Schneeschuh testn auf dem Turnauer Kalcherberg
Für mi war das heut angsagt! Is ja fast mei Hausberg! Die Erika hat ihre Schnee"pracka", wie sie sie nennt, in der heurigen Wintersaison ja scho richtig "eingegangen"... I meine no ned... Darum habm wir uns heut gemeinsam vorgenommen (und auch durchgführt...): Rüber nach Turnau, raus ausm Auto, rein in die Schneeschuach, rauf aufm Kalcherberg, rumfotografiern am Speicherteich und dann wieder runter die Schwabenbergarena! Herrliches Wetter (war ja angekündigt gwesn...), wenige Leut auf der...
Verstärkung für den Winter in den Nockbergen
Wo: Bad Kleinkirchheim, Bad Kleinkirchheim auf Karte anzeigen
Sauberes Wasser – Sauberer Schnee
Zum nunmehr achten Mal verlieh die Junge Wirtschaft Tirol heuer den Jungunternehmerpreis. Mit diesem Preis werden herausragende Leistungen junger Wirtschaftstreibender ausgezeichnet, um auf die Bedeutung von Jungunternehmern für das Land und den Wirtschaftsstandort Tirol aufmerksam zu machen. Einer der Priesträger ist Matthias Senn aus Rinn. Der Biologe Matthias Senn entwickelte im Zuge seiner Dissertation erstmalig eine Analyse, die die hygienischen Risiken bei der technischen Beschneiung...
Ein Nahversorger wird winterfit
Schilift Obdach soll für über eine Million Euro künftig schneesicher sein. Da staunten viele Schaulustige vergangene Woche nicht schlecht, als ein Hubschrauber anrückte, um acht nagelneue Schneekanonen an ihren Bestimmungsort am Kalchberghang zu hieven. Diese Arbeit war ein Teil der Erneuerung der Beschneiungsanlage am Schilift Obdach, die derzeit läuft und noch bis Ende November dauern wird. Schneise gezogen Bereits in den Wochen davor zog sich eine riesige Schneise entlang des Hanges. Dort...
Naturschnee fürs Auge
Maschinenschnee ermöglicht tolle Loipen in der Oststeiermark. Dass man in der Oststeiermark Bedingungen wie in den Eldorados des Langlaufes schaffen kann, ermöglicht die Maschinenschneeproduktion. „Der Naturschnee ist schön fürs Auge. Er beschert den Sportlern eine wunderbare Winterlandschaft. Für die Loipenpräparierung sind die Minusgrade entscheidend. Sie werden mit Maschinenschnee präpariert und sollen bis zum Saisonende Mitte März halten“, sagt Chef der Jogllandloipe in ASt. Jakob im Walde...
Schnee – Natur und Kunst
Die letzten Tage haben eine erste Naturschneeunterlage in der Sonnenschiregion Hauereck beschert. Auf Grund der Temperaturen können nun auch die Beschneiungsanlagen vollen Einsatz leisten um rechtzeitig entsprechende Pistenvoraussetzungen für Schifans zu gewährleisten.
Dorfgasteiner Bergbahnen investierten.....
DORFGASTEIN (rau). Rechtzeitig vor dem Saisonstart wurde im Dorfgasteiner Skigebiet auch bei den Schneekanonen ordentlich aufgerüstet.Ein Hubschrauber flog 13 neue Schneekanonen ins Skigebiet hinauf. Bergbahne Geschäftsführer Erwin Stangassinger:“Durch die Investition in Pistenarchitektur und moderne Beschneiungsgeräte wurde der Qualitätsstandard für die kommende Wintersaison am Skiberg Dorfgastein wiederum wesentlich verbessert. Von der Mittelstation talwärts erwarten unsere Skigäste am...
Die Lifte auf der Hohe Dirn bleiben kalt
Das Projekt für die ganzjährige Nutzung ist derzeit in der Detailplanung. REICHRAMING, LOSENSTEIN. Die vier Skilifte auf der Hohen Dirn bleiben auch heuer geschlossen. Zum einen sind die Liftanlagen veraltet, eine Investition wäre unumgänglich. Zum anderen ist mangels Schneekanonen die Schneesicherheit nicht gewährleistet. „Die Lifte werden abgebaut. Wir möchten sie günstig verwerten, es gibt einige Interessenten“, berichtet Friedrich Kerbl aus Reichraming, Gesellschafter der Skilifte Hohe Dirn...
"Gleicher Aufwand, mehr Schnee"
Ganz im Zeichen der Effizienz stand die heurige TechnoAlpin Beschneiungstagung in Kühtai. 130 Seilbahner aus ganz Österreich tauschten sich in dieser Woche über Neuerungen in der modernen Beschneiung aus. Wir kann man Beschneiungsanlagen noch effizienter gestalten und betreiben? Diese Frage diskutierten diese Woche rund 130 Seilbahner aus ganz Österreich bei der alljährlichen „Schnei-Tagung“ des Tiroler Beschneiungsunternehmens TechnoAlpin Austria in Kühtai. Mit dabei waren unter anderem...
Weiße Schneeflecken auf der grünen Wiese gibt es derzeit im Familienskigebiet Kirchdorf in Tirol zu sehen. Die künstliche Beschneiung läuft auf Hochtouren ...
Wann: 18.11.2011 ganztags Wo: Familienskigebiet Kirchdorf, Innsbrucker Straße 33, 6382 Kirchdorf in Tirol auf Karte anzeigen
Langlauf-Saison ist eröffnet!
Noch bis zum 30. 11. Langlaufpass zum halben Preis. Dank Schneekanonen geht‘s schon los! SEEFELD/TELFS. Seit 1. Oktober gibt es die neue Loipen- und Skiroller-Jahreskarte für das Seefelder Plateau – und seit voriger Woche sind, wegen dem trockenen Wetter fast unglaublich, auch schon die ersten Langläufer in Seefeld unterwegs! Damit ist Seefeld österreichweit in der neuen Saison die erste Region mit einer Schnee-Loipe! „Wir haben ein 750 m langes Band im Bereich der Casino Arena präpariert,...
Am Wochenende Saisonstart auf der Turracher Höhe!
Der Schnee ist da und deshalb will man auf der Turrach, so früh wie noch nie, mit dem ersten Lift in die Wintersaison starten. Rund 15 Zentimeter Neuschnee In den höher gelegenen Gebieten im Norden Kärntens hat es in den vergangenen Stunden bis zu einem halben Meter Neuschnee gegeben. In den Skigebieten - wie etwa am Katschberg und auf der Turrach - sind zwischen zehn und 15 Zentimeter Schnee bereits liegen geblieben. Wildkopflift soll wieder Frühstarter sein Das wollen die Turrachbergbahnen...