Solarenergie

Beiträge zum Thema Solarenergie

Anzeige
2

Preisknüller PV-Anlage + E-Bike GRATIS!
Photovoltaikanbieter SolarWien GmbH – Jetzt 10kWp kaufen & E-Bike sichern!

Die Energiekosten steigen, der Umstieg auf Photovoltaik wird immer attraktiver – doch viele Anbieter überbieten sich aktuell nur mit leeren Versprechen. SolarWien GmbH, ansässig in der Wattgasse 33 in Wien, geht jetzt einen Schritt weiter: Wer sich für eine Photovoltaikanlage mit 10 kWp samt Speicher entscheidet, erhält ein hochwertiges E-Bike im Wert von 2.999 € kostenlos dazu! 👉 Dieses limitierte Angebot richtet sich an alle, die unabhängig werden wollen – von Stromkonzernen und von...

Die Sonne ist für das Leben auf der Erde unverzichtbar und beeinflusst unser Wohlbefinden, unsere Gesundheit und unsere Umwelt auf vielfältige Weise. Im Bild: Stadt Salzburg mit Blick Richtung Altstadt und Richtung Süden ins Innergebirg. | Foto: SalzburgerLand Tourismus
Aktion 8

Internationaler Tag der Sonne am 3. Mai
Leben dank der Sonnenstrahlen

Die Sonne ist weit mehr als nur unser täglicher Lichtspender: Sie schenkt uns Energie, Gesundheit und Lebensfreude. Am Internationalen Tag der Sonne am 3. Mai rückt ihre zentrale Bedeutung für Umwelt, Wohlbefinden und moderne Energiegewinnung ins Rampenlicht. SALZBURG. Jeden Morgen schenkt sie uns Licht, Wärme und Energie: die Sonne. Am 3. Mai feiern wir den Internationalen Tag der Sonne, einen Tag, der uns daran erinnert, wie sehr wir auf diesen riesigen Feuerball angewiesen sind. Moderne...

1

Photovoltaikanlagen in Wien
Photovoltaikanlagen in Wien: Nachhaltige Solarenergie für eine grüne Zukunft

Einleitung Wien setzt zunehmend auf nachhaltige Energiequellen, um die Energiewende voranzutreiben. Photovoltaikanlagen spielen dabei eine entscheidende Rolle. Mit innovativen Technologien, attraktiven Förderungen und der steigenden Nachfrage nach umweltfreundlicher Energie wird Solarstrom in Wien immer relevanter. Doch welche Vorteile bieten PV-Anlagen für Haushalte und Unternehmen, und welche aktuellen Entwicklungen gibt es in der Solarbranche? 1. Photovoltaik in Wien: Potenziale und...

Anzeige
6

20% Mehrwertsteuer auf PV-Anlagen in Österreich
Photovoltaikanlage, doch SolarWien schenkt sie Ihnen!

Seit März 2025 müssen Käufer in Österreich beim Kauf einer Photovoltaikanlage (PV-Anlage) wieder die volle 20% Mehrwertsteuer bezahlen. Das bedeutet: Höhere Preise, weniger Förderung – für viele ein echter Dämpfer bei der Energiewende. Doch nicht bei SolarWien GmbH! 🚀 👉 Wir übernehmen die Mehrwertsteuer für Sie – trotz neuer Gesetzeslage! Was bedeutet die neue Umsatzsteuer für PV-Anlagen in Österreich? Bis Februar 2025 waren Solaranlagen in Österreich steuerbefreit – ein echter Anreiz für alle,...

Anzeige

Neue Umsatzsteuer auf PV-Anlagen
Solarwien GmbH übernimmt die Mehrwertsteuer für Sie

Seit März 2025 gilt in Österreich eine neue Regelung: Der Kauf von Photovoltaikanlagen (PV-Anlagen) unterliegt nun der regulären Umsatzsteuer. Doch keine Sorge – bei **Solarwien GmbH** bleibt für Sie alles gleich! Was bedeutet die neue Umsatzsteuer für PV-Anlagen?** Bis Anfang 2025 waren PV-Anlagen in Österreich von der Umsatzsteuer befreit. Seit März 2025 fällt nun wieder die **20% Mehrwertsteuer** auf Solaranlagen und Zubehör an. Das hätte für Käufer eine deutliche Preissteigerung bedeutet –...

Anzeige

Rückkehr der MwSt. für Photovoltaikanlagen
Photovoltaikanlagen ! Jetzt noch schnell handeln!

Die österreichische Regierung hat beschlossen, die Mehrwertsteuer (MwSt.) für Photovoltaikanlagen (PV) wieder auf 20 % anzuheben. Damit wird eine der zentralen Maßnahmen zur Förderung von Solarenergie und der Energiewende rückgängig gemacht. Die Wiedereinführung der Steuer bedeutet erhebliche Mehrkosten für Hausbesitzer und Unternehmen, die auf Solarenergie umsteigen wollen. Was bedeutet das für Verbraucher? Die bisherige Steuerbefreiung auf PV-Anlagen war ein großer Anreiz für den Umstieg auf...

Anzeige
2

Haus Bau + EnergieSpare Messe Tulln
Photovoltaik und Hausbau Messe

SolarWien begeistert auf der Tullner Energie- und Hausmesse mit exklusiven Gewinnspielen und Rabatten Tulln – Die Tullner Energie- und HausBau messe zieht in diesem Jahr zahlreiche Besucher an, und auch SolarWien ist vor Ort, um mit innovativen Ideen und attraktiven Gewinnen zu begeistern. Vom 17.01.25 bis 19.01.25 können sich Besucher auf spannende Aktionen und exklusive Angebote freuen. Großes Gewinnspiel: PV-Anlage mit 40% Nachlass Gewinnen Im Mittelpunkt der Aktionen steht ein einzigartiges...

Anzeige
3

Stromkosten steigen wieder 2025
Durch eine Photovoltaikanlage kosten Sparen

Stellen Sie sich vor, es ist das Jahr 2025, und die erste Stromrechnung des Jahres trifft ein. Der Schock sitzt tief, denn die Kosten sind deutlich höher als erwartet. Was viele Haushalte möglicherweise übersehen haben, sind die steigenden Netztarife und das Auslaufen diverser Unterstützungsmaßnahmen. Dieser Artikel untersucht, warum Stromrechnungen in Österreich steigen werden und bietet wertvolle Tipps, wie man diese Mehrkosten im Rahmen halten kann. Die Netztarife steigen Der Hauptgrund für...

Anzeige
7

Photovoltaik-Boom
Viele Unternehmen kämpfen ums Überleben – SolarWien als starker Marktführer

Österreich, 2024 – Der Photovoltaik-Boom hat für viele Unternehmen nicht das erhoffte Wachstum gebracht. In diesem Jahr sind bereits rund 30 PV-Firmen in den Konkurs gerutscht, und die Branche ist zunehmend unter Druck. Hohe Produktionskosten, ein verschärfter Wettbewerb und sinkende Margen machen vielen Anbietern das Überleben schwer. Doch es gibt Lichtblicke am Markt: SolarWien, der führende Anbieter im Bereich erneuerbare Energien in Wien, behauptet sich weiterhin stark in dieser schwierigen...

Vorstand Christian Wörister, Fabio Rockenschaub (AEP), Vorstandsvorsitzender Anton Bodner und Josef Egger (KitzSki). | Foto: Joachim Frenner
2

Bergbahn AG Kitzbühel
65.000 kWh grüner Strom dank Solar-Carport von KitzSki

Die Bergbahn AG Kitzbühel setzt weiter auf Nachhaltigkeit – nun mit innovativem Solar-Carport von AEP. KITZBÜHEL. Die Bergbahn AG Kitzbühel ergreift laufend Maßnahmen, um Energie einzusparen und Ressourcen zu schonen (wir berichteten mehrfach). Nun freut sich das Unternehmen über die Umsetzung eines weiteren Schrittes auf dem Wege hin zu größtmöglicher Nachhaltigkeit: Am Parkplatz Klosterfeld wurde in Zusammenarbeit mit dem Linzer Unternehmen AEP ein innovativer Solar-Carport eröffnet....

EVN-Vorstandsdirektor Stefan Stallinger. | Foto: EVN/Daniela Matejschek
3

Niederösterreich
14.000 neue PV-Anlagen kamen in sechs Monaten dazu

Trotz geringerer Zuwachsraten gegenüber 2023 – der PV-Anlagenbau ist etwa ein Drittel zurückgegangen – sind im ersten Halbjahr 2024 landesweit immer noch reichlich Solar-Kraftwerke dazu gekommen. NÖ. 14.000 neue PV-Anlagen wurden in den ersten sechs Monaten des Jahres errichtet. "Anders ausgedrückt gehen an jedem Arbeitstag niederösterreichweit mehr als 100 PV-Anlagen ans Netz", so EVN-Vorstandsdirektor Stefan Stallinger. Aktuell speisen über 110.000 PV-Anlagen Strom in das Netz der EVN Tochter...

Bürgermeister Wolfgang Knabl (Mitte) mit den Stadtwerke Projektleitern Thomas Links (links) und Marc Rappenecker (rechts). | Foto: Stadtwerke Kufstein GmbH
3

Bis zu vier Autos gleichzeitig laden
Söll hat einen neuen Solar-Ladepark

Neuer Solar-Ladepark in Söll: Neben vier öffentlichen Ladepunkten stehen dort auch zwei "Beecar" E-Carsharing Fahrzeuge zur Verfügung. SÖLL. Die Stadtwerke Kufstein haben in den letzten Jahren intensiv in Elektromobilität und ein klimafreundliches Verkehrsangebot investiert. Neben dem erfolgreichen E-Carsharing-Angebot "Beecar" mit 22 Fahrzeugen betreiben die Stadtwerke selbst über 70 öffentliche Ladepunkte in Kufstein und Umgebung. Der neue Solar-Ladepark in Söll ist seit Mai 2024 in Betrieb...

Der kastenförmige Bau beherrscht alle Windkräfte und erzeugt jede Menge Strom, ohne den Boden zu versiegeln. | Foto: KEM Nockberge
2

Nachhaltiger Stromerzeuger
PV-Pappel am Fuße des Mirnock installiert

Diese Konstruktion ist absolut nachhaltig und erzeugt jetzt am Fuße des Mirnock jede Menge Strom. Im Winter sogar mehr als im Sommer. FERNDORF. Am Fuße des Mirnock wurde eine nachhaltige Solarpappel installiert. Die um 70 Grad geneigte Holzkonstruktion mit Photovoltaik-Modulen in allen vier Himmelsrichtungen in kastenförmiger Bauweise soll die Windkräfte beherrschen, eine Erhöhung der Stromproduktion bringen und auch für mehr Stromertrag im Winter sorgen. Das Konstrukt ist für Berg- und...

Anzeige
Foto: Solarzelle Waldviertel
6

Seit 15 Jahren
Photovoltaik von Solarzelle Waldviertel!

WAIDHOFEN/THAYA. Mit Photovoltaik kennen wir uns ganz genau aus - und das bereits seit mehr als 15 Jahren. Als einer der ersten Spezial-Anbieter für Photovoltaikanlagen im Waldviertel zählt die Firma Solarzelle Waldviertel aus Waidhofen - www.waldviertler.at - zur ersten Adresse wenn´s um Photovoltaik, Stromspeicher, Warmwasser mit PV, Balkonkraftwerke und Elektromobilität geht. Hohe Qualität - Zufriedene KundenNahezu 4.000 Anlagen wurden seit der Gründung im Jahre 2009 erfolgreich umgesetzt....

Viele Dächer in der Steiermark eignen sich für Photovoltaikanlagen – die meisten bleiben aber ungenutzt. | Foto: Foto Fischer
4

Solarstrom
Steiermark hat riesiges Photovoltaik-Potenzial auf den Dächern

Würde in der Steiermark nur ein Viertel aller geeigneten Dachflächen für Photovoltaik genutzt werden, hätte man das Klimaziel bereits erreicht. Vorgesehen sind nur zehn Prozent davon. STEIERMARK. Zwei Tage lang hat die Photovoltaik- und Stromspeicherbranche diese Woche in Graz getagt, u.a. waren internationale Expertinnen und Experten zu Gast. Der Bedarf, von diesen zu lernen, ist gegeben: Gerade bei den Dachflächen für PV-Anlagen nutzt die Steiermark nur einen Bruchteil der potenziellen...

Im Business-Lunch mit dem Grazer PV-Unternehmen Solar Ernte serviert Claudia Günzberg (2. v. l.) die veganen und bunten Poke-Bowls von Shake Shaka. | Foto: Foto Fischer
6

Business-Lunch
Über Energiewende mit Photovoltaik und Gemeinschaft

Dominik Huter und Marco König von Solar Ernte geben im Business-Lunch mit MeinBezirk.at einen Überblick über die Solarbranche, die Effizienz und die Notwendigkeit der Energiewende in Graz und der Steiermark. GRAZ. Das junge Unternehmen Solar Ernte ist interessiert an einer nachhaltigen und ressourcenschonenden Wertschöpfung und möchte zur Transformation der Energiesystems beitragen. Dazu gehört für Dominik Huter, einem der Geschäftsführer, und Elektriker Marco König nicht nur die prinzipielle...

  • Stmk
  • Graz
  • Josefine Steingräber
Klimaschutzminsterin stattete dem Elektronikunternehmen DAfi in Eben einen Besuch ab. | Foto: Philipp Scheiber
4

Klimaschutz
Klimaschutzminsterin Gewessler bei DAfi Photovoltaik in Eben

Die Pongauer Elektronikfirma DAfi bekam hohen Besuch von der Umweltschutzministerin Leonore Gewessler. Im Rahmen einer Präsentation wurde der Ministerin die Firma vorgestellt und erklärt, wie man durch das Energiemanagementsystem "Smartfox" die grüne Energie nahezu ohne Verluste verwendet. EBEN, SALZBURG. "Wir haben uns der Aufgabe verschrieben, 100 Prozent erneuerbare Energie zu produzieren".  Diese Worte richtet einer der beiden Geschäftsführer der Firma DAfi, Matthias Fischbacher, im...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Philipp Scheiber
Das Doppelhaus einer Kollegin, auf dem insgesamt 36 Solarpaneele Platz finden würden. Der Stromverbrauch für beide Doppelhaushäften würde damit – vom Durchschnittswert gerechnet – gedeckt sein. | Foto: Screenshot/klagenfurt.at

Dank digitalem Zwilling
Solarkapazität ganz einfach überprüfen

Mit dem digitalen Zwilling der Stadt Klagenfurt, einer 3D-Karte der gesamten Stadt, lässt sich auch die Leistung von Photovoltaikanlagen am Dach abschätzen. KLAGENFURT. Die Stadt Klagenfurt hat über die letzten Jahre mithilfe von einer künstlichen Intelligenz (KI) das gesamte Stadtgebiet digitalisiert. Neben den hochauflösenden Luftbildern, die auch zu detailgetreuen 3D-Modellen erweitert wurden, gibt es aber auch andere nützliche Funktionen dieses „digitalen Zwillings“. Eine der Funktionen...

Im Vergleich zum Vorjahr haben sich die Neuanmeldungen der PV-Anlagen verdreifacht. | Foto: Netz NÖ / Wurnig
3

Solarstrom
Photovoltaik Boom in NÖ: 70.000 Anlangen in Betrieb

2022 haben sich die Anfragen für Photovoltaik-Anlagen zum dritten Mal hintereinander jährlich verdreifacht. So gibt es in den ersten drei Monaten von 2023 mehr als 8.000 neue Photovotaikanlagen. NÖ. „Dieser Trend setzt sich auch 2023 fort“, so EVN Vorstandsdirektor Franz Mittermayer. Knapp 3.400 neue Anlagen wurden alleine im März fertig gemeldet. Das entspricht – verglichen mit dem März des Vorjahres – einer Verdreifachung. Insgesamt konnte in allen niederösterreichischen Bezirken ein starkes...

Die Unternehmensleiterin von Fronius, Elisabeth Engelbrechtsmüller-Strauß, darf sich über Milliarden-Umsätze aus dem vergangenen Jahr freuen und verspricht weiteres Wachstum. | Foto: Fronius International GmbH
2

Umsatzmarke geknackt – 1.300 Mitarbeiter gesucht
Fronius erwirtschaftet über eine Milliarde Euro

Über einen Rekordumsatz von über einer Milliarde Euro darf sich das Unternehmen Fronius aus Wels freuen. Trotz "schwieriger Rahmenbedingungen", habe diese Umsatzmarke erstmals in der Unternehmensgeschichte 2022 überschritten werden können. WELS, PETTENBACH. Die Energiekrise habe das rasante Wachstum im Photovoltaik Geschäftsbereich weiter beschleunigt und beschert dem heimischen Unternehmen Rekordumsätze. Im vergangen Jahr konnten die Umsatzmarke von einer Milliarde Euro überschritten...

Bekommen Tirols Großparkplätze bald alle Überdächer mit Photovoltaikanlagen? So wäre man der Energieautonomie 2050 zumindest einen Schritt näher.  | Foto: Pixabay/beauty_of_nature (Symbolbild)
2

Photovoltaik
Werden jetzt alle Parkplätze Photovoltaik-Überdacht?

Energie- und Agrarlandesrat LHStv Geisler hatte eine Studie zum Photovoltaik-Freiflächenpotenzial in Tirol in Auftrag gegeben, jetzt liegt der Entwurf vor. Dabei wurde deutlich, dass das PV-Potenzial vor allem in der Überdachung von Großparkplätzen liegt.  TIROL. Mit dem Entwurf der Studie fühlt sich LHStv Geisler bestätigt, dass Tirol sein wahres Potenzial, was Photovoltaik angeht, noch nicht ausgenutzt hat. Allein mit den versiegelten oder minderwertigen Flächen, die zur Verfügung stehen,...

Anzeige
Die Gemeinden Mürzzuschlag und Friesach gelten als Vorzeigeprojekte für solare Großanlagen.  | Foto: Picfly.at Thomas Eberhard
3

Wärme für mehr als 300 Haushalte
Große solare Vorzeigprojekte vor den Vorhang

Seit Beginn des Förderprogramms für Solare Großanlagen wurden bereits etliche Anlagen in den unterschiedlichsten Themenfeldern umgesetzt. Wir möchten euch nun die zwei größten Projekte Österreichs vorstellen.  ÖSTERREICH. Solare Großanlagen, also Solaranlagen mit einer Fläche von mindestens 100m², werden seit 2010 vom Klima- und Energiefonds gefördert. Weitere Informationen zu solaren Großanlagen und dem dazugehörigen Förderprogramm könnt ihr hier nachlesen. In den vergangenen zwölf Jahren...

  • Werbung Österreich
3

Solarbaum für’s Klima
⚡Grüner Strom für das Metallausbildungszentrum Großpetersdorf ⚡

Das Thema „Erneuerbare Energie“ ist selbstverständlich auch in unseren Ausbildungen ein großes Thema. Aus diesem Grund haben sich unsere Teilnehmer*innen der Facharbeiter*innenintensivausbildung Installations- u. Gebäudetechnik, Metallbearbeitung, Prozesstechnik, FiT (Frauen in Technik) Vorqualifikation Photovoltaik und die Lehrlinge der Überbetrieblichen Lehrlingsausbildung Produktionstechniker*in (Metalltechnik/Metallbearbeitung) ein gemeinsames Projekt überlegt, dass sie mit ihren...

Privatpersonen können sich an den Sonnenkraftwerken Dornbirn ab April beteiligen. | Foto: Stadt Dornbirn

Projekt Sonnenkraftwerke
In Dornbirn können sich auch Private an Photovoltaikanlagen beteiligen

Auf weiteren sieben Dächern errichtet die Stadt Dornbirn im Frühjahr Photovoltaikanlagen - Private können sich an diesem Projekt beteiligen. „Die bestehenden 20 Solaranlagen der Stadt leisten einen wichtigen Beitrag für die Klimabilanz. Mit den zusätzlichen Anlagen werden wir dem Ziel, der Verdreifachung der Leistung bis 2030, einen wesentlichen Schritt näherkommen“, so Stadtchefin Andrea Kaufmann. „Als erfolgreiche e5-Gemeinde ist Dornbirn Vorreiter im Bereich der Energieeffizienz und der...

  • Vorarlberg
  • Dornbirn
  • RZ Regionalzeitung

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.