Schichtbetrieb

Beiträge zum Thema Schichtbetrieb

Eine Reihe Öffi-Linien wird am Donauinselfest-Wochenende in verkürzten Intervallen fahren. | Foto: Wiener Linien / Johannes Zinner
12

Donauinselfest
Wiener Linien kündigen Intervallverkürzungen bei Öffis an

Wenn das Donauinselfest über die Bühne geht, bedeutet das auch eine große Herausforderung für die Öffis, mit denen die Besucherinnen und Besucher zur "Insel" anreisen. Die Wiener Linien kündigten für das Festival-Wochenende daher Intervallverkürzungen bei einer Reihe Öffi-Linien an. WIEN. Das Donauinselfest gilt als eines der größten Freiluft-Musikfestivals in Europa. Jährlich strömen unzählige Besucherinnen und Besucher auf die "Insel", bei der vergangenen Ausgabe im Jahr 2023 sollen es knapp...

Anzeige
Sortiererin Brigitte Hauer freut sich über das familienfreundliche Schichtmodell. Sie kann dadurch mehr lange Wochenenden mit ihrer Enkelin verbringen. | Foto: Die Abbilderei
3

Neues Schichtsystem ab Juni
Stoelzle erweitert sein Team

Kürzere Arbeitsblöcke, mehr Zeit für Hobbies und Familie: Stoelzle stellt sein Schichtsystem um. KÖFLACH. Das familiengeführte Köflacher Unternehmen Stoelzle Oberglas ist eines von wenigen Unternehmen im Bezirk Voitsberg, in dem die Maschinen nie stillstehen. Die Glasproduktion erfordert einen durchgehenden Betrieb im Dreischichtsystem. Das Team arbeitet 24 Stunden täglich in einer Früh-, Nachmittag- und Nachtschicht das ganze Jahr. In den vergangenen Monaten hat der Glashersteller das...

Verena Moser, Selina Hötzenauer und Sandra Sperl (v. l.). | Foto: BRS/Latzelsberger

Mitarbeiterinnen zeigen, was sie können
AMAG holt Frauen in die Technik

Im AMAG_forum berichteten am 24. Mai drei Frauen über ihre Berufe im Ranshofner Metallunternehmen. BRAUNAU. Das Event sollte anderen Frauen zeigen, wie einfach es ist, einen technischen Beruf zu erlernen. "Wir wollen mit diesen Veranstaltungen Frauen und auch Quereinsteiger aktiv ansprechen", erklärt Tanja Harrer von der Personalabteilung. Dazu stellte Verena Moser ihre Arbeit vor: Sie ist Chemielabortechnikerin und hat 2019 ihre Lehre im Unternehmen begonnen. Den Arbeitgeber zu wechseln,...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
KTM beendet die Vier-Tage-Woche. | Foto: KTM

Nach vier Monaten
KTM beendet die 4-Tage Woche

Nach vier Monaten Laufzeit, beendet KTM in Mattighofen das Konzept der vier-Tage-Woche.  MATTIGHOFEN. Im Oktober 2022 wurde bei KTM in Mattighofen die Vier-Tage-Woche eingeführt. Jetzt, vier Monate später, wurde dieses Schichtmodell wieder beendet. Der Vorstand von KTM, Viktor Sigl, erklärt: "Die KTM AG hatte das Vier-Tage-Schichtmodell vorrangig konzipiert, um Kapazitätsspitzen abdecken zu können – dieser Bedarf ist jetzt im Frühjahr nicht mehr gegeben." Sigl spricht von sehr positiven...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Mehr als 600 Bewerber interessieren sich für die temporäre Wochenend-Schicht bei B&R in Eggelsberg. | Foto: B&R

Innovation am Arbeitsmarkt
600 Bewerber für B&R Wochenend-Schicht

Bei den B&R Job-Days fanden sich mehr als 600 Interessierte für die Wochenend-Schicht. EGGELSBERG. Zwei Tage Arbeit bei vollem Gehalt – was sich wie ein Traum anhört, ist bei B&R in Eggelsberg Realität. Die Nachfrage ist dementsprechend groß. Mehr als 600 Personen haben sich für die auf ein Jahr befristete Wochenend-Schicht beworben. B&R Personalleiterin Angelika Loiperdinger geht davon aus, dass fünf von sechs Bewerbern aufgenommen werden. Start der Wochenend-Schicht ist am 1. März. Job-Days...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger

1HLWb goes Dirndl

1HLWB goes Dirndl! Im Schichtbetrieb der Klassen kommt gemeinsamer Spaß im Schulalltag viel zu kurz. Darum haben sich die beiden Gruppen der 1HLWB, die an unterschiedlichen Tagen die Schule besuchen, Aufgaben für die je andere Klassenhälfte einfallen lassen und eine Art Schnitzeljagd mit Überraschung als Preis veranstaltet. Gruppe 1 hat  - wie man sieht - ihre letzten Aufgaben bravourös gemeistert, indem sie im Dirndl in die Schule kamen und einen Schuhplattler einstudiert haben!

Die Schülerinnen der 1HLWB kamen im Dirndl zur Schule. | Foto: HLW Pinkafeld
2

HLW Pinkafeld
1HLWB goes Dirndl und Schuhplatteln!

PINKAFELD. Im Schichtbetrieb der Klassen kommt gemeinsamer Spaß im Schulalltag viel zu kurz. Darum haben sich die beiden Gruppen der 1HLWB der HLW Pinkafeld, die an unterschiedlichen Tagen die Schule besuchen, Aufgaben für die je andere Klassenhälfte einfallen lassen und eine Art Schnitzeljagd mit Überraschung als Preis veranstaltet.  Gruppe 1 hat - wie man sieht - ihre letzten Aufgaben bravourös gemeistert, indem sie im Dirndl in die Schule kamen und einen Schuhplattler einstudiert haben!

Die Tests vor Unterrichtsbeginn sind bereits Routine für die Schüler. | Foto: Bettina Homonnai
2

Coronavirus
Schichtbetrieb mit Tests für Schüler im Bezirk Oberwart

Nach langer Zeit im Distance-Learning durften Schüler und Schülerinnen im Burgenland ab dem 19. April, im zweitägigen Schichtbetrieb, wieder in die Schule. BEZIRK OBERWART. Mit dem Ende des Lockdowns im Burgenland durften die Schüler und Schülerinnen der Unterstufen und Oberstufen im Schichtbetrieb wieder mit dem Präsenzunterricht starten. Wichtiger Schritt für Schüler„Der Start des Schichtbetriebs ist ein Schritt in die richtige Richtung. Aus Sicht der Schülerinnen und Schüler muss endlich...

Christian Marold
RZ-Chefredakteur | Foto: RZ

Kommentar
Der Stoff, aus dem das Lernen besteht

„Klar ist, wenn es die Zahlen zulassen, dann gilt der Präsenzunterricht für alle Schüler ab Mitte Mai. Klar ist, dass wir kurz vor den Sommerferien noch einmal allen Kindern einen geregelten Unterricht anbieten wollen. Unklar ist, was wir im Herbst machen.“ So oder so ähnlich könnte eine Aussage zu den bevorstehenden Plänen bezüglich der Schulöffnung für alle Kinder, lauten. Bildungsminister Heinz Faßmann hat es aber auch nicht einfach. Mit dem geplanten Regelunterricht und der Präsenzzeit an...

Die Schulen kehren am 17. Mai in den Präsenzunterricht zurück. | Foto: PRCreativeTeam/Fotolia
2 Aktion 2

"Wir sind gut aufgestellt"
Das sind die Regeln für die Schulöffnung ab 17. Mai

Ab 17. Mai sind die nächsten Öffnungsschritte geplant und die Schulen sollen wieder in den Präsenzunterricht zurückkehren. ÖSTERREICH. Langsam kommt wieder ein wenig mehr Leben in die Klassenzimmer: Ab kommenden Montag sind wieder alle Bundesländer im Präsenz- bzw. Schichtunterricht. Denn der wegen des Lockdowns in Wien und Niederösterreich verordnete Fernunterricht endet. So haben alle Volksschüler und Sonderschüler wieder Präsenzunterricht, alle andere müssen weiter mit dem Schichtbetrieb...

  • Adrian Langer
Wiens Schulen bleiben bis zumindest 16. April im Distance Learning. Ausnahmen gelten ab Montag für die Abschlussklassen.  | Foto: pixabay
3

Schichtbetrieb und Distance Learning
Wie es in Wiens Schulen im Lockdown jetzt weitergeht

Die Abschlussklassen dürfen ab Montag wieder im Schichtbetrieb in die Schulen, für alle anderen Wiener Schülerinnen und Schüler heißt es bis auf weiteres "bitte warten". Worauf genau gewartet werden muss, das ist - noch - unklar. WIEN. In den Wiener Volksschulen waren am gestrigen Mittwoch lediglich acht Prozent der Schülerinnen und Schüler anwesend, von den "Unterstuflern", also Wiens 10 bis 14-jährigen waren überhaupt nur 1,5 Prozent in der Schule. Alle anderen Schülerinnen und Schüler nahmen...

  • Wien
  • Elisabeth Schwenter

Berufsschülerunion Tirol
Klare Regelungen und Anpassungen gefordert

TIROL. Zwar befindet man sich nicht mehr im vollzeit Homeschooling, doch auch der Schichtbetrieb an den Berufsschulen, ebenso an den AHSen und den BMHSen, ist nicht das Wahre. Die BerufsschülerInnen fühlen sich weiterhin sehr vernachlässigt, so die Berufsschülerunion (BSU) Tirol. Nur vereinzelt würden Informationen durchdringen. Es brauche Anpassung für den Schichtbetrieb sowie bei der Lehre mit Matura, fordert die Union.  Nur "sporadische" Information Nur "sporadisch" würde man Informationen...

Schule, Corona und Schichtbetrieb
Mit dem Schichtbetrieb in Schulen richtig umgehen

Der Schichtbetrieb ist für alle eine Herausforderung, ob Lehrer, Schüler oder Eltern. Du kennst das Gefühl, dass du dich irgendwie überfordert fühlst oder einfach unzufrieden? Hier findest du 5 Tipps, die dir helfen mit der Situation klar zu kommen. Tipp 1: Regelmäßigkeit Egal ob du in die Schule musst oder einen Homeschooling-Tag hast. Steh jeden Tag zur gleichen Zeit auf, frühstücke etwas oder lies in der Zeitung. Ganz egal, Hauptsache du bekommst einen Tagesablauf. Tipp 2: Den Überblick...

Derzeit gibt es in den Schulen Schichtbetrieb unter strengen Auflagen mit Corona-Selbsttests und FFP2-Masken im Unterricht. | Foto: Michael Strini
2 Video 10

Coronavirus
Präsenzunterricht und Distance Learning an Schulen

In den Schulen herrscht nun Schichtbetrieb. Dabei gibt es einige Herausforderungen zu meistern. OBERWART. Seit 15. Feber sind Burgenlands Schulen wieder teilweise im Präsenzunterricht in Form eines Schichtbetriebs und teilweise weiter im Distance Learning. Die Bezirksblätter fragten in einigen höheren Schulen im Bezirk nach wie dort dieser "Schichtbetrieb" funktioniert und welche Herausforderungen es dabei gibt. Organisation funktioniert"Wir sind jetzt wieder im Schichtbetrieb und das bedeutet...

Trotz Selbsttests, Maskenpflicht und Schichtbetrieb gab es zu Semesterbeginn kaum Startschwierigkeiten an den Linzer Schulen. | Foto: Gschwandtner/BRS
2

Story der Woche
Rückkehr zum Schulalltag in Linz geglückt

Am Montag starteten die Linzer Schulen im Schichtbetrieb und mit "Nasenbohren" in das Sommersemester. Wir haben mit Eltern und Schuldirektoren über den ersten Tag gesprochen. LINZ. "Ich bin froh, dass nach fast einem Jahr Pandemie offenbar endlich irgendwelche Maßnahmen gesetzt werden, die über das Schließen der Schulen hinausgehen", erzählt der Vater eines achtjährigen Mädchens. In ihrer Linzer Volksschulklasse dürfte am Montag alles glattgelaufen sein: Alle Kinder waren beim Test, alle...

  • Linz
  • Andreas Baumgartner
Ein großes Danke von Woerle gibt es auch für die Milchlieferanten. Im Bild (v. re.): Gerrit Woerle mit den Heumilch-Bauern Ferdinand und Elisabeth Schweighofer aus Zell am Moos.
 | Foto: Franz Neumayr
2

Käserei Woerle
Bonus für großartigen Einsatz

Die Firma Woerle bedankt sich für außerordentliche Leistungen mit einer weiteren  Corona-Prämie bei den Mitarbeitern und mit einer nachträglichen Treue-Prämie bei den Milchbauern. HENNDORF. Das vergangene Jahr war für alle eine große Herausforderung. Während viele Bereiche unter dem Lockdown leiden, ist die Lebensmittelbranche seit Beginn der Krise besonders gefordert. So etwa wurde bei Woerle rund um die Uhr produziert und es galt, unter allen Umständen die Lieferfähigkeit zu gewährleisten. In...

Schulöffnung
Schulen öffnen am Montag – Was muss beachtet werden?

TIROL. Am kommenden Montag können über 90.000 SchülerInnen wieder in den Präsenzunterricht zurückkehren. Dabei gelten drei Kernmaßnahmen, um einen sicheren Schulbetrieb zu ermöglichen. Die Bildungsdirektion informiert. Was gilt ab Montag in den Schulen?Drei Kernmaßnahmen müssen ab Montag, den 15. Feber 2021, in den Schulen beachtet werden: An den Schulen finden regelmäßig Eingangstests statt, die Maskenregelung wird erweitert und an mittleren und höheren Schulen wird ein Schichtbetrieb...

Regelmäßige Tests, Hygienemaßnahmen und freiwillige Selbsttests sollen in den Schulen für Sicherheit sorgen. | Foto: PRCreativeTeam/Fotolia

Schulbeginn 15. Februar
Schüler kehren in den Präsenzunterricht zurück

Mit dem Ende der Semesterferien geht es für die Schüler zurück in die Schule. Das bedeutet: Normalbetrieb für die Volksschüler, Schichtbetrieb für alle anderen. Kindergartenpflicht im letzten Kindergartenjahr tritt wieder in Kraft. Regelmäßiges Testen, Hygienemaßnahmen und freiwillige Selbsttest sollen laut Landeshauptmann-Stellvertreterin Christine Haberlander (ÖVP) für Sicherheit sorgen.  OÖ. Am 15. Februar ist es soweit, in Oberösterreich kehren die Schüler zurück in den...

1 7

HLW SPITTAL - OPEN DOORS. OPEN MIND 2021 - Die Ausbildungsinstitution Nr. 1 in Oberkärnten setzt auch im Zeiten von Distance learning wegweisende Akzente
Reizwort „Schichtbetrieb“ in den Schulen

Schichtbetrieb - schon wieder!Die HLW Spittal hat schon seit Monaten einen erfolgsversprechenden Zugang dazu. Mit Beginn des Sommersemesters in diesem Schuljahr wird an Österreichs Schulen wieder der „Schichtbetrieb“ umgesetzt werden. Was bedeutet das für die Schulen und vor allem für die Schülerinnen und Schüler in den weiterführenden Schulen? Neue Rechtssituation Den Vorgaben der Behörden zu entsprechen, nämlich die Anzahl der Personen in den Klassen zu reduzieren, werden die Klassen geteilt...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Adolf Lackner, Dr.
9

Schule in Corona-Zeiten
Wieder beispielhaft!

Auf der Webseite des Goethegymnasiums Wien XIV in der Astgasse 3 kann man stundenlang schmökern. Diesmal möchte ich den beispielhaften Umgang mit der Covid-Krise präsentieren. Ich war heute kurz in dieser Schule. Zutritt wegen der Covid-Epidemie nur nach Voranmeldung. LehrerInnen berichteten mir zufrieden, dass das e-learning 100 % der Kinder erreicht hatte! Um ca. 20 % mussten sich die Lehrkräfte sehr bemühen, aber  bald wurde jede/r erreicht, alle Familien waren dankbar für die Hilfe und...

Ein Fünftel der Eltern will die Kinder weiter zu Hause unterrichten. | Foto: pixabay
1 1

Regelung für Unterstufe
Schulchaos durch Schichtbetrieb befürchtet

Der wegen der Corona-Maßnahmen geplante Schichtbetrieb an Österreichs Schulen ab dem 18. Mai für alle Unter-14-Jährigen könnte in einem Chaos ausarten, warnen Elternvertreter. ÖSTERREICH. Pro Region sollen sich die Schulen beim Rhythmus für die Öffnungszeiten absprechen. Hintergrund: Für Eltern, deren Kinder verschiedene Schulen besuchen, sollen Betreuungsprobleme auf diese Art vermieden werden.  Zur Eindämmung des Coronavirus sollen die Schulen möglichst kleine Schülergruppen bilden, die...

  • Wien
  • Wieden
  • Mag. Maria Jelenko-Benedikt
Johanna Heller wird Kunststofftechnikerin - und macht gleichzeitig ihre Matura. | Foto: Promotech

"Mit Geschick und Köpfchen"

SCHALCHEN (höll). Johanna Heller ist eine von 28 Lehrlingen bei Promotech in Schalchen. Die 18-Jährige hat sich für den Beruf der Kunststofftechnikerin entschieden und ist nun im 3. Lehrjahr. BRS: Wie kam es zur Entscheidung für diesen Beruf? HELLER: "Ich wollte einen Beruf, der Zukunft hat. Die Technik ist die Zukunft - und ich habe mich richtig entschieden: Ich lerne jeden Tag Neues und kann das Gelernte vielfältig einsetzen." Wie sieht ihr Berufsalltag aus? "Ich bin ganz normal im...

2008 übernahm KOVAC Stahl die Hallen von Thyssen. Jetzt wird die Einführung einer dritten Schicht angestrebt.

Kovac denkt dritte Schicht an

Kovac Stahl in Gratkorn strebt die Einführung einer dritten Schicht an. Keine Anlieferung in der Nacht. Mit 85 Mitarbeitern stellt das steirische Familienunternehmen Kovac in Gratkorn Stahlprodukte für die Bau-, Maschinen und Anlagenindustrie her. Die steirische Qualitätsarbeit ist in der Berliner Reichstagskuppel ebenso zu finden wie am Flughafen Graz-Thalerhof oder auf der Murinsel. Neben Graz und Gratkorn zählen zur Kovac-Gruppe auch Standorte in Niederösterreich und im benachbarten Ausland....

  • Stmk
  • Graz
  • Klaus Krainer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.