St. Pölten

Beiträge zum Thema St. Pölten

Christiane und Christoph Köhldorfer sind frisch gebackene Eltern von Zwillingen. | Foto: Universitätsklinikum St. Pölten
1

100. Geburt in St. Pölten: Zwillingspärchen erblickte das Licht der Welt

ST. PÖLTEN/NEULENGBACH (red). Im Universitätsklinikum St. Pölten erblickten Laurenz und Alexander Köhldorfer am 8. Februar 2018 als diesjährige 100. Geburt das Licht der Welt. Laurenz wurde um 9.51 Uhr eine Minute früher als sein Bruder Alexander geboren. Sie wiegen 3.850 bzw. 3.090 Gramm und sind 51,5 bzw. 49 cm groß. Das Team der Klinischen Abteilung für Gynäkologie und Geburtshilfe sowie die Klinikleitung gratulieren den glücklichen Eltern Christiane und Christoph Köhldorfer aus Neulengbach...

Kein Halt in Markersdorf: Bürger müssen vier Stunden auf Zug warten

MARKERSDORF (red). Mit der jährlichen ÖBB Fahrplanänderung im Dezember 2017 trat eine wesentliche Verschlechterung für die Zugfahrer ab der Haltestelle Markersdorf/Pielach ein. Seitdem fährt zwischen 7.38 und 12.12 kein Zug mehr Richtung St. Pölten. Unterschriften wurden gesammelt Mitbürger, welche die ÖBB-Züge für Erledigungen oder Arztbesuche am späteren Vormittag in St. Pölten nutzen wollen, müssen sich auf lange Wartezeiten einstellen. Viele Geschäfte öffnen z.B. erst um 9 Uhr oder gar um...

Radwegenetz wird nach Ganzendorf erweitert

Das Radwegenetz in der Landeshauptstadt umfasst derzeit rund 200 Kilometer. Im Sommer 2018 wird im Süden der Landeshauptstadt ein 300 Meter langes Teilstück für die Pedalritter zwischen zwei Katastralgemeinden errichtet. ST. PÖLTEN (red). Für das Jahr 2018 ist zwischen den St. Pöltner Stadtteilen Eggendorf und Ganzendorf entlang der Koschatgasse die Errichtung eines seit vielen Jahren gewünschten und geplanten Radwegs vorgesehen. Aufgrund der Eigentumsverhältnisse und den technischen...

Erfolgreicher Abschluss: Barbara Söllner ist nun Fachsozialbetreuerin

ST. PÖLTEN (red). Barbara Söllner aus St. Georgen am Steinfeld hat die zweijährige berufsbegleitende Ausbildung zur Fachsozialbetreuerin am Caritas Bildungszentrum in St. Pölten erfolgreich abgeschlossen. Es gratulierten (Foto v.l.) Stadtrat Dietmar Fenz, Landesrätin Barbara Schwarz, Caritasdirektor Hannes Ziselsberger und Schuldirektor Helmut Beroun.

Therapie-Dogge Fini ist seit 2017 Teil der Lehrveranstaltung „Psychomotorik und Entspannungstechniken“ im Studiengang Physiotherapie der FH St. Pölten. | Foto: FH St. Pölten / Stefan Rottensteiner
1 2

Tiergestützte Physiotherapie: Hund Fini besucht FH St. Pölten

ST. PÖLTEN (red). Vor kurzem stattete die Therapie-Dogge Fini den Physiotherapie-Studierenden der FH St. Pölten einen Besuch ab. Wozu und wie tiergestützte Physiotherapie eingesetzt werden kann, konnten die Studierenden des ersten Semesters im Studiengang Physiotherapie an der FH St. Pölten haut- und haarnah erfahren. Vor kurzem zeigten die Hundeführerin Cornelia Rottensteiner und Fini, ihre Dogge mit Ausbildung als Therapiehündin, welche Spiele und Bewegungsübungen im Rahmen dieser...

Einsatz für Florianis: Fahrzeug landete auf dem Dach

BÖHEIMKIRCHEN (red). Am Mittwoch wurden die Feuerwehr Böheimkirchen um 19.52 Uhr zu einer Fahrzeugbergung zwischen Gemersdorf und Siebenhirten gerufen. Ein Auto kam von der Straße ab und blieb am Dach im anliegen Feld liegen. Die Florianis zogen das Fahrzeug aus dem Feld  und konnten nach rund 60 Minuten wieder einrücken.

Junge Talente bei einer Aufführung der Musicalakademie KIDS St. Pölten. | Foto: Klaus Engelmayer
2

Jetzt anmelden: Semesterstart der Kreativakademie im Bezirk St. Pölten

Semesterstart der Niederösterreichischen Kreativakademie in St. Pölten, Neulengbach und Pressbaum: Jetzt anmelden! ST. PÖLTEN (red). Die Niederösterreichische Kreativakademie startet in das nächste Semester. In St. Pölten können Kinder und Jugendliche ihre kreativen Talente wieder in einer Filmakademie, einer Fotoakademie, einer Journalismusakademie, einer Malakademie und einer Malakademie KIDS, einer Musicalakademie und einer Musicalakademie KIDS, einer Schauspielakademie, einer...

Lücken in IT-Sicherheit: Sexspielzeuge verraten Daten der Benutzer

ST. PÖLTEN (red). IT-Sicherheitsforscher Werner Schober von der Firma SEC Consult hat im Zuge seiner Masterarbeit im Studiengang Information Security der Fachhochschule St. Pölten die IT-Sicherheit und den Umgang mit persönlichen Daten bei Sexspielzeugen und begleitenden Apps untersucht: Die Sicherung durch Passwörter stellte sich dabei als unzureichend heraus, persönliche Daten der BenutzerInnen konnten eingesehen und die Geräte von anderen Personen ferngesteuert werden. Vibratissimo im...

Steppenwolf: Wuzzeln im Jugendzentrum

ST. PÖLTEN (red). In Kooperation mit der „SKN Wuzzelbrigade“ dreht sich im Jugendzentrum Steppenwolf ab sofort einmal pro Woche alles rund ums Thema Tischfußball. Gratis Tischfußball Training Freunde treffen, Chillen und Wuzzeln – im Steppenwolf ist dies alles schon längst möglich. Jetzt gibt es für alle Jugendlichen ab 13 Jahren allerdings ein ganz spezielles Angebot in St. Pöltens Jugendzentrum. Ab sofort findet jeden Mittwoch von 17.00 bis 19.00 Uhr ein gratis Tischfußball Training mit...

Förderung für Ausbildung der Feuerwehrjugend

ST. PÖLTEN (red). Die Stadt fördert, wie schon in den letzten Jahren, den laufenden Betrieb und die Jugendarbeit bei den Feuerwehren mit insgesamt 47.000 Euro. Die Feuerwehren freuen sich immer über neue junge Mitglieder. 15.298 Stunden in Ausbildung investiert 133 Burschen und Mädchen werden derzeit bei neun St. Pöltner Feuerwehren ausgebildet und sind mit viel Eifer für „ihre“ Feuerwehr dabei. Im Tätigkeitsbericht des Jahres 2017 ist zu lesen, dass von den Jungfeuerwehrmitgliedern insgesamt...

Neuer Standort in St. Pölten: Erwachsenenbildung bei "IQ"

ST. PÖLTEN (red). Laut aktuellem EU-Bildungsmonitor liegt Österreich im Bereich der Erwachsenenbildung weit über dem EU-Schnitt: In unserem Land nehmen rund 14,8 Prozent aller Erwachsenen Ausbildungsangebote wahr, vor allem die Bereiche berufliche Entwicklung und Sprachen sind beliebt. Aber nicht nur die Österreicher selbst wollen sich fortbilden, auch viele Unternehmen fördern heute ihre Mitarbeiter gezielt - primär im Bereich Business English. Der sich aktuell neu im österreichischen Markt...

St. Pölten: Bischof Küng erhielt blumigen Valentinsgruß

ST. PÖLTEN (red). Einen prächtigen bunten Blumenstrauß erhielt Bischof Klaus Küng zum traditionellen „Valentinstag“ von Niederösterreichs Floristen und Gärtnern überreicht. Innungsmeister-Stellvertreter Leo Bonigl überbrachte den Blumengruß persönlich auch an die Mitarbeiterinnen des bischöflichen Sekretariats und Haushalts. Der Brauch mit kirchlichen Wurzeln Was steckt eigentlich hinter diesem Brauch, der kirchliche Wurzeln hat? Ausgangspunkt des heutigen Valentinsbrauchtums ist die Verehrung...

ÖAMTC St. Pölten: "Unsachgemäße Starthilfe kann teure Schäden verursachen"

Batterie leer? Es ist der Klassiker im Winter – und gleichzeitig Pannenursache Nummer eins bei niedrigen Temperaturen. BEZIRK ST. PÖLTEN (red). Rund 226.00 Einsätze wurden 2017 wegen Problemen mit Fahrzeugbatterien absolviert – das entspricht einem Drittel aller Einätze. Alleine in Niederösterreich rückten die Gelben Engel mehr als 40.000 Mal aus diesem Grund aus. Auf der sicheren Seite ist, wer die Pannenhilfe ruft. Oft geht nämlich die Batterie bei Minusgraden kaputt und muss getauscht...

Generalmajor Franz Popp, B.A. M.A., Landespolizeidirektor-Stellvertreter, Erster Staatsanwalt Mag. Leopold Bien, LL.M., Staatsanwaltschaft St. Pölten, und Major Michael Hochgerner, Bezirkspolizeikommandant Lilienfeld; | Foto: LPD NÖ/H. Holub
6

Einbruchsdelikte geklärt: Diebeszug unter anderem in Wilhelmsburg und Böheimkirchen

BEZIRK ST. PÖLTEN (red). Die Landespolizeidirektion bittet darum, verdächtige Vorgänge direkt bei der Polizei zu melden und sich Hinweise wie z.B Nummerntafeln zu notieren. "Lieber ein Mal zu oft, als ein Mal zu wenig die Polizei anrufen", erklärte Generalmajor Franz Popp bei der Präsentation der Aufklärung einer großen Einbruchsserie, die im Bezirk Lilienfeld ihren Anfang nahm. Kulturgut erbeutet Polizisten der Polizeiinspektion Lilienfeld klärten in Zusammenarbeit mit Bediensteten der...

Ihr Platz im Betriebsgebiet: "bürohaus" entsteht in Böheimkirchen

BÖHEIMKIRCHEN (red). Im Betriebsgebiet Böheimkirchen entstehen derzeit Büroflächen, die eine Zusammenarbeit diverser Branchen ermöglichen soll. Am Puls der Zeit, ganz nach dem Motto „Am Anfang war die Idee“ entstehen nun im Böheimkirchner Betriebsgebiet Büroflächen der anderen Art. Jungunternehmer verschiedenster Branchen sollen voneinander profitieren und Kooperationen schaffen. Die Bauarbeiten haben bereits begonnen und ab Mai 2018 ermöglicht Andreas Hausmann auf seinem erweiterten...

FF St. Pölten-Viehofen: Einsatzreicher Start in die Woche

ST. PÖLTEN (red). Die zweite Februar Woche startete bereits sehr Einsatzreich für die Feuerwehr St. Pölten-Viehofen. Am Montag um 05.36 Uhr wurden die Florianis zu einer Fahrzeugbergung auf die Dr. Adolf Schärf Straße gerufen. Zwei Fahrzeuge waren bei der Ausfahrt von der OMV Tankstelle kollidiert und standen verkehrsbehindern über beide Fahrspuren. Der Unfall ging ohne Personenschaden aus. Täuschungsalarm durch Bauarbeiten Nur wenige Stunden später, um 09.42 Uhr langte ein TUS Alarm...

Subvention von 5.000 Euro für Wasserrettung

ST. PÖLTEN (red). Aufgrund des fortgeschrittenen Alters des Motors auf dem Einsatzboot Tinn Silver der Wasserrettung war es notwendig einen neuen Motor anzukaufen. Die Stadt wird den Ankauf mit 5.000 Euro subventionieren. Die Mitglieder und Funktionäre der Abschnittsleitung St. Pölten – NÖ/Zentral der Österreichischen Wasserrettung leisten in zahlreichen Einsätzen wertvolle Dienste für die St. Pöltner Bevölkerung und tragen damit zur Sicherheit, insbesondere von Badegästen und Wassersportlern,...

Die Finalisten: Gottfried Broz und Tanja Aldrian mit Fachvorstand Horst Roßegger. | Foto: Tourismusschulen Bad Gleichenberg
1 2

Bad Gleichenberg: Jungsommeliers im Spitzenfeld

Die Jungsommeliers der Tourismusschulen Bad Gleichenberg schafften es im Bundeswettbewerb ins Finale – Platz drei für einen Feldbacher. Gottfried Brož aus Feldbach und Tanja Aldrian aus Hengsberg von den Tourismusschulen Bad Gleichenberg duellierten sich mit den besten Jungsommeliers Österreichs. Beim Bundeswettbewerb in St. Pölten schafften es beide im anfänglich 40-köpfigen Teilnehmerfeld unter die 15 Finalisten. Gottfried Brož holte schlussendlich Platz drei. Die Jungsommelier-Ausbildung...

40 Kinder spielen derzeit im Verein. | Foto: STP Tigers
2

Eishockey: Tigers flitzen über das Eis

ST. PÖLTEN. Seit 2009 gibt es die Okanagan St.Pölten Tigers, eine Sektion der Okanagan Hockey Academy. 40 Kinder im Alter von fünf bis dreizehn Jahren spielen derzeit im Verein. Neben dem Training, welches von September bis Juni dreimal pro Woche statt findet, stehen auch regelmäßige Teilnahmen an Turnieren und Landesmeisterschaften der Kategorien U8/U10/U12/U14 auf dem Programm. In der Saison 2017/2018 wurde auch erstmalig an der U12 Bundesmeisterschaft, welche Österreichweit ausgetragen wird,...

Nach einem Jahr: ASBÖ-Haus ist fertig saniert

ST. PÖLTEN (red). Die Sanierung der Zentrale des St. Pöltner Samariterbundes in der Herzogenburger Straße 33 ist abgeschlossen. Am 03. Februar wurde mit einer „Garagen-Gala“ die Fertigstellung der Sanierung gefeiert. Stadt steuerte 100.000 Euro bei Ein Jahr lang wurde gearbeitet und rund 300.000 Euro wurden investiert, um die Modernisierung der ASBÖ Zentrale St. Pölten umzusetzen. Den größten Part erledigten die Mitglieder des ASBÖ in Eigenregie, 100.000 Euro der Kosten wurden von der Stadt St....

FF St. Pölten-Ratzersdorf: Förderungszusage für neues Feuerwehrauto

ST. PÖLTEN (red). Die Freiwillige Feuerwehr St. Pölten-Ratzersdorf beabsichtigt die Anschaffung eines neuen Hilfeleistungsfahrzeuges  mit Allradantrieb. Das Land Niederösterreich unterstützt diese Anschaffung mit einer Förderung in Höhe von 73.000 Euro. „Auch in Zeiten des Sparens und der knappen Budgetmittel sind dem Land Niederösterreich seine Freiwilligen Feuerwehren ein großes Anliegen. Eine gute Ausrüstung ist neben der hervorragenden Ausbildung der Feuerwehrmitglieder der beste Garant für...

Parfumdiebstähle geklärt: 25-Jähriger stahl Artikel im Wert von 6.000 Euro

Dem 25-jährigen konnte unter anderem der Diebstahl von Parfums in Böheimkirchen nachgewiesen werden. NÖ/BEZIRK. Beamte der Polizeiinspektion Pinkafeld nahmen am 30. Jänner 2018, gegen 12.30 Uhr, zwei georgische Staatsbürger im Alter von 25 und 31 Jahren wegen Verdacht des gewerbsmäßigen Diebstahls in einem Geschäft in Pinkafeld fest. Diebstahl auch in Böheimkirchen Die weitere Amtshandlung wurde von Beamten des Landeskriminalamtes Niederösterreich, Ermittlungsbereich Diebstahl, übernommen, da...

Tourismusschule St. Pölten: Eine österreichisch-italienische Freundschaft mit Partnerschule in Venedig

ST. PÖLTEN (red). Die TMS St. Pölten bleibt weiter international und etablierte einen weiteren Kontakt zu einer italienischen Partnerschule: Der Direktor des Istituto Lepido Rocco mit Sitz in Venedig, Alberto Visentin, besuchte gemeinsam mit zwei Mitarbeiterinnen, die Tourismusschule. Ebenfalls mit von der Partie war Erika Veronese, die vor einigen Jahren bereits als Sprachassistentin die Schule kennen lernen konnte. Schüleraustausch geplant „Die italienische Delegation besichtigte unsere...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 31. Mai 2025 um 10:15
  • Kartause Mauerbach
  • Mauerbach

Kräuterführung in den Gärten der historischen Kartause Mauerbach mit Michaela Hörl

MAUERBACH. Am 31.05., 12.07. und am 30.08.2025 gibt es, jeweils von 10:15 Uhr bis 13:15 Uhr, die Möglichkeiten zur Kräuterwanderung mit Michaela Hörl in der Kartause Mauerbach. Ein ganz besonderer Spaziergang für die Sinne, der Heilkräuterwissen vermittelt und einen Einblick in die Geschichte der Gartenkultur bietet. Anmeldung für diese Veranstaltung erforderlich! Die Kartause Mauerbach ist ein ehemaliges Kartäuser-Kloster und mit ihren historischen Gebäuden und den Gartenanlagen ein wahrer...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.