schischule

Beiträge zum Thema schischule

5

Kindergarten Schikurs
Wallerner Pistenflöhe waren wieder unterwegs

Vom 13. bis 17. Januar 2025 erlebten 17 Kinder des Kindergartens Wallern/Tr. eine aufregende und lehrreiche Woche bei der Schischule Hansberg in St. Johann am Wimberg. Der Schikurs wurde vom engagierten Elternverein des Kindergartens unter der Leitung von Obfrau Cynthia Zwickl organisiert. Täglich wurden die Kinder mit einem Reisebus bequem zur Schischule gebracht und auch wieder sicher nach Hause gefahren. Für eine stärkende Jause auf der Heimfahrt sorgte Bürgermeister Dominik Richtsteiger....

Der Bezirk Lilienfeld war mit den Feuerwehren Wienerbruck, Türnitz, Lehenrotte, St. Aegyd/Markt, Wiesenfeld, Rainfeld und Kaumberg vertreten.  | Foto: BSB EHBI Christian Teis
3

Landesfeuerwehschirennen
Trotz Sturz zweiter Platz in Mönichkirchen

Die diesjährigen Landessskimeisterschaften der niederösterreichischen Feuerwehren fanden in Mönichkirchen statt. LILIENFELD/TÜRNITZ. Das Team unter der Leitung von Anton Weiß und der Schischule Koderholt organisierte an einem traumhaften Schitag ein großartiges Rennen. Die Feuerwehr Türnitz sicherte sich den Sieg in der Mannschaftswertung, während die Feuerwehr Kaumberg den dritten Platz belegte. Im Vorjahr musste das Rennen wetterbedingt in Mariensee ausgetragen werden, doch in diesem Jahr...

Die insgesamt 2 Kilometer langen, abwechslungsreichen Pisten im Familienschigebiet Prägraten a. G. sind perfekt für Anfänger und Familien. | Foto: Gemeinde Prägraten / Anton Hatzer
3

Schifahren
Osttirols kleine, aber feine Schigebiete

Osttirol beheimatet einige der charmantesten Kleinschigebiete Österreichs. Abseits von Massentourismus und langen Warteschlangen - ideal für Familien und Skianfänger. OSTTIROL. Die kleinen Schigebiete in Osttirol sind eine wunderbare Alternative zu den überfüllten Skiresorts. Hier können Besucher nicht nur die Pisten erkunden, sondern auch die lokale Kultur, die herzliche Gastfreundschaft und die unberührte Natur der Osttiroler Alpen in vollen Zügen genießen. Schifahren in PrägratenDas...

Über das Unternehmer der Schischule Posch (Total) wurde ein Konkursverfahren eröffnet.  | Foto: Archiv

Wirtschaft
Konkursverfahren über Zillertaler Schischule eingeleitet

Wie der Kreditschutzverband 1870 kürzlich informiert, wurde über die Schischule Posch (Total), ansässig in der Gemeinde Fügenberg, am 17.01.2023  ein Konkursverfahren am Landesgericht Innsbruck eröffnet. KSV 1870 informiert Das Unternehmen beschäftigt durchschnittlich 15 bis 20 Mitarbeiter. Über die Gründe dieser Insolvenz liegen derzeit noch keine geprüften Informationen vor. Diese Ursachen werden vom KSV 1870 in Zusammenarbeit mit der Insolvenzverwaltung erhoben. Der Antrag auf Eröffnung der...

Eder sucht nach einer neuen Wiese in Wien.  | Foto: Christian Bunke
5

Hohe-Wand-Wiese
Penzinger Schischule musste nach 25 Jahren weichen

Traurige Geschichte: 25 Jahre gab's die Schischule auf der Hohe-Wand-Wiese. Jetzt hat sich's dort ausgewedelt. WIEN/PENZING. Seit 1997 engagieren sich Gerald Eder und Illy Bernhart mit ihrer Schischule jeden Winter auf der Hohe-Wand-Wiese dafür, Kindern den österreichischen Nationalsport beizubringen. Seit 2016 wird das gesamte Gelände, das seit 1957 der Stadt Wien gehört, äußerst günstig mit drei Cent Pacht pro Quadratmeter an den Mountainbikeverein Trailcenter Wien vermietet. Einen kleineren...

Der Zauberteppich auf der Dollwiese könnte bald wieder von Schischülern genutzt werden. | Foto: Votova/PID
2

Sport in Hietzing
Eine neue Schischule auf der Dollwiese?

25 Jahre lang gab's eine Schischule in Penzing. Jetzt hat sich's dort ausgewedelt – wird nach Hietzing übersiedelt? WIEN/HIETZING. Um Kindern den österreichischen Nationalsport beizubringen, betreiben Gerald Eder und Illy Bernhart seit 1997 jeden Winter eine Schischule auf der Penzinger Hohe-Wand-Wiese. Das Gelände, das seit 1957 der Stadt gehört, wird seit 2016 um drei Cent pro Quadratmeter an den Mountainbikeverein Trailcenter verpachtet. Einen Teil des Geländes mietet die Schischule während...

Als er Anfang der 1990er-Jahre mit der Trachtenmusikkapelle Lessach unterwegs war, um Musikanten zu runden Geburtstagen zu gratulieren, dachte er sich, wenn einer 50 geworden ist: "Bist du deppert, 50, dem sein Leben ist doch schon so gut wie gelaufen." Heute ist Martin Sagmeister selbst 50 Jahre alt, und weiß es besser: "Mit fünfzig fängt ein super neuer Lebensabschnitt an!" | Foto: Peter J. Wieland
1 Aktion 5

Martin Sagmeister
"Wenn einer 50 geworden ist, dachte ich mir: Bist du deppert, 50"

"Bist du deppert, 50 Jahre alt. Sein Leben ist doch gelaufen", hätte Martin Sagmeister noch vor 30 Jahren gedacht. Er feiert morgen, Donnerstag, 17. Februar 2022, selber seinen Fünfziger und freut sich auf den kommenden Lebensabschnitt, in dem der Tausendsassa aus Lessach noch so einiges vorhat. LESSACH. Vielleicht, weil er schon im zarten Alter von 16 Jahren seine Traumfrau – seine Hanni – kennen und lieben gelernt hat, sieht man ihm das Alter nicht auf Anhieb an: dem Martin Sagmeister aus...

Foto: Schischule Seiser
4

Mönichkirchen
Tipps von den Schi-Profis für den Kinderschilauf

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die Profis der Wintersportschule Seiser in Mönichkirchen haben sieben Tipps parat. Lerne zuerst Eislaufen, denn du bewegst und stärkst dieselben Bein- und Rumpfmuskeln wie beim Schilaufen. 
Ab dem dritten Lebensjahr kannst du mit dem Schilaufen beginnen. Schisocken sollten bis unter das Knie reichen. Das gibt keine Druckstellen und hält den Fuß, im Schischuh warm.Kinderschischuhe  sollten nicht zu hoch und hart sein. 
Bergab Stiegensteigen sollte damit leicht  möglich...

Der Naturschnee bringt beste Pistenverhältnisse auf die Hebalm. | Foto: Klug Lifte
4

Saisonstart ungewiss
Unsere Skigebiete sind schon einmal startklar

HEBALM/WEINEBENE. Auch wenn jetzt ein dritter Lockdown im Gespräch ist: Unsere Skigebiete sind gerüstet: Auf der Weinebene und auf der Hebalm hofft man trotz spätem Start auf eine gute Saison bei Top-Bedingungen.  HEBALM/WEINEBENE. Der 24. Dezember rückt immer näher. An diesem Tag ist nicht nur das Christkind im Anflug, sondern auch die Skigebiete sollten endlich ihre Saison starten dürfen, wenn sie nicht wieder von einem dritten Lockdown betroffen sind, der derzeit wiederum für die Zeit nach...

Die Schischule Seefeld gedachte an ihre langjährige Mitarbeiterin. | Foto: Holzknecht

Halftermfest in Seefeld
Schischule Seefeld ehrt ehemalige Mitarbeiterin

SEEFELD. Die Schischule Seefeld lud kürzlich zum Halftermfest am Geigenbühel ein. Im Rahmen der Feier wurde eine ganz spezielle Mitarbeiterin geehrt.  "Snowplough und Spazzaneve"Für lange Zeit gab es nämlich eine Skilehrerin am Geigenbühel, die sage und schreibe sieben Sprachen beherrschte. Die langjährige Mitarbeiterin der Skischule Seefeld konnte einfach jedem Schüler „Pizzaschnitte“ und "Schneepflug" beibringen. Auf Englisch und Italienisch übrigens „snowplough“ und „spazzaneve“. Leider ist...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Die Waldkinder Zillertal bedanken sich bei der Skischule skiCHECK für die gute Betreuung.  | Foto: privat

Skisport
Waldkinder bedanken sich bei skiCHECK

FÜGEN (red). Der Waldkindergarten Fügen möchte sich auf diesem Wege bei der Skischule skiCHECK Fügen/Hochfügen bedanken. Die kostenlose zur Verfügungsstellung Ihrer engagierten Skilehrer, die tolle Animation und deren herausragende Infrastruktur an der Spieljochbahn Bergstation ließen die Herzen der Kinder höherschlagen. „Wenn wir einen Beitrag zum Erlernen des Skifahrens unserer heimischen Kinder leisten können, scheuen wir dafür keine Mühen und Kosten“ – so die Aussage der Skischule skiCHECK...

Sport
Dank an Schischule Leithner

PERTISAU (red). SchülerInnen der VS Pertisau hatten schöne Tage auf der Schipiste. Die Schüler der VS Pertisau, wollen sich bei Christoph Leithner und bei den Schilehrern der Schischule Leithner in Pertisau für die tollen und coolen Schitage bedanken. Auch die Lehrerinnen schließen sich an, und sagen „Danke“ für den reibungslosen und gut organisierten Ablauf der Schitage, welche in diesem Winter schon zum fünften Mal stattfinden.

Fast wie echter Schnee: Felix Eder und sein Vater Gerald lieben die Dry Slope auf der Hohen-Wand-Wiese.  | Foto: Bunke

Dryslope Hohe Wand
Kunstmatten für den Ski-Spaß

Wegen der warmen Winter bleibt die Hohe-Wand-Wiese immer öfter grün. Eine Dry Slope schafft Abhilfe. PENZING. Die Matten sind stachelig. Sie fühlen sich hart an. Bis auf die grau-weiße Farbgebung lässt nichts darauf schließen, dass man auf ihnen Ski fahren kann. "Doch, das kann man", sagt Gerald Eder von der Schischule Wien, die auf der Hohen-Wand-Wiese Lehrgänge anbietet. "Wenn man die Augen schließt, klingen sie sogar wie echter Schnee." Um das zu beweisen, hat Gerald Eder seinen Sohn Felix...

Chef Schilehrer Alexander Katsch (ganz links) mit einem Teil des Teams der Schischule Goldeck.  | Foto: Dorfer
1 1 2

Wintersport
Schifahren will gelernt sein

Für Schilehrer ist derzeit die stressigste Zeit des Jahres. Sprachen werden immer wichtiger. BEZIRK SPITTAL. Schifahren ist für viele Leute, das Leiwandste, was man sich nur vorstellen kann. Bereits seit einigen Wochen laden die schneebedeckten Berge im Bezirk wieder zum "Wedeln" ein: Während Jung und Alt auf den Pisten ihrem Hobby frönen, "ist der Winter für Snowboard- und Schilehrer die stressigste Zeit des Jahres", weiß Alexander Katsch zu berichten. Der 28-Jährige ist Chef Schilehrer bei...

Spatenstich für die neue Pumpstation am Lachtal. | Foto: Verderber

Spatenstich
Das Lachtal baut groß aus

Am Berg werden 3,5 Millionen Euro in Schneesicherheit investiert und auch im Tal passiert im Sommer einiges. OBERWÖLZ. Das „Trauma“ aus der Saison 2015/16 wollen die Lachtal-Verantwortlichen nicht mehr so schnell erleben. In dieser Saison wollte Frau Holle partout nicht nachhelfen mit der weißen Pracht. Schon damals wurde der Entschluss gefasst, für mehr Schneesicherheit am Murtaler Schiberg zu sorgen. Spatenstich Dieses Vorhaben wurde diese Woche auch offiziell gestartet. Die Lachtal Lifte...

  • Stmk
  • Murau
  • Stefan Verderber
2 2

Ja, man kann in Wien Skifahren lernen !

Meine Kinder haben es in 3 Tagen gelernt. Und zwar auf der Hohen Wand Wiese in Wien. Top Skischule und vor allem top Skilehrer, die sehr bemüht um alle Kinder waren. Auf der Hohen Wand Wiese liegt zwar kein Schnee, trainiert wird dort auf Kunststoffmatten. Meinen Kindern hat es so gut gefallen, dass sie dieses Wochenende gleich den Fortsetzungskurs machten. Besonderer Dank gilt den Skilehrern  Patrick, Michi, Alex und Hanna.  Es waren tolle Tage mit der Wiener Skischule auf der Hohen Wand...

2 10 26

Stürmischer Schischulstart von Junior-Regionaut Julian

Start in die Schischule bei gerade nicht ansprechenden Winterwetter, da half auch die gute Schneelage nichts. War der Beginn bei Schneefall und trüben Wetter noch gut möglich konnte das erste Rennen gerade noch stattfinden. Die Siegerehrung wurde im Schnelldurchlauf durchgeführt. Anschließend ging es in die Mittagsbetreuung mit Essen. Da das Wetter immer stürmischer wurde, wurde der Schitag abgebrochen. Junior-Regionaut Julian legte ein Schäferstündchen und träumte von seiner ersten Medaille...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Hanspeter Lechner
Foto: Daniel Schiefer

Familienskifest am Stuhleck

Hautnah erfahren, wie Hundeschlittenfahrer in Alaska leben - mit Huskys, Indianertipi und Lagerfeuer im Schnee! Außerdem gibt es wieder die spannende Möglichkeit für Kinder, auf einem Motorschlitten am Stuhleck mitzufahren. Action gibt's auch bei der Kinderchallenge auf der Skimovie Strecke und auf der WISBI Strecke bei der Schieferwiese- mitmachen und tolle Preise gewinnen! Im Bereich der Bergstation der Stuhleckbahn und rund um die Friedrichhütte gibt es gleich 3 Highlights:Kinder haben die...

Paco Wrolich erzählt über die Wichtigkeit von Mountainbike-Tourismus
4

"Chance liegt im Bike-Tourismus"

Paco Wrolich erklärt bei der Schischulleitertagung die Chancen für den Tourismus im Sommer. TREFFEN (aju). Bei der diesjährigen Skischulleitertagung sprach man über Möglichkeiten, die gegebene Infrastruktur auch im Sommer zu nutzen. Der ehemalige Radrennfaher Paco Wrolich sieht hier die Chance vor allem in der Forcierung des Mountainbike-Tourismus. Großer Zuwachs "Kärnten hat 20 Jahre alles verschlafen in Sachen Mountainbike-Tourismus", sagt Wrolich. Dabei sei kein Bundesland besser dafür...

82 Schneekanonen sorgen für perfekte Pisten. | Foto: Nagy
1 4

Ortsporträt Hirschegg- Pack: Wintererlebnis im Doppelpack

Das Ski- und Rodelgebiet hat doppeltes Wintervergügen: Skifahren und Rodeln in perfekter Kombination. Der Slogan vom Salzstiegl: "Gut essen, gut trinken, super Schifahren - supergeil, super Rodeln - supergeil. Salzstiiiiegl!" Die Leute, die aufs Salzstiegl fahren, schätzen die bestens präparierten Pisten und die abwechslungsreichen Hänge. Hier genießen die Sportler die breiten, überschaubaren tollen Hänge und den Schnee, der mit Hilfe von 82 Schneekanonen und der günstigen Schneelage über 1.300...

Foto: Heimatmuseum Seefeld, Archiv Heinz Strasser

Vor langer Zeit ...

SEEFELD. In Seefeld startete am vergangenen Wochenende wieder das Skilanglauf-Vergnügen, dank "Snow-Farming" und Naturschnee. Snow-Farming war im Jahr 1932 noch ein Fremdwort, wie am Foto oben: Es zeigt eine Gruppe von Alpinskifahrer der Ski Schule Kirchmair beim Schi-Vergnügen am Hang.

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Nur mehr Restbestände zeigen auf die alte Freizeiteinrichtung hin, die Christoph Siegl wieder neu errichten will.
4

Donaustädter will die Schi-Erlebniswelt Aspern wiederbeleben

Auf der Suche nach einem geeigneten Platz ist auch ein Standort in Favoriten im Gespräch. DONAUSTADT. Viel verbrannte Erde, unbezahlte Rechnungen und unzufriedene Kunden: Im vergangenen Winter hat der Konkurs der Schnee-Erlebniswelt Aspern von Betreiber Martin Freiberger schlechte Stimmung. „Die Idee und das Konzept Schifahren, Snowboarden und Bobfahren mitten in der Großstadt und unabhängig vom Schnee anzubieten, war großartig“, ist sich Christoph Siegl, Geschäftsmann und Betreiber der...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.