche Querbauwerke wirtschaftlich genutzt. Doch diese haben ihre ursprüngliche Bestimmung verloren. Um den Fluss wieder näher zu seiner ursprünglichen und natürlichen Form zu bringen, wird die Maltsch...

  • Freistadt
  • Roland Wolf
Ein Schwerpunkt des Naturschutzpaketes ist der Erhalt und die Revitalisierung von Gewässern und der damit einhergehende Schutz der Artenvielfalt in Tirol. | Foto: © Land Tirol/Lechner
4

Naturschutz
Zwischenbilanz zum Tiroler Naturschutzpaket

TIROL. Das Land stellte kürzlich eine Zwischenbilanz zum Tiroler Naturschutzpaket vor. Viele Vorhaben konnten bereits umgesetzt werden. Jetzt steht die Renaturierung von Gewässern und der Erhalt von Mooren im Fokus.  Projekte befinden sich bereits in der Umsetzung Seit im Herbst 2020 ein Naturschutzpaket im Umfang von neun Millionen Euro von der Tiroler Landesregierung beschlossen wurde, hat sich einiges getan. Im letzten Jahr konnten mit den Geldern bereits einige Projekte begonnen und sogar...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Der kanalisierte Verlauf der Drau zwischen Lienz und Nikolsdorf soll renaturiert werden. | Foto:  Land Tirol/Baubezirksamt Lienz
Aktion

1,55 Millionen Euro Investition
Die Drau soll revitalisiert werden

Es ist ein enges Korsett, in welches sich die Drau zwischen Lienz und der Grenze zu Kärnten zwängt. Durch Revitalisierungen soll dies nun geändert und ein naturnaher Gewässerverlauf ermöglicht werden. OSTTIROL. „Während der Oberlauf der Drau und die ihr zufließenden Bäche über weite Strecken naturbelassen sind, wurden in Folge von Landnutzungswandel, Bebauungen und Begradigungen weite Strecken des Flusses im unteren Verlauf verbaut. Mit den geplanten Revitalisierungsprojekten möchten wir dem...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Hans Ebner
TIWAG-Vorstandsdirektor Johann Herdina (li.), Bürgermeister Markus Rinner und TIWAG-Projektleiter Klaus Feistmantl (re.) erläutern die geplanten Maßnahmen auf dem Flussabschnitt zwischen Stams und Rietz. | Foto: Tiwag

13 Millionen Euro werden in das regionale Vorzeigeprojekt investiert
Startschuss für Renaturierungsarbeiten am Inn

Diese Woche haben im Gemeindegebiet von Stams die Arbeiten zur Wiederherstellung der Innauen gestartet. 13 Millionen Euro fließen in das regionale Vorzeigeprojekt. STAMS/RIETZ. Der Inn weist in Tirol mit insgesamt 150 Kilometern die längste freie Fließstrecke eines Flusses in Österreich auf, wurde aber auch im Laufe der Zeit in vielen Bereichen eingeengt, begradigt und verbaut. Die Flusssohle hat sich eingetieft, viele Auzonen trockneten aus. Die TIWAG forciert umfassende...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Beim 2. Life-Lech-Symposium erörtern Fachleute die Besonderheiten des Lech. | Foto: Archiv

Wildflusslandschaften
2. LIFE-Lech-Symposium in Breitenwang

Bereits zum zweiten Mal findet vom 22. bis 24. September in Breitenwang das LIFE-Lech-Symposium „Wildflusslandschaften“ statt. Zahlreiche Experten haben sich bereit erklärt, am Symposium mit einem stimulierenden Vortrag teilzunehmen: Frank Vassen (EU DG ENV), Heinz Stiefelmeyer (BMLRT, Hochwasserrisikomanagement), Helmut Habersack (BOKU Wien, Institut für Wasserbau, Hydraulik und FG-Forschung), Klement Tockner (Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung), Norbert Müller (Fachhochschule...

  • Tirol
  • Reutte
  • Evelyn Hartman
Der Mühlbach nach der Renaturierung. | Foto: Marktgemeinde Rankweil
2

Erfolgreiche Renaturierung
Naturnaher Mühlbach Rankweil

Am Freitag, 3. September, um 17.00 Uhr, eröffnet die Marktgemeinde Rankweil den renaturierten Abschnitt des Mühlbachs am Lindenweg. Es ist bereits der zweite Abschnitt, dessen bisher in Beton gegossenes Ufer gegen einen flachen und natürlich gestalteten Zugang ersetzt wurde. Die rund 80 Meter lange Strecke am Lindenweg zwischen der Brücke und dem Sägewerk ist kaum wiederzuerkennen: Sanftes Ufer statt massiver Mauern, bepflanzt mit heimischen Bäumen und Sträuchern, ergänzt um eine...

  • Vorarlberg
  • Feldkirch
  • Christian Marold
Erich Polz, Dietmar Fahrafellner, Karl Gravogl, Magnus Brunner, Wolfgang Sobotka, Stephan Pernkopf, Hans-Peter Hasenbichler, Erich Ringseis | Foto: Necker
Video 13

Stadt Krems
Mit Video: Neuer Lebensraum für den Artenschutz

Experten informierten über das Life-Projekt Auenwildnis und den Hochwasserschutzbau in der Wachau. AGGSBACH DORF/ROSSATZ. Bei einem Projektbesuch von Life+ Auenwildnis Wachau führte die Bootsfahrt von Aggsbach Dorf nach Rossatzbach. Während der Fahrt informierten Norbert Knopf von der Landesregierung – Abteilung Wasserbau, Landesfischermeister Karl Gravogl und viadonau-Geschäftsführer Hans-Peter Hasenbichler die prominenten Gäste. Lebensraum für Amphibien Für das Renaturierungsprojekt Life+...

  • Krems
  • Doris Necker
Am Inn bei Telfs West wurden mit einem 580 Meter langen Seitenarm neuer Lebensraum für Tiere und Pflanzen und Erholungsraum für Menschen geschaffen. | Foto: Land Tirol
3

Revitalisierungen entlang des Inns und seiner Seitenarme
„der.inn“ wird bis 2026 verlängert

REGION. Im Rahmen des Projektes „der.inn“ wurden seit 2008 in vier Projektphasen insgesamt bereits 18 Revitalisierungsmaßnahmen an Zuflüssen wie dem Gießenbach in Hatting, Seitenarmen wie bei  Telfs West oder auch Augewässern und Tümpeln entlang des Inns umgesetzt. Projekt wird bis 2026 fortgesetztAuf Antrag von LHStvin Ingrid Felipe und LHStv Josef Geisler wird dieses Projekt ein weiteres Mal verlängert und bis ins Jahr 2026 fortgesetzt. Neben konkreten Revitalisierungsprojekten wie in Zams...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Andreas  Auer ist Werksgruppenleiter der Grenzkraftwerke, Rene Tezzele ist Projektleiter und Wolfgang Lauber ist zuständig für den ökologischen Part(v .l). | Foto: Haindl
15

Simbach / Inn Einmündung
Schutz gegen die Fluten

Ein neuer Hochwasserschutz für Simbach ist im Entstehen begriffen. Der erste Abschnitt wurde am 14. Juli nun der Öffentlichkeit vorgestellt. SIMBACH A. INN. Angesichts des katastrophalen Hochwassers im Westen von Deutschland, erinnern sich wohl viele Simbacher und Braunauer mit Grauen an die Flutkatastrophe von 2016. Nach einem Starkregen versanken damals ganze Teile der Stadt im Wasser. Sieben Menschen starben und die Auswirkungen der Katastrophe sind nach fünf Jahren teilweise immer noch...

  • Braunau
  • Daniela Haindl
Vorne eine Spendertafel, hinten ein Insektenhotel: Beate und Michael Kirchengast, Präsident Johannes Gepp, Vorstandsmitglied Patrick Knappitsch und Geschäftsführer Markus Ehrenpaar (v. r.) | Foto: Josef Fürbass
5

Privatschenkung von Biodiversitätsflächen in Eibiswald
Ein großer Gewinn für das „Steirische Naturerbe“

In Haselbach bei Eibiswald leben Beate und Michael Kirchengast. Umgeben von artenreichen Blumenwiesen, einem Streuobsthang, einem Tümpel und naturgemäßen Wäldern. Es ist eine vielfältige Oase für Schmetterlinge, Vögel, Frösche und andere Lebewesen, die sich in dieser Umgebung besonders wohl fühlen. Ganz in der Nähe fließt der Haselbach vorbei. Es ist ein schönes Stück Natur, das Beate und Michael Kirchengast in Haselbach bei Eibiswald ihr Eigen nennen. Und dennoch haben sie sich nun davon...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Josef Fürbass
Das Renaturierungsprojekt wurde kürzlich in der Gemeinde Schlitters vorgestellt.  | Foto: Land Tirol
6

Artenschutz
Erfolgreicher Abschluss der Renaturierung am Schlitterer Gießen

SCHLITTERS. Für den Erhalt der Artenvielfalt am Inn haben das Land Tirol, der WWF Österreich, der Tiroler Fischereiverband und die Gemeinde Schlitters in einer gemeinsamen Kooperation eine Renaturierung am Schlitterer Gießen erfolgreich abgeschlossen. Durch die Maßnahme wurde der Seitenbach wieder an den Ziller angebunden, der wenige Kilometer unterhalb in den Inn mündet. Der regulierte Mündungsabschnitt wurde zudem mit naturnahen flusstypischen Strukturen und Materialien aufgewertet. „Damit...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun
LH-Stv. Stephan Pernkopf, Christian Übl (Nationalpark Thayatal), Margit Gross (Naturschutzbund NÖ), Horst Dolak (Nationalpark Heidenreichsteiner Moor), Barbara Dolak (Naturpark Hochmoor Schrems)               | Foto: NLK Filzwieser
Aktion

Niederösterreich und Tschechien
Moore sollen renaturiert werden

LH-Stv. PERNKOPF: Renaturierung der Moore als zentraler Schwerpunkt in der Lebensraumvernetzung zwischen Niederösterreich und Tschechien NÖ. Biodiversität zu schützen und weiter zu forcieren ist eine der großen Herausforderungen dieser Zeit. Mit dem Projekt „Connecting Nature AT-CZ“ werden wichtige Ökosystemdienstleistungen, Biodiversität und der attraktive Erholungsraum zwischen den NÖ Kalkalpen und den Böhmisch-Mährischen-Höhen bis zu den Karpaten in Tschechien erhalten und gefördert. Die...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Gerald Bischof (M.), Elisabeth Köstinger (r.) und Ulli Sima (l.). | Foto: PID/Christian Fürthner
3

B.A.C.H.L.
Neues Liesingbach-Infocenter eröffnet

Am Liesingbach im 23. Bezirk gibt es viel Neues: So wurde nun das neue Liesingbach-Infocenter „B.A.C.H.L.“ eröffnet, dazu wurde die naturnahe Umgestaltung des Bachs am ersten Teilstück abgeschlossen. WIEN/LIESING. Abgeflachte Ufer, neue Buchten und Ruhewasserzonen und damit ideale Lebensräume etwa für Jungfische, Insektenlarven und Entenküken: Das Großprojekt "naturnahe Umgestaltung des Liesingbaches" läuft noch bis 2027, nun wurde das erste Teilstück fertiggestellt. Zeitgleich wurde das neue...

  • Wien
  • Liesing
  • Mathias Kautzky
Projektleiter Georg Hauser gab einen Einblick in die Historie der Kraftwerksanlage. | Foto: Hartman
6

Kraftwerk Reutte:
Sanierung für 20 Millionen Euro

REUTTE (eha). Die EWR-Kraftwerkanlage in Reutte wird in den nächsten Jahren auf den neuesten Stand der Technik gebracht. Mit 20 Millionen Euro wird die Anlage ökologisch und energiewirtschaftlich optimiert. Der Baustart ist im Jahr 2023 vorgesehen.  Ein Blick in die VergangenheitProjektleiter Georg Hauser gab beim Pressegespräch einen Einblick in die Historie der Kraftwerksanlage. Die Geschichte des Areals, auf dem sich das Kraftwerk Reutte befindet, geht 270 Jahre zurück. Wurde der erste...

  • Tirol
  • Reutte
  • Evelyn Hartman
Dominik Rosner (Leiter Abt. Wasser), Günther Huber (Wasserbau), LR Josef Schwaiger, Bgm. Franz Gangl.
 | Foto: Land Salzburg/Neumayr
3

Pladenbach in St. Georgen
Von einer Bedrohung zum Wasserspielplatz

Ein riesiges Rückhaltebecken schützt künftig die Anrainer in St. Georgen vor Hochwasser. 2,7 Millionen Euro wurden verbaut. ST. GEORGEN.  In diesen Tagen fließt der Pladenbach in St. Georgen ruhig vor sich hin, doch bei starkem Regen gefährden die Fluten 90 Wohn- und Gewerbeobjekte, in den vergangenen Jahren war es oft sehr knapp. „Hier setzen wir das um, was ich modernen und zeitgemäßen Hochwasserschutz nenne. Denn als Bonus zur Sicherheit – die absolut im Vordergrund steht – entwickeln sich...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Gertraud Kleemayr
Werner Petutschnig von der Abteilung 8 des Landes | Foto: Petutschnig
2

St. Paul
Die Lavant entwickelt sich wieder zu einer Lebensader

Durch Renaturierung ist die Lavant wieder ein bedeutender Lebensraum für Tiere, Pflanzen und Menschen. ST. PAUL (tef). Mit der sich auf mehrere Kilometer südlich von Mettersdorf erstreckenden Renaturierung hat die Lavant, die einmal zu den artenreichsten Fischgewässern Österreichs zählte, wieder einen Teil ihres ehemaligen Verlaufs zurückbekommen. Schnell zurückerobertDass sich diese Natur aus zweiter Hand atemberaubend schnell zu einem äußerst wertvollen Lebensraum entwickelt hat, zeigt nicht...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Die "neue" Gusen: Einst ein mehrere Kilometer langer Kanal mit Blockwurf am Ufer , heute Öko-Vorzeigeprojekt und mit allen Sinnen erlebbarer Abenteuerspielplatz für die St. Georgener Kinder. | Foto: Eckhart Herbe
47

5 Jahre Renaturierung Gusen
Vom Kanal zum Naturjuwel aus zweiter Hand

Nach 15 Monaten Bauzeit wurde im Mai 2016 eines der größten Bauprojekte in der St. Georgener Ortsgeschichte fertiggestellt und im Rahmen eines Festakts Mitte Juni eröffnet. Mit einer Investition von rund acht Millionen Euro entstanden ein umfassender Hochwasserschutz bei gleichzeitiger Renaturierung der Gusen und Schaffung eines attraktiven Naherholungsgebietes. Die Natur holt sich seither mit unfassbarem Tempo zurück, was seit 1906 durch mehrere Flussverbauungen über viele Jahrzehnte verloren...

  • Perg
  • Eckhart Herbe
Für Naturschutzlandesrätin Ursula Lackner sind Moore einzigartige Lebensräume, die es für kommende Generationen zu sichern gilt | Foto: Land Steiermark

Klimaschutz
Land setzt auf Moore zum Schutz für das Klima

Moore sind nicht nur einzigartige Lebensräume, sondern können auch große Mengen an Kohlenstoff binden. In Zeiten des fortschreitenden Klimawandels sind sie daher bedeutende Elemente im Kampf gegen die globale Erwärmung. Um ihr Fortbestehen zu sichern, hat die Landesregierung auf Antrag der Naturschutzlandesrätin Ursula Lackner den Startschuss für die Erarbeitung der Steirischen Moorschutzstrategie 2030+ beschlossen. Aktuell erarbeitet der Bund gemeinsam mit den Bundesländern die übergeordnete...

  • Steiermark
  • Christine Seisenbacher

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.