Seniorenbund

Beiträge zum Thema Seniorenbund

Vorbei am Wasserschloss Eberau führte die Wanderung des Seniorenbundes des Bezirks Güssing. | Foto: ÖVP

Wandertag
Seniorenbund machte sich in Eberau auf den Weg

Durch und um Eberau führte die Wanderung des Seniorenbundes des Bezirks Güssing. Bezirksobmann Josef Bauer begrüßte die 60-köpfige Schar, Ortsobmann Helmut Temmel versorgte sie mit anschaulichen Informationen über das Wasserschloss Eberau. Schlusspunkt war beim Buschenschank Gansfuß am Kulmer Berg. Mit dabei waren auch der 2. Landtagspräsident Walter Temmel und Seniorenbund-Landesobmann Rudolf Strommer.

Foto: Bonelli

Seniorenbund-Ortsgruppe Grieskirchen
Grieskirchner bei den Rosenheim Cops

Am letzten Maitag führte der Muttertagsausflug der Seniorenbund-Ortsgruppe Grieskirchen seine Mitglieder zu den Drehorten der Rosenheimcops. GRIESKIRCHEN. Eine Stadtführung ermöglichte den 58 Teilnehmerinnen und Teilnehmern die Besichtigung des Rathauses, das in der Serie als Polizeistation dient. Tatsächlich und völlig überraschend war Drehtag und so konnten Max Müller alias Michi Mohr und Dieter Fischer alias Kommissar Stadler beim Dreh kurz beobachtet werden. „Fernseh-Kommissar Stadler nahm...

Von links: Landesgeschäftsführer Bundesrat Franz Ebner, Landesobmann LH a.D. Josef Pühringer, die geehrten Persönlichkeiten und der SB-Bezirksobmann Arnold Wiexelbaumer. | Foto: OÖ Seniorenbund

OÖ Seniorenbund
Drei Urfahraner erhielten hohe Auszeichnungen

Drei Persönlichkeiten des Bezirkes Urfahr-Umgebung erhielten ein Ehrenzeichen des OÖ Seniorenbundes. URFAHR-UMGEBUNG. Jede Woche werden in ganz Oberösterreich 2,8 Millionen Stunden ehrenamtliche Arbeit geleistet. Beim OÖ Seniorenbund engagieren sich in Summe mehr als 10.000 Funktionärinnen und Funktionären freiwillig zum Wohle von Gemeinschaft und Gesellschaft – insbesondere für die Generation 60+. Im Rahmen einer stimmungsvollen Ehrungsfeier wurden auch verdiente Funktionärinnen und...

Über den regen Besuch freuten sich der St. Pauler Seniorenbundobmann GR Karl Schwabe, Bezirksobmannstellvertreter Hubert Thonhauser, Stiftsdekan Pater Petrus Tschreppitsch, Landesobfrau des Kärntner Seniorenbundes Nationalrätin Elisabeth Scheucher deren Stellvertreter und Bezirksobmann Albert Wutscher und Lektro Manfred Trippold (von links) | Foto: Privat

Seniorenbund Wolfsberg
Seniorenwallfahrt zur Stiftskirche St. Paul

WOFLSBERG. ST. PAUL. Die alljährliche Seniorenwallfahrt der Seniorenbund-Bezirksgruppe Wolfsberg zur Stiftskirche St. Paul fand vor kurzem wieder statt.  Mehr als 200 Senioren des Lavanttaler Ortsgruppen feierten kürzlich mit Stiftsdekan Pater Petrus Tschreppitsch die Messe in der Stiftskirche St.Paul. Landesobmannstellvertreter und Bezirksobmann Albert Wutscher konnte dazu auch die Landesobfrau des Kärntner Seniorenbundes Nationalrätin Elisabeth Scheucher begrüßen. Musikalisch gestaltet wurde...

Die größte Weintraube der Welt
33

Seniorenbund Koglhof
Genussreise in die Südsteiermark

Der Tagesausflug führte die Koglhofer Senioren dieses Mal in die Weinregion Südsteiermark. Mit Reiseleiter Franz Gissing war ein profunder Kenner der südsteirischen Wein- und Kulturwelt mit an Bord. Erstes Ziel war die Bierbrauerei Franz Löscher in Flamberg St. Nikolei im Sausal. Mit über 50 Biersorten weist die Brauerei die größte Sortenvielfalt unter Österreichs Brauereien auf. Bei einer Führung durch die Brauerei erfuhren die Senioren viel über die Produktion und Wissenswertes über das Bier....

  • Stmk
  • Weiz
  • Johann Schweiger
Franz Gerner, Josef Pühringer, Seniorenbund-Obmann von Pfaffstätt Michael Stabauer, Tochter Eva Rauschmayer, Wolfgang Gerner, Edith Matejka, Josef Rauschmayer und Margarete Matejka.   | Foto: OÖ Seniorenbund
1

Gratulation
Margarete Matejka feiert 100. Geburtstag

PFAFFSTÄTT. Viel Freude über die Glückwünsche zu Ihrem 100. Geburtstag hatte Margarete Matejka aus Pfaffstätt. Unter anderem von Josef Pühringer. Auch die Seniorenbund Ortsgruppe Pfaffstätt, in Vertretung durch Obmann Michael Stabauer, gratulierte recht herzlich. Zudem feierte Matejka auch die 34-Jährige Mitgliedschaft beim Seniorenbund. Auch der Bürgermeister von Pfaffstätt, Woflgang Gerner, gratulierte Frau Matejka zu Ihrem Ehrentag.

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Im Zentrum Walser Birnbaum wurde das Erzählcafe abgehalten. Mit dabei: Andrea Eder-Gitschthaler (l.) und die Seniorinnen sowie Brigitte Költringer von der Einrichtung (3.v.r). | Foto: Hilfswerk Salzburg
3

Dialog in der Gemeinde
Bei einer Tasse Kaffee ins Gespräch kommen

In der Flachgauer Gemeinde Wals-Siezenheim wurde über die Gemeinde und das Leben von Andrea Eder-Gitschthaler gesprochen, die selbst vor Ort war.  WALS-SIEZENHEIM. Im Zentrum Walser Birnbaum trafen sich vor kurzem Senioren und Seniorinnen, im sogenannten "Erzählcafé". Unter dem Motto "Mein Leben mit der Politik" plauderte der geladene Gast, Andrea Eder-Gitschthaler, mit den Anwesenden über ihre Erfahrungen. Eder-Gitschthaler ist Präsidiumsmitglied des Vereins Hilfswerk Salzburg und Mitglied des...

Landesgeschäftsführer Bundesrat Mag. Franz Ebner, Landessportreferent Walter Berger, der Fachwart für Kegeln Rudi Ortner und die Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus den Ortsgruppen Bad Kreuzen, Kirchschlag, Putzleinsdorf, Kleinraming, Wartberg a.D. Krems und St. Leonhard bei Freistadt. | Foto: OÖ Seniorenbund

OÖ Seniorenbund
Kegler aus Wartberg zu Besuch im Parlament

Die Kegler der Ortsgruppen Bad Kreuzen, Kirchschlag, Putzleinsdorf, Kleinraming, Wartberg a.d. Krems und St. Leonhard bei Freistadt sind die erfolgreichsten Kegler des OÖ Seniorenbundes und qualifizierten sich für die Bundes-Kegelmeisterschaften des österreichischen Seniorenbundes in Rietzing, Burgenland. WARTBERG, OÖ. Die Fahrt in das östlichste Bundesland nutzte die Kegler-Delegation des OÖ Seniorenbundes und machte einen Zwischenstopp im sanierten Parlament in Wien. Landesgeschäftsführer...

Von links: Landesgeschäftsführer Franz Ebner, Bürgermeister Günter Lorenz, Bezirksobmann Erwin Pachner, Landesobmann Josef Pühringer, die drei geehrten Persönlichkeiten sowie der Obmann der Seniorenbund-Ortsgruppe Rainbach, Alois Pachinger. 

 | Foto: OÖ Seniorenbund

Seniorenbund
Silbernes Ehrenzeichen für Trio aus Rainbach

RAINBACH/M. Der OÖ Seniorenbund zeichnete kürzlich drei Rainbacher aus. Annelise Fleischanderl, Erna Freudenthaler und Oskar Sitz erhielten jeweils das Silberne Ehrenzeichen. "Die Ehrenzeichen können nur eine kleine Anerkennung für die vielen ehrenamtlichen Stunden sein", sagt Landesobmann Josef Pühringer. "Große Wertschätzung für die geleistete Arbeit kommt oft auch direkt von den Mitgliedern zum Ausdruck, für die ein vielfältiges Angebot zur Verfügung gestellt wird."

Die gemeinsame Mutter- und Vatertagsfeier ist beim Seniorenbund St. Michael schon zur Tradition geworden. | Foto: Privat

Saualpe
Mutter- und Vatertagsfeier der St. Mareiner Senioren

Die St. Mareiner Pensionisten konnten Mutter - und Vatertag schön gemeinsam feiern. SAUALPE. Auch heuer konnte der Seniorenbund der Ortsgruppe St. Marein wieder eine tolle Mutter- und Vatertagsfeier für alle Mitglieder veranstalten. Gemeinschaftlich fuhren die Pensionisten mit dem Bus auf die Saualm zum Gasthof Gieselhütte. Obfrau Christine Lenz konnte viele Besucher willkommen heißen. Nach einem hervorragenden Essen wurden die zahlreichen Gäste von einer kleinen Gruppe des MGV und Frauenchors...

Das Kegelteam des Seniorenbundes St. Leonhard. | Foto: Privat

Seniorenbund
St. Leonharder kegelten beim Bundesfinale mit

ST. LEONHARD. Den 20sten Platz belegten die Kegler aus St. Leonhard bei Freistadt bei den Bundeskegeltagen des österreichischen Seniorenbundes in Ritzing (Burgenland). Die St. Leonharder Ortsgruppe, die Josef Lasinger, Walter Hackl, Erna Rockenschaub, Milli Frühwirth und Johann Langthaler ins Rennen schickte, war das einzige Team aus dem Bezirk Freistadt und eines von sechs aus ganz Oberösterreich.

Bezirksobfrau-Stellvertreter Franz Henzinger, Landesobmann LH a.D. Josef Pühringer, Bezirksobfrau Hilde Baumgartner, SB Obmann von Ried Johann Ramsebner, Landesgeschäftsführer Bundesrat Franz Ebner (v.li.) und die geehrten Persönlichkeiten in der Mitte. | Foto: OÖ Seniorenbund

Ehrenzeichen
Hohe Auszeichnungen für Rieder Seniorenbund-Funktionärinnen

Drei Persönlichkeiten des Bezirkes Kirchdorf erhielten Ehrenzeichen des OÖ Seniorenbundes. RIED/TRAUNKREIS. Im Rahmen einer Ehrungsfeier wurden verdiente Funktionärinnen des Seniorenbundes im Bezirk Kirchdorf für die herausragende Leistungen ausgezeichnet: Hermine Grundner aus Ried i. T.: goldenes Ehrenzeichen Walpurga Zaunmair aus Ried i. T. : goldenes Ehrenzeichen Magdalena Kremsmair aus Ried i. T.: silbernes Ehrenzeichen „Die Ehrenzeichen können nur eine kleine Anerkennung für die vielen...

Der Pöttinger Seniorenbund besuchte ihren Bürgermeister und LAbg. Peter Oberlehner im Landhaus Linz. | Foto: Gemeinde, LABG. Bgm. Peter Oberlehner

Seniorenbund-Ausflug
Pöttinger Senioren besuchten Linzer Landhaus

Der Seniorenbund Pötting besuchte ihren Bürgermeister Peter Oberlehner im Linzer Landhaus. Im Rahmen einer Führung durften sie unter anderem auch den Landtagssitzungssaal bestaunen. PÖTTING/LINZ. Die Pöttinger Seniorinnen und Senioren statteten dem Bürgermeister Peter Oberlehner, der auch als Landtagsabgeordneter tätig ist, einen Besuch im Linzer Landhaus ab. Der Obmann August Hinterberger führte die Gruppe durch das Gebäude. Zum Rundgang durch die Zentrale der oberösterreichischen Politik...

Weinprofessor, Robert Wandl und Ursula Voglsam. | Foto: SB Steyr-Stadt

Seniorenbund Steyr-Stadt
Österreichische Weißweine sind einfach Spitze

Etwa 20 Senioren vom SB Steyr-Stadt folgten dieser Tage einer Einladung des „Weinprofessors“  Wendelin Roberts, alias Robert Wandl, der regionstypische Weine zur Verkostung mitgebracht hatte. STEYR. 17 Regionen gibt es, Weine aus zehn davon wurden erläutert und verkostet.  Übereinstimmend stellte die Runde fest, es muss nicht immer ein Grüner Veltliner sein. Sauvignon Blanc, Weißburgunder, Welschriesling und mitunter auch ein Gemischter Satz sind Weine, die unserem Geschmack entgegenkommen und...

Beim kürzlich stattgefundenen Cafe Smartphone wurde auch die Wander- und Radfahr-App "Koomot" thematisiert. | Foto: SB
3

Seniorenbund
Gutbesuchtes Smartphone-Cafe in Lasberg

LASBERG. Großen Anklang findet einmal monatlich das Cafe Smartphone in Lasberg. Organisiert wird dieses von Hermann Sandner vom Seniorenbund Lasberg. Bei der beliebten Veranstaltung werden Themen wie richtiges Fotografieren, Reisen mit dem Handy, Standort in WhattsApp teilen, Google Lens und mehr behandelt. Josef Schöllhammer leitet diese Veranstaltung, ihm sind auch immer wieder Sicherheitsfragen ein großes Anliegen. Gerade für die ältere Bevölkerung kann es nicht genug Informationen dazu...

Zum Schluss erhielten die Sieger eine Urkunde. | Foto: Georg Hude

Seniorenbund Bezirks-Tarockturnier
Stroheimer „tarockierten" fleißig

Bezirksobmann Georg Hude lud zum fünften Seniorenbund Bezirks-Tarockturnier nach Stroheim ein. Die ausgezeichnete Organisatorische Abwicklung wurde vom Landesfachwart und Turnierleiter Hannes Wohlmuth durchgeführt. STROHEIM. Tarocksieger wurde Walter Sulzbacher aus Linz, auf Platz zwei kam Robert Aichinger aus Bad Schallerbach und den 3. Platz erreichte Engelbert Greisinger aus Pöndorf. Die ersten drei besten Spieler erhielten Geldpreise und die restlichen 23 Teilnehmer Sachpreise. Hude...

Die Bezirkssieger aus Hinzenbach. | Foto: Seniorenbund

Seniorenbund Bezirk Eferding
Bezirksmeisterschaft im Asphaltstockschießen

Der Seniorenbund aus dem Bezirk Eferding veranstaltete unlängst die Bezirksmeisterschaft in Asphaltschießen. Wegen Schlechtwetter wurde das Turnier in der Stockhalle Feldkirchen ausgetragen. BEZIRK EFERDING. Zehn „Moarschaften" haben sich zum Turnier gemeldet und traten gegeneinander an. Bezirkssieger und Gewinner von Gold wurde die Mannschaft Hinzenbach mit Amtmann Anton, Heumader Gerlinde, Ahamer Franz und Achleitner Franz. Silber erreichte die Mannschaft Pupping I und Bronze die Mannschaft...

Die Ortsgruppe Friedersbach genoss den Ausflug. | Foto: Seniorenund
2

Zentralfriedhof und Parlament
Seniorenbund Friedersbach auf Achse

FRIEDERSBACH/WIEN. 50 Mitglieder der Ortsgruppe Friedersbach des Seniorenbundes unternahmen einen Ausflug nach Wien. Dort standen Führungen auf dem Zentralfriedhof und das neu gestaltete Parlament auf dem Programm. Den Abschluss bildete eine Einkehr beim Winzerhof Dürauer in Furth. Das könnte Sie auch interessieren: Litauische Kunstinstallation am Stausee Ottenstein Kanzler als Überraschungsgast bei Landes-Radwandertag

Elf Senioren aus Lasberg nahmen an der Reise teil. | Foto: SB
2

Seniorenbund
Lasberger auf den Spuren des Jakobsweges

LASBERG. Rund 100 Senioren aus dem Bezirk Freistadt, darunter auch elf aus Lasberg, flogen nach Porto (Nordportugal). Ein deutschsprachiger Reiseführer begleitete die Gruppe zu den schönsten Kirchen, Plätzen und Dörfern und begeisterte die Teilnehmer für das Land. Sie erlebten unter anderem wunderschöne, informative Eindrücke im Douro-Tal, in Braga und in Porto und genossen gute Portweine. Immer wieder kreuzten ihre Wege die Route des Jakobsweges. Auch die Kathedrale in Santiago de Compostela...

2

Traumurlaub in Zypern
Die SeniorInnen des Bezirks Hollabrunn machten Urlaub

Im April flogen mehr als 70 SeniorInnen nach Zypern. In einem wunderschönen Hotel in Pafos verbrachten wir eine Woche am Meer. Ausflüge nach Larnaca, Lefkara, Chrysorroyiatissa, Limassol und Nikosia (auch in den türkischenTeil) machten die Reise zu einem Kulturevent. Im UNESCO Kulturerbe im Troodos Gebirge überraschte die wunderschöne Scheunenkirche mit herausragenden Wandmalereien. Auch kulinarisch kamen wir bei einer Weinverkostung auf unsere Kosten. Frau ÖkR Marianne Lembacher und Gatte...

  • Hollabrunn
  • Heidemarie HD OSR Kraus, BEd, MSc, MAS
Einkehr beim Speckbacher Hof mit Kaffee und Kuchen. | Foto: Seniorenbund Hopfgarten
2

Seniorenbund Hopfgarten
Geselliger Tagesausflug bei den Senioren

HOPFGARTEN. Der Seniorenbund Hopfgarten lud kürzlich seine Mitglieder zum Tagesausflug. Die Fahrt ging über Innsbruck nach Götzens zur Wallfahrtskirche St. Peter und St. Paul. Nach einer Führung und Besichtigung der Kirche fuhren sie anschließend in die Axamer Lizum. Einkehr beim "Speckbacherhof" Nach einem Mittagessen führte die Fahrt über Hall und Gnadenwald mit einer Einkehr im „Speckbacherhof“ retour. Bei Kaffee und Kuchen, musikalisch umrahmt vom “Achner Duo“, fand dieser Tag seinen...

Karl und Maria Koppensteiner. dahinter Eva Maria Leitner, Ursula Voglsam. | Foto: Seniorenbund Steyr

Seniorenbund Steyr
„ Zwei Menschen. Ein Leben“

Beim Montags-Plaudercafe begrüßte BO Ursula Voglsam, Maria und Karl Koppensteiner die ihr Buch „ Zwei Menschen. Ein Leben“, vorstellten. STEYR. Es enthält Erinnerungen und Anekdoten an ein mittlerweile langes und erfülltes Leben, mit vielen Höhen und auch Tiefen, die durchwandert werden mussten. Diese Veranstaltung wurde auch zum Treffen von ehemaligen Kolleginnen aus dem Steyrer Gemeinderat, wie eben Maria Koppensteiner, Eva Maria Leitner und Ursula Voglsam.

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 7. Mai 2025 um 13:30
  • Sarleinsbach
  • Sarleinsbach

Maiandacht Maria Pötscher

SARLEINSBACH. Der Seniorenbund lädt zur Maiandacht in die Stadlgasse ein.

Foto: ÖVP Oberösterreich/Bezirksgeschäftsstelle Gmunden
  • 14. Mai 2025 um 14:30
  • Kapuzinerkloster
  • Gmunden

Stammtisch des Seniorenbundes

Jeden 2. und 4. Mittwoch findet im Kapuzinerkloster in Gmunden der Stammtisch des Seniorenbundes statt. 12. März 2025 Stadtpfarrer Mag. Gerald Geyrhofer Liebstattbrauch in Verbindung mit der katholischen Kirche 26. März 2025 Johanna Speigner – Island 09. April 2025 Chefinspektor Gerald Sakoparnig aktuelle Internetkriminalität – Wie kann ich mich schützen? 23. April 2025 Wallfahrt nach Sonntagberg – Anmeldungen bei Fa. Messinger, Tel. 07612/71100 14. Mai 2025 Gerhard Meingast, Karl Bleiziffer –...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.