Rotes Kreuz

Beiträge zum Thema Rotes Kreuz

Simon Peer und das Team der Ortsstelle Ebensee.  | Foto: OÖRK/Ebensee
2

Dienst am Heiligen Abend
Simon und seine Freunde sind jedes Jahr da, um zu helfen

Sie sind rasch zur Stelle, wenn Hilfe gebraucht wird: Auch am Weihnachtsabend engagieren sich im ganzen Land wieder viele freiwillige Rotkreuz-Mitarbeiter für ihre Mitmenschen. Darunter Simon Peer (25) und seine Freunde von der Ortsstelle Ebensee. Aus Liebe zum Menschen machen sie jährlich Dienst am 24. Dezember. EBENSEE. Ein akuter Notfall in der Nacht, ein Spitalstransport in den frühen Morgenstunden oder ein Unfall beim Christbaum-Schmücken am Nachmittag. Egal zu welcher Tageszeit – Simon...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Der HÄND ist für dringende, nicht lebensbedrohliche Gesundheitszustände. | Foto: Foto: RK/LV OÖ

In den Feiertagen wichtig
Hausärztlicher Notdienst in Braunau

Wer am Wochenende oder auch Nachts ärztliche Hilfe benötigt kann natürlich nicht bei seinem Hausarzt anrufen. Dafür gibt es den Hausärztlichen Notdienst – kurz HÄND genannt. Vor allem in den Weihnachtsfeiertagen kommt der HÄND besonders oft zum Einsatz. BEZIRK BRAUNAU. Wer am Wochenende, an den Feiertagen, nachts oder auch außerhalb der normalen Ordinationszeiten ärztliche Hilfe benötigt, kann natürlich nicht bei seinem Hausarzt anrufen. Dafür gibt es den Hausärztlichen Notdienst – kurz HÄND...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
3

Rotes Kreuz Linz-Land
Rettungssanitäter im Weihnachtseinsatz

Ihnen gilt besonderer Dank – den Rettungssanitätern, die sich am Heiligen Abend in den Dienst der Menschen stellen.  LINZ-LAND. Während sich Familien zuhause treffen, um das Weihnachtsfest zu feiern, halten sie für kleinere und größere Notfälle die Stellung – die Rettungssanitäter der Roten Kreuzes. Seit einigen Jahren im Weihnachtsdienst ist Gerhard Spinka von der Dienststelle Traun, wo am Heiligen Abend gemeinsam gekocht und gegessen wird – sofern es die Ausfahrten zulassen. "Ich bin seit...

  • Linz-Land
  • Clemens Flecker
Johanna Höftberger und Jakob Eschelbeck sind Teil der Rotkreuz-Familie. Gerne übernehmen beide den Dienst am 24. Dezember.
 | Foto: OÖRK

Rettung Grieskirchen
Rettungsdienst-Pärchen im Weihnachtseinsatz

Das Pärchen Jakob Eschlbeck und Johanna Höftberger arbeiten beide beim Rettungsdienst in Grieskirchen und sind auch am 24. Dezember fleißig im Einsatz. Die beiden erzählen von ihren Erfahrungen. BEZIRK GRIESKIRCHEN. Wenn am heiligen Abend alle zuhause sind und das Weihnachtsfest feiern, ist ein Duo noch am arbeiten – und immer zur Stelle wenn Hilfe benötigt wird. Jakob Eschlbeck und Johanna Höftberger engagieren sich freiwillig beim Rettungsdienst und sind auch an Weihnachten im Einsatz....

  • Grieskirchen & Eferding
  • Anna Kirschner
Die Labestation wurde in bewährter Weise vom Sozialteam des Roten Kreuzes Telfs rund um Teamleiterin und Ehrenmitglied Irmgard Pfurtscheller betreut. | Foto: Rotes Kreuz Telfs
3

Vorweihnachtliche Blutspendeaktion im Rot-Kreuz-Heim Telfs

TELFLS. Kürzlich fand die traditionelle vorweihnachtliche Blutspendeaktionen des Blutspendedienstes Tirol im Rot-Kreuz-Heim Telfs statt. Insgesamt konnten 226 Blutspenden abgenommen werden. Die Labestation wurde in bewährter Weise vom Sozialteam des Roten Kreuzes Telfs rund um Teamleiterin und Ehrenmitglied Irmgard Pfurtscheller betreut. Vielen Dank wiederum an alle Erst- und MehrfachspenderInnen, welche sich auch vor Weihnachten in den Dienst der guten Sache gestellt und „ihr Bestes“ gegeben...

  • Tirol
  • Telfs
  • Dee ri
Alfred Berger, Vorstand NÖM AG; Ulf Schillig Fachbereichsleiter Verein und Gernot Grünwald Bezirksstellenleiter Rotes Kreuz Bezirksstelle Baden; Josef Simon, Vorstand NÖM AG | Foto: NÖM AG

Wohltätig
NÖM unterstützt Rotes Kreuz Baden mit großzügiger Spende

NÖM unterstützt das Rote Kreuz und damit Menschen, die auf Team Österreich Tafel und andere Sozialen Dienstleistungen des Roten Kreuzes angewiesen sind. BADEN. Seit über 10 Jahren betreibt das Rote Kreuz Baden die Team Österreich Tafel und viele weitere Soziale Dienstleistungen für Menschen, die auf Unterstützungen angewiesen sind. Meist wissen sie nicht, wie sie die monatlichen Kosten decken sollen. Es muss überall gespart werden, ob bei der Bekleidung, bei schulischen Dingen für die Kinder...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Caritas Direktor Klaus Schwertner und AGRANA-CEO Markus Mühleisen. | Foto: Agrana
2

Tulln
AGRANA unterstützt CARITAS und Rotes Kreuz in der Ukraine

Statt Weihnachtsgeschenken unterstützt Agrana in der Ukraine TULLN. Die Lage in der Ukraine ist weiterhin dramatisch. AGRANA, als internationales Nahrungsmittelunternehmen auch in der Ukraine tätig, fühlt sich den Menschen dort besonders verbunden. Daher hat sich das Unternehmen entschlossen auch heuer auf Weihnachtsgeschenke zu verzichten und stattdessen Projekte der Caritas und vom Österreichischen Roten Kreuz in der Ukraine zu unterstützen. Das Österreichische Rote Kreuz unterstützt viele...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Der gesamte Sattelzug war im Kreisverkehr in Eibiswald umgekippt, die Bergungsarbeiten dauerten Stunden. | Foto: FF Eibiswald
10

Eibiswald
Vier Stunden Straßensperre: Lkw kippte in Kreisverkehr um

Mehrere Stunden waren Feuerwehr, Polizei, Rotes Kreuz und Straßenmeisterei am Dienstag (13. Dezember) in Eibiswald beschäftigt: Ein Lkw war in einem Kreisverkehr umgekippt. EIBISWALD. Und das an einer vielbefahrenen Stelle: dem Kreisverkehr, wo die Bundesstraßen B69 und B76 zusammenkommen. Kurz nach Mittag wurde die Freiwillige Feuerwehr Eibiswald zum Unfallort alarmiert, wo sie den umgekippten Sattelzug vorfanden. Glücklicherweise konnte der Fahrer, ein 56-Jähriger aus dem Bezirk...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
Blut spenden rettet Leben: Unsere kleinen Heldinnen BezirksRundSchau-Marketingleiterin Julia Watzinger (li.) und Marketing-Assistentin Anita Schütz gehen mit gutem Beispiel voran.  | Foto: BRS

Blutspende-Marathon 2023
Blut spenden und Leben retten

Eine Blutspende rettet Leben, eine Blutkonserve hält allerdings nur 42 Tage lang. Die BezirksRundSchau veranstaltet deshalb im Frühjahr 2023 wieder gemeinsam mit dem Roten Kreuz den Blutspende-Marathon.  OÖ. Stell dir vor, du hast einen schweren Unfall. Du verlierst viel Blut und bezahlst fast mit dem Leben. Doch die Blutspende eines anderen rettet dich. Alle 90 Sekunden wird eine Blutkonserve benötigt. Blutspenden halten aber nur 42 Tage lang, darum ist es wichtig regelmäßig und immer wieder...

  • Oberösterreich
  • Marlene Mülleder
Dienstjahresabzeichen 40 Jahre: Bürgermeister LAbg. Anton Kasser, Herta Wagner, Bezirksstellenleiter Kurt Marcik, Geschäftsführer Christian Hackl | Foto: RKNÖ/Bohlheim
8

RK Waidhofen/Ybbs
Weihnachtsfeier beim Roten Kreuz Waidhofen

160 Mitarbeiter folgten der Einladung zur Bezirksstellenversammlung mit vorweihnachtlicher Feier in den Plenkersaal nach Waidhofen/Ybbs WAIDHOFEN/YBBS. „Das Leben von Menschen in Not und sozial Schwachen durch die Kraft der Menschlichkeit verbessern“ – So lautet das Mission Statement der Internationalen Föderation und aller ihrer mittlerweile 192 nationalen Rotkreuz- und Rothalbmondgesellschaften. Mit diesen Worten eröffnete Bezirksstellenleiter Kurt Marcik die Bezirksstellenversammlung des...

  • Waidhofen/Ybbstal
  • Philipp Pöchmann
Die Neulengbacher Stadtgemeinde schaffte sich für den Ernstfall ein Notstromaggregat an.  | Foto: Neulengbach
2

"Blackout"
Das passiert, wenn im Wienerwald der Strom ausfällt

REGION WIENERWALD. Experten warnen vor einem Blackout. Die BezirksBlätter hörten sich um, ob der Wienerwald dafür vorbereitet wäre. Was ist zu tun, wenn von einem Moment zum anderen plötzlich der Strom ausfällt? Die Angst vor dem Blackout, also einem Totalausfall, ist groß. Dennoch beruhigt der Neulengbacher Bürgermeister Jürgen Rummel im Gespräch mit den BezirksBlättern: "Die Gemeinden sind in Krisensituationen mehr als gefordert und die Gemeinde Neulengbach hat auch entsprechende Vorsorge...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Sebastian Puchinger
Mit 1,2 Promille kollidierte der 45-jährige Lenker eines Kleinlastkraftwagens mit dem Gegenverkehr. | Foto: Symbolbild: Pixabay
3

Verkehrsunfall
Alkoholisierter Lkw-Lenker verletzt zwei Personen in Taxham

In der Stadt Salzburg kam es am Montagabend in Taxham zu einem Verkehrsunfall. Ein Kleinlastkraftwagen kam auf die linke Fahrbahnhälfte und kollidierte mit einem entgegenkommenden Pkw. Die beiden Insassen des Autos wurden dabei verletzt. SALZBURG. Mit 1,2 Promille kam der Lenker eines kleinen Lkws am Montag gegen 17 Uhr in der Klessheimer-Allee auf die linke Fahrbahnhälfte und krachte seitlich mit einem Auto zusammen. Dabei erlitten die beiden Insassen des Pkws (36 und 9 Jahre alt) Verletzungen...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Philip Steiner
Ortsstellenleiter Andrej Smrečnik, Manfred Greiner (Bäckerei Greiner), Günther Marko (Marko Wohnen GmbH) und Bezirksrettungskommandant-Stellvertreter Franz Wutte (von links) | Foto: Rotes Kreuz Völkermarkt

Rotes Kreuz Bleiburg
Helfer bedanken sich für großzügige Unterstützung

BLEIBURG. Die Ortsrettungsstelle des Roten Kreuzes in Bleiburg freut sich über eine sehr gute Beziehung zur Bevölkerung sowie die Unterstützung von und die Zusammenarbeit mit den Menschen in Bleiburg und den umliegenden Gemeinden. Besonders bedankt sich das Team der Ortsrettungsstelle bei zwei "unermüdlichen Gönnern", wie sich Ortsstellenleiter Andrej Smrečnik freut. "Persönliche Unterstützung"„Im Namen der Ortsrettungsstelle und der ganzen Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen möchte ich mich bei...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Petra Lammer
Bernhard Gschnaller (Rotes Kreuz Bezirksstellen-Geschäftsführer, 2. v. re.) und Bezirksstellenleiter Daniel Hofer (2. v. li.) übernahmen die Spende von Franz Stöckl, Vorstandsvorsitzender der Sparkasse Kitzbühel (li.), und Thomas Hechenberger, Vorstandsdirektor der Sparkasse Kitzbühel. | Foto: Sparkasse

Weihnachtsgabe der Sparkasse
Spende für Neubau der Rot-Kreuz-Bezirksstelle Kitzbühel

Weihnachtsgabe: Sparkasse Kitzbühel spendet 12.500 Euro an das Rote Kreuz. KITZBÜHEL (joba). Tag und Nacht sind die Mitglieder des Roten Kreuzes im Einsatz. Die Aufgabenbereiche, Anforderungen und Zahl der Einsätze sind in den letzten Jahrzehnten enorm gestiegen. Auch der Sozialbereich des Roten Kreuzes wird mit den Team Österreich Lebensmitteltafeln, den Kleiderläden und der Sozialbegleitung immer größer und in aktuell schwierigen Zeiten immer wichtiger. Daher errichtet die Rot-Kreuz-Orts- und...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
2. Reihe, von li nach re: OLNMS Petra Parzer, VOL Eva Weitschacher, SD Maria Breindl, Franz Zehetner vom RK, VOL Doris Graf, BEd Lisa Karollus


 | Foto: Gabriele Schönauer

Vorweihnachtliche Sammelaktion
Schulgemeinschaft sammelt für Tafel

Seit vielen Jahren setzen Schulen im Zeichen des Jugendrotkreuzes gerade anlässlich des Weihnachtsfestes ein Zeichen der Solidarität, indem Pakete für diejenigen bereitgestellt werden, denen es nicht so gut geht. HOLLABRUNN. Das ist aktuell wichtiger denn je. Die Corona Pandemie und andere Krisen haben zu einer großen Teuerungswelle in sämtlichen Lebensbereichen geführt, der Bedarf an Unterstützung steigt ständig. Sammelaktion der Schulgemeinschaft Anlass genug für die Schulgemeinschaft der ASO...

  • Hollabrunn
  • Simone Göls
Markus Wadura, ehrenamtlicher Mitarbeiter seit bereits 25 Jahren beim Roten Kreuz Lilienfeld, ist ehrenamtlich Rettungssanitäter und Jugendgruppenbetreuer und unterstützt auch in weiteren Leistungsbereichen das Rote Kreuz Lilienfeld-St. Aegyd. | Foto: RK NÖ/Oysmüller N.
Aktion

Ehrenamt
Ohne sie geht nix im Bezirk

BEZIRK. "Unsere Motivation ist, dem Nächsten zu helfen, wenn er in Not ist", sagt Bezirksfeuerwehrkommandant Anton Weiss. "Und das kann jeden treffen, auch einen selbst. Und ich bin dann auch froh, wenn jemand da ist." Viele im Bezirk engagieren sich bei den Freiwilligen Feuerwehren. Das Einsatzgebiet der Feuerwehren ist groß: "Das geht vom Brand über Wasser im Keller bis hin zur berühmten Katze am Baum", weiß Anton Weiss aus langjähriger Erfahrung zu berichten. Nachwuchsprobleme gibt es Gott...

  • Lilienfeld
  • Tanja Borsdorf
Obmann Alois Rauch (3.v.l.), Mitglieder des Bienenzuchtvereins Feldbach und Stadträtin Sonja Skalnik (l.) bei der Übergabe der Honigspenden an das Rote Kreuz Feldbach. | Foto: Bienenzuchtverein Feldbach
3

Spendenaktion
Feldbacher Honig versüßt dem Roten Kreuz die Weihnachten

Die Imker und Imkerinnen des Bienenzuchtvereins Feldbach versüßen dem Team des Roten Kreuzes die Vorweihnachtszeit. 135 Gläschen gingen als kleines Dankeschön an die Freiwilligen. FELDBACH. Den Tag des Honigs am 7. Dezember nahm der Bienenzuchtverein Feldbach unter Obmann Alois Rauch zum Anlass, um sich mit Honigspenden der Imkerinnen und Imker beim Roten Kreuz Feldbach, bei der Hauskrankenpflege und der Tagesbetreuung für deren Arbeit im vergangenen Jahr zu bedanken. Insgesamt 21...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Heimo Potzinger
Sabine Ortner, Heinz Wallner, Barbara Gauster, Heidemarie Tscharre, Adalbert Holzfeind, Gertrude Pucher | Foto: Rotes Kreuz Spittal / Elisabeth More

Rotes Kreuz
Spende für Team Österreich Tafel Spittal

Die Team Österreich Tafel Mitarbeiter freuen sich über eine große Mineralwasser-Spende von Adalbert Holzfeind. Der bekannte Spittaler hat seinen Gewinn eines Preisausschreibens dem Roten Kreuz zur Verfügung gestellt. SPITTAL. Jedes fünfte Brot in Österreich landet im Müll. Der Begriff „Wegwerfgesellschaft“ ist nicht nur ein gelernter, sondern auch ein gelebter: Tonnen an einwandfreien und frischen Lebensmitteln werden entsorgt. Parallel dazu gibt es in Österreich immer mehr Armut. Mehr als eine...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Julia Schmögl
Franz Eipeltauer, Stephanie Böhm, Aloisia Pabisch, Monika Hobeck, Obmann Erwin Jarosch und Friederike Pfabigan (v.l.) bei der Spendenübergabe.  | Foto: NÖ Senioren Waldkirchen

Senioren Waldkirchen
Neue Rot Kreuz-Notfalldosen vorgestellt

Als Weihnachtsaktion der NÖ Senioren Waldkirchen wurden bei der Adventfeier die "Rot Kreuz-Notfalldosen" vorgestellt und deren wichtiger Sinn und Zweck erklärt. WALDKIRCHEN. In der Dose befinden sich wichtige Informationen für den Rettungsdienst, die für den Notfall notwendig sind: eigene Daten, Medikamente, Vorerkrankungen, Kontaktperson des Patienten. Die Rot Kreuz Dose soll im Zuhause an einem zentralen leicht erreichbaren Platz deponiert werden. Die Aktion wurde gemeinsam mit der Rot Kreuz...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Die ersten 150 Packerl konnten bereits übergeben werden: Claudia Leeb, Leiterin Referat Soziales, Familie & Frauen, Josef Himsl, Bezirksgeschäftsführer des Roten Kreuzes Leoben, Leobens Bürgermeister Kurt Wallner und Lisa Laschalt, Referat Soziales, Familie & Frauen (v.l.) | Foto: leopress
2

Noch bis 15. Dezember
Erste Weihnachtspackerl wurden ans Rote Kreuz übergeben

Die Leobener Weihnachtspackerl-Aktion erfreut sich großer Beliebtheit. Bereits um die 150 Packerl konnten zur weiteren Verteilung an das Rote Kreuz, Bezirksstelle Leoben übergeben werden.  LEOBEN. Die Weihnachtspackerl-Aktion, die die Stadt Leoben gemeinsam mit der Bezirksstelle des Roten Kreuzes heuer erstmalig durchführt (wir berichteten), findet bei der Leobener Bevölkerung großen Zuspruch. Schon etwas mehr als 150 Packerl wurden bereits gespendet und von Bürgermeister Kurt Wallner an Josef...

  • Stmk
  • Leoben
  • Sarah Konrad
Gemeindekassier Andreas Geier, Martin Haid, Thomas Gremsl und Bürgermeister Patriz Rechberger. (v.l.) | Foto: privat

Rotes Kreuz-Ortsstelle Vorau
25 Jahre Ortsstellenleiter in Vorau

Nach 25 Jahren als Leiter der Roten Kreuz-Ortsstelle Vorau übergibt Martin Haid nun sein Amt an seinen Nachfolger. Im Namen der Gemeinde bedankt man sich für seine langjährige Tätigkeit und wünscht auch dem neuen Leiter alles Gute. VORAU. Insgesamt 25 Jahre lang war Martin Haid Leiter der Roten Kreuz-Ortsstelle Vorau. Nun übergibt er sein Amt an seinen Nachfolger, Thomas Gremsl. Die Marktgemeinde Vorau, vertreten durch Bürgermeister Patriz Rechberger und Gemeindekassier Andreas Geier, bedankten...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Violetta Glatz

Rotes Kreuz Waidhofen
Neue Notfallsanitäter sind im Einsatz

Am 10. Dezember stellten sich die ehrenamtlichen Mitarbeiter Tristan Ratzenböck und Agnes Hofbauer der kommissionellen Abschlussprüfung zum Notfallsanitäter. WAIDHOFEN/THAYA. Aufgeteilt auf mehrere Themenbereiche konnten sie ihr Wissen erfolgreich unter Beweis stellen und dürfen nun die verantwortungsvolle Tätigkeit als Notfallsanitäter ausüben. Wir gratulieren recht herzlich zur bestandenen Prüfung und wünschen ihnen alles Gute für die weitere Tätigkeit!

  • Waidhofen/Thaya
  • Bernhard Schierer
Alle Mitarbeiter der Pumpenoase waren mit Begeisterung dabei. | Foto: PUMPENoase

Pumpenoase
100 Prozent der Mitarbeiter sind ausgebildete Ersthelfer

Die Pumpenoase hat gemeinsam mit dem Roten Kreuz Waidhofen für die Mitarbeiter einen Erste-Hilfe-Auffrischungskurs organisiert. Besonders stolz ist das Unternehmen, dass sich dazu alle Mitarbeiter freiwillig angemeldet haben und die Belegschaft somit zu 100 Prozent ausgebildet ist. VITIS. Auch wurde der neu angekaufte Defibrillator der Firma perfekt geschult. Hoffentlich muss das Gelernte nie umgesetzt werden, doch ist es gut, wenn alle für einen eventuellen Notfall gerüstet sind. Michael...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Präsident Martin Pirz, Elisabeth Fheodoroff, LH Peter Kaiser, Reg.Rat Roland Peters, Klemens Fheodoroff und GF Klaus Pabautz.
 | Foto: Oskar Höher
3

Bezirksstelle Hermagor
Die Weihnachtsfeier des Roten-Kreuzes

Landeshauptmann Kaiser dankte der Rotes Kreuz-Familie: "Ihr seid wesentlicher und unverzichtbarer Bestandteil für die Lebensqualität in Kärnten". KÖTSCHACH-MAUTHEN. Die Bezirksstelle Hermagor des Roten Kreuzes Kärnten lud am Samstag zur Weihnachtsfeier in den Erlenhof in Kötschach-Mauthen ein. Auch Landeshauptmann Peter Kaiser und der Präsident des Roten Kreuzes Kärnten, Martin Pirz, konnten dabei von Bezirksstellenleiter und Landtagsabgeordneten Luca Burgstaller begrüßt werden. Kaiser sprach...

  • Kärnten
  • Evelyn Wanz

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: Marktgemeinde Martinsberg
2
  • 9. Juni 2024 um 10:00
  • Marktgemeinde Martinsberg
  • Martinsberg

Der Juni Veranstaltungskalender der Marktgemeinde Martinsberg

Datum: 01.06.2024 Veranstaltung: Walter Kammerhofer, Ort: Martinssaal Uhrzeit: 20:00 Uhr Veranstalter: Kulturverein Martinsberg Datum: 09.06.2024 Veranstaltung: Rotkreuzfrühschoppen in Martinsberg Ort: Feuerwehrhaus Uhrzeit: 10:00 Uhr Veranstalter: Rotes Kreuz Martinsberg Datum: 16.06.2024 Veranstaltung: Pfarrkaffee Ort: Martinssaal nach der Messe Uhrzeit: ab ca. 9:15 Uhr Veranstalter: Pfarre Martinsberg Datum: 22.06.2024 Veranstaltung: Rätselrallye, Start am Sportplatz Ort: Sportplatz...

Foto: Rotes Kreuz Steiermark
  • 11. Juni 2024 um 16:00
  • Weiz
  • Weiz

Blutspendetermine Juni 2024 im Bezirk Weiz

Jede einzelne Blutspende rettet ganz aktiv und auf direktem Weg Leben. Weil jede einzelne Blutspende sicherstellt, dass im Ernstfall und zu jederzeit für jeden Menschen genügend Blutkonserven vorhanden sind. WEIZ. Steiermarkweit werden jährlich circa 50.000 Blutkonserven zur Versorgung der Bevölkerung benötigt. Drei Abnahmeteams des Roten Kreuzes Steiermark sind täglich und rund um die Uhr im Einsatz, um den großen Bedarf am Notfallmedikament Blut zu decken. Ein Unterfangen, das nur unter...

  • Stmk
  • Weiz
  • Anton Schmedler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.