Rückstau

Beiträge zum Thema Rückstau

Durch den Unfall auf der A1 entstand ein über zehn Kilometer langer Rückstau, der den Verkehr erheblich behinderte. | Foto: Doku NÖ
11

Verkehrsunfall bei Pöchlarn
Lenkerin verletzt bei Kollision mit Lkw

Am heutigen Nachmittag kam es auf der Autobahn A1 in Fahrtrichtung Wien, zwischen Pöchlarn und Melk, zu einem Verkehrsunfall, bei dem mehrere Fahrzeuge beteiligt waren. PÖCHLARN/MELK. . Zunächst war ein Auto-Lenker betroffen, der aufgrund eines technischen Defekts von der Fahrbahn abkam und gegen die Leitschiene prallte. Die Situation eskalierte, als eine weitere Autofahrerin, die den Unfall beobachtete, Erste Hilfe leisten wollte. Sie verließ ihre Fahrspur und fuhr auf den Pannenstreifen....

  • Melk
  • Caroline Fegerl
 Ein Auffahrunfall auf der A1 zwischen Pöchlarn und Melk sorgte für Verkehrsbehinderungen. | Foto: Doku NÖ
Video 10

Auffahrunfall bei Pöchlarn
Kein Verletzter, aber langer Rückstau

Am frühen Morgen des heutigen Tages, 19. Dezember kam es auf der Autobahn A1, zwischen Pöchlarn und Melk in Fahrtrichtung Wien, zu einem Auffahrunfall. PÖCHLARN. Aus bislang ungeklärten Gründen fuhr ein Pkw auf einen Lastwagen auf, was zu einer heftigen Kollision führte. Der Aufprall war so stark, dass das Auto auf der zweiten Fahrspur zum Stehen kam, was die Verkehrslage erheblich beeinträchtigte. Schnelle Reaktion der RettungskräfteTrotz des dramatischen Vorfalls gab es glücklicherweise keine...

  • Melk
  • Caroline Fegerl
Licht am Ende des Tunnels für die Region Neusiedler See/Seewinkel? Bei einer Auftaktveranstaltung zu einem Projekt über Wassermanagement von Foster Europe kamen jedenfalls alle Interessengruppen zu Wort. 
 | Foto: Hannah Assil
6

Projektstart
Wie das Grundwasser in der Region Neusiedler See bleiben soll

Im Rahmen des Projektes "Foster Europe" (Forward Looking Solutions for Environmental Resilience) diskutierten am Mittwoch Expertinnen und Experten und Vertreterinnen und Vertreter aus der Region rund um den Neusiedler See über Fragen des nachhaltigen und resilienten Wassermanagements in der Region Fertő-Neusiedler See. Ziel sei es, zu einer nachhaltigen Lösung zu kommen, die alle "Stakeholder" einbezieht, so Stefan Lütgenau von der Foster Europe Foundation. NEUSIEDLER SEE/SEEWINKEL. Mit einer...

Völlig zerstörte Front: Audi kracht auf der A8 bei Krenglbach in einen Lkw und wird dabei schwer beschädigt. | Foto: laumat.at
9

Sechs Kilometer Stau
Schwarzer Audi kracht auf A8 bei Krenglbach in Lkw

Einen rund sechs Kilometer langen Rückstau auf der A8 verursachte Donnerstagabend ein Crash zwischen Audi und Lkw. Der Unfall ereignete sich auf der Höhe von Krenglbach. Der Pkw wurde dabei schwer beschädigt. KRENGLBACH. Auf der A8 Innkreisautobahn im Gemeindegebiet von Krenglbach fuhr ein schwarzer Audi frontal in einen Lkw. Die Front des Pkw wurde dabei schwer beschädigt und musste abgeschleppt werden. Der Rettungsdienst des Roten Kreuzes versorgte den Audi-Lenker.Die Gründe für den Crash...

Drei Fahrzeuge waren heute Nachmittag bei einem Auffahrunfall auf der A1 bei Linz beteiligt. Eine 24-jährige Frau wurde dabei verletzt.  | Foto: FOTOKERSCHI.AT / KERSCHBAUMMAYR

Stau auf Westautobahn
Auffahrunfall mit drei Fahrzeugen – Frau (24) verletzt

Vermutlich wegen hohen des hohen Verkehrsaufkommens kam es heute Nachmittag auf der A1 Westautobahn bei Linz in Fahrtrichtung Salzburg zum Auffahrunfall mit drei Autos. Eine Frau wurde verletzt. LINZ. Gegen 15:05 Uhr fuhren ein 34-jähriger Pole, ein 23-jähriger Deutscher und ein 26-jähriger Rumäne auf der A1 hintereinander, alle drei mit Autos mit deutschem Kennzeichen. Bei Straßenkilometer 168 prallten die drei Autos im dichten Verkehrsaufkommen aufeinander. Die Fahrzeuge kamen laut Polizei...

  • Linz
  • Judith Kunde
Nach einem Verkehrsunfall im Baustellenbereich auf der Westautobahn bei Thalgau bildete sich Donnerstagnachmittag ein Rückstau bis zur Ausfahrt Wallersee/Eugendorf. (Symbolbild) | Foto: pixabay.com
2

Verkehrsunfall auf A1 sorgte für Rückstau
Kollision im Baustellenbereich

Nach einem Verkehrsunfall im Baustellenbereich auf der A1 bei Thalgau kam es durch den Rückstau Donnerstagnachmittag, den 29. August, zu längeren Wartezeiten. Verletzt wurde bei dem Unfall glücklicherweise niemand. THALGAU. Im Baustellenbereich auf der A1 Westautobahn im Gemeindegebiet von Thalgau kam es Donnerstagnachmittag zu einem Unfall. Die Unfallbeteiligten waren ein Pkw und ein Motorrad. Glücklicherweise wurde bei der Kollision niemand verletzt. Wie die Salzburger Polizei berichtet,...

Zwei Mädchen im Alter von sieben und acht Jahren wurden bei dem Unfall verletzt. Ein 66-jähriger Mann zog sich ein Schleudertrauma zu. | Foto: Pixabay (Symbolbild)
3

Rückstau zu spät bemerkt
Drei Verletzte auf Sommerrodelbahn Koglhof

Dienstagmittag ereignete sich auf der Sommerrodelbahn Kogelhof ein schwerer Unfall mit drei Verletzten, darunter ein sieben- und ein achtjähriges Mädchen. Die beiden fuhren in einer Kurve in eine Gruppe rückgestauter Rodeln auf und zogen sich Verletzungen unbestimmten Grades zu. BIRKFELD. Die Mädchen waren mit Oma beziehungsweise Tante unterwegs und fuhren kurz vor 13 Uhr auf der Sommerrodelbahn talwärts. Eine vorausfahrende Rodel dürfte so stark verlangsamt haben, dass es zu einem Rückstau auf...

  • Stmk
  • Weiz
  • Andrea Sittinger
FF-St. Michael im Lungau
5

Polizeimeldung
Verkehrsunfall auf der Tauernautobahn bei Starkregen

Auf der A10-Tauernautobahn kam es am Abend des 30. Juni 2024 zu einem Verkehrsunfall. Ein PKW prallte bei Starkregen gegen die Leitschiene, wodurch es zu erheblichen Verkehrsbehinderungen kam. ST. MICHAEL IM LUNGAU. Am 30. Juni 2024, gegen 20.30 Uhr, hat sich laut einer Presseaussendung der Polizei Salzburg sich auf der A10-Tauernautobahn ein Verkehrsunfall ereignet. Wegen Aquaplaning verunglücktEin 48-jähriger kosovarischer Staatsangehöriger sei mit seinem PKW von Slowenien in Richtung...

  • Salzburg
  • Lungau
  • MeinBezirk - Lungau
Warum der Öffi-Verkehr dort zum Erliegen gekommen war, brachte MeinBezirk.at in Erfahrung. (Symbolbild) | Foto: Manfred Helmer
3

Wiener Linien
Öffi-Verkehr am Ring kam am Mittwochmorgen zum Erliegen

Am frühen Mittwochmorgen kam der Öffi-Verkehr am Ring kurzzeitig zum Erliegen. Grund war laut Wiener Linien ein Unfall zwischen zwei Straßenbahnen. WIEN/INNERE STADT. Und plötzlich ging nichts mehr: am Ring auf der Höhe der Oper bildete sich am Mittwoch, 10. April, eine lange Straßenbahn-Schlange. Betroffen waren der D-Wagen, die 2er-Linie und der 71er. Warum der Öffi-Verkehr dort zum Erliegen gekommen war, brachte MeinBezirk.at in Erfahrung. Wie eine Wiener Linien-Sprecherin mitteilt, war es...

Foto: Symbolfoto Polizei
2

Verkehrsunfall mit Verletzung
Stau im Reiseverkehr nach Unfall in Nassereith

Ein 33-jähriger Deutscher fuhr am 27. August 2023, gegen 09:55 Uhr, mit seinem Pkw im Gemeindegebiet von Nassereith auf der B179 in Richtung Deutschland. Da passierte es: NASSEREITH. In einer Rechtskurve bei StrKm 4,5 kam der Deutsche aus bisher unbekannter Ursache über den rechten Fahrbahnrand hinaus und prallte in weiterer Folge gegen die dortigen Felswand. Dadurch wurde der Pkw auf die Fahrbahn zurückgeschleudert und kam schließlich mit dem Heck in der Leitschiene der Gegenfahrbahn zum...

  • Tirol
  • Imst
  • MeinBezirk Tirol
Am Samstag kam es wegen der Pfingst-Reisewelle in mehreren Bundesländern zu Staus. | Foto: NEOS Freistadt
2

Pfingstferien in Österreich
Reisewelle sorgt für kilometerlange Staus

Der rege Reiseverkehr aufgrund der Pfingstferien führte zu teilweise kilometerlangen Staus in mehreren Bundesländern. In Salzburg gab es sogar einen Rückstau von 26 Kilometern, wie der ÖAMTC vermeldete. ÖSTERREICH. Die Reiselust der Österreicherinnen und Österreicher ist ungebrochen – nicht zuletzt wegen der aufeinander folgenden langen Wochenenden. Auch zu Pfingsten warnten die Verkehrsclubs schon vorab vor Zeitverzögerungen entlang der Reiserouten, etwa in Wien: Wo der Verkehr in Wien zu...

  • Kevin Chi
Beide Fahrzeuge wurden stark beschädigt. | Foto: FF Bad Schallerbach

Rückstau in beide Richtungen
Schwerer Unfall am Schallerbacherberg

Am 15. Mai kollidierten zwei Pkws am Schallerbacherberg. Der Unfall forderte zwei Verletzte. BAD SCHALLERBACH. Am Montag, 15. Mai kam es gegen 8 Uhr am Schallerbacher Berg zu einer heftigen Kollision zwischen zwei Pkws, darunter mindestens ein Wagen mit Grieskirchner Kennzeichen. Beide Fahrzeuge wurden stark beschädigt. Mehrere Polizeiautos, sowie die Feuerwehr stehen zurzeit im Einsatz. In beide Richtungen hat sich ein starker Rückstau gebildet, der Verkehr wird abwechselnd von der Polizei...

2:21

Hinter den Kulissen
BKH Kufstein gewährt bei Hausführungen Einblicke

Besucher können bei Hausführungen hinter die Kulissen des BKH Kufstein blicken und mehr über den Organisationsablauf erfahren. Das BKH startet damit auch eine Offensive für mehr Personal.  KUFSTEIN. Türen, die sonst für den normalen Besucher verschlossen bleiben, öffnen sich dieser Tage im Bezirkskrankenhaus (BKH) Kufstein. In rund eineinhalbstündigen Führungen gibt das BKH seit Jänner jeden Monat Einblicke in den Organisationsablauf im Krankenhaus.  Der Blick hinter die Kulissen beginnt im...

Frontalunfall auf der B171 Tiroler Straße in Zams. | Foto: ZOOM.TIROL
9

Polizeimeldung
Frontalkollision auf der Tiroler Straße in Zams

Auf der B171 Tiroler Straße im Ortsgebiet von Zams stießen am Donnerstagnachmittag kurz vor der Innbrücke zwei PKW frontal zusammen. Drei Personen wurden dabei verletzt. Unfallauslöser dürfte Sekundenschlaf gewesen sein. Im Rückstau kam es zu einem weiteren Verkehrsunfall, bei dem lediglich Betriebsmittel ausgetreten sind. ZAMS. Am 26. Jänner 2023, gegen 15:48 Uhr geriet ein 80-jähriger Österreicher mit seinem PKW und seiner 82-jährigen Frau auf dem Beifahrersitz in Zams auf der B 171 Tiroler...

Stau am vergangenen Samstag-Mittag, 11.6.: Die Rettungsgasse funktionierte, eine geöffnete 3. Spur wäre da schon problematisch.
Aktion 15

Staustrecke Richtung Süden bereitet Kopfweh
Reiseverkehr: Zirl erstickt im Stau

Zu den Hauptreisezeiten wird die Autobahn ab Zirl zum Nadelöhr. Durch die Gemeinde Zirl und auf der A12 im Bereich von Zirl bildeten sich zu Pfingsten kilometerlange Staus. Abfahrverbote sollen als "Erste Hilfe" bis September wirken. ZIRL. Zirl erstickte am Pfingstsamstag im Verkehrsstau. Das hohe Verkehrsaufkommen an diesem Tag kam unerwartet. Genauso war man am vergangenen Wochenende mit Stau konfrontiert, da war aber die Sperre nach einem Unfall auf der Fernpass-Straße der Grund. Die Kolonne...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Reschenstraße:  Verkehrsunfall mit Personenschaden im Gemeindegebiet Nauders (Symbolbild). | Foto: Schwarz
2

Polizeimeldung
Auffahrunfall auf Reschenstraße in Nauders fordert Verletzte

Auf der B180 Reschenstraße hielt eine 28-jährige Deutsche aufgrund eines Rückstaus ihren Pkw abrupt an. Eine 18-jährige Einheimische fuhr auf das Fahrzeug auf. Da die Airbags auslösten, erlitt die Verletzungen unbestimmten Grades. NAUDERS. Eine 18-jährige Österreicherin fuhr am 13. Mai 2022 mit einem PKW im Gemeindegebiet von Nauders auf der B180 Reschenstraße talwärts in Fahrtrichtung Pfunds auf den PKW einer 28-jährigen Deutschen auf, die ihren PKW aufgrund eines Rückstaus wegen...

Bei Münster fuhr ein 31-Jähriger mit dem Sattelzug auf einen vor ihm fahrenden Sattelzug auf.  | Foto: ZOOM.Tirol
4

Unfall
Sattelzug fuhr bei Münster auf zweiten Sattelzug auf

57-Jähriger bremste wegen Stau auf A 12 bei Münster, 31-jähriger nachkommender Lenker kracht in den Sattelzug. MÜNSTER. Ein 57-jähriger LKW-Lenker war am Donnerstag, den 12. Mai mit einem Sattelzug auf der A 12 in Fahrtrichtung Kufstein unterwegs. Gegen 12:20 Uhr, als er bei Münster war, gab es vor ihm einen Stau. Der Mann bremste und verringerte die Geschwindigkeit, sodass er beinahe stand.  Ein nachkommender 31-Jähriger, der mit einem Sattelzug hinter dem Sattelzug des 57-Jährigen fuhr,...

Verkehrsunfall auf der Münchner Bundesstraße. | Foto: BBL

Unfall im Morgenverkehr
Auffahrunfall in der Münchner Bundesstraße

Laut Polizei ist die Unfallstelle in der Münchnerbundesstraße B155 (Salzburg) in der Zwischenzeit geräumt. Es gibt aber noch einen gehörigen Rückstau mit Auswirkungen auf das ganze Stadtgebiet. SALZBURG. Unfall im Baustellenbereich der Münchner Bundesstraße 155 zwischen Freilassing und Salzburg Mitte. Mittlerweile ist mit einer erheblichen Wartezeit zu rechnen. Es gibt Stau in beide Richtungen. Derzeit ist mit mindestens einer 30 minütigen Wartezeit zu rechnen. Der Stau reicht bis in den...

In Hochburg-Ach kam es heute morgen zu einem Brand im Gebäude des Betreuten Wohnens. | Foto: Scharinger
6

Erstmeldung
Brand in Hochburg Ach

Erstmeldung: HOCHBURG-ACH. Am Morgen des 10. Februar 2022 ist es zu einem Brand in Hochburg-Ach gekommen. Im Gebäudes des Betreuten Wohnens wurde ein Rückstau in der Pelletsheizung festgestellt.

Brand  in der Stadt Hallein. Brandeinsatz bei der Salzburger Straße, Nordeinfahrt Hallein. | Foto: Stadt Hallein
3

Feuer in Hallein
Brand in der Ortseinfahrt Nord bei Hallein

Brand in der Stadt Hallein. Die Zufahrt auf der B 159 bei der Salzburger Straße, Nordeinfahrt Hallein, ist derzeit blockiert. Die Stadt Hallein ersucht um eine großräumiges Ausweichen. Der Brand wird nach Angaben der Verantwortlichen noch länger dauern. Bei dem Gebäude soll es sich um ein unbewohntes Haus, direkt an der Salzburger Straße B 159 handeln.  Laut der Landeswarnzentrale der Salzburger Feuerwehr ist das Gebäude am   Donnerstagnachmittag in Brand geraten. Laut ersten informationen soll...

Foto: FF Pucking-Hasenufer
7

Feuerwehreinsatz in Pucking
Auffahrunfall im Rückstau

Um 12.26 Uhr wurden die Feuerwehr Pucking-Hasenufer, am 29. September, zu Aufräumarbeiten nach einem Unfall auf die A25 FR Linz gerufen. Gegen 13.33 Uhr wurde die Feuerwehr zum nächsten Einsatz gerufen. PUCKING. Im Rückstau der sich nach einem Verkehrsunfall auf der A25 gebildet hatte kam es zu einem weiteren Unfall. Kollision: Lkw auf LkwEin Lkw fuhr aus noch unbekannter Ursache auf den vor ihm befindlichen Lkw auf. Durch den Aufprall wurde der Lkw schwer beschädigt und der Fahrer unbestimmten...

Die Fahrschule Gaal von Johann Gaal ist die erste und einzige Fahrschule im Burgenland mit Berechtigung Fahrlehrer auszubilden. | Foto: Gaal
2

Kein leichtes Jahr für Fahrschulen
Fahrlehrer-Mangel, Corona-Sperre und Fernlehre

Die Zeit der Corona-Pandemie stellt auch Fahrschulen vor neue Herausforderungen: Fahrlehrer sind Mangelware, besonders beliebte Termine schnell ausgebucht und die Führerscheinprüfungen standen im Corona-Stau. Die Bezirksblätter im Gespräch mit Johann Gaal von der Mattersburger Fahrschule Gaal. MATTERSBURG. "Aktuell haben wir eine sehr gute Auftragslage. Es gibt überdurchschnittlich viele Anmeldungen aber das muss man in Relation sehen: es hat sich durch die Prüfungssperre von 20. Dezember bis...

Ein Pkw-Lenker aus Regensburg (BRD) mit einem Anhänger hatte am Sonntagvormittag auf der Inntalautobahn A12 bei Angath eine etwas größere "Panne".  | Foto: ZOOM.Tirol
6

Unfall
Boot strandet auf Inntalautobahn bei Angath

Ein Pkw-Lenker aus Regensburg (BRD) strandete am Sonntagvormittag unfreiwillig auf der Inntalautobahn A12 in Angath in Fahrtrichtung Deutschland. Wegen der Bergearbeiten kam es zu einem enormen Rückstau. ANGATH (red). Ein 66-jähriger Mann aus Deutschland wollte mit am 6. September gegen 9:30 Uhr Richtung Deutschland fahren. Der Mann war mit seinem Auto auf der A 12 unterwegs und zog dabei einen mit einem Motorboot beladenen Anhänger. Bei Angath geriet der Anhänger bei einer Geschwindigkeit von...

Möchte Patienten in der "Warteschleife" Gehör verschaffen: FPÖ-Chef Mario Kunasek | Foto: Konstantinov

Neue Hotline für "aufgeschobene" Patienten

Im Zuge der Corona-Pandemie ist es zu einem enormen Rückstau im Gesundheitsbereich gekommen. Diesem Umstand möchten die Freiheitlichen nun mit der Einrichtung einer eigenen Hotline Rechnung tragen. „Es geht darum, jenen steirischen Bürgern eine Stimme zu geben, deren medizinische Behandlung in den vergangenen Monaten wegen der Corona-Beschränkungen nicht erfolgt ist und die dadurch unter Schmerzen litten oder sogar Folgeschäden davongetragen haben", erklärt FPÖ-Chef Mario Kunasek. "Neben den an...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.