Skitourengeher

Beiträge zum Thema Skitourengeher

Sarah Dreier: Von null auf 100 und vielleicht bald in den Weltcup – Sarah Dreier aus Neukirchen, | Foto: Gerhard PIrchl
3

Weltklasse beim Leoganger Asitz-Skitouren-Race

Jeden Dienstag und Freitag dürfen Skitourengeher abends bis 22:00 Uhr die Piste der Steinbergbahn in Leogang benützen. Durchschnittlich trainierte Sportler schaffen die knapp 1000 Höhenmeter hinauf zur Alten Schmiede unter 2 Stunden und scherzen, dass sie den Aufstieg auch unter einer Stunde schaffen würden, wenn es zur Belohnung „was Gescheites“ auf der Hütte gibt. Am vergangenen Freitag staunten diese Hobbygeher aber nicht wenig, als plötzlich weit über hundert Athleten bei der Talstation...

Foto: Bergrettung Lofer
4

Lofer: Deutscher Skitourengeher stürzt am Seehorn in Felsdoline

Ein deutscher Skitourengeher stürzte bei der Abfahrt vom Seehorn (Lofer) 14 Meter tief in eine Felsdoline. Nach der Bergung durch Bergretter aus Lofer konnte er jedoch nur leicht verletzt selbständig abfahren. Der 30-Jährige war gemeinsam mit einem Begleiter zum Seehorn (2322 m) zu einer Skitour aufgebrochen und stürzte bei der Abfahrt im Bereich der Kalbrunner Alm in eine etwa 14 Meter tiefe Doline. Ein weiterer, einheimischer Skitourengeher verständigte die Bergrettung. Da ein...

1 4

Skitourengeher stürzt am Seehorn in Felsdoline

LOFER (tres). Ein deutscher Skitourengeher stürzte bei der Abfahrt vom Seehorn (Lofer) 14 Meter tief in eine Felsdoline. Nach der Bergung durch Bergretter aus Lofer konnte er jedoch nur leicht verletzt selbständig abfahren. Der 30-Jährige war gemeinsam mit einem Begleiter zum Seehorn (2322 m) zu einer Skitour aufgebrochen und stürzte bei der Abfahrt im Bereich der Kalbrunner Alm in eine etwa 14 Meter tiefe Doline. Ein weiterer, einheimischer Skitourengeher verständigte die Bergrettung. Da ein...

Die Skitourengeher lösten ein Schneebrett aus. Der 24-jährige wurde rund 20 Meter mitgerissen. | Foto: pixabay/markusspiske

Lawinenunfall in Kelchsau

KELCHSAU (jos). Am 8. Dezember gegen 13.35 Uhr fuhren ein 24- und ein 33-jähriger deutscher Skitourengeher im Gemeindegebiet von Kelchsau, im Bereich „Kurzer Grund/Wildalmseen“, in Richtung „Manzenkaralm“ ab. Als die beiden auf einer Seehöhe von ca. 1.750 Metern gerade einen Hang querten, löste sich plötzlich ein Schneebrett und riss den 24-Jährigen rund 20 Meter mit. Der Mann erlitt dabei eine leichte Kopfverletzung und konnte sich selbständig aus der Teilverschüttung befreien. Der zweite...

Foto: Robert Neumann/Fotolia
1 1

Mattighofner von Lawine verschüttet: Kamerad rettete ihn aus Schneemassen

DIENTEN, MATTIGHOFEN. In Dienten im Salzburger Pinzgau hat ein Skitourengeher am 6. Dezember seinen von einer Lawine verschütteten Gefährten lebend bergen können. Die beiden Pensionisten aus Mattighofen bestiegen, laut einem Bericht auf salzburg.orf.at, von der Dientener Seite mit Tourenski die Klingspitze in den Mitterpinzgauer Grasbergen. Bei der Abfahrt löste der 64-Jährige ein Schneebrett aus, wurde von den Schneemassen zirka 150 Meter weit mitgerissen und verschüttet. Sein 61-jähriger...

Symbolbild | Foto: ARA Luftrettung

Tourengeher nach Sturz mit Rettungshubschrauber geborgen

EHRWALD. Ein 52-jähriger Einheimischer unternahm am Sonntag im Gebiet Ehrwalder Almbahn eine Skitour. Bei der Abfahrt vom Issentalkopf stürzte er im oberen Teil der Piste und zog sich eine schwere Knieverletzung zu. Daraufhin setzte der Verletzte einen Notruf ab. Der RK2-Notarzthubschrauber führte die Bergung des Verletzten durch und flog ihn zur weiteren Behandlung ins Krankenhaus Reutte.

Jeden Donnerstag Abend können in der Wintersaison die Tourengeher die Talabfahrt besteigen | Foto: Gmedia
2

Ellmauer Bergbahnen geben 1x wöchentlich Piste für Skitourengeher frei

ELLMAU. In der kommenden Wintersaison dürfen sich Tourengeher auf ein besonderes Service der Bergbahnen Ellmau-Going freuen. Von 4. Jänner bis zum 4. März 2018 ist für sie jeden Donnerstag von 18 bis 22 Uhr die Piste hoch zum Hartkaiser geöffnet und bietet den Wintersportlern somit zur später Stunde die Möglichkeit ihren Sport sicher auszuüben. „Am Donnerstag Abend stellen wir bis 22 Uhr die Talabfahrt am Hartkaiser unseren Skitourengästen zur Verfügung“, erklärt Klaus Exenberger,...

Auch Schneeschuhwandern kann ermüden. | Foto: Zinkenlifte
2 11

Den Schnee in Stadtnähe auskosten

Peter Grander, neuer Geschäftsführer der Zinkenlifte, tüftelt ein kohärentes Themendach für den Dürrnberg aus. Der Zinkenkogel ist aber bereits jetzt mehr als bloß ein Skiberg. DÜRRNBERG. Peter Grander (34) ist seit wenigen Wochen neuer Geschäftsführer der Zinkenlifte am Dürrnberg, die als GmbH im Besitz der Stadt Hallein sind. Die beiden Jahre davor war er bei den Gletscherbahnen Kaprun tätig. Er ist mit Herzblut Touristiker. Seine Eltern bewirtschafteten 30 Jahre lang ein Hotel. Seit er...

Foto: ÖAV Reutte

Stürmische Winterabschlusstour in den Ötztaler Alpen

AUSSERFERN (eha). Wer seine Freizeit gerne mit Skitourengehen verbringt, ist beim Alpenverein Reutte in den besten Händen. Dies dachten sich auch 22 begeisterte Tourengeher, die mit den Tourenführern Thomas Poberschnigg, Wolfgang Schiller und Werner Gratl eine abwechslungsreiche Skitour in den Ötztaler Alpen unternahmen. Die Tour begann am Mittelbergjoch und führte hinunter zum Taschachferner. Angeseilt und bei herrlichstem Wetter marschierte die Gruppe durch imposante Gletscherbrüche und über...

Start um 19:30 Uhr
8

Finale Oberland Tourencup 2017

Finale Oberland Tourencup 2017 Nauders – Am Samstag, den 18. März 2017 wurde der 3. Goldseehüttenlauf in Nauders ausgetragen. Das Organisationsteam BERGsüchtig aus Nauders war trotz Schlechtwetter und Regen optimistisch – rechtzeitig zum Start bei der Talstation Bergkastel auf 1400 Metern besserte sich das Wetter und die 500 Hm auf 3,6 km Streckenlänge zur Goldseehütte konnten pünktlich um 19:30 Uhr in Angriff genommen werden. Den Tagessieg holte sich David Mitterer vom TT Vinschgau mit einer...

Symbolbild | Foto: Polizei

Silvretta: Skitourengeherinnen aus alpiner Notlage geborgen

GALTÜR. Am Morgen des 04. März 2017 unternahmen zwei 43-jährige Frauen aus Deutschland im Silvrettagebiet eine Skitour. Sie wollten von der Jamtalhütte zur 2.950 Meter hohen Ochsenscharte aufsteigen. Aufgrund der widrigen Witterungsverhältnisse verloren die beiden auf dem Gletscher die Orientierung und setzen auf einer Höhe von ca. 2.760 Metern einen Alpinnotruf ab. Die Zeit bis zum Eintreffen der Rettungsmannschaft (etwa drei Stunden) verbrachten die Frauen in einer selbst gegrabenen...

3. Goldseehüttenlauf - Finale Oberland Tourencup

Das Finale des OBERLAND TOURENCUP 2017 findet am SA, 18. März 2017 in Nauderst statt. Start ist um 19:30 Uhr bei der Talstation Bergkastel (1400m). Ziel ist die Goldseehütte auf 1900m. Es sind ca. 500 HM und 3,6 km zu bewältigen. Teilnehmen dürfen alle Damen & Herren mit Schneeschuhen oder Tourenski Startnummernausgabe: von 18:30-19:15 bei der Talstation Bergkastel. Anmeldung 20 € (inkl. Abendessen) bis FR, 17. März unter: www.tourencup.at // Nachmeldung 25 € bis 19 Uhr, Renntag...

2

2. Stopp Oberland Tourencup 2017: VENET

Das erste Rennen fand Ende Jänner in Fendels statt und war mit über 100 Teilnehmern ein riesen Erfolg. Der zweite Stopp folgt nun am Sonntag, den 26. Februar am Venet in Landeck / Zams. Mit rund 1250 Hm und ca. 6 Kilometern wird dies der Höhepunkt des Tourencups. Der Lauf startet bei der Talstation Rifenal und endet nach 1250hm bei der Bergstation Venet. Startnummernausgabe: von 8:30-9:30 bei der Rifenal Talstation. Gewertet wird die Mittelzeit, welche sich aus erster und letzter Durchlaufzeit...

Die Bergrettung musste den Verletzten bergen. | Foto: Bergrettung Mitterbach
2

Wanderer ignorierte Warnhinweis

Pistenraupen-Windenseil erfasste Schneeschuh-Wanderer auf Gemeindalpe REGION. Ein 58-jähriger unternahm von Lackenhof am Ötscher ausgehend eine Schneeschuh-Wanderung in Richtung Gemeindealpe Mitterbach. Nach Ankunft am Gipfel der Gemeindealpe stieg er mit seinen Schneeschuhen ab. Zeitgleich wurde die Piste für den nächsten Tag frisch präpariert. Wanderer ignorierte Warnhinweise Er ging trotz Absperrtafel "Pistengerät am Seil" und aktvierter Warnleuchte talwärts und folgte dem Pistenrand in...

Workshop "Sicher unterwegs abseits von Pisten und Wegen"

Basics für sicheres Gehen im freien Gelände Dieser Workshop richtet sich an alle, die auch im Winter gerne kleine Wanderungen oder Schneeschuhtouren abseits von Pisten und Wegen unternehmen. Das erkennen, beurteilen und richtige Einschätzen von Gefahressituationen kann Leben retten und aufwendige Rettungseinsätze minimieren. Programm: + theoretischer Input über die Basics für sicheres Gehen im freien Gelände (Ausrüstung, Tourenplanung, LVS, Notfallmanagement, Gehtechnik, Spuranlage) 2,5 Std. +...

Start am Hammerlif
5

Der erste Streich: Oberland Tourencup 2017 in Fendels gestartet

Fendels: Am Donnerstag den 26. Februar 2017 veranstaltete der SV Ried – Sektion Ski den 1. Obergrichtler Tourenlauf – erster Stopp des Oberland Tourencup in Zusammenarbeit mit der Bergrettung Ried. Der Startschuss fiel um 19:30 Uhr am Hammerlift, 1350 Meter. Die Teilnehmer waren schon ganz heiß auf die 520 Höhenmeter Richtung Sattelklause (1870m). Der Streckenverlauf war entlang der Piste. Fendels ist einer von drei Stopps des Oberland Tourencups 2017 und zählt somit zur Kombiwertung. Durch die...

Geführe Skitour mit LVS Training durch den Tourenlehrpfad Salzkammergut

Der Verein Tourenlehrpfad Salzkammergut bietet Führungen für Skitourengeher und Schneeschuhwanderer durch den Lehrpfad Loibersbacher Höhe inklusive einer Einführung in die Lawinenkunde. Erfahrene, ausgebildete Guides begleiten uns dabei durch den Tag. Programm: Vormittag - kurzer Theorieteil Pause & die Möglichkeit Mittag zu Essen Nachmittag - Praxis = Begehung des Tourenlehrpfades Gegen Abend - Ausklang & kurze Nachbesprechung Preis pro Person: 30,00 Euro Preis für den Verleih der...

Oberland Tourencup 2017: FENDELS

2017 wird zum ersten Mal der Oberland Tourencup veranstaltet. Durch die Kooperation der einzelnen Vereinen aus Zams, Fendels und Nauders ist es möglich mit einer Kombiwertung etwas Neues im Oberland aufzuzeigen. Der erste Stopp findet am kommenden Donnerstag, den 26. Januar 2017 in Fendels statt. Das zweite Aufgebot mit den meisten Höhenmetern wird am Venet am SO, 26. Februar 2017 ausgetragen. Der letzte Halt ist in Nauders und somit das Finale – SA, 18. März 2017. Durch die KOMBIWERTUNG werden...

Die Bergretter suchten wieder die Gegend rund um die Genneralm ab. | Foto: Bergrettung Salzburg
2

Erneute Suchaktion bei der Genneralm

HINTERSEE (buk). Erneut mussten die Bergretter am Samstag in den Bereich der Genneralm ausrücken. Dieses Mal verirrten sich zwei gut ausgerüstetete Skitourengeher im Alter von 38, bzw. 58 Jahren. Der Salzburger und der Koppler waren in Richtung des 1.764 Meter hohen Zinkens aufgebrochen, wo sie kurz vor dem Gipfel umkehrten. Gegen 22 Uhr alarmierten Angehörige die Salzburger Bergretter, die aufgrund eines Lawinenseminars ohnehin auf der Bergrettungshütte Genneralm befanden. Noch in der Nacht...

Profis und Hobbyskitourenläufer werden am 14. Jänner beim Auftaktbewerb des Alpe-Adria-Cups in St. Oswald erwartet | Foto: KK
1 3

Alpe-Adria-Cup: Auftakt in St. Oswald

Vier Läufe für Skitourengeher - Profis und Amateure - starten am 14. Jänner. ST. OSWALD. Mit dem Alpe-Adria-Cup wurde in dieser Wintersaison eine Veranstaltung für Skitourenläufer geschaffen, bei der die sportliche Gemeinschaft bei Profis und Genussläufer an oberster Stelle steht. Vier Läufe kommen mit Start am 14. Jänner zur Austragung in St. Oswald/Bad Kleinkirchheim. Zwar sind die Tourenbedingungen für Skitourengeher in Kärnten wegen der Schneelage nur an wenigen Orten ideal, aber dem...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Das Bergen von Verschütteten sowie das Halten der Körpertemperatur wurden bei der Schulung der Bergrettung Eisenerz geübt. | Foto: KK
3

Bergrettung Eisenerz schulte Skitourengeher

EISENERZ. Trotz beinahe arktischer Kälte nahmen rund 20 begeisterte Skitourengeher kürzlich am 6. Sicherheitstraining der Bergrettung Eisenerz in der Eisenerzer Ramsau teil. Dabei lernten die Frauen und Männer, die in vier Gruppen unterteilt wurden, Essentielles über den Umgang mit Notsituationen beim Skitourengehen. Richtiges Verhalten bei einem Lawinenunglück, den Notruf abzusenden, Verschüttete zu suchen und zu bergen sowie Erste Hilfe und das Reanimieren, das an einem Dummy geübt wurde,...

  • Stmk
  • Leoben
  • MeinBezirk.at/ Leoben

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.