Schule

Beiträge zum Thema Schule

2

BHAK/BHAS Oberwart
Großer Erfolg für Sarah Reiger aus der HAK Oberwart beim Sprachencontest 2025

Einen beachtlichen Erfolg konnte Sarah Reiger, Schülerin der 4BK der Handelsakademie Oberwart, beim bundesweiten Sprachencontest 2025 erzielen: Sie belegte im Bewerb Englisch BHS (Niveau B2) den hervorragenden dritten Platz. Der Bewerb, der online stattfand, wurde von einer hochkarätigen Jury – darunter zahlreiche Native Speaker – bewertet. In einer anspruchsvollen Aufgabenstellung präsentierte Sarah kreative Ideen und klare Argumente zu einem Outfit-Konzept für Mitarbeiter:innen der fiktiven...

Von links: Der Schulleiter der Privatschule für Wirtschaft und Leistungssport (BFI) Paul Strassl, Klaus B. Ginther (Leiter Ausbildung Red Bull Fußballakademie) und der Gründer der Privatschule für Wirtschaft und Leistungssport (BFI), Lajos Kiraly. | Foto: Emanuel Hasenauer
12

Red Bull Akademie und BFI
Bildung und Leistungssport auf hohem Niveau

Die Red Bull Akademie mit Sitz in Salzburg-Liefering kooperiert mit Partnerschulen wie der Privatschule für Wirtschaft und Leistungssport, die ihren Sitz am BFI hat. SALZBURG. Die Red Bull Akademie für Fußball und Eishockey wurde 2014 in Liefering eröffnet. In der Red Bull Fußball- & Eishockey-Akademie finden heute circa 400 junge Talente ihre sportliche Heimat, wobei etwa 120 Fußball- und Eishockeyspieler dort im Internat wohnen. Die Red Bull Akademie arbeitet eng mit verschiedenen...

Im Rahmen des neuen Schwerpunktes "WBIT" organisierte die 1. a Klasse einen Marktstand. | Foto: NMS Mürzzuschlag
5

NMS Mürzzuschlag
Erfolgreicher erster Marktstand der NMS Mürzzuschlag

Ein voller Erfolg war der 1. Marktstandtag an der MS Peter Rosegger Mürzzuschlag, den die 1.a Klasse organisierte. Die Klasse organisierte diesen Marktstand im Rahmen des neuen Schwerpunktes WBIT (Wirtschaft, Berufsorientierung, IT und Technik). MÜRZZUSCHLAG. Unter dem Motto „Lernen durch Tun“ präsentierten die Schülerinnen und Schüler ihre selbst gebastelten und hergestellten Produkte. Ihr wirtschaftliches Geschick stellten sie beim Verkauf der Produkte eindrucksvoll unter Beweis. Großer...

Die Spende wurde von Daniel Hurtl, dem Geschäftsstellenleiter der Sparkasse Gars, überreicht. | Foto: Sportmittelschule Gars am Kamp
3

Erfolgskurs Sportmittelschule Gars
Sparkasse unterstützt mit Dressenspende

Die Sportmittelschule Gars am Kamp erhielt eine Dressenspende von der Sparkasse Gars. Diese Unterstützung hilft dem Team, in der Sparkasse Schülerliga erfolgreich anzutreten. GARS AM KAMP. Das Fußball-Team der Sportmittelschule Gars am Kamp durfte sich kürzlich über eine großzügige Dressenspende freuen. Die Spende wurde von Daniel Hurtl, dem Geschäftsstellenleiter der Sparkasse Gars, überreicht. Diese Unterstützung ist ein wertvoller Beitrag, um das Team in der Sparkasse Schülerliga bestmöglich...

  • Horn
  • Markus Kahrer
Zu Besuch bei der Firma Greiner. | Foto: Greiner
3

Stiftsgymnasium Schlierbach
Aktionstag „Wirtschaft erleben“

Als wiederkehrender und von allen Schulpartner geschätzter Fixpunkt hat sich der Aktionstag „Wirtschaft erleben” am Stiftsgymnasium Schlierbach etabliert. Wirtschafts-, Finanz- und Zukunftskompetenzen zu vermitteln steht dabei im Fokus. SCHLIERBACH. Schüler der gesamten Unterstufe können sich dabei einen Vormittag lang intensiv mit Wirtschaft auseinandersetzen. Die Erstklässler besuchen Bauernhöfe in der Umgebung, dadurch kann das Thema Nachhaltige Ernährung, wo die Landwirtschaft eine wichtige...

Ein Gruppenbild der SMS Zwettl mit den neuen Ersthelfern. | Foto: SMS Zwettl
3

62 neue Erste-Hilfe-Spezialisten
Kurs für Sport-Mittelschüler in Zwettl

62 Schülerinnen und Schüler der Mittelschule für Sport und Wirtschaft haben erfolgreich einen 16-stündigen Erste-Hilfe-Kurs absolviert. Sie lernten, in Notfällen schnell und richtig zu handeln. Jetzt sind sie bestens vorbereitet, in der Schule, im Sport und im Alltag Erste Hilfe zu leisten. ZWETTL. Die Mittelschule für Sport und Wirtschaft in Zwettl bietet eine praxisorientierte Ausbildung mit Schwerpunkten in Sport und Wirtschaft. Im Sportbereich können Schüler zwischen Fußball und Volleyball...

Schülerinnen und Schüler der Mittelschule Ilse-Brüll-Gasse erhielten beim Next Generation Day auch Einblicke in das Chemie-Labor von hollu, bzw. in die Abrteilung Forschung und Entwicklung des Betriebes.
26

MINT-Talente für die Zukunft begeistern
Next Generation Day der Tiroler Industrie

Im Rahmen des Next Generation Days öffneten am 4. März die 22 IV-Tirol-Mitgliedsbetriebe im ganzen Land ihre Türen für über 600 Schülerinnen und Schüler, um ihnen spannende Einblicke in die Arbeit der Tiroler Industrie zu gewähren. ZIRL/TIROL. Am Faschingsdienstag erlebten Schülerinnen und Schüler der Mittelschule Ilse-Brüll-Gasse Innsbruck einen außergewöhnlichen Spaß außerhalb der Schulmauern: Bei einer Betriebsführung in Zirl erhielten sie im Rahmen des "Next Generation Day" der Tiroler...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
4

Die Businessweek an der HAK Steyr

Die Businessweek ist sicher einer der Höhepunkte des Schuljahres an der Handelsakademie und Handelsschule Steyr. Es gibt geballtes Wirtschaftswissen und Praxis für unsere Schülerinnen und Schüler der 2. Klassen. "Reich wird man nur als MACHER" - unter diesem Motto stand die Keynote von Mag. Johannes Pracher, Leiter der Startrampe der Sparkasse OÖ, zum Auftakt der diesjährigen Businessweek. Auf authentische Weise zeigte er den Schüler:innen auf, wie entscheidend es ist, selbst aktiv zu werden,...

Foto: (c) hlwspittal 2025, Ambros
2 5

Zusatzqualifikation - Kompetenz auf allen Stufen
In der HLW Spittal: Schüler erlangen kärntenweit erstes Social Skills Competence Zertifikat

Kärntenweit erstes Social Skills Zertifikat an der HLW SpittalDie HLW Spittal ist wieder einmal Vorreiter in Sachen Social Skills, freuen sich der Direktor Adolf Lackner und Klassenvorständin Renate Auer besonders. Im Rahmen der kärntenweit ersten Social-Skills Zertifizierung der bitmedia stellte sich die Abschlussklasse 3FSB dieser Herausforderung für noch mehr Qualifikation. Wien, Graz, Spittal. Die Abschlussklasse 3FSB (Fachschule für Sozialberufe) der HLW Spittal/Drau absolviert als...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Spittal an der Drau HLW
5

Handelsakademie Schärding
Bezirksfinale des Business Masters: 60 Schüler im Wettbewerb

Spass und Ehrgeiz prägten das Bezirksfinale des Business-Master-Wettbewerbs an der Handelsakademie Schärding, bei dem 10 Teams mit je sechs Schüler:innen aus sechs Mittelschulen des Bezirks ihr wirtschaftliches Wissen unter Beweis stellten. In einem herausfordernden Quiz mussten die Teilnehmer knifflige Fragen rund um Wirtschaft, Finanzen und Unternehmertum meistern und gleichzeitig beim Spiel taktieren. Seit 6 Jahren organisiert die HAK Schärding – Lehrer gemeinsam mit Schüler:innen – jedes...

Christine Papst vom Zukunftsraum Thayaland im BG/BRG Waidhofen/Thaya | Foto: Zukunftsraum Thayaland
3

Gym & HAK Waidhofen/Thaya
Spielerische Wissensvermittlung in Klimaschulen

Was versteht man eigentlich unter Kreislaufwirtschaft und Bioökonomie, und welche Herausforderungen stehen uns aktuell in Bezug darauf bevor? Diese und weitere Fragen wurden vergangene Woche im Rahmen des Projekts Klimaschule in den Klassen des BG/BRG und der HAK Waidhofen/Thaya auf spielerische Weise behandelt. WAIDHOFEN/THAYA. Wie können wir von einem linearen Wirtschaftssystem und einer Wegwerfgesellschaft hin zu einem zirkulären Kreislaufsystem übergehen? Welche Prinzipien und Grundsätze...

Foto: (c) hlwspittal 2025
1 56

HLW Spittal - Die Wirtschaftsschule Nr. 1 zeigt's
Die HLW - Eine Ausbildung die man sich für die Jugend nur wünschen kann

HLW-Kulinarium 2025 – Fischen im siebenten Gourmet-Himmel Am 24. Februar fand das diesjährige HLW-Kulinarium unter dem Motto „Kochen ist eine Kunst – Genießen ein Glück – Zusammensein ein Geschenk“ statt. Die Gourmet-Angel wurde ausgeworfen: Kaltgeräucherte Lachsforelle mit Goldrüben, Radicchio und Winterkresse; Topinambur-Schaumsuppe mit Pilzravioli; Saibling mit Kerbelknolle, Grünkohl und Physalis. Bereits die Namen zergehen auf der Zunge. Spittal. Die Vorbereitungen begannen früh, um den...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Spittal an der Drau HLW
2

BHAK/BHAS Oberwart
Finanzbildung hautnah: Bank Burgenland zu Gast an der HAK Oberwart

Kurz vor den Ferien stand an der Handelsakademie Oberwart alles im Zeichen der Finanzbildung. Im Rahmen der Finanzbildungswoche erhielten die Schüler:innen der 3. HAK-Klassen (3AK, 3BK) wertvolle Einblicke in die Welt des Bankenwesens. Zu Gast waren Herr Kalchbrenner und Herr Schittl von der Bank Burgenland, die den Jugendlichen praxisnah zentrale Finanzthemen näherbrachten. Auf dem Programm standen unter anderem die Entwicklung der Bank Burgenland, die Geschäftsfelder und Dienstleistungen, die...

3

BHAK/BHAS Oberwart
Bunter Entrepreneurship Day zum Ferienstart

Die BHAK/BHAS Oberwart lud am 7. Februar 2025 zum Entrepreneurship Day mit Fokus auf nachhaltige Städte und Gemeinden (SDG 11) ein. Höhepunkte waren eine Keynote von Prof. Harald Welzer und Präsentationen engagierter Schüler:innen zu lokalen Nachhaltigkeitsinitiativen. Die 3ABK stellte "Helden" der Region vor - von einem Ziegenbauern über einen Regionalplaner bis zu Sozialunternehmern, die sich für Gemeinschaft, Bildung und soziale Integration einsetzen. Die 4ABK pitchte innovative...

Foto: (c) hlwspittal 2025, Mediateam
35

HLW Spittal - Die Wirtschaftsschule Oberkärntens
Spittaler Jugendliche - top gerüstet für coole Jobs in der Wirtschaft

Erfolgreiche Entrepreneurship Week an der HLW Spittal/DrauVom 27. Januar bis 30. Januar 2025 fand an der Fachhochschule Spittal die Entrepreneurship Week für die HLW Spittal/Drau statt – eine spannende und praxisnahe Veranstaltung, welche die Jugendlichen der dritten Klassen dazu ermutigte, innovative Geschäftsideen zu entwickeln und unternehmerisches Denken zu fördern. Spittal. Während der Woche erhielten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer wertvolle Einblicke in die Welt des Unternehmertums....

  • Kärnten
  • Spittal
  • Spittal an der Drau HLW
Ehemalige SchülerInnen und Vertreter regionaler Unternehmen und Organisationen beteiligten sich am Business Day
39

Direkter Kontakt zur Wirtschaft
Business-Day in der HAK/HAS Oberpullendorf

In der HAK und HAS Oberpullendorf fand vergangenen Freitag ein „Business Day” statt. Ziel ist es, die Berufswelt direkt in die "Schule mit Wirtschaftskompetenz" zu holen. Experten und Arbeitgeber aus der Wirtschaft halten an diesem Tag Workshops und Referate für die Schülerinnen, Absolventen der HAK und HAS teilen ihre Berufserfahrungen. OBERPULLENDORF/FELSÖ PULYA. Schon auf den ersten Blick sieht man, dass der Business Day ein besonderer Schultag ist. Schüler wie Lehrer erscheinen im...

2

BHAK/BHAS Oberwart
Bewerbungstraining mit Nestlé: Wertvolle Tipps für den Karrierestart

Oberwart – Wie gestaltet man eine überzeugende Bewerbung? Worauf achten Unternehmen besonders? Und wie meistert man ein Vorstellungsgespräch? Antworten auf diese Fragen erhielten die Schüler:innen der 2. und 3. Klassen der HAK Oberwart am 29. Jänner in einem praxisnahen Bewerbungscoaching mit Anna Rabas, Senior Recruiterin bei Nestlé Österreich. Das Online-Training bot wertvolle Einblicke in den Bewerbungsprozess und lieferte zahlreiche Tipps für eine erfolgreiche Bewerbung. Besondere...

v.l.n.r: Armin Friedmann (Raiffeisenverband Steiermark), Manfred Kirchsteiger (Raiffeisenbank Region Liezen), Lea Katic (Vorstand der Schülergenossenschaft), Wolfgang Lechner (Schulleiter BSC Liezen), Julia Nowak (Vorstand der Schülergenossenschaft), Reinhard Schachner (Obmann Elternverein), Antonela Tomasic (Vorstand der Schülergenossenschaft), Tanja Gruber (Bereichsleiterin BAfEP Liezen) und Thomas Pfleger (Betreuungslehrer). | Foto: Klaus Zettler
6

BHAS/BHAK
Erste Schülergenossenschaft im Bezirk Liezen gegründet

Kürzlich wurde am Bundesschulcluster Liezen (Bundeshandelsakademie und Bundeshandelsschule Liezen sowie Bildungsanstalt für Elementarpädagogik) die erste Schülergenossenschaft des Bezirkes Liezen gegründet. LIEZEN. Eine Schülergenossenschaft wird mithilfe eines sogenannten Trägervereins gegründet und kann dann einer realen Geschäftstätigkeit nachgehen. Diese Geschäftstätigkeiten sollen, wie auch bei echten Genossenschaften üblich, dem Gemeinwohl dienen. Diverse ProjekteDie Ausgestaltung dieser...

Direktorin Jeannette Hausberger (hinten, 2.v.r.) mit Schülerinnen und Vertretern des Imster Holzkonzernes Pfeifergroup.  | Foto: Perktold
Aktion 9

Initiative an der HAK
Karrieretag in der Spezialistenschmiede

Der erste Karrieretag an der Imster HAK bot Unternehmen die Möglichkeit, direkt mit engagierten und qualifizierten „Nachwuchskräften“ ins Gespräch zu kommen.  HAK Imst IMST. Die SchülerInnen nutzten ihrerseits die Gelegenheit, sich über Anstellungsmöglichkeiten, Betriebspraktika oder Firmendetails auszutauschen. Die neue Direktorin der Imster HAK/HAS, Jeannette Hausberger und das Team der HAK/HAS Imst hatte den Karrieretag gut organisiert und dazu Banken und Firmen eingeladen. Sie meinte in der...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Simon Rieser ist erster „Ingenieur mit Wirtschaftskompetenz“. | Foto: HAK/S. Seisenbacher
3

HAK Kitzbühel, Premiere
Erste Ingenieur-Zertifizierung für DigBizHAK-Absolventen

Simon Rieser ist erster „Ingenieur mit Wirtschaftskompetenz“ aus der Kitzbüheler DigBiz Handelsakademie. KITZBÜHEL, BRIXEN. Mit dem 22-jährigen Simon Rieser aus Brixen gibt es erstmals einen Absolventen der Kitzbüheler Handelsakademie für Digital Business (DigBizHAK), der schon nach einer dreijährigen einschlägigen Fachpraxis nach seiner Reife- und Diplomprüfung, gemäß § 10 des Ingenieurgesetzes berechtigt ist, die Qualifikationsbezeichnung „Ingenieur“ zu führen. Der frischgebackene Ingenieur...

Agathe, Schülerin an der HLW Braunau, besucht die Language Academy. | Foto: Konzeption: HLW Braunau, Fa. Daniel Gepp
2

HLW News 20250115
SCHULE GESUCHT? INFO- UND WORKSHOPTAG AN DER HLW

Die HLW Braunau lädt am Freitag, den 31. Januar 2025, von 14 bis 18 Uhr zum Info- und Workshoptag ein. Interessierte Schülerinnen, Schüler und Eltern haben die Möglichkeit, sich vor Ort ein umfassendes Bild über die vielfältigen Bildungsangebote der Schule zu machen. Die Jugendlichen können in Workshops hautnah in die Lehrinhalte eintauchen. Bildung mit Fokus auf Vielfalt und Zukunft Die HLW Braunau bietet seit fast 50 Jahren eine umfassende Allgemeinbildung und bereitet praxisnah auf die...

Foto: (c) hlwspittal 2024, Tischler
1 7

HLW Spittal on tour - heute Villach
ESCAPE-ROOM: HLW Exkursion der Erstklässler nach Villach

Die Vielfalt-Schule in Spittal - Höhere Lehranstalt für Wirtschaft wieder on tour.... Spittal. Am Freitag, 6. Dezember 2024 startete die 1AHW der HLW-Spittal/Drau zu einer abwechslungsreichen Exkursion nach Villach. Treffpunkt Bahnhof Spittal/Drau. Nach einer kurzweiligen Zugfahrt traf die Reisegruppe, angeführt von Klassenvorstand Gernot Tischler, mit ihren zwanzig Schülerinnen und Schülern gegen neun Uhr im Escape-Room Villach ein. Highlight für die Jugendlichen Ein absolutes Highlight...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Spittal an der Drau HLW
Seit 2013 ist Johannes Schuster (3. links)Ausbildungsleiter für die österreichischen Vetropack-Standorte Pöchlarn und Kremsmünster. Er erklärt was einen Lehre bei Vetropack interessant macht. | Foto: Martina Schweller
11

St.Pölten AK-Berufsinfomesse
Schulen und Lehrbetriebe stellen sich vor

Die AK-Messe „Zukunft | Arbeit | Leben“ brachte Jugendlichen und Eltern die Arbeitswelt näher. Besonders gefragt: die kostenlosen Bewerbungstrainings, die praktische Hilfestellungen für den Berufseinstieg boten und wertvolle Einblicke vermittelten. ST.PÖLTEN. Am Samstag, den 30. November konnten sich Eltern und Jugendliche bei der AK-Berufsorientierungsmesse "Zukunft | Arbeit | Leben" (ZAL) über den künftigen Lebensweg Gedanken machen. Von 9 bis 14 Uhr strömten zahlreiche 13- bis 15-Jährige zur...

2

BHAK/BHAS Oberwart
Exkursion ins Gesundheitsresort: Schüler der HAK Oberwart erkunden „Klasse Firma!“ Partnerunternehmen Reduce

Die Schüler:innen der 1ABK-Klasse der HAK Oberwart haben gestern ihr "Klasse Firma!"-Partnerunternehmen, das Reduce Gesundheitsresort in Bad Tatzmannsdorf, besucht. Begleitet von Mitarbeiter:innen des Resorts, erhielten die Schüler:innen spannende Einblicke in das Unternehmen und seine natürlichen Heilmittel – Moor, Thermalwasser und Kohlensäure. Ein besonderer Dank der HAK Oberwart gilt Birgit Kollmann-Bieler, Leiterin Human Resources im Reduce Gesundheitsresort, und ihrem Team, die den...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.