schautaufeinander

Beiträge zum Thema schautaufeinander

Christengemeinde
Bücher-Aktion während der Coronazeit

Durch die Coronakrise treten auch viele positive Initiativen in den Vordergrund: Die Christengemeinden starten bereits ihre zweite Gratis-Bücher-Aktion. SALZBURG. In den vergangenen Wochen konnte man vielerorts erleben, wie durch Hilfsbereitschaft während der Corona-Zeit viel Gutes getan wurde. Neben den Spitals- und Pflegediensten bemühen sich auch viele Personen, um für Ältere einkaufen zu gehen und Besorgungen zu machen. Ein weiterer Beitrag von Hilfsbereitschaft kommt von den...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Alexander Holzmann
Die Mitarbeiter des Roten Kreuzes stehen derzeit vor ganz besonderen Herausforderungen. | Foto: Rotes Kreuz
4

#schautaufeinander
Gesund bleiben, um zu helfen

Mit Rettungsdienst und Blutspenden ist das Rote Kreuz im Bezirk zurzeit gefordert. Vor ganz besonderen Herausforderungen stehen seit Beginn der Coronakrise die rund 940 Rotkreuz-Mitarbeiter im Bezirk Weiz in allen Leistungsbereichen. Rund 550 ehrenamtliche und berufliche Mitarbeiter in acht Ortsstellen sichern die rettungsdienstliche Versorgung für 90.000 Bewohner. Dabei werden pro Jahr rund 150.000 Einsatzstunden ehrenamtlich geleistet. Genug SchutzausrüstungVom Blutspendedienst bis zu...

  • Stmk
  • Weiz
  • Nadine Ploder
Das Motto des Gesundheits- und Sozialsprengels Westliches Mittelgebirge hat auch in Krisenzeiten Gültigkeit! | Foto: Sprengel

Gesundheits- und Sozialsprengel
Von Grinzens bis Kreith gut betreut

Aufgrund der aktuellen Corona-Situation und der Richtlinien des Landes Tirol muss auch der Gesundheits- und Sozialsprengel Westliches Mittelgebirge die Betreuungsdienste auf das notwendige Maß reduzieren, um das Ansteckungsrisiko so gering als möglich zu halten. Notwendige Pflege- und Betreuungsleistungen weiterhin gewährleistet "Erforderliche Pflege- und Betreuungsleistungen werden aber unter Einhaltung der Hygienerichtlinien von uns weiterhin durchgeführt", berichtet Geschäftsführerin Gabi...

Schaut aufeinander
Krems schützt sich und diese Winzer helfen mit

In einem Gemeinschaftsprojekt wurden tausende Liter Wein zu Hand-Desinfektionsmittel laut WHO Rezeptur verarbeitet. KREMS. Unzählige Stunden hat Destillateur Peter Bailoni damit verbracht den gespendeten Wein zu destillieren. Ein enormer Arbeitsaufwand, der sich jedoch gelohnt hat! Knapp 1900 Liter Hand-Desinfektionsmittel konnte aus dem Wein hergestellt werden, und dank GW Cosmetics, aus Leopoldsdorf, mit den erforderlichen Vergällungsmittel versetzt werden. Welche ebenso einen großen Teil der...

In Spillern sollen viele neue Bäume Wurzeln schlagen. | Foto: (Symbol) pixabay

Baumpflanz-Aktion
In Spillern wachsen viele neue Bäume

Bereits letztes Jahr hat sie begonnen, die Baumpflanzaktion in Spillern. BEZIRK KORNEUBURG | SPILLERN. Unter dem Motto "Mehr Bäume für ein besseres Klima" sollen möglichst viele Bäume gepflanzt werden und zwar von der Bevölkerung selbst. Und weil die Aktion 2019 so erfolgreich war, wird sie nun wiederholt. Wer sich also daran beteiligt, also im eigenen Garten einen Baum pflanzt, bekommt dafür als Dankeschön einen 30 Euro Wirtschaftsgutschein für Spillern zurück. "Einfach das Foto vom neuen Baum...

Erich Scheichl und Sascha Malecek bei einem Großeinkauf beim Spar in Leobendorf. | Foto: Leobendorfer für Leobendorfer
2

Leobendorfer für Leobendorfer
Hilfe für die Nachbarn in Leobendorf

Sascha Malecek, Erich Scheichl und Florian Holzer wollten helfen und riefen die Initiative "Leobendorfer für Leobendorfer" ins Leben. BEZIRK KORNEUBURG | LEOBENDORF. Im Rahmen dieser will man vor allem für Personen der sogenannten Risikogruppen Lebensmittel oder auch Medikamente besorgen. Die Initiative koordiniert sich mittels WhatsApp-Gruppe und hat mittlerweile mehr als 50 aktive Mitglieder. Schon rund 30 Aufträge konnten in der Marktgemeinde erledigt werden. "Zivilcourage ist das höchste...

Anzeige
Die Firma Stipits kümmert sich um Ihren Müll fachgerecht. | Foto: Karin Vorauer
2 6

Stipits Entsorgung GmbH in Rechnitz
Die Zeit nutzen und entsorgen

Die Zeit der Corona-Krise sollte man nutzen, um zu entrümpeln und nicht mehr Benötigtes zu entsorgen - aber richtig. RECHNITZ. Die seit Mitte März anhaltende Corona-Krise hat das gesamte soziale, gesellschaftliche und wirtschaftliche Leben fest im Griff. Auch wenn langsam Lockerungen der Maßnahmen erfolgen, so ist unsere Bewegungsfreiheit immer noch eingeschränkt. Viele Menschen sollen oder müssen nach wie vor zu Hause bleiben. Sie nutzen ihre Zeit nun dafür, Keller, Dachböden, Speicher, Gärten...

Schutz-Masken für die Diakonie Südburgenland: Marc Seper und Felix Baumgartner | Foto: BIOMAZING.at
2

Corona-Virus
Oberwarter Unternehmen besorgte Schutzmasken

Das Naturkosmetik-Shop BIOMAZING.at hilft in der Corona-Krise und organisierte FFP2-Schutzmasken. OBERWART. Das Unternehmen BIOMAZING.ataus Oberwart hat auf den verzweifelten Hilferuf eines Pflegeheims reagiert. „Wir haben mitbekommen, dass es Pflegeheime gibt, die gar keine FFP2-Masken haben. Die Politik ist bemüht, aber die Kapazitäten sind einfach nicht vorhanden. Da mussten wir etwas machen“, sagt Geschäftsführer Felix Baumgartner, der gemeinsam mit seiner Schwester Anna Mandozzi das...

Bgm. Georg Rosner spendet seinen alten Laptop. | Foto: Stadtgemeinde Oberwart

Stadtgemeinde Oberwart
Bürgermeister Georg Rosner spendet Laptop

Bgm. Georg Rosner unterstützt Sammelaktion mit eigenem Laptop. OBERWART. Die Stadtgemeinde Oberwart startete - wie bereits berichtet - eine Laptop-Spendenaktion. Bei dieser sollen Unternehmen und Privatpersonen alte, aber noch funktionstüchtige Laptops für Schüler spenden, um diesen das Homeschooling zu erleichtern. Auch Bürgermeister 2. LT-Präs. Georg Rosner spendete seinen alten Laptop und wird damit einem Schüler oder einer Schülerin die Teilnahme am digitalen Unterricht ermöglichen....

Die Kinder haben auch in Corona-Zeiten Spaß im Kindergarten. | Foto: Stadtgemeinde Oberwart
9

Oberwart
Städtischer Kindergarten in der Corona-Krise

Der Städtische Kindergarten Oberwart betreut Kinder trotz Corona-Krise. OBERWART. Der Betrieb im Städtischen Kindergarten läuft auch während der Corona-Krise weiter. Zwar werden seit Mitte März deutlich weniger Kinder betreut, doch das heißt nicht, dass Langeweile aufkommt. Im Gegenteil, die Pädagoginnen überlegen sich immer wieder verschiedene Programmpunkte für die Kids. So wurde zum Beispiel das schöne Wetter der vergangenen Tage genutzt, um selbst gebastelte Schiffe aus Naturmaterialien in...

Beim Einkaufen sollten wir uns immer fragen: Wo/bei wem liegt die Wertschöpfung und wen will ich mit meinen Einkauf unterstützen? | Foto: Isabella Frießnegg
2

#Ja zu Salzburg
Einzelne Kauf-Entscheidungen überdenken

Sozialgeograf Andreas Koch über private Kaufgewohnheiten und ihren Einfluss auf die regionale Entwicklung. SALZBURG. Sozialgeograf Andreas Koch, ist Professor an der Universität Salzburg am Fachbereich Geografie und am Zentrum für Ethik und Armutsforschung. Er weiß, was es heißt, die eigene Region aktiv mitzugestalten und mit privaten Entscheidungen auf ihre Entwicklung einzuwirken.  Nicht alle können sich entscheiden "Die Initiative #Ja zu Salzburg gefällt mir, weil sie die Salzburger dazu...

Alkbottle Roman Gregory im Home-Office: Musik bleibt weiterhin in Schwerpunkt in seinem Leben. | Foto: Gregory

Alkbottle Roman Gregory
Ein Musiker als Gärtner in der Krise

Wie der Musiker Roman Gregory mit den Ausgangsbeschränkungen umgeht. MEIDLING. Für Roman Gregory ist Musik sein Leben. Allerdings widmet er sich in Zeiten der Krise einer zweiten Aufgabe: So bestellt er seinen kleinen Gemüsegarten gleich vor seiner Haustür. Heuer erstmals sogar mit einem Setzplan. Neue CD kommt im Mai Und wenn Paradeiser und Co. gehegt und gepflegt sind, baut er an seinem kleinen Homestudio weiter. Daneben nimmt er auch seine neue Single "Mei Raketn" auf, die am 15. Mai...

Ernst Tobola auf der Meidlinger Hauptstraße vor der Corona-Krise. | Foto: Karl Pufler
1 3

Einkauf im Zwölften
Erste Einkäufe in Meidling

Die ersten Tage geöffnet: Ein Lokalaugenschein bei den Meidlinger Geschäftsleuten. MEIDLING. Die langersehnte Erleichterung in der Coronakrise startete: Nach Ostern durften die ersten Geschäfte ihre Tore öffnen. Die Meidlinger nahmen die Möglichkeit wahr, um shoppen zu gehen. "Die ersten Tage waren nicht schlecht, aber es waren keine normalen Geschäftstage", so Ernst Tobola. In seinem Taschen-Geschäft auf der Meidlinger Hauptstraße wurden vorwiegend Kleinigkeiten gekauft. Mit einer Ausnahme:...

Sabine Fisch unterstützt eine 94-jährige Favoritnerin. | Foto: Fisch
3

Hilfe in Favoriten
Wahre Heldinnen des Alltags

Mit dem Hund Gassi gehen, Einkäufe erledigen und mehr: Sabine Ruppert und Sabine Fisch helfen gerne. FAVORITEN. (kp). "Es ist ethisch richtig, zu helfen", ist Sabine Ruppert überzeugt. Die Pflegewissenschafterin engagiert sich bei der Erzdiözese Wien und ist in der Pfarre zur Göttlichen Barmherzigkeit tätig. Hier hat sie mit ihrem Team ein Hilfs-Netzwerk geschaffen. "Die Covid-19-Krise bringt für viele Personen, neben Sorge um ihren Arbeitsplatz, große finanzielle Ängste mit sich", weiß die...

Rita Hatzmann-Luksch mit Ehemann Gregor und Baby Leonard am Balkon, wo sie auch bei den "Balkonkonzerten" mitmachten. | Foto: Hatzmann-Luksch
1

Sonnwendviertel
Mit Kreativität durch die Krise

Wie man mit einem Baby und Ausgangsbeschränkungen durch das Leben kommt. FAVORITEN. (kp). Für Rita Hatzmann-Luksch und ihrem Mann Gregor hat die "Corona-Zeit" auch Glück gebracht: Kurz vor Frühlingsbeginn kam Sohn Leonard auf die Welt. Der beschäftigt die beiden Musiker zurzeit beinahe rund um die Uhr. Trotzdem finden sie noch Zeit, sich anderwertig abzulenken. So schreibt Rita Hatzmann-Luksch Texte und Gregor komponiert. Natürlich im Tonstudio in den eigenen vier Wänden. Kreativität lässt sich...

Apotheker Martin Heuberger | Foto: Karl Pufler
1 1 2

Einkauf in Favoriten
"50 Prozent Umsatzrückgang"

Ein Lokalaugenschein: Favoritner Unternehmer sehnten sich nach Öffnung. FAVORITEN. Nach Ostern durften die ersten Geschäfte öffnen. "Es gibt große Existenzängste bei den Unternehmern auf der Favoritenstraße", weiß Apotheker und Einkaufsstraßen-Chef Martin Heuberger. Er durfte zwar die ganze Zeit offen halten, aber trotzdem musste er einen Rückgang des Umsatzes hinnehmen: 50 Prozent weniger als normal, bilanzierte er im bz-Gespräch. Trend zeigt nach oben Trotzdem übt er sich im Optimismus: "Ich...

Kulinarische Köstlichkeiten bieten zahlreiche Gastronomiebetriebe nun als Bestell- und Abholservice an. Mitte Mai sollen Gasthäuser wieder aufsperren dürfen.
3

Gastronomie und Fastfood
Bestellservice und Drive-In statt Gaststube im Bezirk Oberwart

Zahlreiche Gastronomiebetriebe im Bezirk Oberwart bieten Abholservices für Speisen an. McDonald’s öffnet Drive-Ins am 20. April, Burger King am 25. April. BEZIRK (ms). Gaststätten dürfen aufgrund der Corona-Maßnahmen erst frühestens Mitte Mai wieder öffnen, deshalb haben auch zahlreiche Gastronomiebetriebe im Bezirk Oberwart einen Bestell- bzw. Lieferservice ins Leben gerufen. Auch einige Buschenschenken und die Jägerschaft nutzen solche Services, um den gravierenden Umsatzentgang etwas...

Marijan und Kristina Martinovic wollen auch in Krisenzeiten für die Angehörigen von Verstorbenen da sein. | Foto: Memoria

Bestattung Memoria
Wie Corona das Zeigen von Gefühlen verändert

Hat die Coronakrise die Arbeit von Bestattungsunternehmen verändert? Die bz hat in Hernals nachgefragt. HERNALS. Es geht aufwärts: Die von der Regierung angeordneten Maßnahmen werden immer weiter gelockert. Positive Meldungen in den Nachrichten helfen den Menschen dabei, die Situation besser anzunehmen. Wirft man einen Blick auf die Statistiken, so wird man dennoch unweigerlich mit den Todesfällen konfrontiert. Das Sterben gehört zum Leben, in Krisenzeiten genauso wie davor und danach. Doch hat...

Sylvi’s Tauschecke setzt auf hochwertige Secondhand-Ware. | Foto: Sylvi’s Tauschecke
3

Sylvi's Tauschecke
Corona und der Online-Shop

Die Coronakrise hat Sylvi’s Tauschecke einen Online-Shop beschert – und künftig weniger Freizeit. OTTAKRING. Am 11. Mai feiert der Secondhand-Shop im Herzen Ottakrings sein 33-jähriges Bestehen. Das Ecklokal mit seiner schönen Auslage ist eine Institution im 16. Bezirk. Neben Hausrat, Geschirr, Spielsachen und Schuhen wird auf insgesamt 260 Quadratmetern Verkaufsfläche auch Bekleidung für Kinder, Herren und Damen angeboten. Die Coronakrise wurde genutzt, um das Geschäft auf Vordermann zu...

Die Collagen der Schüler werden Schulhäuser und Geschäfte in Schattendorf schmücken | Foto: NMS Schattendorf
8

NMS Schattendorf
Gemeinsam statt einsam

Die Mittelschule Schattendorf hält Abstand und rückt doch näher zusammen. SCHATTENDORF. Digitales Lernen ist derzeit die einzige Möglichkeit, SchülerInnen und LehrerInnen miteinander zu verbinden – die Volksschule und Mittelschule Schattendorf starteten auf diese Weise vor Ostern eine gemeinsame Aktion. Bindeglied wurde ein E-Book zum Thema Coronavirus. Gemeinsam durchhaltenDie PädagogInnen wollten einerseits alle SchülerInnen und andererseits alle DorfbewohnerInnen zum Durchhalten während der...

Mit Abstand die schönste Freude hat man, wenn das Geschenk unerwartet kommt.  | Foto: Red

Ganz Zwettl #schautaufeinander

In Zeiten der Corona-Pandemie gibt es viele heimliche Helden... ZWETTL. Im Rahmen der Aktion „Zwettler Helden“ sind von den Bezirksblätter-Lesern seit 8. April mehr als 100 Nominierungen eingegangen. Die Ersten konnten nun mit einem kleinen Geschenk belohnt werden. Initiator Alexander Leutgeb ist begeistert, wie vielfältig die Tätigkeitsbereiche der „Helden“ sind: „Alle Menschen in diesen Bereichen sind aber gleichermaßen wichtig. Das Geschenk kann jeweils nur stellvertretend übergeben werden...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Alle Betriebe kämpfen um ihre Arbeitnehmer. | Foto: Lagerhaus

Hilfsaktion
Zwettl: "Unser G'schäft" voller Erfolg

BEZIRK ZWETTL (bs). Der Stammtisch ist verwaist, die Terminliste beim Friseur ist leer. Die Ausgangsbeschränkungen im Rahmen der Corona-Krise schlagen voll auf die Wirtschaft durch. Nicht nur in Fabriken stehen die Fließbänder still, vor allem in unseren kleinen und mittleren Unternehmen in den Orten Niederösterreichs steht das wirtschaftliche Leben still. Und das stürzt unsere Betriebe in die Krise. Unter diesen Voraussetzungen haben die Bezirksblätter mit der Ausgabe am 25. März die...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Die Familie Knotzer (Rudolf Knotzer, Sylvia Knotzer, Philip Knotzer) ist auch in Krisenzeiten unermüdlich für ihre Kunden und Mitarbeiter da | Foto: Knotzer
2

Buchhandlung Knotzer
Bücher sind immer ein Thema

In der Buchhandlung Knotzer freut man sich endlich wieder persönlich für die Kunden zur Stelle sein zu dürfen. MATTERSBURG. Seit Dienstag, den 14. April hat auch die Buchhandlung Knotzer ihre Filialen in Mattersburg, Neusiedl und Frauenkirchen wieder für ihre Kunden geöffnet. "Wir haben trotz der Schließung der Geschäftslokale durchgehend gearbeitet. Home Office ist für uns nicht möglich gewesen. Unsere Angestellten haben wir, bei vollem Gehalt, nach Hause geschickt und wir waren sehr viel...

Janika Szabó beim Lesen in mehrsprachigen Kinderbüchern | Foto: Janika Szabó
6

Welttag des Buches
UMIZ Unterwart lädt zum Online-Schmökern

Am 23. April 2020 findet wieder der Welttag des Buches statt. UNTERWART. Auch dieses Jahr findet wieder der Welttag des Buches statt. Alle großen und kleinen Büchewrwürmer sind eingeladen, es sich am besten im Garten gemütlich zu machen und sich in die Lieblingslektüre zu vertiefen. Die größte ungarischsparchige Bibliothek des Burgenlandes, das UMIZ Unterwart, lädt zur Zeit online zum Schmökern seiner Bücher ein. Lesen im FreienJanika Szabó aus Unterwart kann zur Zeit nicht in die Schule gehen....

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.