Sprachen

Beiträge zum Thema Sprachen

Die Mädels, (von links) Melanie Waß, Nadia Cataldo, Helene Wegscheider, Laura Mayr, Veronika Sani und Tanja Höck sind begeisterte HLW-Schülerinnen. Eine Impression vom Tag der offenen Tür 2020. | Foto: Mag. Gertrude Stangl
2

HLW News 20201203
PRIVATE TOURS: Schule vor Ort kennenlernen trotz Corona-Maßnahmen

Eine spezielle Herausforderung stellt in diesem Schuljahr der Infotag dar, an dem Schülerinnen und Schüler sowie ihre Eltern das Schulhaus und das Angebot der HLW vor Ort kennenlernen und ausprobieren können. Hier gilt es für alle Schulen heuer, kreative Lösungen anzubieten. An der HLW Braunau wurde vor diesem Hintergrund ein Infotag mit „Private Tours“ entwickelt. Die Private Tours starten am 15. Jänner 2021 um 13:00 Uhr, 14:00 Uhr, 15:00 Uhr und 16:00 Uhr. In Kleingruppen führen Lehrkräfte...

Anzeige
Foto: Copyright: EF Sprachreisen

EF EPI 2020
Weltweites Englisch-Ranking: Österreich auf Platz #6

Österreich steigert sich um 2 Plätze Österreich verbessert sich im Vergleich zum Vorjahr um zwei Positionen und belegt nun den 6. Platz. Damit befinden die Österreicher sich in der Kategorie "sehr gute Englischkenntnisse" und außerdem ganze zwei Positionen vor Deutschland auf dem 8. Rang. Besonders gut schneiden vor allem die jüngeren Generationen ab: Die 21- bis 25-Jährigen führen im Kampf der Generationen mit 640 Punkten knapp vor den 26- bis 30-Jährigen mit 638 Punkten und den 18- bis...

  • Wien
  • EF Sprachreisen
Foto: ZBGO
1 11

Künstlerische Darstellung und musikalische Umrahmung
"Tag der Sprachen" am Zweisprachigen Bundesgymnasium

Jedes Jahr wird am 26. September der „Europäische Tag der Sprachen“ und damit die sprachliche und kulturelle Vielfalt Europas gefeiert. Unter dem Motto „Pack‘ dein Lieblingswort ein, wir reisen zusammen um die Welt!“ gestalteten die Schüler des Zweisprachigen Gymnasiums Oberwart Plakate und Bilder zu ihrem Lieblingswort in einer beliebigen Sprache, die nun die Gänge des Schulgebäudes zieren. Im Musikunterricht wurde die Europahymne von der 2M mit Boomwhackers, einem Musikinstrument, begleitet...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Zweisprachiges Bundesgymnasium Oberwart
Anzeige
Foto: Karlheinz Wagner
103

FEST
" GRAZER SPRACHENFEST 2020"

Das " GRAZER SPRACHENFEST 2020" ist bereits wieder Geschichte, aber umso bemerkenswerter sorgte es auch heuer wieder mit einem außergewöhnlichen Programm für Aufsehen. Wir möchten mit diesem mail nochmals das " GRAZER SPRACHENFEST" Revue passieren lassen, und Bitten um eine tolle Berichterstattung in Ihrem/Deinem Medium Ein buntes Sprachenfest im Herzen von Graz - Graz feierte seine sprachliche Vielfalt! Graz feiert seit 2013 jährlich anlässlich des Europäischen Tages der Sprachen seine...

  • Stmk
  • Graz
  • Karlheinz Wagner
In Graz werden rund 150 Sprachen gesprochen, das Sprachenfest feiert diese Vielfalt. | Foto: pixabay.com
1 1

Sprachenfest
Ein vielfältiger Austausch am Schloßbergplatz

Bereits zum siebten Mal feiert Graz heuer seine sprachliche Vielfalt anlässlich des Europäischen Tages der Sprachen, immerhin werden in Graz rund 150 Sprachen gesprochen. Das Sprachennetzwerk Graz lädt deshalb gemeinsam mit weiteren Organisationen am 24. September zum Sprachenfest am Schloßbergplatz. Von 9 bis 18 Uhr können Kinder und Erwachsene an zahlreichen Aktionsständen und an einer Sprachenstrandbar mit Urlaubsfeeling in ein vielfältiges Workshop-Programm sowie in ein umfangreiches...

  • Stmk
  • Graz
  • Anna-Maria Riemer
In diversen Nachhilfeinstituten soll den Schülern das richtige Lernen vermittelt werden. | Foto: Pixabay/geralt
1

Nachhilfeinstitute Wolfsberg
Ferienzeit nutzen, um Gelerntes zu festigen

150 Euro werden im Schnitt von den Eltern im Monat für Nachhilfe ausgegeben. WOLFSBERG. Das heurige zweite Schulhalbjahr war geprägt von den Auswirkungen der Corona-Krise. Durch das Homeschooling wurde der Unterricht teilweise in den eigenen vier Wänden abgehalten. Mathe und Englisch im FokusLaut mehreren Nachhilfeeinrichtungen ist die Nachfrage im Moment noch nicht so hoch. "Vermutlich, weil die Schüler dieses Jahr auch mit einem Nicht Genügend aufgestiegen sind", erwähnt Werner Hyden vom...

Nach 28 Jahren geht der Direktor des Zweisprachigen Gymnasiums in Oberwart, Prof. Mag. Martin Zsivkovits, in Pension.  | Foto: Foto Bruckner
2

Zweisprachiges Gymnasium Oberwart
Direktor Martin Zsivkovits geht nach 28 Jahren in Pension

Nach 28 Jahren geht der Direktor des Zweisprachigen Gymnasiums (ZBG) in Oberwart, Prof. Mag. Martin Zsivkovits, in Pension. Mit den Bezirksblättern blickte er auf fast drei Jahrzehnte zurück. OBERWART. Direktor Martin Zsivkovits leitet das ZBG Oberwart seit seinem Bestehen und geht nach 28 Jahren in den Ruhestand. 1991 wurde Oberwart als Standort für ein Gymnasium für die ungarische und kroatische Völkergruppe gewählt. „Ich wurde vom damaligen Landesschulrat gefragt, ob ich bereit wäre, die...

Unser App-Tipp der Woche Drops ist eine Sprachlern-App, bei der man in wenigen Minuten täglich, seinen Wortschatz in verschiedenen Sprachen verbessern kann. | Foto: Language Drops
Video 20

App-Tipp
Drops – Eine Sprache in nur fünf Minuten täglich lernen

APP-TIPP. Unser App-Tipp der Woche Drops ist eine Sprachlern-App, bei der man in wenigen Minuten täglich, seinen Wortschatz in verschiedenen Sprachen verbessern kann. Drops – in fünf Minuten zur neuen SpracheDie App Drops ist eine App zum Lernen einer neuen Sprache. Man kann aber auch die Kenntnisse vertiefen. Man kann zwischen vielen unterschiedlichen Sprachen wählen - von Arabisch bis Türkisch, von Chinesisch bis Portugiesisch. Weiters kann man wählen, ob man Anfänger oder schon...

  • Tirol
  • Sabine Knienieder
Anzeige
Mit Juni bietet die Volkshochschule Burgenland ein eigens erarbeitetes neues videobasiertes Online-Programm mit interessanten 
Kursen und Webinaren an. | Foto: VHS
3

Burgenländische Volkshochschulen
Neues Online Kurs- und Beratungsangebot ab Juni 2020

Die Burgenländischen Volkshochschulen bieten neue Online-Kurse sowie kostenlose Bildungsinformation und Bildungsberatung online. BURGENLAND. Vom Deutschkurs und dem Auffrischen der Fremdsprachenkenntnisse über den sicheren Umgang mit den digitalen Medien, dem Vertiefen der EDV-Kenntnisse bis hin zum Gedächtnistraining, Stressabbau oder Entspannung mit Yoga. Das alles kann in den neuen über 70 Online-Kursen und Webinaren der Burgenländischen Volkshochschulen ab Juni bequem von zu Hause aus...

Sylvana Sauerschnig bietet ab sofort neue Kurse an | Foto: Privat

Neue Kurse im Sprachcenter Klopeiner See

ST.KANZIAN. Fremdsprachenkenntnisse sind das Um und Auf für eine erfolgreiche Karriere. In den meisten Berufen werden gute Kenntnisse in mindestens einer Fremdsprachen verlangt. Sylvana Sauerschnig unterstützt beim Erlernen von Sprechen, Hören, Lesen und Schreiben der Fremdsprache, mit dem Ziel diese praktisch in Alltag und Beruf anwenden zu können. E-Mails schreiben und lesen, Telefonate und persönliche Gespräche führen, werden geübt, sodass eine professionelle Konversation erlernt wird. Eine...

Anzeige
Jetzt online buchen unter www.bfi.tirol | Foto: BFI Tirol

bfi
Die Auswahl aktueller Online-Kurse

Das BFI Tirol bietet Ihnen neben kostenlosen e-Learning Kursen für EDV-Grundlagen auch wöchentliche Webinare zu verschiedenen Themen, die für jeden frei zugänglich sind. Ergänzend zum Kursprogramm hat das bfi - passend zur aktuellen Situation - neue, zusätzliche e-Learning Kurse entwickelt. Nutzen Sie das Angebot und melden Sie sich gleich an! Online-Kurse im Überblick e-Learning Einzelcoaching in Deutsch, Englisch,Französisch, Italienisch, Spanisch, Neugriechisch und Japanisch - Aktion ab 5...

Anzeige
1

So stark ist die Steiermark
Sprachen aus aller Welt

Seit fast schon 30 Jahren unterstützt das Übersetzungsbüro ALLESPRACHEN zahlreiche erfolgreiche Unternehmen im In- und Ausland. Es werden Übersetzungen aus allen Sprachen in alle Sprachen sowie Dolmetschungen und Lektorate angebote. Für die Wünsche der Kunden werden mit Freude Berge versetzt. Ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis, Flexibilität und Qualität haben schon viele renommierte Unternehmen von ALLESPRACHEN überzeugt. Als erstes Übersetzungsbüro Österreichs, das sowohl gemäß ISO 9001:2015...

  • Stmk
  • Graz
  • Steirische Volkspartei

nachgefragt, nachgefragt ....
Coronavirus - Wichtige Informationen in mehreren Sprachen ...

Bin zufällig auf eine für uns alle wichtige Informationsseite des ORF vom 17.03.2020 gestoßen und finde und meine, dass diese wichtigen Informationen in mehreren Sprachen möglichst österreichweit und über alle Medien den Bürgern zur Verfügung gestellt werden soll.  INFOPOINT CORONAVIRUS - Link: https://orf.at/corona/stories/3158215 (Wien informiert in mehreren Sprachen)

Es zahlt sich aus!
Warum soll man Latein lernen?

Latein lernen zahlt sich schon für Schüler aus: man lernt, wie eine Sprache aufgebaut ist und Vokabeln, die in allen romanischen Sprachen ähnliche Bedeutung haben: wenn Sie gut Latein können, tun Sie sich beim Erlernen der romanischen Sprachen (Italienisch,Französisch,Spanisch, Rätoromanisch u.a.) viel leichter! Ich als Latein Nachhilfelehrer empfehle die Bücher Medias in Res Anfangsunterricht, geeignet für Schüler oder auch Studenten, die das Latinum nachholen müssen. Außerdem erfährt man viel...

Top Ergebnisse beim Sprachencontest 2020

Auch der heurige Sprachenwettbewerb am WiFi Linz zeigt: #Sprachenvielfalt ist für uns nicht nur ein Hashtag. Wir gratulieren den vielen Gewinnerinnen und Gewinnern der HAK Steyr. Der 1. Platz in Englisch ging an Milica Dobrijevic (5EK).Sie überzeugte mit ihren stichhaltigen und brilliant formulierten Argumenten die Native-Speaker-Jury. Den 1. Platz in Spanisch erzielte Emma Mizgan (5EK) undden 2. Platz in Spanisch holte sich Emina Telbiz (5DK). Die beiden diskutierten souverän in der Finalrunde...

EU-Projekt
Gelebte Sprachenvielfalt an der NMS Promenade Steyr

Am Aschermittwoch fand in der NMS Promenade die finale Präsentation eines EU-Projektes statt, an welchem die Schule bereits seit letztem Schuljahr teilnimmt. STEYR. Dabei geht es unter anderem darum, Pädagogen mit speziellen Unterrichtsmaterialien zu unterstützen, um noch effizienter in einem multikulturellen Kontext zu arbeiten. Konkret handelt es sich um Klassen, in denen sich Schülerinnen und Schüler mit unterschiedlichsten Muttersprachen, und verschiedenen Kulturen befinden. Das Erasmus+...

1

Die fünf Sprachen der Liebe - Lob und Annerkennung
Die fünf Sprachen der Liebe - Lob und Annerkennung

Liebe Leserinnen und Leser! In den nächsten Blogbeiträgen werden wir uns mit den „fünf Sprachen der Liebe“, mit denen sich Gary Chapman in seinem gleichnamigen Buch auseinandersetzt, näher beschäftigen. Bevor ich aber auf die einzelnen „Sprachen der Liebe“ näher eingehe, möchte ich noch ein paar grundsätzliche Dinge sagen. Wahrscheinlich gibt es nichts Schöneres auf der Welt als lieben und geliebt zu werden. Aber was können wir tun, dass sich unser Partner auch tatsächlich geliebt fühlt und...

Foto: Foto. Weikartschläger
1

„English only“ an der NMS & Naturparkschule Heidenreichstein

HEIDENREICHSTEIN. "English only", wie jedes Jahr fand auch heuer wieder an unserer Schule für die 3. und 4. Klassen die Sprachwoche English in Action statt. Eine ganze Woche wurden die Schüler/innen von den beiden Lehrern Diane und Andy aus England unterrichtet. Organisiert wurde die Sprachwoche von Frau Prof. Weinberger Anna, BEd. In lebendiger, kommunikativer Art und Weise – natürlich mit Englisch als Arbeits- und Umgangssprache – wurde eine bunte Vielfalt an selbst gewählten Themenbereichen...

Julia Tuider (3. von rechts) überzeugte die Italienisch-Jury am besten. | Foto: Pädagogische Hochschule

Landes-Fremdsprachenwettbewerb
Stegersbacher HAK-Schülerin gewann Italienisch-Bewerb

Großer Erfolg für Julia Tuider: Die Schülerin der Handelsakademie Stegersbach gewann den burgenländischen Fremdsprachenwettbewerb für höhere Schulen in der Kategorie Italienisch vor Marcel Kranixfeld (HBLA Oberwart) und Jan Burschitzky (BRG Neusiedl). In Englisch, Gruppe B1, belegte Selina Gura von der Fachschule Güssing ("École") den 3. Platz. Rund 130 Schülerinnen und Schüler aus den Allgemeinbildenden Höheren Schulen und Berufsbildenden Mittleren und Höheren Schulen nahmen an den Bewerben in...

Dreifachsieg für Oberwart: Valentina Raba (3.v.r.) siegte vor Julia Seper (4.v.r.) und Laura Szabo (2.v.r.) | Foto: Landesmedienservice/Sziderics
6

Sprachen-Trophy 2020
Drei Landessiege für Schüler vom Bezirk Oberwart

Die Gewinner der Sprachen-Trophy 2020 wurden in Eisenstadt gekürt. Neun Top 3-Plätze gingen in den Bezirk Oberwart.  BEZIRK OBERWART. Auch heuer veranstaltete die Pädagogische Hochschule Burgenland einen Sprachenwettbewerb, erstmals unter dem neuen Namen „Sprachen-Trophy“ und in einer leicht veränderten Form. Die Trophy ist ein schulartenübergreifender Wettbewerb. Schülerinnen der AHS, BMHS und Berufsbildenen Schulen des Burgenblandes messen ihr Können in Englisch (Niveau B2 und B1),...

Es zahlt sich aus!
Warum soll man Latein lernen?

Die lateinische Sprache ist die Grundlage unserer westlichen Zivilisation. Sie wurde lange Zeit verwendet, im römischen Reich (Antike), im Mittelalter und auch in der Neuzeit haben die gebildeten Schichten Latein als gemeinsame Sprache verwendet, so wie das heute bei Englisch der Fall ist. Wer Latein kann, kann die römischen Inschriften und die Inschriften auf Kunstwerken in Mittelalter und Neuzeit entziffern und verstehen. Man lernt die Strukturen, wie eine Sprache aufgebaut ist und lernt dann...

Beim Tag der offenen Tür zeigten BG Rein-Schüler spannende Experimente in Physik und Chemie. | Foto: Edith Ertl
31

Interessanter Tag der offenen Tür im BG Rein

Das BG Rein ist eine Schule, die sich zu Leistung bekennt und wo lernen auch Spaß machen soll, betonte Dir. Renate Oswald beim Tag der offenen Tür. In 33 Klassen werden rund 800 Schüler unterrichtet, Schwerpunkte sind neben Sprachen, Naturwissenschaft, Mathematik und Informatik auch Persönlichkeitsentwicklung und soziale Kompetenz. Schulsprecher Jozef Brna begrüßte den nicht enden wollenden Strom an Besuchern, die Einblick in das Bildungsangebot mit verblüffenden Überraschungen erhielten. An...

Flashmob! | Foto: Mag. Gertrude Stangl
6

HLW News 20200120
TAG DER OFFENEN TÜR AN DER HLW BRAUNAU. EIN RÜCKBLICK

BRAUNAU. Der Tag der offenen Tür an der HLW Braunau am Freitag, 10. Jänner gab einen Einblick in das breite Spektrum der Ausbildung und in die Aktivitäten an der Schule. Von Green Peers bis Flashmob, von Sprache bis Wirtschaft, von Küche bis Service, Schülerinnen und Schüler zeigten gemeinsam mit den Lehrkräften die Vorzüge einer Ausbildung an der HLW sowohl in der zweijährigen Fachschule als auch in der fünfjährigen Höheren auf. Mit Auftritten des “Heartchors” sowie Klara Wegscheider und...

Direktor Reinhold Greuter (mitte) freute sich mit Elena Obojes (li.) und Brigitte Zangerl über den Besucheransturm. | Foto: Siegele
32

HAK Landeck
Das breite Angebot der HAK Landeck wurde präsentiert

LANDECK (sica). Vergangenen Donnerstag öffnete die HAK/HAS/HLW Landeck für alle Interessierten ihre Pforten und präsentierte dabei das breit gefächerte Bildungsangebot. Von Management bis hin zur MEDIA.HAKDie Handelsakademie Landeck ist grundsätzlich eine 5-jährige Berufsbildende Höhere Schule (BHS), welche die SchülerInnen mittels Allgemeinbildung und wirtschaftlicher Bildung optimal auf das (Berufs)Leben vorbereitet. "Eine Bildung in Sachen Wirtschaft ist für die Jugendlichen im späteren...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Anzeige
Foto: AdobeStock
  • 5. Juni 2025 um 15:30
  • Sprachenzentrum Universität Wien
  • Wien

Sprachenpicknick am Campus der Universität Wien

Sommer, Sonne, Sprachen ... mit kostenlosen KonversationsrundenAm 05. Juni 2025 können Sie Ihre Sprachkenntnisse mit anderen Interessierten am Campus der Universität Wien ausprobieren. Bei Schönwetter tragen die Lehrenden des Sprachenzentrums die Picknickdecken hinaus und plaudern in Deutsch, Arabisch, Englisch, Französisch, Italienisch, Japanisch, Portugiesisch, Spanisch und Russisch. Bei Schlechtwetter findet die Veranstaltung in den Kursräumen des Sprachenzentrums statt. Üben Sie eine...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Sprachenzentrum der Universität Wien

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.