Schütt

Beiträge zum Thema Schütt

Verkehr
Polizeimeldung: Geisterfahrer gestoppt

Geisterfahrt auf A2 blieb unfallfrei! Alkomatentest bei 76jährigem verlief positiv. ARNOLDSTEIN (lexe). Gestern, 27.03.2019, gegen 23.40 Uhr fuhr der Mann laut Polizei auf der Südautobahn (Richtung Italien), zwischen der Autobahnauffahrt Villach/Warmbad bis zur Höhe Kraftwerk Schütt, in der falschen Fahrtrichtung. Die Autobahnpolizei stoppte den Geisterfahrer. Der Führerschein wurde abgenommen, der Mann wird angezeigt

<f>Führten durch</f> die Baustelle: Christian Rupp, Christoph Matza und Amel Skenderi
11

Wirtschaft
Arbeiten beim Kelag-Kraftwerk-Schütt im Plan

Die Arbeiten beim Kelag-Kraftwerk-Schütt schreiten zügig voran. Fertigstellung ist für Mai geplant. SCHÜTT (ak). Die Bilder des verheerenden Hochwassers im Oktober 2018, das auch das Kelag-Kraftwerk-Schütt nicht verschont hat, sind sicherlich noch vielen in Erinnerung. Die Schäden waren ernorm. Durch den milden Winter ist man mit den Bauarbeiten am Kraftwerk und in der Wehranlage im Zeitplan. Der Probebetrieb ist für Mai 2019 angedacht. Die Kosten Das Kelag-Krafthaus-Schütt ist mehr als 100...

Stopp für Kreisverkehr im Industriegebiet

KREMS. Der geplante Kreisverkehr zur Entlastung des Stadtteils Lerchenfeld vom Schwerverkehr wird nun trotz abgeschlossener Planung nicht gebaut. Seit Längerem arbeiteten die Verkehrsplaner der Stadt gemeinsam mit der Voestalpine an Verkehrslösungen im vom Schwerverkehr geplagten Stadtteil Lerchenfeld. Ein Kreisverkehr im Kreuzungsbereich An der Schütt mit der Dr.-Franz-Wilhelmstraße (Abfahrt von der S5) stellte sich als optimale Lösung heraus. Ergebnis wäre eine verbesserte Anbindung der...

Christoph Kazianka freut sich auf die gemeinsame Zeit mit den Kindern
8

Villach
"Ich freue mich auf das Lächeln der Kinder"

Zeit ist ein kostbares Gut. Zu Weihnachten verschenkt ein Villacher gemeinsame Zeit mit seinem Pferd.  OBERSCHÜTT (aw). "Verschenke Zeit mit meinem Pferd", eine Aktion, die seit einiger Zeit in Sozialen Netzwerken auftaucht. Dabei schenken Menschen vor allem Kindern aus sozial schwächeren Familien, eine schöne Zeit mit ihrem Pferd. Zeit schenken Das zentrale Stichwort dabei: die Zeit, erklärt der 31-jährige Christoph Kazianka aus Oberschütt. Der Pferdeliebhaber war wohl einer der ersten...

Bedrohte Bruecke in der Schuett 
Verklausung in der Unterschütt, Gail führt Hochwasser, Baumstämme haben sich verkeilt. | Foto: Feuerwehr/Pressinger
9

Hochwasser Kärnten
Fußgängerbrücke drohte einzustürzen

Dramatischer Einsatz in der Schütt. Schwemmholz hat sich verfangen. Brücke drohte einzustürzen.  VILLACH. Kein Aufatmen in der prekären Hochwassersituation gab es heute Nachmittag in weiten Teilen Kärntens - auch im Bezirk Villach. Die orkanartigen Sturmböen und die enormen Wassermassen sorgten heute für einen dramatischen Einsatz in der Unterschütt. Eine Fußgängerbrücke über der Gail drohte einzustürzen. Die Hauptfeuerwache und die FF Judendorf versuchten mit Unterstützung der Wasserrettung...

Gailbrücke Wasserstand. Aufnahme des Wasserstandes Höhe Gailbrücke | Foto: Stadt Villach/Steinacher
5

Hochwasser in Kärnten
Villach rechnet mit 30-jährigem Hochwasser

Höchststand von Drau und Gail in der Nacht erwartet. Überflutungen sind "Herausforderung".  VILLACH. Die Überflutungen, welche derzeit auf Villach zukommen und vermutlich weiter zukommen werden, "sind eine Herausforderung", heißt es seitens der Stadt Villach. Derzeit würden an den kritischen Stellen an Drau und Gail geeignete Maßnahmen getroffen werden.  Doch trotz der angespannten Lage gibt es eine erste Entwarnung. Das 100-jährige Hochwasser dürfte in Villach ausbleiben,  „wir gehen aktuell...

Die Baustelle an der Wehranlage | Foto: Kelag
27

Gailkraftwerk Schütt: "Wir liegen im Zeitplan"

25 Millionen investiert die Kelag in die Sanierung des Gailkraftwerkes. Kommenden März soll es ans Netz gehen. SCHÜTT/VILLACH/GAILTAL (lexe, aw). Ja, es würden sich auch hin und wieder Passanten auf die Baustelle verirren, "schließlich ist es kein kleines Areal", sagt Projektleiter Peter Macher im Zuge eines Lokalaugenscheins der Baustelle Gailkraftwerk Schütt.  Größtes Projekt derzeit Nein, klein ist die Baustelle wahrlich nicht. Rund 40 bis 45 Fachkräfte arbeiten an den einzelnen...

Einschussloch in Tafel zeugt vom Aggressionspotenzial
3

Chaos an der Gail Schütt

Illegale Camper, Feuerstellen und gefällte Bäume setzen Natur und einem Waldeigentümer zu. Die WOCHE-Titelgeschichte vom 25. April über das vermüllte Gailufer hat Wellen geschlagen. Während sich die Naturliebhaber mit weißer Weste von denen, die die Umwelt verschmutzen, distanzieren, lassen sich Radler nicht beirren und ein Anrainer kämpft gegen die Windmühlen von Legislative und Exekutive. Die WOCHE Gailtal beim Lokalaugenschein im Wald an der Gail. Ärger und Unverständnis Er hat einen...

Kraftwerk Schütt: Besichtigung mit Kelag Vorstandsdirektor Manfred Freitag und dem Bürgermeister der Marktgemeinde Arnoldstein, Erich Kessler
1

Nur zwei Wege führen zum Kraftwerk

Belastung durch Kraftwerksumbau wird für Bewohner hoch. Doch die Gemeindebürger von Arnoldstein leben seit Jahren mit Großbaustellen. Er weiß, welche Vorbehalte und Ängste die Bewohner der Schütt haben, der Arnoldsteiner Bgm. Erich Kessler. "Es gibt keine gröberen Unstimmigkeiten! Wir haben Baustellenerfahrung. In den letzten Jahren wurden die Müllverbrennungsanlage, Gasleitung, Fernwärmeleitung und außerdem die drei kleinen Kraftwerke an der Gailitz zu einem umgebaut." Für die Marktgemeinde...

1 8

Schütt: Kelag saniert Laufkraftwerk

Umbau kostet 25 Millionen Euro. Erwartet wird Steigerung von 5 %. Das größte und älteste Laufwasserkraftwerk der Kelag wird nach knapp 60 Jahren ab Juni saniert. Kelag-Vorstandsdir. Manfred Freitag bestätigt, dass es zu Einschränkungen der Bevölkerung kommen wird: "Wir informieren laufend, definieren gemeinsam einen Weg, den wir beibehalten, dann kommt man weiter. Alles, was ökologisch machbar ist, alles, was vertretbar ist, wird sanft umgesetzt." Dafür hat die Kelag einen externen...

1 4

Badegäste an Gail vermüllen die Ufer

Neues Flussbett, alter Müll! Während "wilde" Freizeitler aufgebracht sind, halten sich Naturschützer in der Schütt bedeckt. Sie ärgern sich über die Kelag und die Gemeinde, die Erholungssuchenden der Marktgemeinde Arnoldstein und die unzähligen Villacher. Ganze Generationen lagerten in den heißen Monaten in den kleinen, vom Wald umgebenen und ruhigen Buchten, feierten, grillten, erfrischten sich im kühlen Flusswasser. Damit ist Schluss In diesem Sommer werden, im Zuge des Kraftwerksumbaus in...

1 1 4

IN DER FRISCHEN LUFT

Unser Naherholungsgebiet, die Schütt, ist das ganze Jahr schön. Bin wieder einmal kreuz und quer durch den Wald marschiert , habe die frische Luft tief eingeatmet und mich sauwohl dabei gefühlt... 

Am Standort Alplog Süd werden bereits LKWs auf Schiene verladen und fahren so umweltfreundlich durch Österreich | Foto: KK/ÖBB
2

Villach: "Schütt muss nicht gerettet werden"

Durch strenge Umweltauflagen beim Projekt Alplog Nord sei die Schütt niemals in Gefahr gewesen. VILLACH (aju). Das geplante Logistikzentrum Alplog Nord in Villach Federaun spaltet seit neuesten wieder die Geister. Obwohl schon lange Jahre geplant, sorgt man sich um die dortige Umwelt. Auf Initiative von "Rett' ma die Schütt" werden auch Unterschriften gegen das Projekt gesammelt. Zuständige jedoch sprechen von keinen nachteiligen Folgen für die Umwelt. Bestätigung findet man hier auch bei...

Die Rückseite des Dobratsch aus der Schütt
8

In der Schütt 19.Juli 2017

Im Naturschutzgebiet der EU Die "Schütt" ist ein Landschaftsgebiet hinter dem Dobratsch. Durch dieses fliesst der Gail-Kanal aus dem Strom gewonnen wird und der Fluss "Gail" selbst auch. Der Wald links und rechts des Flusses ist ein Naherholungsgebiet für viele Kärntner und Kärntnerinnen. Doch auch Fahrzeuge mit ausländischen Kennzeichen sind immer öfter zu sehen. Mit Hündin Lea sind Hermine und ich da fast jeden Tag unterwegs, langsam werden uns die Umgebung, der schöne Wald, die saftigen...

  • Kärnten
  • Villach
  • Gerald Holzschuh
2 6

UNHEIMLICH

Bei meinen Streifzügen durch Wald und Flur komme ich immer wieder an Plätze, die unheimlich sind. Aber jetzt habe ich einen recht makabren Platz entdeckt. Hier liegen weit verstreut jede Menge Knochen herum. Handelt es sich hier vielleicht um einen Fressplatz ?

Sonnleitner erzählt von der Schütt

YBBSITZ. „Die Schütt – Eine Familiengeschichte aus dem Ybbstal“ heißt das Buch des Autors Bertl Sonnleitner, um das es sich am Samstag, 10. Dezember, ab 14 Uhr im Ferrum dreht.

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.