Rollstuhlfahrer

Beiträge zum Thema Rollstuhlfahrer

52

Danube Multi Stage Race

Laufen mit denen die nicht laufen können Eine Idee von Michael Walchshofer von Passau nach Wien zu laufen mit Kindern die selbst nicht laufen können. Start war das Pfingstwochenende wo auf der ersten Etappe in zwei Tagen die Distanz von Passau nach Linz bewältigt wurde. Wie so oft im Leben ist passieren Dinge nicht ohne Grund. Auch wenn es oft am Anfang negative aussieht kann daraus etwas Positives entstehen .So war es auch dieses Wochenende. Eigentlich war ich dieses Wochenende eingeladen bei...

Foto: RFF_fotolia

Rollstuhldieb geschnappt

VÖCKLABRUCK. Ein 30-Jähriger aus Salzburg entwendete am 23. Mai 2015 gegen 12:30 Uhr einen Rollstuhl aus dem Krankenhaus Vöcklabruck. Das teilt die Polizei in einer Aussendung mit. Nachdem der Mann mit total durchnässten Schuhen im Krankenhaus aufgetaucht war, war er der Meinung, damit nicht mehr gehen zu können. Daher schnappte er sich einen Rollstuhl und fuhr damit davon. Mit dem Bus fuhr er zum Vöcklabrucker Bahnhof, wo ihn Polizisten bereits erwarteten. Der Rollstuhl wurde sichergestellt...

12 5 18

"Jetzt reicht es. Gebt mir eine Chance".

Rollstuhlfahrer will nicht länger von Gesellschaft ausgeschlossen werden und zu Hause umhersitzen WALDHAUSEN. „Ich muss immer bitten und betteln. Jetzt reicht es. Gebt mir eine Chance. Ich muss auf eigenen Füßen stehen. Ich will und muss Arbeit finden. Ich mache mir täglich in meiner Wohnung Gewissensbisse: Andere stehen in diesem Alter auf eigenen Füßen. Ich bin abhängig“, erreicht zum Jahreswechsel ein Hilfeschrei die BezirksRundschau. Oliver Norek, 27, sitzt im Rollstuhl. Er legt der...

  • Perg
  • Robert Zinterhof
Foto: RFF/fotolia

Er stürzte eine Böschung hinunter: Rollstuhlfahrer tot – Zeuge gesucht

GEINBERG. Beim täglichen Spaziergang eines Pflegers und seinem 81-jährigen Klienten, der im Rollstuhl saß, kam der Rollstuhl auf das tieferliegende Straßenbankett. Der Rollstuhl stürzte um und fiel die Böschung hinunter, wobei der Pensionist einen Genickbruch erlitten haben dürfte und verstarb. Wie die Polizei mitteilt, fuhr ein 45-jähriger Krankenpfleger aus Rumänien wie fast jeden Tag, am 1. November mit seinem im Rollstuhl sitzenden 81-jährigen Klienten spazieren. Dabei fuhren sie gegen 14...

  • Ried
  • Kathrin Schwendinger
2

6. Integrativer Wandertag im Naturpark Mühlviertel

„Natur erFAHREN“ für alle Naturbegeisterten, insbesondere Rollstuhlfahrer und Rollstuhlfahrerinnen und Familien mit Kleinkindern. Rundweg mit spannenden Naturerlebnisstationen zum Mitmachen rund um das Thema Jagd und Jäger der Tier- und Pflanzenwelt. Für die Steigung der Strecke stehen HelferInnen als Begleitung zur Verfügung. Barrierefreie Toiletten sind vorhanden. Strecke: ca. 3 km (Gehzeit 1,5 Std.) € 3,-- pro Person / Kinder bis 12 Jahre frei, Treffpunkt: Dorfplatz in Rechberg, Startzeit:...

Foto: Seniorenheim
2

"Brückerl" im Seniorenheim wieder benützbar

Fachschule Burgkirchen errichtet neue Brücke für Seniorenheim in Braunau BRAUNAU. Für die Bewohner des Seniorenheims Braunau wurde ein schöner Park mit Bankerl, einem Pavillon, einem Nutzgarten und einem Hochbeet gestaltet. Um den Park erreichen zu können, muss der Stadtbach passiert werden. Anfangs gab es eine Holzbrücke, welche das Überqueren des Bachs ermöglichte. Diese musste jedoch wegen Baufälligkeit gesperrt werden. Die einzige Möglichkeit noch in den Park zu gelangen, ist über eine...

1 3

"Einfach sicher gehen in Schärding"

SCHÄRDING (dra). Bei strömenden Regen, wurde am 28. Mai unter dem Motto "Einfach sicher gehen", in der Stadt Schärding eine Vor-Ort-Besichtigung und Begehung von Straßen, Plätzen und Wegen bezüglich Barrierefreiheit und Fussgänger-Tauglichkeit mit dem Team "Klimabündnis", vom Land Oberösterreich und der SPÖ Schärding durchgeführt. Im Zuge der Begehung wurde festgestellt, dass sich leider manche Fahrzeuglenker nicht an die deutlichen Beschilderungen halten, zum Nachteil von Rollstuhlfahrern wie...

Die Trainingsgruppe mit Lebensquellchef Thomas Fröhlich | Foto: Privat

Gratis Schnuppertraining in der Neurofitness-Gruppe

Zielgruppe des Trainings sind Schlaganfallpatienten und Personen mit Multipler Sklerose. Auch Rollstuhlfahrer können daran teilnehmen. RECHBERG, BAD ZELL. Ab sofort gibt es im Neurofitness Center im Bad Zeller Lebensquell ein Schnuppertrainingsangebot. Das Programm wurde mit der Kurärztin Maria Holzmann und den Therapeuten abgestimmt. Geturnt werden kann jeden Dienstag ab 15 Uhr. Die Trainingseinheiten richten sich nach der körperlichen Fitness der Betroffenen. Das Angebot ist für die erste...

  • Perg
  • Ulrike Plank
Mit Blinden kann man ganz normal sprechen. Sie sind nicht sprachbehindert | Foto: Bild: günter.havlena.pixelio
4

Interview: Blinde will ganz normal behandelt werden

Behinderte nicht immer krank, aber oft mit Barrieren konfrontiert 7.4.2014: Internationaler Weltgesundheitstag Rund jeder 5. Österreicher ist gesundheitlich stark beeinträchtigt. Dazu zählen blinde Menschen eigentlich nicht, denn sie sind weniger durch ihre Behinderung behindert, als durch die Barrieren, denen sie im Alltag begegnen. freiraum-europa sprach mit Gülfide Egrigöz, 39, die seit ihrem achten Lebensjahr blind ist. Sie erzählt, wie sie ihren Alltag meistert. Sie ist total mobil,...

  • Linz
  • freiraum europa
In nicht einmal zwei Monaten fährt kein Desiro-Triebwagen mehr über die marode Eisenbahnbrücke in Linz.

ÖBB-Rückzug wird in der Region heftig debattiert

BEZIRK (fog). Die ÖBB ziehen ab März den Niederflur-Triebwagen Desiro von der Mühlkreisbahnstrecke für immer ab (wir berichteten). Für die Bahnfahrer in den Bezirken Umfahr-Umgebung und Rohrbach ist das ein deutliches Alarmzeichen, dass die ÖBB die Mühlkreisbahn endgültig abschreiben. So sieht es jedenfalls Alois Hain von der Initiative Zugkunft Mühlkreisbahn: "Eine katastrophale Entscheidung – die ÖBB ziehen sich aufgrund eines Deals mit der Stadt Linz von der Mühlkreisbahn zurück – unter...

Foto: SV Ried
1

Neue Zone für Rollstuhlfahrer im SV Ried Oval

RIED (ebd). Aufgrund des Sicherheits-Reglements der UEFA wurde in der „Keine Sorgen Arena“ in Ried der Zuseher-Bereich für gehbehinderte Personen, die einen Rollstuhl benutzen, neu gestaltet. Parkplatz und Zugang sind jetzt beim Eingang OST. Ein Kiosk zur Verpflegung ist in unmittelbarer Nähe, ein behindertengerechtes WC wird neu errichtet. Der neu geschaffene, überdachte Zuseher-Bereich befindet sich rechts neben der SVR-Betreuerbank vor der SÜD-Tribüne. Parkplätze stehen vor dem Sektor OST...

Foto: fotolia/RFF

Neue Zone für Rollstuhlfahrer in der Keine-Sorgen-Arena

RIED. Aufgrund des Sicherheits-Reglements der UEFA wurde in der Keine-Sorgen-Arena in Ried der Zuseher-Bereich für Rollstuhlfahrer neu gestaltet. Parkplatz und barrierefreier Zugang sind jetzt beim Eingang OST. Der neue, überdachte Zuseher-Bereich befindet sich rechts neben der SVR-Betreuerbank vor der SÜD-Tribüne. Ein Kiosk zur Verpflegung ist in unmittelbarer Nähe, ab dem zweiten Heimspiel steht zudem ein neues behindertengerechtes WC zur Verfügung. Der Eintritt für Rollstuhlfahrer ist...

  • Ried
  • Linda Lenzenweger
MArkus H. im Rollstuhl und der blinde Markus G. arbeiten in der neu eingerichteten Lehrküche. | Foto: privat

Baumgartner Spanlang-Stiftung investiert in Schulküche

MÜNZKIRCHEN. Der Hauswirtschaftsunterricht stellt für die Integrationsschüler der Neuen Mittelschule Münzkirchen jede Woche ein besonderer Höhepunkt dar. Mit Eifer werden unter Anleitung verschiedene Speisen zubereitet. Um das Arbeiten zu erleichtern, wurden in der Lehrküche kürzlich eine höhenverstellbare Arbeitsfläche mit integrierter Kochplatte sowie ein Backofen mit versenkbarer Backofentür eingebaut. Die hohen Kosten der Umrüstung übernahm zur Gänze die Gemeinnützige Baumgartner-Spanlang...

5

Tierischer Florian-Sieg

Brigitta Neudorfer bildet ehrenamtlich Hunde für Rollstuhlfahrer aus. Sie holte den Florian in UU. ENGERWITZDORF (fog). Pelé und Smiley heißen die beiden Retriever, welche Brigitta Neudorfer aus Außertreffling gerade trainiert. Als ehemalige Hundesportlerin war die 50-Jährige schon vor ihrer ehrenamtlichen Tätigkeit bei Reha-Dogs erfahrene Ausbilderin. Früher nahm sie sogar bei Europameisterschaften teil und bildete auch Rettungshunde aus. Doch die beiden Assistenzhunde, die zu zwei...

Die neue Liftanlage im Parkbad | Foto: Privat

Neue Liftanlage für das Bad Ischler Parkbad

BAD ISCHL. Bad Ischl nimmt barrierfreie Zugänge ernst: Eine neue Liftanlage ist dieser Tage beim Städtischen Parkbad in Betrieb gegangen. Damit verbessern sich die Zugangsmöglichkeiten sowohl für Rollstuhlfahrer sowie für Besucherinnen und Besucher mit Kinderwägen. Eine Kabine sorgt zudem für zusätzliche Sicherheit. Mit einem Knopfdruck erhalten die Liftbenützer Hilfe durch das Personal des Parkbades. "Ich halte es für außerordentlich wichtig, dass Einrichtungen unserer Stadt wie das Parkbad...

5

Vereinswandertag für Rollstuhlfahrer in Hinterstoder am 20. Juli

Raus in die Natur! Gemeinsam mit den Wanderfreunden Traunstein-Salzkammergut veranstaltet der Verein Chancengleich aus Krems/Donau (zur Unterstützung körperlich behinderter Menschen) einen Wandertag, bei dem auch Rollstuhlfahrer mitmachen können. Somit steht einem schönen Tagesausflug nichts mehr im Wege. Hier alle wichtigen Details: - Samstag, 20. Juli 2013 - Startzeiten von 6 bis 11 Uhr - Veranstaltungsende 19 Uhr - Start und Ziel Gasthof zur Post/Hösshalle, 4573 Hinterstoder -...

  • Linz
  • MeinBezirk Oberösterreich
„Die wichtigste Sache, wenn du im Rollstuhl sitzt, ist Bewegung und Sport. Teamsport macht dich stark. Du stärkst dein Selbstvertrauen und deine Selbständigkeit. Du kannst dich komplett auspowern“ sagt er, obwohl er seit dem Unfall auch nicht mehr schwitzen kann und sich im Sommer mit nassen Tüchern Kühlung verschafft
3 12

Rollstuhl-Rugby und ja zum Leben sagen

ULRICHSBERG. Daniel Hofer führt mit der Mannschaft RSC Heindl OÖ in der Staatsmeisterschaft. Warum er im Rollstuhl einen Sicherheitsgurt braucht, was ein „bumper“ ist und wie man im Rollstuhl-Rugby Tore erzielt erzählt Daniel im Gespräch mit der BezirksRundschau. BEZIRKSRUNDSCHAU: Rollstuhl-Rugby – wie funktioniert das? Daniel Hofer: „Körperkontakt ist verboten, du darfst also nicht dem Gegenspieler den Ball aus der Hand reißen“ erklärt „Dani“ den Unterschied zum „üblichen“ Rugby. Sehr wohl...

Die junge Denise Hintringer im Abwehrtraining mit Patrick Hummer
2 58

Selbstverteidigung für junge Rollstuhlfahrer

Sich gegen einen Angreifer wehren, auch wenn man im Rollstuhl sitzt, das zeigte der Welser Polizist und Kyusho-Trainer Patrick Hummer am Sonntag Nachmittag in der Turnhalle Wels-Lichtenegg. Zehn Jugendliche lernten sich selbstbewußt zu verteidigen. Organisiert hat dieses Training Conny Stelzhammer von der Selbsthilfegruppe MMC Oberösterreich für Kinder mit "offenem Rücken". Patrick Hummer ist überzeugt: "Wer sich wehrt, kann verlieren - wer sich nicht wehrt, hat schon verloren". Der Kurs...

Flugbegeisterter Rollstuhlfahrer besuchte die Tigerstaffel

Besonderer Truppenbesuch am Dienstag bei der Tigerstaffel in Hörsching: Angemeldet waren ein flugbegeisterter, ehemaligen Schlosser aus Marchtrenk, einer Gemeinde in der Nähe von Hörsching und sein hilfsbereiter Nachbar. Beide haben großes Interesse für die Militärfliegerei und der Besuch im Fliegerhorst war besonders einem Menschen sehr wichtig. Seit 30 Jahren im Rollstuhl Gerhard Radwallner sitzt nach einem Verkehrsunfall seit 30 Jahren im Rollstuhl. Mit Hilfe seines Nachbarn gelangte er...

Siegfried Mairhuber (Mitte) unterrichtet derzeit eine zweite Klasse an der Hauptschule 2 im Grieskircher Schulzentrum. | Foto: privat

"Für jeden Platz haben"

Siegfried Mairhuber ist seit 23 Jahren Hauptschullehrer. Sein größtes Anliegen ist Integration. GRIESKIRCHEN (bea). „Unsere Klasse ist wie eine Mini-Gesellschaft. Manche Schüler sind in den Hauptfächern in der ersten Leistungsgruppe, andere haben besondere Schwierigkeiten. Doch jeder hat individuelle Stärken“, sagt Hauptschullehrer Siegfried Mairhuber. Seit 20 Jahren setzt er seinen Schwerpunkt auf Integration. „Es geht darum, die persönlichen Stärken jedes einzelnen zu fördern. Das ist total...

Die Teilnehmerinnen mit Manfred Fischer, der die Mädels einen Tag lang begleitete. | Foto: privat
4

72 Stunden ohne Kompromiss für ein barrierefreies Braunau

Neun Mädchen nahmen an den "72 Stunden ohne Kompromiss" in Braunau teil BRAUNAU. In Braunau widmete sich das Projekt der Katholischen Jugend dem Thema Barrierefreiheit. Gestartet wurde am Mittwoch, 17. Oktober mit einem ersten Kennenlernen. Begleitet von Manfred Fischer, selbst Rollstuhlfahrer, erkundeten die Mädchen am Donnerstag Braunau. Zum Teil selbst im Rollstuhl unterwegs, konnten sie hautnah erleben, welchen Hindernissen manche Mitbürger gewachsen sein müssen. Ein zu hoher Bankomat, hohe...

8

Schicksalsschläge - Kurt RENNER

25.05.2012 Kurt RENNER, ein Schicksal wie viele? Kurt Renner, vor einigen Jahren ein junger Familienvater, der voll im Leben stand, einen geregelten Job hatte und Zukunftspläne schmiedete. Doch das Schicksal wollte es anders. Durch einen Arbeitsunfall wurde sein linker Unterschenkel schwer verletzt, unzählige Operationen folgten, doch der Heilerfolg blieb letzt endlich aus. Dies führte sogar soweit, dass ihm der linke Unterschenkel amputiert werden musste. Eine Welt brach für Kurt RENNER...

Martin Rockenschaub überreicht 500 Euro-Scheck an Behindertensportler. | Foto: ÖTB
2

ÖBSV–Turnier: Sportler mit Handicap ausgezeichnet

SCHÄRDING (sal). Der Österreichische Behindertensportverband (ÖBSV) veranstaltete wieder das OÖ. Ranglistenturnier für Rollstuhlfahrer mit Behinderung in der Bezirkssporthalle. Auch heuer unterstützte der ÖTB Schärding das Boccia-Turnier und übernahm das Catering. Bei der Siegerehrung übergab ÖTB-Obmann Martin Rockenschaub einen Scheck im Wert von 500 Euro an Michael Gelling, den Gesamtverantwortlichen des ÖBSV.

„Fit im Rolli“ soll Kinder und Jugendlichen den Umgang mit dem Rollstuhl näher bringen. Dazu begeben sich die beiden Lehrwarte in Taufkirchen auch selbst in den Rollstuhl.
9

Fit im „Rolli“ – zwei Lehrerinnen sorgen für Innviertel-Premiere

Zwei Pädagoginnen planen eine Rollstuhl-Sportgruppe – die erste dieser Art im gesamten Innviertel. TAUFKIRCHEN (ebd). „Fit im Rolli“ heißt die Initiative der beiden Pädagoginnen Julia Haslberger aus Taufkirchen an der Pram und Sabine Gsottbauer-Kirisits aus St. Martin. Mit der Initiative wollen die beiden ausgebildeten Behindertensportlehrwarte Kindern und Jugendlichen ab sechs Jahren die Möglichkeit bieten, die Grundtechniken des Rollstuhlfahrens zu erlernen sowie die Kondition und...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.