rmainsta

Beiträge zum Thema rmainsta

Hoteleigene Wellnesseinrichtungen könnten ab 29. Mai ebenfalls wieder genützt werden. Hier gelten die selben Regeln wie für Bäder und Wellnessanlagen.  | Foto: Pletzer Gruppe
6

Grünes Licht für Tourismus
Hotels und Bäder öffnen am 29. Mai wieder

Tourismusministerin Elisabeth Köstinger präsentierte am Montag die Regelungen für die Wiedereröffnung der Beherbergungsbetriebe. ÖSTERREICH. Zu Beginn der Pressekonferenz am Montag skizzierte Gesundheitsminister Rudolf Anschober (Grüne) den aktuellen Stand: 16179 Menschen seien in Österreich bisher positiv auf das Corona-Virus getestet worden. Seit gestern habe es nur 27 Neuinfektionen gegeben, dem stehen im selben Zeitraum 51 neu Genesene gegenüber. Aktuell gebe es noch 1026 Erkrankte, so...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Von der EU-Abgeordneten zur Staatsskretärin für Kunst und Kultur: Ulrike Lunacek zieht sich aus diesem Amt zurück. | Foto: Photo Schnür / ÖGfE
1 1

Staatssekretärin für Kunst- und Kultur
Lunacek macht Weg für Nachfolgerin frei

Kulturstaatssekretärin Ulrike Lunacek (Grüne) hat am Freitag Vormittag ihren Rücktritt erklärt. Ihr Coronavirus-Krisenmanagement war zuletzt verstärkt in die Kritik von Kulturschaffenden und Opposition geraten. Von immer mehr Seiten wurde ihr öffentlich die Eignung für diesen Bereich abgesprochen. ÖSTERREICH. In einer Pressekonferenz sagte Lunacek am Freitag, sie habe gemerkt, dass die Unzufriedenheit und Enttäuschung im Kunst- und Kulturbereich nicht geringer wurde. "Ich konnte mit meinen...

  • Wien
  • Wieden
  • Mag. Maria Jelenko-Benedikt
Der letzte Nachwuchs bei den Rentieren im Tiergarten Schönbrunn liegt schon fünf Jahre zurück.  | Foto: Daniel Zupanc
1 4 Video 4

Nachwuchs im Tiergarten Schönbrunn
Rentier-Babys freuen sich auf Wiedereröffnung (mit Video)

Am Freitag ist es soweit: Der Tiergarten Schönbrunn darf seine Tore nach 65 Tagen Schließzeit wieder öffnen. Für die Besucher gibt es eine herzige Überraschung. HIETZING. Zwei männliche Rentier-Babys wurden am 1. und 2. Mai im Tiergarten Schönbrunn geboren und düsen bereits aufgeweckt durch die Anlage. „Der letzte Nachwuchs bei unseren Rentieren liegt schon fünf Jahre zurück. Die beiden Jungtiere wurden Snorre und Sippo getauft und freuen sich auf Besuch. erzählt Tiergartendirektor Stephan...

  • Wien
  • Hietzing
  • Ernst Georg Berger
Julia steht kurz vor ihrer Abschlussprüfung zur Pflegerin. | Foto: Markus Spitzauer
2

Pflege zu Corona-Zeiten
Pflegerin: "Wir sind mehr als Hinternputzer"

Die angehende Pflegerin Julia K. über ihren Job zu Corona-Zeiten. Die 20-Jährige beklagt das falsche Image ihres Berufs, mangelnde Schutzausrüstung und ein Chaos bei den Richtlinien für Pflegerinnen und Pfleger. ÖSTERREICH. Julia K. hat ihren Traumjob gefunden: Sie betreut alte Menschen und steht knapp vor der Abschlussprüfung zur Pflegerin. Im RMA-Interview erklärt sie: "Die Lehrer haben uns in der Corona-Zeit super vorbereitet und betreut. Sie waren von Anfang an lösungsorientiert. Nur von...

  • Wien
  • Wieden
  • Mag. Maria Jelenko-Benedikt
Eine Geburt mit Maske ist etwa so, als "würde man einen Marathon mit Mundschutz laufen", sagt eine Hebamme.  | Foto: Pixabay
8 4 3

Geburten in Corona-Zeiten
Genug Sauerstoff? Mütter müssen jetzt mit Masken gebären

Die Corona-Maßnahmen machen auch vor Österreichs Kreißsälen nicht halt. Und so sieht sich die heimische Mutterschaft mit dem Problem der Geburt mit einem Mund-Nasenschutzes (MNS) konfrontiert. Denn selbigen zu tragen ist in einigen Spitälern nunmehr verpflichtend. Doch eine Geburt mit Maske ist so, als "würde man einen Marathon mit Mundschutz laufen", sagt eine Hebamme. ÖSTERREICH. Neun Länder, knapp 300 Spitäler, und jede Menge Verwirrung in diversen Geburtsstationen. Denn das Tragen eines...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Durchschnittlich zwei bis vier Wochen bleiben Covid-19-Patienten mit schwerem Verlauf auf einer Intensivstation. Das sei deutlich länger als die sonstige durchschnittliche Liegedauer, so die Experten der Österreichischen Gesellschaft für Anästhesie, Reanimation und Intensivmedizin.   | Foto: Markus Spitzauer
2

Intensivmedizinische Fachgesellschaft zu COVID-19
Dreimal mehr Männer als Frauen auf Intensivstationen behandelt

Die Intensivmedizinische Fachgesellschaft beobachtet bei Corona-Erkrankungen mit schweren Verlauf eine ungewöhnlich lange Dauer der Intensivaufenthalte. Deutlich mehr Männer als Frauen wurden auf der Intensivstation behandelt.  ÖSTERREICH. Auch heute sind die Ansteckungszahlen mit dem Corona-Virus wieder niedrig, verkündete Bundeskanzler Sebastian Kurz am Freitagvormittag bei einer Pressekonferenz. Es gebe sogar ganze Bundesländer und Regionen ohne einen einzigen Infektions-Fall über Tage...

  • Wien
  • Wieden
  • Magazin RegionalMedien Austria
Foto: Pixabay

Wer darf zu Hause bleiben?
Gesundheitsministerium veröffentlicht Verordnung für Risikogruppen

Die COVID-19-Risikogruppe-Verordnung tritt mit 6. Mai in Kraft. Risiko-Atteste können erstmals mit Wirksamkeit ab diesem Zeitpunkt ausgestellt werden. ÖSTERREICH. Das Gesundheitsministerium definierte am Donnerstag mit einer Verordnung, wer nun offiziell in die Covid-19-Risikogruppe fällt. Die Verordnung ebnet den Weg für Risikoatteste und ist bereits seit gestern wirksam. Demnach können Risiko-Atteste mit Wirksamkeit ab diesem Datum ausgestellt werden. Das betrifft vor allem Personen mit...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Über 40 Prozent der an ZARA gemeldeten rassistischen Vorfälle sind Menschen im öffentlichen Raum widerfahren. | Foto: Pixabay/geralt
1 2

ZARA Rassismus-Report
Corona-Krise führt zu mehr Hass im Internet

Richteten sich zu Beginn der Krise viele Fälle von Diskriminierung gegen Menschen chinesischer Herkunft, so werden mittlerweile vor allem Beschimpfungen gegen geflüchtete Personen gemeldet.  ÖSTERREICH. Im Jahr 2019 gingen in der ZARA-Beratungsstelle für Betroffene und Zeugen von Rassismus 1.950 Meldungen von rassistischer Diskriminierung ein. "Diese Zahl ist nicht repräsentativ und kann lediglich als Spitze des Eisbergs herangezogen werden", sagte Dilber Dikme, Leiterin der ZARA...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Foto: Brunner Images
1

Einreisebestimmungen
Österreich verlängert Grenzkontrollen bis 31. Mai

Ursprünglich hätten die temporär wieder eingeführten Kontrollen an der österreichischen Grenze mit 7. Mai enden sollen. Die Maßnahme wurde nun verlängert. Für Pflegerinnen aus Rumänien könnte schon am Montag der erste Zug ins Land rollen.  ÖSTERREICH. Aufgrund der Corona-Krise verlängert Österreich die Grenzkontrollen zu seinen Nachbarländern bis zum 31 Mai. Das geht aus einer neuen Verordnung des Innenministeriums hervor. Demzufolge gelten die Kontrollen an den Grenzen zu Deutschland, Italien,...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Der Skiurlaub fand für viele ein schnelles Ende, nachdem das Ski-Mekka Ischgl zum Corona-Hotspot wurde. Die Tiroler Behörden wussten über erste Infizierte offenbar schon früh relativ genau bescheid.  | Foto: ORF
1 2

Ermittlungsbericht liegt vor
25 Tote und 5.000 Anzeigen gegen Ischgl wegen Corona-Virus

Über 5.000 Personen haben das Land Tirol wegen seines Managements in der Corona-Krise angezeigt. Indes liegt zu den Vorgängen in Ischgl ein 1.000-seitiger, polizeilicher Zwischenbericht vor. Erst am Montag war bekannt geworden, dass der Skiort aus Island Hinweise zu vermehrten Infektionen erhalten, nicht aber gehandelt habe. ÖSTERREICH. Seit Ende März läuft bei der Staatsanwaltschaft ein Ermittlungsverfahren wegen des Verdachts der Gefährdung durch ansteckende Krankheiten. Indes schlossen sich...

  • Wien
  • Wieden
  • Mag. Maria Jelenko-Benedikt
Viele Kinder sind sich derzeit selbst überlassen. | Foto: pixabay
1

Corona-Maßnahmen
Umfrage verdeutlicht Familienbelastung

Österreichs Familien sind durch die Corona-Krise stark belastet. Das zeigt eine Untersuchung von SORA im Auftrag des Momentum Instituts. ÖSTERREICH. Jeder zweite Haushalt mit mindestens einem Kind unter 15 Jahren gibt an, stark belastet zu sein, unter Müttern sind es deutlich mehr als unter Vätern.  Keine Kurzarbeit für Pflichtschul-Absolventen Rekordarbeitslosigkeit und Kurzarbeit wirken sich negativ auf das Familienbudget aus. Davon sind besonders Familien in Arbeiter- und Mittelschicht...

  • Wien
  • Wieden
  • Mag. Maria Jelenko-Benedikt
Der Skiurlaub fand für viele ein schnelles Ende, nachdem das Ski-Mekka Ischgl zum Corona-Hotspot wurde. Die Tiroler Behörden wussten über erste Infizierte offenbar schon früh relativ genau bescheid.  | Foto: ORF
2

Corona-Virus
Tiroler Behörden waren betroffene Hotels schon früh bekannt

Bereits am 5. März warnte Island die Tiroler Behörden, dass Touristen mit Coronavirus-Infektionen aus Ischgl zurückgekommen waren. Erst einige Tage später wurde reagiert, zu lasch lautet der Vorwurf.  ÖSTERREICH. Wie aus einen Bericht des Nachrichtenmagazin "profil“ am Montag hervorgeht, wussten die Tiroler Behörden offenbar schon am 5. März, in welchen fünf Hotels mit dem Corona-Virus infizierte Isländer genächtigt hatten. Demzufolge leitete das österreichische Gesundheitsministerium bereits...

  • Wien
  • Wieden
  • Magazin RegionalMedien Austria
Der Anstieg der Arbeitslosigkeit gegenüber April 2019 betrifft Männer wie Frauen in etwa dem gleichen Ausmaß | Foto: pixabay
1 3

Tirol am stärksten betroffen
Rekordzahlen mit 522.253 Arbeitslosen im April

Die Covid-19-Krise führte seit Mitte März 2020 zu einem extremen Anstieg der Arbeitslosigkeit. Dieser hat sich im April zwar verlangsamt, dennoch liegt die Zahl der beim AMS vorgemerkten Personen weit über dem Niveau des Vorjahres. ÖSTERREICH. Ende April 2020 waren bei den regionalen Geschäftsstellen des AMS 522.253 Personen arbeitslos vorgemerkt (76,3% gegenüber dem Vorjahresmonat), 49.224 Personen befanden sich in einer Schulung (-24,2%). Zählt man Arbeitslose und SchulungsteilnehmerInnen...

  • Wien
  • Wieden
  • Mag. Maria Jelenko-Benedikt
Eine Unterstützung für die Lufthansa ohne Vorteil für den Standort und die österreichischen Arbeitsplätze, „das wird’s sicher nicht geben", sagte Bundeskanzler Sebastian Kurz (ÖVP) am Mittwoch bei einer Pressekonferenz.   | Foto: BKA/Andy Wenzel
1 3

Corona-Virus
Kurz und Kogler kündigen "wirtschaftliches Comeback" Österreichs an

Kanzler und Vizekanzler wollen heimische Unternehmen und Arbeitnehmer entlasten.  ÖSTERREICH. "Es ist uns allen gemeinsam in den letzten Wochen sehr viel gelungen", leitete Bundeskanzler Sebastian Kurz (ÖVP) am Mittwoch eine Pressekonferenz zu aktuellen Lage ein. Die Zahl der Neuinfektionen sei weiterhin niedrig und liege heute unter 50. In Österreich lägen die Zahlen konstant auf niedrigem Niveau, das sei europaweit "ein Spitzenwert", so Kurz. Kurz kündigte daher ein...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Brot, Obst, Gemüse: Was alles im Müll landet | Foto: pixabay
1

Brot am häufigsten im Mist
Hälfte des Lebensmittelmülls ist hausgemacht

Laut neuesten Schätzungen landen in Österreich pro Jahr rund eine Million Tonnen genießbarer Lebensmittel im Müll - das ist weit mehr als bisher angenommen. Knapp die Hälfte der Verschwendung entsteht mit 521.000 Tonnen direkt zu Hause, wie eine aktuelle Studie des Instituts für Abfallwirtschaft der Universität für Bodenkultur Wien (BOKU) in Zusammenarbeit mit der Umweltschutzorganisation WWF Österreich zeigt. Und eine andere Studie zeigt, wie sehr der Hausmüll seit der Corona-Krise gewachsen...

  • Wien
  • Wieden
  • Mag. Maria Jelenko-Benedikt
Foto: BKA/Andy Wenzel

Justiz
Zadic kündigt Joboffensive im Strafvollzug an

Am Montag informierten Justizministerin Alma Zadic und Friedrich Alexander Koenig, Generaldirekter für den Strafvollzug über Neuerungen im österreichischen Strafvollzug. ÖSTERREICH. Zadic kündigte am frühen Montagnachmittag eine Joboffensive für den österreichischen Strafvollzug an. Es gehe beim Strafvollzug u.a. darum, Straftätern zu einer "bestmöglichen Reintegration in die Gesellschaft" zu verhelfen, erklärte die Justizministerin und die notwendige Vorbereitung auf ein Leben nach der...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Beim EU-Gipfel wurde am Donnerstag ein Rettungspaket in Höhe von 540 Milliarden Euro im Kampf gegen die Corona-Krise gebilligt. Im Bild das Berlaymont in Brüssel – Sitz der Europäischen Kommission | Foto: Othmar Kolp
8

Zusammenfassung vom Donnerstag
EU-Gipfel billigt 540 Milliarden schweres Rettungspaket, Wiener Kindergärten öffnen ab 4. Mai stufenweise

Tag 10 der Lockerungen: Ab 4. Mai ist in Wien eine stufenweise Öffnung der Kindergärten geplant. "Eltern brauchen Entlastung, um ihrer Berufstätigkeit angemessen nachgehen zu können“, betont Wiens Bildungsstadtrat Jürgen Czernohorszky (SPÖ). Rumänische 24-Stunden-Betreuer sollen ab 2. Mai per Korridorzug durch Ungarn zu ihren pflegebedürftigen Klienten nach Österreich und wieder zurück in ihre Heimat reisen können. Ab dem 15. Mai dürfen Gottesdienste unter Auflagen wieder stattfinden. In...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Österreich könne bei den Neuinfektionen einen "internationalen Spitzenwert" vorweisen, sagte Bundeskanzler Kurz (ÖVP) am Mittwoch im Nationalrat. "Wir wollen ein Maximum an Freiheit. Aber ja, ich sag's ganz ehrlich, es wird auch weiterhin Einschränkungen brauchen", so Kurz.  | Foto: BKA/Arno Melicharek
1 1 6

Zusammenfassung vom Mittwoch
14.889 bestätigte Fälle in Österreich, laut WHO könnte Westeuropa über den Berg sein

Tag 9 der Lockerungen: Laut der Weltgesundheitsorganisation könnte Westeuropa über den Berg sein. "Bei den Epidemien in Westeuropa sehen wir Stabilität oder einen absteigenden Trend", sagte WHO-Chef Tedros Adhanom Ghebreyesuseine am Mittwoch. Der Zusatzbedarf an Zivildienern in der Corona-Krise könne ab Mai vollständig mit Freiwilligen gedeckt werden. Es werde daher keine zusätzlichen verpflichtenden Verlängerungen auslaufender Zivildiener geben, so Ministerin Elisabeth Köstinger (ÖVP). Bisher...

  • Wien
  • Wieden
  • Magazin RegionalMedien Austria
60.000 heimische Gastwirtschaften mussten über Nacht zumachen, viele werden die Corona-Krise nicht überleben. | Foto: Pixabay
1 3

"Keine Gäste? Kein Geld? Dein Bier"
Corona lässt Österreichs Wirte sterben

Es war ein Paukenschlag in der Szene: Von heute auf morgen mussten 60.000 Gastwirtschaften in ganz Österreich zumachen. Keine Gäste, kein Geld, nur die Kosten blieben. Wessen Bier? Knapp zwei Monate später, Mitte Mai, dürfen heimische Wirte wieder hoffen, denn eine Öffnung wurden von der Regierung versprochen. Aber unter welchen Bedingungen? Das bleibt noch unklar. Fix ist: Viele der hiesigen Beisel und Spelunken, der Spezialitäten-Wirte und Hausmannskost-Köche werden die Corona-Krise nicht...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Ziel ist es, dass der Schulbetrieb ab dem 15. Mai stufenweise wieder hochgefahren werden kann. Bildungsminister Heinz Faßmann präsentiert weitere Details dazu am Freitag, teilte Bundeskanzler Sebastian Kurz (ÖVP) am Dienstag bei einer Pressekonferenz mit.  | Foto: BKA/Andy Wenzel
1 8

Zusammenfassung vom Dienstag
Kurz: Schulbetrieb wird ab 15. Mai stufenweise hochgefahren, Quarantäne in Tirol wird aufgehoben

Tag 8 der Lockerungen: Wie meinbezirk.at gestern berichtete, ist eine Öffnung der Schulen jetzt fix: Die Schulen sollen ab dem 15. Mai wieder schrittweise öffnen dürfen. Das teilte Bundeskanzler Kurz (ÖVP) am Dienstag bei einer Pressekonferenz mit. Das gilt auch für die Gastronomie und Kirchen. Am 1. Mai wird es eine Neuregelung der Ausgangsbeschränkungen geben. Ab 4. Mai sollen Attests für Arbeitnehmer ausgestellt werden, die zu Risikogruppen gehören. Bisher wurden In Österreich...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Einen Sommer wie damals, den wird es heuer nicht geben –und vielleicht noch länger nicht. Was dennoch erlaubt ist und wie man verhindert, dass die Ferien ins Wasser fallen, lest ihr hier.  | Foto: © Weissensee Information
2 6

Fallen die Ferien heuer ins Wasser?
So wird der Corona-Sommer: Was wir dürfen und was nicht

Kann ich auf Urlaub fahren, wenn ja, wohin? Ist es erlaubt, ein Hotel zu buchen, im In- oder Ausland, und dürfen Beherbergungsbetriebe im Sommer 2020 überhaupt öffnen? Wie sieht's aus mit dem Zugang zu Seen, Strandbädern oder Freibädern in Ballungszentren und warum gibt es zu all dem noch immer keine Klarheit von Seiten der Bundesregierung? RMA-Redakteurin Anna Richter-Trummer hat mit der Michaela Reitterer, Präsidentin der Österreichischen Hoteliervereinigung (ÖHV), gesprochen, sich in der...

  • Magazin RegionalMedien Austria
3.694 Personen sind aktuell am Corona-Virus in Österreich erkrankt. Aus der Gruppe der 45 bis 54-Jährigen kamen bisher die meisten positiv Getesteten, gefolgt von den 55 bis 64-Jährigen.  | Foto:  OÖRK
5

Zusammenfassung vom Montag
14.755 bestätigte Fälle in Österreich, fast 900.000 Arbeitnehmer in Kurzarbeit

Tag 7 der Lockerungen: Seit dem Beginn der Ausgangsbeschränkungen wurden in ganz Österreich bis Sonntag 27.624 Anzeigen wegen Verstößen erstattet. Am Montag startet die zweite Phase des Härtefallfonds für Selbständige. Die Förderung kann auf der Webseite der Wirtschaftskammer beantragt werden und verspricht Förderungen von bis zu 6.000 Euro. Finanzminister Gernot Blümel (ÖVP) forderte die Aussetzung des EU-Beihilfenregimes während der Corona-Krise. "Solidarität darf keine Einbahnstraße sein",...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Kanzler Kurz im Interview mit CNN über die Lockerungen der Maßnahmen. | Foto: CNN
2

Kellner mit Masken
Kurz: Mitte Mai sollen Lokale wieder öffnen dürfen

Bundeskanzler Sebastian Kurz (ÖVP) hat gegenüber dem US-TV-Sender CNN erstmals Details genannt, wie die Öffnung von Restaurants und Lokalen vor sich gehen soll. Kellnerinnen und Kellner werden wohl Masken tragen müssen. Für Verwunderung sorgte bei vielen Österreichern, dass sie die Information über CNN erhalten haben. ÖSTERREICH. Kurz hat in einem Interview mit dem amerikanischen Nachrichtensender CNN das Tragen von Mund-Nasen-Schutzmasken in der Gastronomie angedeutet. Mitte Mai sollen...

  • Wien
  • Wieden
  • Mag. Maria Jelenko-Benedikt
Bundeskanzler Kurz bedankte sich am Dienstag für die Disziplin der Österreicher. Die "Notbremse" habe man nicht ziehen müssen, so der Kanzler. Die Infektionszahlen würden sich weiterhin gut entwickeln, man sei auf Kurs. | Foto: BKA/Andy Wenzel
1 6

Zusammenfassung vom Dienstag
Kurz: "Wir sind auf Kurs", Bundesheer reduziert Truppen in Auslandseinsätzen

Tag 1 der Lockerungen: Am Dienstag durften die ersten kleinen Geschäfte wieder aufsperren, allerdings gilt nun eine allgemeine Maskenpflicht beim Einkaufen und Benutzen öffentlicher Verkehrsmittel. In einer Pressekonferenz stellte die Bundesregierung weitere Lockerungen in Aussicht. Allerdings mit der Möglichkeit die "Notbremse" zu ziehen, sollte dies nötig werden. Das Bundesheer reduziert vorübergehend die Einsatzstärken der Auslandseinsatzkontingente. In Österreich wurden bisher 14.159...

  • Magazin RegionalMedien Austria

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.