Sonnwendfeuer

Beiträge zum Thema Sonnwendfeuer

Sonnwendfeuer 2015

Harstubenweg bei der großen Linde Für die musikalische Umrahmung sorgt auch heuer wieder die Marktmusik Altmünster Auch für die Bewirtung und das leibliche Wohl wird bestens gesorgt Wann: 19.06.2015 ganztags Wo: Bei der großen Linde, Harstubenweg, 4813 Altmünster am Traunsee auf Karte anzeigen

3

Wintersonnenwendfeuer in Micheldorf

MICHELDORF. Am 21. Dezember 2014 ist das Wintersonnenwendfeuer der Feuerwehr Micheldorf und der Bläser der Marktmusikkappelle schon einige Jahren Tradition. Viele Besucher waren gekommen um mitzufeiern, für warmen Getränke hat der Feuerwehr gesorgt. Fotos: Haijes

Für das erste Oberndorfer Wintersonnwendfeuer ist bereits alles vorbereitet. | Foto: privat
1

1. Wintersonnwendfeuer in Oberndorf an der Melk

OBERNDORF. Die Hubraumchaoten laden herzlich zum ersten Oberndorfer Wintersonnwendfeuer am Samstag, 20. Dezember ab 18 Uhr auf der Ganschwiese am Ende der Gartengasse. Um 19 Uhr wird das Feuer schließlich entzündet, sodass einem gemütlichen Abend mit Speis und Trank nichts mehr im Wege steht.

Michaela Pacher vom Kap4613 setzt das erste Wunsch-Schiffchen in den See | Foto: KK

Wunsch-Schiffchen und Sonnwendfeuer im See

Das Kap 4613 lädt am Sonntag, dem 21. Dezember ab 17 Uhr zur großen Wunsch-Schiffchen-Aktion samt Sonnwendfeuer im See. Einen unvergesslichen Abend verspricht der 21. Dezember: Beim großen Charity-Konzert von "Licht ins Dunkel" wird eine Wunsch-Schiffchen-Aktion veranstaltet. Dazu werden kleine Holzschiffchen mit Teelichtern an Board in den See gelassen und mit den Wünschen ans Christkind auf Reisen geschickt. So wird der Millstätter See im Kerzenlicht erstrahlen. Um fünf Euro kann man sich ein...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Bianca Unterlerchner

Sonnwendfeuer

Sonnwendfeuer- und Feier im Schloss Oberthal in 8051 Thal. Eintritt frei! Infos: www.alkoblitz.com Wann: 19.06.2015 18:00:00 Wo: Schloß Oberthal, Schlossallee 2, 8051 Thal auf Karte anzeigen

Wintersonnwendfeuer

der Dorfgemeinschaft Ulrichs Wann: 21.12.2014 ganztags Wo: Dorfhaus, 3970 Ulrichs auf Karte anzeigen

v.l.: Peter Neunteufel, Hartwig Lassl, Stefan Laister, Martin und Renee Tannhäuser, Christoph Prager, Daniel Reisinger, Obmann Martin Kapeller, Vzbgm. Klaus Tannhäuser, Sandra Leonhardsberger, Bgm. Harald Vogler | Foto: Hartwig Lassl

Sonnwendfeuer der JVP in Bad Großpertholz


BAD GROSSPERTHOLZ. Ein besonderes Ereignis für Jung und Alt ist jedes Jahr das traditionelle Sonnwendfeuer der JVP Bad Großpertholz. 
Während sich die Kinder erwartungsvoll rund um den Holzstapel tummelten, genossen die Erwachsenen das kulinarische Angebot mit dem die JVP Bad Großpertholz ihre Gäste bewirtete. Auch heuer konnte Obmann Martin Kappeler und sein Team wieder zahlreiche Bad GroßpertholzerInnen und Kurgäste begrüßen welche die mystische Stimmung auf sich wirken ließen.

10

Franziskus-Feuer in Wels-Laahen

Am 28. Juni fand am Gelände der Pfarre St. Franziskus das traditionelle Sonnwendfeuer statt. Um 18.00 Uhr startete das beliebte Fest mit einem umfangreichen Programm: Knacker grillen am Lagerfeuer, Kübelspritzen mit der Feuerwehr, Kinderschminken, Fußball spielen und eine Märchenstunde im Weidenhaus. Die Almtaler Trommlergruppe OOTA und die Gruppe OUTSAIT brachten Stimmung unter die zahlreichen Gäste. Mitarbeiter der Pfarre sorgten für Getränke, leckere Grillspeisen und ein Kuchenbuffet. Auch...

Zahlreiche Besucher ließen sich die musikalischen Darbietungen der Musikkapelle nicht entgehen. | Foto: KK
2

Musikalische Reise durch unser Land

Trachtenkapelle St. Gallen veranstaltete traditionelle Sonnwendfeier mit Musik aus ganz Österreich. Am 21. und 22. Juni fand in St. Gallen das schon zur Tradition gewordene Fest zur Sonnenwende, veranstaltet von der Trachtenkapelle St. Gallen, statt. Eröffnet wurde das Fest durch ein sternenförmiges Zusammentreffen von vier Musikkapellen am Marktplatz von St. Gallen. Es folgte ein Konzert unter dem Motto „Eine Reise durch Österreich“ mit den mitwirkenden Musikkapellen - Erzherzog-Johann-Kapelle...

Dechant Erich Linhardt segnete das Feuer, Vize-Bgm. Walter Gaich und sein Team hatten es organisiert. | Foto: KK

Sonnwendfeuer der ÖVP Voitsberg in Krems

Auch das kühle Wetter konnte die 150 Besucher nicht abhalten, bei diesem besonderen Erlebnis auf der Lexn-Wiesn dabei zu sein. In seiner Begrüßung ging Vize-Bgm. Walter Gaich auf den uralten Brauch ein. So soll der Rauch des Feuers die Luft von bösen Geistern reinigen und die Felder und Äcker, über die der Rauch zieht, fruchtbar machen. Dechant Erich Linhardt sprach ebenfalls über das Brauchtumsfeuer und segnete es. Gaich bedankte sich bei ihm und den Personen,d ie bei der Durchführung der...

Johann Fuchs und Hermann Mairhofer mit dem Jubiläumsgeschenk
2

Sonnwendfeuer in Engerwitzdorf

Mittertreffling: Mehr als 700 Besucher kamen zum Sonnwendfeuer beim Bierbauer (Familie Penkner) in Mittertreffling. Mehr als 30 fleißige Mitarbeiter sorgten für einen reibungslosen Ablauf des Festes, dass gemeinsam mit dem Familienbund veranstaltet wurde. Die Hüpfburg wurde von den Kindern ausgiebig genutzt. Ein danke an Familie Penkner, die jedes Jahr die Wiese und die Wagenhütte für das Fest zur Verfügung stellen. Der Leiter des Betreuungsbereiches Wolfgang Köck und sein Team freuten sich...

58

Altlengbacher Sonnwendfeuer: Brennt hot's guat

Viele, viele Menschen feierten bei Live-Musik, Strohburg und regionalen Köstlichkeiten die Sonnenwende mit der Altlengbacher ÖVP auf der Stadlmann-Wiese. Ein wunderschönes Fest. Zwischen 500 und 600 Besucher feierten am Samstag beim Altlengbacher Sonnwendfeuer "Brennen tuat's guat" mit der Altlengbacher ÖVP. "Wir sind nun im 5. Jahr dieser Veranstaltung, der Erfolg ist überwältigend", freuten sich ÖVP-Chef Michael Göschelbauer, Daniel Kosak und das ganze VP-Team. Tagelang wurde vorbereitet, um...

Foto: Johann Schweiger
1

Sonnwendfeuer auf der Wieden

Der Dorfgemeinschaft Wieden liegen Brauchtum und Tradition am Herzen. So wurde in einer neuen, umweltfreundlichen und ungefährlichen Methode das Sonnwendfeuer entfacht: Zwei Feuerschalen dienten als Feuerstelle. Um die Zusammengehörigkeit, die gute Nachbarschaft und die Freude am gemeinsamen Feiern zu dokumentieren, versammelte sich die Dorfgemeinschaft zu diesem Fest. Im Kreis um das Feuer stehend begann das Fest mit einer kurzen Andacht, die von einigen Liedern aufgelockert wurde....

  • Stmk
  • Weiz
  • Anneliese Grabenhofer
Bürgermeister Gerhard Hauser bei der Spiel- und Bastelstation mit Gerda Stummer, Ulla Levebvre, Gerlinde Beneder und Ruth Nebenmeyer
8

Sonnwendfeier 2014 der ÖVP Moosbrunn

Bei sommerlichen, aber nicht zu heißen Temperaturen fand am Samstag, den 21. Juni 2014 auf der Schillingerwiese in Moosbrunn die alljährliche Sonnwendfeier der ÖVP Moosbrunn statt. Gestartet wurde um 16.00 Uhr mit einem Kindernachmittag, wo sich die Kinder in einer Spiel- und Bastelstation – beaufsichtigt und unterstützt von mehreren Helferinnen - kreativ betätigten. Ein weiterer gut besuchter Anziehungspunkt war natürlich auch die Hupfburg, in der sich dann alle austoben konnten. Die Kinder...

3

Sonnwendfeuer des ÖTB Turnverein Enns

ENNS (red). Trotz wechselhaftem Wetters fanden über 300 Besucher den Weg zur alljährlichen Sonnenwendfeier in der ÖTB Turnverein Enns Arena. Eröffnet wurde das Fest von der Musik-Kapelle Enns. In der ÖTB Arena wurde neben Ehrengästen (BR Gottfried Kneifel, STR Manfred Volglsam, VizeBgM. Klaus Kamptner, Sportstadtrat Klaus Haidinger, Marieluise Metlagel, Vertreter der umliegenden Gemeinden und Vereine) in Summe ca. 350 Besucher - darunter rund 70 Kinder – begrüßt. Für die kleineren Besucher gab...

  • Enns
  • Oliver Wurz
Beeindruckendes Riesenfeuerwerk beim Sonnwendfest der FF-Mauerbach.
28

Mauerbacher Feuerwehrfest startet den Sommer mit einem Knall

FF Mauerbach bot Tanz und Unterhaltung: Ein beeindruckendes Feuerwerk ersetzt symbolisch das Feuer zur Sommersonnenwende. MAUERBACH (rpr). Mit Kindernachmittag, kulinarischen Köstlichkeiten, Tanz und Unterhaltung lud die Freiwillige Feuerwehr Mauerbach pünktlich am Wochenende der Sonnenwende zum Zeltfest. Auch heuer ersetzte ein beeindruckendes Feuerwerk symbolisch das traditionelle Sonnenwendfeuer. „Früher gab es durch den Ort einen Fackelzug und danach im Schlosspark ein Lagerfeuer, doch...

Grüne St. Florian luden zum Trommelfeuer

ST. FLORIAN (red). Bereits zum 7. Mal veranstalteten die Grünen St. Florian das traditionelle Trommelfeuer. Heuer waren die UrDrummer aus Linz geladen. Bei wolkenlosem Himmel, aber nicht allzu warmen Temperaturen, heizten die TrommlerInnen und das Lagerfeuer den BesucherInnen ordentlich ein. Die letzten Trommeln verstummten aus Rücksicht auf die Nachbarschaft etwas nach 22.00 Uhr. Das Lagerfeuer loderte aber noch lange und wärmte die Gäste, die die ruhig romantische Stimmung sichtlich genossen.

  • Enns
  • Oliver Wurz

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Symbolfoto | Foto: pixabay
  • 20. Juni 2025 um 19:00
  • FF-Haus
  • Gopprechts

Sonnwendfeuer

der FF Gopprechts. Grillhendl auf Vorbestellung bei Ewald Maurer unter der Telefonnummer: 0664 3880327 ! Für die Kinder gibt es eine Hüpfburg!

Foto: Lukas Klima
2
  • 21. Juni 2025 um 18:00
  • Ritzensee
  • Saalfelden am Steinernen Meer

Sonnwendfest

Saalfelden entflammt Gäste und Einheimische mit einem Sonnwendfest am malerischen Ritzensee. Unzählige Feuer werden auf den Bergkämmen rund um das Saalfeldner Becken entzündet. Das riesige Edelweiß mitten in der Schneegrube sorgt dabei für einen glühenden Blumengruß. Programm: 18.00 Uhr Beginn der Veranstaltung Ab 19.30 Uhr Musikalische Umrahmung durch die kleine Besetzung der Eisenbahner Stadtkapelle Saalfelden Ab 22.00 Uhr Abbrennen der Bergfeuer Der EINTRITT ist FREI!

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Daniela Neumayer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.