Spatenstich

Beiträge zum Thema Spatenstich

Die Filiale wird nun beim Schwimmbad gebaut. | Foto: Gde. Lockenhaus

Neue SPAR-Filiale
Spatenstich in Lockenhaus

Die Gemeinde Lockenhaus erhält eine neue SPAR-Filiale. Der Spatenstich dazu fand am 5. Dezember statt. LOCKENHAUS. Das neue Geschäft wird beim Schwimmbad errichtet. Am gestrigen 5. Dezember fand der Startschuss für den Bau statt. Im Eiltempo soll das Gebäude fertiggestellt werden, man rechnet bereits im Juni 2024 mit der Eröffnung der Filiale. Mit der Errichtung des neuen Geschäftes gewinnt die Gemeinde einmal mehr an Bedeutung als Wirtschafts- und Unternehmensstandort.

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Jessica Geyer
Spatenstich am 22. November 2023 | Foto: tobaccoland/zVg
2

Das sagt Bauherr „Tobaccoland“ zum Projekt
Hochregallager am Wr. Neustädter Kanal

Die Firma "tobaccoland" nahm zum Bauprojekt folgendermaßen Stellung. Die Fragen beantwortete Robert Bauer, der für die Öffentlichkeitsarbeit zuständige Mann von der Agentur Accelent. Wann ist die Fertigstellung geplant? Die Fertigstellung und Übersiedlung ist für das 1. Halbjahr 2025 geplant.   Wie hoch wird das Gebäude in Metern? Es werden zwei separate Gebäude errichtet: Ein Bürogebäude und ein Logistikzentrum. Die höchste Bauoberkante am gesamten Grundstück wird das Logistikzentrum mit 25...

  • Mödling
  • Gabriela Stockmann
Foto: privat
10

Spatenstich am 22. November 2023:
Tobaccoland baut Hochregallager am Wr. Neustädter Kanal

Radfahrer haben es schon bemerkt. Am Wr. Neustädter Kanal entsteht der neue Firmensitz von "tobaccoland" - mit Bürogebäude und einem 25 Meter hohen automatisierten Hochregallager. Es ist etwa so lang wie ein Fußballfeld und verläuft parallel zum Kanal. Für Gebäude und Rangierflächen werden laut tobaccoland 11.000 Quadratmeter Boden versiegelt. GUMPOLDSKIRHCEN. Der gesamte Grund ist knapp 30.000 Quadratmeter groß. In der Bevölkerung sorgt die aktuelle Baustelle für Unmut - von "Gatsch und...

  • Mödling
  • Gabriela Stockmann
Bürgermeister Klaus Falkinger (4. v. l.) mit den Verantwortlichen.  | Foto: Gemeinde Kleinzell
3

Gemeinsam statt einsam
Leerstand im Zentrum von Kleinzell wird künftig mit Leben gefüllt

Selbstbestimmt und dennoch umsorgt leben können Senioren mit dem Projekt „Wohnen mit Service“. Mehr als zwei Millionen Euro werden dafür in der Gemeinde Kleinzell investiert. Vergangene Woche fanden der Spatenstich und der Startschuss für die Bauarbeiten statt. KLEINZELL. "So etwas, das hier entwickelt wird, brauchen wir in jeder Gemeinde", sagte Johannes Brandl, Geschäftsführer der SPES GmbH beim Spatenstich des Projekts "Wohnen mit Service" in Kleinzell. Das Gasthaus Wiederstein, das sich im...

  • Rohrbach
  • Sarah Schütz
Mit dem Spatenstich fiel der Start für das neue Hangwasserschutzprojekt für die Gemeinde Loipersdorf-Kitzladen. | Foto: Gemeinde Loipersdorf-Kitzladen

Gemeinde Loipersdorf-Kitzladen
840.000 Euro für neuen Hangwasserschutz

Der Spatenstich für den Hangwasserschutz in der Gemeinde Loipersdorf-Kitzladen ist erfolgt. LOIPERSDORF-KITZLADEN. Am Mittwoch, 29. November 2023, erfolgte unter Beisein der Gemeindevertretung, sowie der ausführenden Planungs- und Baufirma der Spatenstich für das Hangwasserschutzprojekt in Loipersdorf-Kitzladen. "Nach intensiven Gesprächen mit den betroffenen Grundbesitzern, ausführlicher Planung und eingehenden Behördenterminen ist dies nach der Errichtung des Rückhaltebeckens eine weitere...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Ende November fand der Spatenstich statt | Foto: KAPAS
2

Spatenstich
Zukunftsweisendes Bauprojekt in Weiz

Für die Steuerberatungskanzlei KAPAS hat es sich als notwendig herausgestellt,  ein neues Bürogebäude zu errichten. Ende November war es nun so weit, und der Spatenstich in der Gleisdorfer Straße konnte vollzogen werden. WEIZ. Die KAPAS Steuerberatung GmbH hat am 30.11.2023 den offiziellen ersten Spatenstich für den geplanten Neubau in Weiz vollzogen. In Anwesenheit von Bürgermeister Erwin Eggenreich stellt KAPAS Geschäftsführer Hannes Kandlhofer gemeinsam mit seinen Partnern Rainer Trinkl,...

  • Stmk
  • Weiz
  • Helmut Riedl
Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner mit Bundesrat Matthias Zauner, Prokurist Marco Sodomka, Geschäftsführer Stefan Kolszar, Gemeinderat Robert Pfisterer und den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Koloszar Medizintechnik GmbH.

 | Foto: NLK Pfeffer
2

Im Wirtschaftspark Föhrenau
Spatenstich für Neubau von Koloszar Medizintechnik

WIENER NEUSTADT (Red.). Am Montagnachmittag kamen zahlreiche Gäste aus Wirtschaft, Blaulichtorganisationen und Politik, darunter auch Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, in den ÖkoWirtschaftspark Föhrenwald Wiener Neustadt zum feierlichen Spatenstich des Neubaus der Firma Koloszar Medizintechnik GmbH. „Am Wirtschaftsstandort Niederösterreich siedeln sich Unternehmen gerne an, denn er steht für ein unternehmerfreundliches Klima und die gemeinsame Weiterentwicklung“, betonte Landeshauptfrau...

  • Wiener Neustadt
  • Peter Zezula
Spatenstich Gymnasium Gerasdorf: GRin Gabriele Berger, GR Benjamin Scepka, GR Alexander Jäger, VBgm. Dietmar Ruf, Dir. Hartwin Eichberger, Leiterin Katharina Auer-Leszkovics, StR Kaldun Hana, GRin Irene Pusch, StR Andreas Zein, Bgm. Alexander Vojta, GR Hans-Jürgen Peitzmeier, StR Christian Hoffmann, Jürgen Schönsgibl (BIG Bundesimmobiliengesellschaft mbH), StR Robert Bachinger 
 | Foto: GGK
2

Gerasdorfer Gymnasium
Spatenstich zum Provisorium

Provisorium: Das Aufbauquartier startet im September 2024. GERASDORF. Das Aufbauquartier für das Gymnasium wird vis-a-vis der Mittelschule, neben der Friedhofsmauer in der Süßenbrunner Straße ab Anfang 2024 von der BIG (Bundesimmobiliengesellschaft) errichtet und nimmt im September mit dem Schuljahr 2024/25 seinen Betrieb auf. Es werden bis zu 16 Klassen mit insgesamt 400 Schülerinnen und Schüler darin Platz finden. Der Schulbetrieb im Aufbauquartier der AHS Gerasdorf startet im September 2024....

  • Mistelbach
  • Karina Seidl-Deubner
Foto (v.l.n.r.): Mag. (FH) Markus Zuser, Wolfgang Hartl, Mag. Christoph Artner, Ralf Winter, Erich Hauptmann und Mario Winkler  | Foto: Foto: JOMO Real

Spatenstich für Garagenpark
124 neue Garagenplätze in Herzogenburg

Am 20. November 2023 fand mit etwas Verspätung der Spatenstich des sich bereits in Umsetzung befindlichen neuen Garagenparks statt. HERZOGENBURG. Am nördlichen Rande von Herzogenburg in Nachbarschaft der Lindenhofmühle/Bertagnolli entsteht gerade auf einem Areal von rd. 5.000 m² ein Park für 124 Garagen. Fertigstellung ist im Frühjahr 2024 geplant. Errichter ist die JOMO Real GmbH aus Prinzersdorf, die bereits in ähnliches Projekt dort umgesetzt hat. Herr Wolfgang Hartl, Geschäftsführer und...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Michaela Müller
Aufgrund des Regens wurde die offizielle Eröffnung der neuen Anlage rund um den Barbarateich in die Volksschule verlegt. | Foto: Norbert Ortner
46

Bei Regen
In Trieben erfolgte die offizielle Eröffnung des Barbarateiches

In Trieben war geplant, den Spatenstich für den neuen Kindergarten und das neue Polizeizentrum durchzuführen, aber leider fiel dieser Plan dem Regen zum Opfer. TRIEBEN. Obwohl der Spatenstich für den Kindergarten und das Polizeizentrum aufgrund des Dauerregens nicht durchgeführt werden konnten, erfolgte die Eröffnung der neuen Anlage rund um den Barbarateich durch Landeshauptmann-Stellvertreter Anton Lang. Die Segnung nahm Pater Michael Robitschko vor. Ehrung für Bürgermeister und LH-Vize...

  • Stmk
  • Liezen
  • Norbert Ortner
Der neue Pflegestützpunkt in Deutsch Jahrndorf die Gemeinden Edelstal, Kittsee, Pama, Deutsch Jahrndorf, Nickelsdorf, Zurndorf, Gattendorf und Potzneusiedl versorgen.
2

Wohnortnahe Pflege
Spatenstich für Pflegestützpunkt Deutsch Jahrndorf

Im November 2022 startete der erste Pilotversuch für das wohnortnahe Pflegekonzept und die Einrichtung von 71 Pflegestützpunkten in Schattendorf. Vor Kurzem startete die Ausschreibung für 24 der insgesamt 28 Pflegeregionen. DEUTSCH JAHRNDORF. Am Donnerstag, ein Jahr später, erfolgte in Deutsch Jahrndorf der offizielle Baustart für den ersten Pflegestützpunkt, den das Land über die So Wohnt Burgenland GmbH (SOWO), eine Tochtergesellschaft der Landesimmobilien Burgenland GmbH (LIB), neu...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Kathrin Santha
Landesrat Werner Amon (4.v.r.), Abgeordneter Franz Fartek (3.v.r.), Bürgermeister Reinhold Ebner (5.v.r.) mit Vertretern der bauausführenden Firmen beim offiziellen Spatenstich. | Foto: RegionalMedien
7

Spatenstich für Kinderkrippe
Neue Heimstätte für die Kleinsten

In St. Peter am Ottersbach erfolgte in Anwesenheit von Bildungslandesrat Werner Amon der offizielle Spatenstich für den Neubau der Kinderkrippe. Für Bürgermeister Reinhold Ebner ist das ein weiterer Meilenstein in der Entwicklung des Ortes. ST. PETER AM OTTERSBACH. In einer Bedarfserhebung im vorigen Jahr wurde festgestellt, dass ein eigenes Gebäude für eine Kinderkrippen-Gruppe unbedingt notwendig sei. Eine Erweiterung des bestehenden Kindergartens erwies sich aufgrund der bestehenden...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Herwig Brucker
Die Kelag und die Kärnten Netz beginnen mit dem Wiederaufbau des Kraftwerkes Arriach und des Schaltwerkes Arriach. Beide Anlagen wurden vom schweren Unwetter Ende Juni 2022 zerstört. | Foto: MeinBezirk.at
1

Wiederaufbau startet
Spatenstich für neues Kraftwerk Arriach steht fest

Die Kelag und die Kärnten Netz beginnen mit dem Wiederaufbau des Kraftwerkes Arriach und des Schaltwerkes Arriach. Beide Anlagen wurden vom schweren Unwetter Ende Juni 2022 zerstört. GEGENDTAL. Bei der Unwetterkatastrophe in Treffen und Arriach im vergangenen Juni wurde das "Kraftwerk Arriach" der Kelag zerstört. Am Mittwoch, den 29. November, 10.00 Uhr findet auf dem Gelände des Kraftwerkes und des Schaltwerkes in der Klamm der Spatenstich für beide Anlagen statt, die für die Stromversorgung...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Viktoria Koberer
Ing.Heindl ED Wien, Pfarrer Farcas, VVR-Stv. KR Pfann und Architekt DI Teynor. | Foto: TEYNOR I SCHMIDT ARCHITECTS ZT GMBH
5

Spatenstich erfolgt
Neuer Pfarrsaal für Pfarrkirche Eggendorf

Auf dem Grundstück der Pfarrkirche Eggendorf wird ein neuer Pfarrsaal errichtet. EGGENDORF.  Der neue Pfarrsaal wird im Bereich zwischen Pfarrkirche und nördlicher bzw. westlicher Grundstücksgrenze errichtet und bildet zusammen mit der Pfarrkirche und dem Hofareal ein multifunktionales Pfarrzentrum. Das Gebäude wird an die neue, um ca. 3,0 m versetzte, westliche Grundstücksgrenze sowie entlang der nördlichen Grundstücksgrenze an das bestehende Nachbargebäude angebaut. Der Saal mit Nebenraumzone...

  • Wiener Neustadt
  • Peter Zezula
Die Schüler der Volksschule Maria Bild nahmen den Spatenstich ihres Spielhauses hinter dem Gemeindeamt vor.  | Foto: Elisabeth Kloiber
25

Spatenstich
Maria Bilder Volksschulkinder planten ihr eigenes Spielhaus

Die Schüler der Volksschule Maria Bild sind unter die Architekten, Planer und Baumeister gegangen. Gemeinsam mit den Projektleitleitern Helmut Gaal und Gerti Wagner-Brunner wurde der Bau eines eigenen Spielhauses in Angriff genommen. MARIA BILD. Nachdem die Schüler der 3. und 4. Schulstufe "genug vom Modellbau" hatten, musste ein größeres Haus her, erzählte Gaal. In mehreren Besprechungen wurde angeregt über Bauweise, Raumplanung und Gestaltung diskutiert. "Die Pläne können sich herzeigen...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Elisabeth Kloiber
v.li.n.re.: Harald Schmid (Bautechnik GmbH), Herbert Honc (Lagerhaus), Robert Kehrer (Bautechnik GmbH), Gudrun Berger (Bürgermeisterin Furth), David Oberholzer, Helmut Hackner, Julius Schauerhuber (alle Lagerhaus), Rainer Schrefl (S-Bau). (Credits: Lagerhaus Absdorf-Ziersdorf) | Foto: Lagerhaus Absdorf-Ziersdorf
2

Spatenstich
Lagerhaus Absdorf-Ziersdorf baut in Furth

Das Lagerhaus Absdorf-Ziersdorf errichtet einen neuen Haus & Garten-Markt in Furth und bietet künftig auf rund 1.200 m² ein umfassendes Sortiment und modernes Einkaufsambiente. FURTH. Gemeinsam mit den Baupartnern aus der Region erfolgte am 6. November 2023 der Spatenstich. Für einen nachhaltigen und ressourcenschonenden Betrieb errichtet die Genossenschaft eine Photovoltaikanlage und ein System zur Regenwassernutzung. Positiv„Unsere Mission ist es, als Kraft fürs Land ein aktiver Mittelpunkt...

  • Krems
  • Marion Edlinger
v.l.n.r.: Andreas Lechner (Außenvertriebsleiter nöGIG), Bürgermeister Johannes Zuser (Hürm), Bürgermeisterin Gerlinde Muhr (Bischofstetten), Angela Stransky (GF Breitband Holding), Abgeordnete zum NÖ Landtag Doris Schmidl, Bürgermeisterin Brigitte Thallauer (St. Margarethen), Vizebürgermeister Reinhard Rausch (St. Margarethen), Thomas Heissenberger (nöGIG Vertriebsleiter) | Foto:  Martin Steiger
Aktion 2

Festlicher Spatenstich
Ausbau von Glasfasernetz offiziell gestartet

Angesichts der raschen digitalen Entwicklung und des zunehmenden Bedarfs an einer nahtlosen Integration von Internetdiensten in unseren Alltag ist eine zuverlässige Breitbandverbindung von entscheidender Bedeutung. ST. MARGARETHEN.  Um diesen Anforderungen gerecht zu werden, haben die Gemeinden St. Margarethen an der Sierning und Hürm aktiv die Errichtung eines modernen und zukunftsfähigen NÖ Glasfasernetzes vorangetrieben. Im Auftrag des Landes wird die Niederösterreichische...

  • Pielachtal
  • Martina Schweller
Vizebürgermeister Wolfgang Zeiner, Bernhard Thain (Obmann NÖBV), Moststraße-Obfrau Michaela Hinterholzer, Bürgermeister Friedrich Pallinger, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Landtagsabgeordneter Anton Kasser, Architekt Thomas Tauber, Helmut Miernicki (Geschäftsführer ecoplus) und Martin Lammerhuber (Geschäftsführer Kultur.Region.Niederösterreich).
14

Um 4,2 Millionen Euro
Spatenstich für musisches Bildungszentrum im Schloss Zeillern

Das Schloss wird um 4,2 Millionen Euro adaptiert und soll neben neu gestalteten Räumlichkeiten auch eine Beherbergung auf der „Höhe der Zeit“ bekommen. ZEILLERN. Beim Schloss Zeillern fand der Spatenstich für das neue musische Bildungszentrum statt. Dabei sprach Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner von einem „großen und hervorragenden Tag für Zeillern, den Bezirk, das Mostviertel und ganz Niederösterreich.“ Es sei ein „unglaublich schönes Projekt. Kunst und Kultur ist bei uns überall spürbar,...

  • Amstetten
  • Eva Dietl-Schuller
Klaus Kranebitter (Bikehow), David Messner (Referat Natur und Erholung), Vizebürgermeister Johannes Anzengruber, Stephan Görgl (ehemaliger Skirennläufer und E-Mountainbiker), Rene Schnöller (GF Trail Tech), Gary Hampson (Traildesigner und Planer) und Nicholas Cody Ferris Heath (Inhaber Trail Tech) feierten den Spatenstich zu Innsbrucks ersten Mountainbike Areal in der Rossau. | Foto: Lisa Kropiunig
4

Spatenstich
Vom Radweg in die Natur: der neue Mountainbike-Trail

Da das Mountainbiken immer beliebter wird, möchte Innsbruck diesen Sport mit einem neuen Biketrail fördern. Der erst Trailpark Innsbrucks ist bereits in Arbeit und soll Jung und Alt für den Radsport begeistern. INNSBRUCK. Mit einem Ideenwettbewerb im Jahre 2020 wurde das Projekt für das erste Mountainbike-Areal in Innsbruck gestartet. Im Bereich des "Arme Leute Bichl" westlich der ehemaligen Mülldeponie Rossau, nahe dem Baggersee, wird das Projekt jetzt verwirklicht. Der Teilabschnitt eins...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Lisa Kropiunig
Spatenstich im Kulturdorf Reinsberg: Walter Mayr, Christiane Teschl-Hofmeister, Franz Faschingleitner, Gabriele Langsenlehner, Anton Erber und Martin Schuster | Foto: NÖ Bau- Siedlungsgenossenschaft
4

Spatenstich
Reinsberg bietet leistbaren Wohnraum für Jung und Alt

Unter dem Titel "GenerationenWohnen" werden im Kulturdorf Reinsberg 24 neue Wohneinheiten errichtet. REINSBERG. In Reinsberg ist der Spatenstich für ein neues Wohnbauprojekt erfolgt. Die NÖ Bau- Siedlungsgenossenschaft (BG) errichtet im Kulturdorf unter dem Motto "GenerationenWohnen" 24 Wohnungen – davon neun in der Wohnform "Begleitetes Wohnen" in Miete und 15 Einheiten in der Wohnform "Miete mit Kaufrecht". Die voraussuchtliche Fertigstellung wird Ende 2025 erfolgen. Leistbaren Wohnraum...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Vorstandsvorsitzender Christian Schönhuber Bürgermeisterin Monika Weberberger-Rainer (4. v. l.) Gerhard Call (5. v.l.) beim Spatenstich
6

Spatenstich
Gesundheitszentrum Humanum Alkoven

Mit dem Spatenstich zum neuen Gesundheitszentrum "humanem" soll die Gesundheitsversorgung für Alkoven weiterhin gewährleistet sein. ALKOVEN. Kürzlich erfolgte der Spatenstich für das Ärzte- und Therapiezentrum 'humanum' in Alkoven. Auf einer Nutzfläche von 820 Quadratmetern wird ein Zentrum für medizinische Behandlungen und Therapiedienstleistungen entstehen, das nach der Pensionierung von Allgemeinmediziner Hörtenhuber den Erhalt einer hausärztlichen Praxis für die Bevölkerung sichern wird....

  • Grieskirchen & Eferding
  • BezirksRundSchau Grieskirchen & Eferding
OSG-Bauleiter Franz Unger, Amtsleiter Peter Radakovits, Gemeindekassier Paul Jandrisics, OSG-Obmann Alfred Kollar, Gemeinderäting Elke Herczeg, Bürgermeister Leo Radakovits, Architektin Hildegard Blasch, Gemeinderat Lukas Wölfer, OSG-Vorstand Dietmar Rehling, Gemeinderat Alex Gludovacz | Foto: Sonja Radakovits-Gruber
25

Oberwarter Siedlungsgenossenschaft
Spatenstich für Einfamilienhäuser in Güttenbach

Drei Reihenhäuser und zwei Bungalows baut die Oberwarter Siedlungsgenossenschaft (OSG) im Ortszentrum von Güttenbach. Dafür erfolgte nun der Spatenstich. GÜTTENBACH. "Mit diesen Einfamilienhäusern legen wir einen weiteren Grundstein für das Wachsen der Dorfgemeinschaft durch Jungfamilien", so Bürgermeister Leo Radakovits. Die Häuser sind zentrumsnah und jedem Haus stehen mehr als 400 m² Fläche, und somit ein großer Grünbereich pro Haus, zur Verfügung. "Durch diese Erweiterung unserer bereits...

  • Bgld
  • Güssing
  • Sonja Radakovits-Gruber
Foto: APG/Niklas Stadler
4

200 Mio. für erneuerbare Energie
Spatenstich APG-Umspannwerk Sarasdorf

Die Stromnetzbetreiber Austrian Power Grid (APG) und Netz Niederösterreich modernisieren und erweitern das Umspannwerk Sarasdorf.  SARASDORF. Heute am 9. November erfolgte der Spatenstich für das Megaprojekt, das den Standort zu einem zentralen Hub für die Integration von Wind- und Sonnenenergie in Österreich macht. Darüber hinaus ist die millionenschwere Investition ein wichtiger Schritt für eine versorgungssichere Energiewende. Klimaschutzministerin Leonore Gewessler sowie Niederösterreichs...

  • Bruck an der Leitha
  • Deborah Panic
Geschäftsführer Albrecht Mayerhofer, Bürgermeister Arnold Bauernfried, Bürgermeister Ewald Fröschl, Bürgermeister Johann Hofbauer, Bürgermeister Roland Zimmer, Obmann-Stv. Bürgermeister Franz Mold, Obmann Bürgermeister Andreas Maringer, Bürgermeister Manfred Stauderer, Bürgermeister Martin Frühwirth, Christoph Fechter (Bereichsleiter Arbeitsgem. Pittel+Brausewetter, Trepka), Projektingenieur Mario Grubmüller (Hydro Ingenieure), Bürgermeister Josef Wagner, Alfred Gundacker (Elektro), Vizebürgermeister Reinhard Pölzl, Baumeister Andreas Bamberger-Arleth (Arbeitsgem. Pittel+Brausewetter, Trepka), Joachim Wagner (Erdbau), Johann Buxbaum (Wassergenossenschaft) (v.l.) | Foto: Gemeindeverband für Abgabeneinhebung und Müllbeseitigung
2

Gemeindeübergreifend
Spatenstich für neues Wertstoffsammelzentrum Perwolfs

Der Spatenstich zum zweiten Wertstoffsammelzentrum im Bezirk Zwettl wurde gesetzt. PERWOLFS. Die Marktgemeinden Altmelon und Arbesbach betreiben derzeit ein gemeinsames Altstoffsammelzentrum mit getrennten Öffnungszeiten. Aufgrund dieser gut funktionierenden Kooperation zwischen den beiden Gemeinden, haben sie bereits vor einiger Zeit diesen Standort für ein neues, gemeinsames Wertstoffsammelzentrum (WSZ) - mit gemeinsamen Öffnungszeiten - gefunden und festgelegt. Ausschlaggebend war die...

  • Zwettl
  • Jana Urtz

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.