rmainsta

Beiträge zum Thema rmainsta

Finja lässt sich den frischen Fisch schmecken | Foto: Daniel Zupanc
3

Patin für das Eisbär-Mädchen
Eisbären-Mädchen Finja angelt sich „dicken Fisch“

Das Eisbären-Mädchen im Tiergarten Schönbrunn hat wieder etwas Neues gelernt. Finja kann mittlerweile Fische, die ihr die Tierpfleger ins Becken werfen, heraustauchen. HIETZING. Das kleine Eisbär-Mädchen, das noch vor kurzem ein entzückendes Baby war wird immer selbstständiger. Mittlerweile "fängt" sie schon Fische. Das hat sie sich von ihrer Mutter Nora abgeschaut. Mit ihrem herzigen Wesen hat sich Finja aber auch einen Paten geangelt: die Österreichischen Lotterien. „Finja ist ein...

Ausschlaggebend für den starken Rückgang der Inflation von 1,5 Prozent im April auf 0,7 Prozent im Mai war vor allem ein weiterer Preisrutsch bei Treibstoffen. | Foto: Fotolia/Sandor Jackal
2

Statistik
Preisrutsch bei Treibstoffen drückt Inflation

In Folge der Corona-Pandemie hat ein erneuter Preisrutsch bei Treibstoffen zu einer der niedrigsten Inflationsraten der letzten Jahre in Österreich geführt. ÖSTERREICH. Für den Monat Mai lag die Inflationsrate bei 0,7 Prozent, wie aus aktuellen Berechnungen der Statistik Austria am Mittwoch hervorging. Im April betrug die Inflationsrate noch 1,5 Prozent. Mieten stiegen um 3,2 ProzentDer stärkste Preistreiber im Jahresvergleich waren im Mai die Wohnkosten: die Preise für Wohnung, Wasser und...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Foto: BKA/Andy Wenzel

Ergebnisse der Regierungsklausur
Regierung plant 2021/22 jeweils eine Klimamilliarde

Am Dienstag endete die zweitägige Regierungsklausur der Bundesregierung. Die Regierung legte bei der Klausur im Bundeskanzleramt zusätzlich rund 19 Milliarden für die Überwindung der Corona-Krise vor. ÖSTERREICH. Gesamt komme man damit bereits auf 50 Milliarden, erklärte Bundeskanzler Sebastian Kurz (ÖVP) bei der anschließenden Pressekonferenz. Mit den Entlastungsmaßnahmen bleibe einer durchschnittlichen Familien in Österreich 1000 Euro Netto mehr pro Jahr, rechnete Kurz vor. Man stehe vor...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Die Grenzkontrollen wurden zwar aufgehoben, könnten jedoch während eines Urlaubs wieder aufgenommen werden. | Foto: pixabay
1

Was der Arbeitgeber darf
Reisen ohne Quarantäne ab sofort möglich

Seit Dienstag sind für Österreicher die Grenzen 31 Länder wieder offen - darunter auch die bei uns populären Urlaubsländer Italien, Kroatien und Griechenland. Wer in diese Länder reist, benötigt keinen negativen Coronavirus-Test mehr und muss bei der Rückkehr auch nicht mehr in Quarantäne. Jedoch: Die meisten anderen Länder wurden vom Außenministerium auf Stufe vier gesetzt - was eine arbeitsrechtliche  Bedeutung hat. ÖSTERREICH. Zwar kann man wieder ohne, danach in Quarantäne zu müssen, nach...

  • Wien
  • Wieden
  • Mag. Maria Jelenko-Benedikt
Blick von der Graf Starhemberg Gasse zum Südtiroler Platz.
1 3

Keine Besserung in Sicht
Auch die neue Woche startet mit Starkregen

Österreich liegt derzeit am Rande eines Höhentiefs über Südosteuropa, welches hierzulande für eine nördliche Strömung sorgt. Deshalb wird man auch diese Woche wieder den Regenschirm brauchen. ÖSTERREICH. Starkregen sorgte am Sonntag vor allem im Osten und Süden der Steiermark sowie im Murtal für zahlreiche Feuerwehreinsätze. Innerhalb weniger Minuten sind am Sonntag große Regenmengen über der Steiermark niedergegangen. Keller mussten ausgepumpt werden. Punktuell haben die enormen Wassermengen...

  • Adrian Langer
In privaten Labors kann sich gegen Bezahlung jeder testen lassen. | Foto: tommy andone/panthermedia
1

Statistik Austria
Dritte Stichprobenstudie zeigt keinen Corona-Fall

Unter 1.279 Teilnehmern gab es bei der dritten Prävalenzstudie Ende Mai keinen Covid-19-Infizierten. ÖSTERREICH. Bei der dritten vom Wissenschaftsministerium beauftragte repräsentative Stichprobenuntersuchung in Österreich auf eine Infektion mit SARS-CoV-2 wurde keine Person positiv auf das Coronavirus getestet.1.279 Teilnehmer wurden getestet. Laut Statistik Austria wird die Dunkelzifferobergrenze unter Berücksichtigung der Vorerfahrungen und der Zahlen aus dem Epidemiologischen Meldesystem...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Mayer, Blümel und Köstinger kündigten Erleichterungen bei Gastronomie, Kultur und Medien an. | Foto: bmf
1 1 2

Auf 5 Prozent
Mehrwertsteuer wird in der Gastronomie gesenkt

Im Rahmen einer Pressekonferenz präsentierte die Regierung neue Hilfsmaßnahmen für Gastronomie, Tourismus und Kultur. Die Mehrwertsteuer wird für die Gastronomie aber auch für Tourismus, Kultur und Medien bis Ende 2020 auf fünf Prozent gesenkt. Gültig ab dem 1. Juli. ÖSTERREICH. Der Diskurs rund um eine Senkung der Mehrwertsteuer existiert schon länger, nun ist es fix: Die vorübergehende Senkung der Mehrwertsteuer auf fünf Prozent soll für alle Speisen und Getränke in Gastronomiebetrieben (auch...

  • Adrian Langer
Bis zu 30 Grad gibt es am verlängerten Wochenende. Das Wetter bleibt aber unbeständig.
1 22

Österreich-Wetter
Am Wochenende kommt der Sommer – aber auch Gewitter

Zu Fronleichnam steht für viele dank "Fenstertag" ein verlängertes Wochenende an. Ob Regenschirm, Flip-Flops oder Sonnenbrille eingepackt werden müssen, kann in unserem Wetter zum langen Wochenende nachgelesen werden. ÖSTERREICH. Das Jahr 2020 hat bisher ungewöhnlich wenige Gewitter gebracht. Bis inklusive 9. Juni registrierte das Österreichische Blitzortungssystem ALDIS nur rund 7.000 Blitzeinschläge in Österreich. Das ist einer der niedrigsten Werte seit Beginn der Blitzmessungen im Jahr...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Unter dem Motto "Stay visible, stay safe" holt sich die LGBTIQ-Community mit der "Fensterl Parade" am 13. Juni die Sichtbarkeit im öffentlichen Raum zurück. | Foto: Inés Bacher
3

Flagge zeigen
LGBTIQ-Community ruft zur "Fensterl Parade" am 13. Juni auf

Die Corona-Krise hat auch die LGBTIQ-Community stark getroffen. Am kommenden Samstag will man deshalb mit der "Fensterl Parade" ein Zeichen setzen.  ÖSTERREICH. Die Abkürzung LGBTIQ steht für Lesben, Schwule, Bisexuelle, transgender, intergeschlechtliche und queere Menschen. Durch den Corona-Lockdown mussten auch LGBTIQ-Vereine temporär schließen, Beratungsstellen waren nur eingeschränkt erreichbar. “Von einem Tag auf den anderen waren wir unsichtbar”, erzählt Lisa Holzinger vom Verein SISTERS...

  • Wien
  • Wieden
  • Magazin RegionalMedien Austria
Der Urlaub in Ländern wie Kroatien wird wieder möglich sein.  | Foto: Austria goes Zrce
2 3 3

Grenzöffnung
Reisen nach fast ganz Europa ab 16. Juni wieder möglich

Freies Einreisen wird ab 16. Juni, 0 Uhr wieder möglich, wie Außenminister Alexander Schallenberg am Mittwoch (ÖVP) bestätigt.  ÖSTERREICH. Die Bundesregierung hat am Mittwoch eine Reihe von weiteren Grenzöffnungen beschlossen. Reisefreiheit gibt es in alle EU-Staaten. "Wir sind übereingekommen, dass ab dem 16. Juni insgesamt zu 31 Staaten die Grenzen geöffnet werden und die 14-tägige Heimquarantäne entfällt", so der Außenminister. Auch gegenüber Italien fallen die Grenzkontrollen, allerdings...

  • Adrian Langer
Heinz-Christian Strache: Handy versperrte sich wieder | Foto: Arnold Burghardt
2

Soko Ibiza-Video
Pannen rund um Straches Handy

Bei der Befragung eines Wirtschafts- und Korruptionsstaatsanwalts beim Ibiza-U-Ausschuss am Dienstag sind weitere Pannen rund um die Ermittlungen zutage getreten. Im Fokus: das Handy von Ex-Vizekanzler und Ex-FPÖ-Chef Heinz Christian Strache. Es ging aber auch um mögliche unerlaubte Zahlungen von Novomatic für Lizenen. ÖSTERREICH. Strache hat im berühmt-berüchtigten Ibiza-Video "Novomatic zahlt alle" gesagt. Dem Wahrheitsgehalt dessen ging der Ibiza-U-Ausschuss am Dienstag nach. Aber es ging...

  • Wien
  • Wieden
  • Mag. Maria Jelenko-Benedikt
Österreichs Badeseen sind laut EU wieder "exzellent" | Foto: Markus Trenkwalder

Wasserqualität
Österreichs Badeseen landen im EU-Ranking auf Platz zwei

Österreichs Badeseen verbessern sich im EU-Ranking aus 30 Ländern von Platz drei auf Platz zwei. So sind von den insgesamt 261 untersuchten heimischen Badestellen 99,6 Prozent (260 Stellen) als „ausgezeichnet“ oder „gut“ eingestuft. ÖSTERREICH. Die EU-Kommission veröffentlichte heute, Montag, den aktuellen Bericht der Badegewässer über die Badesaison 2019. Heuer liegt Österreich sogar nach Zypern zum ersten Mal an zweiter Stelle und erreicht hiermit seine beste Platzierung in diesem Ranking....

  • Adrian Langer
Die Karte zeigt die Blitzdichte in Europa. Die Steiermark und Teile Kärntens gehören dazu. | Foto: ALDIS
1 2

Gewitter-Warnung
Wo es am häufigsten in Österreich blitzt

Heftige Unwetter suchen derzeit manche Regionen in Österreich auf. Wetter-Experten orten seit 1992 Blitze in Österreich. Sekunden nach der Entladung werden im zentralen Rechensystem die Daten automatisch ausgewertet und der Blitz auf rund 100 Meter genau lokalisiert. ÖSTERREICH. Am Mittwoch hat es nicht nur im südlichen Wien, sondern auch in anderen Gegenden gehagelt und geblitzt. Für Donnerstag ist für Spittal an der Drau Gewitter vorhergesagt worden, am Freitag soll es dort ebenfalls...

  • Wien
  • Wieden
  • Mag. Maria Jelenko-Benedikt
Um die natürliche Rückkehr der Wölfe möglichst konfliktfrei zu gestalten, schlägt der WWF Österreich der Politik ein fünf Bereiche umfassendes Paket vor. | Foto: Ralph Frank
3

Rückkehr der Wölfe
WWF präsentiert großes Herdenschutzpaket

Anlässlich des Beginns der Almsaison und der Rückkehr der Wölfe legt die Umweltschutzorganisation WWF ein Fünf-Punkte-Plan auf den Tisch, um ein konfliktarmes Zusammenleben mit Wölfen zu ermöglichen. ÖSTERREICH. Der erste Punkt des Plans sieht einen umfassenden Herdenschutz vor. Dieser muss bundesweit einheitlich und stärker gefördert werden. „Österreich hat bereits viel Zeit verloren. Daher muss die Politik eine Herdenschutz-Offensive finanzieren und das traditionelle Hirtenwesen stärken. Das...

  • Adrian Langer
Es war eines der Herzensprojekte des ehemaligen Innenministers Herbert Kickl (FPÖ) - und auch ein besonders umstrittenes: Die Berittene Polizei. | Foto: BMI/ Gerd Pachauer

Mehrere Interessenten
Kickls Polizeipferde werden ins Ausland verkauft

Der Kurier berichtet, dass die Polizeipferde an eine Polizeireiterstaffel ins Ausland verkauft werden. Delegationen verschiedenster Länder begutachten momentan die neun Tiere, bis zum 8. Juni können Interessierte ein Angebot stellen. ÖSTERREICH. Es war das Prestige-Projekt des damaligen Ex-Innenministers Herbert Kickl (FPÖ): Eine Reiterstaffel, ausgebildet in Wiener Neustadt, sollte ursprünglich die Polizei in Wien beispielsweise bei Demos unterstützen. Doch noch vor ihrem ersten richtigen...

  • Adrian Langer
Am Bild zu sehen ist die sogenannte Oligarchennichte, der 'Lockvogel' des  'Ibiza-Videos'. Sie hört auf den Namen Alyona Makarov, so das BKA in einer Aussendung. | Foto:  Standbild BK/unbekannt
2

Großfahndung in Österreich
Wer kennt die 'scharfe' Oligarchennichte aus dem Ibiza-Video?

Ein Jahr nach der Einrichtung der "Sonderkommission Tape" konnten die Kriminalisten nun einen Fahndungserfolg erzielen: Sie fanden das "Ibiza-Video", mit dem H. C. Strache überführt wurde, und veröffentlichen nun erstmals das Foto jener "Oligarchennichte", an die H. C. Strache am 24. Juli 2017 die Republik Österreich 'verscherbeln' wollte. Diese wurde nun zur Fahndung ausgeschrieben. Kritik kommt von den NEOS und den Grünen, Strache betont weiterhin "nichts strafrechtlich Relevantes" getan zu...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Das wunderschöne Schloss Ort in Gmunden am Traunsee war nur in der TV-Serien ein Hotel, tatsächlich werden aufgrund der Coronakrise mehr als die Hälfte aller Hotels in Österreich am 29. Mai noch nicht aufsperren. | Foto: pixabay
2

Hoteliers schlagen Alarm
Tourismus geht bis zu einem Drittel zurück

Kurzarbeit, Arbeitslosigkeit, Aufholen von versäumter Arbeit: Viele Österreicher können sich heuer gar keinen Urlaub leisten. Diejenigen, die es sich leisten können oder nicht auf ihren Sommerurlaub verzichten wollen, hält die Regierung dazu an, ihren Urlaub im Inland zu verbringen. Jedes zweite Hotel wird wohl nicht aufsperren. ÖSTERREICH. Laut Einschätzung der Österreichischen Hoteliervereinigung (ÖHV) geht der Tourismus heuer bis zu rund einem Drittel zurück. Um Gäste anzulocken geht die ÖHV...

  • Wien
  • Wieden
  • Mag. Maria Jelenko-Benedikt
Die neue Staatssekretärin für Kunst und Kultur Andrea Mayer stellte sich vergangenen Freitag vor. Am vergangenen Freitag habe man die wichtigsten Vertreter der Kunst- und Kulturbranche bereits zu einem Dialog eingeladen, erklärte sie heute, Montag.  | Foto: BMKÖS
2

Öffnungsschritte für Kunst und Kultur
Mayer: "Entweder ein Meter Abstand oder ein Sitzplatz frei"

Am Montag präsentierten Gesundheitsminister Rudolf Anschober und die neue Kulturstaatssekretärin Andrea Mayer die nächsten Öffnungsschritte in der Kunst und Kultur.  ÖSTERREICH. Gesundheitsminister Anschober (Grüne) kündigte zu Beginn ein großes Kulturpaket an, erklärte aber zunächst den epidemiologischen Stand. Nur mehr 36 Neuinfizierte und 760 aktiv Erkrankte gebe es aktuell in Österreich. 139 Covid-Patienten befänden sich aktuell in Spitalsbehandlung, 31 davon in Intensivstationen. Die...

  • Wien
  • Wieden
  • Magazin RegionalMedien Austria
Die Corona-Kurzarbeit war zunächst mit drei Monaten befristet und kann nun um bis zu drei Monate verlängert werden.  | Foto: Pixabay/Free-Photos

Sozialpartner-Einigung
Corona-Kurzarbeit wird um drei Monate verlängert

Die Sozialpartner haben sich auf eine neue Vereinbarung zur Corona-Kurzarbeit geeinigt. ÖGB und Wirtschaftskammer sehen dabei vor, dass die Arbeitgeber unter bestimmten Voraussetzungen auch eine höhere Arbeitszeit anordnen können als grundsätzlich vereinbart wurde. ÖSTERREICH. Die Corona-Kurzarbeit war zunächst mit drei Monaten befristet und kann nun um bis zu drei Monate verlängert werden. Vereinbarungen, die zum frühestmögliche Zeitpunkt am 1.3. begonnen haben, können also mit 1.6. verlängert...

  • Magazin RegionalMedien Austria
1 16

Das Österreich-Wetter zum Wochenende
Kaltfront Gudrun bringt Kälte und Gewitter

Mit meinbezirk.at in das Wochenende! Ob Regenschirm, Schneeketten, Nebelhorn, Flip-Flops oder Sonnenbrille eingepackt werden müssen, kann ab sofort in unserem Wetter zum Wochenende nachgelesen werden. ÖSTERREICH. Am Samstag zieht das atlantische Sturmtief Gudrun vom Westen über Österreich und bringt stürmischen Wind. Eine Kaltfront zieht am Samstagabend mit teils kräftigen Schauern und Gewittern über den Alpenraum hinweg.  Stürmischer SamstagAm Samstag liegen die Temperaturen bei 8 bis 16 Grad,...

  • Wien
  • Wieden
  • Magazin RegionalMedien Austria

300 Mitarbeiter betroffen
Laudamotion schließt Basis in Wien

Die Ryanair-Tochter Laudamotion schließt ihre Basis in Wien per 29. Mai. Die Gewerkschaft hat den angebotenen Kollektivvertrag mit deutlich abgesenkten Löhnen nicht unterschrieben. 300 Jobs gehen somit verloren. ÖSTERREICH. Die Wiener Basis der österreichischen Ryanair-Tochter wird wie bereits angekündigt am 29. Mai geschlossen. Michael O'Leary, der Boss der irischen Airline, hatte zuvor ein Ultimatum gestellt: Entweder die Gewerkschaft lässt sich auf einen neuen Kollektivertrag mit drastischen...

  • Adrian Langer
Foto: Peter Atkins - Fotolia
1 3

Fixkostenzuschuss
40 Prozent der Hotellerie- und Gastronomiebetriebe könnten um den Zuschuss umfallen

Seit Mittwoch können Unternehmen einen Antrag auf Fixkostenzuschuss stellen. Aufgrund komplexer Regelungen und Ausnahmen könnten jedoch einige um einen Zuschuss umfallen.  ÖSTERREICH. Für Unternehmer, die coronabedingt unter deutlichen Umsatzeinbußen leiden, ist es seit Mittwoch möglich, einen Antrag auf Fixkostenzuschuss zu stellen. Ab 16 Uhr können Anträge über Finanzonline gestellt werden. "Wir geben den Betrieben noch heuer bis zu 75 Prozent der Fixkosten zurück", erklärte Finanzminister...

  • Wien
  • Wieden
  • Magazin RegionalMedien Austria
Das wunderschöne Schloss Ort in Gmunden am Traunsee war nur in der TV-Serien ein Hotel, tatsächlich werden aufgrund der Coronakrise mehr als die Hälfte aller Hotels in Österreich am 29. Mai noch nicht aufsperren. | Foto: pixabay
1 3

Österreich
Jedes zweite Hotel sperrt nicht auf

Aufgrund der Coronakrise bleibt jedes zweite Hotel geschlossen und wird ab 29. Mai trotz Erlaubnis nicht aufsperren. Grund dafür sind schlichtweg die Kosten: Mangels Auslastung würde der Hotelier pro Gast sonst sogar noch draufzahlen. Das ist das Ergebnis einer Umfrage der Hoteliersvereinigung. ÖSTERREICH. Die Coronakrise hat die heimische Wirtschaft stark in Mitleidenschaft gezogen, vor allem der Tourismus kam zum Erliegen, die österreichischen Hotels mussten alle schließen, erst am 29. Mai...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Hoteleigene Wellnesseinrichtungen könnten ab 29. Mai ebenfalls wieder genützt werden. Hier gelten die selben Regeln wie für Bäder und Wellnessanlagen.  | Foto: Pletzer Gruppe
6

Grünes Licht für Tourismus
Hotels und Bäder öffnen am 29. Mai wieder

Tourismusministerin Elisabeth Köstinger präsentierte am Montag die Regelungen für die Wiedereröffnung der Beherbergungsbetriebe. ÖSTERREICH. Zu Beginn der Pressekonferenz am Montag skizzierte Gesundheitsminister Rudolf Anschober (Grüne) den aktuellen Stand: 16179 Menschen seien in Österreich bisher positiv auf das Corona-Virus getestet worden. Seit gestern habe es nur 27 Neuinfektionen gegeben, dem stehen im selben Zeitraum 51 neu Genesene gegenüber. Aktuell gebe es noch 1026 Erkrankte, so...

  • Magazin RegionalMedien Austria

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.